Suche Heute Live

Olympische Sommerspiele 2016
Rio 2016
Mi, 03.08. - So, 21.08.

05:53
In Bälde geht's weiter
Damit verabschieden wir uns für den heutigen Tag und gehen freudetrunken und beseelt vom Sieg von Laura Ludwig und Kira Walkenhorst für ein paar Stunden schlafen. Bereits ab 12:30 Uhr sind wir heute Mittag aber bereits wieder am Start. Bis dann!
05:53
Laura und Kira sind am Ziel ihrer Träume
Was für ein Abschluss des 12. Olympia-Tages! Mit einer weltklasse Beach-Volleyball-Vorstellung an der Copacabana fegen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst das brasulianische Top-Duo Agatha & Barbara vom Platz. Was für eine Leistung! Die erste Damen-Medaille am Beach glänzt golden! Die deutschen Reiten galoppierten am heutigen Tag einmal mehr voran und holten im Stechen gegen Kanada Bronze. Auch in der Einzelkonkurrenz kämpfen übermorgen drei Deutsche noch um ein gutes Resultat. Für die zweite Medaille sorgten die Tischtennis-Herren um Timo Boll gegen Südkorea im Spiel um Platz drei. Dazu zogen die deutschen Fußball-Herren gegenüber den Damen nach und ebenfalls ins olympische Finale ein. Weniger erfolgreich gestaltete sich der Tag für die Hockey-Damen, die wie schon die Herren im Halbfinale scheiterten, aber immerhin um Bronze spielen. Im Shootout scheiterte unsere Auswahl denkbar knapp gegen die Niederlande. Bei der Leichtathletik ist Zehnkämpfer Kazmirek hervorzuheben, der den ersten Tag als Zweiter beendete und somit auf Medaillenkurs liegt.
05:51
Kaum Action für Austria
Ein ruhiger Tag geht für die österreichische Delegation zu Ende. Im Golf spielte Christine Wolf in der Frauenkonkurrenz keine Rolle und liegt mit 71 Schlägen nach der ersten Runde nur auf Rang 26. Auch Zehnkämpfer Dominik Distelberger konnte nicht für Furore sorgen, legte mit einem guten 400m-Lauf aber einen schönen Abschluss hin und logiert am Ende des Tages auf Platz 20.
05:51
Keine Medaillen für die Eidgenossen
Die Schweizer Delegation schickte heute mit Albane Valenzuele eine Vertreterin in die Golf-Konkurrenz. Mit 71 Schlägen und Rank 26 in der ersten Runde wird sie aber wohl keine Rolle spielen. Auch die Reiter-Staffel verpasste im Springreiten die Medaillenränge mit 15 Strafpunkten deutlich, in der Einzelkonkurrenz wurde Janika Sprunger 23. und wird damit das Finale übermorgen aller Wahrscheinlichkeit nach ebenfalls verpassen. Erfolgreicher bestritt David Graf den BMX-Bewerb und beendete die Setzliste als Zweiter. In der Leichtathletik verpassten sowohl Selina Büchel auf den 800 Metern sowie Clélia Rard-Reuse auf den 100m Hürden die nächste Runde.
05:47
Erstes Olympiagold für das deutsche Damen-Duo!
Was für ein Abschluss des Olympiatages aus deutscher Sicht. Mit einer konzentrierten Leistung sichern sich die Weltranglistenersten absolut verdient das goldene Edelmetall, haben im gesamten Turnier nur einen Satz abgegeben und hielten auch die Brasilianerinnen im Finale in Schach. Agatha und Barbara liegen sich weinend in den Armen, während Ludwig und Walkenhorst euphorisiert mit ihrem Team feiern. Der Sieg der Deutschen im Finale ist verdient, mit starken Blocks und variantenreichen Angriffen machten sie einen Spielfluss der Weltmeisterinnen zunichte und dürfen nun das erste Gold der europäischen Beachvolleyball-Damen bejubeln. Herzlichen Glückwunsch zu Gold!
05:43
Deutschland holt Gold im Beachvolleyball!
Jaaa! Das ist die Goldmedaille für das deutsche Volleyball-Damenduo! Laura Ludwig und Kira Walkenhorst halten auch im zweiten Spiel gegen ein brasilianisches Team den Gastgeber in Schach, schütteln erneut eine wahnsinnig disziplinierte und spielerisch abwechslungsreiche Partie aus dem Ärmel und sind Olympiasieger 2016. In zwei Sätzen bezwingen sie die Brasilianerinnen mit 21:18 und 21:14. Nach Julius Brink und Jonas Reckermann 2012 in London ist es also diesmal an den Damen des deutschen Beachvolleyball-Teams, goldenes Edelmetall mit auf die Heimreise zu nehmen. Die beiden schwenken die deutsche Fahne und liegen sich in den Armen. Klasse Leistung der beiden, herzlichen Glückwunsch!
05:41
Beachvolleyball (w)
Jetzt müsste es ja mit dem Teufel losgehen, wenn das hier noch schief geht. Es gibt sieben Matchbälle für das deutsche Team!
05:41
Beachvolleyball (w)
Nach der Auszeit der Deutschen geht es nun in die heiße Phase. Laura Ludwig und Kira Walkenhorst sind voll da, nur noch drei Punkte trennen sie vom Olympiasieg! Brasilien weiß überhaupt nicht mehr, wie sie Paroli bieten sollen.
05:37
Beachvolleyball (w)
Sechs Punkte fehlen noch zu Gold! Agatha kann einen Schmetterball von Laura Ludwig zwar abwehren, doch im Angriff gelangt der Ball dann zu nah ans Netz, sodass Kira Walkenhorst den nächsten Punkt für das deutsche Duo markieren kann. Brasiliens Angriffe bleiben schlecht ausgespielt. Für die Gastgeberinnen kann jetzt nur noch eine Devise helfen: Sie müssen die Windverhältnisse nutzen, um wieder heranzukommen. Ludwig und Walkenhorst halten indes ihren Vorsprung und führen mit 15:10.
05:33
Beachvolleyball (w)
Ludwig und Walkenhorst haben den Weltmeisterinnen komplett den Wind aus den Segeln genommen. Zwar werden Agatha und Barbara wieder variantenreicher im Angriff, doch das deutsche Duo kann dem immer wieder kontern und hält seinen mittlerweile auf sechs Punkte angewachsenen Vorsprung. Das riecht doch ganz stark nach Gold!
05:29
Beachvolleyball (w)
Wenn sie ihren Angriff ruhig aufbauen können, gibt es kaum eine Möglichkeit, die Versuche von Laura Ludwig und Kira Walkenhorst abzuwehren. Zudem überzeugen die Deutschen auch in der Defensive: Allein Walkenhorsts fünf direkte Blockpunkte sprechen eine eindeutige Sprache. Deutschland baut seinen Vorsprung aus: Im zweiten Satz führt das Damen-Duo mit 9:4.
05:26
Beachvolleyball (w)
Brasilien kriegt keinen Druck auf das deutsche Team. Immer wieder können Ludwig/Walkenhorst Angriffsversuche scheinbar mühelos annehmen und zum eigenen Punkt verwerten. Sind das bereits die Nerven, die die Gastgeberinnen zeigen? Schließlich wird von ihnen nicht anderes als die Goldmedaille erwartet.
05:24
Beachvolleyball (w)
Stark gemacht! Kira Walkenhorst fährt ihre langen Arme aus und blockt den gechippten Versuch übers Netz. Deutschland führt im zweiten Satz mit 2:0. Nach etwas Anlaufzeit wirkt das deutsche Team unglaublich souverän und eingespielt.
05:21
Beachvolleyball (w)
Jawoll! Der erste Schritt in Richtung Gold ist gemacht. Die Deutschen verwandeln den zweiten von drei Matchbällen und sichern sich Satz eins. Die beiden aufschlagsstärksten Teams des Turniers zeigen, warum sie genau das sind: Ludwig/Walkenhorst können schon ein Ass verzeichnen, auch die Weltmeisterinnen aus Brasilien sind facettenreich im Angriff unterwegs. An Spannung ist dieses Match kaum zu überbieten.
05:19
Basketball (m)
Das Spiel ist aus, Serbien hat mit 86:83 gegen Kroatien und steht damit im Halbfinale. Die serbischen Fans in der Halle feiern, aber das ist wohl vor allem auch ein Ausdruck der Erleichterung, denn die Kroaten waren wirklich sehr nahe dran, das komplette Spiel zu kippen.
05:15
Beachvolleyball (w)
Erstmals gehen die Europameisterinnen aus Hamburg in Führung, die Laura Ludwig mit einem Ass sogar zwischenzeitlich auf zwei Punkte ausbaut. Doch Agatha/Barbara stecken nicht auf, kommen wieder ran und egalisieren den Spielstand durch einen kurzen Punkt am Netz. Kurz darauf können sie den Spielstand sogar wieder drehen, weil Walkenhorst ein Zuspiel missglückt. Das waren hergeschenkte Punkte.
05:14
Basketball (m)
Luka Babic hat jetzt für Kroatien einen Freiwurf verfehlt. Und weil Nikola Jokic beide Freiwürfe für Serbien trifft, steht es nun 84:80, so wird das nichts mit der Aufholjagd.
05:13
Volleyball Herren
Brasilien hat es! Halbfinale im Viertelfinale! Erneut lassen die Argentinier im Mittelteil des Satzes nach und können die Anfangs-Form nicht halten. Brasilien übernimmt bei 19:18 die Führung und gibt sie nicht mehr ab! Nach dem Matchball schreit die Halle auf und verwandelt das kleine Maracana in eine Disco! Die Weltranglisten-Ersten kommen dank knallharter Aufschläge und einem ganz starken Wallace mit 25:23 ins Semifinale. Dort wartet Russland.
05:11
Basketball (m)
Nun kommt es wie so oft am Ende eines Basketballspiels, das eng ist, zur fröhlichen Freiwurfshow und alle zwei Sekunden wird das Spiel gestoppt. Die Serben sind zielsicherer, die Kroaten verwerfen gerne mal einen Freiwurf und es steht nur noch 79:80.
05:09
Beachvolleyball (w)
Bei widrigen Windbedingungen schlagen sich Ludwig/Walkenhorst gegen die brasilianischen Weltmeisterinnen mehr als ordentlich. Insbesondere das Aufsschlagsspiel der Deutschen kommt gut zum Tragen, das wird eine ganz enge Kiste hier. Spielstand derzeit: 9:9 im ersten Satz.
05:07
Basketball (m)
Es sind nur noch 27 Sekunden zu spielen und Serbien hat gerade durch einen erzielten Freiwurf den Vorsprung auf halbwegs beruhigende 79:75 ausgebaut. Kroatien nimmt eine Auszeit und muss nun ein kleines Wunder schaffen, um den Ausgleich noch hinzukriegen.
05:03
Volleyball Männer
Im Maracanãzinho steht es auch einige Punkte später weiterhin 16:16 unentschieden. Welches Team kommt besser in die entscheidenen Ballwechsel?
05:02
Basketball (m)
Und da ist es nur noch ein Punkt Vorsprung für Serbien, nur noch 76:75 gegen Kroatien. Das ist hier ein superspannendes Match, die die ganze Faszination dieses Sports wiederspiegelt.
05:00
Beachvolleyball (w)
Ein Blick rüber an die Traumkulisse der Copacabana: Es ist Mitternacht in Rio und der Startschuss für das Finale ist gegeben! Das erste deutsche Beach-Frauenteam in der Geschichte der olympischen Spiele kämpft um Gold. Wir drücken die Daumen für Laura Ludwig und Kira Walkenhorst.
04:56
Basketball (m)
Kroatien ist nun voll in der Spur. Sie halten sich gar nicht erst mit Zwei-Punkt-Würfen auf, sondern shooten nun aus der Distanz und das funktioniert, nur noch 71:74 gegen Sebien.
04:53
Basketball (m)
Und da ist es wieder knapper. Kroatien kommt mit einer guten Serie auf 68:72 heran. Serbiens nettes Punktepolster ist damit fast weg. Der Vizeweltmeister wackelt nun etwas.
04:52
Beachvolleyball (w)
In wenigen Augenblicken ist es soweit: Das deutsche Beachvolleyball-Team Laura Ludwig/Kira Walkenhorst greift als erstes europäisches Damenduo nach Gold! Nach ihrer spektakulären Vorstellung gegen die Brasiliannerinnen Larissa und Talita im Halbfinale steht im Spiel um Gold erneut eine Begegnung gegen die Gastgeber auf dem Programm. Diesmal stellen sich den Europameisterinnen aus Hamburg Agatha und Barbara entgegen. Dann heißt es: Daumen drücken für die deutschen Mädels.
04:50
Volleyball Herren
Bei den schnellen und harten Ballwechseln im kleinen Maracana zeigt sich das Duell zwischen Brasilien und Argentinien im vierten Satz ausgeglichen. Argentinien führt zunächst mit drei Punkten Differenz, muss den Vorsprung dann aber abgeben. Mit 9:9 geht es in die letzten Minuten! Argentinien kämpf um seine letzte Chance!
04:46
Basketball (m)
Der Vorsprung in der Carioca Arena 1 wird größer die Serben. Und bei ihnen klappen jetzt auch Notwürfe. Die Zeit für den Angriff war schon abgelaufen, aber der Ball fliegt während der Buzzer summt als Dreier in den Korb. Sie führen nun deutlich mit 69:55 gegen Kroatien.
04:42
Volleyball Herren
Brasilien zittert sich im Volleyball-Viertelfinale zum Satzgewinn! Die Gastgeber lassen Argentinien im dritten Satz etwas unnötig rankommen, setzen dann aber doch den finalen Punktgewinn durch den ganz starken Wallace: 25:19! Noch ein Satz fehlt bis zum Halbfinale!
04:30
Volleyball Herren
Spektakulärer Ballwechsel beim Volleyball! Eine unglaubliche Rallye, mit diversen Schmetterbällen und ganz späten Rettungen, springt am Ende von einer brasilianischen Hand ins Aus und sorgt für viel Jubel bei der argentinischen Mannschaft. Danach läuft bei der Albiceleste aber gar nichts mehr: Kurz nach diesem Punktgewinn dreht Brasilien den Satz und führt ganz schnell mit 16:9!
04:29
Basketball (m)
Was für ein Comeback von Serbien. Nach der Schwächephase vor der Halbzeit spielen sie nun viel aggressiver und sind sicherer unter dem Korb. Sie konnten auf 54:46 davonziehen. Die Kroaten dagegen kommen mit der Defense des Gegners nun gar nicht mehr zurecht.
04:22
Basketball (m)
Serbien hat es tatsächlich geschafft und hat den Rückstand nicht nur reduzieren können, sondern sie liegen sogar jetzt vorne. 41:40 steht es gegen die Kroaten und wir können uns noch auf eine spannende Partie freuen.
04:14
Volleyball Herren
Beim Volleyball meldet sich Argentinien zurück! Im zweiten Satz gegen Brasilien kommt die Albiceleste stark zurück und kann bereits früh den Grundstein für den Ausgleich legen. Mit einem 25:17 geht es in den dritten Durchgang.
04:04
Basketball (m)
Halbzeit beim Basketball und die Kroaten liegen mit 38:32 vorne. Ab Mitte des zweiten Viertels verloren die Serben etwas den Anschluss und müssen nun nach Wiederbeginn erstmal die Lücke im Ergebnis schließen.
04:03
Speerwurf (m)
Auch die Speerwurf-Qualifikation ist mittlerweile beendet und der DOSB darf dem Finale durchaus mit Hoffnung entgegenblicken. Denn alle drei deutschen Athleten sind im Finale mit dabei und Johannes Vetter sowie Julian Weber mussten sich nur dem amtierenden Olympiasieger Keshorn Walcott geschlagen geben, der mit 88,68 eine Fabelweite hinlegte. Im letzten Versuch quetschte sich auch noch Überraschungs-Weltmeister Julius Yego durch.
04:00
Bechvolleyball (w)
Die USA gewinnen Bronze, dabei sah es schon nach einer deutlichen Niederlage aus. Aber nach einer klaren Leistungssteigerung gewinnen Kerri Walsh und April Ross tatsächlich noch das Spiel. Larissa und Talita dominierten die Hälfte des Spiels nach Belieben. Aber plötzlich besannen sich die US-Girls ihrer Stärken und mit dem Ausgleich zum 14:14 im zweiten Satz war es dann ein anderes Spiel. Am Ende heißt es 17:21, 21:17 und 15:9 und Walsh und Ross freuen sich unheimlich über die Medaille.
04:00
Laufen 100m Hürden (w)
Die letzte Entscheidung des Tages steht an. Im 200m Finale der Damen läuft Cindy Roleder auf einen achtbaren fünften Platz, sieht aber nicht wirklich zufrieden aus. Für den DLV ist dies aber ein schöner Erfolg! Die USA fahren mit Rollins, Ali und Castlin einen Dreifacherfolg ein und liegen sich ungläubig in den Armen.
03:58
Volleyball Männer
Keine leichten Bedingungen für Argentinien! Beim Volleyball-Viertelfinale im "kleinen Maracana" packen die brasilianischen Fans Fußball-Marotten aus und pfeifen bei jedem Aufschlag der Nachbarn. Im zweiten Satz scheinen die Argentinier sich davon aber nicht mehr aus der Ruhe bringen zu lassen: 12:8!
03:51
Beachvolleyball (w)
Die Beachvolleyballerinnen sind voller Sand, weil sie sich nach jedem Ball schmeißen. Die USA ist nun mit 8:6 vorne, Kerri Walsh spielt sich in einen Rausch und reißt April Ross mit.
03:45
Volleyball Herren
Im Maracanãzinho läuft im Moment ein richtiger Knaller im Volleyball: Brasilien - Argentinien! Wer zieht ins Halbfinale ein? Unter riesigem Jubel sichern sich die Gastgeber den ersten Satz mit einem starken Finish! 25:22!
03:44
Beachvolleyball (w)
Es ist alles wieder offen und damit haben die Zuschauer im Stadion sicher nicht gerechnet. Kerri Walsh und April Ross steigern sich enorm, stellen ihre Fehler ab und mit 21:17 geht der zweite Satz an die Mädels aus den USA.
03:41
Basketball (m)
Wir schalten mal eben rüber zur Carioca Arena 1, wo ein sehr brisantes Duell beim Basketball-Turnier der Männer stattfinden. Kroatien trifft auf Serbien und das Spiel steht bei 20:20 auch noch auf des Messers Schneide.
03:39
Weitsprung (w)
Schade! Im Weitsprung der Frauen bleibt für Mihambo nur der undankbare vierte Platz, aber in persönlicher Bestleistung muss sie sich nicht grämen! Vorne wird es noch einmal ganz heiß und am Ende holt sich Tianna Bartoletta (USA) in 7,17 Gold vor Landsfrau Brittney Resse, die nur 2cm kürzer springt. Europameisterin Španovic holt Bronze für Serbien.
03:38
Beachvolleyball (w)
Wende beim Beachvolleyball-Kampf um Bronze. Die US-Girls sind nun voll da. Kerri Walsh und April Ross feuern sich an und erhöhen auf 17:14 und das genau im richtigen Augenblich kurz vor Ende des Satzes. Larissa und Talita wirken gerade etwas verschüchtert.
03:36
Laufen 200m (w)
In einem sensationellen Rennen und tollem Duell besiegt im 200m-Finale der Frauen die Jamaikanerin Thompson in 21,78 ihre große Konkurrentin Schippers, die auf den letzten Metern ein wenig auf dem Tritt zu kommen schien. Beide Laufen Saisonbestleistung! Tori Bowie wird dritte und holt Bronze!
03:34
Taekwondo bis 58kg (m)
Die zweite Medaille der Taekwondo-Wettbewerbe geht an China! Im Männer-Finale bis 58kg sammelt Zhao Runde für Runde jeweils kleine Wertungen und kann mit 4:1 wegziehen. In der dritten Runde kann dann auch Hanprab (Thailand) einen Kopf-Treffer landen, ist danach aber zu offen und muss im Gegenzug erneut zwei Punkte abgeben. Für eine Schluss-Offensive fehlt beim Serben dann einfach die Power, am Ende siegt Zhao souverän!
03:32
Beachvolleyball (w)
Die Stimmung wird immer besser und die US-Girls tun auch noch ihr übriges dazu. Es kommt wirklich knüppeldick für die Amerikanerinnen. Kerri Walsh hat noch gar keinen Block gesetzt und dann passiert ihr auch noch bei der Annahme ein Missverständnis mit April Ross und der Ball landet zum 8:11 im zweiten Satz im Sand. Larissa und Talita spielen dagegen mit enormen Druck und sind deutlich besser.
03:26
Taekwondo bis 49kg
Bei den Taekwondo-Künstlerinnen sichert sich der Youngstar der Szene die Goldmedaille! Doch auch zurecht? Kim (Südkorea) legt zunächst in den ersten beiden Runden den Grundtein für Gold, muss dann aber in der allerletzten Sekunde richtig zittern. Bogdanovic (Serbien) bringt beim Stand von 6:7 einen Kick scheinbar durch, der dann aber von der Jury nicht gegeben wird! Eine ganz knifflige Entscheidung! Die Fans pfeifen vereinzelt. Schlussendlich kam die Offensive aber auch einfach zu spät!
03:22
Beachvolleyball (w)
Es könnte ein Sambaabend beim Beachvolleyball werden. Die Brasilianerinnen Larissa und Talita gewinnen den ersten Satz gegen due US-Girls Kerry Walsh und April Ross mit 21:16 und das Publikum im Stadion deutet an, welche Lautstärke es produzieren kann.
03:21
Laufen 200m (m)
Im dritten Halbfinale der 200m gibt es eine kleinere Überraschung, denn Justin Gatlin hat im Zielsprint Probleme, wird nur Dritter und schafft es nicht als einer der Zeitbesten ins Finale!
03:19
Weitsprung (w)
Es geht rund im Sandkasten! Mohambo legt einen Riesensatz hin und springt mit 6,95 persönliche Bestleistung. Aber das reicht in dieser bärenstarken Konkurrenz halt nicht. Denn Španovic katapultiert sich auf 7,08, Reese auf 7,09 und Bartoletta gar auf 7,17m!
03:18
Tischtennis (m)
China ist Olympiasieger in der Mannschaft. Der Favorit hat sich dann doch locker durchgesetzt. Ma Long gewinnt das entscheidene Einzel gegen Maharu Yoshimura mit 11:1, 11:4, 11:4. Der Knackpunkt war sicherlich das Doppel. Da haben die Japaner einen sehr guten Start hingelegt und die Chinesen wurden sichtlich nervös, wendeten die drohende Niederlage dann aber ab. Das letzte Einzel war dann nur noch Formsache für China, da der weltbeste Tischtennisspieler, der momentan wohl nicht zu schlagen ist, am Start war und Japan wusste schon, dass sie sich mit Silber anfreuden müssen.
03:16
Speerwurf (m)
Die zweite Qualifikationsgruppe des Speerwurfs ist gestartet und bietet gleich mal ganz andere Weiten als vorhin. Ryohei Arai setzt den Speer auf 84,16, der Olympiasieger Walcott lässt die Muskeln mit einer 88,68 spielen und auch der Johannes Vetter ist mit 85,96 direkt qualifiziert. Damit sind alle drei Deutschen fürs Finale morgen qualifiziert!
03:12
Laufen 200m (m)
Usain Bolt läuft das Halbfinale in gewohnt dominanter Manier. Er tauscht gar im Zielsprint noch ein Lächeln mit Andre de Grasse (CAN), der Zweiter wird, aus und nimmt deutlich raus. Im ersten Lauf haben sich Lashawn Merrit (USA) sowie Christophe Memaitre (FRA) qualifiziert.
03:06
Tischtennis (m)
Im dritten Einzel des Finales im Mannschaftswettbewerb sieht der bedauernswerte Japaner Maharu Yoshimura überhaupt kein Land. Ma Long, der Topspieler in der Tischtenniswelt gewinnt die ersten beiden Sätze mit 11:1 un 11:4 und macht hier kurzen Prozess.
03:01
Handball (w)
Polen steht im Halbfinale des olympischen Handball-Turniers. Die Mannschaft hat sich nach zwischenzeitlich sehr knappen Spielstand gegen Kroatien am Ende einen kleinen Vorsprung ergattert und mit 30:27 gewonnen.
02:58
Laufen 200m (m)
Auf der Tartanbahn geht es im Olympic Stadium mit den 200m-Halbfinals der Herren ohne deutsche Beteiligung weiter. Im zweiten Lauf geht Superstar Bolt an den Start.
02:56
Weitsprung (w)
Für viele Athletinnen bedeutet der letzte Sprung in die Sandgrube auch die letzte Chance aufs Finale! Moguenara verpasst die Top 8 mit einer 6,46 deutlich, aber Mihambo ist weiterhin Dritte! Für Klishina und Lorraine Ugen ist der Wettbewerb ebenfalls vorbei, die anderen springen nun noch dreimal.
02:56
Beachvolleyball (w)
Nach drei Olympiasiegen verlor Kerry Walsh im Halbfinale zum ersten Mal ein Spiel in einem olympischen Turnier. Mit ihrer neuen Partnerin April Ross unterlag das Duo aus den USA den Brasilianern Agatha und Barbara und kämpft nun wenigstens um Bronze. Ihre Gegnerinnen kommen ebenfalls aus Brasilien und Larissa Franca und Talita Antunes verloren im Halbfinale Laura Ludwig und Kira Walkenhorst, die heute gegen 5 Uhr um Gold spielen.
02:55
Beachvolleyball (w)
An der Copacabana geht es nun an die Medaillenverteilung im Beachvolleyball. Die Frauen beginnen in wenigen Momenten ihr Spiel um Bronze.
02:55
Taekwondo bis 49kg
In der Carioca Arena 3 holt Wongpattanakit bei den Taekwondo-Damen ganz klar Bronze! Bereits in der ersten Runde gelangen durch drei Aktionen acht Punkte auf die Anzeige, ehe in der 3.Runde ein schöner Kick zum Kopf von Manjarrez Bastidas durchkommt und den Kampf endgültig entscheidet! Souveräne Vorstellung! Gleich folgen die Final-Matches bei den Damen und Herren.
02:49
Tischtennis (m)
Die Doppel-Weltmeister Xu Xin und Xhang Jike bekamen ordentlich Widerstand von den Japanern Kōki Niwa und Maharu Yoshimura. Aber am Ende gewannen sie dann doch sicher mit 4:11, 11:6, 11:9 und 11:5. Damit gehen die Überspieler aus China mit 2:1 in Führung. Und im nächsten Einzel kann der Olympiasieg dann fest gemacht werden.
02:49
Zehnkampf 400 Meter (m)
Woaaaaah! Kazmirek geht die ersten 200 Meter forsch an und wird im Verlauf nur noch von Eaton kassiert! Der Wahnsinnslauf katapultiert den Deutschen auf Platz zwei der Gesamtwertung mit 4500 Punkten. Glückwunsch! Eaton führt mit 4621, als dritter geht Warner (4489) aus dem ersten Tag. Auch der Österreicher Distelberger kann mit dem 400m-Lauf zufrieden sein und verbessert sich in der Gesamtwertung auf Rang 20.
02:46
Handball (m)
Beim Handball wird es doch noch sehr knapp. Die Polen waren schon beruhigend vorne, aber Kroatien ist bis auf 25:26 herangekommen.
02:45
Zehnkampf 400 Meter (m)
Im vierten und letzten Lauf messen sich nun die Tagesbesten. Der beste Läufer sollte Ashton Eaton sein und Kai Kazmirek kämpft um die Top 3!
02:39
Zehnkampf 400 Meter (m)
Im dritten Lauf zählt es für Abele, aber der 30-jährige bleibt mit 49,02 und dem vierten Platz hinter seinen Erwartungen zurück. Erster wird mit einem Wahnsinn-Endspurt Oldie Kasyanov in 48,56.
02:38
Tischtennis (m)
Die Favoriten sind nun im Vorteil. Die Chinesen Xu Xin und Xhang Jike gewinnen den dritten Satz mit 11:9. Dabei hatten Kōki Niwa und Maharu Yoshimura schon mit 9:7 geführt. Aber hier ist die Messe noch lange nicht gelesen.
02:38
Taekwondo bis 58kg
Die Dominikanische Republik holt Bronze im Taekwondo! Pie ist im Edelmetall-Duell mit Tortosa (Spanien) knapp siegreich! Der Nordamerikaner kommt besser in den Kampf und geht in der zweiten Runde bereits mit 5:0 in Führung. Tortosa kann im dritten Durchgang zwar mit einem starken Kick gleich vier Punkte einheimsen, kommt aber nicht mehr zum Ausgleich! Die erste Medaille für Dominikanische Republik bei diesen Spielen!
02:37
Zehnkampf 400 Meter (m)
Der Zehnkampf ist derweil in die letzte Disziplin des Tages eingebogen. Zwei Läufe ohne Deutsche oder Österreichische Beteiligung sind bereits vorbei und es wurde kurz laut, weil mit De Araújo ein Brasilianer den zweiten Lauf für sich entscheidet. Im Gesamtklassement spielt der Lokalmatador bislang aber keine Rolle.
02:31
Speerwurf (m)
Der Speerwurf der Männer ist mittlerweile beendet und zum Ende hin konnten dann doch noch einige Athleten die Direktqualifikation schaffen. Unter anderem Thomas Röhler schaffte die geforderten 83 Meter denkbar knapp mit 83,01m. Insgesamt vier sind direkt qualifiziert, der Rest muss zittern und auf die Ergebnisse der Gruppe B warten. Dort ist mit Johannes Vetter dann ebenfalls ein Deutscher vertreten.
02:30
Tischtennis (m)
Es bleibt eng im Mannschaftsfinale der Männer. Den ersten Satz im Doppel gewinnen die Japaner Kōki Niwa und Maharu Yoshimura mit 11:4, im zweiten haben die Chinesen Xu Xing und Xhang Jike mit 11:6 die Nasen vorn.
02:27
Weitsprung (w)
Mihambo aus Heidenberg legt im ersten Sprung gleich mal Saisonbestleistung hin und bringt 6,83 in die Grube. Viele andere tun sich schwerer, unter anderem Resse tritt über. Moguenara spielt wie erwartet mit 6,61 eher die zweite Geige. Ivana Španovic zeigt kurze Zeit später mit ihrem ersten Sprung mal die Weite, die man hier eventuell für eine Medaille braucht! Die Europameisterin springt 6,95!
02:27
Handball (m)
Die Polen kommen besser in die zweite Hälfte und machen gleich mal zwei Tore. Nun liegen die Kroaten mit 14:20 schon bedenklich weit hinten.
02:22
Weitsprung (w)
Im Olympic Stadium läuft die Vorstellung der Weitsprung-Damen. Als Favoritin geht Hallenweltmeisterin Britney Reese in das Finale, die allerdings in der Qualifikation hinter Ivana Španović und der Deutschen Malaika Mihambo blieb. Da das Feld hinter der US-Amerikanerin weit offen ist, könnte es spannend werden. Die zweite Deutsche Sosthene Moguenara dürfte mit der Entscheidung am Ende trotzdem nichts zu tun haben. Mit dabei ist natürlich auch die Russin Darya Klishina, deren besondere Geschichte mittlerweile ja bekannt sein dürfte.
02:16
Teakwondo bis 49kg
Das erste Edelmetall-Duell im Taekwondo der Damen ist eine einseitige Angelegenheit: Nach zwei schönen Aktionen und einer 6:1 Führung, bringt Abakarova (Aserbaidschan) den Kampf mit 7:2 gegen Aziez (Frankreich) über die Zeit! Im zweiten Kampf um Bronze stehen sich in wenigen Minuten Wongpattankit (Thailand) und Manjarrez Bastidas (Mexiko) gegenüber.
02:11
Handball (m)
In der Future Arena ist gerade Halbzeit. Die Polen präsentieren sich ziemlich stark und haben sich eine feine Führung von 18:14 gegen Kroatien herausgespielt.
02:10
Speerwurf (m)
Dass die Weite von Julian Weber außergewöhnlich war, zeigt ein Blick auf die Konkurrenz: Viele Athleten mühen sich, überhaupt die 80 zu knacken und den aktuell Zweiten Toledo überflügelt der Mainzer um satte zwei Meter.
02:09
Tischtennis (m)
Es ist überraschend spannend beim Mannschaftsfinale im Tischtennis. Und was für eine Energieleistung von Jun Mizutani war das gerade eben. Der Japaner gewinnt die ersten beiden Sätze, doch dann sieht es so aus, als ob ihm die Luft ausgeht. Xu Xin gewinnt die nächsten beiden Sätze und dann im letzten drei Matchbälle. Aber Mizutani wehrt erst drei Matchbälle gegen ab und nutzt dann seinen ersten sofort. Japan gleicht damit zum 1:1 gegen China aus. In wenigen Augenblicken beginnt das Doppel.
02:08
100m Hürden (w)
Am Ende wird Dutkiewicz Vierte und darf sich nach einer für sie zufriedenstellenden Halbfinalteilnahme verabschieden. Kristi Castlin (USA) gewinnt vor Cindy Ogili (GB). Da auch der dritte Lauf langsamer war als der Erste, rücken Cindy Roleder und Tiffany Porter (GB) ebenfalls ins Finale vor.
02:02
100m Hürden (w)
Im dritten und letzten Halbfinale der 100m-Hürden kämpft Pamela Dutkiewicz um den Einzug ins Finale. Trotz des eher schwächeren Feldes dürfte es die gebürtige Kasselerin aber schwer haben.
02:00
Speerwurf (m)
Thomas Röhler packt bei seinem zweiten Versuch mehr als zwei Meter drauf und landet bei 81,61m. Das ist allerdings immer noch deutlich unter seinem Potential.
01:58
100m Hürden (w)
Im zweiten Lauf rennt die zweite Deutsche Hildebrand sowie Reuse-Rard aus der Schweiz hinterher und verpassen als Vierte und Fünfte das Finale. Nia Ali (USA) und Phylicia Geroge (Kanada) qualifizieren sich direkt und die gute Nachricht aus deutscher Sicht: Die dritte Amusan ist langsamer als Roleder.
01:55
Speerwurf (m)
Super Weber! Während Röhler mit 79,49m im ersten Versuch deutlich unter seinem Potential bleibt, zeigt der Teamkollege wie es geht! Mit 84,46m wirft der junge Sportsoldat als Erster im Feld über die geforderte Qualifikationsweite von 83 Metern.
01:51
100m Hürden (w)
Nach dem ersten Lauf muss die Europameisterin Cindy gegen die starke internationale Konkurrenz zittern. Sie kommt zwar mit starken 12,69 durchs Ziel, aber eben nur als Dritte. Erste wird Brianna Rollins aus den USA sowie Pedrya Seymour von den Bahamas.
01:45
100m Hürden (w)
Parallel zu den Speerwerfern gehen jetzt die 100m-Hürden-Läuferinnen auf die Tartanbahn. In allen drei Läufen sind DOSB-Athletinnen mit dabei und im zweiten Lauf sehen wir ebenfalls die Eidgenossin Clelia Reuse-Rard. Die ersten beiden qualifizieren sich direkt für den Finallauf heute Abend und zwei weitere über die Zeit.
01:40
Handball (w)
Es geht weiter in der Future Arena, das letzte Viertelfinale findet dort statt. Kroatien, der Bronzedaillengewinner von London 2012 trifft dort auf den Weltmeister von 2007 Polen und das Spiel ist kurz nach Beginn mit 5:5 sehr ausgeglichen.
01:39
Speerwurf (m)
Nach einer kurzen Pause melden wir uns zurück mit dem Speerwurf der Herren. Die Qualifikationsgruppe A wird auf den Plan gerufen und mit dabei ist auch die Medaillenhoffnung Thomas Röhler, der immerhin mit der Referenz der Weltjahres-Bestweite anreist. Ansonsten kommen die Favoriten etatmäßig eher aus Skandinavien und Osteuropa.
01:26
Basketball (m)
Das Spiel ist zu Ende, die US-Superstars setzen sich mit 105:78 durch. Die Argentinier begannen stark, konnten dann aber schon ab der ersten Hälfte nicht mehr viel dagegen setzen. USA steht damit im Halbfinale. Argentinien muss nach ordentlichem Turnier die Heimreise antreten.
01:07
Basketball (m)
Im vierten Viertel gehen die US-Amerikaner auf die dreistellige Punktzahl. Es steht jetzt 91:65 gegen Argentinien.
01:04
Taekwondo bis 49kg
Im Carioca-Komplex wandert der Kampfsport eine Halle weiter und findet nun in Arena 3 statt. Dort betreten die Taekwondo-Kämpfer erstmals die Matte in Rio. Bevor noch in der Nacht die ersten Medaillen vergeben werden, fighten derzeit einige Vietelfinal-Verlierer um den Einzug in die Bronze-Matches. Bei den Damen steht die Gewichtsklasse bis 49kg auf dem Programm, bei den Männern bis 58kg.
01:00
Tischtennis (m)
Im Riocentro Pavilion 3 macht Olympiasieger Ma Long den ersten Punkt für China. Er gewinnt gegen Kōki Niwa mit 11:6, 11:9, 11:6. Dabei hatte der Japaner vor allem im zweiten Satz seine Möglichkeiten. Er führte mit 9:4, machte dann aber keinen Punkt mehr.
00:52
Basketball (m)
In der Carioca Arena 1 scheint es doch eine klare Sache zu werden. Die US-Boys führen im dritten Viertel mit 74:53 gegen die tapfer kämpfenden Argentinier.
00:50
Ringen Freistil bis 69kg (w)
Gold für Japan! In Carioca 2 gelingt Dosho der Olympiasieg im letzten Ringen-Duell des Tages. Fast die ganze Kampfzeit hält sich die Japanerin zurück, kassiert gar zwei Strafpunkte, ehe sie dann in der letzten Minute dank nur einer offensiven Aktion den Sieg einfährt! Sie dreht die Weltmeisterin Worobjewa und gewinnt am Ende dank der höheren Wertung!
00:45
Ringen Freistil bis 69kg
Schweden holt Bronze im Ringen! Jenny Fransson hat im Freistil Bronze dank einer guten Defensive gewonnen. Die Bezwingerin von Aline Focken bringt eine 2:0 Führung über die Zeit und kann die Schluss-Offensive von Yeats (Kanada) abwehren!
00:40
Zehnkampf Hochsprung (m)
Taiwo kann sich nicht mehr steigern und beendet den Teilbewerb mit starken 982 Zählern. Damit schiebt sich der US-Boy auf Rang drei vor. Kazmirek verbleibt auf fünf, hat aber zu den Medaillen aktuell nur zarte 18 Punkte Rückstand. Abele fällt auf Platz 17 zurück, Distelberger auf 23. Führender ist weiterhin Eaton mit 3616 Zählern. Als nächstes stehen dann für die Zehnkämpfer die 400m an.
00:32
Basketball (m)
Zur Halbzeit ist es dann doch eine klare Sache. Die Argentinier, die das letzte Team sind, die die USA bei Olympia schlagen konnte, führten am Anfang bereits mit 10 Punkten, liegen aber jetzt schon deutlich mit 40:56 zurück.
00:30
Volleyball Männer
In der Maracanãzinho-Halle hat Italien im Volleyball nichts anbrennen lassen und auch den dritten Satz gegen den Iran mit 25;17 gewonnen. Am Ende steht ein klarer 3:0-Sieg auf der Anzeigetafel! Im Halbfinale kommt der Gegner aus den USA.
00:29
Zehnkampf Hochsprung (m)
Taiwo machts!!! Der US-Hallenweltmeister überspringt die 2,19! Seine persönliche Besthöhe liegt bei 2,25m. Kann er jetzt vielleicht sogar daran springen? Zunächst einmal beendet aber die B-Gruppe ihre Runde. Dort versucht sich Bourrada an den 2,10m.
00:21
Ringen Freistil bis 69kg
Zum Abschluss in Carioca 2 gibt es nun Edelmetall in der Ringen-Konkurenz im Halbschwergewicht! Im ersten Bronze-Kampf legt Szdykova eine starke Leistung auf die Matte und siegt mit 7:4 verdient gegen Ahmed (Ägypten).
00:21
Zehnkampf Hochsprung (m)
Wahnsinn! Mittlerweile geht es zwischen dem US-Amerikaner Taiwo und dem Belgier van der Plaetsen sogar um die 2,19! Das ist zwar noch ein gutes Stück vom Zehnkampfrekord (2,27m) weg, aber trotzdem Weltklasse!
00:16
Basketball (m)
Die Demonstration im Basketball geht los. Im zweiten Viertel ziehen die US-Amerikaner auf 40:27 davon, die Argentinier treffen kaum noch etwas und sind stark beeindruckt.
00:11
Zehnkampf Hochsprung (m)
Schluss für Kazmirek! Der Sachse scheitert an 2,13 und beendet den Teilbewerb mit 896 Punkten. In der A-Gruppe haben vier Athleten die Höhe genommen und springen nun um den Sieg.
00:03
Zehnkampf Hochsprung (m)
So langsam trennt sich im Olympic Stadium die Spreu vom Weizen. Viele Athleten schaffen die 2,07m nicht und bei Arthur Abele bleibt es ebenfalls bei den 1,98m und er beendet das Springen mit 785 Punkten. Noch mit dabei ist Kazmirek, der die 2,10m übersprungen hat. Das ist für Zehnkämpfer eine überragende Höhe. Glückwunsch!
00:02
Volleyball Männer
Im kleinen Maracana führen die Italiener im Volleyball-Viertelfinale gegen den Iran. Nach einem langem und engen Satz mit 31:29, folgte im zweiten Durchgang ein schnellerer Gewinn mit 25:19. In wenigen Minuten beginnt der 3.Satz.
00:01
Basketball (m)
Die US-Boys sind etwas herangekommen und schaffen den Ausgleich. Es steht nun 21:21 gegen Argentinien.
23:58
Tischtennis (m)
Für die Chinesen treten die Nummer 1 der Weltrangliste und Olympiasieger im Einzel Ma Long, der Silbermedaillengewinner und Nummer 4 der Welt Zhang Jike sowie Mannschaftsweltmeister Xu Xin, Nummer 3 der Weltrangliste an und sie sind favorisiert. Die Mannschaft der Japaner besteht aus dem Bronzemedaillengewinner im Einzel und Nummer 6 der Welt Jun Mizutani, die Nummer 22 der Weltrangliste Kōki Niwa sowie Maharu Yoshimura, Nummer 21 der Weltrangliste.
23:58
Tischtennis (m)
Nachdem die deutsche Mannschaft gegen Südkorea so herrlich Bronze gewonnen hat, kommt es um 0:30 Uhr zum Finale um Gold zwischen den beiden besten Mannschaften dieses Turniers. China und Japan treffen aufeinander und wir erwarten Spitzentischtennis.
23:55
Basketball (m)
In der Carioca Arena 1 schauen nun alle auf die absoluten Topstars im Basketball. Das Spiel zwischen den USA und Argentinien hat gerade begonnen und der Topfavorit liegt überaschend nach fünf Minuten bereits mit 7:14 zurück.
23:48
Zehnkampf Hochsprung (m)
Die Latte wackelt zwar bedenklich, am Ende darf Abele jedoch jubeln: Die 1,98m sind im dritten Versuch gemeistert.
23:47
Zehnkampf Hochsprung (m)
Arthus Abele animiert zwar vor seinem zweiten Versuch über die 1,98m kräftig das Publikum, es reicht jedoch trotzdem nicht für den Baden-Württemberger. Der dritte Versuch muss dann gleich sitzen. Anders ergeht es Kazmirek, der die 2,07m mittlerweile übersprungen hat.
23:44
Ringen Freistil bis 58kg (w)
In der Carioca Arena 2 macht eine Japanerin ihre vierte Goldmedaille im Ringen klar! Ichō dreht im Freistil-Finale bis 58kg den Kampf gegen Koblova (Russland) mit der letzten Aktion und wird damit endgültig zur Legende! Die Japanerin hat nun Gold-Sammlung mit Edelmetall aus Athen, Peking, London und Rio! Auch im Bronze-Kampf zuvor bringen die letzten Sekunden eine Wende: Malik aus Indien setzt zehn Sekunden vor Ende zur Angriffs-Kombi an und holt für Indien die erste Medaille in Rio! Das zweite Bronze schnappt sich Amri (Tunesien).
23:40
Feldhockey (w)
Die Partie im Olympic Hockey Centre ist beendet! Die britischen Damen liegen sich jubelnd in den Armen und können ihr Glück kaum fassen! Mit 3:0 setzt sich die Auswahl gegen Neuseeland durch und kämpft damit in zwei Tagen gegen die Niederlande um gold nachdem es 2012 in London ja "nur" zu Bronze gereicht hatte.
23:34
Handball (m)
Die Dänen stehen im Halbfinale. Sehr souverän gewinnen sie mit 37:30 gegen die Slowenen und stehen damit im Halbfinale. Der Gegner wird ab 1:30 Uhr zwischen Polen und Kroatien ermittelt. Dann sind wir wieder in der Handball-Arena.
23:31
Zehnkampf Hochsprung (m)
Dominik Distelberger schafft die 1,92m in seinen drei Versuchen nicht und beendet den Bewerb mit 705 Punkten. Weiter nach oben dürfte es damit für den Österreicher nicht gehen.
23:27
Feldhockey (w)
Großbritannien macht wohl alles klar: Danson verwandelt einen Siebenmeter und jetzt müsste Neuseeland schon ein kleines Hockeywunder gelingen.
23:21
Feldhockey (w)
Im Olympic Hockey Centre sind die britischen Damen gegen Neuseeland zu Beginn des vierten Viertels mit 2:0 in Führung gegangen. Damit rückt ein Finale gegen die Niederlande immer näher.
23:19
Zehnkampf Hochsprung (m)
Bislang geben sich wenige Athleten Blöße im Olympic Stadium. Mit Pieter Braun ist soeben erst der zweite Akteur ausgeschieden. Der Niederländer musste den Bewerb bei 1,98m abbrechen.
23:18
Handball (m)
Es geht in die Future Arena, wo Dänemark seiner Favoritenrollen voll gerecht zu werden scheint. Das Team, das mit 10 Bundesligaprofis gespickt ist, führt mit 31:23 gegen Slowenien.
23:08
Volleyball Männer
Wir hüpfen rüber ins Maracanãzinho: In wenigen Minuten ist hier Aufschlag für das Viertelfinale im Volleyball. Bei den Männern trifft Italien auf Iran. In den Gruppen hatte Italien keine Probleme, der Iran kam auf dem 4.Platz knapp in die Finalrunde.
23:00
Zehnkampf Hochsprung (m)
Die 1,95m nimmt zum Beispiel aktuell Kazmirek. Abele ist bei 1,86m eingestiegen und überfliegt diese Höhe ebenfalls locker.
23:00
Taekwondo (m)
Der zweite Finalist in der Klasse bis 58 kg wurde ermittelt: es ist der Thailänder Tawin Hanprab, der sich mit 11:7 gegen Luisito Pie aus der dominikanischen Republik durchsetzen kann.
22:58
Zehnkampf Hochsprung (m)
Der Este Saluri knackt in der B-Gruppe nach seiner Einstiegshöhe von 1,77m die 1,80 nicht und scheidet damit als erster aus. Dominik Distelberger hat derweil die 1,86m genommen. In der Gruppe A überfliegen die ersten bereits die 1,95m.
22:52
Fußball (m)
Brasilien gegen Deutschland, zwei Fußball-Giganten werden am Samstag im Finale von Maracanã gegenüberstehen. Die deutsche Elf stellte im Spiel gegen Nigeria früh die Weichen auf Erfolg und agierte in der Folge sehr diszipliniert. Nun wartet auf Hrubesch der denkbar größte Gegner, denn Brasilien konnte heute Honduras mit 6:0 vom Feld fegen. Deutschland und Maracanã - eine sehr erfolgreiche Kombination im Fußball der letzten Jahre. Eine Medaille ist der U23-Auswahl in jedem Fall sicher!
22:51
Zehnkampf Hochsprung (m)
Im Olympic Stadium wird mit den Zehnkämpfern in einigen Minuten die Abendsession eröffnet. Mit dem Hochsprung steht die vierte von insgesamt fünf Disziplinen an nachdem heute Nachmittag bereits der 100m-Lauf, Weitsprung und das Kugelstoßen absolviert wurde. Gut präsentiert hat sich bis hierhin Kai Kazmirek, der beim Weitsprung zweiter wurde und insgesamt mit 2633 Punkten auf Rang fünf liegt. Arthur Abele belegt Rang 15 und der österreichische Vertreter Dominik Distelberger auf dem 16. Platz. Rico Freimuth muss den Wettbewerb derweil leider angeschlagen verlassen. Führender und bis hierhin überragender Athlet ist Weltrekordhalter Ashton Eaton mit 2803 Punkten.
22:46
Wasserball (w)
Das Wasserball-Finale der Frauen ist komplett! Die USA schlagen Ungarn mit 14:10 und bestreiten in der Nacht von Freitag auf Samstag (1:30 Uhr MESZ) das Gold-Match gegen die Italienerinnen. Beste Torschützin der US-Girls war Maggie Steffens, die viermal netzte. Dieselbe Treffer-Anzahl gelang auch Ungarns Rita Keszthelyi. Ihr Team spielt am Freitag gegen Russland (21:20 Uhr MESZ) um die Bronzemedaille.
22:46
Fußball (m)
2:0 für Deutschland! Das ist wohl der Finaleinzug der jungen Elf, die auf eine schwierige Partie den Deckel drauf macht. Davie Selke läuft in einem Konter über die rechte Seite und kann das Leder auf Höhe des Strafraums unbedrängt in die Mitte legen. Ob als Schuss oder als Pass gemeint, der Ball findet am zweiten Pfosten den soeben eingewechselten Nils Petersen, der im Grätschen das Ding über die Linie bugsiert. Schon das sechste Tor des Stürmers, der mit Serge Gnabry in der Torschützenliste gleichzieht.
22:44
Taekwondo (w)
Knappe Sache im Halbfinale der Klasse unter 49 kg: mit 1:0 setzt sich Sohui Kim aus Südkorea gegen Yasmina Aziez aus Frankreich durch und sichert sich damit eine Medaille.
22:44
Fußball (m)
Männer und Frauen in den Final-Spielen von Rio? Das wäre allein schon ein riesiger Erfolg. Doch die Männer kämpfen in den letzten Minuten um jeden Zweikampf. Die Kräfte schwinden nun deutlich...
22:41
Wasserspringen (w)
Die Chinesin Yajie Si springt der Konkurrenz davon und holt Platz eins im Vorlauf des Zehnmeter-Springens mit 397.45 Punkten. Auf dem zweiten Rang ist ihre Landsfrau Qian Ren mit 385.80 Punkten. Dritte wird die Amerikanerin Jessica Parratto, sie erreicht 346.89 Punkte. Erfreulich aus deutscher Sicht: die erst 15-Jährige Elena Wassen erreicht mit 291.90 Punkten den 16. Rang und zieht ins Halbfinale ein, was für ein Erfolg für sie! Leider hat es für die zweite Deutsche Maria Kurjo nicht gereicht, sie scheidet als 21. mit 287.00 Punkten aus.
22:37
Fußball (m)
Für einen kurzen Moment hielten deutsche Fans die Luft an, als Stanley Amuzie aus einer wunderbaren Freistoßposition den Ball ins Tor von Timo Horn zirkeln will. Doch ungefährlicher hätte der Nigerianer nicht schießen können. Für die letzten Minuten sind unterdessen Philipp Max und Grischa Prömel in die Partie gekommen, um die letzten Minuten von der Uhr zu nehmen. Noch zehn Minuten, dann steht Deutschland im Finale!
22:33
Feldhockey (w)
Und da ist der erste Treffer im Hockey-Halbfinale der Frauen! Großbritannien geht in der 22. Minute mit 1:0 in Führung. Torschützin war Alexandra Danson, die einen Abpraller in Folge der vierten Strafecke der Britinnen verwertet. Jetzt sind also die Neuseeländerinnen gefordert. Können die Blacksticks zurückschlagen?
22:32
Fußball (m)
Es bleibt spannend für die deutsche U23-Auswahl. Fußballerisch wird in der zweiten Halbzeit hingegen kaum etwas geboten. Deutschland verwaltet die Führung, gerät dabei bisher nicht unter Druck. Kommt da noch was von Nigeria?
22:31
Ringen Freistil bis 48kg (w)
In der Carioca Arena 2 und 3 werden heute einige Medaillen im Kampfsport verteilt. Den Anfang machen die Ringer. Nach den Duellen in der griechisch-römischen Stilart, gibt es gleich auch Edelmetall im Freistil zu gewinnen. Um 2 Uhr deutscher Zeit starten in Halle 3 dann die ersten Finalkämpfe im Taekwondo. Insgesamt werden in der jungen olympischen Kamfsport-Variante (seit 1992 im Programm) bis Samstag acht Entscheidungen ausgetragen.
22:29
Gold für Tosaka aus Japan!
Im Riocentro bejubeln die Fans eine neue Olympiasiegerin! Das war ein Kampf der Marke Weltklasse! Fünf Sekunden waren noch auf der Uhr, Tosaka lag mit 1:2 hinten und dann kam der große Moment der kleinen Japanerin. Mit einem tollen Griff schafft sie es letztlich Stadnyk, völlig aus der Puste, in Bodenlage zu bringen. Nun dreht Tosaka ihre wohlverdiente Ehrenrunde.
22:28
Taekwondo (m)
Shuai Zhao aus China steht im Finale der Klasse bis 58 kg. Er setzt sich mit 9:4 gegen Carlos Ruben Navarro Valdez aus Mexiko durch. Die Medaille ist ihm damit sicher. Der Mexikaner kann noch Bronze holen.
22:20
Fußball (m)
Noch eine halbe Stunde in Sao Paolo, wenn die Partie in der regulären Spielzeit entschieden wird. Irgendwann werden die Westafrikaner mehr Risiken eingehen müssen, wenn sie den Augleichstreffer erzwingen wollen. Bisher ist die Führung der Hrubesch-Truppe nicht in Gefahr.
22:17
Handball (m)
Die Hälfte der ersten Halbzeit im Viertelfinale zwischen Dänemark und Slowenien ist vorbei, die Partie ist wesentlich ausgeglichener als die Partie zwischen Deutschland und Katar. Kein Team kann sich bisher absetzen. Es steht aktuell 10:8 für die Dänen.
22:15
Ringen Freistil (w)
Auf der Matte im Riocentro geht es um Bronze! Im ersten Duell ist die Chinesin Sun gnadenlos und ringt ihre Kontrahentin in unter einer Minute nieder. Über zweites Bronze freut sich die Bulgarin Yanova, die in einem spannenden Kampf gegen Bermudez aus Argentinien knapp mit 7:6 durchsetzte. Jubelnd springt die Bulgarin in die Arme ihres Betreuers, Glückunsch!
22:12
Fußball (m)
Weiter geht's in Sao Paolo. Deutschland will den Deckel drauf machen und erhöhen. Selke wird auf die linke Strafraumseite geschickt, steht möglicherweise knapp im Abseits. Die Partie läuft aber weiter. Der Leipziger spielt quer vor den Kasten, wo Gnabry nicht an den Ball kommt. Liegt das 2:0 in der Luft?
22:11
Taekwondo (w)
Tijana Bogdanovic aus Serbien ist die erste Finalistin in der Klasse unter 49 kg. Sie gewinnt gegen Adilene Itzel Manjarrez Bastidas aus Mexiko glatt mit 10:0 und darf sich damit bereits über eine Medaille freuen. Welche es sein wird, das wird dann im Finale entschieden. Aber glücklich ist sie natürlich jetzt schon.
22:09
Wasserspringen
Ihr vierter Versuch fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser: Elena Wassen versucht sich an einem zweieinhalbfachen Salta rückwärts, der ihr aber misslingt. Sie bekommt nur 34.80 Punkte und fällt auf Rang 17 zurück. Dennoch wäre sie mit diesem Ergebnis im Halbfinale. Für Maria Kurjo wird es hingegen ganz schwer. Sie bekommt für den gleichen Sprung wie Wassen mittelmäßige 52.20 Punkte und ist auf Rang 22, damit wäre sie Stand jetzt ausgeschieden.
22:04
Boxen (m)
Im Boxring in Pavilion 6 wurde soeben die einzige Goldmedaille der Faustkämpfer am heutigen Tag vergeben! Der Kasache Daniyar Yeleussinov macht kurzen Prozess mit Shakhram Giyasov und gewinnt den Final-Fight der Weltergewichtler einstimmig. Alle drei Richter votieren für den 25-Jährigen. Der mehrfache Asienmeister freut sich über Gold, dem Usbeken bleibt nur Silber. Die Zuschauer müssen auf dessen berühmten Cristiano-Ronaldo-Jubel verzichten, der ihn in den letzten Tagen im Internet bekannt machte. Es ist übrigens die dritte Welter-Goldmedaille bei Olympischen Spielen in Folge, die nach Kasachstan geht!
22:00
Taekwondo (m)
Luisito Pie aus der domenikanischen Republik erreicht das Halbfinale in der Klasse unter 58 kg der Herren. Er besiegt den Portugiesen Rui Branganca mit 4:1.
21:54
Feldhockey (w)
Die deutschen Frauen haben den Einzug ins Gold-Finale am späten Nachmittag leider verpasst. Top-Favorit Niederlande setzte sich nach Penaltyschießen durch. Den Gegner der Oranje-Damen ermitteln gleich im Hockey Centre in Deodoro Neuseeland und Großbritannien. Während die "Blacksticks" durch ein 4:2 im Viertelfinale im Ozeanien-Duell mit Australien den Halbfinaleinzug schafften, warfen die Britinnen Spanien aus dem Turnier.
21:54
Fußball (m)
Pause im Itaquerão, dem Stadion des brasilianischen Erstligisten Corinthians. Die Zuschauer sehen bisher eine abwechslungsreiche Partie, in der die Elf von Horst Hrubesch bisher knapp die Oberhand behält. Auf dem knappen Vorsprung kann sich Deutschland aber keineswegs ausruhen, da die Super Eagles immer wieder Nadelstiche setzen. Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Afrikaner ist Superstar Jon Obi Mikel, der beim FC Chelsea in seine elfte Saison geht. Meyer und Co. sollten schnell das zweite Tor nachlegen, um den Finaleinzug zu sichern. Ansonsten könnte es unnötig eng werden.
21:50
Ringen Freistil (w)
Im Riocentro Pavillon 3 sind die Hoffnungskämpfe mittlerweile zuende. Für die Türkin Bude Tosun in der Gewichtsklasse bis 69 Kilogramm ist das Turnier beendet, ihre Kontrahentin Dorothy Yeats aus Kanada hat hingegen noch Chancen auf Bronze. Im Anschluss finden die ersten Bronze-Kämpfe im Ringen bis 48 Kilogramm statt. Kasachstan, China, Argentinien oder Bulgarien - wer darf sich die Medaille umhängen?
21:49
Taekwondo (w)
Die Französin Yasmina Aziez gewinnt ihr Viertelfinale in der Klasse unter 49 kg gegen Lucija Zaninovic aus Kroatien mit 4:3. Beide hatten je drei Punkte durch Angriffe erhalten, letztendlich entschied ein Strafpunkt zugunsten der Französin.
21:47
Boxen (m)
Im Fliegengewicht der männlichen Boxer kämpfen am Freitag und Sonntag der Usbeke Shakhobidin Zoirov, Yoel Segundo Finol aus Venezuela, der Russe Misha Aloian und Hu Jianguan um das begehrte Edelmetall. Das Quartett setzte sich soeben in seinen Viertelfinal-Fights durch. Die Duelle in den Halbfinals lauten Zoirov vs. Finol sowie Aloian vs. Hu.
21:46
Golf (w)
Nach einem langen Tag ist die erste Runde der Golferinnen abgeschlossen. Mit 65 Punkten beendet Ariya Jutanugarn aus Thailand die Runde auf Platz eins, gefolgt von den Südkoreanerinnen Inbee Park und Seiyoung Kim (jeweils 66 Punkte.
21:40
Fußball (m)
Nichts neues aus Sao Paolo. Deutschland hat die Partie bisher sehr gut im Griff und versucht über das Passspiel weiter an Sicherheit zu gewinnen. Bei Nigeria fehlt - wie zu erwarten - ein wenig die Struktur. Schon vor dem Turnier machten die Afrikaner nämlich mit kuriosen Meldungen auf sich aufmerksam. Beispielsweise reisten sie verspätet nach Rio, da ihre Flugtickets vom Verband nicht bezahlt wurden. Findet Nigeria ins Spiel?
21:35
Wasserspringen (w)
Elena Wassen verbessert sich nach der dritten Runde im Springen vom Zehnmeterbrett weiter und liegt jetzt auf dem siebten Rang. Sie bekam 67.50 Punkte für ihren dreieinhalbfachen Salto. Mit 195.50 Punkten ist sie noch in Reichweite des dritten Ranges, den Pandelela Rinong Pamg aus Malaysia mit 210.85 Punkten besetzt. Einen deutlichen Vorsprung hat die Führende Yayie Si aus China, die mit 231.70 Punkten auf Goldkurs liegt. Die zweite deutsche Startetin Maria Kurjo liegt mit 164.40 Punkten abgeschlagen auf Platz 22.
21:32
Wasserball (w)
Wer fordert die Italienerinnen im Finale der Wasserball-Ladies um die Goldmedaille? London-Olympiasieger USA oder der amtierende Europameister Ungarn? Die Kontrahenten starten in diesen Minuten in ihr Duell im Aquatics Stadium. Im Viertelfinale schalteten die US-Girls Gastgeber Brasilien deutlich mit 13:3 aus. Die Ungarinnen musste beim 5:3-Erfolg gegen Australien ins Fünfmeterwerfen.
21:32
Fußball (m)
Zurück nach Sao Paolo, wo das deutsche Team ihre frühe Führung verteidigt. Mitunter sieht die Abwehr aber nicht allzu gut aus. Nigerias Star Jon Obi Mikel kann sich im Strafraum durch zwei Verteidiger durchdribbeln, bis Niklas Süle genug hat und den Ball rigoros zur Ecke klärt. Nigeria zeigt in den Ansätzen, dass mit ihnen noch zu rechnen ist.
21:32
Taekwondo (m)
Einen spannenden Fight lieferten sich der Thaiwanese Tawin Hanprab und der Australier Safwan Khalil. Am Ende gewann Hanprab knapp mit 11:9 und steht nun im Halbfinale.
21:29
Ringen Freistil (w)
Alles oder nichts im Riocentro Pavillon 3! Die Mongolin Ochirbat versucht mit allen Mitteln die Kasachin Syzdykova auf den Boden zu ringen - vergeblich. Mit 3:2 hält Syzdykova ihren Traum von Bronze aufrecht, Ochirbat hingegen muss die bittere Heimreise antreten.
21:26
Wasserball (w)
In der Platzierungsrunde um die Plätze fünf bis acht haben sich die Spanierinnen gegen China durchgesetzt. 11:6 hieß es am Ende zugunsten der Ibererinnen. Sie spielen im Duell mit Australien am Freitag Rang fünf aus, um Rang sieben duellieren sich die Chinesinnen mit Gastgeber Brasilien.
21:20
Fußball (m)
Zurück nach Sao Paolo! Deutschland scheint nach der frühen Führung durch Klostermann alles im Griff zu haben. Doch der Schein trügt, denn Torwart Timo Horn hätte den Super Eagles beinahe den Ausgleich beschert: Der Schlussmann will die Kugel infolge eines Rückpasses nach vorne schlagen, berührt die Kugel aber zuvor mit dem Standbein und trifft sie dadurch nicht richtig. Stümer Umar setzt zwar nach, doch der Kölner Keeper kann seinen Fehler wiedergutmachen.
21:19
Golf (w)
Sandra Gal beendet die erste Runde mit 71 Punkten auf Rang 26, den sie sich unter anderem mit Wolf aus Österreich und Valenzuela aus der Schweiz teilt. Da ist noch deutlich Luft nach oben.
21:15
Basketball (m)
Spanien knallt den Franzosen ein mehr als deutliches 92:67 vor den Latz und zieht ins olympische Halbfinale ein! Pau Gasol und Co. lieferten in der Carioca Arena einen blitzsauberen Auftritt ab - so könnte sogar im Halbfinale gegen das Team USA etwas gehen, vorausgesetzt der Favorit setzt sich heute Abend gegen Argentinien durch! Beste Werfer der eben zu Ende gegangen Partie waren auf spanischer Seite Mirotić (23 Punkte), bei den Franzosen der aber insgesamt eher blasse Tony Parker (14).
21:14
Taekwondo (w)
Das nächste Viertelfinale in der Klasse unter 49 kg war, im Gegensatz zu den vorherigen Kämpfen, sehr eng und endete mit einem knappen 6:5-Sieg der Südkoreanerin Sohui Kim gegen Panipak Wongpattanakit aus Thailand.
21:11
Fußball (m)
Das ist der Dosenöffner! Die Deutschen ziehen das Spiel erfolgreich in die Breite, sodass Max Meyer auf der rechten Seite das Leder unbedrängt annehmen kann, den Kopf hochnimmt und präzise in den Fünfmeterraum spielt. Dort muss der mitgelaufene Verteidiger Lukas Klostermann nur noch seinen Schlappen hinhalten - 1:0! Ein Start nach Maß.
21:07
Taekwondo (m)
Der nächste Halbfinalist im Taekwondo (Klasse unter 58 kg) bei den Männern kommt aus China: Shuai Zhao setzt sich mit 8:1 gegen Omar Hajjami aus Marokko durch und macht den nächsten Schritt in Richtung Medaillen.
21:06
Fußball (m)
Abtasten in Sao Paolo. In den ersten fünf Minuten egalisieren sich die beiden Kontrahenten und tasten sich ein wenig ab. Allein der Senkrechtstarter des Turniers, Serge Gnabry, versucht einen ersten Auftritt im gegnerischen Strafraum. Allerdings ohne Erfolg, denn sein Schuss wird von Troost Ekong geblockt.
21:05
Wasserspringen (w)
In der ersten Runde des zweiten Durchgangs im Springen vom Zehnmeterbrett liegt Elena Wassen auf Rang 13. Sie konnte sich im Gegensatz zum ersten Sprung steigern und bekam 67,20 Punkte für ihren Sprung. Auf Rang 17 liegt derzeit Maria Kuro. Sie erwischte einen katastrophalen Beginn mit nur 47,00 Punkten, steigerte sich aber ebenfalls und bekam 72,00 Punkte. Können die beiden weiter nach oben springen?
21:04
Ringen Freistil (w)
Die junge Deutsche Luisa Niemesch hat es von Beginn an schwer im Kampf mit der Mongolin. Früh liegt sie auf der Matte und versucht die Wertung zunächst noch zu verhindern. Letztlich triumphiert Purevdorj per Schultersieg. Für die deutsche Meisterin von 2014 ist das Abenteuer Olympia deshalb leider vorbei.
20:58
Ringen Freistil (w)
Weiter geht's auf der Matte im Rioncentro Pavillon 3! Luisa Niemesch tritt gleich in der ersten Hoffnungsrunde gegen die Mongolin Orkhon Purevdorj an. Im ersten Kampf war die Deutsche noch chancenlos, nun will sie sich den Traum von Bronze noch aufrecht erhalten.
20:56
Golf (w)
Es hat einen Führungswechsel auf dem Grün des Olympic Golf Course: Ariya Jutanugarn aus Thailand liegt zwei Löcher vor dem Ende bei sechs unter Par und löst damit die Südkoreanerin Park von der Spitze ab. Sandra Gal liegt vor ihrem letzten Loch auf Position 26.
20:52
Fußball (m)
Deutschland will ins Maracanã! Heute befindet sich die U23-Auswahl Deutschlands allerdings noch in Sao Paolo im Halbfinale gegen Nigeria. Über den Gegner, den amtierenden Afrika-Meister, findet Trainer Hrubesch lobende Worte: "Sie haben gute Stürmer und spielen ein gutes Vorchecking." Auf die gute Defensivleistung von Bender, Ginter und Co. kommt es demnach an. Gleich geht es los!
20:51
Basketball (m)
Das scheint eine klare Angelegenheit zu werden für die Spanier. Sie führen vor dem Schlussviertel ungefährdet 69:49 gegen Frankreich. Dieses inzwischen doch sehr deutliche Ergebnis spiegelt die Kräfteverhältnisse in der Carioca Arena gut wider. Auch die Statistik spricht klar für die Iberer: Beispielsweise verwandeln sie 54 Prozent ihrer Würfe aus dem Feld, die Franzosen nur 37 Prozent.
20:45
Taekwondo (w)
Die Serbin Tijana Bogdanovic hat das Halbfinale in der Klasse unter 49 kg gewonnen. Sie besiegte die Chinesin Jingyu Wu klar mit 17:7.
20:44
Boxen (w)
Nach den Kämpfen in der Runde der letzten Acht haben wir nun die vier Halbfinalistinnen im Mittelgewicht der Frauen: Claressa Shields (USA), Dariga Shakimova (Kasachstan), Qian Li (China) und Nouchka Fontijn (Niederlande) machen die Medaillen unter sich aus. Die beiden Duelle in der Vorschlussrunde steigen am Freitag, das Finale um Gold am Sonntag.
20:35
Radsport BMX (m)
Tag eins im rasanten BMX-Sport ist entsprechend schnell zu Ende gegangen. Luis Brethauer aus Reutlingen qualifizierte sich als 15. für das morgige Viertelfinale. Der Schweizer David Graf fuhr sogar die zweitschnellste Zeit und kann seinen Traum von einer Medaille morgen fortführen. Auf dem Weg zu Gold stehen aber auch noch der Franzose Joris Daudet und der Lette Maris Strombergs im Weg.
20:31
Taekwondo (m)
Auch bei den Männern gab es ein Viertelfinale Brasilien gegen Mexiko im Taekwondo (Klasse unter 58 kg), das der Mexikaner Navarro Valdes gegen den Brasilianer Teixeira mit 8:5 gewann. Kein Glück für die Brasilianer heute also im Taekwando.
20:27
Fußball (m)
Die Anspannung steigt für Horst Hrubesch und seine jungen deutschen Adler. In einer halben Stunde pfeift Schiedsrichter Néstor Pitana aus Argentinien das Halbfinale zwischen Deutschland und Nigeria an. Während Deutschland seit 1988 das erste Mal nach Gold greifen kann, ist Nigeria ein Dauergast bei Olympia. Sieben Mal dabei, einmal Gold, einmal Silber - das ist die Ausbeute der Super Eagles!
20:20
Radsport BMX (m)
David Graf aus der Schweiz ist schneller als alle anderen! 34.678 Sekunden benötigte der 26-jährige aus Winterthur für die Strecke und blickt nun mit Sicherheit schon auf das Viertelfinale morgen.
20:18
Tischtennis Mannschaft (m)
Nach dem nervenaufreibenden Spiel gegen die so starken Südkoreaner und der verdienten Bronze-Medaille für Boll, Ovtcharov und Steger findet der Boll schöne Worte nach seinem Triumph: "Wenn das hier der Herbst meiner Karriere ist, dann ist Tokio 2020 vielleicht der Winter", sagt der 35-jährige mit Blick auf das nächste Olympische Turnier. "Vielleicht war es aber auch das letzte Mal. Ich werde mich bemühen, das Niveau hochzuhalten." Zunächst wird er mit seinem Team gehörig feiern.
20:16
Basketball (m)
Spanien zieht etwas davon! Nach dem zweiten Viertel steht's 43:30 für den Europameister im Duell gegen Frankreich, in dem es ja um den Einzug ins Halbfinale geht. Der starke Mirotić steht inzwischen bei 16 Punkten und ist einer der Gründe, warum es bislang gut aussieht für die Iberer. Ein anderer ist, dass der französische Star Tony Parker phasenweise schon ein wenig abtaucht.
20:14
Taekwondo (w)
Aus der Traum von der olympischen Medaille für die Taekwondo-Kämpferin Iris Sing aus Brasilien: Im Viertelfinale der Klasse unter 49 kg unterliegt sie ihrer Gegnerin Itzel Adilene Manjarrez Bastidas aus Mexiko mit 4:14. Die Mexikanerin ist nun dem Ziel der Medaille ganz nah, aber zuvor muss sie noch ihr Halbfinale siegreich bestreiten.
20:11
Radsport BMX (m)
Wie gefährlich dieser schnelle Sport ist, demonstriert der Lette Edzus Treimanis, der nach dem ersten Hügel mit seinem Rad falsch landet und mit dem Kinn aufschlägt. Außer einer kleinen Platzwunde übersteht er den Sturz aber. Alle Augen richten sich nun auf seinen Landsmann, den zweimaligen Olympiasieger und Favoriten Maris Strombergs. Scheinbar mühelos fährt er die drittschnellste Zeit.
20:07
Golf (w)
Die Schweizerin Albane Valenzuela hat die erste Runde im Golf der Damen mit 71 Punkten und damit dem geteilten 24. Rang abgeschlossen. Zwischenzeitlich hatte sie immerhin auf Position 17 gelegen, fiel aber dann leider noch zurück. An der Spitze gibt es hinter der Koreanerin Park nun mit Larsen (Dänemark), Kund (Taiwan) und Ciganda (Spanien) drei Sportlerinnen, die mit einer 67-er Runde auf Platz 2 die Runde beenden. Es bleibt spannend.
20:03
Handball
Was für eine beeindruckende Vorstellung! Die deutschen Handball fegen chancenlosen Kataris mit 34:22 vom Feld. Zu keinem Zeitpunkt geriet der deutliche Sieg ernsthaft in Gefahr. Katar war offensiv harmlos und hatte vorne keine Durchschlagskraft. Zudem hatte Deutschland einen Andreas Wolff in überragender Verfassung zwischen den Pfosten. Damit sind die Deutschen im Halbfinale, das riecht doch schon nach einer Medaille!
19:57
Radsport BMX (m)
Luis Bethauer ist im Olympic BMX Centre die Strecke herunter gebrettert und mit einer Zeit von 35.379 Sekunden ins Ziel gekommen. Vor allem im letzten Abschnitt überzeugte der Deutsche und holte einige verlorene Sekunden vom Start heraus. Gleich startet der Schweizer David Graf, der die Zeit von Bodi Turner überbieten will.
19:53
Fußball (m)
Kurz vor Schluss erhöht Neymar sogar auf 6:0! Als der brasilianische Superstar nach vierzehn Sekunden das 1:0 erzielte, war allen Beteiligten bereits klar, dass der Favorit ins Finale einziehen wird. Ohne Mühen zerlegte die Seleção Gegner Honduras und wartet nun gebannt auf die andere Halbfinal-Partie zwischen Deutschland und Nigeria.
19:51
Basketball (m)
Spannendes Spiel, knappes Ergebnis! Nach dem ersten Viertel führen die Spanier mit 19:16 gegen Frankreich. Bester Werfer auf dem Parkett ist bislang NBA-Legionär Nikola Mirotić auf Seiten der Iberer. Der Bulls-Forward verbuchte zehn Punkte. Gefährlichster Franzose war Nando de Colo mit sechs Zählern.
19:49
Bronze für Deutschland!
Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov und Bastian Steger liegen sich im Riocentro Pavillon 3 in den Armen. Nach einem hart umkämpften Spiel lassen sich die drei deutschen Tischtennis-Profis nun gebührend von ihren Fans feiern. Timo Boll zeigte im letzten Einzel-Match trotz Verletzung ein grandioses Spiel und ließ seinem Kontrahenten Joo Saehyuk in drei Sätzen keine Chance. Nach knapp vier Stunden Sport an der Platte dürfen sich die Deutschen nun über Bronze freuen!
19:42
Fußball (m)
Neymar und Co. wollen noch mehr und begeistern ihr Publikum, das fröhlich die Laola-Welle zelebriert. Luan erhöht nach einer schönen Kombination auf 5:0. Felipe Anderson passt flach und scharf auf den langen Pfosten, wo Luan nur noch einschieben muss.
19:37
Tischtennis Mannschaft (m)
Timo Boll spielt ein geniales Tischtennis! Der Routinier gewinnt auch seinen zweiten Satz im Duell mit Joo Saehyuk. Gewinnt der 35-jährige auch den dritten Satz, gewinnt Deutschland Bronze!
19:37
Handball (m)
Deutschlands Handballer haben ihr Match gegen Katar voll im Griff und konnten zur Halbzeit der zweiten Halbzeit einen komfortablen 7-Tore-Vorsprung herausspielen. Es steht 24:17 für Deutschland. Katar reagiert mit einem erneuten Torwartwechsel, Savic soll nun ein Debakel verhindern und sein Team im Spiel halten.
19:34
Golf (w)
Die Entscheidung in Runde 1 der Golferinnen naht: Inbee Park aus Südkorea hat eine 66-er Runde geschafft und liegt vorläufig auf Rang eins. Ihre schärfste Konkurrentin Carlota Ciganda aus Spanien liegt derzeit vier Schläge unter Par und hat noch ein Loch zu spielen. Kann sie an der Südkoreanerin vorbeiziehen?
19:31
Boxen (w)
Nicht einmal eine Runde dauert der zweite Halbfinal-Kampf im Leichtgewicht! Mossely gewinnt den Fight durch technischen K.o. Die Französin fordert im Finale um Gold also die Chinesin Junhua Yin. Beliakova ist nach der Finnin Potkonen die zweite Bronzemedaillen-Gewinnerin.
19:30
Fußball (m)
Im heißen Estádio do Maracanã hat die Hitze ein wenig abgenommen. Brasilien hat mit dem 4:0 im Rücken alles im Griff. Denn nach knapp 75 Minuten verzeichnen die Mittelamerikaner immer noch keine nennenswerte Chance. Der Blick von Neymar dürfte demnach schon in Richtung Finale gehen. Das zweite Halbfinale steigt um 21 Uhr zwischen Deutschland und Nigeria.
19:28
Tischtennis Mannschaft (m)
Boll ist da! Mit 6:3 führt der Deutsche im zweiten Satz und lässt seinem Gegner derzeit keine Chance. Prunkstück von Timo Boll ist erneut seine starke Vorhand, mit der der Südkoreaner Joo Saehyuk derzeit nicht zurecht kommt.
19:26
Basketball (m)
In wenigen Minuten startet in der Carioca Arena das zweite Viertelfinale der männlichen Korbjäger. Europameister Spanien um Pau Gasol trifft auf Tony Parkers Franzosen. Es ist die Neuauflage des Viertelfinals von London. Damals siegten die Iberer, heute will Frankreich den Spieß umdrehen.
19:25
Handball (m)
Die Kataris zeigen sich offensichtlich beeindruckt von der deutschen Offensiv-Leistung im ersten Durchgang, denn zu Beginn der zweiten Hälfte steht mit Goran Stojanovic ein neuer Kepper im Kasten von Katar. Die ersten beiden Treffer der zweiten Halbzeit durch Hefner und Pekeler kann er aber auch nicht verhindern. Katar kontert mit einem Treffer, es steht 18:13. Das geht hier gut los!
19:25
Radsport BMX (m)
Nun beginnt auch der Wettkampf für die Männer auf der BMX-Strecke. Mit dabei ist Luis Brethauer aus Reutlingen, der als erster deutscher BMX-Olympiateilnehmer in London 2012 bereits in die Pedalen trat. Außerdem will der Schweizer David Graf eine gute Zeit im ersten Durchgang fahren. Der Schweizer Meister von 2016 und WM-Dritte von 2015 gehört zu den Medaillenkandidaten.
19:21
Boxen (w)
Im Leichtgewicht-Halbfinale der Frauen hat soeben Junhua Yin mit ihrer finnischen Kontrahentin Mira Potkonen kurzen Prozess gemacht. Alle drei Kampfrichter sehen nach den vier Runden die Chinesin vorne und sie darf am Freitag um Gold kämpfen. Potkonen bekommt als "Trostpreis" die erste Bronzemedaille in der Gewichtsklasse 57-60 kg. In diesen Minuten kämpfen Anastasiia Beliakova (Russland) und Estelle Mossely (Frankreich) um den zweiten Platz im Finale.
19:18
Tischtennis Mannschaft (m)
Über drei Stunden spielen die Deutschen Tischtennis-Virtuosen bereits an der Platte um Bronze. Der deutsche Fahnenträger Timo Boll hat nun im Spiel gegen Joo Saehyuk den Medaillensieg auf dem Schläger. Kann Boll trotz Verletzung im Nacken jubeln? Seine Bilanz gegen Abwehrspieler ist zumindest positiv.
19:17
Golf (w)
Sandra Gal liegt nach 13 Löchern aussichtsreich auf Rang 12 mit zwei Schlägen unter Par. Was kann sie noch erreichen? Die Schweizerin Valenzuela hat nur noch ein Loch zu spielen und liegt nach wie vor auf Platz 25, viel mehr ist wohl heute nicht drin. Christine Wolf aus Österreich liegt auf der gleichen Position, aber sie hat immerhin noch vier Löcher Zeit zur Verbesserung.
19:16
Fußball (m)
Zurück im Maracanã geht das Schützenfest weiter. Neymars Eckstoß landet auf dem Fuß des zentral postierten Marquinhos. Der aufgerückte Innenverteidiger hat viel Platz und stolpert erst über den Ball, um ihn dann mit dem rechten Fuß flach einzuschieben. Honduras droht hier mit sinkenden Fahnen unterzugehen.
19:09
Radsport BMX (w)
Rüber ins Olympic BMX Centre, wo alle 16 Teilnehmerinnen mittlerweile die 379 Meter lange Strecke einmal bewältigt haben. Die deutsche Starterin Nadja Pries ist derzeit auf dem 14. Rank. Etwas überraschend fuhr die Kolumbianerin Mariana Pajon die schnellste zeit vor der Australierin Caroline Buchanan.
19:08
Handball (m)
Halbzeit im Riocentro Pavilion 4: die deutschen Handballer haben das Spiel gut im Griff und machen dem katarischen Keeper Saric das Leben schwer. Der hat noch einige Bälle rausgefischt, aber die doch schon deutliche Führung von 16:12 konnte auch er nicht verhindern. Kapitän Uwe Gensheimer zeigt sich besonders torhungrig und konnte bereits viermal einnetzen. Trotz der beruhigenden Führung sollte sich das deutsche Team nicht auf der Führung ausruhen, Katar wird in Durchgang zwei alles geben, um das Spiel noch zu drehen.
19:07
Tischtennis Mannschaft (m)
Spannender kann Tischtennis nicht sein! Boll und Steger siegen in der Nervenschlacht an der Platte mit 3:2 in einem hart umkämpften und immer spannenden Duell gegen Lee und Jeoung. Nun muss Timo Boll gegen Joo Saehyuk ran - bekommt aber erst einmal eine kleine Pause nach diesem aufreibenden Kampf und kann sich um seine Verletzung im Nacken kümmern.
19:05
Badminton (x)
Klare Sache im gemischten Badminton-Doppel: die Indonesier Ahmad und Natsir gewinnen mit 2:0 gegen Malaysia (Chan und Goh). Auch das zweite Spiel gewinnen die beiden letztendlich deutlich mit 21:12. Nach dem 21:14 im ersten Satz ist das ein verdienter Sieg und damit die Goldmedaille, da ist die Freude natürlich riesig.
18:56
Tischtennis Mannschaft (m)
Zurück an der Platte. Nach zehnminütiger Verletzungspause geht es für Timo Boll weiter. Ob er im letzten Duell gegen den Südkoreaner Joo Saehyuk antreten kann, bleibt aber noch abzuwarten. Gegen den Defensivspieler muss der Deutsche nämlich seine starke Vorhand präsentieren - mit einer Verletzung im Nacken ist das aber kaum möglich. Nun müssen Boll/Steger aber erst einmal den entscheidenden fünften Satz gewinnen. Hochspannung pur im Kampf um Bronze!
18:55
Golf (w)
Es geht nach wie vor eng zu an der Spitze: die Spanierin Ciganda ist jetzt alleinige Führende mit sechs Schlägen unter Par. Einen Schlag dahinter liegt Park aus Südkorea auf Rang zwei. Die Österreicherin Wolf und die Schweizerin Valenzuela sind auf Rang 25 zurückgefallen. Sie haben aber noch drei bzw. fünf Löcher Zeit, um das Ergebnis nach oben zu korrigieren.
18:51
Feldhockey (w)
Der Gold-Traum ist vorbei! Mavers vergibt im Sudden Death ihren Penalty und dann setzt Hoog den Schlusspunkt. Die über weite Strecken der Partie überlegenen Niederländerinnen ziehen insgesamt verdient ins Finale um Gold gegen Sieger aus dem Duell Neuseeland gegen Großbritannien ein, den Danas bleibt nur das Bronzematch. Die Trauer ist groß, aber die Leistung des DHB-Teams war einmal mehr wirklich absolut bemerkenswert! Kopf hoch, Mädels!
18:48
Fußball (m)
Halbzeit im Maracanã - und der erste Finalist dieses Olympischen Fußballturniers scheint bereits festzustehen. Honduras hat sich zwar bisher wacker geschlagen, gegen die starken Brasilianer haben die Mittelamerikaner aber keine Chance. Kein Schuss aufs Tor und viele Fehler in allen Mannschaftsteilen - Honduras muss sich extrem steigern um hier überhaupt noch den Hauch einer Chance zu wahren.
18:47
Handball (m)
Guter Beginn der deutschen Jungs im Handball, sie führen nach der Hälfte der ersten Halbzeit mit 8:6. Beste Torschützen auf deutscher Seite sind Julius Kühn und Tobias Reichmann mit jeweils zwei Treffern. Katar ist aber ein ebenbürtiger Gegner, das wird hier ein ganz enges Ding.
18:44
Tischtennis Mannschaft (m)
Ist das spannend an der Platte! Auch im Doppel sehen wir einen entscheidenden fünften Satz, nachdem sich die Südkoreaner mit 11:9 knapp durchsetzen konnten.
18:37
Wasserball (w)
Der erste Finalist im Kampf um Gold steht fest: Italien schlägt Russland vor allem dank der fünffachen Torschützin Arianna Garibotti mit 12:9 und trifft nun auf den Sieger der Partie Ungarn gegen USA (21:30 MESZ).
18:35
Fußball (m)
Doppelschlag Brasilien! Die Favoriten geben sich keine Blöße und lassen hier wirklich gar nichts anbrennen. Gabriel Jesus, Neuzugang von Pep Guardiolas Manchester City, schießt gleich zwei mal ein: Zunächst spitzelt er den Ball vor dem herausstürmenden Torwart von der Strafraumgrenze ins rechte Eck. Dann verwertet der Stürmer einen tollen Pass von Neymar, geht an seinem Gegenspieler vorbei, dringt in den Sechszehner ein und netzt flach ein - 3:0!
18:35
Badminton (x)
Zwischenstand im gemischten Badminton-Doppel-Finale: Der erste Satz geht an das indonesische Doppel Ahmad/ Natsir mit 21:14. Können sie im zweiten Satz schon die Entscheidung herbeiführen oder kommt Malaysia nochmal zurück?
18:33
Radsport BMX (w)
Die 22-jährige Nadja Pries hat den Anfang im Olympic BMX-Centre gemacht. Die Psychologie-Studentin kommt nach 37.152 Sekunden ins Ziel. Es bleibt abzuwarten, wie gut diese Zeit in Wirklichkeit ist.
18:32
Feldhockey (w)
RIESENPARADE von Reynolds! Wie sie den denn bitte raus! Ein Schuss von Welten ist eigentlich schon im Tor und die Keeperin geschlagen. Doch irgendwie bekommt sie noch den Schläger an den Ball und kratzt das Ding von der Linie! Unfassbar! Kurze Zeit später ist Schluss und nun geht's ins Penaltyschießen zwischen Deutschland und Holland!
18:32
Tischtennis Mannschaft (m)
Timo Boll und Bastian Steger reißen die Fäuste hoch! Mit 11:7 gewinnt das deutsche Duo den dritten Satz und kommt einer erneuten Führung im Mannschaftskampf gegen die starken Südkoreaner immer näher.
18:30
Handball (m)
Die deutschen Handball-Herren wollen den Franzosen ins Halbfinale folgen, müssen dafür aber erstmal Katar besiegen. Deutschland ist zwar Favorit, aber Katar ist immer für eine Überraschung gut, so auch im Viertelfinale der WM vor anderthalb Jahren, als Katar die Deutschen schlug und deren Titelträume zerplatzen ließ. Gespielt werden zweimal 30 Minuten. Auf geht's!
18:29
Feldhockey (w)
Mit zwei Spielerinnen in Überzahl bekommen die Niederländerinnen eine Strafecke zugesprochen. In der Folge zappelt van Hoogs Schuss im deutschen Netz, doch der Treffer zählt zu Recht nicht! Die Ecke war nicht gestoppt und der Schuss über das Brett gezielt. Glück für die Danas!
18:23
Radsport BMX (w)
Erster Tag der BMX-Wettbewerbe im Olympic BMX Centre! Die Frauen beginnen gleich den Wettkampf mit der Qualifikation. Mit dabei ist Nadja Pries, die sich auf dem 379 Meter langen Parkour mit ihren Kontrahentinnen misst.
18:21
Badminton (x)
Mit etwas Verspätung hat das Finale im gemischten Doppel beim Badminton begonnen. Gegner sind Indonesien mit Tontowi Aymad und Liliyana Natsir sowie Malaysia mit Peng Soon Chan und Liu Ying Goh. Gespielt wird über mindestens zwei Sätze, steht es Unentschieden, dann gibt es einen dritten Entscheidungssatz.
18:21
Tischtennis Mannschaft (m)
Boll/Steger gleichen aus und finden die passende Antwort! Mit 11:6 entscheiden die beiden Deutschen den zweiten Satz und zeigen ein starkes Tischtennis. Timo Boll überzeugt bisher mit gutem Aufschlagsspiel und teilweise sehr risikofreudigen Topspins.
18:16
Fußball (m)
Überfallfußball im Maracanã! Eine Viertelstunde ist rum. Honduras wird von den Angriffswellen der Seleção überrollt. Um ein Haar erzielt Luan sogar nach elf Minuten das 2:0! Ein schöner Pass durchs Zentrum findet den Angreifer, der am Strafraumrand versucht, den Keeper auszudribbeln. Luan zieht nach rechts, schießt aus spitzem Winkel aber den Keeper an.
18:15
Badminton (m)
Der Brite Rajiv Ouseph muss im Badminton-Einzel die Segel streichen. Er verlor sein Viertelfinal-Match gegen den Dänen Viktor Axelsen mit 0:2 (12:21, 16:21).
18:13
Feldhockey (w)
Auch nach dem Ende des dritten Viertels halten die deutschen Damen das Unentschieden gegen die Holländerinnen. Diese starteten ganz stark in diesen dritten Abschnitt und hatten zu Beginn die ein oder andere gefährliche Szene. Doch dann kamen die Danas wieder besser zurecht, verbuchten ihre zweite Strafecke sowie eine gute Möglichkeit kurz vor Schluss und ließen defensiv fast nichts mehr zu. 15 Minuten sind noch zu gehen für beide Teams, bevor es direkt ins Penaltyschießen gehen würde.
18:13
Taekwondo (m)
In der Carioca-Arena 3 ist der Achtelfinal-Kampf im Taekwondo in der Klasse unter 58 kg beendet; klarer Sieger ist der Portugiese Rui Branganca, der Oscar Luis Munoz Oviedo aus Kolumbien mit 14:2 besiegte. Dreizehn Punkte davon folgten auf Angriffe des Portugiesen, dazu kommt ein Strafpunkt. Sein Kontrahent konnte nur je einen Punkt pro Kategorie verbuchen und schied verdient aus.
18:13
Ringen Freistil (w)
In der Carioca Arena 2 macht sich Ernüchterung breit im Gesicht von Alina Focken. Die 25-jährige Krefelderin scheitert im Viertelfinale in der Gewichtsklasse bis 69 Kilogramm an der schwedischen Kontrahentin Anna Jenny Fransson klar mit 1:9. Die Weltmeisterin von 2014 hatte sich da bestimmt ein bisschen mehr erhofft.
18:09
Tischtennis Mannschaft (m)
Es geht Schlag auf Schlag an der Platte um Bronze! Südkorea führt knapp mit 9:8 - können Boll und Steger das Ruder herumreißen? Das Glück liegt eher auf Seiten der Gegner, die sich erneut über einen Kantenball freuen.
18:09
Leichtathletik (m)
Die Herren haben im Zehnkampf die dritte Disziplin Kugelstoßen abgeschlossen. In Gruppe A gab es folgende deutsche Ergebnisse: Kai Kazmirek wurde Neunter mit einer Bestweite von 14,20 Metern, dafür erhielt er 741 Punkte. Vier Plätze dahinter reihte sich Rico Freimuth mit einer Bestweite von 13,27 Metern im dritten Versuch auf den dreizehnten Platz ein. In Gruppe B schaffte Arthur Abele zwar nur einen gültigen Versuch mit 15,03 Metern, dieser brachte ihn aber auf Rang drei mit 792 Punkten. Der Österreicher Dominik Distelberger wurde mit 13,40 Metern und 692 Punkten Vierzehnter.
18:06
Fußball (m)
Was für ein Auftakt des Favoriten aus Brasilien! Nach sagenhaften vierzehn Sekunden geht die Seleção durch Supestar Neymar in Führung! Honduras hat Anstoß und spielt erst einmal hinten rum. Johnny Palacios lässt sich als letzter Mann das Leder abluchsen. Der herauseilende Keeper kommt vor Neymar an den Ball, schießt den Angreifer aber an, sodass die Kugel ins Netz prallt.
18:04
Feldhockey (w)
Die DHB-Frauen vergeben ihre zweite Strafecke leider zu leichtfertig! Oldhafer versucht, zurück zu Lorenz zu legen. Das misslingt, weil Welten aufpasst und dazwischen geht. Es bleibt bei einem Torschuss der Danas auf den Kasten der Oranje-Damen. Und der war bekanntlich drin. Es steht weiter 1:1.
18:01
Fußball (m)
Das Maracanã ist prall gefüllt und ganz in gelb-blauen Farben. Es laufen bereits die Hymnen, bei 29 Grad Celsius warten alle gespannt auf den Anpfiff. Schiedsrichter ist der Rumäne Ovidiu Alin Haţegan. Der 36-Jährige kam auch bei der Europameisterschaft in Frankreich zum Einsatz. Gleich ertönt der Anpfiff im ersten Halbfinale.
18:00
Feldhockey (w)
Reynolds muss ran! Die deutsche Torfrau pariert einen gefährlichen Schuss von Dirkse van den Heuvel und hält das 1:1 fest. Der holländische Druck hat im dritten Viertel nicht abgenommen, eher im Gegenteil: Die Oranje-Frauen sind noch einen Tick dominanter unterwegs.
17:58
Segeln 470er (w)
An der Marina da Glória herrscht Unruhe - zumindest im Wasser. Wie schon so häufig müssen sich die Wassersportler in Rio die Zeit vertreiben und mit Verzögerungen rechnen. Vorerst wurde das Goldrennen der Frauen verschoben.
17:57
Tischtennis Mannschaft (m)
Zurück an der Platte: Das war ganz wichtig! Ovtcharov belohnt sich mit seinem risikoreichen Spiel und holt den fünften Satz mit 11:6. Der gebürtige Ukrainer zieht nach der Partie seine symbolische Mütze vom Kopf - er weiß, wie knapp das Duell mit dem Südkoreaner war. Dadurch gleicht der Deutsche für seine Mannschaft aus - es ist jetzt alles offen in der Entscheidung um Bronze! Timo Boll und Bastian Steger starten gleich das Doppel - wir dürfen gespannt sein!
17:56
Reiten Springreiten Mannschaft (x)
Weiteres Edelmetall für Deutschland, diesmal kommt es von den Springreitern! Daniel Deußer beweist Nerven aus Stahl und leistet sich in der finalen Runde keine Fehler. Damit holt die deutsche Equipe die Bronzemedaille, was für eine Freude! Wir gratulieren zur ersten olympischen Medaille im Springsport seit 2004!
17:49
Tischtennis Mannschaft (m)
Ausgleich Südkorea im Riocentro! Wer hätte das gedacht! Joo Saehyuk holt sich mit 11:2 den vierten Satz. Nun geht es, wie schon bei Bastian Steger, im fünften Satz um die Wurst. Verliert Ovtcharov, ist Bronze dahin...
17:49
Golf (w)
Führungswechsel an der Spitze des Feldes der Golferinnen. Die Südkoreanerin Inbee Park und Carlota Ciganda aus Spanien stehen bei fünf Schlägen unter Par und damit einen Platz vor der Dänin Nicole Broch Larsen, die nach einer 67er-Runde mit vier Schlägen unter Par bereits im Ziel ist. Auch Caroline Masson ist als erste Deutsche gerade mit Loch Nr. 18 durch und hat sich bei zwei Schlägen unter Par gehalten. Klasse Leistung!
17:45
Feldhockey (w)
Deutschland schleppt sich gegen nun deutlich verbesserte Niederländerinnen in die zweite Viertelpause. Die Danas standen in diesem zweiten Spielabschnitt doch phasenweise arg weit hinten drin und konnten nur wenig Ballbesitz verzeichnen. Aber trotzdem: Noch steht's gegen den haushohen Favoriten 1:1. In der zweiten Hälfte wird sicherlich auch die Kondition eine Rolle spielen, denn es ist einmal mehr heiß im Olympic Hockey Centre von Deodoro.
17:45
Taekwondo (w)
Im Achtelfinale der Klasse unter 49 kg konnte sich die Kroatiin Lucija Zaninovic deutlich gegen ihre kasachische Gegnerin Aninur Yesbergenova durchsetzen. Sie gewann mit 18:7, darunter fielen 17 Punkte durch Angriffe (bei der Kasachin 6), zudem bekam jede Athelin jeweils einen Punkten durch Strafen zugesprochen.
17:43
Segeln 470er (w)
An der Marina da Glória gehen gleich die Rennjollen ins Wasser! In den 4,7 Meter langen Booten liefern sich die Britinnen Hannah Mills und Saskia Clark und die US-Amerikanerinnen Annie Haeger und Briana Provancha ein spannendes Rennen um Gold. Mit dabei ist auch das österreichische Duo Lara Vadlau und Jolanta Ogar.
17:42
Basketball (m)
Der erste Halbfinalist des olympischen Basketball-Turniers der Männer steht fest. Australien besiegt Litauen in dieser Deutlichkeit doch etwas überraschend mit 90:64 und trifft im Halbfinale auf den Sieger der Partie zwischen Kroatien und Serbien.
17:40
Feldhockey (w)
Paumen schließt nach einer Strafecke wuchtig ab, Reynolds reißt den Arm hoch und pariert klasse. Dicke Möglichkeit für die Niederländerinnen, aber es bleibt beim 1:1. Doch die Oranje-Frauen sind seit geraumer Zeit hochüberlegen und drücken das deutsche Team in die Defensive.
17:39
Leichtathletik Hammerwurf (m)
Die Qualifikation im Hammerwurf ist beendet. In der Gruppe B haben dann letztlich doch noch zwei Athleten die geforderte Weite übertroffen. Dazu kommen die zehn nächstbesten Weiten ins Finale. Am weitesten warfen der Pole Nowicki mit 77,64 Metern und der Weißrusse Tsikhan mit 76,51 m. Die größte Sensation dieser Quali bleibt das Ausscheiden von Topfavorit Pawel Fajdek, der mit für ihn lächerlichen 72 Metern nur auf dem insgesamt 17. Rang landete.
17:38
Tischtennis Mannschaft (m)
Zurück bei Ovtcharov und Co.! Joo Saehyuk hat sich mittlerweile auf das Angriffsspiel des Deutschen angepasst und wagt nun selbst einige riskante Offensivaktionen - mit Erfolg. Der Südkoreaner gewinnt den dritten Satz mit 11:8. Es bleibt spannend!
17:35
Fußball (m)
Es wird laut im Estádio do Maracanã! Die Seleção will im eigenen Land zeigen, dass sie die Misserfolge der WM und der Copa América vergessen machen kann. Nach einem durchaus enttäuschenden Turnierstart nahmen Neymar und Co. in der K.o.-Phase Fahrt auf und schlugen Kolumbien mit 2:0. Der heutige Gegner Honduras ist unterdessen die große Überraschung des Turniers. Schaffen die Mittelamerikaner die Sensation? Greift Brasilien nach Gold? In knapp 30 Minuten rollt der Ball im ersten Halbfinale!
17:34
Reiten Springreiten Mannschaft (x)
Dramatik im Reitstadion! Frankreich erlaubt sich heute nur zwei Fehler durch Zeitüberschreitung, holt Gold mit insgesamt drei Punkten. Silber geht an die USA mit insgesamt fünf Punkten. Die deutschen Reiter haben nach den fehlerfreien Umläufen gestern einen durchwachsenen Tag erwischt, haben insgesamt acht Punkte auf dem Konto und liegen damit auf Rang drei, ebenso wie die Kanadier. Das bedeutet: Stechen um die Bronzemedaille!
17:32
Wasserball (w)
Im Aquatics Stadium läuft das erste Halbfinalspiel der Wasserball-Damen. Zwischen Russland und Italien steht es aktuell 2:2.
17:28
Tischtennis Mannschaft (m)
Die Bälle fliegen im Riocentro! Mit 11:9 behält der Deutsche im zweiten Satz die Oberhand. Mit ca. 150 Stundenkilometern zieht er dem Südkoreaner die Bälle um die Ohren - zu schnell für den defensiv ansonsten so starken Joo. Das war auch für die Psyche ein ganz wichtiger Satz für den Deutschen, der jetzt im dritten Satz seinen Team zum Ausgleich verhelfen könnte.
17:27
Feldhockey (w)
Da ist der Ausgleich für die Oranje-Damen! Maartje Paumen nutzt die erste Strafecke des Favoriten im zweiten Viertel und überwindet Kristina Reynolds im deutschen Kasten.
17:22
Golf (w)
Wir schauen noch einmal zu den Golferinnen aus der Schweiz und Österreich. Albane Valenzuela steht nach der Hälfte der 18 Löcher bei einem Schlag unter Par und liegt damit auf einem geteilten 17. Platz. Fabienne In-Albon liegt einen Schlag dahinter. Österreichs Golf-Einzelkämpferin Christine Wolf liegt nach neun Löchern mit zwei unter Par auf einem geteilten neunten Platz. Da geht noch was!
17:21
Feldhockey (w)
Die deutschen Damen legen im ersten Viertel gegen die Holländerinnen einen ganz starken Auftritt hin, stehen defensiv gut und haben vorne bei ihrer bislang einzigen Strafecke eiskalt zugeschlagen. Nun dürfen beide Teams erst einmal etwas Wasser tanken und dann geht es weiter mit Spielabschnitt zwei.
17:20
Tischtennis Mannschaft (m)
Ovtcharov holt den ersten Satz und stellt die Weichen auf den Ausgleich im Duell um Bronze! Mit 11:4 lässt der Deutsche seinem Kontrahenten keine Chance. Der Südkoreaner scheint ein wenig zu nervös in die Partie gekommen zu sein, denn die Fehlerquote von Joo ist durchaus erstaunlich. Mit schnellen Ballwechseln versucht Ovtachov auf die vielen Spins zu reagieren - mit Erfolg!
17:18
Leichtathletik Zehnkampf (m)
Bei den Zehnkämpfern beginnt in wenigen Augenblicken mit dem Kugelstoßen die dritte Disziplin. Wenn jemand die sprint- und sprungstarken Favoriten Eaton und Morgan angreifen will, dann muss jetzt mal eine ordentliche Weite her. Mal sehen, ob sich im Kugelstoßen jemand hervortun kann.
17:17
Basketball (m)
Diese Partie dürfte entschieden sein. Nach dem dritten Viertel steht es zwischen Australien und Litauen mittlerweile schon 70:43. Damit steht das Team aus Down Under fast sicher im Halbfinale.
17:16
Badminton (m)
Auch der zweite Chinese muss über die volle Distanz gehen. Long Chen, Bronzemedaillengewinner von London, gewinnt am Ende nach einem 21:11 im dritten Satz gegen den Koreaner Wan Ho Son.
17:16
Feldhockey (w)
Da ist die Führung für das deutsche Team, das ist immens wichtig! Julia Müller schließt nach der ersten Strafecke für die Danas hart und flach ab. Lisa Schütze ist beim Abpraller knapp vor dem Tor hellwach und drückt das Ding über die Linie!
17:14
Wasserball (w)
Australien gewinnt das Spiel gegen Brasilien am Ende locker mit 11:4 und spielt damit am Freitag um Platz Fünf des olympischen Wasserball-Wettbewerbs der Frauen. Gegner wird der Sieger der Partie Spanien gegen China heute Abend.
17:13
Tischtennis Mannschaft (m)
Zurück im Riocentro Pavillon 3, wo nun alle Augen auf Dimitrij Ovtcharov gerichtet sind. Der in Kiew geborene Tennis-Virtuose, der im Olympischen Einzelturnier das Viertelfinale erreichte, fängt hier gut an. Er macht zu Beginn alle Punkte gegen den Südkoreaner Saehyuk Joo. Allerdings aber auch alle Fehler - 4:4 bisher im ersten Satz.
17:09
Feldhockey (w)
Zwei Abschlussszenen haben die Zuschauer im spärlich besetzten Rund bei diesem Halbfinale zwischen Deutschland und den Niederlanden schon gesehen. Lisa Altenburg scheitert für die Danas an der Oranje-Keeperin, Nike Lorenz blockt einen Versuch der favorisierten Serien-Olympiasiegerinnen. Hier ist von Anfang an Musik drin!
17:09
Leichtathletik 3000 Meter Hindernis (m)
Es wird das erwartete Gold für den Kenianer Conseslus Kipruto. 300 Meter vor dem Ziel schaltet der große Favorit den Turbo ein und lässt die beiden anderen einfach stehen. Schon hundert Meter vor dem Ziel ist klar, dass ihn niemand mehr gefährden kann und Kipruto joggt den letzten Teil gemütlich und ins Publikum winkend ins Ziel! Silber geht an den US-Amerikaner Jager, Bronze an den Kenianer Kemboi.
17:03
Tischtennis Mannschaft (m)
Schade: Am Ende unterliegt Bastian Steger im fünften Satz mit 11:13 nach einer zwischenzeitlichen 10:8-Führung. Nun muss Dimitrij Ovtcharov an die Platte und das Ruder herumreißen!
17:01
Leichtathletik 3000 Meter Hindernis (m)
Die einzige Medaillenentscheidung des Vormittags gibt es heute bei den Hindernisläufern. Die 15 Besten der Vorläufe kämpfen um olympische Ehren. Wie in den meisten Mittel- und Langstrecken-Disziplinen geht auch über 3000 Meter Hindernis wohl kein Weg an den starken Afrikanern vorbei. Vor allem Kenia hat mit dem Jahresbesten Conseslus Kipruto und Ezekiel Kemboi zwei ganz heiße Eisen im Feuer. Als einzige Europäer haben es die beiden Franzosen Yoann Kowal und Mahiedine Mekhissi für das Finale qualifiziert.
17:01
Ringen Freistil (w)
In der Carioca Arena 2 haben die Zuschauer soeben das letzte Achtelfinale gesehen. Auf die nächste Runde freut sich nun die 25-jährige Aline Focken, die gegen Anna Jenny Fransson aus Schweden kämpfen wird. Wir drücken die Daumen!
16:59
Feldhockey (w)
In wenigen Minuten geht`s im Olympic Hockey Centre von Deodoro los mit dem Halbfinalspiel der deutschen Frauen gegen die Niederländerinnen! Schaffen die DHB-Mädels im Duell mit dem Goldfavoriten aus dem Nachbarland den Einzug ins Finale? Das erklärte Ziel des Teams von Bundestrainer Jamilon Mülders ist jedenfalls eine Medaille!
16:57
Golf (w)
Caroline Masson hält sich weiter beachtlich bei 2 unter Par! Mit fünf Par in Folge auf den Löchern 10 bis 14 hält sie Anschluss an die Spitze, an der zur Zeit vier Spielerinnen mit 4 unter Par stehen. Sandra Gal liegt nach vier Löchern derzeit auf Par-Kurs.
16:56
Tischtennis Mannschaft (m)
Die Kontrahenten schenken sich absolut nichts. Soeben macht Bastian Steger das 7:6, was die Südkoreaner dazu bewegt, eine Auszeit zu nehmen. Vier Punkte sind es nur noch bis zur 1:0-Führung für die Deutschen!
16:54
Wasserball (w)
Im Auqatics Stadium werden heute zunächst die Plätze 5-8 der Wasserballerinnen ausgespielt. Für die brasilianischen Gastgeberinnen läuft es bisher nicht so richtig. Gegen Australien liegt das Team von der Copacabana nach drei Vierteln mit 3:9 zurück.
16:52
Leichtathletik 800 Meter (w)
Auch Fabienne Kohlmann schafft es leider deutlich nicht in die zweite Runde. In 2:05.36 wird sie Siebte ihres Vorlaufs. Die beiden direkten Qualifikationsplätze gehen an Francine Niyonsaba aus Burundi und die Schwedin Lovisa Lindh.
16:48
Tischtennis Mannschaft (m)
Ist das spannend beim Tischtennis! Bastian Steger hält im vierten Satz dem Druck stand und siegt erneut mit 11:6. Es ist ein Duell völlig auf Augenhöhe, das gleich in den fünften und damit entscheidenden Satz geht.
16:48
Basketball (m)
Pause zwischen Australien und Litauen. Die Australier liegen nach zwei Vierteln mit 48:30 in Führung. Alles sieht also momentan nach einer klaren Angelegenheit aus.
16:46
Reiten Springreiten Mannschaft (m)
Schnell zum Springreiten: Bis zum letzten Hindernis läuft bei Meredith Michaels-Beerbaum alles glatt, aber dann leistet sich die Deutsche doch noch einen Abwurf und heimst sich dazu noch einen Strafpunkt ein. Das macht fünf Strafpunkte und wird wohl das Streichergebnis sein.
16:45
Leichtathletik 800 Meter (w)
Die nächsten drei Vorläufe über 800 Meter sind durch und es gibt nichts Überraschendes zu berichten. Für das Halbfinale qualifiziert haben sich Eunice Jepkoech (Kenia) und Natalia Lupu (Ukraine), Angelika Cichocka (Polen) und Yusneysi Santiusti (Italien) sowie Joanna Jozwik (Polen) und Winny Chebet (Kenia). Im achten und letzten Vorlauf ist gleich auch die zweite Deutsche Fabienne Kohlmann dabei.
16:41
Leichtathletik Hammerwurf (m)
Das ist der Hammer! Der seit einem Jahr ungeschlagene große Dominator der Hammerwurf-Szene Pawel Fajdek ist in der Qualifikation gescheitert. Mittlerweile haben 12 Athleten weiter geworfen als der Pole, der heute nur auf 72 Meter kam und damit nicht im Finale vertreten sein wird. Ivan Tsikhan aus Weißrussland hat derweil als erster Werfer die eigentlich geforderte Qualifikationsweite von 76,50 übertroffen, und zwar genau um einen Zentimeter.
16:40
Tischtennis Mannschaft (m)
Was passiert beim Tischtennis? Im dritten Satz unterliegt Bastian Steger nun mit 6:11 und steht jetzt in der vierten Runde gehörig unter Druck.
16:35
Kanu K-1 500 Meter (w)
Franziska Weber steht im Finale! Die Deutsche gewinnt ihr Halbfinale mit einem Vorsprung von über einer Sekunde und qualifiziert sich für den Kampf um Edelmetall.
16:33
Leichtathletik Zehnkampf (m)
Die Männer haben die zweite Disziplin des Zehnkampfs beendet. Beim Weitsprung lag erwartungsgemäß Ashton Eaton mit 7,94 Metern ganz vorne und übernahm im Gesamtklassement die Spitze knapp vor Damian Morgan, der 7,67 m sprang. Kai Kazmirek zeigte einen starken Sprung auf 7,69 Meter und ist nun Dritter der Gesamtwertung. Rico Freimuth konnte nach zwei ungültigen Versuchen immerhin noch 7,17 Meter in den Sand setzen und bleibt im Wettkampf, fällt aber auf Rang 16 zurück. Artur Abele liegt nach gesprungenen 6,97 m auf Rang 20, der Österreicher Dominik Distelberger nach 7,33 Metern auf Rang 12.
16:32
Handball (m)
Das war's! Frankreich zieht mit einem 34:27 über Gastgeber Brasilien ins Halbfinale ein. Am Ende ist das Ergebnis deutlicher als das Spiel eigentlich ablief. Der Olympiasieger kam erst ab der 45 Minute richtig auf und zog davon. Den Hausherren fehlte am Ende auch die Kraft, noch einmal zurück zu kommen.
16:31
Basketball (m)
Sehr solider Auftritt der Australier bisher. Die Herren aus Down Under haben gegen Litauen bislang alles im Girff unf führen mitte des zweiten Viertels mit 34:20.
16:30
Volleyball (m)
Schnell noch einmal zum Volleyball-Viertelfinale der Herren. Dort haben die Russen heute ein tolles Match abgeliefert und schicken die Kanadier mit 3:0-Sätzen nach Hause.
16:28
Leichtathletik 800 Meter (w)
Das war nix für Christina Hering! Die Deutsche Läuferin kommt im Vorlauf über die 800 Meter in 2:01.04 Minuten nur als Siebte ins Ziel und scheidet deutlich aus. Direkt für das Halbfinale qualifiziert haben sich Melissa Bishop aus Kanada und die Weißrussin Marina Arzamasova.
16:27
Tischtennis Mannschaft (m)
Zurück zum Tischtennis, wo Bastian Steger sich nach dem verlorenen ersten Satz zurückkämpft und ihn mit 11:6 gewinnt. So darf es gerne weitergehen!
16:24
Reiten Springreiten Mannschaft (x)
Schade, Christian Ahlmann kommt nicht fehlerfrei über alle Hindernisse, aber er bleibt in der Zeit. Damit handelt sich der Deutsche vier Strafpunkte ein, aber im Kampf um die Medaillen ist noch alles drin. Derzeit führen die US-Amerikaner und die Franzosen.
16:18
Golf (w)
Christine Wolf aus Österreich war mit zwei Birdies auf den ersten drei Löchern sehr stark in ihre erste Golfrunde gestartet, ließ dann aber leider an Loch Vier einen Doppel-Bogey folgen. Damit liegt Wolf wieder auf Par und in der Gesamtwertung auf einem geteilten 23. Platz.
16:17
Handball (m)
Zwischen Brasilien und Frankreich geht es in die Schlussphase. Die Franzosen scheinen die besseren Reserven zu haben, so dass es mittlerweile 28:23 für den Olympiasieger steht. Können die Brasilianer noch einmal zurück kommen ?
16:17
Tischtennis Mannschaft (m)
Bastian Steger liefert einen tollen Kampf im ersten Satz, aber unterliegt seinem koreanischen Gegner am Ende doch mit 10:12.
16:15
Leichtathletik 800 Meter (w)
Starkes Rennen von Selina Buchel! Die Schweizerin gewinnt den dritten Vorlauf über 800 Meter mit Saisonbestleistung von 1:59.00 Min. und qualifiziert sich vor der Amerikanerin Wilson für das Halbfinale. In den ersten beiden Läufen hatten sich bereits die Britin Lynsey Sharp, Amela Terzic aus Serbien, Ajee Wilson aus den USA und die große Favoritin Caster Semenya aus Südafrika direkt fürs Halbfinale qualifiziert.
16:11
Leichtathletik Zehnkampf (m)
Ein Blick in die Sandgrube des Olympiastadions, wo die Zehnkämpfer gerade im Weitsprung ihre zweite Disziplin absolvieren. Vorne liegt wie erwartet Aston Eaton (7,94 m), gleich dahinter liegt mit einem starken Satz auf 7,69 Meter der Deutsche Kai Kazmirek. Rico Freimuth muss unterdessen aufpassen. Der nach den 100 Metern auf Platz Vier liegende Deutsche hat nach zwei Fehlversuchen vor seinem letzten Sprung noch keine Weitsprung-Wertung auf der Karte!
16:10
Kanu K-2 200 Meter
Sehr souveräner Auftritt von Ronald Rauhe und Tom Liebscher. Das Deutsche Boot fährt im ersten Halbfinale auf einen sicheren zweiten Platz und darf sich damit über den Finaleinzug freuen.
16:08
Tischtennis Mannschaft (m)
Im Tischtennis hat das Spiel um Platz 3 zwischen Deutschland und Südkorea begonnen. Bastian Steger geht als erster an die Platte, nach den ersten Ballwechseln liegt der Deutsche momentan mit 3:5 im Hintertreffen.
16:05
Kanu C-1 200 Meter
Unterdessen hat Stefan Kiraj den Einzug in das Finale verpasst. Der Deutsche kam in seinem Halbfinale nicht über Platz Sechs hinaus. Damit muss er leider im Finale zuschauen.
16:03
Basketball (m)
Wir schauen in die Carioca Arena, wo nun das erste Viertelfinale im Basketball läuft. Dort stehen sich aktuell Australien und Litauen gegenüber. Nach den ersten Minuten führen die Australier mit 8:4.
15:59
Ringen Freistil (w)
In der Klasse bis 69 kg beginnt Aline Focken im Achtelfinale. Dort zeigt die deutsche einen souveränen Auftritt. Am Ende der 2x 3 Minuten besiegt die 25-Jährige ihre Gegnerin Feng Zhou aus China mit 11:3 und steht damit im Viertelfinale.
15:58
Leichtathletik Hammerwurf (m)
Die erste Qualifikationsgruppe der Hammerwerfer ist beendet. Ganz vorne liegt mit 74,17 geworfenen Metern sehr zur Freude der heimischen Zuschauer der Brasilianer Wagner Domingos, einen Zentimeter vor dem Slowaken Marcel Lomnicky. Was die Weiten hier wert sind, muss sich allerdings noch zeigen, denn keiner der 16 Athleten übertraf die geforderte Qualifikationsweite von 76,50 Meter. Jetzt heißt es abwarten, was die zweite Gruppe macht.
15:54
Leichtathletik 5000 Meter (m)
Auch für Florian Orth hat es im zweiten Vorlauf über 5000 Meter leider nicht gereicht. In 13:28.88 Minuten wurde Orth in seinem Vorlauf 14. und kann sich damit auch über die Zeit nicht qualifizieren. Sieger des zweiten Vorlaufs wurde mit persönlicher Bestzeit von 13:19.54 der US-Amerikaner Paul Kipkemoi Chelimo.
15:52
Reiten Springreiten (x)
Der Qualifikationslauf der Einzelreiter ist abgeschlossen. Qualifiziert haben sich die besten sieben Athleten, von denen alleine drei aus Katar stammen. Nun startet in wenigen Augenblicken das Mannschaftsreiten. Drücken wir unserer deutschen Equipe die Daumen!
15:51
Golf (w)
Was machen die beiden Schweizerinnen im olympischen Golf-Turnier? Fabienne In-Albon liegt nach acht Löchern auf Par-Kurs. Einden Bogey an Loch 3 konnte sie am nächsten Loch gleich wieder ausgleichen. Auch Albane Valenzuela hat sich nach vier Löchern weder einen Bogey geleistet, noch einen Birdie geschafft und steht auf Par.
15:48
Volleyball (m)
Beim Volleyball-Viertelfinale geht es im zweiten Satz enger zu, aber auch diesen können die Russen für sich entscheiden. 25:20 heißt es am Ende des zweiten Durchgangs.
15:45
Leichtathletik 5000 Meter (m)
Im ersten Vorlauf über 5000 Meter hat es für Richard Ringer leider nicht zum Weiterkommen gereicht. Ringer kam in 14:05.01 Min. als 20. ins Ziel und hatte gut 40 Sekunden Rückstand auf die fünf qualifizierten Läufer. Ganz vorne lag im ersten Rennen der Äthiopier Hagos Gebrhiwet in 13:24.65 Minuten. Der britische Olympiasieger über 10000 Meter Mo Farah kam als Dritter ins Ziel.
15:42
Handball (m)
Halbzeit in der Future Arena! Brasilien und Frankreich liefern sich ein ganz heißes Duell auf technisch hohem Niveau. Kurz sah es so aus, als könne Frankreich davon ziehen, doch die Gastgeber kamen zurück und sorgten für ein 16:16 zur Pause.
15:39
Taekwondo unter 49kg (w)
Zurück zum Taekwondo der Damen: Die Chinesin Jingyu Wu trägt gegen ihre Gegnerin aus Taipeh einen ungefährdeten 10:1-Sieg davon und darf sich damit über ihre Viertelfinalteilnahme freuen.
15:38
Kanu K-2 1000 Meter (m)
Wer folgt dem Deutschen Boot ins Finale? Diese Frage ist soeben beantwortet worden. Im Medaillenrennen müssen sich die deutschen Kanuten vor Allem mit den Australiern messen, die ihr Halbfinale mit einer sehr guten Zeit für sich entschieden. Des Weiteren mit dabei: Portugal, Ungarn, Italien, Litauen und die Slowakei.
15:35
Ringen Freistil (w)
Aktuell laufen in der Klasse bis 58 kg die Qualifikationswettbewerbe. Mit dabei auch: Luisa Niemesch die gegen die Russin Koblova ranmusste. Für die 20-Jährige war dort absolut nichts zu holen. 0:9 heißt es am Ende aus Sicht der Deutschen.
15:35
Golf (w)
Es läuft bei Caroline Masson! Mit zwei weiteren Birdies an den Löchern 7 und 9 kommt die Deutsche zur Hälfte des Kurses auf 2 unter Par und rangiert damit zweitweilig auf einem geteilten vierten Platz. Es führt weiter die Dänin Nicole Broch Larsen mit 4 unter Par.
15:33
Badminton (m)
Am Ende hatte der Titelverteidiger mehr Mühe als gedacht. Dan Lin lag zwischenzeitlich sogar deutlich hinten, konnte den dritten Satz am Ende aber mit 21:18 für sich entscheiden und steht damit im Halbfinale.
15:26
Taekwondo unter 58kg (m)
In der Carioca Arena 3 gehen die Achtelfinal-Kämpfe munter weiter. Bei den Herren steht nun der Chinese Shuai Zhao als dritter Teilnehmer in der Runde der letzten Acht fest, er hat sich mit 3:7 gegen den Spanier Jesus Tortosa durchgesetzt.
15:24
Volleyball (m)
Im Maracanãzinho hat das russische Team gut vorgelegt und den ersten Satz deutlich mit 25:15 für sich entschieden. Der zweite Satz ist soeben eröffnet worden, Kanada muss jetzt natürlich nachziehen.
15:22
Reiten Springreiten (x)
Werfen wir einen Blick ins Reitstadion, wo es noch keiner der bisher angetretenen Einzelreiter geschafft hat, den schwierigen Parcours in der vorgegebenen Zeit von 81 Sekunden zu bewältigen. Momentan führt der Brite Ben Maher mit seinem Pferd "Tic Tac".
15:12
Volleyball (m)
Auch im Volleyball beginnt der zwölfte Tag der olympischen Spiele. Momentan stehen sich Kanada und Russland im Viertelfinale der Herren gegenüber. Im ersten Satz führen die Russen derzeit mit 18:11.
15:12
Leichtathletik Zehnkampf (m)
Mit den 100 Metern ist die erste Disziplin im Zehnkampf absolviert und das ist der Zwischenstand: 1. Damian Warner (Kanada) 1023 Punkte, 2. Ashton Eaton (USA) 985, 3. Zach Ziemek (USA) 926, 4. Rico Freimuth 922, 7. Kai Kazmirek 910, 14. Dominik Distelberger 897, 16. Arthur Abele 890.
15:10
Taekwondo unter 49kg (w)
In der Carioca Arena 3 nehmen die Viertelfinal-Konstellationen weiter Formen an. Tijana Bogdanovic aus Serbien zieht mit einem knappen Sieg von 2:3 gegen die Aserbaidschanerin Patimat Abakarova in die Runde der letzten Acht ein.
15:06
Kanu K-1 500 Meter (w)
Sicherer Halbfinaleinzug für Franziska Weber. Die Deutsche fährt zwar nur als Vierte ins Ziel ein, hat aber einen mehr als ordentlichen Vorsprung auf die hinter ihr liegende Konkurrenz.
15:05
Leichtathletik Hammerwurf (m)
Auch die Qualifikation der Hammerwerfer ist gestartet. Großer Goldfavorit ist hier der Pole Pawel Fajdek, der ähnlich wie seine Landsfrau Anita Wlodarczyk bei den Frauen, bisher alleine die zehn besten Weiten des Jahres warf! Deutsche Athleten sind im Hammerwurf der Männer leider nicht am Start.
15:04
Handball (m)
Das Ende der olympischen Spiele rückt näher und somit geht auch das Handballturnier in die entscheidene Phase. Ehe am Abend die Bad Boys gegen Katar um den Einzug ins Halbfinale kämpfen, steht nun erstmal ein weiteres spannendes Duell auf dem Plan. Der Gastgeber Brasilien bekommt es mit Titelverteidiger Frankreich zu tun. Klar, die Hausherren sind der Außenseiter, mit der Halle im Rücken könnte da aber was gehen.
15:03
Reiten Springreiten (x)
Im Reitstadion wagen sich die ersten Einzelreiter auf den Parkours, allerdings ohne deutsche Beteiligung. Die Asse um Routinier Ludger Beerbaum gehen erst im Team nach dem Einzelreiten an den Start.
15:00
Leichtathletik Zehnkampf (m)
Das ist mal 'ne Ansage von Damian Warner! In 10.30 Sekunden absolviert der Kanadier die 100 Meter des Zehnkampfs und setzt sich damit deutlich an die Spitze des Feldes. Lediglich Goldfavorit Ashton Eaton (USA, 10.46 Sek.) konnte ihm halbwegs folgen und liegt auf Rang Zwei. Kai Kazmirek kam in guten 10,78 Sek. als Vierter ins Ziel, Dominik Distelberger aus Österreich benötigte für die 100 Meter 10.84 Sekunden.
15:00
Badminton (m)
Danach sah es nun wirklich nicht aus. Srikanth Kidambi, im ersten Satz noch hoffnungslos unterlegen holt sich gegen Titelverteidiger Dan Lin den zweiten Durchgang und kämpft sich in den alles entscheidenden Satz.
14:56
Taekwondo unter 58kg (m)
Die nächste Entscheidung bei den Taekwondo-Herren bis 58kg ist gefallen. Der Mexikaner Carlos Ruben Navarro besiegt seinen Gegner Yousef Shriha mit einem fulminanten Ergebnis von 23:9.
14:55
Golf (w)
Caroline Masson liegt nach einem Drittel des Golf-Parcours immer noch auf Par-Kurs. Damit liegt die Deutsche derzeit auf einem geteilten sieben Platz. Ganz vorne machen bisher die Dänin Nicole Broch Larsen und Candie Kung aus Taiwan das Rennen, die beide bei drei unter Par stehen.
14:51
Leichtathletik Zehnkampf (m)
Guter Start für die deutschen Zehnkämpfer im Olympiastadion! Rico Freimuth gewinnt den dritten von vier Läufen in 10.73 Sekunden und setzt sich damit vor dem letzten Lauf an die Spitze des Feldes! Artur Abele kommt nach gutem Start nur als Fünfter ins Ziel, erzielt mit 10.87 Sekunden aber auch immer noch eine ordentliche Zeit.
14:47
Kanu K-1 500 Meter (w)
Nun gehen auch die Damen zu Wasser. Bei den Frauen stehen die 500 Meter im Einer Kayak auf dem Programm. Der zweite Vorlauf findet hierbei mit deutscher Beteiligung statt. Franziska Weber heißt die Athletin, die Schwarz-Rot-Gold in diesem Wettkampf vertritt
14:44
Taekwondo unter 49kg (w)
Im zweiten Taekwondo-Achtelfinale der Damen unter 49kg darf sich Itzel Manjarrez über den Einzug ins Viertelfinale freuen. Sie fährt einen 9:5-Sieg gegen Rosa Keleku ein.
14:43
Kanu K-2 200 Meter (m)
Für den direkten Finaleinzug hat es leider nicht gereicht. Rauhe und Liebscher halten mit der Spitze mit, müssen sich am Ende aber knapp mit dem vierten Platz zufrieden geben. Mit einer ähnlichen Leistung haben die Deutschen im Halbfinale aber gute Chancen.
14:37
Golf (w)
Mit Albane Valenzuela beginnt in diesem Moment die zweite Schweizerin ihre erste Golfrunde in Rio. Landsfrau Fabienne In-Albon ist derweil solide in den Wettkampf gestartet und hat an den ersten beiden Bahnen jeweils ein Par gespielt.
14:34
Kanu K-2 200 Meter (m)
Im Doppel-Kayak sind von den Medaillengewinnern aus London nur noch die Bronze-Gewinner aus Großbritannien mit dabei, das Duo Heath und Schofield startet gemeinsam mit dem Deutschen Boot Rauhe/Liebscher in Vorlauf Eins. Für die Deutschen wird das also eine erste Standortbestimmung, die hoffentlich mit dem Finaleinzug endet.
14:31
Kanu C-1 200 Meter (m)
Das war knapp! Stefan Kiraj qualifiziert sich als Fünfter für das Halbfinale. Der Deutsche hat nach den 200 Metern 0,8 Sekunden Vorsprung vor dem Letzten. So wird es allerdings schwierig mit dem Finaleinzug.
14:28
Leichtathletik (m+w)
Gleich geht es auch im Olympiastadtion mit der Leichtathletik los. Um 14:30 Uhr startet der Zehnkampf. Mit Arthur Abele, Kai Kazmirek und Rico Freimuth ist das deutsche Team so stark vertreten, wie lange nicht mehr in der Königsdisziplin der Leichtathleten. Favorit ist dennoch Weltrekordler Ashton Eaton aus den USA. Über 5000 Meter haben Richard Ringer und Florian Orth ihre ersten Auftritte. Christina Hering und Fabienne Kohlmann starten in Vorläufen über 800 Meter und im Speerwurf wollen sich Thomas Röhler, Johannes Vetter und Julian Weber für das Finale qualifizieren.
14:28
Taekwondo unter 58kg (m)
Klare Sache im Taekwondo der Herren: Venilton Teixeira lässt seinem Kontrahenten aus Israel nicht den Hauch einer Chance und qualifiziert sich mit einem 2:16-Sieg für die Runde der letzten Acht.
14:28
Badminton (m)
Nach dem Silbermedaillengewinner aus London scheint auch der Olympiasieger von 2012 kurzen Prozess zu machen. Der Chinese Dan Lin führt aktuell 9:1 im ersten Durchgang gegen seinen indischen Kontrahenten.
14:17
Kanu C-1 200 Meter (m)
Nach den etwas längeren 1000 Metern geht es nun auf die Sprintdistanz. Mit vier Vorläufen gibt es hier gleich die doppelte Anzahl an teilnehmenden Booten. Für den Deutschen Kanuverband geht im Sprint Stefan Kiraj ins Rennen, der in Vorlauf Drei startet.
14:14
Badminton (m)
Der zweite Satz ging rund neun Minuten länger, richtige Spannung kam aber dennoch nicht auf. Chong Wei Lee gewinnt den zweiten Satz mit 21:15 und zieht damit ins Halbfinale ein.
14:11
Taekwondo unter 49kg (w)
Iris Sing bringt die Carioca Arena 3 zum Jubeln! Sie besiegt Kilday mit 5:7 und zieht damit ins Viertelfinale ein.
14:09
Taekwondo unter 58kg (m)
Auch bei den Herren legt in der Klasse unter 58kg ein Lokalmatador vor. Der Brasilianer Venilton Teixeira kämpft das erste Achtelfinale gegen den Israeli Ron Atias aus.
14:06
Golf (w)
Mit Gerina Piller (USA). Azahara Munoz (Spanien) und Inbee Park (Südkorea) geht jetzt das insgesamz wohl stärkste Trio des heutigen Tages auf den Golfkurs. Alle drei haben durchaus Chancen auf Edelmetall. Derweil hat Caroline Masson am dritten Loch einen Bogey gespielt, Fabienne In-Albon aus der Schweiz startet mit einem Par am Eröffnungsloch.
14:01
Kanu K-2 1000 Meter (m)
Überragender Auftritt von Rendschmidt/Groß! Die beiden Deutschen haben nach den ersten 500 Metern schon fünf Sekunden Vorsprung und gewinnen das Rennen mit großer Lockerheit. Damit stehen die deutschen Kanuten bereits im Finale, in das sich nur der Erster vorkämpft, Die weiteren Plätze müssen noch im Halbfinale ran.
13:59
Kanu K-2 1000 Meter (m)
Im Lagoa Stadium soll die Medaillenjagd für das deutsche Kanu-Team weiter gehen. Dafür muss der Zweier-Kanadier mit Max Rendschmidt und Marcus Gross aber erst einmal den Vorlauf überstehen, der nun stattfindet. Das ist allerdings schon fast Pflicht, gelten die Deutschen doch als klare Medaillenkandidaten
13:57
Taekwondo unter 49kg (w)
Den Anfang bei den Taekwondo-Damen machen gleich die Neuseeländerin Andrea Kilday und die Brasilianerin Iris Sing, die hier in Rio natürlich Heimvorteil genießt.
13:49
Badminton (m)
Das sieht nach einem Kurzauftritt für Chong Wei Lee aus. Der Silbermedaillengewinner von London entscheidet den ersten Durchgang mit 21:9 für sich und steht damit schon mit einem Bein im Halbfinale.
13:47
Golf (w)
Ordentlicher Start für Caroline Masson im vierten Flight der Golf-Ladies. Sowohl das Par 5 am Eröffnungsloch, als auch das knifflige Par 4 an Loch 2 bewältigt die deutsche Nummer Zwei mit einem Par. Sandra Gal geht erst in ca. zwei Stunden auf den Parcours.
13:34
Badminton (m)
Im Viertelfinale der Badminton-Konkurrenz sind alle drei Medaillengewinner von London noch dabei. Der Auftakt in der Runde der letzten Acht ist dem Silbermedaillengewinner Chong Wei Lee aus Malaysia vorbehalten. Der heutige Gegner kommt aus Taiwan und trägt den Namen Tien Chen Chou. Im zweiten Match des Tages greift dann auch der Titelverteidiger Dan Lin ins Geschehen ein. Sein Herausforderer ist Srikanth Kidambi aus Indien.
13:27
Taekwondo unter 58kg (m)
Bei den Herren geht es heute ebenfalls hoch her. In der Klasse unter 58kg beginnen ab 14 Uhr die Achtelfinal-Kämpfe, der endgültige Sieger wird im Finale um 03:15 Uhr ermittelt.
12:52
Taekwondo unter 49kg (w)
Auch im Taekwondo stehen heute einige Entscheidungen an. Die besten 16 Damen kämpfen in der Klasse bis 49kg um den Einzug in die nächste Runde. Das Finale findet heute Nacht um 03:00 Uhr statt.
12:50
Tischtennis Mannschaft (m)
Zugegeben: mit Japan und China stehen um 00:30 Uhr die beiden absoluten Topfavoriten im Finale. Die Mannschaft aus dem Land der aufgehenden Sonne war für das deutsche Team im Halbfinale einfach eine Nummer zu groß. Dennoch haben die Tischtennis-Asse um Routinier Timo Boll noch Chancen auf Edelmetall, nämlich auf die Bronzemedaille im Spiel um Platz 3 gegen Südkorea, das um 16 Uhr beginnt.
12:34
Reiten Springreiten Mannschaft (x)
Ab 15 Uhr zählt es für die deutschen Springreiter! Die Qualifikation für das Finale hätte für das deutsche Team nicht besser laufen können. Mit null Fehlerpunkten starten Christian Ahlmann, Ludger Beerbaum, Daniel Deußer und Meredith Michaels-Beerbaum in den finalen Lauf und so sind die Hoffnungen auf Edelmetall natürlich mehr als berechtigt. Allerdings haben sich auch die US-Amerikaner, die Brasilianer und die Niederländer in den Qualifikationsrunden keine Fehler erlaubt und werden der deutschen Mannschaft den Weg zu einer Medaille alles andere als einfach machen. Auch die Schweizer Springreiter Romain Duguet, Martin Fuchs, Steve Guerdat und Janika Sprunger gehen im Finale an den Start, haben allerdings auch ein bereits mit 8 Punkten gefülltes Fehlerkonto.
12:17
Golf (w)
Schon in den frühen Morgenstunden von Rio gehen gleich die Golferinnen auf ihre erste von vier Runden. 112 Jahre nach St. Louis 1904 werden wieder Medaillen auf dem Grün vergeben. Die große Favoritin auf Gold ist die Weltranglistenerste Lydia Ko aus Neuseeland. Für Deutschland gehen Sandra Gal und Caroline Masson an den Start, die Schweiz wird durch Albane Valenzuela und Fabienne In-Albon vertreten und aus Österreich ist Christina Wolf dabei.
12:05
Hopp Schwiiz
Das Schweizer Team hatte am gestrigen Wettkampftag einigen Grund zur Freude. Gleich mehrere Diplome und Finaleinzüge gab es zu bejubeln. Von diesen Medaillenkämpfen stehen heute gleich zwei an: Für die Springreiter geht es im Team-Wettbewerb ab 15 Uhr um Edelmetall, das Segel-Duo Brauchli Hauser geht ab 19:05 Uhr ins Wasser. Den Beginn machen aus Schweizer Sicht aber die Golferinnen Fabienne In-Albon und Albane Valenzuela, die im ersten Wettbewerb des Tages am Abschlag stehen. Mit Selina Büchel über die 800 Meter und David Graf beim BMX sind zwei weitere Eidgenossen in ihren Vorläufen unterwegs.
12:04
Erste Medaille sorgt für gute Stimmung
Gestern war es endlich soweit. Für das österreichische Olympiateam gab es die erste Medaille. Das Nacra17-Team Thomas Zajac und Tanja Frank holten im Segeln überraschend Bronze und lassen Österreich endlich im Medaillenspiegel auftauchen. Am heutigen Tage gibt es beim Segeln zwei weitere Medaillenchancen. Das Duo Vadlau/Ogar steht im 470er ebenso im Medal Race, wie das männliche Pendant Schmid/Reichstädter. Des Weiteren sind die Augen auf Dominik Distelberger gerichtet, der ab 14:54 Uhr im Olympic Stadium zum Zehnkampf antritt.
11:56
Der nächste goldene Tag für den DOSB?
Nach dem goldenen Dienstag mit den Olympiasiegen von Sebastian Brendel im Canadier-Einer, Fabian Hambüchen am Reck und Kristina Vogel auf dem Rad ist auch heute wieder jede Menge Edelmetall für die deutsche Olympia-Mannschaft drin. Laura Ludwig und Kira Walkenhorst können vier Jahre nach dem London-Coup von Julius Brink und Jonas Reckermann wieder Beachvolleyball-Gold für Deutschland holen und treffen in der Nacht ab 5 Uhr MESZ auf Agatha und Barbara aus Brasilien. Schon ab 15 Uhr fällt im Teamwettbewerb der Springreiter die Entscheidung und die deutsche Mannschaft mit Ludger Beerbaum, Christian Ahlmann, Daniel Deußer und Meredith Michaels-Beerbaum zählt zu den Favoriten. Im Halbschwergewicht der Ringerinnen hat Aline Focken Medaillenchancen. Das deutsche Tischtennis-Team spielt gegen Südkorea um Bronze. Zudem startet heute der Zehnkampf der Leichtathleten mit drei aussichtsreichen deutschen Teilnehmern und in den Mannschafts-Wettbewerben wollen drei Teams ihre Medaillenchancen wahren. Die Hockey-Frauen treffen im Halbfinale auf die Niederlande, Horst Hrubeschs DFB-Elf will gegen Nigeria ins Finale einziehen und die „Bad Boys“ müssen sich im Viertelfinale des Handballturniers mit Katar auseinandersetzen.
11:54
Der zwölfte Tag in Rio de Janeiro
Bom dia vom Zuckerhut und herzlich willkommen zum zwölften Tag der Olympischen Spiele von Rio! Auch heute geht es wieder heiß her an der Copacabana. Es wird 14-mal Gold vergeben und die Mannschaftswettbewerbe gehen in die entscheidende Phase. Mit Spannung erwartet werden die Endkämpfe bei den Ringern und die Entscheidungen im Tischtennis und Beachvolleyball. In der Leichtathletik werden neue Champions über 3000 Meter Hindernis der Männer sowie im Weitsprung und über 200 Meter und 100 Meter Hürden bei den Frauen gesucht.
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen