Suche Heute Live
Olympische Winterspiele 2014Sotschi 2014
  • Kurzprogramm
    13.02. 16:00
  • Kür
    14.02. 16:00

Olympische Winterspiele 2014
Eiskunstlauf
Sotschi 2014

Kür
(M)
Fr, 14.02.2014, 16:00 Uhr
Beendet
20:17
In Kasachstan knallen die Sektkorken
Die große Sensation dieser Kür liefern jedoch weder Hanyu noch Chan. Der Kasache Denis Ten hat heute mit einer wunderbaren Performance beeindruckt. Er war einer der Wenigen, die nicht ins Eis greifen mussten. Der Lohn ist eine schier unglaubliche Aufholjagd, die ihn von Platz neun bis auf den Bronzerang spült! Damit hatte wohl niemand gerechnet!
20:14
Chan kann nicht kontern
Der große Favorit auf Gold kam aus Kanada und heißt Patrick Chan. Der Weltmeister der vergangenen drei Jahre startete seine Kür direkt nach Hanyu, der wie alle Anderen nicht fehlerfrei blieb. Doch Chan konnte das nicht nutzen, auch er hatte seine Nerven nicht im Griff. Für den zweiten Platz reicht es aber dicke, Silber für Kanada!
20:11
Gold für das Wunderkind!
Er war nach seinem traumhaften Weltrekord im Kurzprogramm der ganz große Goldfavorit: Yuzuru Hanyu aus Japan bekam zu Beginn seiner Kür das ganz große Flattern, doch er bringt es ins Ziel! Yuzuru Hanyu ist als erster Japaner in der Geschichte Olympiasieger im Eiskunstlauf!
20:09
Jason Brown (USA)
Es reicht nicht, mit Abstand nicht! Die Preisrichter bewerten Browns Wackler mit harten Abzügen, dazu kommen viel weniger Schwierigkeiten als sie die Topplatzierten im Programm hatten. Brwon ist nur Neunter, Peter Liebers landet damit auf einem hervorragenden achten Platz.
20:05
Reicht das für eine Medaille?
Jason Brown wird Abzüge bekommen für seinen Fehler zu Beginn. Doch danach leistet er sich keinen groben Schnitzer mehr, bringt die Kür gut zu Ende und erntet einen Jubelsturm. Reicht diese Kür, um Ten von den Medaillenrängen zu stoßen? Wie bewerten die Preisrichter die kleinen Wackler?
20:03
Alle machen Fehler
Das Nervenflattern von Sotschi geht weiter! Brown hat beim Dreifach-Toeloop Probleme und muss sich bei der Landung auf dem Eis abstützen. Kein einziger der 24 Finalteilnehmer kommt damit fehlerfrei durch!
20:01
Nur Brown kann noch eingreifen
Mit Jason Brown steht nun nur noch die Kür des Sechsten des Kurzprogramms aus. Denis Ten, das ist die eigentliche Überraschung, liegt immer noch auf Platz drei! Mit einer guten Kür kann Brown ihn verdrängen.
20:00
Peter Liebers (GER)
Es ist eine kurze Enttäuschung, doch die wird verfliegen. Liebers wird nur die neuntbeste Kür zugesprochen. Das liegt zum einen an den Fehlern, zum anderen an den fehlenden Schwierigkeitsgraden, die die Topläufer eben haben. Liebers wird sich aber sicher bald freuen können. Denn er ist Achter, wird also auf jeden Fall in den Top Ten landen. Das ist schon ein Riesenerfolg!
19:56
Liebers freut sich
Auch der Deutsche ist in den letzten Sekunden seiner Kür völlig am Ende. Doch er ist zufrieden, lächelt sofort zu seiner Trainerin und zuckt mit den Schultern. Er weiß, dass er schon jetzt viel mehr erreicht hat, als er sich selbst zutrauen konnte.
19:54
Noch ein Wackler
Auch den zweiten Axel trifft Liebers nicht optimal. Er überdreht bei der Landung, fängt sich jedoch gut ab.
19:52
Auch Liebers stürzt!
Was ist denn heute los? Alle, wirklich alle Läufer müssen mindestens ins Eis greifen, viele stürzen. Leider auch Liebers, der gleich den ersten Sprung vermasselt. Jetzt muss alles passen!
19:51
Liebers steht bereit
Wird der deutsche Medaillentraum tatsächlich wahr? Peter Liebers ist jetzt dran. Alle haben gepatzt. Wenn er fehlerfrei bleibt, kann er Edelmetall holen!
19:50
Patrick Chan (CAN)
Hanyu bleibt vorne! 178,10 Punkte sprechen die Preisrichter Chan zu. Und das heißt: Wieder gibt es kein Gold für Kanada! So oft schon stellten die Kanadier den Favoriten, so oft schon scheiterten sie! Wenn alles normal läuft ist in diesem Moment Gold vergeben!
19:48
Zweiter Teil deutlich besser
Wie schon Hanyu gelingt auch Chan der zweite Teil seiner Kür besser. Was auffällt ist, dass alle Läufer Fehler machen - und alles sind vollkommen fertig am Ende ihres Programms. Nun aber geht es um die MEdaillen! Was sagen die Preisrichter?
19:46
Auch der Kanadier zeigt Nerven!
Der dritte Sprung misslingt Chan, er muss sich mit der Hand abstützen. Auch beim vierten wackelt er deutlich. Jetzt muss er sich zusammenreißen!
19:43
Perfekter Auftakt für Chan
Mit einem makellosen Vierfach-Toeloop und angeschlossenem Dreifach-Toeloop legt Chan vor...
19:42
Yuzuru Hanyu (JPN)
Der Moment der Wahrheit ist gekommen: Hanyu bekommt 178,64 Punkte, die Schwierigkeit seiner Kür rettet ihn. Der Japaner führt, Denis Ten ist erst jetzt abgelöst. Doch reicht das für Gold? Patrick Chan aus Kanada kommt direkt nach ihm. Dreimal in Folge war er Weltmeister, auch im Kurzprogramm ließ er sich nicht lumpen. Und Hanyu hat die Tür immerhin ein bisschen aufgemacht!
19:40
Er bringt es zu Ende
Den Beginn der Kür hat er vollkommen verhauen, doch Hanyu gibt nicht auf. Er kämpft sich rein in sein Programm, gewinnt mit dem vierfachen Toeloop Sicherheit und bringt den zweiten Teil fehlerfrei zu Ende. Doch was ist das nun wert? Gestern war Hanyu eine Klasse besser als die Konkurrenz...
19:36
Nervenflattern bei Hanyu!
"Reiß dich zusammen", möchte man ihm zurufen! Hanyu hat zu Beginn seine Nerven nicht im Griff, stürzt beim ersten Sprung und wackelt beim dritten. Verspielt er etwa noch seinen Vorsprung?
19:33
Daisuke Takahashi (JPN)
Künstlerisch ist der Japaner top. Seine Kür weist hohe Schwierigkeiten auf, doch er müsste sie fehlerfrei beenden. Das tut er nicht! Zwei Sprünge werden gewaltig abgewertet, weil Takahashi sie nicht beenden kann. Das wirkt sich aus: Nur 164,27 Punkte stehen für ihn zu Buche, das bedeutet Rang vier. Doch jetzt Vorsicht: Zeigt uns Yazuru Hanyu nochmal so eine Traumleistung wie gestern?
19:22
Javier Fernandez (ESP)
Drei Vierfach-Sprünge hat der Spanier geplant, und die führt er auch aus. Nach dem Vierfach-Salchow verpasst er aber den Dreifach-Toeloop. Hinten raus muss auch Fernandez schwer kämpfen. Was kommt nun raus? Es sind 166,94 Punkte! Der Medaillentraum ist geplatzt, schon jetzt! Denis Ten bleibt in Führung!
19:16
Eispause beendet
Das Eis blitzt wieder. Es ist soweit: Der Kampf um die Medaillen beginnt! Und das gleich mit dem Drittplatzierten nach dem Kurzprogramm.
19:08
Tatsuki Machida (JPN)
Sturz! Der Japaner hat eine herausragende Saison hinter sich gebracht, enttäuscht aber nun. Einmal stürzt er, zwei Sprünge führt er unsauber aus. Und das heißt: Denis Ten führt noch immer! Denn auch Machidas Wertung ist zu schlecht. Damit ist die vorletzte Startgruppe beendet. Jetzt wird kurz das Eis gemacht, dann kommen die sechs Besten.
19:00
Yan Han (CHN)
Auch Yan Han kommt nicht an den Kasachen ran! Denis Tens 171,04 Punkte aus der Kür werden immer mehr zur Referenz. Yan Hans Leistung ist - wie bei fast allen Läufern heute - nicht fehlerfrei. Mit 160,54 Punkten liefert er die zweitbeste Leistung ab, kann aber damit nicht an Ten vorbeiziehen.
18:50
Michal Brezina (CZE)
An Deniz Ten kann der Tscheche nicht vorbei! Denn er kann den dreifachen Axel nicht stehen, weswegen er mit 151,67 Punkten nur auf Rang zwei landet. Wir nähern uns den Medaillen!
18:42
Alexander Majorov (SWE)
Das Publikum geht voll mit beim Schweden, der als Einjähriger aus St. Petersburg emigrierte. Doch Majorov kann seine Position nicht halten. Zwar verbessert er seine persönliche Bestleistung, im Klassement rutscht er aber ab.
18:36
Brian Joubert (FRA)
Eine große Karriere geht mit einer Enttäuschung zu Ende. Brian Joubert kann in seiner letzten olympischen Kür nicht an die großen Leistungen der Vergangenheit anknüpfen und ist mit 145,93 Punkten weit weg von der Spitze. Der Weltmeister von 2007 ist momentan nur Vierter.
18:26
Denis Ten (KAZ)
Der Kasache legt einen klasse Start hin: Einem vierfachen Toeloop lässt er eine Kombination aus Dreifach Axel und Dreifach Toeloop folgen - fehlerfrei. Gegen Ende fehlt im etwas die Kondition, so dass er einige kleine Wackler einbaut. Insgesamt war das aber auch im Schwierigkeitsgrad das Beste, was bislang zu sehen war. Und das sehen auch die Preisrichter so. Ten geht in Führung.
18:01
Eispause im Eisberg
Die Eisbären kommen raus und richten die arg ramponierte Lauffläche wieder her. Danach wird es dann langsam ernst, denn die zwölf Besten des Kurzprogramms stehen bereit.
17:57
Kevin Reynolds (CAN)
Diese Wertung ist schwer zu verstehen! Vierfacher Salchow, zwei vierfache Toeloops, nur ein einziger kleiner Wackler - und dennoch bekommt Reynolds nur 153,47 Punkte. Nur zwei mehr als Verner, dessen Programm deutlich weniger hergab. Das russische Publikum quittiert diese Punktvergabe mit Pfiffen.
17:47
Tomas Verner (CZE)
Verner ist das genaue Gegenteil von Amodio. Er macht kaum Show, läuft mit beinahe verbissener Mimik. Gleich zu Beginn hat er beim vierfachen Toeloop die Hand auf dem Eis, dazu kommen einige kleine Fehler. Verner ist weit weg von seiner Bestleistung, geht aber wegen seines großen Vorsprungs auf Abbott in Führung.
17:39
Florent Amodio (FRA)
Für sein Showtalent ist der Europameister von 2011 berühmt. Dieses kommt heute wieder zum Tragen, doch dier Technik kann nicht ganz mithalten. Wie schon im Kurzprogramm springt er den geplanten vierfachen Salchow nur dreifach, hat zudem zwei Mal die Hand auf dem Eis. Das kann keinen hohen Score geben, leider. Nur 123,06 Punkte bekommt er, 160 hat er eigentlich drauf. Amodio bricht bei Bekanntgabe der Punkte in Tränen aus - und das russische Publikum verabschiedet ihn mit aufmunterndem Applaus.
17:30
Jeremy Abbott (USA)
Ihn hätte man eher in ganz anderen Regionen erwartet. US-Meister Jeremy Abbot wollte am Ende seiner Karriere noch einmal die Medaillen angreifen, stürzte aber gestern beim Kurzprogramm so schwer, dass er behandelt werden musste. Abbott war damit raus aus allen Träumen, hat aber ja schon Bronze im Teamwettbewerb gewonnen - und beweist, dass er den Sturz gut weggesteckt hat. Zur "Exogenesis Symphony Number 3" von Muse liefert er eine überzeugende Kür und stellt mit 160,12 eine persönliche Bestleistung auf. Damit geht er wie erwartet haushoch in Führung.
17:22
Jorik Hendrickx (BEL)
Der Belgier nimmt zum ersten Mal an Olympischen Spielen teil. Sein Programm ist noch ausbaufähig, zudem hat er klar erkennbare Probleme beim dreifachen Axel. Dennoch stellt er mit 141,52 Punkten eine persönliche Bestleistung auf.
17:14
Misha Ge (UZB)
Mit einem deutlichen Gruß an Präsident Putins Homophobie tanzt der Usbeke vom Eis. Vorher aber freut er sich unbändig über eine gute Leistung. Mit einem wilden Musikmix turnt sich Ge durchs Programm, nimmt am Ende sogar einen Punkt Abzug in Kauf, als er ein Stück mit Gesang wählt. Doch die Kampfrichter lassen es durchgehen. Ge geht in Führung.
17:01
Viktor Romanenkov (EST)
Seit 2008 ist Viktor Romanenkov praktisch konkurrenzlos estnischer Dauermeister. Der Druck der Olympischen Spiele scheint für ihn jedoch eine Nummer zu groß zu sein. Gleich beim ersten Sprung stürzt er, gleich darauf noch einmal. Er gerät völlig aus dem Konzept und bricht den dreifachen Toeloop nach einer Drehung ab. Letzter Platz für ihn!
16:52
Abzal Rakimgaliev (KAZ)
Martinez bleibt in Führung. Der Kasache baut gleich mehrere Unsicherheiten in seine Kür ein und wird mit der zweitschlechtesten Wertung bestraft. Damit fällt er auf den vorletzten Platz zurück.
16:41
Zoltan Kelemen (ROU)
Der siebenfache rumänische Titelträger fällt auf den letzten Platz zurück. Kelemen kann weder den Dreifach-Lutz noch den Dreifach-Toeloop stehen und muss hohe Abzüge hinnehmen.
16:32
Michael Christian Martinez (PHI)
Großer Auftritt für die Philippinen! Michael Christian Martinez ist der erste Eiskunstläufer aus Südostasien, der sich für Olympische Spiele qualifizieren konnte - und der einzige Philippino, der in Sotschi dabei ist. Allein das ist schon eine Erwähnung wert. Seine Kür ist in Ordnung, wenn auch nicht ganz so gut bewertet wie Godorozhas Lauf davor. Martinez bleibt trotzdem vorne.
16:25
Yakov Godorozha (UKR)
Der nächste Ukrainer - diesmal auch für seine Heimat startend - setzt sich erwartungsgemäß deutlich an de Spitze. Fast mehr als seine Kür beeindruckt jedoch sein grelloranges Shirt, das eher wie ein niederländisches Fußballtrikot wirkt denn wie ein Eiskunstlauf-Kostüm.
16:17
Alexei Bychenko (ISR)
Der für Israel startende Ukrainer Alexei Bychenko ist nicht zufrieden mit seiner Leistung. Verständlich! Schon das Kurzprogramm lief nicht nach Plan und auch in der Kür kann er bereits den ersten Sprung nicht stehen.
16:06
Pljuschtschenkos Aus bewegt Russen
Noch einmal sei darauf hingewiesen: Jewgeni Pljuschtschenko, der große Volksheld der Russen, trat gestern nicht an und hat seine Karriere beendet. Er wollte es noch einmal allen zeigen, verletzte sich aber beim Warmlaufen am Rücken. Russland stand unter Schock!
16:03
Deutsche Medaillenchancen
Unglaublich, aber wahr: Zum ersten Mal nach 1980 könnte ein Deutscher eine Medaille im Eiskunstlaufen holen! Peter Liebers lief gestern das beste Kurzprogramm seiner Karriere und liegt nur 0,94 Punkte hinter Europameister Javier Fernandez. Der Spanier startet als 19., Liebers als Vorletzter. Er wird also wissen, was die Anderen vorgelegt haben!
16:00
Kampf um Bronze
Geht man davon aus, dass die beiden Bestplatzierten sich keine großen Patzer erlauben, kämpfen die dahinter Platzierten allesamt um Bronze. Dieses Edelmetall wird aber extrem umkämpft sein! Jason Brown (USA), Peter Liebers (GER), Daisuke Takahashi (JPN) und Javier Fernandez (ESP) liegen allesamt nur 0,98 Punkte auseinander!
15:56
Gold und Silber scheinen vergeben
Nicht nur der Führende Japaner Hanyu lief im Kurzprogramm zur Höchstform auf. Auch Patrick Chan aus Kanada legte eine fast perfekte Performance hin. Er liegt mit 97,52 Punkten mit weitem Abstand nach hinten auf Platz zwei. Gold und Silber scheinen vergeben.
15:53
Hanyu klar auf Goldkurs
Nach dem gestrigen Kurzprogramm, das auf teils ganz hohem Niveau stattfand, liegt der erst 19-jährige Yuzuru Hanyu klar auf Goldkurs. Der Japaner eroberte mit einem Programm, das man nur als absolute oberste Weltklasse bezeichnen kann, nicht nur die Herzen der russischen Zuschauer, sondern auch Platz ein. Und das mit dem noch nie erreichten Wert von 101,45 Punkten! Weltrekord!
15:42
Hallo aus dem Eisberg!
Auch heute geht es im Iceberg Skating Palace zur Sache. Um 16:00 Uhr starten die Herren in die Kür - und damit in den Kampf um Edelmetall.
Weiterlesen

Medaillenspiegel

#LandGSBGesamt
1NorwegenNorwegen116926
2KanadaKanada1010424
3RusslandRussland105823
4USAUSA9101029
5NiederlandeNiederlande88824
6DeutschlandDeutschland86519
7SchweizSchweiz72211
8BelarusBelarus5016
9ÖsterreichÖsterreich48517
10FrankreichFrankreich44715
vollständiger Medaillenspiegel

Newsticker

Alle News anzeigen