Das war es also mit Wettkampftag acht! Wir schnaufen einmal kurz durch, nur um uns morgen mit neuem Schwung in die Olympia-Entscheidungen zu stürzen. Gute Nacht oder einfach bis später!
06:10
Neuer Tag, neues Programm
Natürlich sind auch morgen bzw. schon in ein paar Stunden wieder zahlreiche Wettbewerbe mit deutscher Beteiligung. So gehen Jenny Elbe und Kristin Gierisch im Dreisprung (14:40 Uhr) an den Start, Gesa Felicitas Krause und Co. starten über 3000m Hindernis (15:05 Uhr) und Julian Reus, Lucas Jakubczyk und Usain Bolt geben sich über 100m (17:00Uhr) die Ehre. Raphael Holzdeppe absolviert die Qualifikation im Stabhochsprung (1:20 Uhr). Ab kurz vor 16:00 Uhr mischen Christoph Harting und Daniel Jasinski im Diskus-Zirkus mit. Der Siebenkampf-Showdown steigt gegen kurz vor 4:00 Uhr. Wahnsinn!
06:07
Medaillen
Angelique Kerber steht nach ihrem Zwei-Satz-Erfolg gegen Madison Keys im Einzel Finale und kann 28 Jahre nach Steffi Graf wieder Tennis-Gold für Deutschland holen. Die deutsche Dressur-Equipe gewann heute überlegen Gold und Isabell Werth ist mit nunmehr sechs Goldmedaillen die beste Olympia-Reiterin aller Zeiten. Im Teamsprint gewannen Miriam Welte und Kristina Vogel Bronze. Der 28 Jahre alte Henri Junghänel gewann im KK-Liegendschießen Gold und sorgte somit für das dritte Edelmetall der Schützen innerhalb von nur 24 Stunden.
06:02
Lichtblicke
Mut hingegen machten die Siebenkämpferinnen. Nach vier von sieben Disziplinen befinden sich mit Carolin Schäfer (5./3939 Punkte und Jennifer Oeser (10./3778) gleich zwei Deutsche in den Top Ten. Einzig Claudia Rath (26./3585) ist abgeschlagen. Betty Heidler hat bei ihren letzten Olympischen Spielen als einzige deutsche Hammerwerferin das Finale erreicht.
05:58
Große Enttäuschungen
Was die Leichtathletik anbelangt, war es aus deutscher Sicht kein guter Tag. Größte Enttäuschungen waren sicherlich Robert Harting, der das Finale beim Diskuswerfen verpasste, und Christina Schwanitz, die beim Kugelstoßen "nur" Rang sechs belegte und nie in den Wettkampf fand. Das Weitsprung-Finale der Herren findet ebenfalls ohne deutsche Beteiligung statt.
05:57
Starke Schweizerinnen
Timea Bacsinszky und Martina Hingis aus der Schweiz erreichten das Doppel-Finale der Damen. Nach einer packenden Partie besiegte das Schweizer-Duo die Tschechinnen Andrea Hlavackova und Lucie Hradecka mit 5:7, 7:6, 6:2. Sonntag müssen die Damen gegen die Russinnen Jekaterina Walerjewna Makarowa und Jelena Wesnina spielen. Ob es dann zu Gold reicht? Silber ist der Schweiz in jedem Falle sicher. Die 24-jährige Bernerin Mujinga Kambundji kam am späten Abend Ortszeit durch eine Zeit von 11.19 Sekunden sehr souverän ins Halbfinale über 100m der Frauen.
05:49
Lobnig und Weißhaidinger für Österreich im Finale
Österreich wartet weiter auf die erste Medaille in Rio de Janeiro. Die Bilanz dieses Freitags fällt gemischt aus: Mit Daniel Allerstorfer verabschiedete sich ein weiterer Judoka aus dem Wettbewerb, und beim Siebenkampf gelang Ivon Dadic in den ersten vier Durchgängen kein wirklich überzeugendes Ergebnis. Andererseits macht das Segeln etwas Hoffnung: In der 470er-Klasse halten sich sowohl die Herren (Florian Reichstädter & Matthias Schmid) als auch die Damen (Jolanta Ogar & Lara Vadlau) wacker und sind nach der Hälfte der Durchgänge zumindest noch in Reichweite des dritten Ranges. Zudem gibt es gute Nachrichten aus der Leichtathletik und von den Ruderern: Magdalena Lobnig steht im Finale des Einer-Kajaks, und Lukas Weißhaidinger überzeugte beim Diskurswurf mit einem ganz starken zweiten Platz in der Qualifikation. Wir freuen uns auf mehr, pfiat eich!
05:45
Fußball (w)
Knapper geht es nicht! Den achten Elfmeter der Australierinnen faustet Barbara ganz stark weg und bringt die Brasilianerinnen damit nach einem weiteren sehr holprigen Match in die nächste Runde. Doch egal wie - Brasilien jubelt, und die australischen Mädels sinken auf dem Boden zusammen. Nun geht es auf der Gold-Mission gegen Schweden!
05:40
Fußball (w)
Ausgerechnet Marta verschießt für Brasilien! Jetzt hängt alles an Torhüterin Barbara! Und die hält den entscheidenden Elfmeter! Weiter vier zu vier - auch das Elfmeterschießen geht in die Verlängerung und das Stadion flippt schon völlig aus!
05:36
Beachvolleyball (w)
Das ging fix: Nach nur 36 Minuten ziehen die favorisierten US-Amerikanerinnen Kerri Walsh Jennings und April Ross durch einen Zwei-Satz-Erfolg (21:10, 21:16) gegen die Italienerinnen Marta Menegatti und Laura Giombini ins Viertelfinale ein. Dort geht es entweder gegen Polen oder Australien.
05:35
Fußball (w)
Es gibt Elfmeterschießen zwischen Brasilien und Australien! Die ersten vier Schützinnen geben sich alle keine Blöße, doch sowohl Williams als auch Barbara holen sich fast den zweiten Versuch. Fast - weiter geht es im Penalty-Shootout!
05:29
Segeln 49er (m)
Werfen wir einen Blick zu den Wassersport-Freunden in der Guanabara-Bucht, genauer gesagt die Segler: Auch die 49er-Klasse griff heute endlich ins Geschehen ein, und besonders das deutsche Duo wusste auf Anhieb zu überzeugen. Erik Heil und Thomas Plössel liegen nach zwei Rennen auf einem sehr guten Rang drei. Obwohl nicht ganz so überzeugend, ist auch für die Teams aus der Schweiz (Lucien Cujean/Sébastien Schneiter) und Österreich (Nico Delle Karth/Nikolaus Resch) als geteilte Zehnte mit 21 Strafpunkten noch lange nichts verloren.
05:23
Fußball (w)
Offenbar führt der Weg zur Medaille für Brasilien nur über die Elfmeter-Lotterie! Nach exakt 115 Minuten steht es immer noch 0:0, und mittlerweile machen sich körperliche Abnutzungserscheinungen bemerkbar. Immer wieder rennen die Gastgeberinnen auf das australische Tor an, doch mittlerweile kommt die Seleção kaum noch in den Strafraum der Gegnerinnen. Auch den Soccerooos fällt nicht mehr viel ein - oder gibt es doch noch den Lucky Punch für eine der beiden Seiten?
05:14
Basketball (m)
Frankreich steht im Viertelfinale! Am Ende einer nicht ganz überzeugenden Vorrunde prügeln Tony Parker und Konsorten die Venezolaner mit 96:56 aus der Halle und stehen damit schon vor dem finalen Gruppenspiel unter den letzten Acht. Das ist auch wichtig, denn nun haben die Franzosen mit den US-Amerikanern die mit Abstand härteste Prüfung bei diesem Basketballturnier vor der Brust.
05:03
Beachvolleyball (w)
Zum letzten Mal werfen wir einen Blick an die Copacabana: Dort spielen im Achtelfinale die US-Amerikanerinnen Kerri Walsh Jennings und April Ross gegen die Italienerinnen Marta Menegatti und Laura Giombini. Walsh Jennings, 1,91 Meter große, wurde 2004, 2008 und 2012 Olympiasiegerin im Beachvolleyball. Damals noch an der Seite von Misty May-Treanor.
05:01
Badminton (m & w)
In der Badminton-Gruppenphase bewahrheitete sich auch heute wieder die Faustregel "Ein Spiel geht bis 21, und am Ende gewinnen die Asiaten". Um ein Haar hätte David Obernosterer aus Schwarzach am Inn eine Ausnahme geschafft, doch gab er den ersten Satz gegen Tiến Minh Nguyễn am Ende noch auf ganz bittere Weise ab und verlor 0:2. Im Übrigen setzten sich Hu (Hongkong), der Taiwanese Chou sowie Südafrikas Spieler Maliekal mit 2:0 durch. Ähnlich gestaltete sich das Bild bei den Damen: Die Chinesin Li sowie die Koreanerin Bae schlugen ihre Gegnerinnen in zwei Sätzen, was jedoch auch Karin Schnaase aus Lüdinghausen gegen ihre irische Konkurrentin glückte. Nur US-Spielerin Wang hatte gegen die Portugiesin Santos zu kämpfen, setzte sich jedoch nach tollem Fight mit 18:21, 21:10, 21:12 durch.
04:56
Fußball (w)
Meine Damen, war das knapp! Laura Alleway zielt mit dem Knie exakt 30 Zentimeter über die eigene Latte und schrammt damit nur haarscharf an der Last-Minute-Katastrophe vorbei. Weil die Brasilianerinnen die folgende Ecke nicht nutzen können, gibt es Verlängerung im Viertelfinale zwischen den Gastgeberinnen und Australien!
04:47
Fußball (w)
Dramatische Szenen in Belo Horizonte! In der letzten Minute haben die brasilianischen Fans schon den Torschrei auf den Lippen, doch Lydia Williams zeigt eine Monsterparade und kratzt das Leder gerade noch so von der Linie! Von den vier Minuten der Nachspielzeit sind noch exakt zwei zu spielen, doch es sieht so aus, als müssten die 22 Damen auf dem Rasen ins Nachsitzen!
04:42
Schwimmen 50m Freistil (w)
Brandt ist raus - eine Dänin übernimmt das Kommando! Genau wie die namhaften Kolleginnen Sarah Sjöström und Inge Dekker ist für die Deutsche im Halbfinale Schluss. Stattdessen freuen sich die Campbell-Schwester, Siegerin Pernille Blume (Dänemark) und die niederländische Olympiasiegerin von 2012, Ranomi Kromowidjojo, über ihre Finalteilnahmen. Das war es für heute vom Schwimm-Tag, der wieder einige Aufreger in petto hatte!
04:42
Tennis (w+m)
Ein langer Tennistag geht zu Ende! Angelique Kerber hat durch ein 6:3, 7:5 gegen Madison Keys das Finale erreicht und könnte 28 Jahre nach Steffi Graf Gold für Deutschland holen. Im morgigen Endspiel wartet Mónica Puig aus Puerto-Rico. Steve Johnson und Jack Sock haben Bronze im Doppel der Herren gewonnen. Silber ging an die Rumänen Florin Mergea und Horia Tecau, die sich Marc Lopez und Rafael Nadal mit 2:6, 6:2, 4:6 geschlagen geben mussten. Die beiden holten Spaniens erstes Doppel-Gold und Nadal verewigte sich durch diesen Triumph weiter in den Geschichtsbüchern. Nur vier Athleten gelang bislang eine Goldmedaille im Einzel und im Doppel bei Olympia.
04:36
Schwimmen 50m Freistil (w)
Dorothea Brandt kämpft um den Finaleinzug! Die routinierte Deutsche geht als Außenseiterin in das zweite Halbfinale, nachdem die Britin Francesca Halsall die erste Vorschlussrunde bereits für sich entschieden hat. Auch die Australierin Bronte Campbell kann bereits für das Finale planen. Das Aquatics Centre jubelte jedoch besonders laut für die Drittplatzierte: Etiene Medeiros aus Brasilien hat als Dritte ebenfalls gute Chancen auf das Weiterkommen. Aber schauen wir einfach, was Brandt und Co. nun in das Becken zaubern.
04:35
Laufen 100m (w)
Und da ist der letzte Vorlauf der Damen über 100m schon wieder vorbei. Haase, auf Bahn 3 gestartet, kommt bei knapp 17 Grad und nach 23:35 Uhr Ortszeit nicht so richtig in Fahrt. Platz fünf und 11.47 reichen leider nicht für das Halbfinale. English Gardner (11.09) und Carina Horn (11.32) qualifizieren sich locker. Somit kann sich die EM-Zwölfte Haase ganz auf die Staffel konzentrieren.
04:34
Tischtennis (m)
Ein episches Match ist zu Ende! In einem unfassbar engen Kampf gehen die Briten als Sieger aus der Halle - fünf Matches waren dafür nötig - und alle gingen ihrerseits in fünf Sätze! Für das Team aus dem Vereinigten Königreich gilt es nun, möglichst schnell wieder die Batterien aufzuladen und dann im Viertelfinale vielleicht die nächste Überraschung zu schaffen!
04:32
Laufen 100m (w)
Lokalmatadorin Rosangela Santos landet in 11.25 Sekunden knapp hinter der Weltjahresbesten Elaine Thompson aus Jamaika (11.21) auf Rang zwei. Die wenigen Zuschauer applaudieren kaum hörbar.
04:29
Handball (w)
Trauer bei den Südkoreanerinnen! Nicht zum ersten Mal schenken die Asiatinnen ein Spiel in der zweiten Hälfte her, diesmal ist Frankreich der Nutznießer. Die Grande Nation löst damit das Viertelfinalticket ein und kann am letzten Vorrundenspieltag gegen die Schwedinnen sogar noch den zweiten Rang erobern.
04:24
Laufen 100m (w)
Noch wenige Minuten bis zum letzten Vorlauf der Damen über 100m. Vor fast leeren Rängen wird dann die deutsche Sprinterin Rebekka Haase an den Start gehen. Die 23-Jährige feiert übrigens ihr Debüt bei Olympia.
04:18
Hockey (m)
Blicken wir noch einmal auf den Hockeytag zurück. In der deutschen Gruppe B ist nach dem wichtigen Sieg der DHB-Männer über die Niederlande der Gruppensieg perfekt. Durch den entscheidenden Sieg über Irland qualifizierten sich die Argentinier als letztes Team für das Viertelfinale. In der Gruppe A wurde dagegen der deutsche Gegner im Viertelfinale ausgespielt, und das wird Neuseeland sein. Durch einen 2:1-Überraschungssieg über das schon qualifizierte Belgien blieben die Ozeanier im Turnier. Als Schlusslicht stand Brasilien schon vor dem letzten Spiel fest - für die Gastgeber hagelte es ausschließlich Pleiten bei einem Torverhältnis von 1:46!
04:12
Hammerwurf (w)
Betty Heidler hat ihre 71.17 aus dem ersten versuch nicht steigern können. In der Gruppe B macht das aktuell den dritten Rang. insgesamt zieht sie als Sechste in den Endkampf ein. Kathrin Klaas ist mit 67.92 leider raus.
04:10
Fußball (w)
Marta muss kämpfen! Gegen die schwer zu bespielenden Australierinnen steht für Brasilien bisher nur ein 0:0. Doch das Team aus Down Under erlebt eine Schrecksekunde! Bei einer - ungenutzten - Riesenchance der Brasilianerinnen hat sich Stammtorhüterin Lydia Williams verletzt. Die Nummer Eins steht wieder auf, doch ihre Ersatzfrau macht sich schon einmal warm. 35 Minuten sind im Mineirão-Stadion noch zu gehen, mindestens!
04:05
Laufen 100m (w)
Im vierten Vorlauf reicht Shelly-Ann Fraser-Pryce ein lockeres Schaulaufen. Erst nach 50 Metern hat sie das Tempo angezogen und läuft als Erste unter elf Sekunden (10.96). Marie-Josee Ta Loue wird mit 11.01 Zweite.
04:05
Laufen 100m (w)
Minimal zittern hingegen muss die 24-jährige Schweizerin Mujinga Kambundji, der nach einem guten Start die Kraft auf den letzten Metern gefehlt hat. Mit 11.19s stehen die Chancen auf ein Erreichen des Halbfinales aber sehr gut. Daumen drücken! Vier Vorläufe stehen noch auf dem Programm.
04:03
Badminton (w)
Karin Schnaase zeigt Kampfgeist! Gegen die Irin Chloe Magee lässt die Münsterländerin auch im hart umkämpften dritten Satz nichts anbrennen und tütet den Sieg mit 21:14, 21:19 ein.
03:58
Schwimmen 50m Freistil (m)
Mit 35 Jahren gewinnt Anthony Ervin noch einmal Olympia-Gold - um eine Hundertstelsekunde! Geschlagener Zweiter ist der Franzose Florent Manaudou vor dem ebenfalls hoch gehandelten US-Boy Nathan Adrian. Wieder einmal geht die Goldmedaille also in die Vereinigten Staaten, und wir freuen uns über die tolle Geschichte des Oldies Ervin!
03:55
Laufen 100m (w)
Ganz, ganz starker Lauf von Tatjana Pinto! Im zweiten Vorlauf über 100m der Damen marschiert die Deutsche in 11.31 hinter der Niederländerin Dafne Schippers (11.16) über die Linie. Kurz vor der Abreise nach Brasilien hat Pinto mit der persönlichen Bestleistung von genau elf Sekunden aufhorchen lassen. Als Zweite ist die 24-Jährige aus Münster nun sicher im Halbfinale. Glückwunsch!
03:54
Kugelstoßen (w)
Die US-Amerikanerin Michelle Carter sichert sich durch eine Last-Minute-Weite von 20.63 Metern überraschend die Goldmedaille. Und das mit neuem Landesrekord. Silber geht an Valerie Adams (NZL/20.42), Bronze sichert sich Anita Marton (HUN/19.87). Christina Schwanitz enttäuscht mit 19.03 Metern und Rang sechs.
03:48
Schwimmen 50m Freistil (m)
In der letzten Stunde durften wir bereits einige Highlights abfeiern, aber das vermutlich spannendste Rennen des Abends steht sogar noch aus! Auf dem Papier ist Florent Manaudou favorisiert, doch nach Zeiten sind die acht Jungs alle fast gleichauf. Klar ist dagegen die Frage nach dem Publikumsliebling: "Fratus, Fratus!" tobt die Halle zugunsten ihres brasilianischen Lieblings Bruno Fratus.
03:44
Siebenkampf (w)
Nach vier von sieben Disziplinen sieht es wie folgt aus: 1. Jessica Ennis-Hill (Großbritannien) 4057 Punkte, 2. Nafissatou Thiam (Belgien) 3985, 3. Akela Jones (Barbados) 3964, 4. Katarina Johnson-Thompson (Großbritannien) 3957, 5. Carolin Schäfer 3936, 6. Brianne Theisen Eaton (Kanada) 3871, ... 10. Jennifer Oeser 3778,... 26. Claudia Rath 3585. Mit 3622 Punkten belegt die Österreicherin Ivona Dadic immerhin Platz 20. Morgen stehen dann noch Weitsprung, Speerwurf und 800m an.
03:42
Tischtennis Team (m)
Kehren wir noch einmal zurück ins Riocentro: Das Achtelfinale der Tischtennis-Herren ist in vollem Gange. In drei glatten Sätzen qualifizierten sich Chinesen, Schweden und Koreaner für die nächste Runde. Einzig der Vergleich zwischen Franzosen und Briten bietet echte Spannung. Beim Stand von 2:1 Matches und 2:0 Sätzen fehlte Tristan Flore nur noch ein Satzgewinn, doch Liam Pitchford bewies eine unglaubliche Moral und entschied das vierte Match tatsächlich noch mit 10:12, 2:11, 11:6, 12:10 und 11:9 tatsächlich noch für sich. Nun steht das entscheidende fünfte Match zwischen den beiden europäischen Ländern an.
03:37
Hammerwurf (w)
Klasse! Betty Heidler legt mit 71.17m in ihrem ersten Versuch mehr als ordentlich vor. Momentan reicht das für den fünften Platz. 72 Meter sind gefordert, aber acht Athletinnen werden wohl kaum an der Dame aus Frankfurt vorbeiziehen.
03:33
Schwimmen 800m Freistil (w)
Enttäuschung dagegen bei Sarah Köhler: Selbst ihren eigenen Ansprüchen kann die Frankfurterin nicht genügen und wird etwas enttäuschend Achte. Dennoch: Dabei gewesen, alles gegeben, herzlichen Glückwunsch!
03:33
Siebenkampf (w)
Katarina Johnson-Thompson war mit 23.26 Schnellste über 200m der Frauen und kassierte 1053 Punkte. Carolin Schäfer sprintete in 23.99 über die Bahn und holte 982 Punkte. Claudia Rath machte mit 24.48 und 935 Punkten ein wenig Boden gut. Jennifer Oeser kam auf 24.99 und somit 888 Punkten. Ivona Dadic absolvierte die 200m in 24.60 Sekunden.
03:29
Schwimmen 800m Freistil (w)
Gold für die USA in Weltrekordzeit! Um fast zwei Sekunden unterbietet Katie Ledecky ihre eigene Bestzeit und stellt mit 8:04.79 Minuten einen neuen Wahnsinns-Rekord auf. Diese Dominanz ist fast schon unheimlich. Silber geht an die Britin Jazz Carlin, zwei Zehntel vor Boglárka Kapás aus Ungarn!
03:28
Kugelstoßen (w)
Christina Schwanitz stehen die Sorgen ins Gesicht geschrieben. Nach 19.03m im ersten Versuch, ist keine größere Weite hinzugekommen. Aktuell führt Valerie Adams (NZL) mit 20.42 vor Michelle Carter (USA/19.82) und Gong (CHN/19.39).
03:23
Tennis Doppel (w)
Timea Bacsinszky und Martina Hingis erreichen das Doppel-Finale der Damen. Nach einer packenden Partie besiegt das Schweizer-Duo die Tschechinnen Andrea Hlavackova und Lucie Hradecka mit 5:7, 7:6, 6:2. In zwei Tagen müssen die Damen aus der Schweiz gegen die Russinnen Jekaterina Walerjewna Makarowa und Jelena Wesnina antreten.
03:23
Schwimmen 800m Freistil (w)
Katie Ledecky ist auf Weltrekordkurs! Als wäre es ein Vorlauf, schwimmt die amtierende Weltmeisterin und Olympiasiegerin auch die Finalkonkurrenz in Grund und Boden. Doch dahinter ist der Kampf um die Podestplätze voll entbrannt!
03:17
Schwimmen 100m Schmetterling (m)
Phelps holt "nur" Silber - Joseph Schooling erringt das erste Singapurer Gold jemals! Im größten Rennen seiner Karriere schlägt der Wahl-Texaner das Vorbild aller jungen Schwimmer und macht die Sensation perfekt. Für Phelps ist Silber die 27. Olympia-Medaille seiner Karriere, und auch Chad Le Clos freut sich über seinen geteilten zweiten Rang. Damit nicht genug: Auch Lászlo Cseh gewinnt die Silbermedaille, drei zweite Plätze gab es noch nie! Zwei Rennen, zwei großartige Geschichten - schreibt vielleicht sogar Sarah Köhler im kommenden Finale die nächste? Das jedenfalls wäre eine riesige Sensation.
03:17
Weitsprung (m)
Enttäuschte Gesichter bei den Deutschen! Fabian Heinle steigert sich im letzten Versuch zwar noch auf 7.79 Meter, aber das reicht in dem starken Feld nur für Rang 16. Alyn Camara blamiert sich mit mageren 5.16 Metern und scheidet ebenfalls aus. Schade!
03:12
Schwimmen 100m Schmetterling (m)
Wir erleben das Ende einer Ära - aber hört sie mit dem größtmöglichen Paukenschlag auf? MIchael Phelps geht zum letzten Mal bei einem olympischen Rennen an den Start und strebt sein 23. Gold an. Doch mit Joseph Schooling aus Singapur hat der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten mindestens einen ernstzunehmenden Gegner.
03:10
Hockey (m)
Gastgeber Brasilien geht mit 0:9 gegen Australien, Bronze-Gewinner von London 2012, unter! Damit bleibt Brasilien punktloses Schlusslicht in der Gruppe A und weist ein Torverhältnis von 1:46 auf. Australien ist mit neun Zählern als Dritter sicher qualifiziert. Neben dem London-Dritten qualifizieren sich noch Belgien, Spanien und Neuseeland für das Viertelfinale.
03:04
Schwimmen 200m Rücken (w)
Auf den letzten Metern gewinnt Maya DiRado Gold - Katinka Hosszù holt "nur" Silber! Der Schwimm-Tag geht gleich mal mit einer faustdicken Überraschung los! Auf der letzten Bahn legt die US-Amerikanerin noch einmal entscheidend zu und gewinnt ihr erstes olympisches Einzel-Gold! Bronze holt sich die Kanadierin Hilary Caldwell, aber das Scheinwerferlicht gehört nun Maya DiRado dank dieser großartigen Finalleistung!
02:58
Badminton (m)
Das war es für David Obernosterer! Der Schwarzacher holt am Ende nochmal zwei sehenswerte Punkte, doch zieht letztlich mit 18:21, 14:21 den Kürzeren. Schade, gerade im ersten Durchgang war noch einiges mehr drin gegen den favorisierten Vietnamesen!
02:46
Hockey (m)
Verdutzte Gesichter im Olympic Hockey Centre: Australien lässt einfach nicht locker und nimmt Gastgeber Brasilien völlig auseinander. Gute zehn Minuten vor Spielende steht es 8:0 für Australien.
02:46
Historisches Gold für Spanien!
Jubel, Emotionen pur und wahnsinnige Erleichterung auf dem Centre Court: Marc Lopez und Rafael Nadal haben es geschafft. Nach fast zweieinhalb Stunden Quälerei ist der Sieg perfekt. Die Spanier schlagen die Rumänen Mergea/Tecau mit 6:2, 2:6, 6:4! Früh hat es nach einem glatten Durchmarsch des an Position drei gesetzten Duos ausgesehen. Doch im zweiten Durchgang ist es ganz anders gekommen. Doch präzise Bälle sowie eine sehr gute Aufschlagquote haben entscheidende Impulse gebracht. Spanien bekommt erstmals im Doppel eine Goldmedaille und Rafael Nadal ist einer von nur vier Athleten, die neben einer Olympischen Goldmedaille im Einzel, auch im Doppel Gold geholt haben. Doch damit nicht genug: Durch seinen Halbfinaleinzug ist der Mallorquiner einer von nur acht Spielern, die mehr als 800 Siege im Einzel eingefahren haben. Herzlichen Glückwunsch!
02:41
Schwimmen (w & m)
Gleich geht es rund im Aquatics Centre! Zwischen 3 und 4 Uhr freuen wir uns auf gleich vier Entscheidungen - die Medaillenkämpfe folgen also Schlag auf Schlag! Zunächst kämpft Katinka Hosszù um ihre vierte Goldmedaille bei Rio (200m Rücken), ehe Michael Phelps seinen insgesamt 23. Olympiasieg feiern möchte, diesmal über 100 Meter Schmetterling. Anschließend schwimmt Sarah Köhler über 800 Meter Freistil um die Entscheidung mit, ehe als letztes Finale das als besonders spannend erwartete 50m-Freistil-Finale der Herren ansteht.
02:35
Badminton (m)
Am Ende des ersten Satz bricht David Obernosterer ein! Fünf Punkte nacheinander gibt der Österreicher an seinen Gegner aus Vietnam ab und damit den ersten Satz noch aus der Hand!
02:34
Siebenkampf (w)
Nach drei von sieben Disziplinen führt Nafissatou Thiam mit 3107 Punkten vor Ennis-Hill (3027) und Jones (3017). Beste Deutsche ist Carolin Schäfer mit 2954 Punkten auf Platz vier. Jennifer Oeser ist aktuell mit 2890 Punkten Siebte, Claudia Rath ist als 26. ein wenig abgeschlagen (2650). Gleich stehen noch die 200m auf dem Programm.
02:34
Weitsprung (m)
Es geht hier Schlag auf Schlag! 8.15m werden für den sicheren Finaleinzug eingefordert. Alyn Camara läuft übertritt gleich beim ersten Versuch - ungültig. Fabian Heinle startet mit ernüchternden 7.64 Metern. So eben knackt der US-Amerikaner Jeff Henderson mit seiner Saisonbestleistung (8.20) die Acht-Meter-Marke und ist sicher im Finale am Start. Respekt!
02:30
Hammerwurf (w)
Nein, nein, nein! Das ist bitter! Charlene Woitha bringt zum Abschluss zwar einen gültigen Versuch zustande, aber übersichtliche 62.50 Meter bedeutet schon vor Abschluss der ersten Gruppe den 14. Rang und das damit verbundene Ausscheiden. Schade!
02:28
Tennis Doppel (x)
Venus Williams und Rajeev Ram ziehen ins Mixed-Halbfinale ein. Das US-amerikanische Duo holt sich ein 6:3, 7:5 gegen Roberta Vinci und Fabio Fognini aus Italien. Bereits am morgigen Wettkampftag treffen Williams und Ram auf Sania Mirza und Rohan Bopanna aus Indien.
02:28
Badminton (w)
Karin Schnaase muss sich noch etwas gedulden. Die Vorrundenpartie der Deutschen gegen Chloe Magee aus Irland verzögert sich.
02:26
Laufen 400m (m)
Vorlaufsiege über die 400m feiern auch Bralon Taplin aus Grenada (45.15 Sek) und Weltmeister Wayde van Niekerk aus Südafrika (45.26).
02:22
Siebenkampf (w)
Das war es schon wieder mit dem Kugelstoßen der Damen. Nafissatou Thiam (BEL) sichert sich mit 14.91 gleich mal 855 Punkte. Nana Djimou Ida kassiert für eine Weite von 14.88 immerhin noch 853 Punkte. Brianne Theisen-Eaton kommt auf 13.45 und damit 7575 Punkte.
02:21
Handball (w)
In der Gruppe B werden die Russinnen ihrem Favoritinnenstatus gerecht und besiegen Argentinien 35:29. Damit steht Russland bereits ein Spiel vor Ende der Gruppenphase als Sieger fest, während die Südamerikanerinnen auf dem letzten Platz hängen bleiben.
02:19
Laufen 400m (m)
Drei von insgesamt sieben Vorläufen ohne deutsche Beteiligung sind durch. Bisher geht die beste Zeit auf das Konto von Machel Cedenio (TTO) mit 44.98. Es kommen jeweils die drei Schnellsten der acht Starter in jedem Vorlauf in die nächste Runde, plus die nächsten drei Schnellsten aller Vorläufe.
02:15
Badminton (m)
David Obernosterer legt einen guten Start hin! Im wichtigen zweiten Vorrundenmatch führt der Vorarlberger früh mit 8:3, doch Tiến Minh Nguyễn kämpft sich zurück und verkürzt auf 9:10!
02:12
Hammerwurf (w)
Nervös richtet sich der Blick zum Hammerwurf der Damen: Packt Charlene Woitha gleich schon die Koffer? Auch ihr zweiter von drei Versuchen ist ungültig. Als bislang einzige Athletin hat sich die Polin Anita Wlodarcyzk mit bärenstarken 76.93 Metern sicher qualifiziert.
02:11
Siebenkampf (w)
Während sich Carolin Schäfer um drei Zentimeter auf 13.86 m verbessert, bleibt Jennifer Oeser im zweiten Versuch mit 13.67 m ebenso wie Claudia Rath mit 12.54 m hinter ihrer ersten Weite zurück. Nana Djimou Ida kommt auf 14.88m, Ennis-Hill steckt bei 13.86 im Mittelfeld der Gruppe B fest. Ivona Dadic aus Österreich schafft 13.43m.
02:11
Basketball (m)
94:91! Glanzlos, aber trotz des knappen Ergebnisses nie wirklich gefährdet erobern die NBA-Stars die Tabellenführung zurück! Während die Amerikaner heute eher als Kollektiv überzeugten, ragt bei den Außenseitern vor allem Denver Nuggets-Star Nikola Jokić heraus. 25 Punkte gegen Jordan & Co., das kann sich wirklich sehen lassen! Serbien steht allerdings trotz der starken Leistung ohne Punkte da, kann sich im abschließenden Gruppenspiel mit einem Sieg gegen China immerhin aus eigener Kraft für das Viertelfinale qualifizieren.
02:05
Tennis Doppel (m)
Das vierte Spiel des dritten Satzes hat alle Zuschauer in den Bann gezogen. Minutenlang standen Lopez und Nadal dicht vor einem vielleicht vorentscheidenden Break zum 3:1. Doch am Ende hat es nicht gereicht. Kraft hat diese aggressive Spielweise jedoch gekostet. Ob nun der Einbruch folgt?
02:03
Siebenkampf (w)
Mit Jennifer Oeser taucht eine weitere Deutsche in den Top Ten auf. Die Leverkusenerin verbesserte sich mit 1,86 m im Hochsprung auf den neunten Platz (2.077 Punkten). Die ehemalige WM-Vierte Claudia Rath (Frankfurt/M.) ist aktuell auf Platz 25. Es bleibt abzuwarten, wie es nach dem Kugelstoßen aussieht.
02:01
Frauen (w)
Deutschlands Gegner heißt Kanada! Beckies genialer Moment aus der 53. Minute reicht den Kanadierinnen für den nächsten Streich - nun warten die DFB-Frauen im Halbfinale. Aus Sicht der Deutschen ist das eine zwiespältige Nachricht: Einerseits ist Angstgegner Frankreich nun raus aus dem Turnier, andererseits gewannen die Nordamerikanerinnen das Gruppenspiel gegen Silvia Neids Schützlinge bereits mit 2:1. Die Spitze des Frauenfußballs ist jedenfalls zusammengerückt, das Turnier wird mit jedem Spiel spannender!
01:59
Laufen 1500m (w)
Leider hat sich Diana Sujew nicht für den nächsten Durchgang qualifiziert. Mit 4:09.07 wurde die 25-jährige Deutsche "nur" Zehnte. Schnellste war Dawit Seyaum (ETH) in 4:05.33 vor Shannon Rowbury (USA/4:06.47).
01:56
Tennis Doppel (m)
Die Zuschauer im Olympic Tennis Centre sehen ein attraktives Match, das definitiv auch von seiner Spannung lebt. Beide Seiten bekommen ihre Service-Games längst nicht mehr so problemlos durch wie zu Beginn. Im dritten Satz steht es 2:1 für Lopez/Nadal, allerdings ohne Break.
01:54
Hammerwurf (w)
Charlene Woitha hat Pech. Ihr erster Versuch beim Hammerwurf der Gruppe A ist ungültig. Die US-Amerikanerin Deanna Price zeigt, wie es gehen kann: 69.25 Meter können sich wahrlich sehen lassen. Mal sehen, was die 22 Jahre alte Deutsche gleich noch zeigen kann. Zwei Versuche hat die Olympia-Debütantin ja noch.
01:52
Gewichtheben bis 85 kg (m)
Wahnsinn, es geht Schlag auf Schlag! Im letzten Versuch heißt es hop oder top - und Tao Tian schafft tatsächlich die 217 Kilo! Der Rumäne tut es ihm gleich und schiebt sich ganz knapp noch auf den dritten Rang, doch dann kommt Rostami und hat das allerletzte Wort! Zusammen mit dem Gewicht vom Reißen kommt der Iraner auf 396 Kilo - Weltrekord!
01:50
Siebenkampf (w)
Claudia Rath kommt in ihrem ersten Versuch zunächst nicht über 12.83 m hinaus. Europameisterin Anouk Vetter legt satte 14,78 m vorr. Dagegen wird bei der bislang führenden Katarina Johnson-Thompson aus Großbritannien ein Fehlversuch verbucht. Oeser setzt sich mit 14.28 in der Gruppe B genau 30 Punkte vor Schäfer.
01:47
Laufen 1500m (w)
Sifan Hassan (NED) gewinnt den zweiten Vorlauf über 1500m in einer Zeit von 4:06.64. Malika Akkaoui (MAR) läuft mit 4:07.42 ihre Saisonbestleistung und ist als Fünfte des zweiten Laufs sicher in der nächsten Runde.
01:47
Gewichtheben bis 85 kg (m)
Schnell rüber in den Riocentro-Pavillon 2, wo der Iraner die Halle zum Kochen bringt! 215 Kilogramm stößt Kianoush Rostami erfolgreich in die Höhe und übernimmt damit die Führung. Der Kasache Denis Ulanov tut es ihm gleich, doch reicht das nur noch für den zweiten Rang. Nun kann nur noch der Chinese Gold angreifen!
01:42
Siebenkampf (w)
Carolin Schäfer nimmt viel Schwung mit und stößt die vier Kilogramm schwere Kugel auf 13.83 Meter. Claudia Rath und Jennifer Oeser waren noch nicht an der Reihe.
01:40
Siebenkampf (w)
Die Damen sind inzwischen bei ihrer dritten Station angekommen: dem Kugelstoßen! Nadine Boersen führt die Gruppe A aktuell mit 13.84 Metern an, Nana Djimou Ida ist in der Gruppe B bereits auf 14.88 gekommen.
01:37
Basketball (m)
Wieder tun sich die US-Boys schwer, doch den kleinen Restabstand bekommen die Südosteuropäer einfach nicht weg! Weil Center DeAndre Jordan nicht unerwarteterweise nur einen von zwei Freiwürfen versenkt, lautet der aktuelle Spielstand 73:65.
01:35
Laufen 1500m (w)
Schade! Rund 250 Meter vor dem Ziel muss Konstanze Klosterhalfen aus Königswinter in diesem Vorlauf über 1500m abreißen lassen. Diesen gewinnt Genzebe Dibaba ganz souverän in 4:10.61 vor Ciara Maggean (4:11.51). Klosterhalfen ist trotzt ihrer 4:11.76 aber qualifiziert!
01:34
Tennis Doppel (m)
44 Minuten hat der zweite Satz gedauert! Am Ende gewinnen die vermeintlichen Außenseiter aus Rumänien mit 6:2 und gleichen nach Sätzen aus. Lopez/Nadal haben zu viele Unforced Errors begangen und selbst zu wenig Winner gesetzt. Im Kampf um Gold bleibt es also spannend.
01:31
Siebenkampf (w)
Carolin Schäfer ist ein grandioser Einstieg in den Siebenkampf geglückt. Die 24-Jährige aus Friedrichstein war über 100m Hürden und im Hochsprung so gut wie noch nie. Nach 13.12 Sekunden waren die 100m Hürden zurückgelegt und beim anschließenden Hochsprung kamen bärenstarke 1,83 m raus. Nach zwei Disziplinen liegt Schäfer als beste Deutsche mit 2.122 Punkten auf Rang sieben.
01:30
Fußball (w)
Camille Abily hat den Ausgleich auf dem rechten Fuß, doch der Schuss gerät zu mittig! Eine Viertelstunde Zeit bleibt den favorisierten Französinnen noch für den Ausgleich, doch dafür müssen solche Chancen ins Netz! Die Maple Leafs (Ahornblätter) spielen bisher ein ganz starkes Turnier, kommen aktuell jedoch kaum noch in die gegnerische Hälfte. Es bleibt spannend bis zum Schluss!
01:26
Siebenkampf (w)
Der Siebenkampf, griechisch "Heptathlon", ist ein zweitägiger olympischer Leichtathletik-Wettbewerb der Frauen. Im Prinzip entspricht dieser dem Zehnkampf bei den Männern. Am ersten Tag werden 100m Hürden, Hochsprung (beide Disziplinen wurden bereits ausgetragen), Kugelstoßen und 200m absolviert. Dann folgen Weitsprung, Speerwurf und 800m. Jede Athletin sammelt in jeder Disziplin anhand einer speziellen Tabelle Punkte. Nach Addition der einzelnen Punktzahlen, steht dann die Siegerin fest.
01:18
Tennis Doppel (x)
Heute Nachmittag hat es viel geregnet, weshalb viele Matches nun dicht an dicht durchgebracht werden sollen. Im nächsten Mixed-Viertelfinale stehen sich Venus Williams sowie Rajeev Ram aus den USA und Roberta Vinci und Fabio Fognini aus Italien gegenüber.
01:17
Basketball (m)
Wieder ist Carmelo Anthony zur Stelle! Nach seiner immens wichtigen Galavorstellung gegen die starken Australier hält sich "Melo" heute bislang zurück, hält mit zwei ganz sicheren Freiwürfen Serbien aber auf Distanz. Dennoch: Ein 60:55 sagt gar nichts aus, alles kann noch passieren!
01:08
Fußball (w)
Wer wird Deutschlands Halbfinalgegner? Kanada und Frankreich kämpfen um den Einzug in die nächste Runde, und zu Beginn der zweiten Hälfte sieht alles ausgeglichen aus. Doch dann bricht Janine Beckie auf rechts durch und flankt klasse auf den zweiten Pfosten, wo Sophie Schmidt nur noch den linken Schlappen hinhalten muss und zur Führung einnetzt. Vorteil Kanada!
01:06
Gewichtheben bis 85 kg (m)
Das Reißen ist beendet und ein glasklarer Favorit hat sich bisher nur nicht herausgeschält. Mit 179 Kilogramm führt der Iraner Rostami hauchdünn vor Tao Tian aus China (178 kg), dahinter lauern der Kasache Denis Ulanov und Oleksandr Pielieshenko aus der ukraine mit jeweils 175 Kilogramm auf ihre Chance.
01:00
Tennis Doppel (m)
Auf dem Centre Court bahnt sich Historisches an: Nach 33 Minuten haben Lopez/Nadal den wichtigen ersten Satz mit 6:2 gewonnen. Größter Unterschied zwischen den Spaniern und den Rumänen Mergea/Tecau ist die Aufschlagquote gewesen. Mergea/Tecau sind so eben über 50 Prozent erster Aufschläge gekommen. Da liegen Nadal und sein Kumpel bei fast 80 Prozent. Zudem begehen sie nur halb so viele Unforced Errors (5) wie Mergea/Tecau (11).
00:59
Basketball (m)
Die USA geben das zweite Viertel ab! Mit einer Energieleistung entscheiden die Europäer den zweiten Durchgang mit 26:23 für sich und verkürzen den Abstand zu den Goldfavoriten auf neun Punkte. Topscorer der Serben ist bislang Miroslav Raduljica mit 14 Punkten. Auf Seiten der Amerikaner, die anders als gegen Australien bisher sehr ausgeglichen scoren, trumpfen Kyrie Irving (11) und Kevin Durant (9) auf. Beide haben bei vier bzw. sechs Freiwurfversuchen eine hundertprozentige Trefferquote. Diese Kleinigkeitenkönnen am Ende den Ausschlag geben!
00:58
Leichtathletik (w+m)
Endlich ist sie da, die Leichtathletik! Von Weitsprung über Sieben- und Zehnkampf bis hin zu den Sprintstrecken: Das Motto "Schneller, höher, weiter" bildet sozusagen eines der Kernstücke olympischer Spiele. Am heutigen Tage gibt es zunächst zahlreiche Vorläufe. 1500m, 400m, Hammerwurf, Weitsprung und 100m sind nur ein paar Beispiele. Zudem starten die Frauen in den Siebenkampf. Ab 3:00 Uhr deutscher Zeit findet das Finale der Damen im Kugelstoßen statt – die einzige Leichtathletik-Entscheidung in der der Night-Session von Rio!
00:50
Fechten Florett Mannschaft (m)
Jubel in der Carioca Arena 3! Russland gewinnt nach einer spektakulären Aufholjagd mit 45:41 gegen Frankreich und holt sich Mannschafts-Gold im Fechten Florett. Frankreich hat das Zepter nach und nach aus der Hand gegeben. Vor allem Cadot und dessen Ersatzmann Helissey haben wichtige Zähler verpasst und ihre Gefechte deutlich verloren. Zwischenzeitlich haben die Franzosen mit 25:16 geführt und schienen alles fest im Griff zu haben. Am Ende bleibt ihnen immerhin Silber. Herzlichen Glückwunsch und Respekt an alle Athleten.
00:43
Tennis Doppel (m)
Erste Medaillen-Entscheidung im Tennis: Steve Johnson und Jack Sock sichern sich nach nur 63 Minuten durch ein überlegenes 6:2, 6:4 gegen die Kanadier Daniel Nestor und Vasek Pospisil Bronze! Für Johnson/Sock ist es jeweils die erste Medaille bei Olympia. Herzlichen Glückwunsch!
00:37
Basketball (m)
Serbien bleibt dran! Nach dem schlechten Start haben sich die Südosteuropäer gefangen und gehen mit 15:27 aus dem ersten Viertel gegen die Amerikaner. Für einen Sieg müssen sich die Serben heute jedoch sehr strecken.
00:36
Gewichtheben bis 85 kg (m)
Die Entscheidung im Gewichtheben hat begonnen! Bei insgesamt elf Startern tasten wir uns langsam in den Wettkampf, eine erste Enttäuschung steht jedoch schon fest: Benjamin Hennequin aus Frankreich kam nicht über 155 Kilogramm hinaus und wird daher wie erwartet mit den vorderen Rängen nichts zu tun haben.
00:25
Fechten Florett Mannschaft (m)
7. Gefecht in der Carioca Arena 3. Zwischen Russland und Frankreich scheint alles wieder offen zu sein. Die Russen attackieren nun wesentlich aggressiver, machen sich klein und weichen Gegentreffern zunehmend geschickter aus. Nur noch 31:27 für Frankreich.
00:07
Tennis Doppel (x)
Indiens Mixed-Doppel Sania Mirza und Rohan Bopanna schlägt das britische Duo um Heather Watson und Andy Murray mit 6:4, 6:4 und zieht verdient ins Halbfinale ein.
00:01
Basketball (m)
Der Nächste, bitte! Nach drei Siegen gegen China, Venezuela und zuletzt recht knapp Australien wollen die turmhohen Favoriten aus den USA nun auch gegen Serbien ihr Können zeigen. Nach dem australischen Sieg gegen China heute Nachmittag braucht es auch einen Erfolg, damit die NBA-Stars an die Gruppenspitze zurückkehren. Da passt den Jungs von Coach "K" Krzyzewski ein 9:0-Lauf zu Spielbeginn hervorragend in den Plan.
23:56
Bahnrad Teamverfolgung (m)
Wahnsinn, wie gut die Briten heute drauf sind! Zum zweiten Mal an einem Tag stellt das Team von der Insel einen Weltrekord auf und holt sich dank dieser überragenden Leistung Gold vor den australischen Weltmeistern. Nach Peking 2008 und London 2012 geht der Titel der Mannschaftsverfolgung also auch am Zuckerhut nach Großbritannien - für Bradley Wiggins ist es insgesamt die fünfte Goldmedaille. Das ist ein würdiger Abschluss des Bahnrad-Tages - Wir gratulieren!
23:51
Kerber steht im Finale!
Angelique Kerber reißt die Arme in die Höhe und winkt den Fans erfreut zu: Sie steht im Finale des olympischen Tennis-Turniers! Die Nummer zwei der Welt nutzt ihren sechsten (!!!) Matchball und gewinnt am Ende mit 6:3, 7:5 gegen Madison Keys. 89 Minuten hat diese Partie gedauert. Morgen geht es ab ca. 17.40 Uhr (MESZ) gegen Mónica Puig (Puerto-Rico) um die Krone! Die 28-jährige Kerber zieht übrigens ohne Satzverlust ins Endspiel ein und greift 28 Jahre nach Steffi Graf wieder nach olympischem Gold.
23:48
Fechten Florett Mannschaft (m)
Ein Blick hinüber in die Carioca Arena 3: Frankreich erwischt einen deutlich besseren Start und führt bereits mit 14:8. Russland kassiert zu viele leichte Treffer und "punktet" selbst zu häufig ohne Angriffsrecht.
23:47
Bahnrad Teamverfolgung (m)
Dänemark sichert sich Bronze - holt Bradley Wiggins zum vierten Mal Gold auf der Bahn? Im Finale der Teamverfolgung gegen Australien liegen seine Briten jedoch zunächst zurück und müssen sich auf den zweiten 2000 Metern noch steigern!
23:27
Bahnrad Teamverfolgung (m)
Für die Teamverfolger ist der Wettbewerb endgültig beendet. In den Platzierungsrängen konnten Schweizer wie Deutsche ihr jeweiliges Duell für sich entscheiden und werden in den finalen Tableaus als Siebte (Schweiz) bzw. Fünfte (Deutschland) geführt. Vor dem Bronzerennen holen sich die Deutschen den letzten Applaus in Rio ab und ballen noch einmal die Faust. Jetzt geht es um die Medaillen!
23:23
Tennis (m)
Mit 7:6 (7:4), 4:6, 7:6 (8:6) setzt sich der 26-jährige Japaner Kei Nishikori gegen den Franzosen Gael Monfils durch und erreicht ebenfalls das Halbfinale im Einzel. Fast drei Stunden hat dieses hochintensive Tennis-Match gedauert. Gleich geht es dann hier mit dem "kleinen Finale" im Doppel der Herren weiter!
23:20
Bahnrad Sprint (m)
Levy siegt im Hoffnungslauf! Nach einer starken Leistung im Dreier-Wettkampf der unterlegenen Sechzehntelfinalisten zieht auch der zweite Deutsche in den nächsten Durchgang ein - Umweg hin oder her.
23:17
Bahnrad Teamsprint (w)
China holt Gold vor Russland! Am Ende geht alles ganz fix, und nach vier Jahren Wartens krönen sich die Fahrerinnen aus dem Reich der Mitte mit der Goldmedaille! Nach Silber vor vier Jahren erklimmen die Chinesinnen nun auch den Olympiathron und übertrumpfen die amtierenden Weltmeisterinnen!
23:17
Tennis (w)
Erwartungsgemäß lässt Keys zu Beginn des zweiten Satzes nicht abreißen. Weiterhin muss Kerber häufig über den zweiten Aufschlag kommen. Bislang macht sie das sehr gut. 2:2 und 30:0 für die aufschlagende Deutsche.
23:14
Tennis (m)
Tie-Break im dritten Satz! Auf Court 1 liefern sich Monfils und Nishikori eine wahre Nervenschlacht. 6:6 im dritten Satz bedeutet natürlich ein Tie-Break. Spannender geht es nicht!
23:11
Bahnrad Teamsprint (w)
Da ist die Bronzemedaille! Am Ende hat Kristina Vogel die kräftigeren Beine und schnappt sich gemeinsam mit Miriam Welte den dritten Platz!
23:07
Tennis (w)
Applaus auf dem Centre Court - zu Recht! Angelique Kerber sichert sich mit einem sehenswerten Passierball den wichtigen ersten Satz. Am Ende steht es 6:3 für die in Bremen geborene Akteurin. Madison Keys muss im zweiten Satz Gas geben, wenn sie nicht "nur" um Bronze kämpfen möchte.
23:05
Handball (w)
Pflichtaufgabe erfüllt. Norwegen gewinnt mit 28:19 gegen Montenegro.
23:05
Bahnrad Sprint (m)
Joachim Eilers zieht ins Achtelfinale ein! In einem ganz knappen Kampf mit dem Polen Damian Zieliński macht der Kölner die nächste Runde klar. Landsmann Maximilian Levy zieht dagegen den Kürzeren gegen Jason Kenny aus Großbritannien und muss sich mit dem Hoffnungslauf begnügen.
23:04
Fechten (m)
Die USA gewinnt die Bronzemedaille im Mannschaftswettbewerb im Florett. Das Endergebnis lautet schließlich 45: 31. Mit Gerek Meinhardt, Miles Chamley-Watson, Race Imboden und Alexander Massialas holen sich genau die vier Fechter eine Medaille, die noch vor vier Jahren einen undankbaren vierten Platz belegten. Olympiasieger Italien geht diesmal leer aus.
23:02
Boxen Leichtgewicht (w)
Viel los im Pavilion 6! Joslin Mayer besiegt Jennifer Chieng mit 3:0 und Irma Testa setzt sich knapp mit 2:1 gegen Shelley Watts durch.
22:56
Tennis (m)
Schluss auf Court No. 2! Der ehemalige US-Open-Champion Juan Martin Del Potro steht nach einem 7:5, 7:6 (7:4) über den Spanier Roberto Bautista Agut im Halbfinale! Morgen trifft der 27-Jährige aus Argentinien dort auf den spanischen Sandplatzkönig und 14-fachen Grand-Slam-Champion Rafael Nadal. Del Potro hatte zum Auftakt des olympischen Turniers Topfavorit Novak Djokovic (Nr.1/SRB) in zwei Sätzen geschlagen.
22:51
Tennis (w)
Und da ist das Break für Kerber! Die 28-Jährige ballt nach einem Doppelfehler ihrer Kontrahentin die Faust und feuert sich noch einmal an. Das 4:3 im ersten Satz ist immerhin schon mal ein gutes Polster, wenn auch keine Vorentscheidung. Jetzt muss die Favoritin ihr Service auf dem 10.000 Zuschauer fassenden Maria Esther Bueno Court durchbekommen.
22:51
Fechten (m)
Die Italiener brechen total ein. Im Bronzekampf führt die USA nun mit 37:23 und das ist schon mehr als eine Vorentscheidung.
22:50
Wasserspringen (w)
Die beiden deutschen Wasserspringerinnen Tina Punzel und Nora Subschinski erreichen das Halbfinale im Kunstspringen vom Dreimeterbrett. Punzel wird nach einstelligen Zwischen-Resultaten am Ende 13. und Subschinski schließt den Wettbewerb auf Rnag 16 ab. Da ist auf jeden Fall noch Luft nach oben fürs Halbfinale, aber die Qualifikation ist geschafft, das ist erfreulich.
22:50
Fußball (w)
Und zurück in die Nova Fonte Arena in Salvador, wo das Spiel beendet ist. Deutschland gewinnt mit 1:0 gegen China und steht im Halbfinale.
22:45
Bahnrad Teamsprint (w)
In wenigen Minuten geht es für die Deutschen um eine Medaille! Im kleinen Finale von Rio kommt es zu einer Wiederholung der Begegnung bei der WM diesen Jahres in London. damals setzten sich Kristina Vogel und Miriam Welte im Teamsprint knapp gegen die australischen Fahrerinnen Anna Meares und Stephanie Morton durch. Das darf sich heute Abend gern wiederholen!
22:45
Boxen Fliegengewicht (w)
Ein kurzer Schwenk ins Riocentro Pavilion 6: Mit 3:0 schlägt Sarah Ourahmoune (FRA) Zohra Ez Zahraoui (MAR).
22:44
Fechten (m)
Und es geht rüber zum Bronzekampf im Florett zwischen Italien und der USA. Der US-Amerikaner Gerek Meinhardt hat gerade in seinem Gefecht aus einem Rückstand von 17:20 eine Führung von 25:20 gegen den Italiener Andrea Baldini gemacht.
22:44
Badminton (m)
Schade, es hat nicht mehr gereicht für Michael Fuchs und Johannes Schöttler! Mit 11:21 und 16:21 schlagen sie sich wacker, verlieren aber letzten Endes deutlich gegen das chinesische Duo Zhang/Fu!
22:42
Judo Schwergewicht (m)
Auch die zweite Schwergewichts-Goldmedaille geht an Frankreich! Dem großen Favoriten Teddy Riner reichen im Finale zwei Verwarnungen seines Gegners, um sich olympisches Gold zu sichern! Das war es vom Judo! Herzlichen Glückwunsch an alle Olympiasieger und Medaillenträger!
22:42
Tennis (w)
2:2 steht es auf dem Centre Court zwischen der deutschen Nummer eins, Angelique Kerber, und der 21-jährigen US-Amerikanerin Madison Keys. Noch muss die Weltranglisten-Zweite zu häufig über den zweiten Aufschlag gehen. Doch die Australian-Open-Siegerin wird hoffentlich bald ihren gewohnten Rhythmus finden.
22:40
Fußball (w)
Was für ein Glück. Aus dem Nichts heraus bekommt China einen Elfmeter, aber Shuan Wang knallt den Ball an den Pfosten. Das wäre aber auch mehr als unverdient gewesen. Die deutsche Elf ist das einzige Team, das hier Fußball spielt.
22:39
Badminton (m)
Fuchs und Schöttler geben alles gegen das chnesische Klasse-Duo und halten gut dagegen. Dennoch mussten sie den ersten Satz abgeben und stehen auch im zweiten Satz mit dem Rücken zur Wand! 15:18.
22:37
Judo Schwergewicht (m)
Teddy Riner hat klare Vorteile. Mit seinen langen Armen und seinen kräftigen Händen kommt der Franzose immer wieder in den Vorteil. Der Japaner hat bereits zwei Verwarnungen kassiert.
22:35
Bahnrad Verfolgung (m)
Trotz eines Sieges im direkten Vergleich gegen die Schweiz hat es für das deutsche Quartett nicht für den Finaleinzug gereicht - doch mit deutschem Rekord gehen die Radfahrer erhobenen Hauptes aus dem Wettbewerb! Als Sechstschnellste der Vorschlussrunde verabschieden sich die Verfolger aus dem Medaillenkampf. Für die noch klar langsameren Eidgenossen ist erst recht Schluss, doch insgesamt kann auch Team Suisse mit der eigenen Leistung zufrieden sein. Die beiden deutschsprachigen Teams kämpfen nun noch um die finale Platzierung - den fünften (Deutschland) beziehungsweise siebten Rang (Schweiz).
22:35
Judo Schwergewicht (m)
Jetzt geht es um Gold! Der achtfache Weltmeister aus Frankreich Teddy Riner ist im Schwergewichts-Judo das Maß aller Dinge! Holt er sich heute olympisches Gold gegen den Japaner Harasawa?
22:31
Tennis (m)
Vor wenigen Minuten hat sich der Franzose Gael Monfils den zweiten Satz mit 6:4 gegen den favorisierten Japaner Kei Nishikori gesichert. Und der 29-Jährige aus Paris startet auch gut in den dritten Durchgang. 2:1 steht es für den sechsfachen Titelträger auf der ATP-Tour.
22:30
Judo Schwergewicht (m)
Bronze für Israel! Im Moment des Gongs kommen dem Israeli die Freudentränen! Bronze ist gesichert! Am Ende ist es die eine Verwarnung, die Sasson weniger hat als sein Gegner Mendoza, die ihm die Medaille bringt!
22:30
Fußball (w)
Na endlich, der Ball ist im Netz der Chinesinnen. Melanie Behringer hat die Faxen dicke und nimmt eine misslungene Annahme von Alexandra Popp direkt und zimmert das Leder humorlos aus 20 Metern direkt in den Winkel. Man konnte die Steine, die den Spielerinnen vom Herzen fielen, fast hören. Die 1:0-Führung ist geschafft.
22:27
Hockey (m)
Für Großbritannien geht es in der Partie gegen Spanien um den Verbleib im Turnier. Eine Niederlage würde das Aus bedeuten. Und die Spanier, die längst durch sind, gehen früh mit 1:0 in Führung. Aber die Briten, die einen Sieg oder zumindest ein Remis brauchen, gelingt schnell der Ausgleich.
22:22
Bahnrad Verfolgung (m)
Weltrekord im Olympic Velodrome! Mit einem Paukenschlag ziehen die Briten in das Finale gegen Australien ein und verweisen ihre neuseeländischen Gegner ganz deutlich in die Schranken. In dieser Form kann den vier Radfahrern von der Insel sogar der Gegner egal sein: Mit der um drei Sekunden um Längen besten Qualifikationszeit gehen die königlichen Untertanen in einer knappen Stunde als klare Favoriten auf die letzten 4000 Meter!
22:19
Judo Schwergewicht (m)
Bronze für Silva! Kurz vor Schluss gelingt dem Brasilianer noch eine Yuko-Wertung und der Usbeke hat keine Kraft mehr etwas dagegenzusetzen. Bronze geht an Rafael Silva aus Brasilien, der jetzt endlich mal lächelt und sich von der Halle feiern lässt!
22:19
Fechten (m)
Im Florettfechten geht es um Bronze im Mannschaftwettbewerb. Nach zwei Kämpfen führt die USA mit 10:9 gegen Italien. Es fallen viele Treffer. Beide Teams agieren offensiv, was auf ein vorzeitiges Ende schließen lässt, denn wer zuerst 45 Treffer in neun Partien landet, ist der Sieger, auch wenn die Zeit noch nicht abgelaufen ist.
22:15
Tischtennis (w)
Souverän erreicht das deutsche Tischtennis-Team der Damen das Viertelfinale. Sie gewannen mit 3:0 durch zwei Einzel-und einen Doppel-Erfolg. Das Doppel war allerdings umkämpft, die US-Ladies waren zwischenzeitlich 2:1 in Führung, doch dann drehten die Deutschen auf und drehten das Match zum 3:2.
22:15
Judo Schwergewicht (m)
Jetzt kämpfen die Männer um die Medaillen! Im ersten Bronze-Kampf trifft der BRasilianer Silva auf den Usbeken Tangriev! Tangriev ist etwas passiver als Silva und wird zum zweiten Mal verwarnt. Damit liegt Silva leicht vorne.
22:12
Fußball (w)
Gelb-rot für Shanshan Wang. Die Chinesin war gerade erst in die Partie gekommen und darf schnell wieder zuschauen. Nun muss es doch klappen für die deutschen Frauen. Sie sind drückend überlegen.
22:11
Badminton (m)
Das deutsche Männerdoppel Michael Fuchs und Johannes Schöttler ist im Einsatz! Gegen die Chinesen Haifeng Fu und Nan Zhang steht den beiden eine schwere Aufgabe bevor. Die Chinesen legen gleich stark los und führen im ersten Satz mit 14:6!
22:08
Bogenschießen (m)
Und wieder gewinnt ein Südkoreaner eine Goldmedaille: Bonchan Ku holt Gold im Bogenschießen gegen Jean-Charles Valladont. Er gewinnt in fünf Durchgängen mit 7:3. Überglücklich tanzt er durch das Sambodromo, diesen Erfolg hat er sich sehr gewünscht. Der Franzose muss sich mit Silber zufrieden geben. Es war ein knappes Duell, auch im letzten Durchgang schenkten sich die beiden nichts, am Ende gewann Ku mit 27:26. Doch am Ende war sein toller Start nicht mehr aufzuholen.
22:08
Tennis (m)
Rafael Nadal steht im Halbfinale! Nach verlorenem erstem Satz dreht er das Match gegen den Lokalmatador Thomasz Bellucci noch um und siegt 2:6, 6:4 und 6:2. Damit hat Rafa weiter die Chance auf seinen zweiten Olympia-Titel nach Peking 2008!
22:07
Judo Schwergewicht (w)
Gold für die Französin Emilie Andeol! Wahnsinn! Die Außenseiterin bekommt ihre deutlich kräftigere Kontrahentin in einen Haltegriff und zieht es echt 20 Sekunden durch. Per Ippon besiegt sie Idalys Ortiz und die französischen Fans in der Halle sind aus dem Häuschen!
22:06
Handball (w)
In der Partie zwischen Norwegen und Montenegro steht es kurz vor Ende der ersten Halbzeit 13:7. Die Nordeuropäerinnen sind in diesem Spiel auf Sieg programmiert gegen die bisher sieglosen Osteuropäerinnen.
22:05
Bogenschießen (m)
Bronze für die USA im Bogenschießen: 6:2 gewinnt Brady Ellison gegen Sjef van den Berg aus den Niederlanden. Er ist sichtbar glücklich, dass es doch noch mit einer Medaille geklappt hat. Erschöpft sinkt er seinem Trainer in die Arme.
22:02
Fußball (w)
Es geht weiter im Spiel zwischen dem DFB-Team und den Chinesinnen, weiterhin 0:0. Annike Krahn wurde gerade übel gelegt, kann aber wohl weiterspielen.
22:01
Judo Schwergewicht (w)
Nach einem recht bescheidenen Kampf geht es in den Golden Score! Spannender gehts nicht! Die nächste Wertung entscheidet über Olympisches Gold!
21:55
Judo Schwergewicht (w)
Gold geht an China! Yu war verwarnt und musste was machen und sie hat was gemacht! Mit einer Wurftechnik gelingt der Chinesin der Ippon und Gold geht doch an Song Yu! Beide Kämpferinnen haben Tränen in den Augen - Kim vor Trauer und Yu vor Glück!
21:51
Fechten (m)
Das einzig konstante Team ist das der USA. Vor vier Jahren stand die Mannschaft ebenfalls im Kampf um Bronze, unterlag damals aber der deutschen Florettmannschaft. Das soll sich natürlich nicht wiederholen. Dafür muss aber im Bronze-Match der Olympiasieger Italien bezwungen werden. Im Finale treffen dann Frankreich und Russland aufeinander, die bei den letzten Spielen den 8. und den 5. Platz belegten.
21:50
Fechten (m)
Mit dem Florett geht es in wenigen Augenblicken für die Fechtmannschaften um Gold, Silber und Bronze. Und in den letzten vier Jahren hat sich in dieser Disziplin sehr viel getan. Japan, Silber in London 2012 und Deutschland, Bronze bei den letzten Olympischen Spielen, haben erst gar keine Mannschaft geschickt. Und den aktuellen Olympiasieger Italien werden wir im Kampf um Bronze sehen.
21:48
Volleyball (w)
Die Italienerinnen haben dann doch ihren ersten Satz gewonnen, für den ersten Sieg reicht es aber nicht. Mit 3:1 setzen sich die US-Amerikanerinnen gegen Italien durch und bleiben ungeschlagen!
21:47
Fußball (w)
Es ist noch nichts passiert im zweiten Viertelfinale des Frauen-Fußballturniers. Es steht 0:0 zur Halbzeit zwischen Deutschland und China. Die Mannschaft von Silvia Neid präsentierte sich bisher mit mehr Offensivdrang. Die Asiatinnen sind eher darauf bedacht, den Kasten sauber zu halten.
21:47
Judo Schwergewicht (w)
Im zweiten Bronze-Duell stehen sich die Südkoreanerin Kim und die Chinesin Yu gegenüber. Gleich gehts los!
21:46
Gewichtheben (w)
Die Goldentscheidung im Gewichtheben (Gewichtsklasse bis 75kg) ist gefallen:nach den Gewichten reißt Jong Sim Kim aus der Volksrepublik Korea die Fäuste hoch: sie ist Olympiasiegerin! Sie zeigte die mit Abstand beste Leistung und hob insgesamt 274 kg in die Höhe. Silber geht an Darya Naumava aus Weißrussland, gefolgt von Lidia Valentin Perez aus Spanien. Glückwunsch an die Drei!
21:45
Judo Schwergewicht (w)
Die erste Bronzemedaille geht an Japan! Die eine Wertung reicht der Japanerin aus, um den Kampf zu gewinnen. Sie kassiert noch drei Verwarnungen wegen Passivität, aber es reicht! Bronze für Kanae Yamabe!
21:42
Beachvolleyball (w)
Schade! Es hat ganz knapp nicht gereicht für die beiden deutschen Beachvolleyballerinnen Britta Büthe und Karla Borger. Mit 21:19 geht auch der zweite Satz an das starke Duo von der Copacabana. Das Publikum feiert, als wäre das schon der Olympiasieg gewesen.
21:39
Judo Schwergewicht (w)
Die erste große Wertung gelingt der Japanerin. Mit der großen Außensichel holt sie sich die halbe Miete im Kampf um Bronze!
21:38
Wasserspringen (w)
Im Kunstspringen vom Dreimeterbrett läuft die Qualifikation. Mit Tina Punzel und Nora Subschinski sind auch zwei Deutsche auf dem Brett. Punzel liegt nach drei absolvierten Sprüngen aktuell auf Rang 6 gut im Rennen, Subschinski ist Zehnte. Die dritte Runde läuft aber noch.
21:37
Judo Schwergewicht (w)
Jetzt gehts um die Medaillen! Das erste Duell um Bronze im Schwergewicht der Frauen bestreiten die Türkin Kayra Sayit und die Japanerin Kanae Yamabe.
21:33
Bogenschießen (m)
Es läuft das kleine Finale um Bronze im Sambodromo zwischen dem Holländer van den Berg und dem Amerikaner Ellison. Wer kann hier wenigstens noch Bronze abräumen?
21:33
Beachvolleyball (w)
Es spitzt sich zu im Sand von Rio! Britta Büthe und Karla Borger halten im zweiten Satz gut dagegen und es steht 13:13! Da geht was!
21:31
Bogenschießen (m)
Nun steht fest, wer dem Franzosen Valladont ins Finale vom Bogenschießen folgt: es ist der Koreaner Ku, der in einem umkämpften Duell mit 6:5 gegen Ellison aus den USA gewinnt. Weil nach fünf Runden noch kein Sieger feststand, musste eine Entscheidungsrunde her. Ellison kann nun noch Bronze gegen van den Berg aus Holland holen.
21:27
Golf (m)
Mit einem Bogey am 15. Loch endet die Aufholjagd von Martin Kaymer noch, bevor sie richtig bekommen hat. Mit einem Score von -1 liegt er nun zusammen mit Bernd Wiesberger und einer Menge anderer Golfer auf dem 22. Platz mit neun Schlägen Rückstand auf die Spitze. Der Österreicher hat eine sehr gute Runde mit 67 Schlägen gespielt. Allerdings war er gestern nicht so gut drauf und liegt deswegen im Mittelfeld.
21:25
Trampolin (w)
Titelverteidigung gelungen. Rosannagh MacLennan aus Kanada holt wie schon vor vier Jahren Gold. Hinter ihr landet überraschend Briony Page aus Großbritannien auf dem Silberrang, vor Li Dan aus China.
21:20
Beachvolleyball (w)
Der erste Satz ist weg! Eine kleine Serie von Angriffsfehlern und ein starkes brasilianisches Team waren zu viel für Büthe und Borger. Mit 21:17 geht der erste Satz an das brasilianische Team!
21:19
Handball (w)
Rumänien hat es geschafft, den knappen Vorsprung gegen Spanien zu halten. Am Ende heißt es 24:21, auch wenn es die gesamte Spielzeit knapper zuging.
21:18
Judo (w)
Im Schwergewicht der Frauen stehen die Medaillen-Matches fest! Um Gold kämpfen später Emilie Andeol aus Frankreich und die Kubanerin Idalys Ortiz! Die Bronze-Matches bestreiten Kayra Sayit (Türkei) und Kanae Yamabe (Japan) sowie Minjeong Kim (Südkorea) und Song Yu (China).
21:16
Fußball (w)
Die deutschen Fußballfrauen haben ihr Spiel in der Fonte Nova Arena gegen China aufgenommen. Es steht 0:0 nach etwa 20 Minuten.
21:15
Tennis (m)
Da ist der Satzausgleich für Rafael Nadal! Der "Matador von Manacor" kämpft sich zurück ins Match und holt den zweiten Satz gegen Thomasz Bellucci mit 6:4.
21:11
Beachvolleyball (w)
Nach gutem Auftakt müssen die deutschen Beachvolleyballerinnen jetzt einen Punkt nach dem anderen gegen sich hinnehmen. 14:9 steht es mittlerweile für die favorisierten Brasilianerinnen!
21:10
Bogenschießen (m)
Große Freude beim französischen Bogenschützen Jean-Charles Valladont: er erreicht das Finale durch einen 7:3-Erfolg gegen den Niederländer Sjef van den Berg. Er schreit seine Freude heraus, damit hat er eine Medaille sicher. Unklar ist nur, welche es sein wird, wir bleiben dran.
21:04
Reiten Dressur
Nachdem Charlotte Dujardin und Sensationshengst Valegro zu Beginn patzen ist endgültig besiegelt, was vorher bereits klar war: Deutschland holt Gold! Doch durch den kleinen Fehler wird auch die Einzelwertung wieder ganz spannend und die drei deutschen Reiter haben beste Edelmetall-Aussichten auf das Finale! In der Endabrechnung holt Großbritannien Silber, Charlotte Dujardins fällt in der Einzelwertung aber hinter Isbell Werth zurück! Wer hätte das gedacht?
21:04
Schwimmen (m)
Die deutsche Staffel erreicht das Finale in 4x100 m Lagen, das sind doch mal erfreuliche Nachrichten für die Schwimmer! Im Vorlauf 2 wurde das Team Vierter, Insgesamt sind sie auf Platz 8 und damit das letzte qualifizierte Team. Doch nach all dem Pech darf man auch mal ein wenig Glück haben.
21:02
Tischtennis (w)
Auch das nächste Duell im Tischtennis der Damen zwischen Shan (Deutschland) und Zhang (USA) endet klar für die Deutsche mit 3:0 (11:9, 11:4, 11:2). Damit liegen die deutschen Ladys nun schon mit 2:0 vorne, das riecht doch nach dem Viertelfinale.
20:59
Beachvolleyball (w)
Jetzt gilt es für das deutsche Duo Karla Borger und Britta Buthe im Achtelfinale des Beachvolleyball-Wettbewerbs! Doch die Aufgabe könnte kaum schwerer sein. Die beiden spielen gegen die Weltranglistenzweiten Franca Maestrini und Rocha aus Brasilien - und gegen tausende kreischende Fans. Auf geht's!
20:59
Bogenschießen (m)
Das Halbfinale im Bogenschießen ist komplett: Brady Ellison hat keine Mühe im Duell mit Takaharu Furukawa und siegt mit 6:2.
20:58
Reiten Dressur
Auch wenn das Ergebnis noch nicht offiziell ist: DEUTSCHLAND HOLT GOLD beim Teamwettbewerb der Dressurreiter! Isabell Werth gelingt ein fabelhafter Ritt und landet mit 83.711% bei einer fantastischen Wertung! Damit krönt Werth sich mit ihrem sechsten (!) Gold zur erfolgreichsten deutschen Reiterin bei olympischen Spielen! Was für eine Karriere - herzlichen Glückwunsch!
20:57
20 Kilometer Gehen (m)
Es hat nicht viel gefehlt für eine Medaille. Christopher Linke geht als 5. nur 23 Sekunde hinter Bronzemedaillengewinner Dane Bird-Smith über die Ziellinie. Olympiasieger wird Zhen Wang vor Zelin Cai, beide aus China. Hagen Pohle beendet das Rennen als 18. und Nils Brembacher landet auf dem 38. Rang.
20:56
Reiten Dressur
Schon jetzt ist klar, dass diese Leistung für die Team-Goldmedaille für Deutschland reichen muss! Isabell Werth räumt Höchstnoten ab, da kann auch die derzeit weltbeste Reiterin Charlotte Dujardin nichts mehr dran rütteln!
20:53
Reiten Dressur
Es folgt Isabell Werth! Es müsste jetzt schon wirklich mit dem Teufel zugehen und mit ihrer Stute Weihegold Old im wahrsten Sinne des Wortes die Gäule durchgehen, wenn ihr Auftritt nicht zu Gold reichen sollte. Wir drücken alle Daumen!
20:52
Bogenschießen (m)
Ein weitere Teilnehmer des Halbfinales im Bogenschießen steht fest: es ist der Südkoreaner Bonchan Ku, der sich mit 6:5 gegen den Australier Taylor Worth durchsetzt und nun auf die Medaillen schielt.
20:51
20 Kilometer Gehen (m)
Christopher Linke hat eine echte Medaillenchance. 18 Kilometer sind absolviert und der deutsche Geher liegt nur eine halbe Minute hinter den führenden Chinesen Zhen Wang und Zelin Cai auf dem 5. Platz, Hagen Pohle und Nils Brembacher sind schon abgeschlagen.
20:50
Tischtennis (w)
Auch die Damen aus Österreich sind im Tischtennis im Einsatz. Ihr Erstrunden-Gegner ist Holland. Sofia Polcanova (Österreich) und Jie Li (Niederlande) liefern sich ein spannendes Duell, es geht in den fünften Entscheidungssatz, den die Niederländerin mit 11:5 für sich entscheidet und 3:2 gewinnt. Damit führt Holland mit 1:0 gegen Österreich.
20:49
Volleyball (w)
Vom Papier her wird das aktuelle Match in der Volleyball-Arena eine klare Sache. Während die USA bisher alle drei Spiele gewonnen haben, sind die Italienerinnen noch ohne Satzgewinn. Und genauso verläuft auch diese Partie. Mit jeweils 25:22 gehen die ersten beiden Sätze an die US-Ladies!
20:48
Reiten Dressur
Es reicht nach einer ganz starken Vorstellung von Laura Graves für Bronze für die Equipe aus den Vereinigten Staaten! Nach einer blitzsauberen Vorführung auf ihrem Verdades und einer Wertung von 80.364 schiebt sich das US-Team deutlich vor die Niederländer und Graves in der Einzelwertung auch einen großen Schritt nach vorne.
20:47
Trampolin (w)
Trotz einer Verbesserung hat Leonie Adam das Finale nicht erreicht. Sie belegte den 10. Platz.
20:45
Reiten Dressur
Bronze oder Blech? Die USA greifen nun nach der Mannschaftsmedaille. Kann Laura Graves mit Verdades die Niederlande noch mal vom Bronzerang verdrängen? Zunächst sieht alles prima aus, das Duo liegt zur Hälfte der Vorführung klar auf Kurs 80-Prozent-Wertung und mehr!
20:43
Fußball (w)
Wir haben Showdown mit Elfmeterschießen. Die USA hat nach fünf Schüssen zwei Mal verschossen. Die Schwedinnen können nun bei einem Fehlversuch alles klar machen. Und der letzte sitzt tatsächlich. Schweden jubelt und steht im Halbfinale, die USA geht damit zum ersten Mal in ihrer olympischen Geschichte ohne Medaille nach Hause.
20:42
Tischtennis (w)
Guter Start für die deutschen Tischtennis-Spielerinnen: Ying Han gewinnt ihr Auftaktmatch gegen Jiaqui Zheng in drei Sätzen und bringt Deutschland damit 1:0 in Führung. Jetzt trifft Xiaona Shan auf Lily Zhang. Sie hat den ersten Satz mit 11:9 gewonnen und ist damit auf einem guten Weg zum 2:0. Weiter so!
20:41
Reiten Dressur
Großbritannien lässt weiter Punkte liegen. Carl Hester und Nip Tuck liefern eine gute, liefern eine solide Vorstellung ab. Wenig Fehler, aber auch weniger Brillanz, weniger Verve als bei Show Time oder Desperado. Die Vorstellung reicht trotz teilweiser sehr hoher Wertungen nicht, um doch noch mal den ersten Rang Deutschlands ins Wackeln zu bringen. 76.485 Prozent stehen am Ende zu Buche. Der Vorsprung der deutschen Equipe wächst vor den beiden letzten Reitern noch einmal an!
20:41
Beachvolleyball (m)
Das wars für Österreichs erstes Beachvolleyball-Team! Mit 17:21 und 14:21 unterliegen Clemens Doppler und Alexander Horst gegen die Kubaner Diaz Gomez und Gonzalez Bayard und verpassen das Viertelfinale. Gegen die starken Kubaner waren die beiden am Ende unterlegen und können nur noch gratulieren!
20:38
Skeet-Schießen (w)
Am Ende ist der Fehler zu Beginn des Schießens der alles Entscheidende. Diana Bacosi bleibt cool und holt auch die letzten vier Scheiben runter! Damit besiegt sie ihre Landsfrau Chiara Cainero mit 15:14 und holt sich die Goldmedaille im Skeet!
20:37
Schwimmen (m)
Enttäuschung für den deutschen Schwimmer Florian Wellenbrock: er wird letzter in seinem Vorlauf über 1500 Meter Freistil. In der Gesamtwertung aller Vorläufe liegt er auf Rang 32 und damit weit weg von Rang 16, der noch zum Weiterkommen gereicht hätte. Das Ergebnis passt zu der insgesamt schwachen Vorstellung der deutschen Schwimmer, denen wieder mal medaillenlose Olympische Spiele drohen.
20:36
Skeet-Schießen (w)
Cainero beginnt und verfehlt gleich bei der ersten Stellung zwei von vier Scheiben! Bacosi holt souverän alle vier Teller vom Himmel und setzt sich bereits zu Beginn ab!
20:34
Tennis (m)
Bahnt sich da die nächste Sensation an? Angefeuert vom frenetisch jubelnden Publikum gewinnt der Brasilianer Thomasz Bellucci den ersten Satz gegen den großen Rafael Nadal mit 6:2!
20:33
Skeet-Schießen (w)
Es geht direkt weiter mit dem Finale! Beide Italienerinnen setzten sich im Halbfinale durch! Chiara Cainero und Diana Bacosi erlauben sich keinen bzw. nur einen Fehlschuss und machen Gold und Silber unter sich aus!
20:32
Skeet-Schießen (w)
Erneute Medaille für Rhode! Und da ist es passiert! Erneut legt die US-Amerikanerin zwei Treffer vor und dann versagen der Chinesin die Nerven. Sie verfehlt eine Scheibe und die Amerikanerin gewinnt bei ihren sechsten olympischen Spielen in Folge eine Medaille! Herzlichen Glückwunsch
20:31
Reiten Dressur
Das muss einfach für die Goldmedaille im Mannschaftswettbewerb der Dressurreiter reichen! Auch Kristina Bröring-Sprehe liefert mit ihrem Hengst Desperado eine tadellose und elegante Vorstellung ab! Die Wertungsrichter können gar nicht anders als immer wieder Höchstnoten zu zücken! Nach dieser Vorstellung baut Deutschland den Vorsprung noch einmal aus! 81,261 Prozentpunkte - prima!
20:31
Segeln (m)
Der Wind meinte es heute nicht gut mit Toni Wilhelm: der Windsurfer segelte nur auf Platz sieben. Damit steht er vor den letzten beiden Rennen in der Gesamtwertung auf Rang 6 und hat 32 Punkte Abstand auf den drittplatzierten Polen Myszka. Vorne ist es ein enges Rennen zwischen dem Ersten Van Russelberghe aus Holland (17 Punkte) und dem Australier Dempsey (29 Punkte). Die Punkte ergeben sich aus den Resultaten bei den bisherigen Rennen, wobei man die Punktzahl seiner Platzierung erhält und dementsprechend möglichst wenig Punkte holen will. Wir sind gespannt, was Wilhelm in den nächsten Rennen erreichen kann.
20:31
Beachvolleyball (m)
Das sieht nicht gut aus für das österreichische Duo Doppler/Horst. Nach verlorenem ersten Satz liegen die beiden auch im zweiten Durchgang mit 9:12 hinten. Jetzt heißt es Kämpfen! Noch ist das Viertelfinale nicht futsch!
20:28
Bogenschießen (m)
Der nächste Halbfinalist im Bogenschießen steht fest: Jean-Charles Valladont setzte sich knapp mit 6:5 gegen den Italiener Mauro Nespoli durch.
20:26
Skeet-Schießen (w)
Spannung im Kampf um Bronze! Beide Damen räumen alle Scheiben ab! es geht ins Stechen. Beide dürfen noch zwei Mal schießen. Es geht im Sudden-Death-Modus weiter.
20:23
Reiten Dressur
Kristina Bröring-Sprehe ist die nächste deutsche Reiterin und sie kann jetzt mit ihrem Desperado hier schon für die Vorentscheidung sorgen. Die erste Minute im Sand laufen für Pferd und Reiterin schon mal ganz gut! Bislang lassen sich keine großen Fehler erkennen!
20:21
Beachvolleyball (m)
Der erste Satz ist weg. Doppler/Horst müssen sich dem kubanischen Team mit 17:21 geschlagen geben. Jetzt müssen zwei Sätze in Folge her fürs Viertelfinale!
20:20
Golf (m)
Bernd Wiesinger hält sich nun seit einigen Löchern streng an die Platzvorgabe. Damit verschlechtert sich der Österreicher zwar nicht, aber sein bisheriges Ergebnis von +1 kann er damit nicht verbessern.
20:19
Skeet-Schießen (w)
Kimberley Rhode aus den Vereinigten Staaten und Wei Meng aus China stehen sich am Schießstand beim Duell um Bronze gegenüber. Nachdem zuvor im Ausscheidungsverfahren die ersten vier Ränge ermittelt wurden, steht nun fest, dass es ein rein italienisches Finale gibt. Doch zuerst folg der Kampf um Bronze...
20:17
Fußball (w)
Es droht ein Elfmeterschießen zwischen den USA und Schweden. Es steht immer noch 1:1, es sind aber noch gut zehn Minuten in der Verlängerung zu spielen.
20:15
Trampolin (w)
Hoffentlich haben wir nicht zu früh den Abgesang auf Leonie Adam angestimmt. Im zweiten Durchgang gelingt ihr eine sehr gute Übung und ihre Wertung ist sogar besser, als die von Bryony Page aus Großbritannien, die nach der ersten Übung führte.
20:14
Skeet-Schießen (w)
Gleich geht es bei den Schützinnen um die Medaillen im Skeet-Schießen. 21 Frauen waren zum Scheibenschießen angetreten, vier sind nach dem Halbfinale übrig geblieben.
20:13
Reiten Dressur
Die routinierte Fiona Bigwood präsentiert sich mit Othilia solide, kommt aber mit ihrer Präsentation nicht an die Fabelleistung an die Leistung von Dorothee Schneider und Showtime heran! Vor allem in der Piaffe - dem Tänzeln des Pferdes auf der Stelle - hat das britische Duo Probleme, auch andere Teile der Übung des Grand Prix Special gelingen bei weitem nicht so gut wie bei Schneider.. Der Abstand zwischen Deutschland und Team GB wächst, Bigwood erzielt lediglich 74.384 Prozentpunkte.
20:13
Fechten (m)
Der 5. Platz geht an China. Die Florettfechter aus Asien haben mit 45:38 gegen Großbritannien gewonnen.
20:12
Beachvolleyball (m)
Schwieriges Match für die Österreicher Horst und Doppler. Die Kubaner spielen stark auf und führen im ersten Satz mit 16:10.
20:11
Fechten (m)
Im Mannschaftswettbewerb der Florettfechter hat sich Ägypten den 7. Platz gesichert. Das Team gewann mit 45:39 gegen Brasilien.
20:09
Handball (w)
Die Handballfrauen sind nun an der Reihe. Zwischen Rumänien und Spanien steht es 12:11 kurz vor der Halbzeit.
20:08
Tennis (w)
Die ersten Finalistinnen im Doppelwettbewerb der Frauen stehen fest! Das russische Duo aus Elena Vesnina und Ekaterina Makarova besiegt das tschechische Doppel Lucie Safarova und Barbora Strycova in zwei Sätzen mit 7:6 und 6:4!
20:08
Bogenschießen (m)
In der Halle mit dem klangvollen Namen Sambodromo hat der Niederländer Sjef van den Berg den Einzug ins Halbfinale im Bogenschießen geschafft. Im Viertelfinale schlug er den Südkoreander Seungyun Lee mit 6:4.
20:05
Tischtennis (w)
Die deutsche Tischtennis-Mannschaft bestreitet jetzt ihre Erstrunden-Partie gegen die USA. Die deutschen Spielerinnen Ying Han, Xiaona Shan und Petrissa Solja wollen sich gegen die US-Ladys Jiaqi Zheng, Lily Zhang und Yue Wu durchsetzen. Wir bleiben für Sie dran, es geht jeden Moment los im Riocentro Pavilion 3.
20:04
Segeln (m)
Bei den Windsurfern läuft das 10. Rennen der Herren. Mit dabei ist der Deutsche Toni Wilhelm, der das 7. Rennen gewinnen konnte, danach aber wieder den Anschluss an die Medaillenränge verlor, weil er im 9. Rennen nur 19. wurde. Nach zwei umfahrenen Markierungen von insgesamt fünf liegt Wilhelm aber recht aussichtsreich im Rennen und ist auf Position 6.
20:03
Golf (m)
Am letzten Loch schafft Marcus Fraser ein Birdie und holt sich die alleinige Führung zurück. Der Australier liegt mit -10 in Front vor dem Belgier Thomas Pieters mit -9. Beide sind schon im Clubhaus. Es ist aber niemand mehr auf dem Court, der das Ergebnis an der Spitze durcheinanderwirbeln könnte.
20:03
Tennis (m)
Andy Murray hats geschafft! Der britische Wimbledon-Champion biegt das Viertelfinale noch einmal um und gewinnt den dritten Satz gegen Steve Johnson nach Break-Rückstand noch mit 7:2 im entscheidenden Tiebreak! Damit hat Murray weiter die Chance, seinen zweiten Olympiasieg nach London 2012 zu feiern!
19:59
Beachvolleyball (m)
Weiter gehts mit dem Achtelfinale im Beachvolleyball! Nun geht das österreichische Duo Alexander Horst und Clemens Doppler in den Sand! Es geht gegen das kubanische Duo Diaz Gomez/Gonzalez Bayard!
19:59
Hockey (m)
Gratulation an die deutsche Hockey-Nationalmannschaft. Nach einem 2:1 gegen die Niederlande schließt sie die Gruppenphase auf Platz 1 ab. Es war eine tolle Leistung des Teams. Die Defensivleistung stimmte und in der Offensive wurden die Chancen konsequent genutzt.
19:57
Schießen Skeet (w)
Das Halbfinale im Skeet-Schießen der Frauen beginnt! Kann die favorisierte Kimberly Rhode zum sechsten Mal in Folge eine olympische Medaille holen? Seit 1996 in Atlanta hat die US-Amerikanerin jedes Mal Edelmetall mit nach Hause gebracht!
19:56
Trampolin (w)
Die Qualifikation ist durch. Leonie Adam lag zunächst auf dem 3., dann auf dem 6. Rang. Als die stärksten Turnerinnen ihre Übung absolvierten wurde sie dann durchgereicht bis auf den 10. Platz und schließt den Wettbewerb auf dem 13. Platz ab. Damit hat sie kaum noch Möglichkeiten, das Finale, das in etwa einer Stunde stattfindet, zu erreichen.
19:54
Hockey (m)
Richtig knapp geht es zum im Hockeystadion. Sechs Strafecken hatten die Niederländer, keine haben sie genutzt. Eine Minute vor dem Schlusspfiff steht es immer noch 2:1 für Deutschland. Kämpfen, Jungs.
19:51
Fußball (w)
Schlusspfiff im ersten Viertelfinale des Frauen-Fußballturniers. Es fielen keine Tore mehr. Nach 90 Minuten steht es 1:1. Es geht in die Verlängerung.
19:50
Reiten Dressur
Deutschland untermauert die Ambitionen auf Gold aber so was von deutlich! Showtime und Dorothee Schneider liefern die bislang beste Vorstellung des heutigen Grand Special ab. Wie an der Schnur gezogen klappen die Wechsel, die Pirouetten sind eine Augenweide, nur beim Übergang in den Trab hakelt es ein ganz klein bisschen. Trotzdem MUSS das deutlich zu einer Wertung weit über 80% reichen! Was für eine Vorstellung der Deutschen - am Ende stehen 82.787% auf der Anzeigetafel! Es riecht weiter ganz stark nach Mannschaftsgold!
19:49
Golf (m)
Spät, aber hoffentlich nicht zu spät, dreht Martin Kaymer auf. Nach seinen ersten beiden Birdies liegt er nun bei -1 und klettert im Klassement nach oben.
19:48
Tennis (m)
Zieht Andy Murray den Kopf noch einmal aus der Schlinge? Schon im Achtelfinale stand der Brite am Rande einer Niederlage und auch heute holt er das Break im Entscheidungssatz wieder auf. 5:5 im Dritten zwischen Johnson und Murray!
19:46
Trampolin (w)
Schade, die Leistung von Leonie Adam hat nicht gereicht. Sie liegt derzeit auf dem zehnten Platz und wird wohl das Finale verpassen. Dan Li aus China liegt in Führung vor He Wenna. Titelverteidigerin Rosannagh MacLennan rangiert nur auf dem vierten Platz.
19:45
Reiten Dressur
Showtime und Dorothee Schneider brillieren zum Auftakt! Sowohl im Trab als auch bei den Passgen zeigt das Duo extreeeeem elegante Auftritte! Showtime macht seinem Namen alle Ehre, räumt gleich mehrfach eine 10er Wertung ab! Weiter so!
19:45
Schießen Schnellfeuerpistole (m)
Die erste Qualifying-Session der Männer mit der Schnellfeuerpistole ist um! Christian Reitz führt das Feld nach seiner fantastischen 296er-Serie weiter souverän an vor zwei Schützen mit je 293 Punkten. Auch Oliver Geis liegt mit 291 Punkten noch aussichtsreich auf Rang Sechs. Die zweite Qualifying-Session gibt es morgen um 14 Uhr!
19:43
Hockey (m)
Das Endergebnis zwischen Indien und Kanada lautet übrigens 2:2. Diees Resultat ist schon ziemlich unerwartet. Die Kanadier hatten vorher alle Partien verloren. Die Inder werden es verschmerzen können, denn in der Tabelle war nach oben sowieso nichts mehr möglich.
19:41
Fußball (w)
Die US-Girls standen bereits mit dem Rücken zur Wand, aber jetzt sieht es wieder etwas rosiger aus. In der 78. Minute gelingt Alex Morgan der Ausgleich gegen Schweden.
19:40
Reiten Dressur
Es folgt die nächste US-Amerikanerin. Kasey Perry-Glass hat gleich zu Beginn einen dicken Bock drin und schafft es im Anschluss nicht mehr, diese Fehler auszubügeln. Eine gute Wertung um die 75% ist futsch und somit haben die Niederländer, die bereits am Nachmittag ihren Auftritt hatten, wieder diese Nase um Bronze vorne. 71.84% reichen für Dublet und seine Reiterin nicht! Es folgt mit Dorothee Schneider die nächste Deutsche...
19:38
Golf (m)
Es ist wieder spannend beim Golfturnier. Marcus Fraser aus Australien hat seine zwischenzeitlich klare Führung durch ein Bogey am 16. Loch nun endgültig verspielt. Thomas Pieters aus Belgien beendet die Runde mit einem Birdie. Beide führen nun gemeinsam mit -9 Schlägen.
19:35
Tennis (w)
Die erste Sensation des Tennis-Tages ist perfekt! Monica Puig aus Puerto Rico bezwingt Petra Kvitova aus Tschechien mit 6:3 im dritten Satz! Das war ein ganz starker Auftritt von Puig, die in der Runde zuvor Laura Siegemund ausgeschaltet hatte. Im zweiten Halbfinale trifft später Angie Kerber auf Madison Keys!
19:34
Hockey (m)
Zwei grüne Karten, gleichbedeutend mit zwei Mann Unterzahl für Deutschland, sind zu viel. Die Niederlande schafft den Anschlusstreffer zum 2:1. Die deutsche Mannschaft hadert mit den Schiedsrichtern. Die Zeitstrafen waren wirklich sehr kleinlich und teilweise überzogen.
19:27
20 Kilometer Gehen (m)
Der Olympiasieger von 2012 ist ebenfalls dabei. Cheng Ding triumphierte in London. Überhaupt ist mit den Läufern aus China zu rechnen.
19:27
Tennis (m)
Steve Johnson steht kurz vor der Sensation! Dem Amerikaner gelingt im dritten Satz gegen Andy Murray das Break zum 4:3! Nun muss der Amerikaner nur noch zweimal seinen Aufschlag halten, dann steht er im Halbfinale und der große Favorit ist raus.
19:26
Fußball (w)
Die Schwedinnen gehen in Führung und eine Überraschung bahnt sich an. Stina Blackstenius bringt ihr Team gegen die favorisierten USA in Front.
19:25
Reiten Dressur
Nach einem tollen Start schwächelt Cosmo vor allem in den Galopp-Wechseln. Sowohl beim Einer- als auch bei den Zweierwechseln hat das deutsche Duo große Probleme, was eine höhere Wertung kostet. Letztlich ist das der eine oder andere Fehler zu viel für den erst 21-jährigen Reiter. Am Ende stehen 76,401 Pozentpunkte, womit das deutsche Team vorerst leicht abrutscht. Wenn alles normal läuft, sollte Rothenberger mit Cosmo das deutsche Streichergebnis bleiben.
19:24
Tennis (m)
Auch bei den Herren spitzt sich das Viertelfinale zu. Im dritten Satz steht es derzeit 3:3 zwischen Andy Murray und Steve Johnson. Beiden fehlen drei Spiele zum Halbfinaleinzug. Kann Johnson die Überraschung schaffen und den Wimbledonsieger aus Großbritannien in die Knie zwingen?
19:24
20 Kilometer Gehen (m)
Das Finale über 20 Kilometer Gehen steht an. Drei deutsche Teilnehmer sind am Start. Nils Brembach und Hagen Pohle belegten bei der WM 2015 den 18. bzw. 34. Platz. Christopher Linke war bei der WM 2013 über diese Distanz aktiv und schloss mit einem sehr guten 9. Platz ab. Bei den letzten Olympischen Spielen startete er über ie 50 Kilometer-Distanz und belegte den 24. Platz.
19:22
Tennis (w)
Es bleibt spannend im Halbfinale der Frauen! Monica Puig schafft im dritten Satz das Break zum 4:2 und gibt sofort ihr eigens Service wieder ab und Kvitova ist wieder da! Hier liegen jetzt die Nerven teilweise blank. Wer hat in wenigen Minuten Silber sicher und wer muss um Bronze kämpfen?
19:22
Hockey (m)
Erfreuliches haben wir vom Hockey zu berichten. Machen wir es kurz, Tor für Deutschland. Es steht nun 2:0 gegen die Niederlande. Es ist die bisher beste Leistung der Männer von Bundestrainer Valentin Altenburg.
19:19
Badminton (m)
Stark angefangen und stark nachgelassen. Das beschreibt wohl die Leistung von Marc Zwiebler in seinem ersten Badminton-Gruppenmatch gegen den Iren Scott Evans. Der Deutsche gewann den ersten Satz klar, brach dann nach knapp verlorenem zweiten Satz (17:21) komplett ein und gab den entscheidenden Satz mit 7:21 ab. Schade!
19:19
Trampolin (w)
Mit einer ordentlichen Leistung startet Leonie Adam in den Wettbewerb. Mit einer Wertung von 45.355 liegt sie auf dem dritten Rang nach sechs Starterinnen. Ob das für das Finale der besten 8 reicht, bleibt abzuwarten. Es folgen noch zehn Turnerinnen.
19:16
Golf (m)
Thomas Pieters dreht nach kurzer Schwächephase wieder auf. Ein Birdie am vorletzten Loch bringt den Belgier schlaggleich mit Henrik Stenson aus Schweden mit -8 wieder auf den zweiten Platz.
19:14
Reiten Dressur
So langsam geht es im Viereck ans Eingemachte. Alison Brock auf Rosevelt ist die erste Reiterin der US-amerikanischen Equipe, die nach dem Grand Prix auf dem Bronze-Rang rangiert. Vorgestern war die junge Dame aus Honolulu noch das schwächste Glied i...
19:05
Hockey (m)
Es hat gerade ziemlich gescheppert im Hockeystadion dieser Olympischen Spiele. Die Niederländer machen ziemlich Druck und nur der Pfosten rettet die Führung. Es sind nur noch wenige Sekunden bis zur Halbzeit zu spielen. Deutschland geht mit einem 1:0 in die Kabine und kann sich dort erst einmal sammeln.
19:03
Badminton (m)
Da ist Marc Zwiebler im zweiten Satz doch noch eingebrochen und musste den Satz mit 17:21 dem Iren überlassen. Jetzt gilt es im alles entscheidenden dritten Satz! Ein guter Auftakt wäre so wichtig!
19:00
Schießen Skeet (m)
Die erste Qualifikationsgruppe im Skeet bei den Männern ist durch. Ganz vorne landet der Schwede Marcus Svensson mit makellosen 75 Treffern! Der Deutsche Ralf Buchheim (68) und der Österreicher Sebastian Kuntschick (68) verpassen das Finale leider deutlich.
19:00
Trampolin (w)
Leonie Adam gehört nicht zu den Medaillenanwärtern. Zuletzt wurde sie 6. bei den Europmeisterschaften. Aber die Turnerin vom MTV Stuttgart nutzt vielleicht heute ihre Chance bei ihrer ersten Olympiateilnahme. Wir bleiben auf jeden Fall am Ball und es geht jeden Moment los.
19:00
Trampolin (w)
Der Wettbewerb im Trampolinturnen beginnt in wenigen Minuten. Zunächst steht die Qualifikation an, direkt danach geht es dann um Medailen. Für das deutsche Team ist Leonie Adam am Start. Favoritin ist die Olympiasiegerin von London, Rosannagh MacLennan. Auch die Bronzemedaillengewinnern vor vier Jahren He Wenna aus China ist wieder mit dabei. Weitere starke Turnerinnen sind Tatsiana Piatrenia aus Weißrussland und Luba Golovina aus Georgien.
18:58
Hockey (m)
Die Kanadier wollen sich nicht geschlagen geben. Sie sind bisher punktlos und überraschen Indien mit dem 2:2 kurz vor dem Ende der Partie.
18:55
Tennis (m+w)
Petra Kvitova hat im Frauen-Halbfinale nach Sätzen ausgeglichen. Mit 6:1 ging der zweite Durchgang an die Tschechin. Auch bei den Herren liegt ein Satzausgleich in der Luft. Nachdem Andy Murray den ersten Satz mit 6:0 dominiert hatte, serviert Steve Johnson im zweiten Satz bei 5:4 nun zum Satzausgleich.
18:51
Schießen Skeet (w)
Die deutsche Schützin Christine Wenzel hat das Finale leider knapp verpasst. Die viermalige Weltmeisterin landet in der Qualifikation mit 68 Trefferpunkten nur auf dem elften Rang. Meng Wei dominierte die Quali mit 73 Treffern vor der Favoritin Kimberly Rhode aus den USA und Diana Bacosi aus Italien (je 72)
18:49
Volleyball (w)
Was für ein Krimi zwischen Argentinien und Kamerun! Die beiden bisher sieglosen Teams der Gruppe A kämpfen bis zum letzten Ball. Am Ende gewinnen die Südamerikanerinnen das umkämpfte Match mit 15:13 im entscheidenden fünften Satz und feiern ihren ersten Sieg!
18:48
Hockey (m)
Für das deutsche Hockey-Team geht es heute um den Gruppensieg. Und es läuft bisher alles wie gewünscht. Gegen den Tabellenführer Niederlande steht es 1:0. Florian Fuchs gelingt der früher Treffer zur Führung.
18:47
Badminton (m)
Das sieht gut aus für Marc Zwiebler! Nach gewonnenem ersten Satz führt der Deutsche auch im zweiten Satz mit 11:7. Noch zehn Punkte bis zum Auftaktsieg.
18:47
Hockey (m)
Indien wird seiner Favoritenrollen gerecht und schlägt zurück. Gegen Kanada führt das hockeybegeisterte Land nun mit 2:1.
18:44
Reiten Dressur Einzel (x)
In der Einzelwertung der Dressur führt derzeit der Spanier Severo Jesus Jurado Lopez nach einem feinen Ritt auf Lorenzo und einer Wertung von 77.605. Alle vier deutschen Reiter kommen noch.
18:44
Golf (m)
Bernd Wiesberger spielt heute viel besser als gestern. Er hat zwar schon ein Double-Bogey auf seiner Scorecard, aber mit dem Birdie an Loch 11 verbessert der Österreicher sich auf den geteilten 32. Platz bei einem Score von +1.
18:39
Schwimmen (w)
Im Olympic Aquatics Stadium sind soeben die Vorläufe im 50 Meter Freistil zu Ende gegangen. Im 12. Lauf trat die deutsche Schwimmerin Dorothea Brandt an und schwamm auf Rang 4. Insgesamt ist das der 13. Platz, damit qualifiziert sie sich knapp für die nächste Runde. Sie teilt sich den Rang mit den zeitgleichen Dekker (Niederlande) und Vanderpool-Wallace (Bahrain). Insgesamt kommen 16 Schwimmerinnen in die nächste Runde.
18:37
Fußball (w)
Wir jetten mal eben rüber nach Brasilia, wo das erste Viertelfinale im Mané Garrincha Stadium läuft. Derzeit steht es noch 0:0 zwischen den USA und Schweden.
18:36
Badminton (m)
Marc Zwiebler ist in sein Badminton-Match gegen den Iren Scott Evans gestartet. In seinem ersten Gruppenspiel erwischte der deutsche einen fantastischen Start. Nach nur 15 Minuten konnte er sich den ersten Satz mit 21:9 sichern. Weiter so!
18:33
Tennis (w)
Es geht wahrhaftig hin und her im ersten Halbfinale der Tennis-Damen. Nach 0:3-Rückszand holt sich Monica Puig noch den ersten Satz gegen Petra Kvitova. Die Tschechin zeigt sich von dieser Aufholjagd erstmal unbeeindruckt und legt im zweiten Durchgang gleich wieder ein 4:0 vor! Ob es dieses Mal reicht?
18:32
Siebenkampf (w)
Der Hochsprung ist vorbei. Die 2,01 Meter sind für Nafissatou Thiam und Katharina Johnson-Thompson zu hoch. Die Britin setzt sich damit an die Spitze des Gesamtklassements vor der Belgierin. Die Wahnsinnsleistungen im Hochsprung zahlen sich damit sofort aus. Als beste Deutsche liegt Claudia Schäfer auf Rang 7, Jennifer Oeser befindet sich auf Rang 9 und Claudia Rath ist mit Platz 25 etwas zurückgefallen. Ivona Dadic aus Österreich liegt auf dem 23. Rang knapp vor ihr.
18:30
Golf (m)
Henrik Stenson pirscht sich nach vorne. Nach Birdie an Loch 16 liegt der Schwede mit -8 auf dem zweiten Platz und hat nur noch zwei Schläge Rückstand auf die Führung.
18:25
Hockey (m)
Wir gehen rüber zum Olympic Hockey Centre. Die Kanadier haben gerade den Ausgleich gegen Indien erzielt. Es steht nun 1:1. In der ersten Hälfte sind keine Tore gefallen.
18:24
Siebenkampf (w)
Was für ein Duell zwischen Nafissatou und Katarina Johnson-Thompson. Auch die Britin schafft eine persönliche Bestleistung und springt über 1,98 Meter. Jetzt geht es an die 2 Meter-Marke. Aber heute scheint alles möglich.
18:22
Golf (m)
Alex Cejka hat die Runde abgeschlossen und erfreulicherweise am letzten Loch ein Birdie geschafft. Damit beendet er den Tag mit par und liegt nun mit -4 Schlägen auf dem geteilten 7. Platz.
18:20
Siebenkampf (w)
Unglaublich, Nafissatou Thiam setzt noch einen drauf. Sie muss sofort wieder zum Sprung antreten und überspringt 1,98 Meter. Das ist persönlicher Rekord. Die Belgierin rennt vor Freunde durchs Stadion.
18:18
Siebenkampf (w)
Uns fällt die Kinnlade herunter, was die Siebenkämpferinnen beim Hochsprung leisten. Nafissatou Thiam springt ebenfalls ganz locker über die 1,95 Meter. Das ist persönliche Jahresbestleistung. Und die Belgierin hatte noch gut Luft zwischen sich und der Stange.
18:15
Siebenkampf (w)
Olympischer Rekord im Hochsprung eines Siebenkampfwettbewerbes. Katarina Johnson-Thompson nimmt die 1,95 Meter spielend. So hoch sprang noch keine Siebenkämpferin bei Olympia. Damit wäre sie auch in einem Finale der Spezialistinnen mit dabei.
18:12
Golf (m)
Martin Kaymer erwischt bisher keinen guten Tag. Mit einem weiteren Bogey, diesmal an Loch 7, fällt er weiter zurück. Er liegt nun 3 über auf dem geteilten 35. Platz. Sein Traum von der Medaille rückt damit in weite Ferne.
18:10
Siebenkampf (w)
Es geht weiter mit starken Leistungen. Für Katarina Johnson-Thompson ist die 1,92 Meter ebenfalls nicht zu hoch.
18:09
Boxen (m)
Die brasilianischen Fans haben einen Grund zum Feiern, den ihr Landsmann Robson Conceicao hat den Usbeken Hurshid Tojibaev mit 3:0 nach Punkten und steht im Halbfinale der Klasse bis 60 kg.
18:07
Siebenkampf (w)
Nafissatou Thiam aus Belgien spielt ihre Stärke beim Hochsprung voll aus. Die Latte wackelt zwar bei 1,92 Metern, aber sie fällt nicht.
18:07
Boxen (m)
Der junge Amerikaner Balderas hatte keine Chance gegen Alvarez aus Kuba und verliert mit 0:3 nach Punkten. Für den Kubaner ist das der Einzug ins Halbfinale, jetzt schnuppert er natürlich an den Medaillen.
18:05
Tennis (w)
Monica Puig hat sich zurück ins Match gegen Petra Kvitpva gekämpft! Nach 0:3 steht es jetzt 3:3. Derweil haben auch Andy Murray und Steve Johnson sowie die Doppel Safarova/Strycova und Makarova/Vesnina ihre Partien begonnen.
18:04
Siebenkampf (w)
Ivona Dadic hat den Hochsprung schon beenden müssen. Die Österreicherin schafft 1,77 Meter.
18:00
Golf (m)
Marcus Fraser zieht der Konkurrenz davon. An Loch 11 gelingt ihm ein Birdie und mit 11 unter liegt der Australier nun vier Schläge vor dem zweitplatzierten Thomas Pieters aus Belgien.
17:59
Fechten Florett Mannschaft (m)
Klar, die Franzosen hatte man auf dem Zettel, in der Deutlichkeit ist es dann aber doch überraschend. Frankreich schlägt den Weltmeister aus Italien mit 45:30. Deutlich spannender ging das andere Halbfinale zu, letztlich waren es die Russen, die mit einem 45:41 über die USA ins Finale einzogen.
17:58
Siebenkampf (w)
Die amtierende Olympiasiegerin legt ordentlich einen vor. Jessica Ennis-Hill schafft die 1,89 Meter und ist auf dem besten Wege, ein Topergebnis zu liefern, aber der Wettbewerb ist noch lang.
17:52
Tennis (w)
Die ersten gelben Filzkugeln fliegen auf dem olympischen Tenniscourt! Petra Kvitova und Monica Puig bestreiten auf dem Center Court das erste Halbfinale der Frauen. Die tschechische Favoritin legt gleich stark los und geht mit 3:0 in Führung.
17:50
Dressurreiten Einzel (x)
Neben Tinne Wilhemlsson aus Schweden, die in der Einzelkonkurrenz der Dressurreiter nach wie vor führt, haben sich auch die derzeit zweitplatzierte Spanierin Beatriz Ferrer-Salat auf Delgado und die Niederländerin Diederik van Silfhout mit Arlando für die Kür qualifiziert.
17:48
Handball (w)
In der Future Arena ist gerade der Schlusspfiff erfolgt. 29:29 trennen sich Schweden und die Niederlande.
17:47
Fechten Florett Mannschaft (m)
Das wird wohl nichts mehr für Italien. Der Weltmeister liegt nahezu uneinholbar mit 39:25 hinten und kämpft sehr wahrscheinlich nur um Bronze. Gegner könnten dann die Russen sein, die momentan 35:31 gegen die USA führen.
17:47
Siebenkampf (w)
Jennifer Oeser schreit ihre Freude heraus. Im dritten Versuch überspringt sie starke 1,86 Meter. Carolin Schäfer ist an dieser Höhe leider gescheitert. Aber sie kann mit ihrer Leistung von 1,83 Metern ganz zufrieden in die weiteren Wettbewerbe gehen.
17:46
Gewichtheben (w)
Kräfte sind gefragt im Riocentro Pavilion 2. Dort treten die Damen in der Gewichtsklasse bis 75 kg an. Beim Gewichtheben gibt es zwei Disziplinen: Reißen (Snatch) und Stoßen (Clean&Jerk). Deutsche Starterinnen gibt es nicht.
17:44
Hockey (w)
Das Spiel der Gruppe A zwischen der Niederlande und Neuseeland ist zu Ende und endet 1:1. Damit könnte das deutsche Team trotz der Niederlage gegen Spanien tatsächlich doch noch Erster werden.
17:39
Siebenkampf (w)
Brianne Theisen Eaton atmet einmal tief durch. Zwei Mal hat sie die 1,83 gerissen. Aber beim dritten Versuch passte dann alles. Die Kanadierin bleibt damit im Wettbewerb.
17:39
Boxen (m)
Die Finalpaarung im Halbfliegengewicht steht fest! Usbekistan und Kolumbien kämpfen um Gold. Der Sieg von Dusmatov im zweiten Halbfinale war zu keinem Zeitpunkt gefährdet, er dominierte den Amerikaner Hernández drei Runden lang. Nun heißt es also Technik gegen pure Attacke im Finale
17:37
Schießen Schnellfeuerpistole (m)
Weltrekordler Christian Reitz startet stark in die Qualifikation mit der Schnellfeuerpistole. Im ersten Durchgang erzielte der 29-jährige 296 Punkte und liegt damit zunächst mal in Führung.
17:36
Fechten Florett Mannschaft (m)
Der Weltmeister steht unter Druck! Die Italiener müssen gegen Frankreich um den Finaleinzug bangen. Das Team der Franzosen führt bereits mit 31:20. Spannender ist es auf einmal im anderen Halbfinale. Dort steht es aktuell 25:25 zwischen den USA und Russland.
17:34
Handball (w)
Es geht weiter beim Handball. Die Schwedinnen haben zur Halbzeit noch geführt, aber inzwischen haben die Niederländerinnen den Rückstand egalisieren können, 22:22 steht es derzeit in der Future Arena.
17:31
Vet-Check bestanden.
Während aktuell noch die Dressur läuft, gibt es für die Springreiter gute Nachrichten. Die Pferde sind fit für den am Sonntag beginnenden Olympia-Wettkampf. Sie bestanden die tierärztliche Untersuchung in Rio de Janeiro ohne Beanstandungen. Das deutsche Team wird angeführt vom viermaligen Olympiasieger Ludger Beerbaum aus Riesenbeck mit Casello. Zum Quartett gehören außerdem Christian Ahlmann aus Marl mit Taloubet, Marcus Ehning aus Borken mit Cornado sowie der in Belgien lebende Daniel Deußer mit First Class. Der Team-Wettbewerb geht über drei Runden und endet am 17. August.
17:31
Siebenkampf (w)
Die EM-Zweite ist raus beim Hochsprung. Antoinette Nana Djimou aus Frankreich schaut richtig verzweifelt, nachdem sie die 1,80 Meter drei Mal gerissen hat.
17:30
Boxen (m)
Im Riocentro Pavilion 6 versucht der erst 19-Jährige Amerikaner Carlos Zeno Balderas Jr., das Halbfinale im Leichtgewicht bis 60 kg zu erreichen. Sein Gegner ist der 25-Jährige Lazaro Jorge Alvarez aus Kuba.
17:29
Volleyball (w)
Im Maracanãzinho stehen sich derzeit in der Gruppe A die Volleyball-Damen aus Argentinien und Kamerun gegenüber. Beide Teams haben bisher die gleiche Bilanz aufzuweisen und das ist keine gute. In drei Matches holten beide weder einen Sieg, noch einen Satz. Entsprechend simultan machen beide Mannschaften auch weiter. Der erste Satz ging mit 25:19 an Kamerun, der Zweite mit 25:19 an Argentinien. Es steht 1:1.
17:24
Dressureiten Einzel (x)
Bei den Dressurreitern gibt es in der Einzelkonkurrenz einen Führungswechssel. Tinne Wilhelmsson verdient sich auf Don Aurelio 77,199 Prozentpunkte. Damit qualifiziert sich die Schwedin für die abschließende Kür, die allerdings erst am Montag stattfinden wird.
17:23
Tennis (m+w)
Petrus ist dem olympischen Tennis-Wettbewerb auch heute nicht wohlgesonnen. Es regnet mal wieder in Rio und der Beginn der Matches auf den drei Showcourts verzögert sich um erst einmal mindestens 30 Minuten.
17:22
Boxen (m)
Die Sensation ist perfekt! Der Kolumbianer Martinez gewinnt 2:1 nach Punkten über Topfavorit Argilagos aus Kuba und zieht damit ins olympische Finale ein. Der Halbfliegengewichtler trifft auf den Sieger des Kampfes Dusmatov-Hernández, der nun stattfinden wird. Es verspricht eine ausgeglichene Begegnung zu werden.
17:18
Dressureiten Einzel (x)
Im Olympic Equestrian Centre führt Diederik van Silfhout den Grand Prix Special an. Auf Arlando strich die Niederländerin 76,092 Prozentpunkte ein. Die Schweizerin Marcela Krinke Susmelj, die am Nachmittag als erste ins Dressurviereck gegangen war, ist mittlerweile auf Rang sieben abgerutscht.
17:15
Boxen (m)
Nach zwei Runden bahnt sich eine Überraschung im Ring an! Der ungesetzte Kolumbianer Martinez kämpft mit offenem Visier und geht ununterbrochen in die Offensive. Der Topfavorit Argilagos weiß damit noch nicht viel anzufangen und liegt bisher nach Punkten hinten. Das macht Lust auf mehr.
17:12
Siebenkampf (w)
Erfreuliche Nachricht vom Siebenkampf. Carolin Schäfer hat so eben die 1,80 Meter beim Hochsprung übersprungen. Damit kommt sie ihrer persönlichen Bestleistung von 1,84 Meter immer näher. Mal sehen, was noch geht.
17:10
Fechten Florett Mannschaft (m)
Die Halbfinals stehen auf dem Programm und halten ein vorgezogenes Finale parat: Weltmeister Italien trifft auf Frankreich und führt momentan knapp mit 10:7. Im anderen Semifinale sieht es nach einer etwas deutlicheren Geschichte aus, führen die Russen doch bereits mit 16:9 gegen die USA.
17:06
Boxen (m)
In Pavillion 6 des Riocentro stehen die Halbfinals im Halbfliegengewicht der Männer an. Zunächst treffen Topfavorit Joahnys Argilagos und Yurberjen Herney Martinez aufeinander.
17:03
Sensations-Aus von Robert Harting!
Ein Harting ist im Finale, doch es ist nicht Robert! Während Bruder Christoph sich als Dritter unter die besten Zwölf katapultiert, scheidet der Titelverteidiger sensationell aus. Das hätte im Vorfeld doch wohl niemand gedacht, doch für den Berliner ist tatsächlich in der Quali Schluss.
17:02
Tennis (m+w)
Den Anfang aber machen in wenigen Minuten auf dem Centre Court Petra Kvitová aus Tschechien und Monica Puig aus Puerto Rico, die um den Einzug ins Endspiel ringen. Auf Court 1 tritt Goldfavorit Andy Murray gegen Steve Johnson aus den USA an.
16:58
Diskuswurf (m)
Es wird ernst für Robert Harting! Während Bruder Christoph die Gruppe B anführt, muss der Berliner jetzt mächtig zittern. Der Dritte Versuch von Harting muss nun sitzen, ansonsten ist der Traum von Olympiasieg schon in der Quali ausgeträumt.
16:58
Tennis (w)
Um Gold ringen am späteren Abend auf dem Centre Court Rumänien (Mergea/Tecău) und Spanien (López/Nadal). Bevor das aber soweit ist, stehen erst einmal die Einzelkonkurrenzen im Mittelpunkt. Und da haben wir mit Angelique Kerber ein ganz heißes Eisen im Feuer. Die gebürtige Bremerin wird es im Halbfinale so gegen 20:30 Uhr mit Madison Keys zu tun bekommen.
16:54
Tennis (m/w)
Im olympischen Tennisturnier veranstaltet man den Spielbetrieb ab sofort auf den drei Showcourts. Dort findet heute eine erste Medaillenentscheidung statt. Im Herrendoppel werden diese Plaketten vergeben. Im dritten Match auf Platz eins ist das Spiel um Rang drei angesetzt. Dabei handelt es sich um eine Auseinandersetzung zwischen den USA (Johnson/Sock) und Kanada (Nestor/Pospisil). Nach menschlichem Ermessen wird die Partie nicht vor 20:30 Uhr MESZ beginnen.
16:51
Badminton Doppel (w)
Hochspannung im letzten Satz! Nelte/Goliszewski können den zweiten Abschnitt knapp mit 21:18 für sich entscheiden und kämpfen nun um den Sieg. Im dritten Satz steht es nach bereits 19 absolvierten Minuten 17:15 für das südkoreanische Duo.
16:48
10000 Meter (w)
Erste Medaillenentscheidung, erster Weltrekord! Auf dem letzten Kilometer läuft Ayana nicht nur der Konkurrenz weg, sondern auch der bisherigen Bestzeit. Die Äthiopierin kommt mit 29:17.45 Minuten ins Ziel und knackt damit die Bestmarke! Silber geht an die Kenianerin Vivian Jepkemoi Cheruiyot, Bronze ebenfalls nach Äthiopien und zwar an Tirunesh Dibaba.
16:41
Diskuswurf (m)
Christoph Harting setzt sich an die Spitze! Der Berliner schleudert das Wurfgerät auf 64,49m und lässt damit den Schweden Axel Harstedt hinter sich, der nur auf 63,58m kommt. Zuvor konnten sowohl er als auch sein Bruder Robert keinen gültigen Versuch im Feld unterbringen.
16:39
Schießen Skeet (w)
Noch immer zieht sich die Qualifikation der Skeetschützinnen hin. Zwei von drei Runden sind absolviert. Und Christine Wenzel hat sich auf Rang sechs nach vorn geschoben. Genau dieser Platz würde gerade noch den Einzug ins Finale bedeuten.
16:33
Tischtennis Mannschaft (w)
Im Riocentro Pavilion 3 machen die chinesischen Tischtennisdamen kurzen Prozess. Bereits nach dem Doppel ist das Duell gegen die Brasilianierinnen beendet. 3:0 - eine klare Angelegenheit. Die asiatische Vormachtstellung in dieser Sportart untermauern darüber hinaus die Nordkoreanerinnen mit einem 3:0 gegen Australien. Und dann bezwingt auch noch Singapur die Ägypterinnen ebenfalls 3:0.
16:33
Rudern - Vierer ohne (m)
Die Briten fliegen zu Gold! Der Vierer aus Großbritannien lässt auch auf den letzten 500 Metern nichts mehr anbrennen und holt sich letztlich souverän Gold, vor den etwas enttäuschten Australiern, die im Zielraum die Köpfe hängen lassen, weil es am Ende nicht für den Sieg gereicht hat. Bronze sichert sich das Quartett aus Italien!
16:31
Golf (m)
Alex Cejka spielt eine gute erste Hälfte! Nach neun absolvierten Löchern liegt der Deutschen zwei unter Par und platziert sich damit im oberen Mittelfeld des Tableaus. Noch haben aber mehr als fünfzig Prozent der Spieler den ersten Teil nicht abgeschlossen, er wird erst später erfahren, was diese Leistung wert ist.
16:31
Rudern - Vierer ohne (m)
Mal kurz angezogen und schon liegen die Briten bei der nächsten Zwischenzeit wieder mehr als eine halbe Bootslänge vor den Jungs aus Down Under. Diese müssen jetzt noch mal richtig beißen, um das Rennen um Gold doch noch mal spannend zu machen.
16:30
Schießen Schnellfeuerpistole (m)
Die nächste Disziplin in der neuen deutschen Olympiahochburg Schießen steht an. Die Männer absolvieren gleich die erste von zwei Qualifying-Sessions mit der Schnellfeuerpistole. Mit dabei sind Christian Reitz und Oliver Geis. Um 17:15 Uhr geht's los.
16:30
Rudern - Vierer ohne (m)
Nach 1000 Metern sieht alles danach aus, als ob Gold und Silber zwischen Großbritannien und Australien entschieden wird. Beide Boote liegen beider Zeitmessung quasi gleich auf.
16:30
Schießen Kleinkaliber liegend (m)
Am Ende stehen für Henri Junghänel 209,5 Ringe zu Buche. Nie zuvor hat in einem olympischen Finale ein Kleinkalibergewehrschütze im Liegendanschlag über 50 Meter derart gut geschossen. Herzlichen Glückwunsch zum Olympiasieg!
16:27
Rudern - Vierer ohne (m)
Der letzte Startschuss zu den Ruder-Medaillen für den heutigen Tag ist erfolgt. Auch hier liegen zunächst die Briten nach einem starken Start in Führung. Es folgen die Boote aus Australien, Italien und Südafrika.
16:27
Gold für Deutschland!
Zwei Schützen sind verblieben. Henri Junghänel duelliert sich jetzt mit Kim Jong-Hyun um Gold. In Führung liegend, legt der 28-Jährige mit seinem 19. Schuss nochmals vor. Der Abstand auf den Südkoreaner ist vor dem letzten Abdrücken so groß, dass der Deutsche nicht einmal eine zehn braucht. Doch auch der Schuss muss abgfeuert werden, die Konztentration erhalten bleiben. Junghänel trifft - 10,4! Gold für Deutschland!
16:26
10000 Meter (w)
Das erste Drittel der 10000 Meter der Frauen ist im wahrsten Sinne des Wortes gelaufen. Die Favoritinnen laufen vorne weg, das Tempo ist noch überschaubar. In Front liegt momentan Alice Aprot Nawowuna aus Kenia.
16:24
Badminton Doppel (w)
Satzverlust für Goliszewski/Nelte! Die Koreanerinnen entscheiden den engen ersten Satz mit 21:18 für sich und liegen im zweiten Satz mit 8:5 in Führung. Jetzt muss das deutsche Duo noch eine Schippe drauflegen, bis jetzt gestalten sie die Partie aber offen.
16:22
Schießen Kleinkaliber liegend (m)
Henri Junghänel aber möchte nun natürlich mehr. Der Deutsche behauptet zunächst die Führung. Die anderen beiden verbliebenen Kleinkaliberschützen gehen ins Stechen. Wer muss den Wettkampf als Dritter verlassen. Es tritt Kirill Grigoryan aus Russland, für den Bronze bleibt.
16:19
Rudern - Vierer ohne (m)
Die Frauen saßen zu zweit im Boot, die Herren zu viert. Eines bleibt gleich: einen Steuermann gibt es nicht. Als letzte der vier Medaillenentscheidung an diesem Wettkampftag folgt nun der Vierer ohne Steuermann
16:18
Schießen Kleinkaliber liegend (m)
Mit einer 10,7 setzt sich Henri Junghänel wieder an die Spitze. Und da wenig später Sergey Kemenskiy als Vierter ausscheidet, hat der Deutsche eine Medaille bereits sicher.
16:15
Schießen Kleinkaliber liegend (m)
Nun ist für den zweiten Italiener Feierabend. Marco de Nicolo scheidet aus und wird am Ende Sechster. Und Henri Junghänel, als Achter geradeso in dieses Finale gekommen, ist weiter vorn.
16:14
Rudern - Zweier ohne (w)
Das war doch noch mal knapper als gedacht! Während die Britinnen zwischenzeitlich drei Längen Vorsprung hatten, reicht es am Ende "nur" mit einer halben Bootslänge zu Gold für Heather Stanning und Helen Glover! Damit verteidigen die beiden Ladies ihren Titel von London. Dahinter kommt Neuseeland mit über einer Sekunde Vorsprung vor den lange auf dem Silberrang positionierten Däninnen ins Ziel.
16:13
Schießen Kleinkaliber liegend (m)
Als nächsten erwischt es den Italiener Niccolo Campriani. Doch wichtiger ist, was an der Spitze passiert. Und da schießt Henri Junghänel auf die 50 Meter entfernten Scheiben - und der Deutsche weist eine außerordentliche Präzision nach. Ihm gelingt es, seinen Vorsprung Stück für Stück auszubauen. Welch eine Konzentrationsfähigkeit!
16:13
Rudern - Zweier ohne (w)
Während vorne alles entschieden ist, geht es im Kampf um Silber und Bronze richtig heiß her! Die Däninnen und die Neuseeländerinnen quetschen alles raus und ziehen von dannen...
16:10
Schießen Kleinkaliber liegend (m)
Richtig gut findet Henri Junghänel in den Wettkampf. Dem 28-Jährigen gelingt es bestens, die Projektile möglichst zentrumsnah zu platzieren. Junghänel übernimmt die Führung. Unterdessen scheidet immer nach zwei Serien der schlechtestplatzierte Schütze aus. Es trifft Attapon Uea-Aree aus Thailand.
16:10
Rudern - Zweier ohne (w)
Bereits nach 1000 Metern scheint klar: Die Mädels aus Großbritannien müssten wohl kentern, damit die anderen ihnen hier noch Gold entreißen können. Im Kampf um die Plätze trumpfen nun die Neuseeländerinnen, Dänemark und knapp dahinter die USA groß auf.
16:09
Golf (m)
Martin Kaymer greift ins Geschehen ein! Der Rheinländer startet mit Bubba Watson und Anirban Lahiri in der letzten Startgruppe auf den Kurs an der Küste Rios. Seine erste Runde wird sicher nicht seinen Vorstellungen entsprochen haben. Heute will er versuchen, weniger als die gestern erreichten 69 Schläge zu benötigen.
16:07
Rudern - Zweier ohne (w)
Der Startschuss ist erfolgt. Favorisiert sind die Britinnen, die von Beginn an richtig Dampf machen und das Feld von vorne weg dominieren.
16:04
Rudern - Zweier ohne (w)
Der Rudernachmittag geht weiter. Es geht Schlag auf Schlag im Lagoa Stadium. Nun folgt der Zweier ohne Steuermann in der Damen-Konkurrenz.
16:01
Schießen Kleinkaliber liegend (m)
Im Olympic Shooting Centre beginnt jetzt das Ringen um die Medaillen. Zu den acht Kleinkaliberschützen des Finales gehört der Deutsche Henri Junghänel.
16:00
Boxen (w)
Freunde des Boxsports kommen heute auch auf ihre Kosten! Im Achtelfinale der Frauen in der Fliegengewichtsklasse treffen nun Tetyana Kob und Stanimira Petrova aufeinander. Wer wird aus diesem Osteuropa-Duell als Siegerin hervorgehen?
15:56
Dressurreiten Einzel (x)
Im Dressurviereck haben inzwischen sechs Einzelstarterinnen ihren Grand Prix Special absolviert. In Führung liegt die Irin Judy Reynolds mit 74,090 Prozentpunkten. Dahinter jedoch ist die Schweizerin Marcela Krinke Susmelj auf Molberg noch immer Zweite. Die deutschen Reitsportler werden übrigens erst nach 19 Uhr MESZ erwartet. Und erst dann geht auch der Teamwettbewerb in die entscheidende Phase.
15:55
Badminton Doppel (w)
Im Riocentro greifen nun auch Johanna Goliszewski und Carla Nelte ein! Sie bestreiten ihre Vorrundenpartie gegen die Südkoreanerinnen Ye-Na Chang und So Hee Lee. Auf eine gute Partie!
15:52
Rudern - Leichtgewichts-Doppelzweier (m)
Goooold für Frankreich! Die Franzosen retten einen hauchdünnen Vorsprung ins Ziel und untermauern ihre leichte Favoritenstellung, die sie sich bei diesen Spielen erarbeitet haben. Gratulation an Jérémie Azou und Pierre Houin! In einem super engen Finish fliegt Irland zu Silber, Norwegen landet dank eines tollen Endspurts auf den letzten 300 Metern noch auf dem Bronzerang. Glückwunsch an alle Medaillen-Gewinner!
15:51
Badminton Mixed (x)
Schade! Gegen die hoch gewetteten Indonesier Jordan/Susanto unterliegen Fuchs/Michels nach zwei Sätzen knapp, aber schlussendlich verdient 16:21, 15:21. Die Deutschen schlugen sich tapfer, am Ende fehlte aber auch das Quäntchen Glück zum Erfolg.
15:50
Rudern - Leichtgewichts-Doppelzweier (m)
Schlusspurt - was für ein spannendes Rennen! Die Franzosen gehen als Führende auf die letzten 500 Meter, gefolgt von den groß auftrumpfenden Iren und den Nordmännern aus Norwegen. Auch Südafrika hat noch Aktien im Rennen um die Medaiien....
15:49
Golf (m)
Der Österreicher Bernd Wiesberger begibt sich jetzt auf seine zweite Runde. Mit dem Gesamtsieg dürfte er allerdings nichts mehr zu tun haben, nach dem ersten Durchgang liegt er auf dem geteilten 50. Rang.
15:48
Rudern - Leichtgewichts-Doppelzweier (m)
Nach 1000 Metern ist immer noch nicht auszumachen, wer sich am Ende Edelmetall umhängen darf. Während die Franzosen sich eine kleine Auszeit genommen haben, kommen nun die USA und Irland groß auf...
15:47
Judo Schwergewicht (w)
Auf der Tatami findet das erste Damenduell des Tages statt. Auch bei den Frauen sind die Schwergewichte - in dem Fall über 78 Kilogramm - an der Reihe. Jasmin Külbs steht Ksenia Chibisova gegenüber. Nach gut anderthalb Minuten fängt sich die Russin einen Shido wegen Verlassens der Matte ein. Vorteil also für die Deutsche! Doch der ist nur wenige Sekunden später dahin. Eine Wurftechnik bringt Chibisova einen Yuko - einen technischen Vorteil. Jasmin Külbs bleiben zwei Minuten, um das zu korrigieren. Sie schafft es nicht. Vielmehr gelingt der Russin mit Kampfende noch eine große Wertung. Die Deutsche scheidet aus.
15:46
Wasserball (m)
Qualität setzt sich durch! Zumindest im Wasserball, Mitfavorit Ungarn deklassiert den krassen Außenseiter mit 17:7. Das muss jedoch auch der Anspruch der Magyaren sein.
15:45
Rudern - Leichtgewichts-Doppelzweier (m)
Das Rennen ist eröffnet. Nach 500 Metern ist noch kein klarer Favorit auszumachen. Vier Boote liegen ungefähr gleich auf. Im Moment hat Frankreich die Nase ganz leicht vor den Norwegern und den USA.
15:44
Volleyball (w)
Bei den Volleyballerinnen in der Ginásio do Maracanãzinho geht die erste Partie zu Ende. Überraschend klar setzt sich Serbien in drei Sätzen gegen China durch. Im einzelnen endeten die Durchgänge 25:19, 25:19 und 25:22. Damit qualifizieren sich die Serbinnnen vorzeitig fürs Viertelfinale. Die Chinesinnen hatten das Weiterkommen zuvor bereits sicher.
15:43
Kugelstoßen (w)
Lena Urbaniak knackt die 17m nicht und bleibt im besten Versuch bei 16,62m stehen! Das wird nicht für das Finale reichen und wird ihren Ansprüchen sicher nicht genügen. Sie winkt unmittelbar nach dem letzten Versuch auch schon ab. Sarah Bandetta steigert sich unterdessen auf 17,24m, doch auch das wird zu wenig sein, um sich für das Finale zu qualifizieren.
15:43
Rudern - Leichtgewichts-Doppelzweier (m)
Während im Zieleinlauf Niederländische Fans ins Wasser gesprungen sind, um ihre Gold-Heldinnen zu feiern, konzentrieren sich am Start die Herren der gleichen Bootsklasse auf ihr Rennen um Edelmetall.
15:42
Handball (w)
Im Handball gewinnen die Gastgeberinnen ihr viertes Gruppenspiel gegen Angola mit 23:18 und haben nach drei Siegen nun gute Chancen, sich für das Viertelfinale zu qualifizieren.
15:39
Diskus (m)
Daniel Jasinski schleudert den Diskus auf 62,83 m. Das ist zu wenig, um sich über die direkte Weite für das Finale zu qualifizieren. Erst nach Abschluss der zweiten Gruppe wird feststehen, ob er unter das Finale der besten Zwölf kommt.
15:39
Rudern - Leichtgewichts-Doppelzweier (w)
Gold für die Niederlande! Was für ein unwiderstehliches Rennen von den beiden Mädels aus Holland! Maaike Head und Ilse Paulis gewinnen ungefährdet das Rennen der Leichtgewichts-Doppelzweier. In einem furiosen Schlussspurt sichern sich die Kanadierinnen die Silbermedaille. China rettet den Bronze-Rang ins Ziel.
15:38
Rudern - Leichtgewichts-Doppelzweier (w)
Die Niederlande dominieren auf der zweiten Hälfte der Strecke! Alles riecht in Rio nach Gold für Oranje. Dahinter ist der Kampf um die Plätze noch richtig eng und Kanada meldet sich zurück im Rennen um Edelmetall...
15:36
Judo Schwergewicht (m)
Auf der Judomatte ist jetzt André Breitbarth gefordert. Der Deutsche muss sich mit Iurii Krakovetskii auseinandersetzen. Nach 79 Sekunden wird gegen beide Kämpfer ein Shido ausgesprochen - alles offen also weiterhin. Doch lediglich gut eine halbe Minute später setzt der Kirgise zu einem Hüftfeger an. Der gelingt und bringt ihm einen Ippon. Der Kampf ist auf der Stelle beendet und André Breitbarth scheidet aus.
15:35
Rudern - Leichtgewichts-Doppelzweier (w)
Nach 1000 Metern sieht es es im Kampf um Gold nach einem Dreikampf aus! Die Niederlande, China und Südafrika scheinen die Medaillen unter sich auszumachen.
15:29
Kugelstoßen (w)
Lena Urbaniak legt nur 16,23 m vor und ist danach sichtlich enttäuscht. Das war wirklich kein guter Stoß, vor allem wenn man die Stärke des Teilnehmerinnenfeldes bedenkt. 18,40 sind gefordert, sie muss sich also noch gewaltig steigern.
15:23
Fechten Florett Mannschaft (m)
In den anderen Duellen ging es deutlich knapper zu. Auch die Partie zwischen China und Frankreich entwickelte sich noch zu einem spannenden Duell. Am Ende hatten die Franzosen noch mit 45:43 die Nase vorne. Die beiden anderen Duelle entschieden die USA und Russland für sich.
15:22
Rudern - Leichtgewichts-Doppelzweier (w)
Bei der Ruder-Regatta sind wir beim ersten Finale des Tages angekommen! In der Klasse der Leichtgewichts-Doppelzweier sind soeben die sechs Damen-Booten in den Kampf um die Medaillen gestartet! Auf den ersten 500 Metern übernehmen die Chinesin von Beginn an die Führung und diktieren das Rennen von der Außenbahn.
15:20
Badminton Mixed (x)
Jetzt greifen auch Michael Fuchs und Birgit Michels in den Wettkampftag in Pavillion 4 des Riocentro ein! Sie bestreiten ihre Vorrundenpartie im Mixed gegen das indonesische Duo Praveen Jordan und Debby Susanto. Mitte des ersten Durchgangs führen die Asiaten mit 14:11, doch der Satz ist noch lange nicht entschieden.
15:18
Judo Schwergewicht (m)
In der Carioca Arena 2 begibt sich soeben Daniel Allerstorfer auf die Matte 1. Gegner des Oberösterreichers ist der hünenhafte Russe Renat Saidov. Der 27-Jährige misst stattliche 2,10 Meter. Nach einer Minute Kampfzeit kassiert Allerstorfer einen Shido - eine Verwarnung wegen Inaktivität. Nach einem technischen Vorteil für eine Aktion des Russen gibt es einen Yuko. Jetzt muss der Österreicher etwas zeigen. Doch dem 23-Jährigen gelingt nichts, er zieht gegen Saidov den Kürzeren und scheidet aus.
15:17
Bogenschießen (m)
Was für ein Krimi! Im fünften Satz eröffnen beide jeweils mit perfekter Punktausbeute. Im zweiten Versuch erzielt der Deutsche neun Punkte, doch der Südkoreaner trifft erneut die Mitte. Schließlich erzielen beide je 29 Punkte, was Ku zum Weiterkommen reicht. Insgesamt gewinnt er 6-4 und zieht ins Viertelfinale ein. Das war Bogenschießen auf ganz hohem Niveau!
15:12
Kugelstoßen (w)
Sehr souveräner Auftritt von Christina Schwanitz. Die Deutsche wirft sich mit 19,18 Meter sicher in das Finale und thront momentan sogar an der Spitze des Feldes. In den letzten Würfen kann Schwanitz es also etwas ruhiger angehen lassen.
15:11
Dressurreiten Einzel (x)
Als einzige Schweizer Dressurreiterin ist gleich zum Auftakt Marcela Krinke Susmelj an der Reihe. Die 50-Jährige wird nach dem Grand Prix auf Position 24 geführt. Für ihre heutige Leistung verbucht sie 72,871 Prozentpunkte und liefert damit das erste Ergebnis des Tages.
15:09
Dressurreiten Einzel (x)
Neben den Reitern der sechs Teams im Mannschaftsfinale mischen natürlich noch zahlreiche Einzelstarter mit. Insgesamt 31 Reitsportler sind im Grand Prix Special am Start und wollen versuchen, sich für die abschließende Kür am Montag eine gute Ausgangsposition zu verschaffen.
15:07
Judo Schwergewicht (m)
Im Judo wird bei den Schwergewichten heute Edelmetall verteilt. Gerade eben begannen zunächst die stattlichen Männer, die mehr als 100 Kilogramm auf die Waage bringen. Den dritten Kampf auf Matte 1 bestreitet der Oberösterreicher Daniel Allerstorfer.
15:07
Bogenschießen (m)
Starker Auftakt der beiden Schützen! Der Südkoreaner Ku legt vor und trifft zweimal in Folge die Zehn. Floto antwortet zunächst ebenfalls mit einem perfekten Schuss, trifft in der Folge aber nur zweimal die Neun und gibt somit den ersten Satz mit 28-29 ab.
15:06
Tischtennis Mannschaft (w)
Den Anfang machen jetzt die Frauen. Das erste Duell tragen China und Brasilien gegeneinander aus. Deutschlands Damen treten im Teamwettbewerb übrigens mit Han Ying, Shan Xiaona sowie Petrissa Solja an und treffen zum Auftakt um 20 Uhr MESZ auf die USA.
15:05
Golf (m)
Der Führende der Gesamtwertung, der Australier Marcus Fraser, beginnt nun seine 18er-Runde. Kann er seine gute Leistung aus dem ersten Lauf, als er acht Schläge unter Par blieb, bestätigen? Er startet mit Julien Quesne und Shingo Katayama in einer Gruppe.
15:03
Tischtennis Mannschaft (m)
Heute nun beginnen die Mannschaftswettbewerbe der Frauen und Männer. Und da beispielsweise die bärenstarken Chinesen logischerweise nur jeweils einen Startplatz belegen, ergeben sich für alle anderen neue Perspektiven. Blickt man auf die Namen der Athleten, sind natürlich immer noch reichlich Chinesen dabei – aber eben unter Flaggen anderer Nationen.
15:01
Siebenkampf (w)
Der Auftakt ist gemacht! Die Damen haben die 100 Meter Hürden abgeschlossen und so ergibt sich eine erste Zwischenwertung. Carolin Schäfer rangiert momentan auf Platz fünf mit 1106 Punkten. Der Rückstand auf einen Medaillenrang beträgt 12 Punkte.
15:01
Tischtennis Mannschaft (w)
Für die deutschen Tischtennishoffnungen verliefen die Spiele bisher nicht nach Wunsch. Vor allem den deutschen Fahnenträger Timo Boll ereilte unerwartet früh das Aus. Die Achtelfinalniederlage gegen den Nigerianer Quadri Aruna kam einer großen Enttäuschung gleich. Im Viertelfinale mussten dann auch Han Ying und Dimitrij Ovtcharov die Segel streichen – und vorbei war es mit der deutschen Tischtennisherrlichkeit.
15:00
Badminton (w)
Kati Tolmoff durchbricht die Serie der Asiaten und gewinnt gegen Pui Yin Yip aus Hongkong mit 5:21, 21:13 und 21:19. Die Estin konnte sich dabei mit jeder Minute steigern und schließlich nach einem umkämpften dritten Satz als glückliche Siegerin aus diesem Match gehen.
14:59
Diskuswurf (m)
Weisshaidinger bestätigt den guten Eindruck! Der Österreicher zieht mit seinem zweiten Wurf in das Finale ein! Der 24-Jährige wirft mit 65,86 Metern zudem seine Saisonbestleistung. Zum richtigen Zeitpunkt!
14:58
Schießen Kleinkaliber liegend (m)
Im Laufe der Qualifikation der Kleinkaliberschützen wusste sich Thomas Mathis zu steigern. Mehr als Rang 17 jedoch war für den 26-Jährigen nach den sechs Serien nicht drin. Mathis verpasst das Finale genauso wie sein österreichischer Landsmann Alexander Schmirl, der 24. wurde.
14:57
Fechten Florett Mannschaft (m)
Das erste Duell ist beendet. Italien nimmt erwartungsgemäß Gastgeber Brasilien aus dem Turnier. Mit 45:27 behalten die Weltmeister die Oberhand und stehen damit im Viertelfinale.
14:57
Bogenschießen (m)
Während sich momentan noch der Spanier Antonio Fernandez und der Australier Tylor Worth duellieren, macht sich Florian Floto langsam fertig für sein Achtelfinale, das unmittelbar im Anschluss an diese Partie stattfinden wird. Der Hallenweltmeister von Ankara schielt auf das Weiterkommen, sein Gegner Bon-Chan Ku ist jedoch keineswegs auf die leichte Schulter zu nehmen.
14:56
Schießen Kleinkaliber liegend (m)
Zwischenzeitlich schien für Jan Lochbihler das angestrebte Ziel in greifbarer Nähe. Lange hielt sich der Schweizer in Schlagdistanz zu Platz acht. Letztlich kostete ihn vor allem eine schwache fünfte Serie die Qualifikation. Das ließ sich nicht mehr kompensieren. Als 14. muss der 24-Jährige die Segel streichen.
14:54
Handball (w)
Handball wird heute auch gespielt, in der Vorrundenpartie Angola-Brasilien führen die Afrikanerinnen zehn Minuten vor Ende der ersten Halbzeit mit 10-7. Beide Mannschaften konnten bis jetzt zwei von drei Partien für sich entscheiden und kämpfen noch um die Qualifikation für das Viertelfinale.
14:52
Diskuswurf (m)
Guter Auftakt von Lukas Weisshaidinger! Der Österreicher schleudert das Sportgerät auf 63,43 Meter und belegt damit nach den ersten elf Athleten den zweiten Rang. Vor ihm steht nur noch Topfavorit Piotr Malachowski. Beide Akteure haben allerdings die erforderliche Marke von 65,5 Metern noch nicht geknackt.
14:51
Schießen Kleinkaliber liegend (m)
Am Ende wurde es ganz eng, doch Henri Junghänel hat es tatsächlich geschafft. Als Achter qualifizierte sich der 28-jährige Deutsche geradeso fürs Finale und den Kampf um die Medaillen. Sieger der Qualifkation im Liegendschießen mit dem Kleinkalibergewehr wurde Sergey Kaminski aus Russland, der mit 629,0 Ringen einen neuen olmpischen Rekord aufstellte. Daniel Brodmeier landete abgeschlagen auf Rang 37.
14:47
Rudern Vierer ohne Steuermann (m)
Ein weiteres B-Finale steht auf dem Programm. Auch im Vierer ohne Steuermann steht ein deutsches Boot am Start, doch auch hier hält sich der Erfolg in Grenzen. Die Deutschen kommen als letzter ins Ziel und werden in der Gesamtabrechnung somit 12.
14:45
Bogenschießen (m)
Spannend bis zum Schluss bleibt die Achtelfinalpaarung zwischen Atanu Das und Seung-Yun Lee! Der Südkoreaner triumphiert schlussendlich mit 6-4, nachdem ihm ein Unentschieden im letzten Satz reicht, um die entscheidenden Punkte einzufahren.
14:45
Dressurreiten Mannschaft (x)
Im Dressurviereck geht es heute um Edelmetall. Bereits ab 15 Uhr MESZ findet nun der Mannschaftswettbewerb seine Fortsetzung. Im abschließenden Grand Prix Special sind die besten sechs Teams startberechtigt. Und die deutschen Aussichten sind hervorragend. Die Equipe von Bundestrainerin Monica Theodorescu führt die Konkurrenz an.
14:42
Badminton (w)
Im Pavillion 4 geht unterdessen der erste Satz an eine Nicht-Asiatin! Nach dem die Estin Kati Tolmoff im ersten Satz böse vorgeführt wird und mit 5:21 unterliegt, gewinnt sie nun den zweiten Satz mit 21:13 gegen Pui Yin Yip aus Hongkong.
14:40
Siebenkampf (w)
Rein geht es in den Siebenkampf! Die Damen legen als zweite Leichtathletik-Disziplin los und starteten mit den 100 m Hürden. Im ersten Lauf auch mit dabei: Ivona Dadic aus Österreich, die ihren Durchgang auf dem dritten Platz abschließen kann. Im weiteren Verlauf sehen wir dann auch noch Jennifer Oeser, Claudia Rath und Carolin Schäfer.
14:35
Golf (m)
Jetzt ist auch Alex Cejka auf dem Kurs! Der Deutsche, der sich nach der ersten gespielten Runde auf dem geteilten vierten Platz befindet, startet mit Thorbjorn Olesen und Ryan Fox in einer Gruppe. Nach einer 67er-Runde auf dem Par 71-Kurs will er heute den führenden Australier Marcus Fraser angreifen, der acht Schläge unter Par blieb.
14:33
Schießen Kleinkaliber liegend (m)
Im Olympic Shooting Centre mischt Henri Junghänel vorn mit und hält sich relativ konstant im Bereich von Rang drei. Dagegen hat Daniel Brodmeier ein wenig den Anschluss verloren, er bewegt sich in Regionen jenseits von Platz 30. An der Spitze der Qualifikation geben mit Sergey Kamensky und Kirill Grigoryan zwei Russen den Ton an.
14:31
Rudern Leichtgewichts-Doppelzweier
Anders als bei den Frauen reicht es bei den Herren zumindest für eine Top-Ten-Platzierung. Morit Moos und Jason Osborne schließen das B-Finale als Dritte ab und landen damit drei Plätze vor dem österreichischen Boot mit den Sieber-Brüdern.
14:29
Diskuswurf (m)
Die Fans haben eine Woche lang drauf gewartet, nun ist es endlich soweit. Die Leichtathletik-Wettbewerbe stehen auf dem Programm. Den Diskuswerfen ist es vorbehalten den Auftakt zu machen. In der Quali-Gruppe A werden auch Daniel Jasinski und der Österreicher Lukas Weisshaidinger dabei sein. Letzterer hat sich von seiner Fußverletzung erholt und ist voller Tatendrang.
14:28
Volleyball (w)
In der Ginásio do Maracanãzinho wird das Programm der Vorrunde der Volleyballerinnen vorangetrieben. Im ersten Spiel des Tages treffen in wenigen Minuten China und Serbien aufeinander. In der Gruppe B haben beide bereits je eine Niederlage einstecken müssen. Nach jeweils auch zwei Siegen liegen sie in der Tabelle nahezu gleich auf. Doch den Chinesinnen genügte ein mehr gewonnener Satz, um den Einzug ins Viertelfinale bereits sicher zu haben.
14:24
Bogenschießen (m)
Hoch her geht es in der Achtelfinalpaarung zwischen dem Inder Atanu Das und dem Südkoreaner Seung-Yun Lee! Beide liefern sich einen klasse Wettkampf und haben bisher stets neun oder zehn Punkte erzielen können. Momentan haben die beiden Scharfschützen jeweils drei Satzpunkte zu Buche. Dabei konnten beide jeweils einen Satz mit perfekten 30 Punkten gewinnen. Es bleibt spannend!
14:20
Wasserball (m)
Im kühlen Nass wird die Mannschaft der Ungarn seiner Favoritenrolle gerecht und dominiert die Japaner. Mitte des zweiten Viertels steht es bereits 7:1. Die Magyaren treffen bisher aus jeder Lage, die Verteidigung hat da wenig entgegenzusetzen.
14:20
Rudern Leichtgewichts-Doppelzweier (w)
Das B-Finale des Leichtgewichts-Doppelzweier ist durch, für das Deutsche Boot war dort aber nichts zu holen. Ronja Sturm und Marie-Louise Drager kamen nicht über Platz fünf hinaus, was in der Endabrechnung des Wettbewerbes Position Elf ergibt.
14:20
Schießen Skeet (m)
Mit Teil eins ihrer Qualifikation befassen sich nun gleich die männlichen Wurfscheibenschützen. Insgesamt ist das Starterfeld deutlich größer als bei den Damen, weshalb die Ausscheidung in zwei Teilen stattfinden wird. Heute sind die ersten 32 Herren an der Reihe.
14:18
Bogenschießen (m)
Im Sambódromo steht heute die Entscheidung im Bogenschießen der Männer an! Auch der Deutsche Florian Floto ist vertreten, er trifft in seiner Achtelfinalbegegnung auf den Südkoreaner Bonchan Ku. Das Match ist auf 15:05 terminiert.
14:13
Badminton Doppel (m)
Die Asiaten dominieren weiterhin den Pavillion 4 des Riocentro! In der Vorrundenbegegnung Malaysia - USA schicken Goh/Tan die Us-Boys Chew/Pongnairat mit 21:12, 21:10 nach Hause. Da gab es nicht zu holen, der Sport mit dem Federball ist fest in fernöstlicher Hand.
14:12
Fechten Florett Mannschaft (m)
Die Matches sind im vollem Gange und das erste Ausrufezeichen ist gesetzt. Frankreich führt aktuell mit 11:4 gegen China und zeigt der Konkurrenz, in welcher Frühform das Team ist. Unterdessen lässt Italien den Gastgebern ebenfalls kaum eine Chance. Momentan führen die Italiener deutlich mit 13:8.
14:11
Schießen Kleinkaliber liegend (m)
Für die Schweiz zielt Jan Lochbihler auf die Scheiben. Der 24-Jährige sieht sich keinesfalls als Olympiatourist. Die Teilnahme allein genügt dem Holderbanker nicht, auch er will ins Finale.
14:10
Rudern Einer (m)
Im Lagoa Stadium gehen bei 18 Grad und diesigem Wetter die ersten Boote ins Wasser. Ehe es in einer guten Stunde dann richtig los geht, stehen nun die ersten F und E Finals an, deren Bedeutung dann doch sehr überschaubar ist.
14:07
Schießen Kleinkaliber liegend (m)
In der Ausscheidung um die Finalteilnahme der Kleinkalibergewehrschützen wirken mit Thomas Mathis und Alexander Schmirl übrigens auch zwei Österreicher mit. Für beide gilt es, ihre insgesamt 60 Schüsse möglichst präzise abzufeuern. Und insbesondere der 26-jährige Mathis geht mit dem Ziel in den Wettkampf, das Finale zu erreichen.
14:06
Wasserball (m)
Wir schauen ins Maria Lenk Aquatics Centre und auf die Vorrundenpartie Ungarn-Japan. Die Asiaten sind hier absolute Außenseiter gegen Ungarn, immerhin Mitfavorit auf eine Medaille. Und das Bild bestätigt sich bereits nach wenigen Minuten: Liegt nach acht Minuten mit 2:1 vorn.
14:00
Fechten Florett Mannschaft (m)
Auf der olympischen Planche machen sich die Athleten zum ersten Achtelfinale im Florettfechten der Mannschaft bereit. Den Auftakt machen Gastgeber Brasilien und Weltmeister Italien. Paralell bekommt es China mit Frankreich, Russland mit Großbritannien und Ägypten mit den USA zu tun. Als Favoriten gelten neben den Italienern traditionell auch die Franzosen und mit Abstrichen auch die Chinesen.
13:59
Schießen Skeet (w)
Medaillen gibt es heute auch bei den Skeetschützinnen – das aber erst nach 20 Uhr MESZ. Zuvor stellen sich die 21 Damen nun der Qualifikation. Es gilt, die sechs besten zu ermitteln, zu denen gern auch Christine Wenzel gehören würde. Die Wurfscheiben werden ab 14 Uhr ins Visier genommen.
13:58
Schießen Kleinkaliber liegend (m)
Insgesamt 47 Schützen stellen sich jetzt der Qualifikation. Beim Ringen um einen der acht Plätze im Endkampf sind mit Daniel Brodmeier und Henri Junghänel auch zwei Deutsche dabei.
13:52
Schießen Kleinkaliber liegend (m)
Eine der ersten Entscheidungen heute tragen die Kleinkalibergewehrschützen aus. Im liegenden Anschlag visieren die Sportler 50 Meter entfernte Ziele an. Die acht Finalisten, die sich ab 16 Uhr MESZ im Kampf um die Medaillen duellieren werden, müssen allerdings erst noch gefunden werden. Zunächst also steht die Qualifikation an.
13:46
Badminton Mixed (x)
Das beste Mixed-Doppel der Welt macht den Hattrick der Favoritensiege perfekt! Gegen das im zweiten Satz besser aufspielende, letztendlich aber chancenlose Duo Lee/Chau siegen Zhang/Zhao 21:16, 21:15.
13:43
Badminton Einzel (w)
Ein weitere Favoritensieg im Riocentro! Die Japanerin Okuhara deklassiert ihre Gegnerin aus Vietnam 21:10, 21:8 und übernimmt damit die Führung in der Gruppe J. Das ist wenig überraschend, war die Begegnung doch das erste Spiel in der Gruppe.
13:40
Badminton Einzel (m)
Tommy Sugiarto zeigt im zweiten Satz keinerlei Humor. Er fertig den US-Amerikaner noch deutlicher ab als im ersten Abschnitt. 21:14, 12:10 heißt es am Ende in der Auftaktbegegnung der Gruppe J.
13:27
Badminton Einzel (m)
Im dritten Spiel im Riocentro schlagen sich momentan Timmy Sugiarto und Howard Shu aus den USA den Schuttlecock um die Ohren. Der Indonesier hat dabei häufiger das bessere Ende für sich und liegt mit 21:14, 10:3 vorn.
13:26
Badminton Einzel (w)
Im Vorrundenspiel der Damen macht die Japanerin Nozomi Okuhara kurzen Prozess: Sie führt ihre vietnamesische Gegnerin Thi Trang Vu mit 21:10 vor und liegt im zweiten Satz auch schon mit 9:4 in Führung.
13:24
Badminton mixed (x)
Die Chinesen zeigen erste Anlaufschwierigkeiten, kommen aber mit zunehmender Spieldauer immer besser in Fahrt und entschieden einen einseitigen ersten Satz mit 21:17 für sich.
13:03
Badminton mixed (x)
Im Pavilion 4 des Riocentro steht ein besonderes Schmankerl an: Das wohl beste Mixed-Doppel der Welt, bestehend aus Nan Zhang und Yunlei Zhao, bestreiten ihr Vorrundenmatch gegen Reginald Hei und Hoi Wah Chau aus Hongkong, immerhin Nummer 16 der Welt. Alles andere als ein Sieg der Chinesen wäre eine dicke Überraschung. Wir hoffen auf ein hochklassiges Match!
12:42
Golf (m)
Auf dem Olympic Golf Course geht es für die Herren zum zweiten Mal aufs Green. Alex Cejka, mit 67 Schlägen momentan auf Rang vier, wird seine Runde um 13:41 Uhr beginnen. Der Österreicher Bernd Wiesberger schlägt um 15:47 Uhr zum ersten Mal ab. Er liegt nach der ersten Runde nur auf Platz 50. Martin Kaymer startet in der letzten Spielgruppe um 16:09 Uhr. Er konnte sich gestern auf Schlagdistanz zur Spitze auf Rang neun platzieren. Bei sonnigen 17°C ist alles angerichtet für einen spannenden Tag in Barra da Tijuca.
12:36
Weitere deutsche Hoffnungen
Und wo wir beim Schießen sind, Bogenschützin Lisa Unruh ließ gestern mit Silber gewaltig aufhorchen. Das sollte Florian Floto zusätzlichen Rückenwind verleihen, um einen möglichst erfolgreichen Weg in die Medaillenentscheidung zu finden. Natürlich warten wir auch sehnsüchtig darauf, dass bei den Schwimmern endlich der Knoten platzt. Im Damentennis steht Angelique Kerber vor dem Einzug ins Endspiel, Die Hürde Madison Keys muss allerdings noch genommen werden. Hoffnungen verbinden sich immer auch mit den Bahnradsportlern. Allerdings muss sich zeigen, wie die gestrige Enttäuschung im Teamsprint er Männer weggesteckt wurde. Die Damen werden es hoffentlich besser machen.
12:35
Schweizer Tennis-Fieber
Bei den Eidgenossen sind die Augen auf das Tennis-Center gerichtet. Für Timea Bacsinszky und Martina Hingis geht es gegen das Tschechische Doppel um den Einzug ins olympische Finale. Nicht zuletzt auf Grund der bisherigen Leistungen sind die Schweizerinnen klarer Favorit. Auf der Ruderstrecke gehen zudem Wiederkehr und Schmid in das Finale des leichten Doppelzweier. Abgesehen davon sieht es in Sachen Medaillenchancen allerdings eher mau aus am heutigen Tage. Unter anderem ist man zwar im Dressurreiten, dem Bahnrad fahren und Schießen am Start, dürfte dort aber eher dem olympischen Gedanken folgen.
12:27
Kann Dodic überraschen?
Das österreichische Olympiateam blickt heute natürlich auch in das Olympic Stadium. Dort nimmt Ivona Dodic ihren Siebenkampf auf. Die 22-Jährige, in Amsterdam noch mit EM-Bronze belohnt, rechnet sich in Rio mehr aus als bei ihrem Olympia-Debüt in London, wo die Oberösterreicherin mit damals 18 Jahren auf Platz 25 landete. Ein paar Kilometer weiter kämpft Magdalena Lobnig auf der Ruderstrecke um den Finaleinzug im Damen Einer. Ein solches Finale verpassten die Sieber-Brüder gestern mit einem enttäuschenden letzten Platz. Mit österreichischer Beteiligung finden heute zudem, Segeln, Golf, Schwimmen, Tischtennis, Badminton sowie der Diskuswurf statt. Um Medaillen geht es hier, anders als im Schießen und im Judo +100 kg noch nicht.
12:26
Was reißen die Deutschen?
Nach dem bislang ertragreichsten Tag aus deutscher Sicht mit stattlichen drei Goldmedaillen verspricht das heutige Programm weiteres Edelmetall. So liegt die deutsche Dressur-Equipe sehr aussichtsreich im Rennen, geht als Spitzenreiter in den abschließenden Grand Prix Special. Und natürlich ist auch immer auf die Ruderer Verlass. Darüber hinaus enttäuschten uns die Schützen bisher nicht, weshalb sich der Blick mit großem Interesse auf die Entscheidung mit dem Kleinkalibergewehr (liegend) und Daniel Brodmeier richtet.
12:10
Siebter Wettkampftag in Rio
Ein herzliches Willkommen an alle Sportfans zu einem weiteren vollgepackten Olympiatag! In 15 Sportarten finden heute 24 Entscheidungen statt. Und nach den gestrigen Erfolgen besteht natürlich großer Hunger auf mehr. Wer bekommt schon jemals genug von diesen glänzenden Plaketten und den Emotionen, die damit verbunden sind?