Mit der Bronze-Medaille von Aliona Savchenko und Robin Szolkowy und einen tollen Doppelerfolg der Gastgeber-Nation verabschieden wir uns für diesen Abend aus dem Iceberg Palace. Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit und einen schönen Abend noch!
19:46
Am Ende bleibt Bronze
Es ist die Medaille! Und auch wenn diese "nur" bronzen glänzt, so glänzt sie wenigstens! Zwei Fehler waren einfach zuviel, um den beiden russischen Paaren heute Paroli zu bieten. Damit wiederholen Savchenko und Szolkowy ihren Erfolg von Vancouver 2010, was sie ruhig etwas zuversichtlicher stimmen könnte. Gold geht hochverdient an Tatjana Volosozhar und MaximTrankov und Silber erobern die heute furiosen Ksenia Stolbova und Fedor Klimov. Herzlichen Glückwunsch!
19:42
Aliona Savchenko & Robin Szolkowy (GER)
Die Pirouetten sind auch nicht 100-prozentig synchron, gehören aber dennoch zu den besseren der Spitzenpaare und dann folgt mit dem Lutz endlich wieder ein perfekter Wurf und auch der Doppel-Axel passt. Ist hier noch was drin? Vielleicht! Die Hebungen von Szolkowy und Savchenko sind einfach wundervoll und dann wagt das deutsche Paar sogar den Axel - ohne Erfolg. Meine Güte, das wird nochmal eng. Gold wird es auf jeden Fall nicht!
19:38
Aliona Savchenko & Robin Szolkowy (GER)
Kurz zugenickt und dann geht es auch schon los und so wie die beiden Deutschen strahlen, haben sie hier richtig Lust auf ihr Programm. Für den Titel müsste es aber schon Bestleistung sein. Mal schauen, wohin die Nussknackersuite sie heute trägt! Der Dreifach-Flip sitzt schonmal, aber dann stürzt Szolkowy beim zweiten Sprung und die Medaille ist in Gefahr. Das war unnötig!
19:36
Qing Pang & Jian Tong (CHN)
Dieser Wurf-Rittberger muss natürlich keinen Vergleich scheuen und auch das Zusammenspiel des Paares wirkt einfach lückenlos, die Emotion fehlt jedoch wieder etwas. Ein Vorwurf, mit dem chinesische Paare immer wieder kämpfen, den sie aber durch ihre überragende Technik nicht selten egalisieren können. Es konnte nach den vielen kleinen Fehlern einfach nicht reichen! Pang und Tong reihen sich "nur" an Position vier ein und bekommen somit nur noch eine Medaille, wenn unser deutsches Paar nun patzt. Die Eiskunstlaufnation Russland hat hingegen zwei Plaketten sicher. Über die Farbe entscheiden nun Aliona Savchenko und Robin Szolkowy.
19:29
Qing Pang & Jian Tong (CHN)
Alles redet von den Russen und Savchenko und Szolkowy, aber was bringen die Chinesen jetzt aufs Eis? Die Zweiten von 2010 sind absolute Topfavoriten, konnten im Kurzprogramm jedoch nicht völlig überzeugen. Und auch jetzt geht es nicht gut aus. Bei der Axel-Kombination setzen beide den zweiten Sprung in den Sand und damit ist die Bürde von Beginn an nicht gerade gering.
19:27
Tatjana Volosozhar & Maxim Trankov (RUS)
Da ist der Patzer! Bei der Landung des Wurfrittberger muss sich Volosozhar mit der Hand abstützen und das kostet dann wirklich ein paar Zähler. Der Übergang zum zweiten Teil könnte jedoch besser kaum sein und die Hebungen strahlen eine unglaubliche Sicherheit aus. Das Ergebnis ist klar, die Halle tobt und Volosozhar und Trankov liegen sich in den Armen. Es reicht deutlich für Platz eins, wenn auch der Abstand zu Stolbova und Klimov überraschend groß ausfällt.
19:21
Tatjana Volosozhar & Maxim Trankov (RUS)
Zu Jesus Christ Superstar ist es jetzt an den beiden russischen Superstars, noch einen drauf zusetzen! Der Wurflutz zum Auftakt gelingt perfekt, der dreifache Salchow auch und damit ist der Grundstein gelegt. Die Kombination Dreifach- und Doppel-Toeloop überrascht da in ihrer Perfektion schon kaum noch. Und dann bringen sie ausgerechnet die eher einfachen Pirouetten etwas asynchron aufs Eis. Dennoch das ist magisch!
19:18
Ksenia Stolbova & Fedor Klimov (RUS)
Was für ein Lutz! In der geworfenen Ausführung feuert Klimov seine Partnerin nahezu ewig über das Eis und dennoch landet die 22-Jährige vollkommen problemlos. Zu diesem späten Zeitpunkt ein absolutes Element der Spitzenklasse. Dann ist Schluss und Jubel erfüllt den Iceberg Palace. Savchenko Szolkowy und auch Volosozhar Trankov dürfen sich jetzt sicherlich keine Fehler mehr leisten. Mit 218.68 pulverisieren die Russen ihre Saisonbestmarke regelrecht und erobern Platz eins - vollkommen zurecht!
19:14
Ksenia Stolbova & Fedor Klimov (RUS)
Es wird richtig ernst! Die russischen Meister begeistern direkt mit einigen spektakulären Elementen und setzen ihr musikalische Thema "The Adams Family" von Marc Shaiman brillant um. Auch bei den Würfen sieht man keine Wackler und die Pirouetten sind zudem absolut synchrom. Das wird ein Angriff auf die Spitze, soviel ist jetzt schon klar!
19:03
Letzte Pause
Noch einmal folgt eine kleine Pause, dann gibt es die Entscheidung serviert! Die Top-4 des Kurzprogramms, darunter Savchenko und Szolkowy, treten dann noch an.
19:02
Cheng Peng & Hao Zhang (CHN)
Viel, aber sicher nicht alles! Im Vergleich zur Kür der Kanadier oder Russen fehlt es einfach an Emotion und das merkt man der 16-Jährigen Cheng Pang auch an: Die junge Chinesin verstößt gegen die eiserne Regel und guckt bitter drein, anstatt wie immer ein Lächeln aufzusetzen. Dazu kann man sagen, was man will, aber es ist wenigstens ehrlich! Autsch - die Chinesen fallen auf Rang vier zurück!
18:58
Cheng Peng & Hao Zhang (CHN)
Wir dürfen gespannt sein, denn das erste chinesische Pärchen plant einen vierfachen (!) Wurflutz und bringt diesen dann auch aufs Eis - weltklasse! Der erste Fehler folgt beim Toeloop dann aber auf dem Fuße und es bleibt nicht bei diesem einen Patzer. Den dreifachen Wurfsalchow Steht Peng dann allerdings wieder ohne mit der Wimper zu zucken. Was ist noch möglich?
18:54
Vera Bazarova & Yuri Larionov (RUS)
Es ist immer Geschmackssache, doch der Übergang zum zweiten Teil gerät sehr abrupt, was ein toller Wurflutz jedoch schnell wieder völlig vergessen macht. Man muss die Fehler bei Bazarova und Larionov schon richtig suchen, will man Abzüge aussprechen! Wenn man jedoch genau hinguckt, fehlt es den Hebungen etwas an Höhe und Dauer und auch bei der spektakulären Finalhaltung muss Larionov nachfassen. Das Publikum ist jedoch natürlich begeistert und vielleicht reicht es auch. Denn technisch war diese Kür top! Aber es kommt nun einmal auf mehr an: Moore-Towers und Moscovitch behaupten den Platz an der Sonne.
18:47
Vera Bazarova & Yuri Larionov (RUS)
Das erste von drei russischen Pärchen ist wohl das einzige, das keine Medaille mehr erringen kann. Aber man weiß ja nie... Zumindest der dreifache Toeloop, bei dem sie gestern patzten, funktioniert heute und auch die Doppel-Axel-Sequenz ist durchaus gelungen. Das geht sich gut an!
18:44
Kirsten Moore-Towers & Dylan Moscovitch (CAN)
Der Wurfrittberger ist dann allerdings wieder aller Ehren wert, was leichte Unsicherheiten bei den Hebungen jedoch nicht ganz verdecken kann. Alles in allem wirkt das Zusammenspiel der beiden Nordamerikaner teilweise etwas unharmonisch. Aber die Freude, die Kirsten Moore-Towers am Ende auf dem Eis zeigt, ist einfach herzerfrischend! Die 21-Jährige hüpft wie ein Flummi auf und ab und strahlt über das ganze Gesicht. Das ist wunderbar und da fällt es ihrem Partner sichtlich schwer zu beichten, dass er beim Salchow nicht brillieren konnte. Dennoch, vorerst steht Rang eins! Vielleicht geht da noch was.
18:39
Kirsten Moore-Towers & Dylan Moscovitch (CAN)
Was für ihre Landsleute galt, gilt auch für das nächste Paar aus Kanada! Kirsten Moore Towers und Dylan Moscovitch werden nun versuchen, das Eis zum Glühen zu bringen, um so noch die Edelmetall-Ränge anzugreifen. Zuzutrauen ist es ihnen! Die Silbermedaillen-Gewinner aus dem Teamwettbewerb beginnen mit einem soliden Wurflutz und einer absolut überzeugenden Kombination aus dreifach und zweifach Toeloop. Beim Salchow hat Moscovitch dann aber erstmals Probleme und so müssen sich beide von einer perfekten Kür verabschieden.
18:35
Megan Duhamel & Eric Radford (CAN)
Auch beim geworfenen Lutz muss die 28-Jährige kurz die spiegelglatte Fläche berühren und so hagelt es weitere Abzüge. Alles in allem war das aber eine gute Vorstellung, die erstmal zur Führung genügt, aber die vor ihnen liegenden Paare nicht wirklich unter Druck setzt. Letztendlich mussten die Kanadier einfach alles versuchen, und das haben sie!
18:33
Megan Duhamel & Eric Radford (CAN)
Weiter geht es! Megan Duhamel und Eric Radford eröffnen die vorletzte Gruppe und die Dritten der letzten WM haben als erste Starter noch gute Aussichten auf eine Medaille! Diese untermauern die Kanadier mit einem hervorragenden Wurflutz und zwei dreifachen Einzelsprüngen. Wow, was für ein Auftakt! Der dreifache Salchow misslingt Duhamel dann jedoch leider und mit dem Sturz ist wohl auch der Traum vom Edelmetall Geschichte!
18:09
Durchatmen ist angesagt!
Mit einem tollen Programm haben Marissa Castelli und Simon Shnapir inzwischen die Spitze erklommen, für Maylin und Daniel Wende lief es hingegen nicht perfekt. Am Ende wird wohl Platz 13 stehen und damit ein guter, aber eben kein überragender Rang. Jetzt wird das Eis aufgefrischt und dann folgt die vorletzte Gruppe!
18:07
Maylin Wende & Daniel Wende (GER)
Es geht doch! Die Hebungen der deutschen Vizemeister sind unglaublich dynamisch und auch der Übergang in den zweiten Teil lässt kaum Wünsche übrig, die absoluten Hammer-Elemente fehlen dem Programm aber einfach. Die Topten sind kaum noch zu entern! Mit Platz fünf im Zwischenklassement ist aber bereits jetzt eine Steigerung zum Abschneiden bei den letzten Spielen sicher.
18:02
Maylin Wende & Daniel Wende (GER)
Das einzige Ehepaar, das in diesem Wettbewerb an den Start gegangen ist, präsentiert uns jetzt sein können. Für die beiden Deutschen geht es allerdings nun in erster Linie darum, einen Angriff auf die Topten zu starten. Dafür muss jedoch etwas mehr kommen: Der Wurfslachow ist leicht überdreht und auch der dreifache Toeloop passt bei Maylin Wende nicht wirklich gut.
17:58
Vanessa James & Morgan Ciprès (FRA)
In der zweiten Hälfte liefern sie dann sogar einen wunderbaren dreifachen Wurfsalchow, eine schöne und ellenlange Hebung und ein packendes Finale. Künstlerisch war auch diese Leistung sehr fein, die führenden US-Amerikaner werden sie aber eher nicht attackieren können. Dafür müssten sie aber auch ihren eigenen Bestwert übertrumpfen und das geschieht nicht. Vorerst geht es aber auf Rang zwei.
17:54
Vanessa James & Morgan Ciprès (FRA)
Nach dem Motto: "das Schwerste zum Beginn", eröffnet das Paar aus Frankreich mit seinem Problemelement, dem Wurfsalchow. Der geht dann auch halbwegs glatt über die Bühne, ehe der erste Sturz bei der Toeloop-Kombination erfolgt. Abschrecken lassen sich die beiden Franzosen jedoch natürlich nicht. Mit einem Lächeln, das Leichtigkeit vermittelt, fliegen sie weiter übers Eis.
17:49
Marissa Castelli & Simon Shnapir (USA)
Wunderbarer Übergang zum dreifachen Wurfsalchow und dann zeigt Shnapir, dass seine Größe kein Nachteil sein muss, denn so wie der US-Boy seine Partnerin hier locker, leicht und unglaublich hoch in die Lüfte stemmt, bieten die beiden ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Zum Abschluss wird dann der sexy Blick aufgesetzt und die Hände in Pistolen-Formation ans Kinn gelegt. Fazit: Gutes Thema, gut umgesetzt und somit muss es eigentlich die Führung sein. Nicht zuletzt, da das US-Paar tatsächlich den vierfachen Wurfsalchow im Programm hatten! Mit einer Gesamtpunktzahl von 187.82 geht es deutlich an die Spitze. Das ist eine neue persönliche Bestleistung - Gratulation!
17:45
Marissa Castelli & Simon Shnapir (USA)
Mit 1,93 Meter ist Simon Shnapir der Riese unter den Eisläufern, Castelli ist mit 1,52 Meter hingegen eher klein. mal schauen, wie die beiden diese besondere Herausforderung meistern. Nicht schlecht! Der Auftakt sitzt, ehe die erste Pirouette etwas wenig synchron dreht. Das Thema, der Soundtrack zum James-Bond-Film "Skyfall" ist allerdings wirklich gut umgesetzt.
17:41
Stefania Berton & Ondrej Hotárek (ITA)
Die Stärke der beiden Italiener liegt ganz klar in den Hebungen, die vom kritischen Publikum mit Szenenapplaus bedacht werden und auch die Paarpirouetten-Kombination zum Abschluss hat ein sehr gutes Tempo. Am Ende reicht es dann auch für den bisherigen Kür-Bestwert und die Führung. Allerdings haben Berton und Hotarek eigentlich ganz andere Ansprüche, als hier im unteren Mittelfeld zu laufen.
17:36
Stefania Berton & Ondrej Hotárek (ITA)
Weiter geht es mit dem zweiten Paar aus Italien und Phlipp Glass' "Dracula"! Ist das schade! Dem guten Auftakt mit dem doppelten und dreifachen Lutz folgt ein Sturz, der dann auch sichtbare Auswirkungen auf die Synchronität der folgenden Pirouette hat. Dabei fing alles so gut an.
17:28
Eispause
Die ersten vier Paare sind durch! Aktuell führen die US-Amerikaner Zhang und Bartholomay klar vor den Kanadiern Lawrence und Swiegers. Nach einer Pause geht es mit dem nächsten Viererpack weiter. Dann werden wir auch Maylin und Daniel Wende sehen.
17:26
Andrea Davidovich & Evgeni Krasnopolski (ISR)
Mit einer tollen Hebung geht es in den zweiten teil der Kür, bei dem das Tempo der Musik unheimlich aufdreht. Wirklich schön, wie die 16-Jährige und der 25-Jährige "Romeo und Julia" hier interpretieren. Mit 108.61 für die Kür lassen die Israelis immerhin die Italiener hinter sich. ganz zufrieden könne sie aber nicht sein.
17:22
Andrea Davidovich & Evgeni Krasnopolski (ISR)
Der Abstand der beiden Israelis zu den vor ihnen platzierten, ist schon etwas größer, aber es gibt keinen Grund, aufzugeben - Also los! Und das sieht sehr gut aus! Schöne Würfe, eine tolle Todesspirale, bei der Davidovich wirklich nur Zentimeter über dem Eis kreist und sehr synchrone Pirouetten lassen auf hohe Punktzahlen hoffen. Allerdings ist der Schwierigkeitsgrad der Elemente des Paares aus Israel nicht unglaublich hoch und dann geht auch noch der verflixte dreifache Wurfsalchow in die Hose. Schade, aber künstlerisch ist das bis hierhin aller Ehren wert!
17:16
Nicole Della Monica & Matteo Guarise (ITA)
Es ist der Wurm drin! Auch der Wurf-Salchow führt zu einem heftigen Sturz. Es ist schon beeindruckend, wie sich die Damen nach diesen Stürzen immer wieder pfeilschnell aufrappeln. Mit dieser Kür werden sie die rote Laterne am heutigen Tage kaum abgeben können. Dennoch, allein soweit gekommen zu sein, ist achtbar!
17:13
Nicole Della Monica & Matteo Guarise (ITA)
Es wird klassisch, denn die beiden Italiener lassen Verdis "La Tarviata" auflegen. Zum fixen Tempo des Stücks passieren jedoch schnell die ersten Patzer: Della Monica zeigt den Salchow wohl nur doppelt und Guarise kann seine dreifache Ausgführung nur mit Mühe und Not stehen. Für das Paar aus Südeuropa ist allerdings allein die Teilnahme am Finale der besten 16 als Erfolg zu werten.Und den kann ihren auch der Sturz beim Rittberger nicht mehr nehmen.
17:08
Paige Lawrence & Rudi Swiegers (CAN)
Aber auch hier verhagelt es den Auftakt, denn der Wurf-Rittberger weicht weit vom Optimum ab, was auch die folgenden starken und energischen Hebungen nicht ganz cachieren können! Zum Abschluss der schweren Elemente präsentiert das Paar dann jedoch einen bockstarken geworfenen Lutz und somit endet die Kür für die beiden Athleten wenigstens versöhnlich. Zum aktuellen Bestwert der US-Amerikaner fehlt nach dieser Vorstellung allerdings ein Stück.
17:05
Paige Lawrence & Rudi Swiegers (CAN)
Beeindruckender Auftakt des Paares aus der Heimat des Ahornbaums! Vor allem der Dreifach-Toeloop sitzt wunderbar, doch dann hakt die nächste Sprungfolge und Paige Lawrence muss sich sogar auf dem Eis abstützen. Das kostet Punkte! Ein wenig knickt der 23-jährigen Kanadierin anschließend zudem im Finish der Todesspirale das Führungsbein weg und so muss im zweiten Teil der Kür jetzt ein Feuerwerk abgefeuert werden.
17:01
Felicia Zhang & Nathan Bartholomay (USA)
Auf geht's! Der Auftaktschrittfolge folgt der geworfene Dreifachlutz, dann von beiden der dreifache Toeloop als Solosprung und auch bei der Todesspirale fällt nicht unbedingt ein grober Schnitzer ins Auge. Bei den Einzel-Pirouetten schleicht sich allerdings ein wenig Asynchronität. An der folgenden Sprungsequenz aus zwei Doppel-Axeln gibt es dann wieder wenig zu meckern und auch der Dreifach-Wurfsalchow kann sich sehen lassen. Das dürfte ein gutes Ergebnis für die US-Amerikaner werden! Wird es auch - mit 110.31 Punkten greifen die Amis an.
16:50
Felicia Zhang & Nathan Bartholomay (USA)
Zur Melodie von "Les Miserables" eröffnen Felicia Zhang und Nathan Bartholomay aus den USA nun das Kürfinale der Eiskunstlauf-Paare. Die Nordamerikaner belegten nach dem Kurzprogramm Platz 14, könnten mit einer guten Kür am heutigen Tag aber durchaus noch Maylin und Daniel Wende oder die Kanadier Paige Lawrence und Rudi Swiegers attackieren.
16:37
Die Abstände:
Nach dem Kurzprogramm liegen die favorisierten Russen mit 84.17 Punkten vor Savchenko/Szolkowy (79.64), ihren Landsleuten Ksenia Stolbova und Fedor Klimov (75.21) sowie den Chinesen Qing Pang und Jian Tong (73.30). Auch die Die WM-Dritten Meagn Duhamel und Dylan Moscovich aus Kanada haben noch Aussichten auf Edelmetall.
16:26
Willkommen im Iceberg Palace!
Herzlich willkommen im Iceberg Palace, wo um 16:45 Uhr die die Paarläufer zu ihren Küren antreten. Mit dabei sind dann natürlich auch die deutschen Vizemeister Maylin und Daniel Wende sowie unsere Medaillen-Hoffnung Aljona Savchenko und Robin Szolkowy. Der Weg zum Edelmetall geht aber ganz bestimmt nur über die Russen Tatjana Volosozhar und Maxim Trankov, die nach dem Kurzprogramm deutlich vor den deutschen führen.