Das soll es an dieser Stelle von hier gewesen sein. Aber keine Sorge – schon in ein paar Stunden geht es weiter. Zunächst stehen vor allem Kanu, Reiten sowie Segeln auf dem Programm. Ab 16:00 Uhr deutscher Zeit spielen die deutschen Tischtennis-Herren mit der Mannschaft um Bronze gegen Südkorea. Nigeria und die deutsche Elf fighten ab 19:00 Uhr um den Einzug ins Finale. Zum Abschluss des Tages beachen dann Ludwig und Walkenhorst um Gold (ab ca. 5:00 Uhr). Gute Nacht!
06:15
Pech in der Leichtathletik für die Schweiz
Für die Schweiz lief es heute in der Leichtathletik nicht ganz glücklich. Nicole Büchler scheiterte in der Qualifikation zum Stabhochsprung mit 4,55 Meter sehr knapp. Auch Angelica Moser schaffte es mit 4,45 Metern nicht ins Finale. Auch Clélia Rard-Reuse verpasste das Finale über 100 Meter Hürden um Haaresbreite, sie wurde 4. in ihrem Rennen. Und Mujinga Kambundji schied über 200 Meter als 6. im Halbfinale ebenfalls aus. Der 8. Platz von Giulia Steingruber im Bodenturnen war ordentlich. Und Matias Bühler und Nathalie Brugger belegten im Nacra Mixed Finale im Segeln den 10. Platz.
06:14
Bronze für österreichisches Team
Der Olympiatag brachte eine Bronzemedaille für Österreich im Segeln. Thomas Zajac und Tanja Frank belegten im Finale im Nacra Mixed den dritten Platz. Ebenfalls auf dem Wasser wurden Yonne Schüring Ana-Roxana Lehcai 3. im B-Finale im Zweier-Kajak. In der Leichtathletik schied Jennifer Wenth als 14. ihres Vorlaufs über 5000 Meter aus. Und auch für Beate Schott reichte es nicht über 100 Meter Hürden. Sie wurde 8. in ihrem Lauf. Im Finale im Synchronschwimmen belegten Anna-Maria Alexandri und Marina-Eirini Alexandri den 12. und letzten Platz.
06:13
Viele Eisen im Feuer
Deutschland hat bereits weitere Medaillen in der Tasche und noch einige Eisen im Feuer. Laura Ludwig und Kira Walkenhorst stehen nach dem fulminanten Zweisatz-Sieg gegen Brasilien im Beachvolleyball-Finale und haben Silber sicher. Artem Harutyunyan hat den deutschen Boxern die erste olympische Medaille seit zwölf Jahren beschert und darf im Finale weiter von Gold träumen. Die deutschen Fußball-Damen stehen zudem nach einem 2:0-Sieg gegen Kanada im olympischen Finale gegen Schweden.
06:11
Erste DSV-Medaille
Für die erste Medaille der deutschen Wasserspringer seit 2008 sorgte Patrick Hausding im Einzel vom Dreimeterbrett – er holte nach zwei unglücklichen vierten Plätzen im Synchronspringen diesmal Bronze. Es war zudem das erste Edelmetall überhaupt für den kriselnden Deutschen Schwimm-Verband. Erwartungsgemäß hatten die Tischtennis-Damen keine Chance gegen China, schafften mit einer Silbermedaille aber Historisches.
06:10
Erfolgreichster deutscher Tag
Man hätte ihn nicht besser malen können: Der komplette elfte Wettkampftag war der erfolgreichste Auftritt der deutschen Athleten bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. In seinem letzten internationalen Wettkampf setzte sich der 28-jährige Fabian Hambüchen am Reck durch und holte sein ersehntes Olympia-Gold. Wenig später ersprintete sich Kristina Vogel sensationell Gold auf der Bahn - ohne Sattel. Den Auftakt machten aber bereits die Kanuten: Sebastian Brendel verteidigte seinen Titel und holte Gold im Canadier-Einer über 1000m. Franziska Weber und Tina Dietze gewannen Silber im Kajak-Zweier über 500m.
06:09
Hockey-Debakel und Diskus-Flaute
Leider hat sich der deutsche Hockey-Traum vom Titel-Hattrick zerschlagen: Im Halbfinale verlor die deutsche Mannschaft gegen Argentinien mit 2:5. Das Hockey-Team der Männer trifft am Donnerstag im Duell um Bronze auf die Niederlande. Leer gingen die Damen beim Diskuswurf aus: Nadine Müller (6.), Julia Fischer (9.) und Shanice Craft (11.) blieben weit hinter den Erwartungen zurück. Max Hoff wurde über 1000 Meter im Kajak-Einer "nur" Siebter.
06:08
Beachvolleyball (w)
Die Tribüne wackelt gerade, denn das Publikum springt auf und tobt, weil Agatha und Barbara ihren zweiten Matchball zum 22:20, 21:18 verwandeln. Sie stehen damit im Finale um den Olympiasieg. Für Kerry Walsh ist es die erste Niederlage bei einem olympischen Turnier überhaupt und April Ross ist am Boden zerstört. Das ist schon eine ziemliche Überraschung, denn die USA war favorisiert.
05:58
Beachvolleyball (w)
Pfeifkonzert bei Aufschlag für USA und das zeigt Wirkung. Die Brasilianerinnen erhöhen auf 18:15 und stehen kurz vor Sieg.
05:56
Beachvolleyball (w)
Mehrere Chancen hatten Kerry Walsh und April Ross auf den Punkt, aber sie nutzen es nicht. Die Brasilianerinnen machen dagegen die erste Gelegenheit direkt rein zum 17:14 und das Publikum geht ab wie die Stiere.
05:54
Beachvolleyball (w)
Auch hier haben wir ein Publikum, das zwar sein Team voll untersützt, aber die Gegner auspfeift. Das ist nicht die feine brasilianische Art beim Stand von 14:12 für Agatha und Barbara.
05:47
Beachvolleyball (w)
Aber man sollte die US-Girls nicht abschreiben. Walsh und Ross kommen auf 7:8 heran.
05:44
Beachvolleyball (w)
Jetzt spielen sich die Brasilianerinnen in einen Rausch. Sie blocken wie eine vier Meter breite Wand und beim Stand von 6:2 für Agatha und Barbara wird es langsam unangenehm für Kerry Walsh und April Ross.
05:39
Beachvolleyball (w)
Und jetzt ist die Hölle los. Die Brasilianerinnen gewinnen den ersten Satz mit 22:20 und Agatha und Barbara gehen kurz mal steil in ihrer Hälfte. Aber jetzt sollten sie auch wieder ruhig werden. Das ist erst die halbe Miete.
05:37
Beachvolleyball (w)
Agatha und Barbara haben den ersten Satzball in diesem Satz, aber Kerry Walsh und April Ross gleichen zum 20:20 aus. Das Publikum tobt trotzdem, denn es ist ein begeisterndes Spiel.
05:31
Volleyball (w)
Die faustdicke Überraschung ist perfekt, die Chinesinnen machen den entscheidenen Punkt zum 15:13 im fünften Satz und stürzen das volleyball-begeisterte Brasilien in tiefe Trauer. Auch wenn das Publikum sich nicht gerade nett benommen, tut uns das beim Zusehen natürlich doch etwas leid.
05:27
Beachvolleyball (w)
Die Weltmeisterinnen Agatha und Barbara haben den Vorteil, das gesamte Publikum hinter sich zu haben. Aber Kerry Walsh ist schon drei Mal Olympiasiegerin geworden und mit ihrer neuen Partnerin April Ross führt sie im ersten Satz mit 12:11 im letzten Spiel des Tages.
05:20
Volleyball (w)
So toll die Stimmung ja ist, wenn Brasilien punktet, so unschön ist es, dass die Chinesinnen bei jedem Aufschlag ausgepfiffen werden und jeder Fehler bejubelt wird. Aber die Asiatinnen lassen sich nicht beirren, es steht 7:7 und der Krimi geht weiter.
05:18
Beachvolleyball (w)
Wir suchen nun den Gegner für Laura Ludwig und Kira Walkenhorst im olympischen Finale. Die Teams aus Brasilien und USA sind nun auf dem Platz und die Stimmung im Stadion steigt natürlich.
05:13
Volleyball (w)
Es geht in den fünften Satz. Brasilien gewinnt den vierten Satz mit 25:22 gegen China.
05:10
Basketball (w)
Frankreich führt vier Sekunden vor Schluss mit 68:63 und Kanada nimmt eine Auszeit. Mal sehen, ob die Trainerin noch den Masterplan hat, das Unmögliche möglich zu machen.
05:06
Volleyball (w)
Ein Missverständnis im chinesischen Team könnte den Satzverlust bedeuten. Die zustellende Spielerin passt ins Nichts und statt der Chance auf 20:20 steht es 21:19 für Brasilien. Wir müssen nicht erwähnen, dass die Halle komplett ausrastet. Wenn die Gastgeberinnen führen, dann ist immer automatisch gute Stimmung, das ist ja klar.
05:03
Basketball (w)
Und plötzlich sind die Französinnen wieder mit Körben an der Reihe. Sie entschwinden Kanadierinnen bis auf 64:59 und wir sind gespannt, wie das noch weiter geht.
05:01
Volleyball (w)
Es ist ein wahrer Krimi, was sich hier abspielt. Brasilien führt im vierten Satz hauchdünn mit 18:16 und das Publikum verhält sich immer noch ziemlich unfair gegenüber den Chinesinnen.
04:58
Basketball (w)
Die Kanadierinnen geben nicht auf. Sie sind bis auf 59:60 an den Französinnen wieder dran.
04:57
Beachvolleyball (m)
Zwei Matchbälle für Italien und den ersten vergeben sie mit einem Aufschlagfehler. Aber den zweiten verwandelt Daniele Lupo mit einem cross geschlagenen Schmetterball und er spielt nun mit Paolo Nicolai um Gold.
04:53
Beachvolleyball (m)
Jetzt sind die Italiener wieder vorn. Es bleibt aber extrem knapp beim Stand von 10:9 gegen das russische Team.
04:52
Basketball (w)
Die Französinnen können im letzten Viertel auf 60:55 davonziehen. Die Kanadierinnen werden aber alles daran setzen, wieder heranzukommen.
04:46
Beachvolleyball (m)
Die Russen können sich im entscheidenen Satz ein kleines Polster verschaffen. Sie gehen mit 5:3 in Führung und haben sich wieder gefangen.
04:42
Volleyball (w)
China hat wohl überhaupt keinen Bock auf eine weitere Sambanacht und gewinnt den dritten Satz mit 25:22. Mal sehen, wie die Brasilianerinnen mit dieser Situation umgehen. Sie kennen das gar nicht. Bisher haben sie alle Spiel ohne Satzverlust gewonnen.
04:40
Beachvolleyball (m)
Das Spiel hat sich gedreht. Das Ergebnis des Satzes ist zwar das gleiche, nämlich 21:16, aber diesmal haben Paolo Nicolai und Daniele Lupo gegen Viacheslav Krasilnikov und Konstantin Semenov das bessere Ende für sich.
04:37
Basketball (w)
Mensch, ist das Spiel spannend. Frankreich und Kanada liegen seit langer Zeit gleichauf, 48:48 heißt es im dritten Viertel.
04:36
Volleyball (w)
Es wird ruhiger in der Halle und im Misserfolg wird das brasilianische Publikum unfair. China führt mit 23:19 und nun werden die Asiatinnen ausgepfiffen.
04:30
Beachvolleyball (m)
Jetzt läuft es viel besser für die Italiener. Und nun hadern Viacheslav Krasilnikov und Konstantin Semenov mit ihrer Leistung, sie liegen im zweiten Satz mit 7:10 zurück.
04:28
Volleyball (w)
Die Zuschauer springen auf und brüllen ihr Team mit Jubel und Gesängen nach jeder gelungenen Aktion nach vorne. Und das klappt jetzt auch, Brasilien führt im dritten Satz mit 15:13 gegen die Chinesinnen.
04:24
Beachvolleyball (m)
Der erste Satz ist vorbei und die Italiener sind irgendwie neben der Spur. Die Russen gewinnen mit 21:16 und nun müssen Paolo Nicolai und Daniele Lupo sich mal schütteln und konzentrieren, wenn sie ins Finale wollen.
04:20
Basketball (w)
Es geht weiter in der Carioca Arena 1. Und Frankreich erwischt einen Traumstart in die zweite Halbzeit und kann zum 37:37 gegen Kanada ausgleichen.
04:14
Beachvolleyball (m)
An der Copacabana geht es weiter mit den Night Matches. Und trotz später Stunde sind die Tribünen gut gefüllt. Die Italiener Paolo Nicolai und Daniele Lupo spielen gegen Viacheslav Krasilnikov und Konstantin Semenov aus Russland um den Finaleinzug. Und die Osteuropäer führen mit 15:11 im ersten Satz.
04:11
Volleyball (w)
Viele lange Gesichter sieht man jetzt in der vollbesetzten Arena. Die Brasilianerinnen mussten einen Satzverlust hinnehmen, China gewinnt den zweiten Satz mit 25:23 und nun haben wir den Gleichstand.
04:04
Basketball (w)
Die Kanadierinnen haben eine Führung in die Halbzeit gerettet. Mit 37:32 liegen sie gegen Frankreich vorne.
03:56
110m Hürden (m)
Lichter aus im Olympic Stadium! Das abschließende Finale über 100m Hürden der Männer hat im Vorfeld nicht zu viel versprochen. Omar McLeod kam gar nicht so gut aus dem Block, zog aber schnell an und gewann überlegen in 13.05 Sekunden. Damit geht eine weitere Goldmedaille nach Jamaika. Silber ging an Orlando Ortega (ESP/13.17), Bronze sicherte sich Dimitri Bascou (FRA/13.24).
03:39
Volleyball (w)
Es ist immer wieder ein tolles Spektakel und bisher enttäuschen die Brasilianerinnen die Fans nicht. Den ersten Satzg gewinnen sie mit 25:15 gegen China.
03:37
Laufen 1500m (w)
Goldmedaille für Kenia! In 4:08.93 Minuten gewinnt Faith Chepngetich Kipyegon ein taktisch geprägtes Rennen und holt Gold über 1500m! Silber geht an Genzebe Dibaba (ETH/4:10.27), die auf den letzten 150m eingebrochen ist. Bronze geht etwas überraschend an die mutige Jennifer Simpson (USA/4:10.53). Erst nach etwa 800 Metern hat das Rennen richtig an Fahrt aufgenommen und dann einige Kräfte gefordert.
03:33
Speerwurf (w)
Erfreuliches aus dem Olympiastadion: Alle drei deutschen Athletinnen sind weitergekommen. Stahl (63,95) wird Vierte, Obergföll (62,18) und Hussong (62,17) kommen als Zehnte und Elfte weiter. Am weitesten hat die Polin Andrejczyk (67,11) geworfen. Spotakova (CZE/64,65) ist die zweitstärkste Kraft gewesen.
03:32
Volleyball (w)
Jetzt ist wieder ordentlich was los im Maracanãzinho, denn die brasilianischen Volleyballerinnen um Kapitänin Fabiana wollen ins Halbfinale einziehen. Gegen China führen sie im ersten Satz deutlich mit 19:9 und wie immer wird jeder Punkt frenetisch bejubelt.
03:31
Basketball (w)
Der Ball fliegt wieder in der Carioca Arena 1. Im Viertelfinale treffen Frankreich und Kanada aufeinander, im ersten Viertel führen die Nordamerikanerinnen mit 17:14 gegen die Europäerinnen.
03:24
Laufen 200m (w)
Lange hat die erst 19-jährige Gina Lückenkemper von der LG Olympia Dortmund gut mitgehalten. Nach hinten raus hat ihr leider ein wenig gefehlt. In 22.73 Sekunden ist die Deutsche Fünfte im letzten Semifinale geworden und leider ausgeschieden. Trotzdem ist es ein starker Lauf gewesen. Positiv darf in die Zukunft gesehen werden.
03:21
Hochsprung (m)
Eine übersprungene Höhe von 2,38m sichert dem Kanadier Derek Drouin die Goldmedaille! Anschließend versucht er sich nur einmal an 2,40m, reißt und startet sofort die Ehrenrunde. Seine Saisonbestleistung haben weder Barshim (QAT/2,36) noch Bondarenko (UKR/2,33) schlagen können. Grabarz und Protsenko sind zusammen auf Rang vier gelandet (2,33). Herzlichen Glückwunsch!
03:09
Badminton (x)
Bronze geht nach China, das war schon vorher klar. Was man nicht so erwarten konnte, ist die Deutlichkeit des Ergebnisses und die Überlegenheit der Sieger Zhang Nan und Zaho Yunlei, die mit 21:7 und 21:11 gegen Ma Jin und Xu Chen gewinnen. Ab morgen geht es dann um weitere Medaillen im Badminton. Es blieb doch eher ruhig im Riocentro während dieses Matches.
03:07
Weitsprung (w)
Enttäuscht packt Alexandra Wester (5,98m) ihre Koffer. Für sie hat es heute einfach nicht gereicht. Sosthene Moguenara (6,55m) ist als Siebte der Gruppe A weiter. Am weitesten sind Spanovic (6,87) und Mihambo (GER/6,82m) gesprungen.
03:06
Handball (w)
Mit 31:27 besiegen die Russinnen ihre Gegnerinnen als Angola. Sie ziehen damit als letztes Team ins Halbfinale ein.
03:03
Laufen 200m (m)
Lisa Mayer läuft im ersten von drei Halbfinalläufen ganz außen. Am Ende wird die 20-Jährige aus Gießen Vorletzte in 22.90 Sekunden. Die Niederländerin Dafne Schippers gewinnt den Lauf (21.96) vor Elaine Thompson (JAM/22.13), die ihre Saisonbestleistung damit aufgestellt hat.
03:00
Speerwurf (w)
Auf Anhieb packt Linda Stahl die Qualifikation! Gleich im ersten Versuch purzeln die 63 Metern. Ganz genau nachgemessen sind es 63,95. Das ist insgesamt die zweitbeste Weite bisher.
02:55
400m Hürden (m)
Kurz nach den Damen haben auch die Herren ihre Semifinals über 400m Hürden absolviert. Gleich sechs Athleten haben hier eine neue Saisonbestleistung aufgestellt. Schnellster ist der US-Amerikaner Kerron Clement (48.26) gewesen. Auch Tumuti, Whyte, Culson, Barr und Koech sind für das Finale qualifiziert.
02:51
Hochsprung (m)
Hoch hinaus! Frei nach diesem Motto liefern sich die Hochspringer einen intensiven Kampf in diesem Finale. Vor allem die Favoriten Barshim, Bondarenko, Drouin und Grabarz machen Druck und haben 2,36m auflegen lassen.
02:50
Badminton (x)
Das Bronzematch im Badminton hat im Riocentro Pavilion 4 begonnen und der erste Satz war ziemlich schnell beendet. Mit 21:7 entscheiden ihn Zhang Nan und Zhao Yunlei im rein chinesischen Duell gegen Ma Jin und Xu Chen für sich.
02:46
Weitsprung (w)
Finale! Mit starken 6,82 Metern sichert sich Malaika Mihambo im zweiten Versuch mit Saisonbestleistung das Finalticket! Nach der Serbin Spanovic (6,87m) und der US-Amerikanerin Reese (6,78) aus der Gruppe B hat sie als einzige Springerin bisher die geforderte Marke von 6,75 Metern geknackt hat. Stark! Moguenara steht nach einem Fehlversuch weiterhin nur bei 6,46m und ist Achte. Alexandra Wester steht bei übersichtlichen 5,98m.
02:43
Badminton (w)
Das Halbfinale ist komplett. Die Japanerin Nozomi Okuhara besiegt ihre Landsfrau Akane Yamaguchi mit 11:21, 21:17, 21:10 in drei Sätzen.
02:39
Speerwurf (w)
Puh! Nur vier Athletinnen haben die geforderte Weite von 63 Metern geworfen. Kolak, Khaladovich, Viljoen und Lyu haben diese Marke geknackt. Die Deutschen Obergföll (62,18) und Christin Hussong (62,17) müssen als Sechste und Siebte der Gruppe A noch ein klein wenig zittern. Es sollte aber für eine Finalteilnahme reichen.
02:29
400m Hürden (w)
Wie am Fließband geht es im Olympic Stadium weiter. Schon sind die 400m Hürden der Damen absolviert. Weiter sind Hejnova, Tracey, Spencer, Russell, Muhammad und Petersen.
02:28
Badminton (x)
Zhang Nan und Zhao Yunlei haben sich mit drei Siegen in ihrer Gruppe durchgesetzt und dabei unter anderem das deutsche Paar Michael Fischer und Birgit Peters besiegt. Ma Jin und Xu Chen musste gegen die Polen Robert Mateusiak und Nadiezda Zieba eine Niederlage einstecken, hatten am Ende aber einen Satz auf dem Konto.
02:27
Badminton (x)
Die erste Medaille im Badminton wird gleich ausgespielt. Im kleinen Finale im Mixed treffen zwei chinesische Paare aufeinander, Zhang Nan und Zhao Yunlei spielen gegen Ma Jin und Xu Chen.
02:22
Weitsprung (w)
Fast! Sosthene Moguenara fällt bei der Landung minimal nach hinten und schafft so "nur" eine Weite von 6,46 Metern. Wenig später macht es Malaika Mihambo, obwohl sie am Brett ordentlich verschenkt hat, besser und springt bis auf 6,63m.
02:19
Speerwurf (w)
Zwar hat Christina Obergföll noch nicht die 63-Meter-Marke übertroffen, aber mit 62,18m im zweiten Versuch liegt sie immerhin in der Nähe. Die Deutsche Meisterin Christin Hussong enttäuscht nach ohnehin schon schwachen 56,19m mit 55,58m. Eieiei!
02:17
Handball (w)
In der Future Arena wird der letzte Halbfinalist gesucht. Zur Pause führen die Russinnen mit 18:14 gegen Angola.
02:17
Hochsprung (m)
Zwei von 15 Springern sind ausgeschieden. Die anderen versuchen sich aktuell an einer Höhe von 2,29 Metern. Barshim, Drouin, Ghazal und Ivanov (PB) haben sie bereits erfolgreich gemeistert.
02:10
Weitsprung (w)
6,75m müssen gesprungen werden, um ins Finale einzuziehen. Die insgesamt 38 Teilnehmerinnen werden auf zwei Anlagen aufgeteilt. Drei deutsche Damen sind mit von der Partie. Sosthene Moguenara, Malaika Mihambo (beide Gruppe A) und Alexandra Wester (Gruppe B) wollen weit hinaus.
02:05
110m Hürden (m)
Schnellster im Halbfinale war Omar McLeod (13.15). Ebenfalls für das Finale, das übrigens für 3:45 Uhr deutscher Zeit angesetzt ist, qualifiziert sind Martinot-Lagarde, Bascou, Trajkovic, Ortega und Ash.
02:02
Badminton (w)
Die Inderin V. Sindhu Pusarla gewinnt ihr Viertelfinale zwar in zwei Sätzen, aber jedes Mal so knapp wie nur möglich. 22:20, 21:19 heißt es am Ende gegen Yihan Wang aus China.
02:00
Tischtennis Mannschaft (w)
Applaus im Riocentro Pavilion 3! China verteidigt den Olympiatitel und schlägt Deutschland vollkommen verdient mit 3:0! In den beiden Einzelmatches haben die großen Favoritinnen keinen einzigen Satz abgegeben. Beim abschließenden Doppel ist den deutschen Damen ein Ehrensatz geglückt. Sie haben sich toll verkauft und Silber gewonnen. Eine historische Medaille! Herzlichen Glückwunsch!
01:56
110m Hürden (m)
Schade! Für den 23-jährigen Gregor Traber aus Tettnang geht es nicht ins Finale! Seine Zeit von 13.43 im zweiten der drei Halbfinals reicht längst nicht.
01:54
Gewichtheben 105 kg (m)
Wir können es erneut vermelden, WELTREKORD und OLYMPISCHER REKORD. 473 Kilogramm schafft Lasha Talakhadze insgesamt und diesmal kann ihm das niemand mehr nehmen. Aber der Georgier wurde in der Vergangenheit schon des Dopings überführt. Deswegen sollte man diese Leistung mit Vorsicht genießen und erst einmal die Tests nach den Spielen abwarten. Die Leistungsexplosionen heute waren schon etwas auffällig. Silber geht übrigens an den Armenier Gor Minasyan vor Irakli Turmanidze aus Georgien. Almir Velagic landet schließlich genau wie bei seinen anderen Olympia-Teilnahmen auf dem achten Platz.
01:53
Speerwurf (w)
63 Meter werden für das Finale gefordert. Sowohl Christina Obergföll (57,75) als auch Christin Hussong (56,19) sind in ihrem ersten Versuch mehr als deutlich unter dieser Marke geblieben. Khaladovich (BLR) und Sunette Viljoen (RSA) sind aus der Gruppe A bereits sicher im Endkampf.
01:50
Tischtennis Mannschaft (w)
Xiaona und Shang lassen das Riocentro 3 ausrasten! Tatsächlich haben die beiden Deutschen Ding und Liu einen Satz abgenommen (11:9). Dieses 1:2 aus deutscher Sicht im Doppel ist natürlich nicht mehr als ein kleiner Leckerbissen. Mehr als Silber wird es nicht mehr.
01:40
Gewichtheben 105 kg (m)
Im Riocentro Pavilion 2 steht es kurz vor einem Eklat. Der Weltrekordler vom Reißen Behdad Salimikordabiasi hat im Stoßen 0 Kilogramm stehen, weil er drei Fehlversuche über 245 Kilogramm hatte. Das Brisante ist aber, dass der zweite Versuch erst gewertet wurde und dann im Nachhinein aberkannt wurde. Der Iraner fühlt sich um das sichere Gold betrogen.
01:31
Leichtathletik (w+m)
Keine Pause im Olympiastadion! Schon gleich werden Medaillen im Hochsprung und später über 110m Hürden der Männer sowie über 1500 m der Frauen vergeben. Vorkämpfe mit deutscher Beteiligung gibt es sowohl im Speerwurf (Obergföll, Stahl, Hussong), Weitsprung (Moguenara, Mihambo, Wester) und über 200m (Lückenkemper, Mayer). Was für ein Programm!
01:29
Gewichtheben 105 kg (m)
Für Almir Velagic ist der Wettkampf beendet. Er schafft es nicht, im Stoßen, 242 Kilogramm zu heben und mit einem Gesamtergebnis von 420 Kilogramm liegt er derzeit auf dem achten Rang.
01:25
Tischtennis Mannschaft (w)
China steuert im Eiltempo dem nächsten Gold entgegen. Diesmal ist es Liu gewesen, die nach nur 19 Minuten das zweite Einzel mit 11:3, 11:5, 11:4 gegen Solja geholt hat. Nach einer kurzen Pause geht es zum Doppel über.
01:21
Basketball (w)
Die US-Basektballerinnen haben ziemlich locker das Halbfinale erreicht. Sie gewinnen mit 110:64 gegen Japan.
01:20
Hochsprung (m)
Um 1:30 Uhr machen die Hochspringer im Olympic Stadium Edelmetall unter sich aus. Leider läuft das Finale ohne deutsche Beteiligung ab: Eike Onnen scheiterte an den 2,29 Metern auch im dritten Versuch. Für Mateusz Przybylko war schon bei 2,22m Schluss.
01:11
Gewichtheben 105 kg (m)
Almir Velagic startet im Stoßen mit 232 Kilogramm. Und er schafft dieses Gewicht ziemlich problemlos. Momentan ist er auf dem dritten Rang. Aber die besten Heber folgen noch.
01:08
Boxen (m)
Die Stimmung im Riocentro Pavilion 6 kocht über, denn Robson Conceição ist Olympiasieger im Leichtgewicht. Der Brasilianer hat die ersten zwei Runden gegen den Franzosen Sofiane Oumiha unter dem Jubel der Zuschauer gewonnen und in der letzten Runde bringt er den Sieg nach Hause.
01:00
Tischtennis Mannschaft (w)
Keine Überraschungen im Pavilion 3! Nach insgesamt nur 26 Minuten verwandelt Xiaoxia Li ihren ersten Matchball gegen Ying Han, die vor allem im zweiten Satz (3:11) ohne jegliche Chance gewesen ist. Damit steht es wie erwartet schnell 1:0 für die hochfavorisierten Chinesinnen!
00:57
Gewichtheben 105 kg (m)
WELTREKORD und OLYMPISCHER REKORD! Und das gleich zwei Mal hintereinander. Erst schafft der Georgier Lasha Kalakhadze 215 Kilogramm im Reißen und bricht damit einen 5 Jahre alten und einen 16 Jahre alten Rekord. Aber der Iraner Behdad Salimikordasiabi geht dann locker auf die Matte und zieht 216 Kilogramm über seinen Kopf. Wenn da mal keine verbotenen Mittelchen geholfen haben.
00:56
Speerwurf (w)
Drei Deutsche gehen beim Speerwurf der Damen an den Start. In der Quali-Gruppe A ist die 22-jährige Christin Hussong mit dabei. Sie wurde in diesem Jahr Deutsche Meisterin in Kassel. Christina Obergföll versucht, die Weichen für die dritte Olympia-Medaille in Folge zu holen. 2008 gab es Bronze, 2012 in London Silber. Etwas später richten sich die Augen in der Gruppe B auf Linda Stahl (30) aus Steinheim, die 2012 in London Bronze gewann und Silber in Amsterdam holte.
00:54
Boxen (m)
Ivan Dychko aus Kasachstan steht ebenfalls im Halbfinale im Superschwergewicht. Mit 3:0 nach Punkten besiegt er den Nigerianer Efe Ajagbe.
00:47
Volleyball (w)
Serbien hat es geschafft und steht im Halbfinale. Gegen die Russinnen gelang ein an Ende dann doch klarer Sieg mit 3:0 (25:9, 25:22, 25:21), was so nicht gerade zu erwarten war.
00:45
Tischtennis Mannschaft (w)
Neun Minuten hat der erste Satz des ersten Einzels gedauert. Bis kurz vor Schluss lag die Chinesin Li noch mit 7:9 hinten, gewann den Durchgang gegen Han dann aber noch glatt mit 11:9. Die Nummer fünf der Welt wird hier nichts anbrennen lassen. Trotzdem muss Deutschland weiter kämpfen.
00:44
Boxen (m)
Im Supergeschwergewicht steht der Joe Joyce im Halbfinale. Er gewinnt gegen den Usbeken Bakhodir Jalolov mit 3:0 nach Punkten relativ klar.
00:39
Gewichtheben 105 kg (m)
Im Riocentro hat Almir Velagic seinen zweiten und dritten Versuch über 192 Kilogramm nicht gestanden. Im Reißen bleibt er damit bei 188 Kilogramm.
00:34
Tischtennis Mannschaft (w)
Im Riocentro Pavilion 3 kommt es zu einer weiteren Entscheidung. Die deutschen Tischtennis-Damen treffen auf den klaren Favoriten China. Nach einem packenden Thriller sind die Deutschen erstmals ins Endspiel der Olympischen Spiele eingezogen. Nach dem 3:2 gegen Vize-Weltmeister Japan ist die erste Medaille sicher.
00:31
Bronze für Deutschland!
Ein anerkennender Schwenk ins Maria Lenk Aquatics Centre! Nach zwei undankbaren vierten Plätzen im Synchronspringen ist es endlich soweit: Patrick Hausding sichert sich eine Medaille! Das Einzelspringen vom Dreimeterbrett gewinnt der Chinese Yuan Cao (547.60) ganz klar vor dem Briten Jack Laugher (523.85) und dem Berliner Hausding (498.90). Ausschlaggebend für Hausdings Aufholjagd - Ipsen, Kuznetsov und Kvasha mussten aus deutscher Sicht noch überholt werden - war die überragende 98.80 im fünften Sprung!
00:23
Gewichtheben 105 kg (m)
Almir Velagic beginnt nun und hat sich 188 Kilogramm auflegen lassen. Und er steht seinen Versuch sicher. Das ist ein guter Start in das olympische Finale. Es sah so aus, als würde da noch mehr gehen.
00:19
Volleyball (w)
Wir schauen mal beim Volleyball vorbei und die Russinnen haben sich gefangen. Es nutzt aber nichts, die Serbinnen gewinnen den zweiten Satz mit 25:22.
00:17
Badminton (w)
Schade, die Badminton-Spielerin mit dem lustigen Vornamen ist ausgeschieden. Porntip Buranaprasetsuk aus Thailand verliert im Viertelfinale mit 21:12, 21:17 gegen die Chinesin Xuerui Li.
00:13
Boxen (m)
Der Brite Joshua Buatsi verliert sein Halbfinale im Halbschwergwicht, aber hat damit Bronze sicher. Einen Kampf um den dritten Platz gibt es im Boxen nämlich nicht, dafür aber ein Finale, das der Kasache Adilbek Niyazymbetov nach klarem Punktsieg erreicht hat.
00:10
Rad Bahn Keirin (m)
Im dritten Versuch klappt dann der Übergang vom Anfahren zum Sprint. Und nach einer schnellen Runde steht die Entscheidung an. Joachim Eilers fährt gut und führt. In der letzten Runde fliegt Jason Kelly heran, aber nach der letzten Runde liegt Joachim Eilers immer noch vorn. Doch ihm geht die Kraft aus. Der Brite zieht vorbei und gewinnt und der Deutsche muss sich auch noch vom Niederländer Matthijs Büchli und Azizlhasni Awang aus Malaysia überholen lassen. Am Ende bleibt ein undankbarer vierter Platz. Tolles Rennen, aber schade um die knapp verpasste Medaille.
00:04
Wasserspringen Einzel 3m (m)
Jubel im Maria Lenk Aquatics! Für den viereinhalbfachen Vorwärtssalto kassiert Hausding die bisher höchste Wertung. Die 98.80 Punkte lassen ihn den Ukrainer Kvasha klar überholen. Jedoch bleibt er Zweiter hinter Laugher, Cao ist noch nicht zum fünften Mal gesprungen. Es riecht nach Bronze!
00:03
Rad Bahn Keirin (m)
Glück gehabt, Joachim Elers darf weiter im Finale mitfahren. Und der dritte Start ist nun erfolgt.
23:57
Rad Bahn Keirin (m)
Zwei Mal wurde das Finale im Keirin bereits abgebrochen, weil der Sprint zu früh angesetzt wurde. Und beide Male war es Joachim Eilers, der von der letzten Position aus den Sprint etwa überhastet anging. Wir ahnen nun Unangenehmes. Nachdem die Jury beim zweiten Start noch alle Fahrer wieder auf die Bahn ließ, droht nun eine Disqualifikation. Das wäre eine ganz blöde Sache, denn eigentlich hat der Deutsche hier beste Chancen auf eine Medaille.
23:55
Wasserspringen Einzel 3m (m)
Wie siehts im Maria Lenk aus? Alle Springer waren viermal auf dem Brett und haben wahrlich alles gegeben. Chinas Yuan Cao (364.00) führt vor Jack Laugher (338.75), Illya Kvasha (325.80), Evgenii Kuznetsov (316.35) und Patrick Hausding (315.10). Kristian Ipsen lauert mit 309.10 Punkten ebenfalls noch auf Bronze. Dingley und Castro sind ein wenig abgeschlagen.
23:47
Volleyball (w)
Wir haben ein knappes Spiel zwischen Serbien und Russland vorhergesagt, aber sind recht verdutzt, dass die Serbinnen den ersten Satz klar mit 25:9 gewonnen haben. Die Russinnen stehen irgendwie völlig neben sich.
23:40
Badminton (w)
Carolina Marin ist die erste Halbfinalistin im Damen-Einzel. Die Spanierin gewann mit 21:12, 21:16 gegen Ji Hyun Sung aus Südkorea.
23:39
Wasserspringen Einzel 3m (m)
Nach dem dritten Sprung ist Patrick Hausding in Medaillennähe. Seine 231.80 bedeuten momentan den vierten Rang. Nur 0.70 Punkte fehlen zu Bronze. Führender ist der Brite Jack Laugher (262.70) vor dem Ukrainer Kvasha (232.70). Doch Mitfavorit Yuan Cao darf noch einmal ran und könnte gleich angreifen. Dafür müsste aber alles stimmen.
23:38
Rad Bahn Keirin (m)
Sechs Fahrer sind auf der Bahn. Neben Joachim Eilers sind das Jason Kelly aus Großbritannien, der in Rio schon zwei Goldmedaillen im Sprint, Einzel und Mannschaft, gewonnen hat, Damian Zielinski aus Polen, Fabian Puerta aus Kolumbien, Azizulhasni Awang aus Malaysia und Matthijs Büchli aus den Niederlanden.
23:37
Rad Bahn Keirin (m)
Nach dem Gold von Kristina Vogel hat das deutsche Olympiateam noch ein zweites Eisen im Feuer. Joachim Eilers steht jetzt im Finale im Keirin der Männer. Er hat sich in den Rennen davor relativ locker durchgesetzt. Doch jetzt bekommt er es im Kampf um Gold mit den besten Bahnradfahrern zu tun.
23:36
Boxen (m)
Im Halbfinale bekommt es Artem Harutyunyan mit Lorenzo Sotomayor Collazo zu tun. Der Boxer aus Aserbaidschan hat sein Viertelfinale klar mit 3:0 nach Punkten gewonnen.
23:36
Ringen griechisch-römisch bis 98kg (m)
Lassen wir den Blick schnell in die Carioca Arena 2 wandern. Dort ist so eben die letzte Entscheidung beim Ringen der Herren bis 98kg gefallen. Erwartungsgemäß schnappte sich der Armenier Artur Aleksanjan Gold beim Ringen griechisch-römisch bis 98kg. Mit 3:0 schlug er den Kubaner Yasmany Daniel Lugo Cabrera. Früh ging der Favorit in Führung und hätte durchaus klarer gewinnen können. Herzlichen Glückwunsch!
23:32
Handball (w)
Ganz deutlich mit 33:20 hat sich Norwegen gegen Schweden durchgesetzt. Damit steht der Topfavorit auf Gold und Titelverteidiger im Halbfinale.
23:23
Rad Bahn Sprint (w)
Jawoll, Kristina Vogel ist Olympiasiegerin. Sie muss im zweiten Rennen die Führung übernehmen, bleibt fast stehen auf der Bahn, taktiert und dann zieht sie voll an. Aber Rebecca James kommt immer näher. Es geht um Tausendstelsekunden auf der Ziellinie. Und Kristina Vogel ist ganz knapp vorne. Was für ein wunderbares Rennen und tolles Ergebnis.
23:20
Ringen griechisch-römisch bis 98kg (m)
Zweites Bronze in der Carioca Arena 2: Ghasem Gholamreza Rezaei, Olympiasieger von 2012, gewinnt gegen den Schweden Carl Fredrik Stefan Schön. Schnell hatte der Iraner mit 0:4 zurückgelegen, aber dann mit zwei schnellen Wertungen das Ruder rumgerissen. Beim 4:4 ist Rezaei der Sieger geworden, weil er zuletzt gepunktet hat. Es war ein starker Kampf! Glückwunsch!
23:15
Rad Bahn Sprint (w)
Der Kampf um Bronze ist entscheiden. Katy Marchant aus Großbritannien gewinnt beide Rennen gegen die Belgierin Elis Ligtlee. Aber nun ist Kristina Vogel gegen Rebecca James wieder dran. Es geht um Gold.
23:13
Volleyball (w)
Serbien und Russland haben ihr Match im Viertelfinale aufgenommen. Es wird eine spannende Partie werden, das prophezeien wir mal.
23:11
Boxen (m)
Das muss doch reichen. Artem Harutyunyan setzt die klareren Treffer und Batuhan Gözgeç schlägt nur noch wild drauf los. Dazu hat der Türke schon die Verwarnung. Der Deutsche muss nur auf den Beinen bleiben und die Medaille ist sicher.
23:09
Boxen (m)
Alle drei Ringrichter sehen Artem Harutyunyan nach der ersten Runde vorne. Aber in der zweiten Runde geht Batuhan Gözgeç aufs Ganze und macht mehr Schläge. Der Deutsche sollte nicht zu passiv, aber der Türke bekommt jetzt eine Ermahnung, weil er zu oft mit dem Kopf voran in den Gegner ging. Auch die zweite Runde gewinnt Harutyunyan und er darf sich jetzt nicht ausknocken lassen, dann gewinnt er den Kampf.
23:04
Wasserspringen Einzel 3m (m)
Ein kurzer Blick zum inzwischen wieder blauen Wasser im Maria Lenk Aquatics Centre: Patrick Hausding ist an dritter Stelle gesprungen und hat in seinem ersten von insgesamt sechs Sprüngen ein paar kleinere Wackler drin gehabt. Auch das Eintauchen hätte mit weniger Spritzern stattfinden können. Es gibt 63.00 Punkte für den Deutschen!
23:04
Ringen (m)
Das war eine klare Sache: mit einem Rückwärtssalto feiert Cenk Ildem einen verdienten 4:0-Erfolg über den Rumänden Alin Alexuc Ciurariu und holt Bronze für die Türkei. Er feiert diesen tollen Erfolg mit seinem Trainer, der ihn vor Freude auf die Matte schmeißt.
23:03
Beachvolleyball (m)
Partystimmung an der Copacabana, denn Alison Cerutti und Bruno Oscar Schmidt haben sich im dritten Satz wieder gefangen. Es war zwar eine ganz knappe Geschichte, aber die Brasilianer gewinnen mit 16:14 gegen die Niederländer Alexander Brouwer und Robert Meeuwsen und ziehen ins Finale ein.
23:00
Boxen (m)
Für Artem Harutyunyan geht es jetzt um den Einzug ins Halbfinale im Halbweltergewicht. Sein Gegner ist der Türke Batuhan Gözgeç. Gewinnt er, hat er Bronze schon sicher. Aber er will sicher mehr.
22:57
Rad Bahn Sprint (w)
Das erste Rennen geht los. Beide Fahrerinnen belauern sich noch. Aber dann zieht Kristina Vogel an. Sie fährt die Bahn weit hoch, um den Schwung mitzunehmen und auf der Geraden überholt sie die Rebecca James. Kurz vor der Ziellinie geht sie in Führung und gewinnt hauchdünn. Super, der erste Punkt ist eingefahren, einen weiteren braucht sie noch für Gold.
22:45
Radsport Bahn Omnium (w)
Im Oval des Velodromes ist eine Entscheidung gefallen: Die Britin Laura Trott holt wie schon in London Gold im Omnium! Und wie bereits vor vier Jahren folgt ihr die Amerikanerin Sarah Hammer aufs Treppchen und sichert sich Silber. Bronze geht an Jolien D'hoore aus Belgien. Anna Knauer beendet den Wettbewerb auf einem ordentlichen 13. Rang.
22:45
Beachvolleyball (m)
Das gibt es doch nicht, die Brasilianer Alison Cerutti und Bruno Oscar Schmidt verballern vier Matchbälle und verbaseln dann den zweiten Satz. Die Niederländer Alexander Brouwer und Robert Meeuwsen sind jetzt obenauf.
22:41
Handball (w)
Der Weltmeister und Olympiasieger lässt die Muskeln spielen. Zur Halbzeit führen die Norwegerinnen mit 19:7 gegen die Schwedinnen und lassen schon jetzt keinen Zweifel darüber aufkommen, dass sie ins Halbfinale einziehen.
22:40
Radsport Bahn Sprint (w)
Ihre Gegnerin im Finale ist Rebecca James. Die Britin hat schon eine Silbermedaille im Keirin gewonnen.
22:39
Radsport Bahn Sprint (w)
In gut fünf Minuten geht Kristina Vogel auf die Bahn und sie will Gold im Sprint holen. Sie war bei diesen olympischen Spielen angetreten, um die erfolgreichste Athletin zu werden. Das klappt zwar nach dem 6. Platz im Keirin nicht mehr, aber zumindest die zweite Medaille hat sie sicher. Wir hoffen natürlich, dass sie den Olympiasieg feiern darf.
22:35
Wasserspringen Einzel 3m (m)
In weniger als einer halben Stunde startet im Maria Lenk Aquatics Centre das Finale der Herren im Kunstspringen vom Dreimeterbrett. Als einziger Deutscher schaffte es Patrick Hausding, der Olympia-Vierte von London 2012, in den finalen Showdown. Als Zehnter (413.50 Punkte) löste der 27-Jährige Berliner das letzte Finalticket.
22:32
Radsport Bahn Omnium (w)
Nach sechs von zehn Sprints im Omnium-Punkterennen lässt die Britin keinen Zweifel an ihrem Gesamtsieg: Laura Trott radelt auch die nächsten Minuten entspannt dem Gold entgegen. Mit nun 35 Punkten in dieser letzten Disziplin baut sie ihren Vorsprung weiter aus. Spannender geht es dahinter zu, die Belgierin Jolien D'hoore und die Amerikanerin Sarah Hammer liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Silbermedaille! Anna Knauer konnte drei Punkte einfahren, ist aber auf den 13. Rang abgerutscht.
22:29
Ringen (m)
Es gibt ein Ergebnis vom Gewichtheben mit deutscher Beteiligung: in der Klasse bis 105 kg holte Alexej Prochorow mit 395 gehobenen Kilogramm den achten Rang. Insgesamt waren zwölf Athleten in der Gruppe. Sieger ist Rustam Djangabaev aus Usbekistan mit 432 kg. Zweiter wird Peter Nagy aus Ungarn vor Sardobek Dusmurotov ebenfalls aus Usbekistan. Um Medaillen ging es hier nicht, diese Entscheidung fällt ab 0 Uhr in der Gruppe A, wo mit Almir Velgagic auch ein Deutscher mitringen möchte.
22:27
Ringen (m)
Ein spannender Kampf im Ringen in der Gewichtsklasse bis 66 kg um Gold ist zu Ende gegangen: fassungslos starrt der Armenier Arutyunyan in Richtung der Schiedsrichter, die den Kampf für Stefanek aus Serbien werten. Die Zuschauer buen und pfeifen. während der Armenier mit den Schiedsrichtern diskutiert, er kann das Ergebnis nicht verstehen. Gerne hätte er noch eine Strafe gegen seinen Kontrahenten wegen Passivität gesehen, dann wäre er als Sieger vom Feld gegangen. Stefanek dagegen feiert seinen Sieg mit den Fingern in der Luft und mit der Minderheit an serbischen Fans. Gold geht hier also an den Serben Stefanek gegen den Armenier Arutyunyan durch technische Überlegenheit.
22:25
Beachvolleyball (m)
Die Brasilianer feiern wieder im Beachvolleyball-Stadion am Strand! Alison/Bruno Schmidt haben Brouwer/Meeuwsen im Griff und lassen sich von den Fans zum Satzgewinn tragen. Der erste Satz geht mit 21:17 an die Lokalmatadoren. Zusätzlich zur guten Form der Gastgeber, sorgte auch das fehlende Risiko in vielen Aktionen für den Rückstand der Niederländer.
22:20
Fußball (w)
Bei den Fußball-Ladies in Belo Horizonte sieht es nach Finaleinzug aus! Sara Däbritz bekommt an der Strafraumkante zu viel Platz, legt sich das Leder vom linken auf den rechten Fuß und versenkt unhaltbar in der linken, kurzen Ecke! 2:0 nach 60 Minuten! Hält die Glückssträhne von deutschen Mannschaften im Mineirão?
22:13
Ringen (m)
Klare Entscheidung in der Carioca Arena 2 im Ringen in der Klasse bis 66 kg: dort gewinnt Rasul Chunayev durch technische Überlegenheit das Finale um Bronze gegen Hansu Ryu deutlich mit 8:0. Der Ringer badet in der Menge und feiert mit den mitgereisten Fans. Er schnappt sich eine Landesfahne und setzt die Ehrenrunde durch die Halle fort. Sein enttäuschter Gegner ist längst in der Kabine verschwunden. Das war ein überzeugender Sieg von Chunayev.
22:12
Radsport Bahn Omnium (w)
Für die Allrounderinnen des Omnium geht es in die letzte Disziplin. Im Velodrome machen sich die Fahrerinnen für die einhundert Runden des Punkterennens bereit. Ganz vorne liegt die Britin Laura Trott, Deutschlands Anna Knauer wird von Rang zwölf aus wohl eher nicht um die Medaillen mitfahren, doch wer weiß - vielleicht kann sie das Feld überraschen!
22:11
Beachvoleyball (m)
Im Gegensatz zu den Damen, schaffen es Alison/Bruno Schmidt sofort die Massen an der Copacabana hinter sich zu bringen! Grund dafür ist ein toller Start im Halbfinale gegen die Niederländer: Brasilien führt im ersten Satz 10:7! Der brasilianische Traum vom Gold am Strand lebt!
22:05
Ringen (m)
Der erste Bronzemedaillen-Gewinner im Ringen im griechisch-römischen Stil ist Shmagi Bolkvadze aus Georgien. Er besiegt den Japaner Inoue in der Klasse bis 66kg mit 1:0 und freut sich über die Medaille.
22:05
Feldhockey (m)
Nach der Niederlage der deutschen Olympiasieger wird im Hockey-Komplex der Finalgegner von Argentinien gesucht. Vizeweltmeister Niederlande trifft auf Belgien. Wer behält die Nase vorn im Benelux-Duell? Orange ist Hockey-Nation und holte in London Silber.
22:05
Handball (w)
In der Future Arena hat das dritte Viertelfinale im Damenhandball begonnen. Zur Zeit führen die Norwegerinnen mit 3:0 gegen ihre Nachbarinnen aus Schweden. Nach erst vier gespielten Minuten ist jedoch noch komplett offen, wer ins Halbfinale einziehen wird, um sich dort mit dem Sieger aus der Partie Russland gegen Angola zu messen, die ab 1:30 Uhr ausgetragen wird.
22:03
Radsport Bahn Keirin (m)
Mit ganz viel Tempo rast Joachim Eilers ins Finale! Mit dieser klaren Ansage in einem souveränen Rennen fährt der Deutsche in seinem Vorlauf als erster über die Ziellinie und unterstreicht seine Aspirationen auf eine Medaille. Ihm folgen Zielinski (Polen) und Puerta Zapata (Kolumbien) in die Endrunde. Dort warten auf sie die drei Sieger aus dem ersten Heat: Jason Kenny (Großbritannien), Matthijs Buchli (Niederlande) und Azizulhasni Awang (Malaysia). Um 23:20 Uhr geht es dann im Velodrome um Edelmetall!
22:01
Gewichtheben (m)
In der Klasse bis 105 kg läuft der Wettkampf in der Gruppe B, zu der auch der Deutsche Alexej Prochorow zählt. Er schafft im Reißen im zweiten Versuch die 215 kg und liegt damit mit insgesamt 395 Punkten zur Zeit auf Platz vier in aussichtsreicher Position.
22:00
Beachvolleyball (m)
An der Copacabana werfen die Brasilianer ihr nächstes Team auf den Beachvolleyball-Sand. Im Halbfinale sollen nun die Männer für den ersten Finaleinzug des Gastgebers sorgen. Alison/Bruno Schmidt spielen im Halbfinale gegen die Niederländer Brouwer/Meeuwsen.
21:55
Segeln (m)
Österreichischer Erfolg im Segeln: In der Klasse 470 der Männer gewannen Matthias Schmid und Florian Reichstaedter vor dem griechischen Duo Panagiotis Mantis und Pavlos Kagialis das zehnte Rennen. Dritter wurden die Kroaten Sime Fantela und Igor Marenic. Das deutsche Duo Ferdinand Gerz und Oliver Szymanski wurden Sechster. In der Gesamtwertung sind die Österreicher (Siebter) und die Deutschen (Zehnter) aber weit von den Medaillenrängen entfernt.
21:54
Radsport Bahn Keirin (m)
Nun rasen auch die Männer durchs Velodrome: beim Keirin, einer aus Japan stammenden Variante des Sprints, messen sich die Herren im Halbfinale um den Einzug in die Endrunde. Mit dabei ist auch der deutsche Keirin-Weltmeister Joachim Eilers, der um olympisches Edelmetall mitkämpfen will! Er ist im zweiten Heat dran, wir drücken die Daumen!
21:54
Fußball (w)
Halbzeit im Lieblings-Stadion der Deutschen! In Belo Horizonte führt das Team von Silvia Neid mit 1:0 gegen Kanada. Nach dem Führungstreffer von Behringer, ließ die DFB-Auswahl jedoch etwas nach und bot dem Gegner zu viel Freiheiten im Mittelfeld. Die Konsequenz waren einige Szenen vor Torfrau Schult und eine riesige Chance in der Nachspielzeit: Ein Kopfball von Buchanan kommt kraftvoll auf den Kasten, wo Kemme auf der Linie klären muss!
21:46
Radsport Bahn Sprint (w)
Sauber, Kristina! Die 25-jährige Sprinterin siegt in ihrem Halbfinale mit 2:0 und einem deutlichen Vorsprung gegen Katy Marchant aus Großbritannien und fährt im Finale um Gold! Um 22:44 Uhr trifft die Weltmeisterin auf Rebecca James. Silber hat Vogel sicher, doch sie schnuppert schon am Gold!
21:44
Beachvolleyball (w)
Finale! Kira Walkenhorst und Laura Ludwig sind im Beachvolleyball-Finale! Ohne Probleme kämpft das Duo die Superstars Larissa/Talita mit 21:12 im zweiten Satz nieder! Ein doppelter Netzroller klatscht bei den Brasilianerinnen auf den Sandboden und beschert den Matchball! Den finalen Schlag setzt Walkenhorst butterweich über die Gegnerinnen hinweg auf die Grundlinie und ins Endspiel! Trotz großer Kulisse in der Rückhand fanden Larissa/Talita nie in das Spiel und müssen sich am Ende vollkommen verdient mit 18:21, 12:21 geschlagen geben! Die beiden Deutschen boten bestes Beachvolleyball und schienen mit jedem Schlag besser zu werden!
21:44
Ringen (w)
Im Ringen gibt es im Leichtgewicht (bis 66 kg) zwei Bronzemedaillen zu vergeben. Im ersten Duell tritt der Japaner Tomohiro Inoue gegen den Georgier Shmagi Bolkvadadze an. Wer wird gewinnen? Um 22:00 Uhr beginnt der Kampf.
21:41
Radsport Bahn Sprint (w)
Auch das zweite Rennen im ersten Halbfinale der Sprinterinnen kann die Britin Rebecca James für sich entscheiden und damit ins Finale einziehen. Für Elis Ligtlee aus den Niederlanden geht es immerhin noch um Bronze. Doch was uns umtreibt: schafft es Kristina Vogel, ihr im zweiten Rennen ins Rennen um Gold zu folgen?
21:36
Radsport Bahn Omnium (w)
In der fliegenden Runde landet Anna Knauer auf einem souveränen zehnten Platz, was ihr 22 Punkte beschert. Mit nun insgesamt 96 Zählern rangiert sie im unteren Mittelfeld der Tabelle auf der Zwölf. Die Gesamtführung, wie auch die Disziplin fünf von sechs, dominiert die Britin Laura Trott, die ganze 100 Punkte vor der Deutschen das Feld anführt. Um 22:05 Uhr geht es weiter mit dem Punkterennen.
21:32
Gewichtheben (m)
Im Gewichtheben tritt der Deutsche Alexej Prochorow in der Gewichtsklasse bis 105 kg an. Kann er sich für das Finale qualifizieren?
21:30
Basketball (w)
Der nächste Halbfinalist bei den Damen im Basketball steht fest: Die Spanierinnen setzen sich ganz knapp mit 64:62 gegen die Türkinnnen durch und dürfen nun von einer Medaille träumen. Die Türkei hatte jeweils nach dem ersten und dritten Viertel geführt, konnte den Vorsprung aber nicht halten.
21:27
Fußball (w)
In Belo Horizonte läuft es auch bei den deutschen Damen gut! Nachdem Buchanan im Strafraum Popp zu Boden reißt, versenkt Behringer die Kugel ganz sicher zum frühen 1:0!
21:26
Beachvolleyball (w)
Am Strand der Copacabana entscheiden Kira Walkenhorst und Laura Ludwig nach starker Leistungssteigerung den ersten Satz für sich! Beim Stand vom 18:20 haut Larissa einen weiten Ball gut einen Meter hinter die Umrandung! Satzgewinn für Deutschland! Das sieht gut aus für das Finale!
21:22
Radsport Bahn Omnium (w)
Bevor sich im Oval entscheidet, ob Weltmeisterin Kristina Vogel ins Sprint-Finale von Rio einzieht, fliegen erstmal die Allrounderinnen im Omnium durch die Runde. In Disziplin fünf von sechs steht Anna Knauer, dreizehnte des Gesamtklassements, derzeit auf Rang vier nach bisher zehn Fahrerinnen.
21:17
Beachvolleyball (w)
An der Copacabana kommen die deutchen Mädels nach nervösen Beginn immer besser in die Partie. Im Duell mit den heimischen Superstars Larissa/Talita steht es im ersten Satz 16:16! Ludwig/Walkenhorst haben ein paar Ballwechsel gebraucht, um in dieser Atmosphäre ins Spiel zu finden.
21:15
Ringen (m)
Aus in der Hoffnungsrunde: der deutsche Ringer Frank Staebler verliert gegen den Japaner Tomohiro Inoue im römisch-griechischen Stil bis 66kg. Schade, damit hat er keine Chance mehr auf Bronze.
21:13
Turnen (m)
Da ist das Ding, jaaaaaaaaaa! Gold für Fabian Hambüchen am Reck in seinem letzten Wettkampf! Ganz Deutschland feiert, Hambüchen brüllt und feiert mit seinem Vater Wolfgang! Was für ein hochverdienter und würdiger Abgang für den besten deutschen Turner der vergangenen Jahre! "Ja! Ja! Ja!" schreit der kleiner Turner in die Menge und schnappt sich eine Deutschland-Fahne. Leyva wird übrigens Zweiter mit 15.500 Punkten. Einen besseren Abschied konnte er nicht haben, was für eine Freude. Wir feiern dich, kleiner Turnfloh!!
21:08
Radsport Bahn Sprint (w)
Die ersten Sprints im Halbfinale der Damen sind durch: im ersten Durchgang kann Rebecca James früh anziehen und mit 1:0 in Führung gehen. Auch Kristina Vogel geht das Rennen wie gewohnt von vorne an und sichert sich das 1:0!
20:59
Radsport Bahn Sprint (w)
Im olympischen Velodrome von Rio machen sich die Athletinnen bereit für die Halbfinals im Sprint: Am letzten Tag im Oval trifft Kristina Vogel auf die Britin Katy Marchant, nachdem sich zuerst Rebecca James und die Keirin-Olympiasiegerin Elis Ligtlee im Zweikampf messen.
20:54
Beachvolleyball (w)
Und schnell rüber an den Strand: An der Copacabana kommt es im Beachvolleyball-Halfinale der Damen zu einem der Highlights! Die Topstars Larissa/Talita treffen auf das deutsche Hoffnungs-Duo Ludwig/Walkenhorst. Wie kommen die beiden Detschen mit dem Hexenkessel an der Strandpromenade klar? Der direkte Vergleich gegen die Brasilianerinnen sieht nicht schlecht aus: Lediglich ein Match ging in vier Aufeinandertreffen verloren. Um 21 Uhr ist Aufschlag!
20:52
Segeln (m)
Entscheidung im Nascra 17-Rennen: Gold für Argentinien (Lange/ Carranza Saroli), Silber für Australien (Waterhouse/ Darmanin) und Bronze erfreulicherweise für Österreich mit Zajac und Frank, herzlichen Glückwunsch!
20:52
Fußball (w)
Schweden ist im Endspiel! Andressa scheitert beim Stand von 3:3 mit einem zu langsamen Chip-Versuch in die linke Ecke, kurz darauf lässt sich Dahlkvist nicht die Chance nehmen und schießt die Schwedinnen ins Finale um Gold! Die Szenen danach sind ganz groß: Die mitgereisten Fans aus Skandinavien feiern, aber auch die Brasilianer beklatschen ihre Mädels und trösten mit viel Beifall!
20:47
Turnen (m)
Jetzt geht es um alles! Hambüchen winkt ins Publikum, dann schwingt er sich ans Reck. Der erste schwere Sprung gelingt perfekt. Ganz locker sieht das aus, so wie es die Kampfrichter mögen. Das Publikum hält den Atem an. Der Abgang ist stark, auch wenn er ganz leicht nach hinten kippt. Er wirkt zufrieden, hat alles gegeben, was er tun konnte, um seine dritte Olympia-Medaille zu holen: Seine Wertung: 15.766, eine sehr gute Punktzahl. Was ist sie wert?
20:45
Fußball (w)
Es bleibt ausgeglichen! Nachdem beide Spielführerinnen die ersten beiden Elfmeter sicher verwandelt haben scheitert erst Cristiane und dann Asllani vom Punkt! 1:1 nach zwei Schüssen!
20:40
Fußball (w)
In Belo Horizonte steigt gleich das Halbfinale der DFB-Elf. Belo Horizonte? Genau! Exakt im gleichen Stadion der denkwürdigen 1:7-Pleite der Brasilianer gegen Deutschland bestreitet dieses Mal die Damen-Mannschaft die letzte Partie vor dem Finale. Die Mannschaft von Silvia Neid trifft im Semifinale des olympischen Fußballturniers auf die starken Kanadierinnen. Die Bundestrainerin fürchtet aufgrund der Verbindung zum damaligen Spiel ein Pfeiffkonzert der einheimischen Fans und ließ im Training gar eine feindliche Kulisse simulieren. Auf dem Rasen gilt gegen den Bronze-Gewinner von London höchste Konzentration: Zum Abschluss der Vorrunde verlor die deutsche Mannschaft gegen Kanada mit 1:2
20:36
Segeln (x)
In der Klasse "Nascra 17" gehen die Mixed-Teams ins Rennen um die Medaillen. Das Duo Lange/ Carranza Saroli führt vor dem entscheidenden Rennen, gefolgt von Bissaro/ Sicouri aus Italien und Zajac/ Frank aus Österreich. Wer holt die Medaillen?
20:33
Fußball (w)
Aus! 120 Minuten sind zwischen Brasilien und Schweden im Maracanã rum, jetzt geht es ins Elfmeterschießen! Auch die letzte kleinere Möglichkeit bringt nichts ein: Ein Freistoß aus zentraler Position befördert Marta zu schwach auf den Kasten und ist für Keeper Lindahl kein Problem.
20:28
Segeln (m)
Es gibt eine Entscheidung im Segeln: Scott Giles gewinnt Gold durch einen zweiten Platz im Finale des Finn Dinghy Rennens. Zweiter bleibt Vasilij Zbogar aus Slowenien, der im finalen Rennen Sechster wurde. Der Sieger des letzten Rennens, Caleb Paine aus den USA, kann sich noch auf den Bronzerang schieben.
20:27
Turnen (m)
In etwa zehn Minuten geht es los, dann steigt das deutsche Highlight des Tages: Fabian Hambüchen tritt im Finale am Reck an und beendet damit seine Laufbahn. Zum Abschluss will er noch einmal Gold gewinnen. Die Voraussetzungen sind bestens: Er gewann den Vorkampf deutlich und dürfte mit viel Selbstvertrauen in den Wettkampf gehen. Die Daumen sind gedrückt!
20:25
Turnen (w)
Die beiden Amerikanerinnen Simone Biles und Alexandra Raisman strahlen in die Kameras: sie holen Gold und Silber im Finale der Turnerinnen am Boden. Bronze geht an Amy Tinkler aus Großbritannien, die in Freudentränen ausbricht. Für Biles ist es das vierte Olympia-Gold ihrer Karriere.
20:23
Fußball (w)
Noch zehn Minuten bleiben Brasilien oder Schweden die Elfmeter-Lotterie im Halbfinale des olympischen Frauenfußball-Turniers zu verhindern. Auch nach 110 Spielminuten gibt es nicht von vielen Chancen zu berichten, beide Mannschaften sind in ihren Angriffen einfach zu fehleranfällig und hektisch. Um 21 Uhr will es dann die Elf von Silvia Neid in ihrem Semifinale gegen Kanada besser machen.
20:21
Handball (w)
Ungläubige spanischer Gesichter: die Athletinnen von der iberischen Halbinsel vergießen hemmungslos Tränen, nachdem sie dieses Spiel tatsächlich noch aus der Hand gegeben haben. Frankreich startete in der zweiten Halbzeit eine wahnsinnige Aufholjagd und konnten in der Verlängerung gar den Sieg einfahren. Spaniens Coach Jorge Duenas kann es nicht fassen, die Französinnen liegen sich in den Armen - olympische Emotionen in der Future Arena. Damit wird Frankreich im Halbfinale auf die Niederlande treffen, für Spanien geht es nach Hause zurück.
20:17
Wasserball (m)
Im Aquatics Center haben die Wasserballer für einen Knall-Start gesorgt! Nach einer Minute netzen die Brasilianer ein, ehe nur Sekunden später Olympiasieger Kroatien den Ausgleich erzielt! Das könnte ein heißes Viertelfinal-Spiel werden! Serbien und Montenegro haben den Halbfinaleinzug bereits perfekt gemacht.
20:15
Synchronschwimmen (w)
Es ist entschieden: die Topfavoritinnen Ishchenko und Romashina aus Russland überzeugen nach London auch in Rio und sichern sich mit einigem Abstand (194,9910 Punkte insgesamt) erneut die Goldmedaille im Synchronschwimmen-Duett. Silber geht an die Chinesinnen Huang/Sun vor den Japanerinnen Inui/Mitsui, die Bronze holen und die Ukraine und Spanien auf die Plätze verweisen. Die Schwestern Alexandri aus Österreich werden 12.
20:08
Fußball (w)
Im Maracanã kommen die Schwedinnen besser in die Verlängerung und sorgen für die erste große Chance in der 97.Spielminute: Nach einer Ecke von links, verpasst Captain Schelin mit einem druckvollen Kopfball die Führung! Der Versuch landet nur knapp neben dem linken Pfosten!
20:01
Handball (w)
Wahnsinn, was die Französinnen in der Future Arena für einen Fight hingelegt haben! Nach überdeutlichem Vorsprung über fast die gesamte Spielzeit versäumen es die Ibererinnen, den Sack zuzumachen - in der letzten Minute schafft es Frankreich dann, die Spanierinnen zu bestrafen und mit dem 23:23 die Verlängerung zu erzwingen. Ganz bitter für Spaniens Damen, die sich jetzt aufrappeln müssen, wenn sie das Halbfinale gegen die Niederlande noch erreichen wollen. Das Momentum ist klar bei Frankreich!
19:54
Fußball (w)
Verlängerung! Auch der letzte weite und hohe Ball vor den schwedischen Kasten bringt keine Gefahr! Brasilien verpasst eine frühzeitige Entscheidung und geht mit Schweden in die Verlängerung. Spielen die Kräfte auch noch eine Rolle? Beide Teams mussten in ihren Achtelfinals bis ins Elfmeterschießen.
19:49
Turnen (w)
Gleich geht es los für die Damen im Bodenturnen. Ohne deutsche Beteiligung geht es um die Edelmetalle. Die Italiener schicken mit Fasana und Ferrari zwei Athelinnen in den Wettkampf. Beste im Vorkampf war Mai Murakami aus Japan.
19:49
Boxen Halbschwergewicht (m)
Im Halbschwergewicht hat sich La Cruz aus Kuba ins Finale geboxt. Gegen den Franzosen Bauderlique hat der London-Teilnehmer keine Probleme und siegt 3:0. Bauderlique hat mit dieser Niederlage Bronze sicher, im zweiten Halbfinale fighten später Buatsi (Großbritannien) und Niyazymbetov (Kasachstan).
19:44
Synchronschwimmen (w)
In einer atemberaubend ideenreichen Kür zum Thema Meerjungfrauen stimmt einfach alles: die beiden Favoritinnen im Synchronschwimmen der Frauen werden ihren hohen Ansprüchen gerecht und springen mit 98,5333 Zählern in der Wertung der freien Kür auf insgesamt 194,9910 Punkte in der Totalen! Daran werden auch die Chinesinnen nicht mehr rütteln können - das vierte Gold der Moskauerinnen winkt!
19:39
Fußball (w)
Nur noch zehn Minuten im Maracanã! So langsam verlieren die Gastgeberinnen die Geduld und fangen auch Diskussionnen mit der Schiedsrichterin an. Aber am Referee liegt es nicht: Die Mannschaft um Marta ist einfach viel zu ungefährlich vor dem gegnerischen Strafraum! Alles spricht für eine Verlängerung.
19:39
Segeln (m)
Auch in der Klasse "Finn-Dinghy" wird heute Abend gesegelt. Vor dem letzten Rennen führt der Brite Scott Giles vor dem Slowenen Vasilij Zbogar und Slowenien und Ivan Kljiakovic Gaspic aus Kroatien. Wer wird nach dem Rennen vorne liegen? Die Bote sind im Wasser!
19:30
Segeln (m)
Im Laser-Rennen der Männer gibt es eine Entscheidung: Weil Tonci Stipanovic im Medal Race nur Neunter wird, muss der Kroate sich mit Silber begnügen. Vor dem Rennen hatte er die Wertung noch angeführt. Tom Burton aus Australien gewinnt Gold dank seines dritten Ranges im Entscheidungsrennen. Sam Meech holt Bronze für Neuseeland.
19:30
Turnen (m)
Die Entscheidung im Barren-Turnen ist gefallen: der Ukrainer Verniaiev holt nach Mehrkampf-Silber nun Gold und krönt seine tolle Olympiade. Dahinter ist Daniell Leyva glücklicher Zweiter, der Russe Belyavskiy komplettiert das Podium und holt Bronze.
19:21
Handball (w)
Mittlerweile läuft die zweite Halbzeit in der Future Arena. Im Handball-Viertelfinale der Damen aus Spanien und Frankreich führen die Ibererinnen mit 12:6 gegen die Equipe. Alles deutet darauf hin, dass die Südeuropäerinnen auch in diesem Jahr auf Edelmetall aus sind.
19:18
Synchronschwimmen (w)
Das hat nicht gereicht: Die Drillingsschwestern Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri aus Österreich erreichen in der freien Kür des Synchronschwimm-Finals 85.5333 Punkte und steigern sich zwar im Vergleich zum technischen Lauf, kommen insgesamt allerdings nur auf 170.5970 Zähler. Trotzdem: die jüngsten Teilnehmerinnen im Feld dürfen stolz sein auf einen klasse Auftritt!
19:17
Fußball (w)
Auch nach knapp 60 Minuten finden die Brasilianerinnen im Maracanã nicht die finale Idee zur Führung! Der Ball zirkuliert beim Gastgeber, richtige Torchancen fehlen jedoch weiterhin. Die Schwedinnen verwalten das 0:0 im Halbfinale.
19:01
Segeln (m)
Gestern war kein gutes Wetter zum Segeln, aber heute geht es für die Sportler ins Wasser, nach den Damen nun auch für die Herren in der Laser-Klasse. Es ist Zeit für das "Medal Race" und die einheimischen Fans aus Brasilien haben einen Grund zum Jubeln: ihr Landsmann Robert Scheidt liegt im Laser-Rennen nach der ersten Zwischenzeit auf Rang zwei. Schneller ist bisher nur der Führende Juan Ignacio Maegli aus Guatemala. An Dritter stelle segelt Sam Meech. Der Gesamtführende Stipanovic aus Kroatien ist aktuell nur Neunter. Er muss sich aber keine Sorgen machen, da sein Vorsprung auf die Konkurrenz zu groß ist, um im eine Medaille noch wegzunehmen. Sein immerhin schon zehn Punkte entfernter Rivale Burton aus Australien ist einen Platz vor ihm auf Rang 8.
18:53
Fußball (w)
Im Maracanã ist die Stimmung bei den brasilianischen Fußball-Damen mal wieder grandios! Bei fast jeder Aktion schreien und peitschen die Fans ihr Team nach vorne und sorgen für eine prächtige Stimmung. Der Gastgeber hat das Duell mit Schweden voll unter Kontrolle, verpasst aber wie schon im Achtelfinale gegen Australien die Überlegenheit in ein Tor umzumünzen. Zur Halbzeit steht es bei 15:2 Schüssen 0:0!
18:52
Synchronschwimmen (w)
Um 19 Uhr beginnt für die Damen das Finale im Synchronschwimmen-Duett. In der freien Kür gehen die Russinnen Ishchenko und Romashina nach einer ganz starken Qualifikation natürlich als Favoritinnen ins Rennen. Die Serien-Weltmeisterin Ishchenko und die Serien-Vizeweltmeisterin Romashina werden sich wohl kaum die Show stehlen lassen - Chancen rechnen sich dennoch neben den Chinesinnen und Japanerinnen die Spanierinnen aus. Deutsche Athletinnen sind leider nicht dabei.
18:49
Turnen (m)
Finale der Herren im Barren-Wettkampf! Um 19 Uhr geht es los, dann kämpfen unter anderem Ryohei Kato aus Japan, Pleg Verniaev aus der Ukraine und David Belyavskiy aus Russland um die Medaillen.
18:43
Springreiten (x)
In Deodoro setzt Beebaum den Schlusspunkt und geht mit vier Strafpunkten in den zweiten Durchgang. Am Ochser hat Casello Probleme und wirft das Holz ab. Nach 69 Reitern stehen ganz oben die USA, Niederlande, Brasilien und Deutschland mit jeweils null Fehlerpunkten. Auch Frankreich hat mit nur einem Zeit-Fehler alle Chancen auf Edelmetall und ist in Lauerstellung.
18:42
Handball (w)
Nach zehn gespielten Minuten steht es im Viertelfinale der Handballdamen zwischen Spanien und Frankreich 6:3. Bei den "femmes de defis" setzt vor allem Alexandra Lacrabere die Ausrufezeichen mit Treffern aus dem Spiel und vom Punkt. Spanien, mit einer eigentlich eher defensiven Aufstellung, zeigt sich in guter Verfassung und kann die eigenen Chancen bisher ausgezeichnet nutzen.
18:39
Segeln (w)
Die Entscheidung im Laser Radial Segeln der Damen ist gefallen: Die Niederländerin Marit Bouwmeester verteidigt ihre Führung, die sie nach den zwölf Vorläufen erkämpft hatte, und holt Gold mit dem siebten Rang im Medaillen-Rennen. Annalise Murphy aus Irland kann durch ihren fünften Rang im Rennen noch auf den Silberrang springen und freut sich entsprechend. Anne-Marie Rindom aus Dänemark fällt einen Platz in der Gesamtwertung zurück und holt immerhin noch Bronze. Glückwunsch an die Damen!
18:37
Feldhockey (m)
Im olympischen Hockey-Zentrum hat sich die deutsche Mannschaft mit Anstand aus dem Halbfinale verabschiedet. Fürste (Siebenmeter) und Rühr können noch zwei Tore erzielen, betreiben aber mit ihren Treffern nicht mehr als Ergebniskosmetik. Am Ende scheidet der Olympiasieger gegen eine ältere, aber kampfstarke argentinische Mannschaft zurecht mit 2:5 aus! Jetzt müssen die Köpfe schnell frei werden für das Spiel um Bronze.
18:34
Springreiten (x)
Jetzt schlagen die Brasilianer auch im Springreiten zu! Pedro Veniss geht als vorletzter Reiter vor Ludger Beerbaum auf den Parcours und bringt einen fehlerfreien Ritt ins Ziel! Am letzten Hindernis springt Quabri De L'Isle zwar etwas spät ab, lässt die Stange aber im Holz! Damit gesellt sich der Gastgeber auch zu den Favoriten und geht ebenfalls tadellos in den zweiten Finaltag.
18:29
Springreiten (x)
Schade! Steve Guerdat kassiert am Wasser gleich zwei Abwürfe in Folge und wird mit acht Punkten das Streichergebnis der schweizer Mannschaft. Dieser Lauf des Einzel-Siegers von London wirft die Schweiz im Kampf um die Medaillen etwas zurück. Aktuell reicht es zu einem geteilten 6.Platz mit Schweden. Insgesamt bleiben damit die acht Fehlerpunkte von Janika Sprunger auf der Anzeigetafel stehen.
18:26
Tischtennis (w)
Schluss im Tischtennis: Mit einem klaren 3:0-Sieg im dritten Einzel hat Japan verdient die Bronzemedaille gewonnen. Zuvor gewannen sie bereits das zweite Einzel (3:0) und das Doppel (3:1). Lediglich im das erste Match war umkämpft und ging mit 3:2 an Singapur. Die drei Japanerinnen fallen sich überglücklich in die Arme, während die Spielerinnen aus Singarpur traurig sind, sie gehen leer aus.
18:25
Segeln (w)
Im Segeln bleibt es spannend: die Irin Murphy wahrt ihre Medaillenchance und liegt, immer noch zeitgleich mit Olsson aus Schweden, in Führung. Die Litauerin Scheidt hat sich auf die dritte Position geschoben. Bouwmeester hat ebenfalls aufgeholt, die Holländerin ist Vierte.
18:20
Handball (w)
In wenigen Minuten wird in der Future Arena das zweite Viertelfinale im Damenhandball angepfiffen. Gesucht wird der Halbfinal-Gegner der Niederlande, die sich heute Nachmittag bereits mit 32:23 gegen Gastgeber Brasilien durchsetzten. Spanien, Vize-Europameister und Olympia-Dritter von 2012, trifft auf Frankreich - eine vielversprechende Begegnung!
18:18
Segeln (w)
Die Seglerinnen der Laser Radial Klasse sind im Wasser und kämpfen um die Medaillen. Die ersten Zwischenzeiten sind da und die insgesamt Drittplatzierte Irin Annalise Murphy liegt in Führung, aber gleichauf mit der Schwedin Josefin Olsson. An dritter Stelle segelt Alison Young aus Großbritannien. Die Gesamtführende Bouwmeester aus den Niederlanden ist Fünfte.
18:16
Tischtennis (w)
Wir werfen einen Blick ins Riocentro, Pavilion 3: Tianwei Feng (Singapur) und Mima Ito (Japan) spielen dort im Einzel des Teamwettbewerbs im Tischtennis um einen weiteren Punkt für ihre Teams. Die Japanerin scheint die Nase vorn zu haben. Den ersten Satz gewann sie mit 11:9, jetzt führt sie im zweiten Satz 7:3. Kommt Feng nochmal wieder?
18:15
Hockey (m)
Bei den Hockey-Männern wird es langsam peinlich: Im 4.Viertel kassieren die Olympiasieger gar das 0:5! Die Argentinier kommen über rechts viel zu einfach in den Schusskreis, dort nimmt Lucas Villa den Kopf hoch und befördert die Kugel knallhart und flach ins linke Eck. Mit so einer Klatsche hat wohl kaum jemand gerechnet...
18:11
Springreiten (x)
Die deutsche Equipe erwischt erneut einen Sahnetag in Deodoro! Deuser absolviert ebenfalls einen Vorzeige-Ritt und wirft keine Stange ab! Damit geben Deutschland, die Niederlande und USA den Ton an! Alle drei Nationen bleiben ohne Fehlerpunkte. Ludger Beerbaum kann ohne Druck als letzter Starter in den Parcours gehen und sich voll auf seine Einzelleistung konzentrieren. Gehörigen Druck haben dagegen die Briten. Dem Olympiasieger gelingt nicht ein fehlerfreier Ritt, John Whitaker kassiert als letzter Reiter gar 23 Punkte und muss von Ornellaia eine Verweigerung hinnehmen. Für das Team-GB ist gar die Qualifikation gefährdet!
18:06
200 m (m)
Im letzten Vorlauf der 200-Meter-Sprinter entscheidet der Kanadier Andre De Grasse, dritter über die 100 Meter, das Rennen mit der schnellsten aller Quali-Zeiten (20,09 Sekunden). Ihm folgt der Brite Nethaneel Mitchell-Blake (20,24) ins Halbfinale.
18:04
Springreiten (x)
In Deodoro bleiben auch die Niederländer nach drei Reitern absolut fehlerfrei und ein Anwärter auf Gold. Gelingt Daniel Deuser in wenigen Minuten ebenfalls auf First Class ein Ritt ohne Strafpunkte, geht auch die deutsche Equipe schon vor Ende des ersten Tages sicher ohne Balast in den zweiten Durchgang.
17:58
Hockey (m)
Deutschland beginnt im Hockey-Zentrum stürmisch und ist gewillt eine Aufholjagd zu starten. Leider verpasst Fuchs nach einem Schuss von außerhalb den Schläger an den Ball zu bekommen. Die Kugel geht rein, zählt aber nicht! Kurz danach fällt wohl die Vorentscheidung: Auf links locken die Argentinier Jacobi raus, spielen dann noch einen Pass ins Zentrum, wo Menini ohne Gegenspieler zum 4:0 einschieben kann!
17:53
Fußball (w)
Schauen wir rüber ins Maracanã: Im WM-Finalstadion von 2014 will die brasilianische Fußball-Auswahl der Frauen das Endspiel erreichen! Gegner ist Schweden. Läuft es für den Gasgeber nach dem Zittersieg im Viertelfinale wieder besser? Nach einer famosen Vorrunde, hatte die Mannschaft von Superstar Marta zuletzt Probleme in der Offensive und rettete sich im Elfmeterschießen mit 7:6 gegen Australien erst im letzten Schuss ins Halbfinale.
17:50
200 m (m)
Auf der Tartanbahn gibt es die nächste Machtdemonstration des Meisters persönlich: Usain Bolt läuft relativ entspannt nach 20,28 Sekunden ins Ziel, hat eingangs der Graden schon alles entschieden und darf sich jetzt bereit machen für die Halbfinals, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 3 Uhr stattfinden werden. Nach ihm durchquert der Nigerianer Oduduru den Zieleinlauf (20,34) mit seiner persönlichen Bestzeit.
17:50
Wasserball (m)
Im Aquactis Center befinden sich die serbischen Wasserballer auf Halbfinalkurs. Im Duell mit Spanien steht es nach dem ersten Viertel 3:1.
17:48
Springreiten (x)
Bei den Springreitern setzt die USA eine Duftmarke! Auch McLain Ward bleibt nach einem tollen Ritt fehlerfrei und beschert den Vereinigten Staaten damit einen unbeschadeten ersten Wettkampf-Tag. Selbst wenn die letzte Reiterin Stangen abwirft, so hat dieses aufgrund der Streich-Regelung keinerlei Auswirkung auf das Team.
17:47
Basketball (w)
In der Carioca Arena 1 ist das Viertelfinale der Basketball-Damen zu Ende gegangen. Die Serbinnen gewinnen mit 73:71 gegen Australien und kommen der Medaille immer näher. Das Spiel war bis zum Ende knapp und hart umkämpft. Nach dem zweiten und dritten Viertel führe Australien noch mit einem bzw. zwei Punkten Vorsprung. Doch am Ende hatte Serbien auch das Quentchen mehr Glück.
17:45
200 m (m)
Nun macht sich auch Sprint-Star Usain Bolt bereit für seinen Vorlauf, der nur Formsache werden dürfte. Immerhin ist der Jamaikaner noch immer Welt- und Olympiarekord-Halter über die 200 Meter.
17:43
200 m (m)
Julian Reus hat es auf der Laufbahn über 200 Meter leider nicht gepackt! Mit seiner Saisonbestleistung von 20,39 Sekunden muss er sich dennoch Merritt aus den USA (20,15) und Lemaitre (20,28) geschlagen geben, die ihm auf den letzten 50 Metern nur die Versen zeigen. Damit sind alle drei deutschen Sprinter aus dem Wettbewerb ausgeschieden, schade!
17:40
Ringen (m)
Die Kubaner setzen sich im Halbfinale beim Ringen im griechisch-römischen Stil (bis 98 kg) mit 2:0 gegen Schweden durch. Yasmany Daniel Lugo Cabrera zieht damit ins Finale ein. Dort trifft er auf den Armenier Artur Aleksanjan.
17:38
Springreiten (x)
Meredith Michaels-Beerbaum gelingt auf Fibonacci ein Paraderitt mit null Fehlerpunkten! In einem ganz starken Tempo absolviert das Paar den olympischen Parcours ohne jedes Problem! Nach zwei von vier Reitern befindet sich deutsche Equipe zusammen mit den USA und den Niederlanden an der Spitze! In Deodoro läuft es mal wieder sehr gut für die deutschen Reiter!
17:36
Hockey (m)
Die nächste Strafecke bringt das 3:0 für Argentinien! Deutschland spielt heute gewiss nicht sein bestes Hockey und Argentinien trifft jede Strafecke. Gegen das Gegentor legen die Deutschen aber Protest ein. Der Grund: Der Ball habe bei der Strafecke die Linie des Kreises überschritten. Die Schiedsrichter entscheiden sich nach der Wiederholung dazu, das Tor anzuerkennen. Jetzt wird es ganz schwer, doch noch das Finale zu erreichen.
17:35
Ringen (m)
Auch im Schwergewicht steht die Finalpaarung! Artur Aleksanjan aus Armenien ringt mit Yasmany Daniel Lugo Cabrera aus Kuba um Gold.
17:30
Ringen (m)
Das olympische Finale im griechisch-römischen Stil der Leichtgewichte steht fest! Stäbler-Bezwinger Stefanek deklassiert im Halbfinale den Georgier Bolkvadze mit 7:0. Im anderen Halbfinale setzt sich der Armenier Arutyunyan gegen Rasul Chunayev aus Aserbaidschan mit 4:1 durch.
17:30
Leichtathletik (m)
Was geschieht aus deutscher Sicht auf der Tartanbahn? Julian Reus startet in Heat 8 und will es nach seinem enttäuschenden Ausscheiden über 100 Meter heute besser machen. Nicht geschafft haben es Robin Erewa und Aleixo-Platini Menga, die beide bereits in den Vorläufen ausgeschieden sind.
17:27
Diskuswurf (w)
Sandra Perkovic ist Olympiasiegerin im Diskuswurf! Mit einem Wahnsinnswurf auf 69,21 Meter sicher sie sich die Goldmedaille vor der Französin Robert-Michon, die 66,73 Meter erreichen konnte. Dritte wird die Kubanerin Caballero, die das Wurfgerät 65,34 Meter weit schleudern konnte. Die deutschen Frauen müssen dagegen mit leeren Händen die Heimfahrt antreten. Nadine Müller wird als beste Sechste mit einer Weite von 63,13 Metern.
17:27
Leichtathletik (m)
Warmlaufen für die nächste Bolt-Show? Aktuell laufen die Qualifikationsrennen über die 200 Meter. Nach seinem Erfolg über 100 Meter und dem siebten Olympia-Gold ist der schnellste Mann der Welt heiß auf mehr. Sein Vorlauf startet jedoch erst um 17:46 Uhr. Bisher konnten sich unter anderem der Brite Daniel Talbot (20,27 Sekunden) und Bolts ärgster Konkurrent Justin Gatlin (20,42) qualifizieren.
17:26
Springreiten (x)
Erster in der Einzelwertung sind Kent Farrington und Christian Ahlman mit Null Fehlern bisher. Die Eidgenossen befinden sich mit Romain Duguet und Janika Sprunger auf Rang sechs (vier Fehlerpunkte) und 17 (acht Fehlerpunkte). Im Nächsten Schub an Reitern, der gleich beginnt werden auch die Deutschen Meredith Michaels-Beerbaum, Daniel Deußer, und Ludger Beerbaum reiten. Auch die Schweizer Steve Guerdat und Martin Fuchs werden ihren Einsatz haben.
17:22
Wasserball (m)
Aus! Das Viertelfinal Spiel zwischen Ungarn und Montenegro endet 11:13. Damit ist der Rekord-Olympiasieger Ungarn ausgeschieden. Im Elfmeterschießen konnten sich die Mannen aus Montenegro mit 4:2 durchsetzen.
17:21
Boxen Halbschwergewicht (m)
Im Riocentro steigen nun wieder die starken Männer in den Ring! Der Pavillion 6 lädt zum Semifinale im Halbschwergewicht ein. La Cruz (Kuba) boxt gegen Bauderlique (Frankreich). Geht es für den Kubaner nach dem Viertelfinale in London nun bis in das Finale? In der letzten Runde siegte der 27-Jährige souverän mit 3:0 gegen den Fanliebling Borges aus Brasilien. Nach diesem Fight folgen Viertelfinal-Kämpfe im Superschwergewicht.
17:21
Tischtennis (w)
Wir springen rüber in die Carioca Arena 2. Hier läuft das Bronzematch im Teamwettbewerb der Tischtennis-Damen zwischen Singapur und Japan. Beide Teams schenken sich nichts. Das erste Einzel ging an Singapur, das zweite Einzel gewann Japan. Jetzt geht es ins Doppel, dort spielen Yihan Zhou und Mengyu Yu (Singapur) gegen Mima Ito und Ai Fukuhara (Japan).
17:19
Wasserball (m)
Das Match zwischen Ungarn und Montenegro geht ins Penalty-Shootout! Die Ungarn haben sich im letzteb Viertel noch einmal herangekämpft und zum 9:9 ausgeglichen!
17:19
Hockey (m)
Die Hockey-Herren liegen nach dem ersten Viertel mit 0:2 hinten! Den beiden Gegentreffern gingen die einzigen beiden Strafecken der Argentinier voraus, die sich jetzt hinten reinstellen werden. Können die Deutschen noch einmal so eine irre Aufholjagd wie im Viertelfinale hinlegen?
17:15
Badminton Doppel (w)
Dänemark steht im Olympiafinale! Im dritten Satz setzten sich Pedersen/Rytter mit 21:19 denkbar knapp durch und kämpfen um Gold.
17:14
Springreiten Mannschaft (x)
Der zweite Schweizer Romain Duguet mit Stute Quorida de Treho reißt eine Null-Fehler-Performance heraus! Graziös meistert das Gespann den Parcours in der Zeit und liefert somit den zehnten Null-Fehler-Ritt am heutigen Tag! Für die Schweizer Mannschaft ist es die Zweite Nuller-Runde in diesem Umlauf.
17:12
Tischtennis Mannschaft (w)
Japan gleicht aus! Kasumi Ishikawa schlägt Tianwei Feng glatt in drei Sätzen und gleicht für Japan zum 1:1 aus. Nun folgt das Doppel.
17:09
Rad Bahn Sprint (w)
Auf der Sprintstrecke wurden soeben die Plätze 5-8 vergeben. Vorne landet die Chinesin Thong, gefolgt von Lee aus Hongkong, Krupeckaite aus Litauen und der Russin Voinova. Die Halbfinals im Sprint der Frauen mit Kristina Vogel starten heute Abend!
16:59
Springreiten Mannschaft (x)
Die USA legen eine Spitzenleistung an den Tag! Nach zwei von vier Reitern führen sie weiterhin mit null Fehlerpunkten. Die US-Amerikanerin Lucy Davis hat soeben mit ihrem Wallach Barron die Null-Fehler-Runde besiegelt.
16:57
Stabhochsprung (w)
Martina Strutz und Lisa Ryzih knacken die 4,60 Meter und sind damit direkt für das Finale qualifiziert! Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.
16:56
Volleyball (w)
Mit einem 3:1 Sieg ziehen die Niederländerinnen das Ticket für das Halbfinale. Die Südkoreanerinnen kamen zwischenzeitlich zum 1:2 heran, wodurch das Match in den vierten Satz ging. Dort ließen die Auswahl aus den Niederlanden allerdings nichts mehr anbrennen und gewannen den entscheidenden Satz nach 24 Minuten mit 25:20.
16:56
Wasserspringen 3-Meter-Brett (m)
Patrick Hausding hat es ins Finale der besten Zwölf Springer vom 3-Meter-Brett geschafft! Mit einem soliden letzten Sprung sichert sich der Deutsche Platz 10 und ist heute Abend im Finale dabei. Stephan Feck hat das Finale nach zwei verkorksten Sprüngen als 17. leider verpasst. Am stärksten sprang der Chinese Yuan Cao vor dem Mexikaner Pacheco, dem Russen Kuznetsov und Mike Hixon aus den USA.
16:55
Wasserball (m)
Der Zwei-Tore-Abstand zwischen Ungarn und Montenegro zieht sich auch im dritten Viertel weiter durch. Montenegro führt mit 8:6 gegen die Auswahl aus Ungarn vor den letzten acht zu spielenden Minuten.
16:54
Badminton Doppel (w)
Ausgeglichene Partie im Badminton-Doppel: Die Chinesinnen schlagen im zweiten Satz zurück und entscheiden ihn mit 21:14 für sich. Es geht in den Entscheidungsdurchlauf!
16:53
Springreiten Mannschaft (x)
Christian Ahlmann reitet die Null-Fehler-Runde nach Hause! 40 Sekunden braucht er für den wunderbar dahergerittenen Durchlauf. Damit setzt er sich auf den geteilten ersten Platz in der Einzelwertung, außerdem setzt er eine gute erste Runde für die deutsche Equipe.
16:51
Springreiten Mannschaft (x)
Die US-Amerikaner, Kanadier, Brasilianer und die Niederländer haben ihren ersten Reiter alle jeweils mit null Fehlerpunkten platzieren können. Das wird ein ganz schön schwieriges Brot für die deutsche Equipe, in der jetzt Christian Ahlmann seinen ersten Lauf bestreitet.
16:50
Rad Bahn Keirin (m)
Schade. Maximilian Levy hat es auch im Hoffnungslauf nicht geschafft, sich doch noch für das Halbfinale im Keirin zu qualifizieren. Den Lauf gewinnt der Brite Callum Skinner, der damit in die Vorschlussrunde einzieht.
16:48
Basketball (w)
Halbzeit im ersten Viertelfinale der Basketballerinnen. Australien führt gegen Serbien hauchdünn mit 37:35. Das wird wohl noch eine Weile spannend bleiben. Wer zieht als Erster ins Halbfinale ein?
16:46
Springreiten (x)
Die Schweizerin Janika Sprunger reiht sich mit ihrer Acht-Punkte-Leistung auf dem geteilten achten Rang ein. Den ersten Durchgang hatte sie noch mit null Fehlerpunkten bestritten.
16:45
Leichtathletik 100 Meter Hürden (w)
Den letzten Vorlauf gewinnt die Amerikanerin Brianna Rollins in starken 12,54 Sekunden. Ansonsten ist dieses letzte Rennen aber ziemlich langsam und damit steht fest, dass Clelia Reuse-Rard es über die Zeit ebenfalls ins Halbfinale geschafft hat!
16:42
Tischtennis Mannschaft (w)
Das war mal ein Thriller zum Auftakt des Bronze-Duells. Ai Fukuhara aus Japan und Mengyu Yu aus Singapur gehen über die volle Distanz. Im entscheidenden Satz setzt sich dann Yu mit 11:5 durch und bringt Singapur mit 1:0 in Führung.
16:40
Springreiten (x)
Derzeit führt im zweiten Durchlauf des Einzelreitens der US-Amerikaner Kent Farrington mit seinem Pferd Voyer (null Fehlerpunkte). An Position zwei findet sich der Ukrainer Rene Tebbel mit Zipper (ein Fehlerpunkt), gefolgt von Jeroen Dubbeldam und Zenith (vier Fehlerpunkte)
16:38
Boxen (w)
Im Viertelfinale der Frauen im Fliegengewicht setzen sich die ersten beiden Damen durch und stehen nun im Halbfinale: Nicola Adams siegt gegen Tetyana Kob mit 3:0 , Cancan Ren gegen Mandy Bujold ebenfalls mit 3:0 nach Punkten durch.
16:38
Wasserspringen 3-Meter-Brett (m)
Oh, jetzt muss Patrick Hausding um den Einzug ins Finale zittern! Der fünfte Sprung bringt ihm nur 45.60 Punkte ein und der Deutsche liegt vor dem letzten Sprung des Halbfinales auf dem elften Rang. Einen Platz darf er noch abrutschen...
16:36
Leichtathletik 100 m Hürden (w)
Auch die dritte deutsche Starterin schafft es direkt ins Halbfinale! Pamela Dutkiewicz wird Dritte hinter Jasmine Camacho-Quinn aus Puerto Rico und der Weißrussin Alina Talay.
16:34
Wasserball (m)
Motenegro deklassiert Ungarn im zweiten Drittel. Zwischenzeitlich stand es 4:1 für die Mannschaft aus Montenegro, doch die Ungarn konnten zum Ende des dritten Viertels immehin verkürzen. Es steht somit 5:3 für die Auswahl aus Montenegro.
16:33
Ringen (m)
Frank Stäbler scheitert im Viertelfinale! Der Weltmeister unterliegt dem Serben Davor Stefanek mit 2-6 nach Punkten. Damit ist sein Weg schon lange vor seinem Ziel, dem olympischen Finale, beendet. Das ist schon eine dicke Überraschung.
16:33
Wasserspringen 3-Meter-Brett (m)
Im vierten Durchgang zeigt Patrick Hausding einen soliden Sprung und bleibt damit vorerst auf Platz Sieben. Die ersten Zwölf qualifizieren sich für das Finale heute Abend.
16:32
Springreiten Mannschaft (x)
Im Team-Springreiten führen derzeit die Mannschaft aus Argentinien mit zehn Fehlerpunkten vor der Ukraine (14 Fehlerpunkte), Japan und Australien (jeweils 14 Fehlerpunkte).
16:31
Leichtathletik 100 m Hürden (w)
Auch der vierte Vorlauf über 100 Meter Hürden verläuft aus deutscher Sicht erfreulich! Cindy Roleder gewinnt den Lauf knapp vor den Britin Porter und zieht direkt ins Halbfinale ein. Die Schweizerin Celia Reuse-Rard verpasst das Halbfinale als Vierte in 12.91 Sekunden erstmal und muss hoffen über die Zeit noch weiter zu kommen. Die Chancen dürften ganz gut sein. Derzeit ist ihre Zeit die Zweitbeste jenseits der Qualifizierten. Sechs kommen über die Zeit weiter und zwei Läufe folge noch.
16:30
Handball (w)
Autsch! Die Gastgeberinnen aus Brasilien unterliegen den Niederländerinnen eindeutig mit 23:32. Zwar konnte die Brasilianerin Fernanda Franca da Silva starke sieben Mal einnetzen, jedoch waren die Niederländerinnen stärker. Sie werden belohnt mit dem Einzug ins Halbfinale!
16:27
Badminton Doppel (w)
Im zweiten Halbfinale der Frauen-Doppel treffen die hochgewetteten Däninnen Christinna Pedersen/Kamilla Rytter Juhl auf das chinesische Duo Yuanting Tang/Yang Yu. Nach dem ersten Satz führen die Nordeuopäerinnen führen nach dem ersten Satz mit 21:16. Im folgenden Abschnitt liegen jedoch die Chinesen mit 11:9 vorn.
16:27
Volleyball (w)
Wow, machen es die Südkoreanerinnen etwa noch einmal spannend? Sie können den dritten Satz für sich entscheiden, wodurch es nur noch 1:2 steht. Nach 31 gespielten Minuten konnten sie den Satz mit 25:23 für sich entscheiden. Das bedeutet, es geht noch in den vierten Satz!
16:27
Rad Bahn Omnium (w)
Die Omnium-Fahrerinnen haben die vierte von sechs Disziplinen absolviert. Ganz vorne landet die Australierin Edmondson vor der Britin Laura Knauer kommt auf den zehnten Platz.
16:24
Leichtathletik 100 Meter Hürden (w)
Im dritten Vorlauf ist Nadine Hildebrand dabei. Nach einem schwachen Start hängt die Deutsche zunächst ganz schön hinterher, kann sich aber mit einem tollen Schlussspurt noch auf Rang Zwei schieben und für das Halbfinale qualifizieren! Weiter so!
16:20
Springreiten (x)
In der Einzelwertung stellt es sich mittlerweile so, dass der Ukrainer Rene Tebbel mit einem Fehlerpunkt vor Reiko Takeda mit fünf Punkten führt. Jeder Reiter, der für sein Team antritt wird auch gleichzeitig mit seinem Ritt für die Einzelwertung geführt.
16:18
Wasserball (m)
Das erste Viertel zwischen Ungarn und Montenegro endet 1:2. Durch Treffer von Ivovic und Brguljan führt der Außenseiter nach acht Minuten etwas überraschend.
16:13
Springreiten Mannschaft (x)
Die drei Top-Nationen im Springreiten bisher sind die Ukraine mit 14 Punkten, Japan mit ebenfalls 14 Punkten, sowie Argentinien mit 26 Punkten. Australien, das mit einer Streichwertung noch einen Lauf weniger hat, kann noch nicht mitgeführt werden, haben aber nach der ersten Runde fünf Punkte angesammelt.
16:11
Stabhochsprung (w)
Angelica Moser schafft die 4,45 Meter erst im dritten Versuch und reißt auch den ersten Versuch über die zehn Zentimeter höher liegende Stange. Nicole Buchler ist noch fehlerlos und steht bei 4,55 Metern.
16:11
Handball (w)
Die Niederländerinnen führen nach 47 Minuten recht deutlich mit 22:16 gegen die Brasilianerinnen. Es bleiben noch 13 Minuten auf der Uhr.
16:10
Wasserball (m)
Die Rekord-Olympiasieger-Nation aus Ungarn trifft im Viertelfinale der Herren auf Montenegro. Im Olympic Aquatics Stadium sind die Ungarn der haushohe Favoit in dieser Partie. Zwar machte die ungarische Auswahl die Qualifikation nicht so eindeutig klar wie erwartet, jedoch sprang unter dem Strich doch der erste Platz in der Gruppe A heraus. Montenegro musste lange um den Einzug ins Viertelfinale zittern und qualifizierte sich als Vierter für dieses Match.
16:09
Stabhochsprung (w)
Lisa Ryzih reißt im ersten Versuch über 4,55 Meter. Sie entscheidet sich dazu, nicht weiter zu springen und weiter auf Weiten jenseits der 4,60 zu warten. Martina Strutz überwindet die 4,55 Meter im ersten Versuch, Annika Roloffs beste Höhe ist bis jetzt 4,45 Meter.
16:09
Schwimmen-Marathon 10 km (m)
Unfassbar diese Dramatik zum Ende! Eigentlich war der Grieche Spiros Gianniotis als erster im Ziel - schlägt aber nicht schnell genug an die Planke an! Der Niederländer Weertman nutzt die Gunst der Stunde und schnappt sich die Goldmedaille.
Der lange Zeit vorne liegende Australier Jarrod Poort bricht völlig ein, kommt nur an Rang 20 ins Ziel. Disqualifiziert wurden der US-Amerikaner Sean Ryan, der Kasache Vitaliy Khudyakov und der Brite Jack Burnell, der lange vorne dabei war.
16:07
Tischtennis Mannschaft (w)
Im Mannschafts-Wettbewerb der Frauen geht es derzeit um die Bronze-Medaille! Die Japanerinnen, die im Halbfinale knapp gegen Deutschland den Kürzeren gezogen hatten, treffen hier auf die Frauen aus Singapur, die gegen China ziemlich chancenlos waren.
16:06
Dreisprung (m)
Im Dreisprung holt Christian Taylor Gold und wird nach 2012 erneut Olympiasieger! Sein erster Sprung war gleich der goldene: Mit 17,86 Metern sichert er sich Rang eins. Silber holt sein US-Landsmann Will Claye (17,76 Meter) vor dem Chinesen Bin Dong (17, 58 Meter), der sich damit doch noch über Bronze freuen darf, nachdem er wegen einer Fußverletzung die letzten beiden Sprünge nicht mehr absolvieren konnte.
16:05
Basketball (w)
Wir werfen mal einen Blick rüber in die Carioca Arena, wo gerade das erste Viertelfinale des Basketball-Wettbewerbs eröffnet wurde. Die Frauen aus Australien kämpfen gegen die Serbinnen um einen Platz im Halbfinale!
16:04
Schwimmen-Marathon 10 km (m)
Ferry Weertnab holt Gold! Zunächst wurde der Grieche Spiros Gianniotis als Sieger geführt, doch die Offiziellen korrigieren das Ergebnis! Beide Athleten haben eine Zeit von 1:52:59,8 - es ging um den Bruchteil einer Sekunde, in der der Niederländer schneller anschlägt! Dritter wird der Franzose Marc-Antoine Olivier mit 1:53:02,0.
Christian Reichert erreicht indes eine Top-10 Platzierung. Mit 1:53:04,7 schafft er es auf Rang zehn!
16:02
Wasserspringen 3-Meter-Brett (m)
Mit dem dritten Sprung konnte sich Patrick Hausding weiter nach vorne schieben! Mit 77.70 Punkten klettert den Deutsche auf den sechsten Rang des Gesamtklassements und hat alle Chancen aufs Finale. Stephan Feck bleibt auf Platz 17 und ist mittlerweile doch recht weit abgeschlagen.
16:01
Schwimmen-Marathon 10 km (m)
Was für ein Schlusstakt im Schwimmen! Das Rennen wird in einem Foto-Finish entschieden! Der Grieche Spiros Gianniotis wird zunächst als Sieger geführt, doch die Offiziellen müssen noch einmal nachsehen! Gewinnt doch Weertman?
16:00
Ringen (m)
Frank Stäblers nächster Gegner ist auch gefunden: Im Viertelfinale der Leichtgewichte trifft er auf den Serben Davor Stefanek.
16:00
Badminton Doppel (m)
Die Malaysier machen's! Im dritten Satz setzten sie sich gegen die Chinesen durch und ziehen ins olympische Finale ein! Herzlichen Glückwunsch zu dieser Klasse Leistung.
15:57
Rad Bahn Sprint (w)
Starker Auftritt von Kristina Vogel! Die deutsche Weltrekordlerin gewinnt auch das zweite Rennen ihres Viertelfinales und zieht souverän ins Halbfinale ein! Neben der Deutschen haben die Britinnen Rebecca James und Katy Marchant sowie Elis Ligtlee aus den Niederlanden das Halbfinale erreicht.
15:51
Volleyball (w)
Auch den zweiten Satz machen die Volleyball-Damen aus den Niederlanden klar. mit 25:14 dominieren sie die Südkoreanerinnen eindeutig im zweiten Satz.
15:47
Springreiten Mannschaft (x)
Kopf über mach der Australier Scott Keach einen Salto und fliegt vom Pferd. Es hatte ihn vor einem Hindernis abgeworfen, somit das erste Streichergebnis für Australien.
15:45
Schwimmen-Marathon 10 km (m)
Der vom Start wegziehende Australier Jarrod Poort bricht ein! Ferry Weertman aus den Niederlanden hat den Australier bei 1:39 Stunden abgefangen! Poort droht jetzt vom Verfolgerfeld verschluckt zu werden. Unfassbar diese Wendung!
15:44
1500 (m)
Schade! In seinem Vorlauf über 1500 m hält Homiyu Tesfaye lange mit, wird aber im Zielsprint von Hauptfeld eingeklemmt und kann sich nicht mehr nach vorne arbeiten. Er beendet das Rennen als Achter in einer Zeit von 3:47,44 Minuten. Es gewinnt der Algerier Taoufik Makhloufi in 3:46,82 Minuten. Für ihn ist dieser Vorlauf jedoch nur Auflaufen, er schielt auf die Medaillenränge.
15:43
Rad Bahn Keirin (m)
Im vierten Vorlauf ist Maximilian Lavy dabei und verpasst die direkte Qualifikation knapp! Als Dritter hinter dem britischen Überflieger Jason Kenny und dem Kolumbianer Puerta Zapata muss Levy in den Hoffnungslauf.
15:42
Handball (w)
Nach der ersten Halbzeit steht es 11:12 im Spiel Brasilien gegen die niederländer. Kurz vor Abpfiff der ersten Hälfte haben die Brasilianerinnen durch Fernanda Franca da Silva den Anschluss erzielt.
15:41
Wasserspringen 3-Meter-Brett (m)
Stephan Feck muss seinen Sprung im ersten Versuch abbrechen, zeigt dann einen guten zweiten Sprung, bekommt aber aufgrund des Abbruchs Abzüge und liegt nach dem zweiten Durchgang nur auf Platz 17. Patrick Hausding hat unterdessen für einen starken 3½-Auerbach-Salto eine 94.50 erhalten und sich auf Rang Acht vorgeschoben!
15:40
Springreiten Mannschaft (x)
Der deutsche Ulrich Kirchhoff hat soeben seine Performance beendet. Mit Prince de la mare liefert der 49-Jährige eine Vier-Punkte Leistung ab. Kurious: der deutsche tritt für das ukrainische Team an!
15:39
1500 m (m)
Im Olympiastadion steht der zweite Vorlauf der 100 m -Läufer aus dem Programm. Homiyu Tesfaye möchte im starken Teilnehmerfeld mit einer guten Zeit auf sich aufmerksam machen.
15:35
Dreisprung (m)
Die Medaillen scheinen hier fast schon sicher vergeben zu sein, 49 Zentimeter trennen den Drittplatzierten Dong und den viertplatzierten Murillo. Es führt der US-Amerikaner Taylor mit einem Fabelsprung uaf 17,86 Metern, was gleichzeitig auch Weltjahresbestleistung bedeutet. Einzig die Zuteilung der ersten die Plätze ist noch offen, genauso wie die Frage, ob Taylor heute vielleicht noch den Weltrekord angreifen will.
15:32
Schwimmen-Marathon 10 km (m)
Der Australier Jarrod Poort schwimmt auch durch den dritten Split als Erster! Bei 7,5 Kilometern weist er eine Zeit von 1:25:15,0 auf. 40 Sekunden hinter ihm schwimmt der Tunesier Oussama Mellouli mit 1:25:55,4.
Christian Reichert kämpft sich langsam vor: er befindet sich mittlerweile auf Rang 13, mit einer Zeit von 1:25:59,9.
15:29
Ringen (m)
Frank Staebler gewinnt sein Qualifikationsmatch im griechisch-römischen Stil. Der Ringer-Leichtgewicht besiegt den Letten Edgaras Venckaitis mit 3:2 nach Punkten.
15:29
Wasserspringen 3-Meter-Brett (m)
Bei den beiden deutschen Wasserspringen läuft es noch nicht. Nach schwachen Sprüngen liegen Stephan Feck und Patrick Hausding ganz am Ende des Feldes der 18 Halbfinalisten vom 3-Meter-Brett.
15:28
Springreiten (x)
Die Einzelspringer sind jetzt durch. Alle Springer, die jetzt kommen treten sowohl für ihr Team als auch als Einzelperson an. An erster Position steht weiterhin Luciana Diniz aus Portugal mit acht Punkten, an letzter Position neun steht Alonso Valdez Prado aus Peru mit 22 Punkten.
15:27
Rad Bahn Keirin (m)
Bevor es mit dem Sprint-Viertelfinale der Frauen weitergeht, absolvieren die Männer im Velodrom vier Vorläufe im Keirin. Mit dabei ist gleich im ersten Vorlauf der Deutsche Joachim Eilers, der sich als als Zweiter mit 0,123 Sekunden Rückstand auf den Sieger Michael D'Almeida aus Frankreich für die nächste Runde qualifiziert!
15:26
Volleyball (w)
Die Niederländerinnen gewinnen den ersten Satz gegen die Südkoreanerinnen. Nach 24 Minuten endete der erste Satz mit 25:19 für die Auswahl von Coach Giovanni Guidetti.
15:24
Handball (w)
Nach 20 gespielten Minuten führen die Niederländerinnen im Viertelfinale mit 7:5 gegen die Gastgeberinnen aus Brasilien. Beste Torschützinnen bisher sind Angela Malestein und Estevana Polman mit je zwei Treffern.
15:23
Stabhochsprung (w)
Martina Strutz und Annika Roloff überwinden erfolgreich die 4,30 m. Lisa Ryzih lässt diese Höhe aus und steigt erst bei größeren Höhen ein.
15:21
Rad Bahn Sprint (w)
Guter Auftakt für Kristina Vogel im Viertelfinale des Sprints! Das erste Rennen kann sie gegen ihre Kontrahentin Wai Sze Lee mit 0.044 Sek Vorsprung für sich entscheiden!
15:19
Kajak Einer 1000 m (m)
Gold für Spanien! Marc Walz holt überraschend nach einem fantastischen Schlusssprint Gold über die 1000 Meter im Kajak Einer! Auf dem zweiten Platz landet der Tscheche Josef Dostal vor Roman Anoshkin aus Russland. Max Hoff kam gleich zu Beginn nicht gut ins Rennen und landet auf einem enttäuschenden siebten Platz.
15:19
Badminton Doppel (m)
Das Halbfinale der Männer geht in den entscheidenden Satz. Die Chinesen entscheiden den zweiten Satz mit 21:12 für sich und erzwingen damit die Entscheidung im dritten Durchlauf. Den ersten Satz hatten sie noch mit 18:21 verloren.
15:16
Springreiten (x)
Die ersten fünf Reiter haben ihre Performance abgeliefert. Die Portugiesin Luciana Diniz führt mit acht Punkten vor dem Iren Greg Patrick Broderick mit 13 Punkten. Der erste Deutsche hat noch acht Reiter vor sich, dann darf Ulrich Kirchhoff seine Leistung hinzaubern.
15:13
5000 (m)
Nach außen hin vollkommen entspannt gewinnt die Äthioperin Ayana ihren Vorlauf in 15:04, 35 Minuten und lässt der Konkurrenz überhaupt keine Chance. Jennifer Wenth wird Vierzehnte und hat damit keine Chance auf das Finale.
15:10
Kajak Einer 1000 m (m)
Das letzte B-FInale des Tages ist Geschichte. Der Kanadier Adam Van Koeverden gewinnt vor Balint Kopasz aus Ungarn und dem Belgier Artuur Peters. Im Anschluss steigt gleich das A-Finale? Daumen drücken für Max Hoff!
15:10
Ringen (m)
Auch die Leichtgewichte des Griechisch-Römischen Stils greifen heute ins Geschehen ein. Der Deutsche Ringer Frank Stäbler kämpft in seiner ersten Begegnung gegen den Letten Edgaras Venckaitis,
15:09
Volleyball (w)
Den Auftakt zu den heutigen Viertelfinal-Partien machen die Südkoreanerinnen gegen die Niederländerinnen. Die Frau aus Südkorea konnten sich in der Gruppe A mit neun Punkten den 3. Rang sichern und so das Ticket für das Viertelfinale lösen. Die niederländischen Athletinnen machten auf Rang 2 und elf Punkten die Qualifikation klar. Es könnte also ein Spiel auf Augenhöhe werden.
15:07
Springreiten (x)
Wir sehen im Springreiten die erste Null-Fehler-Runde! Die Portugiesin Luciana Diniz eröffnet die zweite Quali-Runde mit ihrem Pferd Fit for Fun 13 mit einer guten Runde! Aus dem ersten Qaulifikationsspringen bringt sie allerdings acht Punkte mit.
15:04
Schwimmen-Marathon 10 km (m)
Die Schwimmer erreichen den zweiten Split! Nach fünf Kilometern führt noch immer der von Beginn an wegschwimmende Jarrod Poort mit einer Zeit von 56:58,3 Minuten. Das Feld hinter ihm hat sich etwas verändert: auf Rang zwei 1:16,3 Minuten hinter Poort befindet sich der Fanzose Marc-Antoine Olivier. Christian Reichert befindet sich mit 58:25,4 Minuten auf Rang 21, und somit drei Plätze besser als im ersten Split.
15:00
Dreisprung (m)
In der Sprunggrube kontert Christian Taylor die Attacke des Chinesen! Der vormalige Olympiasieger setzt seinen ersten Sprung auf 17,86 Meter und setzt sich damit an die Spitze des Teilnehmerfeldes.
14:58
Dreisprung (m)
Bin Dong setzt einen Riesen-Sprung in die Grube! Gleich im ersten Versuch steigert der Chinese seine persönliche Bestleistung auf 17,58 Meter. Jetzt sind die anderen Medaillenkandidaten um den Olympiasieger von London, Christian Taylor, gefordert.
14:51
Kajak Einer 200 m (w)
Gold für Neuseeland! Die Überraschung bleibt aus. Auf den letzten fünfzig Metern kann Lisa Carrington einfach niemand folgen und sie fährt mit einer halben Bootslänge Vorsprung zu ihrem nächsten Olympiasieg. Silber geht an die Polin Marta Walczykiewicz, Bronze an Inna Osipenko-Rodomska aus Aserbaidschan.
14:47
5000 m (w)
Der erste Vorlauf der 5000 m offenbart dann doch Alltägliches: Am Ende triumphiert die Kenianerin Obiri in 15:19,38 Minuten vor Europameisterin Can und Obiris Landsfrau Cherono. Die Japanerin Uehara, die lange das Feld anführte, muss am Ende abreißen lassen und muss im Ziel erst einmal tief Luft holen.
14:46
Handball (w)
In der Future Arena werfen heute die Damen-Auswahlen aus Brasilien und den Niederlanden um den Einzug ins Halbfinale. Während sich die Gastgeberinnen der Olympischen Spiele 2016 in der Vorrunde lediglich den Spanierinnen geschlagen geben mussten und sich souverän als Tabellenerster für das Viertelfinale qualifizert hat, mussten die Niederländerinnen etwas länger zittern. Ganz knapp auf dem vierten Rang landete die Auswahl von Bondscoach Henk Groener. Hier sind also die Südamerikanerinnen die deutlichen Favoritinnen.
14:45
Badminton Doppel (m)
Im Riocentro beginnt das Halbfinale der Herren zwischen den Chinesen Biao Chai/Wei Hong und den Malaysiern Shem Goh/Wee Kiong Tan. Momentan führen Goh/Tan mit 10:8 im ersten Satz.
14:44
Kajak Einer 200 m (w)
Auch im Kajak-Einer der Frauen über 200 Meter gibt es zuerst ein B-Finale. Hier setzt sich die Ungarin Natasa Douchev-Janic vor der Slowakin Martina Kohlova und Yu Zhou aus China durch. Es folgt das A-Finale, dieses Mal ohne deutsche Beteiligung.
14:42
5000 m (w)
Fünf Runden müssen die Läuferinnen noch absolvieren. Die Japanerin Uehara führt momentan mit knapp sieben Sekunden vor dem restlichen Feld. Doch der Alleingang macht sich bemerkbar: Langsam, aber sicher schließt eine Verfolgergruppe zu ihr auf.
14:39
Rad Bahn Sprint (w)
Im Velodrom von Rio gibt es gleich die Viertelfinal-Rennen im Sprint der Frauen! Im dritten Rennen fährt Kristina Vogel, die gegen Wai Sze Lee aus Hongkong um den Einzug ins Halbfinale kämpft!
14:38
Stabhochsprung (w)
Im Oympiastadion beginnt nun auch für die Damen im Stabhochsprung das Turnier! An der Qualifikation nehmen neben Lisa Ryzih, Martina Strutz und Annika Roloff aus Deutschland auch die Schweizerinnen Angelica Mposer und Nicole Buchler teil. Wer kann sich mit einer guten Höhe für das Finale qualifizieren?
14:37
Badminton Doppel (w)
Im Riocentro steht das erste Damendoppel im Finale! Matsumoto/Takahashi gewinnen auch den zweiten Satz und ziehen mit einem Endstand von 21:16, 21:15 in das finale Duell um die Goldmedaille ein.
14:35
Schwimmen-Marathon 10 km (m)
Wir können eine erste Zwischenbilanz ziehen! Nach dem ersten 2,5 Kilometer-Split führt der Australier Jarrod Poort mit 28:41,7 Minuten vor dem Tunesier Oussama Mellouli mit 29:39,3 Minuten. Bitter aus deutscher Sicht: Christian Reichert liegt mit 29:49,9 Minuten auf dem vorletzten Platz.
14:35
Wasserspringen 3-Meter-Brett (m)
Ab 15 Uhr steigt im Aquatics Centre das Halbfinale der Kunstspringer vom 3-Meter-Brett. Mit dabei sind die beiden deutschen Springer Stephan Feck und Patrick Hausding!
14:30
Kajak Zweier 500 m (w)
Silber für Deutschland! Was für ein knappes Ding! Ein unglaublicher Schlussspurt zwischen Ungarn und Deutschland. Und es ist amtlich: Die Ungarinnen Gabriella Szabo und Danuta Kozak gewinnen Gold! Dem deutschen Zweier bleibt nach einem fantastischen Schlussspurt mit nur 0,5 Hundertstel Rückstand sie Silbermedaille. Bronze geht an die Polinnen Naja/Mikolajczyk.
14:28
5000 m (w)
Im Olympiastadion beginnt in den kommenden Minuten die Vormittags-Session der Leichtathleten. Als erstes wagen sich die 5000-Meter-Läuferinnen ins Rund, um ihren Vorlauf zu absolvieren. Im zweiten der beiden Vorrunden hofft die Österreicherin Jennifer Wenth auf das Halbfinale.
14:27
Dreisprung (m)
Ab 14:50 misst sich die absolute Weltspitze im Dreikampf. Es sind drei Medaillen zu vergeben, um die insgesamt zwölf Athleten kämpfen. Europameister Max Heß scheiterte bereits in der Qualifikation und ist daher im Finale nicht startberechtigt, es wird trotzdem von einem spannenden Finale ausgegangen.
14:21
Kajak Zweier 500 m (w)
Das B-Finale der Kajak-Zweier über 500 Meter ist durch. Es gewinnen die Schwedinnen Johansson/Paldanius vor dem Boot aus Serbein und den Österreichern Yvonne Schuring und Ana-Roxana Lehaci.
14:17
Kanu 1000 m Canadier Einer (m)
Gold für Deutschland!!! Dieser Schlussspurt von Sebastian Brendel ist einfach unwiderstehlich! Der Brasilianer Dos Santos Isaquias Queiroz kämpft bis zuletzt um Anschluss, hat aber dann doch keine Chance und der Deutsche wiederholt seinen Olympiasieg von London in eindrucksvoller Manier! Der Moldawier Serghei Tarnovschi sichert sich im Zielspurt gegen den Russen Ilja Schtokalow die Bronze-Medaille. Herzlichen Glückwunsch an Sebastian Brendel und die Medaillenträger!
14:17
Schwimmen-Marathon 10 km (m)
Nach zehn Minuten führen Oussama Mellouli und Marc-Antoine Olivier die Verfolgergruppe hinter dem Australier Jarrod Poort an. Dieser pflügt noch immer in hoher Geschwindigkeit durchs kühle Nass und hat bereits 30 Sekunden Vorsprung. Der deutsche Christian Reichert ist mitten drin im Trouble, in der Verfolgergruppe.
14:08
Kanu 1000 m Canadier Einer (m)
Das B-Finale ist gefahren. Tomasz Kaczor aus Polen gewinnt in 3:50.350 vor dem Franzosen Bart und dem Slowaken Farkas. Im Anschluss steigt nun das A-Finale mit Sebastian Brendel!
14:03
Schwimm-Marathon 10 km (m)
Im Schwimm-Marathon haben sich die Athleten pünktlich in die Fluten aufgemacht! Daumen drücken für den deutschen Olympioniken Christian Reichert!
14:00
Badminton Doppel (w)
Im Badminton-Doppel-Halbfinale der Frauen lassen sich Matusmoto/Takahashi die Führung nicht mehr nehmen und gewinnen den ersten Satz mit 21:16. Das kann schon die halbe Miete sein, wenn die Südkoreanerinnen jetzt nicht noch eine Schippe drauflegen.
13:45
Badminton Doppel (w)
Die Weltranglistenersten haben die Hälfte der erforderlichen Punkte im ersten Satz geholt! Sie führen mit 11:8 im Eröffnungsdurchgang, das Spiel hat ein hohes Niveau. Gerade die Smashes beider Seiten sorgen immer wieder für Aufsehen.
13:40
Schwimm-Marathon 10 km (m)
Nach den Damen gestern, stürzen sich heute um 14:00 Uhr die Herren in die salzigen Fluten der Copacabana. Im Marathon-Schwimmen über zehn Kilometer stochen die Athleten über vier Runden à 2,5 Kilometer um die Plätze, ehe es dann zum Ende hin heiß um die Medaillen hergeht. Aus deutscher Sicht wird sich Christian Reichert in die Fluten begeben. Der 31-Jährige, der beim Qualifikationsrennen im Juni Zweiter wurde, rechnet sich eine Top-10 Platzierung im 25 Mann Feld aus. Favoriten auf die Medaillen sind wohl die, die auch schon bei der WM 2015 oben standen: Jordan Wilimovsky aus den USA, der Niederländer Ferry Weertmann und der Grieche Spyros Gianniotis.
13:31
Kanu 1000 m Canadier Einer (m)
Ab 14 Uhr werden bei den Kanuten die ersten Medaillen des Tages vergeben. Im Canadier Einer stehen die deutschen Chancen dabei gut. Sebastian Brendel, deutscher Olympiasieger auf dieser Strecke in London 2012, fuhr auch dieses Jahr Rio in seinem Vorlauf mit 3:58.04 Min. die schnellste Zeit aller Kanuten und wird hoffentlich wieder ein Wörtchen um die Medaillen mitreden. Ärgste Konkurrenten Brendels dürften der Russe Ilja Schtokalow, Pawlo Altuchow aus der Ukraine und der mit Heimvorteil fahrende Brasilianer Isaquias Queiroz Dos Santos sein.
13:24
Badminton Doppel (w)
Hochspannung ist im Pavillion 4 des Riocentro garantiert: Zum Auftakt des heutigen Wettkampftages bildet das Hlabfinale im Damen-Doppel. Die angestzte Partie verspricht absolutes Weltklasseniveau. Miskai Matsutomo und Ayaka Takahashi aus Japan treffen auf Kyung-Eun Jung und Sung-Chan Shin aus Südkorea. Man könnte auch schreiben: Die Nummer eins der Weltrangliste trifft auf die Nummer fünf. Nach den Krimis des gestrigen Badmintontages bleibt zu hoffen, dass die heutigen Paarungen mindestens genau so viel Nervenkitzel bieten
12:54
Österreich hungrig auf Erfolg
Können die Österreicher heute ihre Medaillen-Sehnsucht endlich stillen? Die Wettbewerbe, in denen die Alpenrepublik noch Chancen auf Edelmetall hat, nehmen langsam ab. Heute sind mit den Alexendri-Zwillingen im Finale des Synchronschwimmens ab 19:00 Uhr sowie mit Thomas Zajac und Tanja Frank im Nacra Segeln ab 20:20 Uhr, genau zwei Eisen im Feuer.
Ab 14:23 Uhr rudern Yvonne Schuring und Ana Roxana Lehaci im Kanu K-2 über 500 Meter heute im B-Finale, zwar nicht ums Treppchen, jedoch um Prestige. Weitere Alpensportler im Einsatz in den kommenden Stunden sind Jennifer Wenth (5000 Meter) und Beate Schrott (100 Meter Hürden). Auch in diversen Segel-Wettbewerben tragen Österreich-Athleten ab 18:05 Uhr Vorrundentouren aus (Delle Karth/Resch, Reichstädter/Schmid, Ogar/Vadlau).
12:48
Reißt die Schweiz das Ruder rum?
Aus Sicht der schweizer Eidgenossen lief der letzte Wettkampftag durchwachsen. Keine richtige Top-Platzierung stand unter dem Strich zu Buche. Dieser Umstand soll sich heute ändern, und so werden von Giulia Steingruber im Bodenturnen um 19:47 Uhr sowie um 20:20 Uhr von Nathalie Brugger und Matias Bühler im Nacra 17 Segeln die Medaillenplätze attackiert. Bevor dies jedoch passiert, sind noch etliche Schweizer in diversen anderen Disziplinen im Einsatz: ab 14:45 Uhr beginnt der Stabhochsprung (Büchler, Moser), Spring-Reiten im Team und Einzel (Duguet, Fuchs, Guerdat, Sprunger), 100 Meter Hürden (Rard-Reuse) sowie 49er Segeln (Cujean/Schneiter). In der Nacht auf Mittwoch läuft abschließend Mujinga Kambundji im Halbfinale über 200 Meter um Positionen und den Einzug ins Finale.
12:41
Der Tag aus deutscher Sicht
Der heutige Tag ist für das deutsche Olympia Team vor allem der Tag nach der schockierenden Nachricht vom Tod des Kanu-Trainers Stefan Henze. Am elften Wettkampftag wehen alle deutschen Fahnen in Rio deshalb auf Halbmast. Vor allem für die Kanuten wird es schwer, den Focus für die Zeit des Wettkampfs aufs Sportliche zu richten. In den Sprint-Entscheidungen haben dort Sebastian Brendel und Max Hoff sowie das Frauen-Duo Franziska Weber/Tina Dietze gute Chancen auf Edelmetall. In der Leichtathletik sind Medaillen im Diskus-Finale der Frauen mit Julia Fischer, Nadine Müller und Shanice Craft greifbar, am Reck will Fabian Hambüchen sich zu Edelmetall turnen. Auch die deutschen Mannschaften sind heute in Medaillen-Missionen unterwegs: Die Hockey-Männer und die Fußball-Frauen wollen ebenso ins Finale, wie das Beachvolleyball-Duo Laura Ludwig/Kira Walkenhorst. Die Tischtennis-Damen greifen unterdessen heute bereits nach Gold, sind im Finale gegen China aber in der Außenseiterrolle.
12:36
Der elfte Tag in Rio de Janeiro
Hallo und herzlich willkommen zum elften Tag der Olympischen Spiele von Rio de Janeiro! 176 Medaillenentscheidungen sind bereits gefallen, 130 weitere folgen noch! Allein 31 davon fallen am heutigen Dienstag. Mit Spannung erwartet werden vor allem die Endkämpfe in der Leichtathletik. Die Frauen vergeben heute Gold im Diskuswurf und über 1500 Meter, bei den Männern geht es im Drei- und Hochsprung sowie über 110 Meter Hürden um olympische Ehren. Die Turner kämpfen an Barren, Boden und Reck um Edelmetall und die Radsportler suchen ihre Schnellsten auf der Bahn.