Morgen geht es an der Bobbahn mit den ersten beiden Läufen im Zweierbob der Frauen weiter - mit Medaillenchancen für alle drei deutschen Bobs.
17:57
Große Enttäuschung im deutschen Lager
Während bei den Russen gejubelt wird, herrscht im deutschen Lager Ratlosigkeit. Denn alle drei Schlitten waren in Sotschi ohne jede Chance auf eine Medaille. Als bestes Duo landeten Francesco Friedrich und Jannis Bäcker auf einem enttäuschenden Platz 8. Die beiden anderen deutschen Bobs müssen sich mit den indiskutablen Rängen 11 und 15 zufrieden geben.
17:54
Der alte Mann und das Gold
Was für eine Geschichte! Die vielen russischen Fans feiern ihren Olympiasieger. Dabei wollte er schon vom Bobsport zurücktreten. Er tat es nicht und erreicht stattdessen im Methusalemalter den größten Erfolg seiner Karriere.
17:51
Gold für Zubkov in Bob RUS 1
Alexander Zubkov holt die Goldmedaille! Und mit was für einen Vorsprung! 66 Hundertstel liegt der 39-Jährige am Ende vor Hefti. Der letzte Durchgang war ein Spiegelbild der ersten Läufe. Oben am Start konnte der Russe nicht mit den Besten mithalten, aber unten machte sich das deutlich bessere Material bezahlt.
17:49
Bob SUI 1
Beat Hefti war in den ersten drei Läufen klar der zweitbeste Pilot. Auch er kommt nicht ganz an die Laufbestzeit von Kasjanov heran, aber es reicht doch im Ziel locker zur besten Gesamtzeit. Der Jubel der Schweizer im Ziel ist riesengroß, denn sie wissen, dass an der Dominanz von Zubkov in diesen beiden Tagen nicht zu rütteln ist.
17:46
Bob USA 1
Der zweite russische Bob hat ein ordentliches Pfund vorgelegt. Reicht es für den Weltcupführenden zu einer Medaille? Auch er verliert unten viel Zeit und rettet einen Wimpernschlag an Vorsprung ins Ziel. Das ist die Medaille für den Weltmeister von 2012.
17:43
Bob CAN 3
Justin Kripps startet wie schon die Letten schneller als die Russen, aber deren Material macht sich um so mehr bemerkbar, je länder die Fahrt dauert. Der Kanadier macht dazu noch mehrere Fehler und liegt am Ende drei Zehntel zurück und lässt sogar noch die Letten vorbei.
17:41
Bob LAT 1
Nach drei Läufen zeitgleich mit den Russen, holen die Topstarter aus Lettland erst einmal viel Zeit raus. Unten verlieren Melbardis und Dreiskens in wenigen Kurven fast drei Zehntel und fallen auf zwischenzeitlichen zweiten und letztlich wohl sechsten Platz zurück.
17:39
Bob RUS 2
Deutliche Laufbestzeit für Russland 2. Kann Kasjanov mit diesem Lauf vielleicht sogar noch einmal in den Medaillenkampf eingreifen? Noch fünf Bobs stehen oben.
17:37
Bob GER 1
Das letzte deutsche Eisen ist unterwegs. Nach vorne geht nichts mehr, aber nach hinten ist es eng. Francesco Friedrich verpatzt auch diese Fahrt und verliert den schon schlechten siebten Platz und wird wohl auf dem achten Platz diesen so enttäuschenden olympischen Wettbewerb beenden.
17:35
Bob CAN 2
Im 4. Lauf der Zweierbobkonkurrenz unterscheiden sich die Zeiten nicht so deutlich wie vor wenigen Minuten im 3. Lauf. 0,03 Sekunden verliert Pilot Chris Spring auf Florschütz und bleibt deshalb vorne.
17:32
Bob CAN 1
Canada 1 setzt sich an die Spitze, aber in den letzten Kurven verliert Lyndon Rush deutlich an Zeit und verpasst die Laufbestzeit von Florschütz um fünf Hundertstel.
17:30
Bob SUI 2
Es reicht nicht für Thomas Florschütz. Nach der Hälfte der Strecke noch zurück, holt Rico Peter auf den letzten Metern wieder auf und behält den Vorsprung aus den ersten Läufen.
17:28
Bob GER 2
Der Vorsprung auf den zweiten USA-Bob betrug nur vier Hundertstel, die Hälfte davon ist beim Start schon weg. Aber auf der Strecke holt Thomas Florschütz mit Anschieber Kevin Kuske einige Hundertstel heraus und setzt sich mit Laufbestzeit an die Spitze. Reicht es noch zu einem Top-10-Ergebnis?
17:25
Bob USA 2
Auch Cory Butner kann die momentane Laufbestzeit des italienischen Bobs nach einigen kleinen Unsicherheiten knapp nicht knacken. Für die Führung langt es dennoch locker.
17:23
Bob USA 3
Nick Cunningham verliert leicht auf die Italiener, sein Vorsprung aus den ersten drei Läufen reicht allerdings, um in Führung zu gehen.
17:21
Bob ITA 1
Simone Bertazzo bringt in Bob Italien 1 eine deutlich bessere Fahrt nach unten als vor ihm Arndt und Rödiger. Mit 0,38 Hundertstel Sekunden Vorsprung kann er sein Polster auf Arndt sogar deutlich vergrößern.
17:18
Bob GER 3
21 Hundertstel Vorsprung auf die Letten bringt Maximilian Arndt. Nach schwachem Start holt Arndt unten einige Hundertstel heraus und setzt sich mit 0,32 Sekunden Vorsprung an die Spitze. Vielleicht geht es ja noch ein oder zwei Plätze nach vorne.
17:16
Bob LAT 2
Die Letten geben sich keine Blöße und bringen ihren Vorsprung mit nur leichten Verlusten nach unten. Platz 16 ist ihm damit sicher.
17:14
Bob ROU 1
Für Nicolae Istrate ist nicht mehr viel drin. Die Abstände nach hinten und nach vorne sind so groß, dass sich an seiner Platzierung kaum etwas ändern dürfte. Zwischenzeitlich übernimmt der Rumäne mit fast drei Zehntel Vorsprung die Führung.
17:11
Bob FRA 1
Im dritten Lauf konnte Pilot Loic Costerg nur knapp einen Sturz vermeiden. Dieses Missgeschick scheint dem Franzosen noch immer in den Gliedern zu stecken, denn er fällt hinter KOR 1 und NED 1 zurück.
17:10
Bob KOR 1
Die Südkoreaner Won und Seo gehen mit 19 Hundertstel Vorsprung auf die Niederländer in die Bahn. Im Ziel reicht es gerade noch, um die Führung zu übernehmen.
17:08
Bob NED 1
Edwin van Calker hat es so eben noch in diesen 4. Lauf geschafft. Im Ziel winkt der Niederländer zufrieden in die Menge. Mehr als ein oder zwei Plätze wird er sich aber nicht verbessern können.
17:06
Weiter geht's mit dem 4. Lauf
Die Niederländer stehen oben und werden in wenigen Sekunden den Entscheidungslauf eröffnen.
16:42
Gold wohl vergeben
Um 17:05 startet im Eiskanal der Entscheidungslauf. Allerdings allzuviel Spannung verspricht er nicht mehr, die vorderen Positionen stehen zum größten Teil schon fest. Vor allem Gold ist Alexander Zubkov kaum noch zu nehmen. Auch der Schweizer Beat Hefti auf dem momentanen Silberrang hat einen beruhigenden Vorsprung von 0,19 Sekunden auf Holcomb in Bob USA 1. Für die deutschen Teilnehmer geht es dagegen im letzten Lauf nur noch um Schadensbegrenzung.
16:35
Bob JAM 1
Winston Watts holt sich einige Banden ab, aber im Ziel werden die Jamaikaner gefeiert. 6,5 Sekunden fehlen ihnen am Ende auf die Bestzeit von Zubkov.
16:32
Warten auf die Cool-Runnigs-Erben
Ein Highlight gibt es zum Abschluss des 3. Laufs. Winston Watts beerbt im Bob Jamaika 1 in Sotschi den legendären Jamaika-Bob von Calgary 1988. Zum vorletzten Platz wird es aber nur deshalb reichen, weil die vor ihnen platzieren Serben nicht mehr zum 3. Durchgang antreten.
16:21
Bob AUT 1
Benjamin Maier im österreichischen Bob verpasst mit seiner Leistung in Durchgang 3 den letzten Lauf. Denn nur die 20 besten Bobs dürfen zum Entscheidungslauf antreten. Im Ziel ist es mit 3,82 Sekunden Rückstand vorerst Platz 22.
16:13
Deutschen Bobs noch schlechter als gestern
Nach dem 3. Lauf dürften die Mienen in der deutschen Mannschaft noch länger geworden sein. Im Ranking des 3. Laufs liegen die deutschen Bobs auf Platz 9, 11 und 16. Friedrich konnte seinen siebten Platz im Gesamtklassement halten, Florschütz und Arndt verlieren jeweils einen Platz.
16:05
Bob ITA 1
Bob Italien 1 schiebt sich mit einer soliden Fahrt an Maximilian Arndt vorbei. Mehr als drei Zehntel verliert der Viererbob-Weltmeister auf Simone Bertazzo.
16:03
Bob GER 3
Enttäuschung reiht sich an Enttäuschung für den deutschen Bobverband. Da will auch Maximilian Arndt nicht zurückstehen. Als erster Bob verliert er mehr als eine Sekunde in Lauf 3 auf Zubkov. Das ist einfach nur peinlich, was die erfolgsverwöhnten deutschen Bobpiloten hier auf die Bahn bringen.
16:00
Bob USA 3
Der Amerikaner Nick Cunningham ist ein weiterer Verlieren der Materialschlacht. Fast eine Sekunden ist er langsamer als Zubkov. Der zwischenzeitlich letzte Platz ist die logische Folge.
15:58
Bob SUI 2
Rico Peter schafft hier so etwas wie eine kleine positive Überraschung. Als erster Bob durchbricht er die Reihenfolge und schiebt sich mit der siebtbesten Laufzeit an Florschlütz und Butner vorbei auf Platz 10.
15:56
Bob USA 2
Gestern verpasste Cory Butner eine bessere Platzierung aufgrund eines dicken Fahrfehlers. Heute ist nichts dergleichen zu erkennen. Dennoch reicht es nur zur identischen Laufzeit wie bei den Deutschen vorhin.
15:53
Bob GER 2
Thomas Florschütz und Kevin Kuske bringen als 10. Bob die zehntbeste Zeit ins Ziel. Das hohe Ziel, heute die enttäuschenden Ergebnisse von gestern zumindest zum Teil vergessen zu machen, ist mächtig in die Hose gegangen. 1,39 Sekunden Rückstand sind es nach drei Läufen.
15:51
Bob CAN 1
Auch Lyndon Rush kann im Vergleich zu den Bobs davor nicht aufholen. Die Abstände sind schon so groß, dass im vierten Durchgang kaum noch große Veränderungen zu erwarten sind.
15:48
Bob CAN 2
Kann Chris Spring im zweiten kanadische Bob die Probleme des deutschen Spitzenbobs ausnutzen? Auch sie verlieren viel, viel Zeit und holen nur eine Hundertstel auf Friedrich auf. So bleibt die Reihenfolge auf Rang 7 und 8 bestehen.
15:46
Bob GER 1
Und jetzt Francesco Friedrich! Der Start ist schonmal besser als gestern. Oben ist alles in Ordnung. Alles sieht danach aus, als könne er Zeit aufholen, aber ohne erkennbaren Fahrfehler verliert er gleich mehrere Zehntel in den letzten Kurven. Das Material ist offenbar nicht konkurrenzfähig. Im Ziel hat er mehr als eine Sekunden rückstand.
15:44
Bob LAT 1
Die schnellsten Starter in der Zweierbob-Weltelite starten mit einer für sie schwachen Zeit. Die Geschwindigkeit fehlt ihnen im Verlauf der nächsten Kurven. Dennoch kann er die eine Hundertstel Rückstand auf Kasjanov gut machen und liegt mit dem Russen zeitgleich auf Platz 5.
15:42
Bob RUS 2
Es ist fast ein Nummernrennen nach Zubkov. Alexander Kasjanov ist zwei Hundertstel langsamer als die Kanadier vor ihnen. Die Chancen auf Bronze schwinden für die Russen.
15:40
Bob CAN 3
Justin Kripps aus Kanada ist die Überraschung des ersten Tages. Und ihr dritter Lauf gelingt Kripps und seinem Anschieber Bryan Barnett. Die Hoffnung auf Bronze bleibt ihnen.
15:37
Bob USA 1
Steven Holcomb, der Dominator im Weltcup 2013/14, startet schlecht. Von Zwischenzeit zu Zwischenzeit kommen Hundertstel dazu. 69 Hundertstel sind es im Ziel und immerhin 19 Hundertstel auf Hefti.
15:35
Bob SUI 1
Beat Hefti, gestern mit einem großen Fahrfehler, hat seine Startbestzeit von gestern noch einmal verbessert. In den ersten Kurven kann Hefti den Rückstand auf Zubkov verkürzen, aber im unteren Abschnitt ist Zubkovs Schlitten offenbar nicht zu schlagen. Im Ziel ist der Rückstand auf Zubkov auf eine halbe Sekunden angewachsen.
15:33
Bob RUS 1
Unter großem Jubel der russischen Landsleute an der Bahn bringt Zubkov eine saubere Fahrt nach unten. Mit 56,08 Sekunden ist er fast eine halbe Sekunden schneller unterwegs als in Lauf 2. Die nächsten Bobs werden zeigen, wie viel diese Zeit wert ist.
15:31
Bob RUS 1
Alexander Zubkov und Alexey Voevoda stehen am Start bereit.
15:21
Zubkov beginnt
Gestartet wird nach der Rangliste, d.h. der schnellste Bob des ersten Tages beginnt um 15:30 Uhr. Deshalb müssen wir auf deutschen Starter ein wenig warten, sie starten an 7., 10. und 14. Position.
15:18
Enttäuschung bei den Deutschen
Euphorie bei den Gastgebern, große Enttäuschung bei den Deutschen. Die letzten drei Goldmedaillen bei Olympischen Spielen gingen an den deutschen Bobverband, mit Francesco Friedrich ist der amtierende Weltmeister als Bob Deutschland 1 hier in Sotschi am Start. Aber nach dem ersten Tag sind die Medaillenträume so gut wie ausgeträumt. Lediglich Friedrich darf sich als Siebter noch geringe Hoffnungen auf Bronze machen.
15:14
Die Gastgeber warten auf Gold!
Der alte Mann des Bobsports steht mit 39 Jahren vor seinem größten Triumph - und das ausgerechnet bei den heimischen Spielen. In den ersten beiden Läufen hat Alexander Zubkov zusammen mit seinem Anschieber Alexey Voevoda einen schon beruhigenden Vorsprung von 32 Hundertstel Sekunden herausgefahren. Damit ist er klarer Favorit auf die Goldmedaille.
15:08
3. Lauf im Zweierbob der Herren
Herzlich Willkommen im Sanki Slinding Center! Heute steht der dritte und der vierte Durchgang des Zweierbobs der Herren auf dem Programm.