Suche Heute Live

Olympische Sommerspiele 2016
Rio 2016
Mi, 03.08. - So, 21.08.

06:00
Einen guten Morgen und bis zum nächsten Mal!
Das war's für heute aus Rio de Janeiro. Der lange Olympia-Tag geht zu Ende und mit den vielen spannenden Eindrücken verabschieden wir uns. Bereits in wenigen Stunden geht es an dieser Stelle aber natürlich schon wieder weiter mit den Olympischen Spielen 2016! Wir wünschen einen guten Start in den Freitag!
05:52
Goldregen macht Lust auf mehr
Am Donnerstag setzte für das deutsche Team endlich der lang erhoffte Medaillenregen ein! Gleich drei Mal hieß es am Donnerstag: Gold für Deutschland! Neben den deutschen Doppelvierern der Männer und der Frauen, die sich im Rudern mit goldenem Edelmetall dekorierten, sicherte sich auch die Sportschützin Barbara Engleder den Platz ganz oben auf dem Podest. Das DOSB-Team machte mit diesem Dreifach-Gold auch im Medaillenspiegel mächtig an Boden gut. Im Bogenschießen kannte der Jubel aus deutscher Sicht ebenfalls keine Grenzen. Lisa Unruh zog im Finale um die Goldmedaille zwar den Kürzeren gegen die Südkoreanerin Chang, die Silbermedaille war dennoch ein riesiger Erfolg für die beste deutsche Bogenschützin. Neben den Medaillenplatzierungen sorgte am späten Abend auch noch Philip Heintz im 200-Meter-Lagen-Rennen bei den Schwimmern für ein tolles Ergebnis. Heintz schwamm neuen deutschen Landesrekord und wurde im 22. Goldrennen von Superstar Michael Phelps am Ende Sechster. So kann's doch weitergehen...
05:51
Leichter Vierer lässt Schweiz jubeln
Aus Schweizer Sicht war dieser Donnerstag ein besonders schöner, denn vier Ruderer durften Gold küssen! Mario Gyr, Simon Niepmann, Simon Schürch und Lucas Tramer sind die Namen der Erfolgsathleten, die den Eidgenossen die zweite Goldmedaille von Rio bescheren. Pech hatte dagegen Leichtkaliber-Schützin Nina Christen: Mit ihrer Pistole reichte es nur zum sechsten Rang, dennoch ist auch das natürlich ein gutes Ergebnis. Ebenfalls ohne Medaille beendete Turnerin Giulia Steingruber den Einzel-Mehrkampf, sie wurde Zehnte. Aussichtsreich bleibt ansonsten das Bahnrad-Team in der Verfolgung, das heute souverän den Finaleinzug besiegelte. Schlussendlich liegt das Segler-Duo Matías Bühler und Nathalia Brugger direkt hinter den Medaillenrängen. Zur Halbzeit der Wettkämpfe steht ein guter Rang vier, doch könnte es noch viel mehr sein: Mit einem katastrophalen letzten Durchgang (Platz 18/20) fielen die Schweizer vorerst aus den Medaillenrängen und können hoffentlich wieder an ihre Leistungen zu Beginn der Wettfahrten anknüpfen.
05:50
Österreich schnuppert zwei Mal an erster Medaille
Für Österreich war es ein ganz bitterer Tag – vor allem, weil die erste Medaille gleich zwei Mal zum Greifen nah war! Erst verpasste Olivia Hofmann als Fünfte im Kleinkaliber-Schießen nur knapp einen Podestrang, ehe Slalomspezialistin Corinna Kuhnle im Einer-Kajak als Halbfinal-Schnellste ihre Topleistung nicht bestätigen konnte und am Ende ebenfalls nur Fünfte wurde. Etwas weiter weg von den Podestplätzen sind Thomas Zajac und Tanja Frank beim Segeln (Nacra 17-Wettfahrt), die sich als Achte von 21 Teilnehmern nach gut der Hälfte der Durchgänge allerdings genauso beachtlich schlagen wie ihre Sportskameraden Lara Vadlau und Jolanta Ogar bei der 470er-Wettfahrt (Rang neun von 20).
05:49
Beachvolleyball (w)
Im zweiten Ausscheidungsspiel gewinnen die Russinnen Ekaterina Birlova und Evgenia Ukulova in drei Sätzen gegen Barbora Hermannova und Marketa Slukova aus Tschechien. Sie ziehen damit als letztes Team ins Achtelfinale ein.
05:37
Volleyball (m)
Die US-Amerikaner haben es tatsächlich geschafft, der große Überraschungssieg ist festgezurrt worden. Den vierten Satz gewinnen sie mit 25:20 gegen Brasilien und haben damit bewiesen, der Favorit ist durchaus schlagbar.
05:34
Beachvolleyball (w)
Es ist vollbracht, Karla Borger und Britta Büthe haben das Achtelfinale des olympischen Turniers erreicht. Die Anspannung fällt nun nach dem 21:8 im zweiten Satz gegen das Team aus Venezuela ab. Sie haben ihr Ziel erreicht. Und die sehr gute Leistung lässt auf mehr hoffen.
05:31
Beachvolleyball (w)
Endlich zeigen Karla Borger und Britta Büthe mal, was sie imstande sind zu leisten. Es ist teilweise ein Klassenunterschied im Vergleich zu den Venezolanerinnen zu erkennen, der Vorsprung ist bei 17:8 mehr als komfortabel.
05:29
Volleyball (m)
Im vierten Satz haben die USA wieder die Nase vorn, und es scheint für sie beim Stand von 19:14 für sie zu laufen. Die Brasilianer schauen etwas ratlos.
05:26
Beachvolleyball (w)
Das deutsche Team ist jetzt im Flow. Mit einem kurzen Ableger hinters Netz macht Karla Borger das 10:3 und sie klatscht mit Britta Büthe ab.
05:20
Beachvolleyball (w)
Karla Borger und Britta Büthe wollen unbedingt ins Achtelfinale. Und sie sind auf dem besten Weg dorthin, sie gewinnen den ersten Satz mit 21:13 gegen Norisbeth Agudo und Perez Olaya Pazo aus Venezuela.
05:17
Basketball (m)
Das Spiel ist beendet, letztendlich setzt sich mit Litauen das leicht bessere Team durch. Das Ergebnis lautet 81:73 gegen Argentinien, das zum Schluss dann nichts mehr zusetzen konnte.
05:12
Volleyball (m)
Was für ein Monster-Ballwechsel im Maracanãzinho! Brasilien und die USA liefern sich ein Weltklassematch, bei dem ein unmöglicher Ball nach dem nächsten herausgeholt wird. Der Ball scheint ewig hin und her zu fliegen, ehe ein klasse Block der Amerikaner das 6:3 für die US-Boys bringt. Für den Sieg brauchen die Gäste nur noch einen Satzgewinn!
05:12
Beachvolleyball (w)
Kuriose Szene. Karla Borger reißt irgendwie die Arme hoch und kriegt einen Schmetterball dadurch so unorthodox über das Netz, dass sich die Venezolanerinnen nur angucken und zuschauen können, wie der Ball kurz hinter dem Netz auf die Linie klatscht. Britta Büthe muss lachen. Aber sie nimmt diesen Punkt zum 15:8 natürlich gerne mit.
05:09
Basketball (m)
Wir wollen nicht das ebenso grandiose Basketballspiel zwischen Litauen und Argentinien vergessen, das in die Schlussphase geht. Und die Europäer liegen mit 77:73 vor, müssen aber aufpassen, denn die Südamerikaner schaffen es immer wieder, irgendwie dranzubleiben.
05:07
Volleyball (m)
Es ist ein unfassbares Spiel, die Zuschauer hält nichts auf den Sitzen. Brasilien gewinnt den dritten Satz mit 25:20 gegen die starke Mannschaft aus den USA.
05:05
Beachvolleyball (w)
Für Karla Borger und Britta Büthe geht es nun in die Runde der Lucky Loser. Bei Sieg gegen die Venezuelanerinnen Norisbeth Agudo und Perez Olaya Pazo geht es für das deutsche Team weiter. Und es geht ordentlich los. Sie führen mit 6.2 im ersten Satz.
05:03
Badminton Doppel (m)
Ein kurioses Ergebnis gibt es vom Männer-Doppel beim Badminton nachzutragen: Im europäischen Duell zwischen Dänemark und Großbritannien holte sich das dänische Duo Mathias Boe/Carsten Mogensen den ersten Satz gegen Marcus Ellis und Chris Langridge klar mit 21:9, nur um den zweiten Durchgang ebenso deutlich mit 9:21 abzugeben. Erst im dritten Satz zeigten sich beide Teams gleichzeitig auf der Höhe ihres Könnens, entsprechend spannend gestalteten sich die finalen Minuten. Mit 21:18 konnten die Skandinavier am Ende den entscheidenden Durchgang für sich entscheiden und verbuchen einen ganz wichtigen Sieg in der Vorrunde für sich.
05:01
Volleyball (m)
Die Brasilianer halten den Vorsprung und punkten immer wieder durch ihren besten Spieler Wallace. 22:17 steht es nun und die US-Amerikaner müssen sich etwas einfallen lassen.
04:54
Schwimmen 100m Schmetterling (m)
Singapur meldet Ansprüche an! Joseph Schooling verbessert seinen persönlichen Rekord deutlich und zieht mit einer klaren Bestzeit ins Finale ein. Im deutlich schnelleren Halbfinale flitzen gleich die ersten Sechs in die Finalrunde, sodass aus dem ersten Rennen nur Phelps und Cseh um Medaillen mitschwimmen dürfen! Der US-Promi wird als insgesamt Fünfter nur auf einer der äußeren Bahnen antreten dürfen, was ein kleiner Nachteil sein könnte. Neben dem Singapurianer und dem erwartet starken Chad Le Clos aus Südafrika konnte auch Chinas Hoffnung Zhuhao Li mit 51,51 Sekunden auf den 100 Metern überzeugen.
04:49
Schwimmen 100m Schmetterling (m)
Auf Michael Phelps ist einfach Verlass! In soliden 51,58 Sekunden macht der US-Boy das Finale klar. Sieger des Halbfinals ist der hoch gehandelte Ungar László Cseh, der Medaillenhoffnungen hegt. Zudem zeigt sich der Pole Konrad Czerniak als Dritter überraschend stark, während der Führende bei der Wende - Piero Codia aus Italien - immerhin noch Vierter wird.
04:46
Volleyball (m)
Im dritten Satz hat sich Brasilien einen komfortablen Vorsprung verschafft, es steht 11:6 gegen die USA. Das Spiel ist auf einem ganz hohen Niveau, beide Teams schenken sich nichts.
04:45
Schwimmen 100m Schmetterling (m)
Kaum ist die US-amerikanische Nationalhymne zu Michael Phelps' Ehren erklungen, steigt der 31-jährige Über-Athlet schon wieder ins Becken! Über die 100 Meter Schmetterling kämpft der 22-fache Olympiasieger um die nächste Medaillenchance. Aufgrund des Pensums wird es Phelps vermutlich etwas ruhiger angehen lassen, falls das bei einem Wettkampfmonster wie ihm überhaupt gesagt werden darf! Weitere heiße Finalkandidaten sind der Ungar László Cseh, Joseph Schooling aus Singapur und Südafrikas Chad Le Clos. Die letzten beiden starten jedoch erst im zweiten Halbfinale.
04:38
Basketball (m)
Wir wechseln zur nächsten Ballsportart, hier geht es um Körbe. Die Argentinier holen sich die Führung nach langer Zeit zurück, aber schwächeln dann im Abschluss. Die Litauer machen es besser. Mit einem Dreier und einem weiteren Korb liegen sie nun wieder in Front, 45:43 lautet das Zwischenergebnis.
04:33
Volleyball (m)
Die Auszeit hat sich voll gelohnt. Das weltbeste Team aus Brasilien holt nur noch einen Punkt in diesem Satz und die USA entscheidet ihn mit 25:23 für sich. Nun wird es eng für die Brasilianer. Die US-Volleyballer führen mit 2:0 und könnten hier etwas ganz Großes schaffen.
04:29
Schwimmen 100m Freistil (w)
Was ist das für ein unglaubliches Rennen! Cate Campbell führt bei der Wende noch um drei Zehntel, kann das Tempo danach aber nicht mehr mitgehen und wird am Ende bloß Sechste! Stattdessen kommen Simone Manuel und Penny Oleksiak gemeinsam stark auf und gewinnen beide mit olympischem Rekord! Dritte wird die Schwedin Sarah Sjöström, die Bronte Campbell auf den undankbaren vierten Rang verweist und damit die hochfliegenden australischen Medaillenträume jäh beendet!
04:28
Volleyball (m)
Es herrscht eine Atmosphäre wie in einem Fußballstadion. Die Brasilianer werden von den Zuschauern frenetisc nach vorne gepeitscht und führen im zweiten Satz mit 22:20. US-Coach John Speraw nimmt eine Auszeit, um den Spielfluss etwas zu hemmen und gibt seinem Team Anweisungen. Der Satz steht nun kurz vor der Entscheidung.
04:23
Handball (m)
Der Deckel ist drauf! Durch ein 31:24 gegen Argentinien setzen sich die französischen Handballer an die Spitze der Gruppe A und stehen nicht nur schon im Viertelfinale, sondern untermauern auch ihren Anspruch auf olympisches Edelmetall!
04:22
Schwimmen 100m Freistil (w)
Kaum ist Philip Heintz enttäuscht aus dem Becken gestiegen, folgt die nächste Medaillenentscheidung im Aquatics Centre! Über die 100 Meter Freistil kämpfen unter anderem Sarah Sjöström, die australischen Campbell-Schwestern und der kanadische Blitz Penny Oleksiak um Medaillen.
04:19
Basketball (m)
Wir schalten in die Basketball-Arena. Halbzeit zwischen Argentinien und Litauen. Die Argentinier sind besser ins Spiel gekommen und dominierten die Anfangsphase. Doch ab dem zweiten Viertel übernahmen dann die Litauer die Führung und gaben sie bis jetzt nicht mehr. Sie liegen mit 30:27 vorn.
04:11
Handball (m)
Die Franzosen stürmen zum Sieg! Obwohl sich die Argentinier wehren, führen die Franzosen kurz vor Schluss mit 30:22. Die drei Topscorer Luc Abalo (7 Treffer), Michel Guigou (6) und Valentin Porte (5) tüten den Vorrundensieg quasi im Alleingang ein.
04:09
Schwimmen 200 Meter Lagen (m)
Pereira übernimmt die Führung nach der ersten Disziplin. Philip Heintz liegt nach dem Rückenschwimmen etwas hinten, kämpft sich aber wieder heran. Michael Phelps geht als Führender auf die letzte Bahn. Ryan Lochte ist abgeschlagen. Und Michael Phelps hat es tatäschlich geschafft, er holt sich den nächsten Olympiasieg. Silber gewinnt der Japaner Kosuke Hagino, Shun Wang aus China holt Bronze. Philip Heintz landet mit neuem deutschen Rekord auf Rang 6 und ärgert sich sogar. Er weiß, der Abstand zu den Medaillen ist nicht so groß.
04:05
Schwimmen 200 Meter Lagen (m)
Philip Heintz hat gerade das olympische Schwimmstadion betreten und macht sich bereit für das Finale gegen Michael Phelps, Ryan Lochte und die anderen Weltklasseschwimmer. Und der deutsche Shootingstar, der sich hier in den Vordergrund schwamm, hat angekündigt, dass er hier weiter vorne landen will, dafür aber wohl eine neue persönliche Bestzeit braucht. Er atmet nochmal durch und grinst. Die Zuschauer skandieren den Namen von Thiago Pereira. Der Start ist erfolgt.
04:03
Badminton (m & w)
Feierabend! Die letzten drei Vorrundeneinzel sind gespielt und die Regel "Im Zweifel gewinnen die Asiaten" hat sich wieder einmal bewahrheitet. Der Inder Srikanth Kidambi lässt Lino Muñoz in zweiten Sätzen mit 21:11, 21:17 alt aussehen. Bei den Frauen freuen sich Kirsty Gilmour aus Großbritannien und die Thailänderin Porntip Buranaprasertsuk über ihre ersten Siege beim olympischen Turnier - jeweils glatt mit 2:0. Zudem nahm das südkoreanische Duo Jung/Shin ihre US-Kontrahentinnen Lee und Obanana mit 21:14, 21:12 auseinander.
04:02
Volleyball (m)
Mit großen Erwartungen verfolgen die brasilianischen Fans das Duell ihrer Volleyballhelden gegen die USA. Doch nach dem ersten Satz ist ein wenig Ernüchterung eingekehrt. Die Amerikaner gewinnen mit 25:20 gegen Brasilien.
03:54
Beachvolleyball (w)
Schade, Karla Borger und Britta Büthe verlieren den zweiten Satz mit 21:15 und müssen in die Luckey Loser-Runde. Gegen die starken Kanadierinnen Heather Bansley und Sarah Pavan, die die Grupppe gewonnen haben, war nicht mehr drin.
03:52
Basketball (m)
Ein interessantes Duell findet jetzt in der Basketball-Arena von Rio statt. Litauen führt im zweiten Viertel mit 23:18 gegen Argentinien.
03:47
Beachvolleyball (w)
Nun ziehen Karla Borger und Britta Büthe eine Challenge. Das müssen sie auch tun, denn sie liegen mit 11:19 zurück. Vielleicht klappt es ja. Und sie haben Glück, die Schiedsrichter korrigieren das Ergebnis auf 12:18.
03:47
Schwimmen 200m Rücken (w)
Wie gewohnt greift die Ungarin Hosszú vom Start weg an und hat bereits vor der letzten Bahn mehr als eine Sekunde Vorsprung vor Maya DiRado und der Australierin Belinda Hocking.
03:43
Beachvolleyball (w)
Wir zittern um den Verbleib von Karla Borger und Britta Büthe in diesem Turnier. Im zweiten Satz läuft es bisher eher mittelprächtig und die beiden liegen mit 10:15 gegen ihre kanadischen Gegnerinnen hinten. Das könnte schon ein zu großer Rückstand sein. Aber man soll die Hoffnung nicht aufgeben.
03:42
Schwimmen 200m Rücken (w)
Das Publikum im Aquatics Centre darf sich auf weitere prominente Namen freuen. Neben der Staffelsiegerin und 400m-Freistil-Zweiten Maya DiRado ist das natürlich Katinka Hosszú, deren Stern in Rio erst so richtig aufging.
03:41
Schwimmen 200 Meter Lagen (w)
Dazu wird der Brasilianer Thiago Pereira mit der Unterstützung des Publikums ein ordentliches Wort mitreden wollen, wenn es darum geht, Medaillen zu verteilen. Er hat aber nur Außenseiterchancen. Aus deutscher Sicht ist es sehr erfreulich, dass Philip Heintz mit dabei sein wird. Und er hat sich einiges vorgenommen.
03:40
Schwimmen 200 Meter Lagen (m)
Schauen wir schon mal auf das Finale über 200 Meter Lagen der Männer, das um 4:01 Uhr gestartet wird. Dieses Finale wird wohl das spannendste des heutigen Tages. Michael Phleps wird das letzte Rennen seiner olympischen Karriere schwimmen und will sein 22. Gold. Aber er bekommt es mit seinem Teamkollegen Ryan Lochte zu tun, der extra auf die 400 Meter Lagen verzichtet, um hier den Sieg zu holen. Experten sehen ihn auch vor dem Rekord-Olympiasieger.
03:37
Schwimmen 200m Rücken (w)
Schade, da war mehr drin! Auf den letzten Metern geht beiden deutschen Teilnehmerinnen etwas die Puste aus. Lisa Graf hatte bereits am Start Probleme und bleibt am Ende entsprechend unter ihren Erwartungen. Stattdessen triumphiert die Kanadierin Hilary Caldwell vor der Chinesin Yacin Liu. Die beiden Führenden deklassieren den Rest des Klassements - einzig Eygló Gústafsdóttir aus Island hat außerdem das Finalticket schon so gut wie sicher.
03:36
Schwimmen 200m Rücken (w)
Jenny Mensing legt gut los! Nach der ersten Hälfte liegt die Wiesbadenerin auf Rang zwei und auch Lisa Graf ist noch nicht abgeschlagen. Trotzdem: Hintenraus müssen beide noch einmal alles raushauen!
03:34
Schwimmen 200m Rücken (m)
Auf den letzten Metern packt Ryan Murphy die langen Arme aus und schiebt sich unerbittlich am bisherigen Führungsduo vorbei. Tatsächlich erringt der 21-Jährige das nächste Gold für die verwöhnten US-Stars und verweist seine beiden Konkurrenten auf die Plätze! Silber für den Australier Mitch Larkin und die Bronzemedaille des Russen Evgeny Rylov sind auch für diese beiden ein Erfolg, doch so richtig freuen können sie sich noch nicht. Ganz anders Christian Diener: Trotz eines siebten Ranges ballt der 23-Jährige die Faust: persönliche Bestzeit! Immerhin schlägt der deutsche Schwimmer mit Ryōsuke Irie aus Japan kein ganz unbeschriebenes Blatt - der Olympia-Zweite von 2012 schlägt noch nach dem Deutschen an!
03:32
Beachvolleyball (w)
Schade, der erste Satz geht ganz knapp an die Kanadierinnen. Karla Borger und Britta Büthe müssen ihn mit 21:19 abgeben.
03:30
Handball (m)
Zur Halbzeit liegt Frankreich gegen Argentinien mit 17:12 vorn. Wenn alles glatt läuft, wird das Ergebnis am Ende noch deutlicher aussehen.
03:26
Schwimmen 200m Rücken (m)
Christian Diener ist auf persönlichem Bestzeit-Kurs! Rylov und Larkin machen das Tempo, doch noch lässt sich der Cottbuser nicht abschütteln!
03:18
Schwimmen (w)
Der Start über 200 Meter Brust ist erfolgt und Rie Kaneto ist bei der letzen Wende vorne, Favoritin Taylor McKeown liegt schon etwas zurück. Auf dem zweiten Platz liegt Yulia Efimova. Die Japanerin kann den Vorsprung halten, die Russin versucht es zwar, aber kommt nicht mehr hinterher. Kaneto gewinnt Gold vor Efimova. Die Bronzemedaille geht an die Chinesin Jinglin Shi.
03:17
Tischtennis (m)
Dass Ma Long Olympiasieger wird, ist keine Überraschung. Aber dass er sich so klar in vier Sätzen gegen Zhang Jike durchsetzt, das war nicht so zu erwarten. Den vierten Satz gewinnt er mit 11:4. Das war ein dominantes Finale.
03:15
Badminton (m & w)
Schwenken wir kurz in die Badmintonhalle: Dort hat sich in der Gruppe E die Spreu vom Weizen getrennt. Xuerui Li aus China und die US-Amerikanerin Iris Wang haben ihr erstes Spiel in zwei Sätzen entschieden, wobei Wang gegen die Belgierin Lianne Tan kämpfen musste und einen Satz abgab. Bei den Männern konnten der Brite Rajiv Ouseph gegen Petr Koukal aus Tschechien und Polens Adrian Dziolko in drei Sätzen gegen Kevin Cordon aus Guatemala ihr Auftaktmatch für sich entscheiden.
03:14
Beachvolleyball (w)
Nun geht es für Karla Borger und Britta Büthe um das Weiterkommen. Ihre Gegnerinnen sind die Kanadierinnen Heather Bansley und Sarah Pavan. Derzeit steht es 9:8. Das wird ein harter Kampf.
03:11
Schwimmen 50m Freistil (m)
Entscheidung vertagt! Der Ukrainer Andrii Govorov und US-Schwimmer Anthony Ervin schlagen auf die Hundertstelsekunde zeitgleich an den Beckenrand und ziehen im Gleichschritt ins Finale ein. Die Bestzeit bleibt beim Franzosen Manaudou aus dem ersten Halbfinale, das mit dem Gesamtneunten Vladimir Morozov auch ein prominentes Opfer zu verzeichnen hat. Ganz anders Bruno Fratus: Der Brasilianer packt als Siebter das Weiterkommen und schmeißt vor Glück seine Badekappe ins Publikum! Was für ein toller Auftakt der heutigen Schwimmwettbewerbe, so packend und emotional darf es gerne weitergehen!
03:10
Tischtennis (m)
Es scheint ein deutlicher Sieg für Ma Long zu werden. Der derzeit weltbeste Tischtennisspieler holt sich den dritten Satz mit 11:4 und es sieht nicht so aus, als würde er hier etwas anbrennen lassen.
03:09
Schwimmen 50m Freistil (m)
Es wird richtig laut im Aquatics Center! Die Brasilianer Bruno Fratus und Italo Duarte werden vom tobenden Publikum heftig nach vorne gepeitscht und hätten sicherlich nichts dagegen, diese Kulisse noch einmal im Finale zu erleben!
03:08
Handball (m)
Inzwischen haben die Franzosen ihr nächstes Spiel begonnen. Gegen Argentinien liegen sie momentan mit 9:7 vorne.
03:07
Tischtennis (m)
Viel deutlicher geht der zweite Satz aus. Ma Long stellt klar, dass er der Weltbeste ist und gewinnt mit 11:5 gegen Zhang Jike.
03:07
Hockey (w)
Manchmal muss es eben ein glanzloser Sieg sein: Ein trockenes 2:0 reicht den Britinnen in der Gruppenphase gegen Japan für die nächsten drei Punkte. Damit bleibt die Weste der Hockeydamen von der Insel blütenweiß, während die Japanerinnen nicht ganz unerwartet vor dem Ausscheiden stehen.
03:05
Tischtennis (m)
Im ersten Satz geht es ziemlich knapp zu. Ma Long gewinnt diesen mit 14:12 gegen Zhang Jike.
03:04
Schwimmen 50m Freistil (m)
Von wegen streitig machen! Der Franzose pflügt als Schnellster durchs Wasser und entscheidet das erste Halbfinale knapp vor US-Konkurrent Adrien Nathan für sich. Etwas überraschend muss der Russe Vladimir Morozov um den Finaleinzug zittern.
03:01
Schwimmen 50m Freistil (m)
Der Schwimm-Abend startet zunächst mit den Halbfinals über die 50-Meter-Distanz. Florent Manaudou, der französische Favorit, klatscht sich zum Aufwärmen noch einmal die Brust ab und wird heute nichts als den Finaleinzug akzeptieren. Der Ukrainer Andrii Govorov oder auch die Brasilianer könnten ihm die Bestzeit noch streitig machen.
02:55
Schwimmen 200m Rücken (m & w)
Nach dem 50-Meter-Freistil-Halbfinale der Herren greifen wieder einmal deutsche Athleten voll an. Zunächst bestreitet Christian Diener mit Außenseiterchancen sein Medaillenrennen über 200 Meter Rücken, ehe Lisa Graf und Jenny Mensing über dieselbe Distanz ihrerseits ins Finale einziehen wollen. Bei der WM in Kasan überzeugte Mensing bereits als Fünfte, während Lisa Graf einen tollen Vorlauf hinlegte und heute verdientermaßen auf einer Innenbahn schwimmen darf - ein Privileg für die schnellsten Schwimmerinnen!
02:54
Beachvolleyball (w)
Es läuft wieder sehr gut. Sechs Matchbälle haben Kira Walkenhorst und Laura Ludwig. Ein Aufschlagfehler hält die Italienerinnen zwar noch etwas im Spiel, aber dann sitzt ein Schmetterball zum 15:9. Damit haben die deutschen Beachvolleyballerinnen den Gruppensieg geschafft.
02:51
Beachvolleyball (w)
Und da sitzt der diagonale Schmetterball von Laura Ludwig zum 11:5. Die Aufgabenteilung ist jetzt klar, Kira Walkenhorst stellt jetzt nur noch die Bälle, weil sie etwas unsicher geworden ist.
02:47
Beachvolleyball (w)
Laura Ludwig dreht richtig auf und sichert Punkt um Punkt, während sowohl ihre Kollegin als auch die Italienerinnen etwas schwächeln. Es steht nun 9:3 und das sollte doch zum Sieg reichen.
02:45
Schwimmen (w)
Wir werden in diesem Rennen auch Yulia Efimova wiedersehen. Die Russin hat sich unbeliebt gemacht, weil sie des Dopings überführt wurde, aber ihren Start bei diesen Spielen dennoch durchgesetzt hat. Sie wird wahrscheinlich erneut ausgepfiffen. Aber in diesem Rennen wird sie wohl eher auf den hinteren Rängen landen. Eine Medaille gönnt ihr hier außer die Russen und sie selbst wohl niemand.
02:44
Schwimmen (w)
Das erste Finale des Tages im Schwimmen beginnt um 3:17. Über 200 Meter Brust hat Taylor McKeown die beste Zeit im Halbfinale geschwommen. Die Australierin ist deswegen auch Favoritin. Man sollte aber auch nicht die Britin Molly Renshaw und Rie Kaneto aus Japan aus den Augen lassen. Und China präsentierte sich bisher sehr stark, deswegen ist auch Jinglin Shi eine Medaillenanwärterin.
02:42
Volleyball (m)
Vom Sand wechseln wir mal in die Halle. Die Italiener holen sich einen ungefährdeten Sieg gegen Mexiko nach einem 25:17 im dritten Satz.
02:40
Beachvolleyball (w)
Es geht in den entscheidenen Satz. Den ersten Satzball konnten Kira Walkenhorst und Laura Ludwig noch abwehren, aber dann sitzt ein Angriff der Italienerinnen und sie gleichen durch ein 21:18 aus.
02:37
Tischtennis (m)
Das Match um Bronze ist entschieden. Jun Mizutani gewinnt den fünften Satz mit 11:8 gegen Vladimir Samsonov und darf sich über eine Medaille freuen.
02:35
Beachvolleyball (w)
Es ist jetzt ein richtig knappes Dingen. Kira Walkenhorst schmettert teils gut, teils eher zu überhastet und die Italienerinnen gehen mit 16:15 in Führung.
02:31
Beachvolleyball (w)
Kira Walkenhorst und Laura Ludwig haben im zweiten Satz nicht mehr die Durchschlagskraft. Die Italienerinnen dagegen kommen besser ins Spiel und führen mit 13:11 im zweiten Satz.
02:25
Handball (m)
Die Niederlage für Schweden steht fest. Mit 29:24 gewinnt Slowenien das Spiel.
02:23
Basketball (m)
Jetzt geht es um Basketball. Die Spanier haben es gegen Nigeria lange spannend gehalten, gewinnen dann aber am Ende doch einigermaßen deutlich mit 96:87.
02:22
Volleyball (m)
Ein klarer Sieg deutet sich beim Volleyball an. Die Italiener gewinnen den zweiten Satz mit 25:13 gegen Mexiko.
02:20
Hockey (w)
Was machen die Damen in Rios Stadtteil Deodoro? Die britischen Hockeyspielerinnen wollen im Fernduell mit den USA um die Tabellenführung der Gruppe B nachziehen und machen früh Nägel mit Köpfen. Bereits in der sechsten Spielminute netzt Lily Owsley ein und weist die Japanerinnen damit gleich zu Beginn in die Schranken.
02:19
Beachvolleyball (w)
Die Spielerinnen bieten dem Publikum sehr guten Sport. Es geht hin und her, aber Laura Ludwig holt per Schmetterball den ersten Satzball, den sich das deutsche Team dann mit 21:18 für sich holt.
02:15
Tischtennis (m)
Der vierte Satz geht in die Verlängerung mit dem besseren Ende für Jun Mizutani. Mit 14:12 hat er am Ende gegen Vladimir Samsonov die Oberhand.
02:12
Beachvolleyball (w)
Mit einem Sahneblock sichert Kira Walkenhorst das 15:10. Aber die nächsten vier Punkte holen sich die Italenerinnen.
02:09
Handball (m)
Nun geht alles den Bach runter. Selbst eine Auszeit bringt den immer müder wirkenden Schweden nichts und wir erleben den Niedergang eines großen Teams mit. Die Slowenen führen mt 26:18 und es deutet nichts darauf hin, dass sie sich das noch nehmen lassen.
02:05
Beachvolleyball (w)
Jetzt wird es spannend beim Beachvolleyball. Laura Ludwig und Kira Walkenhorst wollen sich den Gruppensieg sichern. Ihre Gegnerinnen sind Marta Menegatti und Laura Giombini aus Italien. Sie kommen gut ins Spiel, auch wenn es noch knapp aussieht. Im Moment führen die deutschen Mädels mit 10:7 und haben sich einen kleinen Vorsprung erkämpft.
02:02
Hockey (w)
Die Favoritinnen geben sich keine Blöße! Dank eines Doppelschlags von Kathleen Bam sowie eines Treffers von Melissa Gónzalez gewinnen die US-Girls auch ihr drittes Gruppenspiel gegen Indien klar. Die Asiaten dagegen müssen als Gruppenfünfter arg um den Einzug ins Viertelfinale bangen.
02:00
Tischtennis (m)
In der Tischtennishalle passieren interessante Dinge. Vladimir Samsonov hat sein Shirt gewechselt und spielt damit wohl besser, er gewinnt den dritten Satz mit 11:6 gegen Jun Mizutani.
01:58
Handball (m)
Es sieht inzwischen ganz düster aus für die Schweden. Sie liegen gegen die Slowakei nach etwa der Hälfte der zweiten Halbzeit mit 16:21 zurück und nun muss eine Aufholjagd her.
01:57
Volleyball (m)
Italien hat den ersten Satz gegen Mexiko mit 21:17 gewonnen. Und im zweiten Satz sieht es noch deutlicher aus, 10:1 steht es da.
01:50
Tischtennis (w)
Jun Mizutani geht nach Sätzen mit 2:0 in Führung. Aber Vladimir Samsonov ist jetzt besser im Match und hatte nur vergessen, den Sack am Ende zuzumachen.
01:45
Tennis Doppel (x)
Im Mixed-Doppel ist für Rafael Nadal dagegen Schluss - durch kampflose Aufgabe zieht statt seiner und Garbiñe Muguruza das tschechische Duo Lucie Hradecká und Radek Štěpánek ins Viertelfinale gegen das rumänische Duo Irina-Camelia Begu/Horia Tecău ein. Drei Matches an einem Tag waren offenbar selbst für das Kraftpaket aus Mallorca nicht zu schaffen.
01:40
Tischtennis (m)
Beim Tischtennis geht es jetzt um Bronze. Jun Mizutani aus Japan gewinnt den ersten Satz mit 11:4 gegen den Weissrussen Vladimir Samsonov.
01:37
Tennis Doppel (m)
Die spanischen Goldhoffnungen im Tennis ruhen nun auf Rafael Nadal. Gemeinsam mit Marc López steht der Mallorquiner im Finale des Herren-Doppels, nachdem das kanadische Duo Daniel Nestor/Vasek Pospisil in zwei Tie-Breaks mit 7:6, 7:6 besiegt wurde. Mit Florin Mergea und Horia Tecău warten morgen Abend zwei Rumänen auf die Südeuropäer.
01:28
Badminton (m)
Schauen wir einmal über in Pavillon 4 des Riocentro, wo der erste Spieltag der Badminton-Einzel begonnen hat. Zuletzt konnten wie erwartet Angus Ng Ka Long aus Hongkong und der Südkoreaner Wan-ho Son ihre Matches glatt in zwei Sätzen entscheiden. Da nur jeweils der Sieger der 13 Dreiergruppen die nächste Runde erreicht, wird es für die unterlegenen Jacob Maliekal (Südafrika) und Martin Giuffre (Kanada) ganz schwer.
01:26
Handball (m)
So schnell kann das gehen. Slowenien hat die Partie gedreht und führt zur Halbzeit nun mit 14:13 gegen Schweden.
01:21
Boxen (m)
Die Boxkämpfe sind für heute beendet. Im letzten Kampf setzte sich Adilbek Niyazymbetov aus Kasachstan im Halbschwergewicht gegen Mikhail Dauhaliavets aus Weißrussland durch.
01:21
Tennis (x)
Wenn bei diesem olympischen Turnier eines garantiert ist, dann, dass große Namen nicht vor den Ausscheiden schützen! Die ohnehin schon arg gebeutelten Spanier müssen sich nun auch noch von ihrem zweiten Mixed-Team verabschieden. In zwei Sätzen unterlagen David Ferrer und Carla Suárez Navarro klar mit 3:6, 3:6 Heather Watson und Andy Murray aus Großbritannien. Der amtierende Einzel-Olympiasieger Murray machte es also besser als sein Bruder Jamie und hat nun mit Einzel und Mixed noch zwei Goldchancen! Im Viertelfinale warten nun die Inder Sania Mirza und Rohan Bopanna auf das Duo von der Insel.
01:17
Handball (m)
Die große Handballnation Schweden hat bei diesem olympischen Turnier seine beiden bisherigen Spiele verloren. Nun geht es gegen die überraschend starken Slowaken. Da sollte schon ein Sieg her, wenn es noch etwas mit dem Viertelfinale werden soll. Und es sieht kurz vor der Pause ganz gut aus. Die Schweden führen mit 11:9 gegen die Slowaken.
01:04
Boxen (m)
Der Niederländer Peter Müllenberg hat es im Halbschwergewicht nicht geschafft, die nächste Runde zu erreichen. Mit 0:3 nach Punkten verlor er gegen Teymur Mammadov aus Aserbaidschan.
00:56
Boxen (m)
Daniyar Yeleussinov aus dem großen Boxteam aus Kasachstan steht im Viertelfinale im Weltergewicht. Gegen den Briten Josh Kelly gewinnt er nach Punkten mit 3:0 recht deutlich.
00:53
Beachvolleyball (w)
Was für eine Leistungssteigerung und grandiose Performance von Joana Heidrich und Nadine Zumkehr. Sie haben sechs Matchbälle und verwandeln sofort den allerersten zum 15:8 im dritten Satz. Im Stadion ist die Stimmung hervorragend, die Fans der Eidgenossen feiern mit den brasilianischen Zuschauern. Und die beiden Beachvolleyballerinnen freuen sich riesig über den Sieg und reißen die Arme nach oben.
00:51
Basketball (m)
Nun schauen wir kurz in der Basketballhalle vorbei. Es ist noch nicht das Turnier der Spanier, die nach zwei Niederlagen unter Zugzwang stehen. Gegen Nigeria hatten sie schon 14 Punkte Vorsprung, ließen den Gegner bis zur Pause aber bis auf 2 Punkte herankommen. Es steht nu 43:41 und es das wird noch interessant.
00:49
Beachvolleyball (w)
Spannend geht es zunächst im dritten Satz zu. Aber die Schweizerinnen haben sich enorm gesteigert und führen auch hier nun recht passabel. Joana Heidrich und Nadine Zumkehr gehen gegen Jantine van der Vlist und Sophie van Gestel aus den Niederlanden mit 10:5 in Führung. Es sieht sehr gut aus.
00:48
Tennis (m)
Es ist in diesen Tagen schon fast eine besondere Meldung: Im Tennis-Einzel setzen sich mit dem Franzosen Gaël Monfils und Kei Nishikori aus Japan zwei potentielle Medaillenkandidaten durch und treffen nun im Viertelfinale aufeinander. Während der Asiate mit 6:2, 6:2 gegen den Slowaken Andrej Martin gewann, hatte Monfils deutlich mehr Probleme beim 6:7, 6:3, 6:4 gegen Marin Čilić aus Kroatien.
00:46
Tennis (x)
In Barra da Tijuca geht der Mixed-Wettbewerb weiter. Während Johanna Konta im Doppel mit Andys Bruder Jamie Murray gegen das amerikanische Duo Bethanie Mattek-Sands/Jack Sock den Kürzeren zog und damit nach der Einzel-Niederlage gegen Angelique Kerber zwei Pleiten an einem Tag verdauen muss, ist auch für Tennis-Ass Agnieszka Radwańska mit ihrem Partner Łukasz Kubot im Achtelfinale Schluss! Das rumänische Duo Irina-Camelia Begu/Horia Tecău kämpft sich nach verlorenem ersten Satz zurück in die Partie und siegt mit 4:6, 7:6, 10:8. Auf die Rumänen wartet nun mit dem tschechischen Team im Viertelfinale der nächste starke Gegner.
00:44
Boxen (m)
Gariel Maestre aus Venezuela zieht im Weltergewicht kampflos ins Viertelfinale ein. Eigentlich sollte er gegen den Italiener Vincenzo Mangiacapre boxen, aber der musste passen.
00:43
Beachvolleyball (w)
Es läuft gut für Joana Heidrich und Nadine Zumkehr. Der zweite Satz geht deutlich mit 21:10 an die Schweizerinnen, ihre Gegnerinnen Jantine van der Vlist und Sophie van Gestel aus den Niederlanden wirken dagegen etwas ratlos.
00:40
Boxen (m)
Und schnell wieder in den Ring, wo Saylom Ardee aus Thailand seinen Kampf gewonnen hat. Mit 3:0 nach Punkten bezwang er den Bulgaren Simeon Chamov.
00:35
Rugby (m)
Fidschi mit erstem Olympia-Gold jemals! Der Wahnsinn ist perfekt! Mit einem unfassbaren Final-Leistung verweisen die Fidschi-Inseln Großbritannien auf den zweiten Platz und erreichen als erste Athleten überhaupt eine Medaille für die frühere britische Kolonie - und dann direkt Gold! Mit einem Gesang aus der Heimat feiert das Team diesen legendären Erfolg und schreibt damit eine der beeindruckendsten Geschichten bei diesen olympischen Spielen. Wir gratulieren!
00:35
Beachvolleyball (w)
Erfreuliches vom Beachvolleyball-Court, bei Joana Heidrich und Nadine Zumkehr klappt nun einiges. Die Schweizerinnen ziehen mit 18:8 davon.
00:33
Boxen (m)
Ab in die Boxhalle und dort wechseln wir zum Weltergewicht. Der Franzose Souleymane Diop Sissokho aus Frankreich gewinnt seinen Kampf gegen Parviz Baghirov aus Aserbaidschan klar mit 3:0 nach Punkten.
00:31
Basketball (w)
Die Basketballerinnen aus Australien sorgen weiterhin für Furore. Ihr Spiel gegen Japan gewinnen sie schließlich mit 92:86 und setzen damit ihre Siegesserie fort.
00:29
Beachvolleyball (w)
Joana Heidrich und Nadine Zumkehr haben zwar den ersten Satz mit 17:21 verloren, aber nun sieht es viel besser aus. Die Schweizerinnen führen derzeit mit 11:3 gegen die Niederländerinnen Jantine van der Vlist und Sophie van Gestel.
00:24
Rugby (m)
Fertigmachen zum Feiern! In einem absolut einseitigen Spiel führt Fidschi 36:7 und muss drei Spielminuten vor Ende das Spiel nur noch verwalten. Großbritannien verzeichnete zu Beginn der zweiten Hälfte endlich eine starke Phase und legte auch einen Versuch mit anschließender Erhöhung auf sieben Punkte, das wird am Ende aber bloß Ergebniskosmetik sein. Auf den Fidschi-Inseln muss derzeit die Hölle los sein!
00:21
Fechten (w)
Die Degen-Mannschaft aus Rumänien ist Olympiasieger. Überraschend deutlich mit 44:38 gewinnen die Osteuropäerinnen gegen China. Zunächst war es ein eher müdes Finale mit wenig Punkten, weil beide Teams eher passiv blieben und vor allem keine Treffer kassieren wollten, anstatt selber welche zu setzen. Am Ende wurde es dann furios, weil die Chinesinnen den deutlichen Rückstand mit überfallartigen Angriffen egalisieren wollten. Das gelang überhaupt nicht, stattdessen kam durch viele Doppeltreffer dann doch noch ein hohes Endergebnis zustande.
00:20
Boxen (m)
Matt McCormack hat sich im Halbweltergewicht in die nächste Runde geboxt. Der Brite besiegte den Kasachen Ablaikhan Zhussupov mit 2:1 nach Ringrichterentscheid.
00:17
Fechten (w)
China ist völlig von der Rolle. Zwei Minuten vor dem Ende liegt der noch amtierende Olympiasieger mit acht Punkten zurück. Das kann man nicht mehr drehen. Rumänien kann jetzt schon mal die Partyhüte aufsetzen und den Champagner aus dem Kühlschrank holen.
00:15
Rugby (m)
Leone Nakarawa bringt Fidschi ganz nah ran ans erste Olympia-Gold! Wieder sind die Ozeanier gedanklich wacher und auch auf dem Rasen den entscheidenden Schritt schneller, und bereits zum vierten Mal liegt ein Versuch hinter der Linie der Briten. Beim Stand von 22:0 sieht das Team aus Europa überhaupt kein Land!
00:14
Basketball (w)
Ein Spektakel unter dem Korb bieten Australien und Japan. Kurz vor dem Ende der Spielzeit führen die Damen aus Down Under mit 88:83 gege die Asiatinnen.
00:11
Fechten (w)
Die Chinesinnen versuchen nun alles und brauchen Punkten, laufen dadurch aber Gefahr, Defensivtreffer zu kassieren. Das vorletzte Gefecht läuft und Rumänien führt mit 29:24.
00:09
Rugby (m)
Im Rugby kämpft Großbritannien gegen seine ehemalige Kolonie Fidschi um die nächste Goldmedaille. Für die Nation aus Ozeanien wird das auf jeden Fall die erste Medaille überhaupt, doch das reicht den sieben Männern noch lange nicht. Bereits nach zwei Spielminuten haben die Insulaner zwei Versuche gelegt, es steht früh 12:0!
00:05
Beachvolleyball (w)
Und wieder melden wir uns vom Sand aus Rio. Es wird interessant, denn Joana Heidrich und Nadine Zumkehr haben ihr Spiel gegen die Niederländerinnen Jantine van der Vlist und Sophie van Gestel begonnen und liegen gerade mit 3:4 im ersten Satz hinten.
00:04
Rugby (m)
Im 7er-Rugby war Südafrika viel zu stark für die Japaner und ließ beim 54:14-Sieg im Match um den dritten Platz überhaupt nichts anbrennen. m Deodoro Sports Complex geht es Schlag auf Schlag, denn mit dem Finale zwischen Fidschi und Großbritannien geht es gleich in nur 20 Spielminuten um olympisches Gold!
23:59
Fechten (w)
Jetzt kämpfen die Rumäninnen aber mit allen Mitteln. Simona Gherman geht zum wiederholten Male zu Boden, wodurch es eine Unterbrechung gibt und der Angriff von Anqui Xu wird abgebrochen. Die Chinesin regt sich mit Recht auf. Der Vorsprung ist übrigens auf 21:14 angewachsen, das heißt aber noch nicht viel.
23:57
Beachvolleyball (m)
Und wieder rast das Publikum auf den Rängen der Beach Volleyball Arena. Denn die Brasilianer Brasilianer Pedro Solberg und Evandro Goncalves Oliveira Junior haben den entscheidenen Satz gegen die Letten Aleksandrs Samoilovs und Janis Smedins relativ locker mit 15:7 für sich entschieden und gewinnen das Match.
23:55
Boxen (m)
Relativ klar gewinnt Hassan Amzile aus Frankreich gegen Jonas Junias Jonas aus Namibia. Es geht wieder um die Vorrunde im Halbweltergewicht.
23:52
Fechten (w)
Zurück auf die Planche in der Fechtarena, denn hier bietet sich nun ein anders Bild. Die Rumäninnen ziehen davon. Es steht nun 14:9. Die Chinesinnen müssen nun etwas tun und die Passivität mal ad acta legen.
23:51
Beachvolleyball (m)
Es geht in den dritten Satz. Knapp mit 20:22 verlieren die Brasilianer Pedro Solberg und Evandro Goncalves Oliveira Junior den zweiten Durchgang gegen die Letten Aleksandrs Samoilovs und Janis Smedins.
23:49
Bahnrad Team Verfolgung (m)
Gold für Großbritannien auf der Bahn! Mit einem olympischen Rekord verteidigt das britische Bahnradteam seinen Titel von 2012 und sichert dem Vereinigten Königreich die nächste Goldmedaille. Die Neuseeländer forderten die Jungs von der Insel bis zum Äußersten, müssen aber nun mit Silber leben. Bronze geht an Frankreich, während die deutschen Mitfavoriten nach ihrem Viertelfinal-Aus nur als Fünfte gelistet werden.
23:49
Boxen (m)
Einen Kampf im Bantamgewicht haben wir noch. Und den gewinnt Kariat Yeraliyev aus Kasachstan knapp nach Punkten gegen Javid Chalabiyev aus Aserbaidschan.
23:45
Fechten (w)
Auf der Planche in der Carioca Arena tut sich nicht viel. Beide Mannschaften agieren sehr passiv, vor allem die Chinesinnen setzen total auf Defensive. Und das zahlt sich aus. Yiwen Sun schafft gegen Simona Pop den Anschluss zum 9:10.
23:42
Boxen (m)
Auch im Halbweltergewicht finden heute Kämpfe in der Vorrunde statt. Lorenzo Sotomayor Collazo, der für Aserbaidschan startet, gewinnt klar nach Punkten gegen Volodymyr Matviichuk aus der Ukraine.
23:38
Fechten (w)
Das Mannschaftsfinale im Degenfechten läuft. Rümanien führt derzeit gegen China mit 6:5. Zwei der Chinesinnen haben schon vor vier Jahren Gold geholt. Ob dies wieder gelingt, bleibt abzuwarten, denn die Rumäninnen präsentieren sich stark.
23:38
Rugby (m)
Im Spiel um Platz drei profitieren die Südafrikaner von der Schnelligkeit ihrer Spieler und sichern sich eine 14:0-Führung. Das klingt nach mehr, als es tatsächlich ist - mit zwei oder drei guten Spielzügen wären die Japaner wieder zurück im Match. Neun Spielminuten bleiben den Asiaten dafür noch.
23:24
Bahnrad Team Verfolgung (m)
Deutschland steht in der nächsten Runde! Mit einer nicht herausragenden, aber sehr soliden Zeit stehen Henning Bommel, Nils Schomber, Kersten Thiele und Domenic Weinstein schon sicher unter den besten acht Teams des Vorlaufs und dürfen damit wie schon die Schweizer in dem Kampf um die Medaillen eingreifen. Morgen geht es dann im Vier-gegen-vier um die Wurst - und es ist noch Luft nach oben!
23:24
Beachvolleyball (m)
Ein Blick in die Beach Volleyball Arena lohnt, denn hier ist ordentlich Stimmung. Kein Wunder, die Brasilianer Pedro Solberg und Evandro Goncalves Oliveira Junior bestreiten ihr Match. Und sie haben den ersten Satz gegen Aleksandrs Samoilovs und Janis Smedins aus Lettland mit 21:16 gewonnen.
23:22
Boxen (m)
Und auch Bilel Mhamdi aus Tunesien hat es in die nächste Runde des Bantamgewichts geschafft. Inkululeko Suntele hatte in allen drei Runde das Nachsehen.
23:20
Fechten Team Degen (w)
Jubel in der Carioca Arena - Die Russinnen holen Bronze! Eine Olympiade nach dem vierten Rang von London machen es die Degen-Fechterinnen diesmal besser und besiegen Estland im Duell um Rang drei mit 37:31. In Kürze duellieren sich Chinesinnen und Rumäninnen an selber Stelle um Mannschafts-Gold.
23:17
Boxen (m)
Rüber in die Boxhalle, da hat sich etwas getan. Alberto Ezequiel Melian aus Argentinien gewinnt seinen Kampf im Bantamgewicht gegen Abdul Omar aus Ghana deutlich nach Punkten.
23:16
Volleyball (m)
Wir schwenken mal schnell um zum Volleyball. Dort ist die Entscheidung zwischen Frankreich und Kanada gefallen. Am Ende heißt es 3:0 für die Franzosen und die Kanadier hatten eigentlich in keinem Satz eine reelle Chance.
23:12
Handball (m)
Schluss, Aus, das deutsche Handball-Team muss seine erste Turnierniederlage hinnehmen. Zum ersten Mal verliert eine deutsche Mannschaft gegen Brasilien. Am Ende heißt es 33:30. Der Europameister zeigte heute keine gute Leistung. Aber wir sind sicher, dass es schon im nächsten Spiel wieder anders aussehen wird.
23:10
Handball (m)
Zurück in die Future Arena. Es scheint so, als sei heute gegen die starken Brasilianer nichts möglich. Die Gastgeber sind ein Mann weniger, scheitern mit einem Wurf an Torwart Heinevetter. Aber weil die deutsche Mannschaft schon auf Offensive umschalten, bekommen sie gar nicht mit, dass ein Brasilianer den Abpraller im Hechtsprung reintippt. Es steht nun 31:27 gegen das DHB-Team und es sind nur noch knapp anderthalb Minuten zu spielen.
23:08
Bahnrad Team Verfolgung (m)
Pech für die Niederländer - die Schweiz profitiert! Ein Sturz beendet alle Medaillenhoffnungen von Oranje! Nach einer längeren Pause zeigen sich die Schweizer nicht geschockt und radeln sicher ins Ziel. Olivier Beer, Silvan Dillier, Thery Schir und Cirille Thièry stehen nach dem Ausfall der Niederländer schon sicher im Finale!
23:05
Turnen (w)
Die Olympiasiegerin im Mehrkampf steht fest. Mit einer grandiosen Übung am Boden sichert sich Simon Bailes aus den USA die Goldmedaille vor ihrer Landsfrau Alexandra Raisman. Bronze geht an Aliya Mustafina aus Russland. Vor allem die Chinesinnen sind schwer enttäuscht und müssen sich nun die völlig aufgelösten Medaillengewinnerinnen anschauen. Elisabeth Seitz landet am Ende auf Rang 17 und Sophie Scheder liegt auf dem 23. Platz.
23:05
Fechten Team Degen (w)
Im Match um Bronze sind aktuell die Russinnen auf Medaillenkurs. Die Favoritinnen kamen besser in das Match und schaffen es seitdem, Estland zumindest nicht näher als auf drei Punkte herankommen zu lassen. Kurz vor Ende sieht es sehr gut aus für Russland!
23:02
Handball (m)
Das kann doch nicht wahr sein. Auch die Brasilianer drehen noch einmal auf und machen aus einem 22:25-Rückstand eine 26:25-Führung gegen die deutsche Mannschaft.
22:59
Turnen (w)
Das Publikum in der Rio Olympic Arena tobt. Rebeca Andradae hat die Möglichkeit, am Boden die Bronzemedaille zu sichern. Aber sie überschreitet das Zeitlimit und zeigt auch die ein oder andere Unsicherheit. Die Brasilianerin bekommt eine eher tiefe Wertung. Buhrufe und Pfiffe sind nun zu hören.
22:56
Radsport Bahn Teamverfolgung (m)
Während sich die Niederländer auf die erste der 16 Bahnen à 250 Meter stürzen, steht die Schweizer Mannschaft bereits in den Startlöchern. Als Vierte werden die Eidgenossen das Qualifikationsrennen angehen - wenig später sind dann auch die Deutschen dran. Aktuell führen die Italiener das Klassement an.
22:53
Turnen (w)
Giulia Steingruber hatte die Chance auf Bronze, aber hat sie wohl leider am Stufenbarren verspielt. Zuviele Fehlerchen haben sich bei der Schweizerin eingeschlichen. Und auch die Landung konnte sie nicht stehen. Das wird nicht reichen, schade.
22:50
Turnen (w)
Die deutschen Turnerinnen haben den Wettbewerb beendet. Beim abschließenden Sprung erhält Elisabeth Seitz eine Wertung von 14.100 Punkten und hat nun insgesamt 56.366 Punkte. Sophie Scheder holt am Schwebebalken 12.666 Punkte und holt zusammen 53.907 Punkte.
22:41
Radsport Bahn Teamsprint (m)
Ernüchternde Ergebnisse für den deutschen Radsport. Zunächst schieden die Frauen in der Mannschaftsverfolgung aus, nun müssen sich auch die Männer im Teamsprint verabschieden - zu stark die Konkurrenz. Neuseeland und Großbritannien kämpfen um Gold, Frankreich und Australien um Bronze.
22:35
Handball (m)
Das DHB-Team kann sich einen kleinen Vorsprung erspielen. Vier Tore in Folge machen aus eine, 17:19 ein 21:19. Es wäre genau der richtige Zeitung, die vom Publikum aufgepeitschten Brasilianer ein wenig in ihre Schranken zu weisen. So kann es gerne weitergehen.
22:34
Handball (m)
Weiter geht's in der Future Arena! Und Brasilien legt erneut fulminant los. Wie schon in den Anfangsminuten des ersten Durchgangs setzen sich die Südamerikaner früh im Angriff durch. 18:16 ist der neue Zwischenstand - doch die "Bad Boys" haben ja noch Zeit, um zurückzuschlagen.
22:31
Segeln (m)
Ein Nachtrag zum Segeln: die Wettbewerbe wurden heute mehrfach wegen dem Wetter verschoben. In den meisten Rennen segelten die Deutschen dem Rest des Feldes hinterher, doch es gab eine erfreuliche Ausnahme: Toni Wilhelm gewann das siebte Rennen im Windsurfen. Nach den bisherigen Enttäuschungen auch vom gestrigen Tag ist dieses Ergebnis ein echter Lichtblick.
22:31
Judo (m)
Ausgelassene Freude beim Tschechen Krpalek nach dem entscheidenden Ippon gegen Gasimov in der Klasse bis 100 kg: Er öffnet den Gürtel und zeigt seine Muskeln, dann sinkt er überglücklich auf die Knie und bricht in Tränen aus. Gasimov zeigt sich als fairer Verlierer und umarmt seinen Kontrahenten. Der verschwindet im Anschluss in einer Jubeltraube mit dem Fans. Tolle Bilder. mit denen wir die Carioca Arena 2 für heute verlassen.
22:28
Radsport Bahn Teamsprint (m)
Deutschland gegen Neuseeland - ein ungleiches Duell in der ersten Runde im Teamsprint! Die Neuseeländer dominieren das Rennen vom ersten Sprinter an und holen sich den neuen Olympischen Rekord. Enger, Eilers und Levy sind fast eine Sekunde langsamer und scheiden aus.
22:25
Turnen Mehrkampf (w)
Weiterhin keine Blöße gibt sich die amerikanische Turnerin Simone Biles, die mit 46.265 Punkten die Wertung anführt und nach dem Team-Gold auch heute auf Medaillenkurs ist. Ihr auf den Versen sind momentan die Russin Aliya Mustafina und die Schweizerin Giulia Steingruber.
22:24
Handball (m)
in der Future Arena ist gerade Pause, Grund genug für ein Zwischenfazit. Deutschland läuft in Durchgang zwei einen minimalen Rückstand hinterher. Mit 17:16 gehen die Brasilianer, die von ihren Fans frenetisch gefeiert werden, in Führung. Nach gelungenen ersten Aktionen kam die DHB-Auswahl früh unter die Räder, hatte große Probleme mit der unkonventionellen Spielweise der Südamerikaner. Erst nach gut 20 Minuten fand sie einen ordentlichen Rhythmus und ging auch prompt mit vier Toren Vorsprung in Führung. Vor allem Torhüter Silvio Heinevetter wusste in dieser Phase zu glänzen. In den letzten Minuten zog dann die Ribera-Truppe wieder an und ließ die Future Arena beben. Das wird eine enge Kiste!
22:24
Turnen Mehrkampf (w)
Beim dritten Vierkampf in nur fünf Tagen macht Elisabeth Seitz eine gute Figur am Boden. Nach einem souveränen Auftritt hat die tief schnaufende Athletin trotz aller Anstrengung ein Lächeln auf den Lippen und wird mit 13.833 Punkten bedacht.
22:19
Judo (m)
Auch im zweiten Bronzekampf im Halbschwergewicht bis 100 kg gewinnt ein Kämpfer durch den Ippon: der Japaner Haga besiegt Bloshenko aus der Ukraine und darf sich über Bronze freuen. Das tut er dann auch, doch er ist auch sehr erschöpft, der Kampf hat Kraft gekostet, doch es hat sich für ihn gelohnt.
22:18
Radsport Bahn Mannschaftsverfolgung (w)
Im Velodrome ist der Traum der deutschen Mannschaft zerplatzt. Zu stark ist die Konkurrenz in der Mannschaftsverfolgung. Die USA schrammen, zuletzt gestartet, knapp am Rekord der Britinnen vorbei und werden Zweiter. Weiter geht es gleich mit dem Teamsprint der Männer.
22:14
Handball (m)
In der Future Arena geht es Hin und Her! Noch zwei Minuten sind in der ersten Hälfte noch auf der Uhr und Deutschland hat das Spiel gedreht! 16:15 steht es für die Mannschaft von Dagur Sigurðsson, in der sich Kapitän bei einer Aktion am rechten Knie weh getan hat. Obendrein gibt's zwei Minuten Zeitstrafe für den Deutschen - rettet Deutschland die knappe Führung in die Pause?
22:12
Tennis Einzel (w)
Angelique Kerber spielt um die Medaillen!! Zwei Matchbälle hatte die Deutsche - den ersten hat sie gleich genutzt. Nun jubelt sie im Olympic Tennis Centre und schlägt die Siegerbälle ins Publikum - Glückwunsch! Die Britin hatte hier heute nicht den Hauch einer Chance.
22:11
Turnen Mehrkampf (w)
Der zweite Durchgang ist durch. Beim Sprung kann Sophie Scheder es besser machen als noch zuvor am Boden: Die Chemnitzerin macht 14.033 Punkte, was sie in der Gesamtwertung allerdings nicht viel weiter nach vorne bringt. Elisabeth Seitz holt am Schwebebalken 13.200 Zähler und wird dadurch im Klassement zurückgeworfen.
22:09
Radsport Bahn Mannschaftsverfolgung (w)
Olympiarekord Australien, Weltrekord Großbritannien!! Was für eine Antwort des Vierers der Briten in der Mannschaftsverfolgung. Für Deutschland wird es immer enger, denn jetzt machen sich Kanada und die USA bereit. Man scheint eine Ewigkeit von der Weltspitze entfernt zu sein.
22:08
Judo (m)
Wieder schrammt ein Deutscher denkbar knapp an einer Medaille vorbei: Karl-Richard Frey verliert seinen Kampf gegen den Franzosen Maret. Es sah so gut aus in der Anfangsphase des Kampfes, Frey schien auf einem guten Weg zu sein. Doch dann packt Maret den Ippon aus. Glückstränen über die Bronzemedaille laufen über seine Wangen. Auch Frey weint, aber vor Enttäuschung. Dennoch eine tolle Leistung, dass er es noch bis in dieses kleine Finale geschafft hat.
22:06
Tennis Einzel (w)
Auf dem Centre Court ist Angelique Kerber gerade auf dem besten Weg, ins Halbfinale einzuziehen! Die Britin Johanna Konta schüttelt nur noch den Kopf. Es will ihr einfach nichts so richtig gelingen. Fehler reiht sich an Fehler. Im zweiten Satz steht es 4:2 für die Deutsche.
22:02
Judo (w)
In der Carioca Arena 2 wird gefeiert: Jubelnd springt Harrison über die Matte, sie hat soeben Gold für die USA geholt! Tcheumeo gratuliert fair und muss sich mit Silber zufrieden geben.
22:02
Badminton Doppel (m)
Im Riocentro Pavillon 4 hat Deutschland die nächste Niederlage im Badminton hinnehmen müssen. Das Duo Fuchs/Schöttler unterlag glatt in zwei Sätzen gegen die US-Amerikaner Goh/Tan.
21:57
Handball (m)
In der Future Arena versteht man derzeit sein eigenes Wort nicht mehr, so laut feuern die brasilianischen Fans ihre Mannschaft an. Nun sind die deutschen Bad Boys sind unter Druck, denn der Gastgeber führt mit 10:9. Brasilien wechselt sehr oft die Deckungsformation und damit kommt Deutschland nicht wirklich zurecht. Man ist bisher auf Einzelaktionen angewiesen.
21:55
Bogenschießen (w)
Ein weinendes und ein lachendes Auge aus deutscher Sicht: Lisa Unruh holt die erste olympische Silbermedaille der deutschen Bogenschützinnen! Im Finale ist die Berlinerin der Südkoreanerin Hyejin Chang knapp unterlegen, die nach ihrem Team-Erfolg nun auch in der Einzelwertung ganz oben auf dem Treppchen steht. Glückwunsch an die Südkoreanerin und danke für ein fantastisches Turnier, Lisa Unruh!
21:54
Tennis Einzel (w)
Risikoreich, schnell, abgezockt - Angelique Kerber spielt ein überragendes Tennis. Die Britin Johanna Konta spielt nicht unbedingt schlecht, doch Kerber findet immer die passende Antwort. Die Deutsche ist mit 2:1 vorne.
21:48
Radsport Bahn Mannschaftsverfolgung (w)
In der noch jungen Olympia-Disziplin wird hier ein Rekord nach dem nächsten auf die Bahn gelegt! Erst fuhr Italien schneller als die Konkurrenz, dann zeigte Neuseeland, was hier möglich ist. Jetzt will Australien noch einen oben drauf legen - sie gelten als eines der schnellsten Teams weltweit.
21:45
Handball (m)
Deutschland ist sofort im Spiel! Keine Minute auf der Uhr, zieht Rechtsaußen Tobias Reichmann an seinem Gegenspieler vorbei und trifft aus spitzem Winkel. Damit ist die brasilianische Abwehr, die in einer 4-2-Formation verteidigt, sofort überwunden worden. Zwischenstand 3:2 für Deutschland!
21:43
Tennis Einzel (w)
Im Olympic Tennis Centre ist die Deutsche auf Kurs! Aber auch wenn der erste Satz sehr deutlich war, tut Angie gut daran, weiter voll bei der Sache zu bleiben. Denn auch gegen Svetlana Kuznetsova gab Johanna Konta den ersten Satz ab und holte sich dann aber die Sätze zwei und drei. Satz eins geht mit 6:1 an die Weltranglistenzweite.
21:42
Judo (w)
Leider keine Bronzemedaille für Luise Malzahn: im Halbschwergewicht bis 78 kg unterliegt sie Anamari Velensek trotz großem Kampf. Völlig erledigt muss sie sich mit Platz 5 zufrieden geben.
21:41
Bogenschießen (w)
Bronze für Ki (Südkorea)! Im fünften Satz macht sie es eiskalt und abgezockt: Mit 30:25 sichert sich die Welt-Bogenschützin 2015 trotz der Niederlage im Halbfinale ein Plätzchen auf dem Podest und wird durch den 6:4-Erfolg mit der Bronzemedaille belohnt, herzlichen Glückwunsch! Gleichzeitig auch alles Gute an die junge Mexikanerin Alejandra Valencia, die sich wacker geschlagen hat.
21:40
Radsport Bahn Mannschaftsverfolgung (w)
Die Deutschen Radfahrerinnen sind enttäuscht - über eine Sekunde ist der deutsche Vierer langsamer als Polen. Vor allem der Start ging mächtig in die Hose, nun muss man darauf hoffen, dass ein Team langsamer fährt.
21:35
Handball (m)
In der Future Arena hat das Warten ein Ende - und es wird mächtig laut! Europameister Deutschland trifft nämlich auf Gastgeber Brasilien, die sich durchaus Chancen gegen die "Bad Boys" ausrechnen. Doch die Deutschen sind in Top-Form nach zwei Siegen aus zwei Spielen.
21:32
Tennis Einzel (w)
Zurück auf dem Centre Court von Rio staunen die Zuschauer nicht schlecht: Beeindruckend, wie souverän Angelique Kerber ihren Stiefel hier runterspielt. Konta kann machen was sie will, die Deutsche hat immer die passende Antwort parat und führt jetzt mit 5:1.
21:31
Bogenschießen (w)
Gleich fliegen hier wieder die Pfeile durch das Sambódromo: im Finale der Bogenschützinnen trifft die Berlinerin Lisa Unruh auf Hyejin Chang aus Südkorea, die bereits Team-Gold holen konnte. Die Deutsche hingegen steht ohnehin vor dem größten Erfolg ihrer Karriere, denn ihr ist zumindest Silber schon sicher!
21:27
Radsport Bahn Mannschaftsverfolgung (w)
Bei den Frauen machen sich die Deutschen bereit: Gudrun Stock, Charlotte Becker, Mieke Kroger und Stephanie Pohl jagen nun die Bestzeit der Polinnen. Die vier setzen nun alles daran, sich für die nächste Runde in dieser neuen Disziplin zu qualifizieren. Aus diesem Grund konnte das Polen-Quartett auf 4000 Meter auch gleich einen olympischen Rekord aufstellen.
21:26
Judo (w)
Schnell in die Carioca Arena 2, denn dort tanzen die Fans Samba: Mayra Aguiar holt Bronze gegen Castillo aus Kuba. Das wird jetzt erstmal gefeiert, ein toller Erfolg für sie.
21:21
Tennis Einzel (w)
Gelungener Auftakt von Angelique Kerber im Viertelfinale von Rio! Die Deutsche setzt ihre Kontrahentin Konta aus Großbritannien immer wieder mit starker Vorhand, cross gespielt, unter Druck. Derzeit steht es 2:0 für die Bremerin.
21:16
Bogenschießen (w)
Die Finalpaarungen im Bogenschießen stehen, das inner-südkoreanische Duell bringt eine kleine Überraschung mit sich: Hyejin Chang bezwingt ihre Teamkollegin Bobae Ki nach einem langen und zähen Zweikampf mit 7:3. Damit trifft Chang im Finale auf Lisa Unruh. Vorher messen sich die amtierende Olympiasiegerin Ki und die Mexikanerin Alejandra Valencia um Bronze.
21:15
Radsport Bahn Teamsprint (m)
Da passt die Abstimmung noch nicht so gut beim deutschen Team. René Enders preschte vom Start aus weg und war von Eilers und Levy kaum einzuholen. An dieser Strategie müssen die Deutschen noch feilen, für die nächste Runde reicht die Zeit aber allemal. Weiter geht es jetzt mit der Mannschaftsverfolgung der Frauen.
21:14
Tennis (w)
In wenigen Momenten geht es auch im olympischen Tennis-Center weiter, wenn Angelique Kerber auf Johanna Konta trifft. Die Weltranglisten-Zweite aus Bremen will auf dem Weg zu Edelmetall auch die Britin in diesem Viertelfinale hinter sich lassen.
21:13
Olympischer Rekord!
Im Teamsprint der Männer hat Großbritannien die Messlatte sofort nach ganz oben gelegt und fahren einen neuen Rekord! 42.56 Sekunden - so schnell war noch nie ein Team bei Olympia!
21:13
Judo (w)
In der Carioca Arena 2 tritt um kurz nach halb zehn im Halbschwergewicht (bis 78 kg) Luise Malzahn gegen Anamari Velensek aus Slowenien an. Wir hoffen auf einen siegreichen Ausgang des Kampfes!
21:08
Radsport Bahn Teamsprint (m)
Über 60 km/h - das sind die Spitzengeschwindigkeiten im Velodrome von Rio. Den Auftakt machten Südkorea, Venezuela und Polen. Letztere fuhren bisher mit 43.29 Sekunden auf Platz eins, doch jetzt machen sich die Briten bereit. Sie sollten diese Zeit locker knacken.
21:07
Basketball (m)
Das Basketball Team des Olympia-Gastgebers Brasilien unterliegt den Kroaten in der Gruppe B mit 76:80. Damit fallen sie auf den vierten Rang zurück, aber es gibt noch zwei Spiele, um die Platzierung zu verbessern.
21:02
Bogenschießen (w)
Lisa Unruh schreibt Geschichte im Bogenschießen und sichert sich Edelmetall! Die Berlinerin zieht als erste Deutsche in ein olympisches Bogenschießen-Finale ein und trifft dort auf diejenige Südkoreanerin, die sich gleich im zweiten Halbfinale durchsetzen kann.
21:02
Badminton (w)
Spiel eins geht verloren! Das chinesische Doppel Tang/Yu ist einfach eine klasse für sich. Auch den zweiten Satz verlieren Goliszewski und Nelte deutlich mit 11:21.
21:01
Dressur (x)
Als letzte Reiterin nach einem langen Dressurtag geht Isabell Werth ins Dressur-Viereck. Sie zeigt eine souveräne Vorstellung und schließt den Wettbewerb auf Rang 3 ab. Kristina Broring-Sprehe wird Zweite und die Britin Charlotte Dujardin gewinnt.
20:59
Bogenschießen (w)
Und auch den zweiten Satz kann Unruh für sich entscheiden und auf 4:0 erhöhen. Doch den vorletzten Schuss im dritten Satz verreißt sie in die fünf, Valencia verkürzt auf 2:4. Es bleibt also spannend!
20:56
Fechten (w)
Die Französinnen holen Platz 7, sie besiegen im Entscheidungskampf die Ukraine mit 45:38. Später fechten Estland und Russland um Bronze sowie China und Rumänien um Gold.
20:55
Beachvolleyball (w)
An der Copacabana bewundern die Zuschauer derzeit ein hart umkämpftes Match im Sand. das Duo Fendrick/Sweat aus den USA gab den ersten Satz gegen die Russen Birlova/Ukolova verloren, kämpft nun aber um jeden Ball. Derzeit läuft alles auf einen dritten Satz hinaus.
20:55
Bogenschießen (w)
Lisa Unruh startet gut in ihr Halbfinale gegen die 21-jährige Mexikanerin Alejandra Valencia! Die Berlinerin kann den ersten Satz für sich entscheiden und führt mit 2:0. Doch die Mexikanerin macht einen sehr konzentrierten Eindruck, wir sind gespannt wie ein Flitzebogen!
20:55
Turnen (w)
Um 21 Uhr geht es in der Rio Olympic Arena los mit dem Mehrkampf-Finale der Turnerinnen. Für Deutschland gehen Elisabeth Seitz und Sophie Scheder an den Start. Medaillenchancen rechnen sich die beiden nicht aus, aber wir sind gespannt, was sie erreichen können.
20:52
Bogenschießen (w)
Am Bogen dominieren die Südkoreaner: auch Hyejin Chang kann ihr Viertelfinale für sich entscheiden und lässt der Britin Naomi Folkard mit 7:1 keine Chance. Damit trifft sie im Halbfinale auf ihre Landsfrau Bobae Ki.
20:51
Badminton (w)
Goliszewski/Nelte haben den erwarteten holprigen Start in das Badminton-Turnier: der erste Satz geht deutlich mit 21:10 an die favorisierten Chinesinnen. Wie viel Luft nach oben ist noch im Spiel der deutschen Athletinnen?
20:47
Tennis Einzel (m)
Er kann es doch! Mit 6:1, 2:6 und 6:3 schlägt der amtierende Olympiasieger seinen Kontrahenten aus Italien. Jetzt ist er sichtlich erleichtert - und schlägt erst einmal ein paar Bälle ins zufriedene Publikum. Wir freuen uns jetzt auf Angelique Kerber, die ihre Viertelfinal-Partie in Kürze beginnen wird.
20:46
Judo (m)
Mit einem Ippon, der höchsten Wertung im Judo, sichert sich auch Karl-Richard Frey die Chance auf Bronze. Er besiegt den Ägypter Ramadan Darwish in der Hoffnungsrunde und reißt jubelnd die Faust hoch. Er ist sichtbar erleichtert. Jetzt kann der Abend doch noch versöhnlich ändern.
20:45
Radsport Bahn Teamsprint (m)
Im Velodrome werden die Ketten geölt, die Speichen gerichtet. In der Qualifikation im Teamsprint starten gleich Rene Enders, Joachim Eilers und Maximilian Levy für Deutschland. Enders und Eilers sorgten 2013 zusammen mit Robert Förstemann in Mexiko sogar für den aktuellen Weltrekord!
20:36
Bogenschießen (w)
Schwer gekämpft, aber dennoch gewonnen: die Favoritin und amtierende Olympiasiegerin Bobae Ki kann sich im Viertelfinale mit 6:2 gegen die 19 Jahre junge Jiaxin Wu aus China durchsetzen und peilt damit weiterhin die Titelverteidigung an.
20:34
Tennis Einzel (m)
Murray kämpft sich zurück ins Match und gleicht zum 3:3 aus. Der Brite ist dennoch sichtlich unzufrieden mit seiner Leistung heute. War das die Kehrtwende?
20:33
Judo (w)
Luise Malzahn hat weiterhin die Chance auf die Bronzemedaille. Sie besiegt Natalie Powell aus Großbritannien in der Hoffnungsrunde der Klasse bis 78 kg. Das wäre doch ein toller Erfolg!
20:32
Badminton (w)
Nun fällt auch der olympische Startschuss für das deutsche Badminton-Doppel Johanna Goliszewski und Carla Nelte. In der Gruppe D dürfte gleich das erste Spiel gegen die Chinesinnen Yuanting Tang und Yang Yu ein hartes Stück Arbeit werden. Wir drücken die Daumen!
20:28
Rugby (m)
Großbritannien hat es geschafft! Nachdem die Südafrikaner noch mit 5:0 geführt hatten, konnten Dan Norton und Tom Mitchell für ihr Land das Spiel noch drehen! Damit bekommen es die Briten im Finale um Gold nun mit den Fidschi-Inseln zu tun.
20:23
Kanu Slalom (w)
Die Spanierin Maialen Chourraut gewinnt Gold im Einer Kajak. Silber geht an Luuka Jones aus Neuseeland vor der eigentlich favorisierten Australierin Jessica Fox, die Bronze holt. Corinna Kuhnle aus Österreich, die das Halbfinale gewonnen hatte, handelte sich 4 Strafsekunden ein und wurde Fünfte. Melanie Pfeifer aus Deutschland steigerte sich im Vergleich zum Halbfinale und wurde Siebte.
20:22
Bogenschießen (w)
Große Überraschung im nächsten Viertelfinale! Underdog Alejandra Valencia schmeißt die Südkoreanerin Misun Choi, die erste der Vorrunde, aus dem Turnier! Und das mit 6:0! Die Mexikanerin aus schwierigen Verhältnissen lebt ihren großen Traum und steht jetzt sogar im Halbfinale der Olympischen Spiele, herzlichen Glückwunsch! Ihre Gegnerin in der Runde der letzten vier ist die Deutsche Lisa Unruh.
20:20
Dressur (x)
Wie auch schon gestern zieht sich der Dressur-Wettbewerb über den ganzen Nachmittag. Sönke Rothenberger musste einen Platz einbüßen und liegt jetzt auf Rang 6: Die Reiterinnen Broring-Sprehe und Schneider belegen weiterhin die Plätze zwei und drei.
20:15
Tennis Einzel (m)
Zurück im Olympic Tennis Centre bahnt sich eine Überraschung an! Andy Murray, Goldmedaillengewinner von London liegt derzeit im dritten Satz mit 1:3 gegen den Italiener Fabio Fognini zurück. Nach einem starken Auftakt (6:1) verlor der Brite die Kontrolle über das Match und musste Satz zwei mit 2:6 abgeben. Es bleibt spannend!
20:15
Bogenschießen (w)
Wahnsinn! Lisa Unruh profitiert von ihrer immensen Erfahrung und zieht durch ein Shootout ins Halbfinale ein, herzlichen Glückwunsch! Während die taiwanische Athletin nur die sieben trifft, bringt die neun Unruh eine Runde weiter.
20:12
Schwimmen 800m Freistil (w)
Gerade noch im Becken erfolgreich, jetzt glücklich über ihre Finalteilnahme. Sarah Köhler ist stolz über ihr Weiterkommen und blickt schon jetzt auf das Finale und will mehr: "Ich hoffe ich schwimme schneller als Bestzeit".
20:12
Bogenschießen (w)
Nicht nur die Bögen, auch die Atmosphäre im Sambódromo ist bis zum bersten gespannt! Es steht 5:5 nach fünf Sätzen. Immer wieder kontert Lisa Unruh die Vorlage ihrer taiwanischen Konkurrentin, die im Vorentscheid auf dem vierten Rang landete. Mehr Nervenkitzel geht nicht als in diesem Viertelfinale!
20:09
Fechten (w)
Die USA holen Platz 5 im Degen Teamwettbewerb. Sie besiegen Südkorea mit 22:18.
20:06
Bogenschießen (w)
Im Sambódromo fliegen mittlerweile die Pfeile. Lisa Unruh macht ihrem Namen keine Ehre und beweist bislang eine ruhige Hand. Doch die Taiwanesin macht es ihr im dritten Satz nicht leicht, den die Deutsche mit 27:28 verliert. Es steht 2:4 gegen die Berlinerin, Daumen drücken!
20:04
Hockey (m)
Die Partie der bisher unbesiegten Teams aus Spanien und Belgien ist zu Ende, die Belgier gewinnen mit 3:1. Damit übernehmen sie die Tabellenführung in der Gruppe A, Spanien ist Zweiter.
20:03
Kanu Slalom (w)
Melanie Pfeifer eröffnet das Finale. Sie gibt die Zeit vor, welche die anderen unterbieten müssen. Nach einer Medaille sieht das hier leider nicht aus. 106,89 Sekunden benötigt sie, enthalten sind zwei Strafsekunden. Zufrieden sieht sie erneut nicht aus.
20:01
Rugby (m)
Die kleinen Fidschi-Inseln sind im Finale des Olympischen Turniers! Nicht im Fußball, sondern in ihrer Paradedisziplin, dem Rugby. In der schnellen 7er-Variante schlugen sie Japan mit 20:5 und schielen jetzt auf Gold. Der zweite Finalist wird in der Partie Großbritannien gegen Südafrika ermittelt. Die Afrikaner sind derzeit mit 5:0 im Vorteil...
19:57
Kanu-Slalom (w)
Nach den Kanadier Zweier gehen gleich die Damen im Einer Kajak an den Start im Whitewater Stadium. Gestartet wird in umgekehrter Reihenfolge des Halbfinal-Ergebnisses. Das bedeutet: die Halbfinal-Zehnte Melanie Pfeifer wird als Erste an den Start gehen.
19:53
Schwimmen 200m Rücken (w)
Die 18-fache deutsche Meisterin Jenny Mensing kommt ins Halbfinale! Obwohl sie die Norm bei den deutschen Meisterschaften im Vorfeld der Spiele nicht schwimmen konnte, zieht sie als 16. eine Runde weiter. Die deutsche Hoffnung für das Finale ist unterdessen Lisa Graf, die als viertschnellste im Rücken-Schwimmen für eine positive Überraschung sorgte.
19:52
Dressur (x)
Neues aus dem Olympic Equestrian Centre: Die Britin Charlotte Dujardin verdrängt Kristina Broring-Sprehe von der Spitzenposition. Diese ist jetzt Zweite, Schneider ist auf Rang 3 und Rothenberger liegt auf Rang 5. In der Mannschaftswertung führt die deutsche Mannschaft weiterhin, aber Großbritannien ist herangekommen.
19:48
Kanu-Slalom (m)
Die Entscheidung im Zweier Kajak ist gefallen und die deutschen Fahrer Franz und Benzien gucken ganz schön bedröppelt: es ist nur Platz 4. Die Fahrt war gut, doch kurz vor Schluss wurden die beiden hektisch und büßten ihren zwischenzeitlichen Vorsprung noch ein. Am Ende haben sie zwei Sekunden Rückstand auf die Olympiasieger Skantar und Skantar aus der Slowakei. Silber geht, wie schon in London, an Florence und Hounslow aus Großbritannien vor Klauss und Peche aus Frankreich, die Bronze holen.
19:47
Badminton (m)
Nach einer leichten Verzögerung geht es nun auch im Riocentro Pavilion 4 weiter mit Badminton. Aktuell schmettern sich der Vietnamese Tien Minh Nguyen und der Russe Vladimir Malkov den Shuttlecock um die Ohren. Aus deutscher Sicht freuen wir uns schon auf das Doppel der Damen um 20:30 Uhr, wenn Goliszewski/Nelte auf Tang/Yu aus China treffen.
19:46
Bogenschießen (w)
Die Anspannung steigt im Sambódromo. Dort wo im Februar die Samba-Tänzer ihren Karneval feiern, beginnt in Kürze die Schützin Lisa Unruh ihr Viertelfinale gegen die Taiwanesin Ya-Ting Tan. Die Berlinerin könnte bei ihren ersten Olympischen Spielen direkt ins Halbfinale einziehen!
19:39
Schwimmen 200m Rücken (w)
Die Schweizerin Martina van Berkel kann gut mithalten und wird mit 2:13:46 Dritte im ersten Lauf. Ob das reicht? Lisa Graf hat derweil eine perfekte Renneinteilung hingelegt und spurtet auf der letzten Bahn auf Platz Eins im Vorlauf! Mit 2:08:67 übertrifft sie auch noch ihre persönliche Bestzeit!
19:38
Tennis Einzel (m)
Im olympischen Tennis-Center bestaunen die Zuschauer flinke Ballwechsel. Favorit Andy Murray konnte seinen ersten Satz gegen Fabio Fognini sicher mit 6:1 für sich entscheiden, doch im zweiten Satz liegt er aktuell mit 2:5 hinten. Bahnt sich eine Überraschung an?
19:37
Schwimmen 100m Schmetterling (m)
Steffen Deibler hat es nicht geschafft! Fünf Schwimmer waren im letzten Durchgang noch schneller als der Süddeutsche. Eine positive Überraschung liefert derweil Joseph Schooling aus Singapur, der die beste Vorrundenzeit hinlegte. Superstar Michael Phelps ist Vierter, doch der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten wird sich seine Kraft für die Finalrunden aufgehoben haben.
19:33
Schwimmen 200m Rücken (w)
Während Steffen Deibler um seine Halbfinal-Teilnahme zittert, machen sich wieder die Frauen bereit. Im Rücken-Schwimmen geht im ersten Lauf die Schweizerin Martina van Berkel ins Becken. Danach sind die Deutschen Lisa Graf und Jenny Mensing an der Reihe.
19:30
Rugby (m)
Im Deodoro Stadion schlägt das Herz der Rugby-Fans weiterhin im Viervierteltakt. Zuerst konnten sich die USA im Spiel um Platz 9 gegen Spanien durchsetzen. Bei den folgenden Spielen um die Ränge 5-8 konnte erst Neuseeland Frankreich in die Schranken weisen, ehe Argentinien die enttäuschenden Australier abfrühstückte. Zur Zeit steht es im Halbfinale zwischen Fiji und Japan 5:5.
19:26
Beachvolleyball (m)
Wieder siegen die Russen im Sand. Nachdem heute früh schon Bockermann/Flüggen mit 0:2 Liamin/Barsuk unterlagen, fielen auch die Niederländer Nummerdor/Varenhorst einem russischen Doppel zum Opfer. Krasilnikov/Semenov setzten sich in drei Sätzen mit 2:1 durch und führen ihren Weg Richtung Edelmetall fort.
19:26
Basketball (m)
Gute Stimmung ist in der Carioca Arena 1, denn dort spielen gerade die brasilianischen Basketballer gegen Kroatien. Sie liegen nach dem ersten Viertel knapp mit 17:19 hinten. Es ist also noch gar nichts entschieden.
19:26
Schwimmen 100m Schmetterling (m)
Steffen Deibler wird Sechster in seinem Lauf. Damit ist er mit 52:14 schneller als noch bei den deutschen Meisterschaften - ob es für das Halbfinale reicht, bleibt allerdings abzuwarten. Insgesamt ist der Deutsche Neunter. Und das bei noch zwei ausstehenden Läufen. Sind acht Schwimmer schneller, ist der aktuelle Weltrekordhalter über 50 Meter Schmetterling draußen...
19:24
Wasserball (w)
Spanien besiegt Ungarn knapp mit 11:10 und kann damit nach wie vor auf ein Weiterkommen hoffen. Vor dem letzten Spieltag sind Spanien und Ungarn nun punktgleich.
19:23
Tennis Einzel (m)
Sieg für den Lokalmatador: im Einzel setzt sich der Brasilianer Thomaz Belucci mit 7:6 und 6:4 relativ knapp gegen den Belgier Davod Goffin durch. Der Weltranglisten 35. steht damit in der nächsten Runde, herzlichen Glückwunsch!
19:20
Schwimmen 100m Schmetterling (m)
Weiter geht's im Olympic Aquatics Stadium mit den Männern auf der 100-Meter-Distanz im Schmetterling. Im zweiten Lauf gab sich der Kanadier Santo Candorelli keine blöße und blieb unter 52 Sekunden. Mit dabei waren auch zwei Schwimmer aus der Olympischen Flüchtlingsmannschaft. Abbas Quali wurde sogar Vierter. Gleich schlägt die Stunde für den Deutschen Steffen Deibler.
19:15
Tennis Einzel (w)
Aus und vorbei! Laura Siegemund bekommt die Kurve nicht mehr. Die 28-Jährige Deutsche erreicht nicht einmal annähernd Normalform, zeigt eine schwache Leistung und zieht klar mit 1:6 und 1:6 den Kürzeren. Damit steht ihre Gegnerin Monica Puig im Halbfinale. Die Nummer 34 der Welt lieferte eine starke Leistung ab, war ganz hervorragend auf die Kontrahentin eingestellt und ließ sich von außen durch nichts aus dem Konzept bringen. Beim Kampf um den Einzug ins Endspiel wird es die Puerto Ricanerin nun mit Elina Svitolina oder Petra Kvitová zu tun bekommen.
19:15
Fechten (w)
Gegner der Chinesinnen im Finale des Degen-Teamwettbewerbs werden die Rumäninnen sein. Sie besiegten Russland mit 45:31.
19:14
Schwimmen 800m Freistil (w)
Sarah Köhler ist im Finale! In einem tollen Lauf schlägt Köhler mit 8:24:65 an und ist damit die siebtbeste Schwimmerin! Superstar Katie Ledecky schwamm nebenbei übrigens neuen Olympischen Rekord. Etwas anderes war von der Ausnahme-Athletin schon fast nicht zu erwarten.
19:11
Fechten (w)
Die ersten Finalistinnen im Mannschaftskampf mit dem Degen stehen fest: China besiegt Estland deutlich mit 45:36.
19:07
Hockey (m)
Ausgleich für die deutsche Hockey-Nationalmannschaft! Mit etwas Dusel zum Schluss darf sich die deutsche Elf über ein 4:4 gegen Argentinien freuen. Nach einer 3:1-Führung sah es drei Minuten vor dem Ende noch so aus, als würden die Männer von Valentin Altenburg mit einer 3:4-Pleite vom Feld schleichen. Doch die gnadenlose Effizienz, die das Team in der gesamten Partie an den Tag legte, zeigte sich erneut so kurz vor dem Abpfiff. Durch den einen Punkt steht Deutschland vor dem Kracher gegen die Niederlande punktgleich mit dem Tabellenführer auf Rang zwei. Weiter geht es morgen um 18:30 Uhr mit der deutschen Hockey-Elf.
19:07
Tennis Einzel (w)
Im Olympic Tennis Centre hält Laura Siegemund jetzt doch tatsächlich ihr Service - zum ersten Mal heute. Mit einem schwierigen Halbflugball verwandelt die Deutsche den Spielball und verkürzt auf 1:4 im zweiten Satz. Es fällt auf, dass Siegemund alles probiert, um irgendwie einen Fuß in die Tür zu bekommen. Ob dieser Spielgewinn dabei helfen kann?
19:05
Kanu-Slalom (m)
Gleich wird die nächste Medaille vergeben, es wird spannend im Whitewater Stadium! Nachdem es heute schon einige erfreuliche Medaillen-Entscheidungen gab, hoffen wir auch hier auf einen Erfolg der deutschen Kanuten. Franz Anton und Jan Benzien gegen als letzte Starter ins Rennen, die Startzeit ist 19:42 Uhr. Das Schweizer Team Werro/Werro startet an zweiter Stelle. Wir sind gespannt und drücken die Daumen!
19:03
Kanu-Slalom (w)
Das Halbfinale im Einer Kajak ist vorbei. Als Zehnte kommt Melanie Pfeifer so gerade ins Finale. Man merkte ihr direkt nach ihrem Lauf an, dass sie unzufrieden mit ihrer Leistung war. Erfreulich für Österreich: Corinna Kuhnle wird Erste und erhofft sich nun eine Medaille. Die ist für Pfeifer nur mit deutlicher Steigerung drin.
19:01
Schwimmen 800m Freistil (w)
Im Olympic Aquatics Stadium macht sich der letzte Lauf bereit. Sarah Köhler von der SG Frankfurt misst sich nun mit Katie Ledecky, die in den letzten Jahren ihre eigenen Rekorde systematisch unterbieten konnte. Einen guten Start erwischt die Hessin zumindest. Die Zeiten aus den anderen Vorläufen können Köhler jedenfalls Mut machen.
18:57
Boxen (w)
Im Boxen gibt es ein Ergebnis aus dem Halbschwergewicht (bis 81 kg): Der Brite Joshua Buatsi besiegt Rasulov Elshod aus Usbekistan durch Knockout. Sein Gegner am Sonntag muss noch ermittelt werden.
18:56
Basketball (w)
Das Match in der Youth Arena ist beendet, die Türkei schlägt Weißrussland mit 74:71. Damit rücken die Türkinnen auf Platz 2 vor. Weißrussland ist nun im letzten Spiel gegen Tabellenführer Australien zum Siegen verdammt.
18:53
Tennis Einzel (w)
Neben den Problemen mit der Gegnerin hat Laura Siegemund offenbar auch körperliche Sorgen. Die 28-Jährige dehnt sich massiv, da scheinen mehrere Körperregionen betroffen. Der eigentlich wunde Punkt ist nicht auszumachen. Eine Physiotherapeutin erscheint, um sich ein Bild vom Zustand der Deutschen zu machen. Die Behandlung erfolgt auf dem Platz. Nach der zweiminütigen Versorgung spielt Siegemund jetzt erst einmal weiter.
18:51
Schwimmen 800m Freistil (w)
Leonie Antonio Beck kann über ihre Leistung nur enttäuscht sein. Als letzte schlug die Augsburgerin nach 8:47:47 an - über 20 Sekunden nach der schnellen Spanierin Belmonte. Sarah Köhler macht sich indes bereit. Kann sie den Negativtrend der deutschen Schwimmer beenden?
18:50
Hockey (m)
Das tut weh, deutsche Hockey-Elf! Drei Minuten vor dem Ende bringt Lucas Vila eine klasse Flanke von links an den langen Pfosten. Dort lauert Matias Rey, nimmt das Zuspiel aus der Luft direkt und schiebt ein zum 4:3 für Argentinien.
18:50
Hockey (m)
Schlechte Nachrichten vom Hockey. Bei der sechsten Strafecke kommt der gefürchtete argentinische Schütze Gonzalo Peillat zum Abschluss und versenkt das Spielgerät im Kasten. Dabei hat er viel Glück, denn der Ball wird gleich doppelt abgefälscht. Glück oder nicht, Deutschland gibt die 3:1 Führung aus der Hand, es steht 3:3. Wie sieht die deutsche Antwort aus?
18:47
Tennis Einzel (w)
Laura Siegemund ist völlig von der Rolle und kassiert das nächste Break. Das sieht wahrlich nicht gut aus für die deutsche Tennisdame. Monica Puig führt im zweiten Satz mit 3:0. Auf eine wundersame Wende deuetet derzeit nicht viel hin. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Doch erst einmal sollte die 28-Jährige ein Aufschlagspiel gewinnen. Das könnte eventuell neue Kräfte freisetzen.
18:45
Tennis (m)
Die Favoriten haben sich durchgesetzt - der Spanier Rafael Nadal siegt mit 7:6 und 6:3 gegen den Franzosen Gilles Simon. Der Argentinier Juan Martin del Potro gewinnt gegen den Japaner Taro Daniel und zieht in die nächste Runde ein.
18:45
Hockey (m)
Im Olympic Hockey Centre treffen Spanien und Belgien in der Gruppe A aufeinander. Eine Viertelstunde ist gespielt, Belgien führt durch ein Tor von Cedric Charlier mit 1:0. Beide Teams haben ihre ersten drei Matches gewonnen, heute wird diese Serie für eine Mannschaft reißen.
18:40
Wasserball (w)
Im Maria Lenk Aquatics Centre geht es erwartungsgemäß nass zu. Dort treffen die Wasserballerinnen aus Spanien auf ihre Kontrahentinnen aus Ungarn. Spanien ist nach der Auftaktniederlage gegen die USA gefordert, um die Chance auf die nächste Runde zu wahren. Ungarn gewann das erste Spiel gegen China und kann einen großen Schritt für das Weiterkommen machen. Zwischenstand: 8:7 für Spanien.
18:38
Schwimmen 800m Freistil (w)
Für die nächsten knapp achteinhalb Minuten ist die Augsburgerin Leonie Antonia Beck im Wasser. Die mehrfache deutsche Meisterin muss beinahe Bestzeit schwimmen, um weiterzukommen. Den Start hat die Deutsche ein bisschen verschlafen und liegt deutlich hinter der führenden Spanierin Belmonte.
18:36
Tennis Einzel (w)
Offenbar ist Laura Siegemund am gestrigen Regentag völlig eingerostet. Die 28-Jährige findet einfach nicht ins Match. Was die Numemr 32 der Welt auch versucht, die hervorragend eingestellte Monica Puig hat immer eine Antwort. Und so geht zu Beginn des zweiten Durchgangs wieder ein Aufschlagspiel von Siegemund weg - bezeichnenderweise mit einem lecht verschlagenen Volley am Netz.
18:35
Hockey (m)
Die Hockey-Jungs führen weiter mit 3:2 gegen die Argentinier. Doch es ist denkbar knapp, die Südamerikaner machen gehörig Druck und lauern auf ihre Chance. Zwei Gelbe Karten für die Gauchos machen es allerdings etwas einfacher für die deutsche Mannschaft, die momentan in Überzahl das Spiel gestalten kann.
18:35
Kanu-Slalom (w)
Die Russin Marta Kharitonova versucht, sich einen Vorteil zu verschaffen, in dem sie mit dem Paddel eine Torstange zur Seite befördert. Sie dachte wohl, dass es nicht auffallen würde, doch die Schiedsrichter haben genau hingesehen und brummen ihr eine 50-Sekunden-Zeitstrafe auf, die man bekommt, wenn man ein Tor nicht ordnungsgemäß durchfährt. Damit fällt sie auf den aktuell letzten Platz und verpasst wohl das Finale. Dagegen ist Melanie Pfeifer durch das Missgeschck der Russin vorzeitig für das Finale qualifiziert! Aktuell liegt sie auf Rang 3.
18:32
Fechten (w)
Im Fechten laufen die beiden Halbfinals parallel. In der zweiten Partie tritt die russische Mannschaft gegen Rumänien an. Im Moment führen die Rumäninnen mit 16:9.
18:32
Tennis Doppel (w)
Bacsinszky und Hingis haben es geschafft! Glatt setzten sich die Schweizerinnen souverän mit 6:3 und 6:0 gegen die Taiwanesinnen durch. Damit steht das Doppel im Halbfinale und darf weiterhin auf eine Medaille hoffen!
18:29
Tennis Einzel (w)
Auf dem Court 3 des Olympic Tennis Centre endet der erste Satz recht zügig. Laura Siegemund gelang es nicht, ihren Aufschlag auch nur einmal durchzubringen. Die Deutsche kassierte ein weiteres Break. Danach hielt Monica Puig ihr Service. Die nun immer selbstbewusst auftretende Puerto Ricanerin nutzt ihren ersten Satzball zum 6:1. Nun muss sich Laura Siegemund etwas einfallen lassen. Vielleicht hilft es, dass sie jetzt den Platz kurzzeitig verlässt, um in den Katakomben zu verschwinden. Eventuell kann sie sich dort etwas sammeln.
18:27
Basketball (w)
Rüber in die Youth Arena, dort kämpfen Weißrussland und die Türkei um eine bessere Platzierung in ihrer Gruppe. Aktuell liegen beide punktgleich auf Platz 4, allerdings noch mit Anschluss nach oben. Die Partie ist offen, nachdem die Weißrussinnen die erste Halbzeit mit einer knappen 34:33-Führung beendeten, haben die Türkinnen zurückkommen und führen nun mit 63:54 zu Beginn des letzten Viertels.
18:26
Schwimmen 800m Freistil (w)
Es geht Schlag auf Schlag im Olympic Aquatics Stadium. Die Frauen messen sich nun auf der 800-Meter-Distanz im Freistil. Für Leonie Antonia Beck (Lauf 2) und Sarah Kohler (Lauf 4) gegen auch zwei Deutsche an den Start. In Kohlers Lauf steigt auch die Ausnahme-Schwimmerin Kathleen Ledecky mit ins Becken.
18:21
Fechten (w)
Wir gehen in die Carioca Arena Drei, wo das Halbfinale im Teamwettbewerb der Frauen mit dem Degen läuft. China trifft auf Estland. Nacheinander finden neun Duelle statt, die Ergebnisse werden zusammen addiert und die Mannschaft mit den meisten Punkten kommt ins Finale.
18:21
Tennis Einzel (w)
So einfach scheint das nicht zu laufen. Laura Siegemund sucht doch immer noch nach ihrem Rhythmus. Auch ihr zweites Aufschlagspiel gibt die Deutsche ab. Insgesmat zeigt sich, dass beide Spielerinnen Probleme mit dem eigenen Service haben. So wird es für Monica Puig im Anschluss ebenfalls wieder eng. Doch die Puerto Ricanerin behauptet sich und zieht auf 4:1 davon.
18:21
Schwimmen 50m Freistil (m)
Für Damian Wierling wird es eng! In seinem Lauf wurde der Essener Sechster mit einer Zeit von 22:18 - ganze vier Zehntel langsamer als der deutsche Rekord, den er selbst aufgestellt hatte. Er muss jetzt für das Weiterkommen zittern.
18:16
Tennis Doppel (w)
Es geht munter weiter für die Schweizerinnen Bacsinszky und Hingis. Gegen Chan Hao-Ching und Chan Yung-Jan aus Taiwan führen die Favoritinnen im zweiten Satz mit 2:0. Das Halbfinale rückt in greifbare Nähe...
18:14
Kanu-Slalom (w)
Nun geht es für die Damen im Einer Kajak ins Wasser des Whitewater Stadiums. Schon als zweite Starterin geht Melanie Pfeifer in die Bahn. Sie will es ihrem Kollegen Hannes Aigner nachmachen, der gestern das Herren Finale erreichte. Die Fahrt verläuft aber nicht fehlerfrei. Pfeifer kämpft sichtbar mit der Strecke. Ihre Endzeit ist mit 111.24 Sekunden über 2 Sekunden besser als die der Vorstarterin Us aus der Ukraine. Doch schaut man ihn ihr Gesicht, so sieht man, dass sie sich mehr erwartet hat, zufrieden ist sie nicht. Nun muss sie hoffen, dass ihre Zeit für das Finale reicht.
18:13
Tennis Einzel (w)
Laura Siegemund schlägt zurück. Im folgenden Spiel bekommt die Deutsche die Gelegenheit zum Rebreak. Im dritten Anlauf gelingt das. Die 28-Jährige findet jetzt immer besser ins Match, das sollte zusätzlich Selbstvertrauen geben. Monica Puig führt somit nur noch mit 2:1 im ersten Satz.
18:12
Schwimmen 50m Freistil (m)
Im Olympic Acquatics Stadium wird wieder geschwommen und geschwitzt! Im 50 Meter Freistil haben die Vorläufe begonnen. Gleich ist auch Schwimm-Spezialist Damian Wierling von der SG Essen dabei und rechnet sich gute Chancen aufs Weiterkommen aus.
18:10
Hockey (m)
Ist da was los auf dem Hockey-Platz! Im vierten Anlauf sitzt dann doch einer: die argentinische Mannschaft schafft es, ihre vierte Strafecke zu verwandeln. Mit etwas Glück bekommt Pedro Ibarra den Ball an Jacobi vorbei zum Anschlusstreffer für die Gauchos.
18:08
Hockey (m)
Deutschlands Hockey-Jungs erhöhen die Führung: nach einem wunderschönen Spielzug über links, der von den Fans auf den Rängen mit heiteren Zurufen begleitet wird, kann Mats Grambusch das Spielgerät reinstochern. Die Argentinier fordern den Videobeweis, doch der Treffer zählt - 3:1 für Deutschland.
18:06
Tennis Einzel (w)
Im Olympic Tennis Centre ist mittlerweile Laura Siegemund am Werk. Ihr Viertelfinale gegen Monica Puig findet auf Court 3 statt. Und die Deutsche erwischt keinen guten Start. Gleich ihr erstes Aufschlagspiel gibt sie ab, die Puerto Ricanerin nutzt die erste Breakchance einskalt und geht 2:0 in Führung.
18:05
Rugby (m)
Im Deodoro Stadium wird wieder getackelt was das Zeug hält. Nachdem sich Kenia im Spiel um Platz elf gegen Gastgeber Brasilien durchsetzen konnten, gehen nun die USA und Spanien auf einander los.
18:02
Hockey (m)
Neues aus dem olympischen Hockey-Center: ein starker Konter führt zum 2:1 für Deutschland! Die Argentinier vergeben die zweite Strafecke und die Jungs machen das Spiel schnell. In Windeseile wird das Feld überbrückt, Christopher Wesley schneidet von halbrechts kurz rein und versenkt den Ball im langen Eck - die Führung für den Titelträger!
18:01
Tennis Doppel (w)
Sieg im ersten Satz für die Schweiz! Bacsinszky und Hingis können nach anfänglichen Schwierigkeiten überzeugen und haben Satz eins mit 6:3 für sich entscheiden können.
17:58
Kanu-Slalom (m)
Bitter für das brasilianische Duo Correa/Oliveira: sie scheiden vor heimischer Kulisse im Whitewater Stadium als einziges Paar des Halbfinales aus. Anton und Benzien beenden das Halbfinale auf Platz 1 und gehen damit favorisiert ins Finale. Das wird spannend, hoffentlich können die beiden den deutschen Medaillenregen fortsetzen?
17:58
Beachvolleyball (m)
Im Sand von Rio haben die Polen Prudel und Fualek das Duell gegen die Chilenen Marco und Esteban Grimalt im Entscheidungssatz gewonnen. Das Endergebnis lautet: 21:13. 16:21 und 15:11!
17:57
Beachvolleyball (m)
An der Copacabana werden derweil die Bälle wieder über den Sand geschlagen. Bei den Frauen setzten sich die Brasilianerinnen unter großem Jubel gegen Polen durch. Nun will es Polens Männer-Duo gegen die Tschechen besser machen. Ab 21 Uhr dürfen sich deutsche Fans freuen, wenn Laura Ludwig und Kira Walkenhorst aufschlagen.
17:54
Fechten Mannschaft Degen (w)
In den Platzierungsspielen um die Plätze 5 bis 8 besiegt Südkorea die Mannschaft aus der Ukraine und die US-Amerikanerinnen bezwingen Frankreich. Um 18:15 Uhr gehts in den Halbfinals um die Medaillen: China gegen Estland und Rumänien gegen Russland.
17:53
Gold für Deutschland!!
Barbara Engleder ist Olympiasiegerin im Kleinkaliber Dreistellungskampf über 50 Meter!! Am Ende war es denkbar knapp, da die Chinesin Binbin Zhang auf 0,2 Punkte herankommen konnte. Engleder geht nun auf die Knie und lässt sich in der Halle feiern!
17:48
Kanu Slalom (m)
Das Welmeister-Duo Anton/Benzien liegt aktuell in Führung und ist damit bereits für das Finale qualifiziert. Können sie sich im Finale die olympische Krone aufsetzen? Seien Sie dabei ab 19:15 Uhr!
17:48
Hockey (m)
Die deutschen Hockey-Jungs treffen! Und das ging fix: Der argentinische Torschütze Lucas Vila sieht vom Unparteiischen die Grüne Karte und muss für zwei Minuten runter. Unmittelbar danach kommt Tom Grambusch über links mit viel Platz, steckt durch in die Mitte...und dort steht Timm Herzbruch genau richtig und steckt den Ball zum Ausgleich in den Kasten!
17:47
Schießen Kleinkaliber Dreistellungskampf 50m (w)
Barabara Engleder steht kurz vor einer Medaille! Noch vier Schützinnen verbleiben beim Schießen im Stand - und die Deutsche führt! Verabschieden mussten sich derweil Nina Christen aus der Schweiz und Olivia Hofmann aus Österreich.
17:44
Dressur (x)
Die deutschen Reiter sind zur Zeit hervorragend plaziert in der Dressur. In Führung liegt Kristina Broring-Sprehe vor Dorothee Schneider. Vierter ist Sönke Rothenberger. Das bedeutet auch die Führung für das deutsche Team in der Teamwertung.
17:40
Judo (m)
Schon wieder ist Karl-Richard Frey gefordert. Es geht um den Einzug ins Halbfinale. Auf der Tatami stellt sich dem Deutschen Artem Bloshenko entgegen. Mit einem gelungenen Konter verbucht der Ukrainer nach knapp anderthalb Minuten ein halben Punkt (Waza-ari). Und der 31-Jährige erweist sich als bärenstark, er sichert sich eine weitere Wertung - einen technischen Vorteil (Yuko). Frey rennt die Zeit davon. Bloshenko kassiert den zweiten Shido, aber das reicht natürlich nicht für den Deutschen. Die Medaillenhoffnung des DJB zieht den Kürzeren, muss sich ab sofort auf die Hoffnungsrunde mit der Chance auf Bromze begnügen. Ins Halbfinale zieht stattdessen Artem Bloshenko ein.
17:39
Kanu Slalom (m)
In der Kategorie "Kanu Zweier C2" geht gleich das deutsche Duo Franz Anton und Jan Benzien ins Wasser und träumt vom Einzug ins Finale. Die ersten Startet haben sich bereits fürs Finale qualifiziert, darunter die beiden Schweitzer Brüder Lukas und Simon Werro.
17:38
Schießen Kleinkaliber Dreistellungskampf 50m (w)
Zurück im Olympic Shooting Centre geht es nach der Umbaupause im Stehen weiter. Nach dem ersten Anlegen führt Engleder weiterhin vor Hofmann. Die Italienerin Zublasing ist nun an Christen vorbeigezogen. Druck üben auch die Chinesen weiterhin aus.
17:37
Hockey (m)
Schlechte News von den deutschen Hockey-Jungs. Früh fängt sich der amtierende Olympiasieger den ersten Gegentreffer gegen motivierte Gauchos: Lucas Vila hat über rechts viel freies Feld vor sich, nimmt Maß und lässt Nicolas Jacobi im Kasten keine Chance. Jetzt heißt es für Deutschland, Mund abputzen, weitermachen!
17:36
Volleyball (m)
Russland gewinnt auch den dritten Satz gegen Ägypten klar mit 25:9 und sichert sich mit diesem 3:0-Erfolg den zweiten Sieg im dritten Spiel.
17:30
Hockey (m)
Die deutsche Nationalhymne erklingt im Deodoro: bei den Männern geht es jeden Moment mit dem vierten Vorrundenspiel in der Gruppe B los. Das Team von Jung-Coach Valentin Altenburg kann mit der momentan maximalen Ausbeute an Punkten durchaus zufrieden sein und mit einem Sieg gegen Argentinien heute den Weg für das Viertelfinale frei machen. Wir drücken die Daumen!
17:29
Tennis Doppel (w)
Zurück beim Tennis haben die Schweizerinnen Timea Bacsinszky und Martina Hingis ihr Doppel begonnen. Sie haben es heute mit Hao-Ching Chan und Yung-Jan Chan aus Taiwan zu tun. Im ersten Satz führen die beiden Asiatinnen mit 3:0.
17:27
Hockey (m)
Im Olympic Hockey Centre treten Deutschlands Herren jetzt gegen Argentinien an. Während die Männer von Bundestrainer Valentin Altenburg bereits im Viertelfinale stehen, haben die Südamerikaner nun die Gelegenheit, dies ebenfalls zu schaffen. Um das vorzeitig aus eigener Kraft zu vollbringen, müssten sie die Deutschen schlagen.
17:24
Golf (m)
Mit dem Golfschläger in de Hand zieht Marcus Fraser weiter einsam seine Kreise. Inzwischen führt er die Konkurrenz mit sieben unter Par an und liegt damit deutlich vor Graham Delaet (-5). Martin Kaymer spielte zuletzt zwei Par-Runden und belegt den geteilten dritten Rang (-4).
17:22
Schießen Kleinkaliber Dreistellungskampf 50m
Barbara Engleder ist derzeit auf Goldkurs! Im Liegen ist die Lechnerin seelenruhig und schiebt sich auf Platz eins! Um 0,3 Ringe ist sie derzeit besser als die Chinesin Du. Auf Platz drei ist Olivia Hofmann aus Österreich noch gut auf Kurs. Nina Christen fällt erstmals außer Medaillenreichweite.
17:21
Reiten (x)
Der US-Amerikaner Steffen Peters hat sich an Sönke Rothenberger vorbeigeschoben und sich auf den zweiten Platz in der Einzelwertung platziert. Es führt weiter mit deutlichem Vorsprung Dorothee Schneider auf Showtime!
17:19
Judo (m)
Nun möchte Karl-Richard Frey ins Viertelfinale. Auf dem Weg dorthin stellt sich dem Deutschen Yan Naing Soe aus Myanmar entgegen. Die Auseinandersetzung dauert lediglich 55 Sekunden, dann gelingt dem 25-Jährigen ein blitzsauberer Wurf. Die große Wertung (Ippon) beendet den Kampf. Frey steht Im Viertelfinale, wo der Ukrainer Artem Bloshenko wartet.
17:17
Volleyball (m)
Das zweite Match des Tages läuft zwischen Russland und Ägypten. Die Russen dominieren bisher das Match und holen sich die ersten beiden Sätze mit 25:11 und 25:17.
17:16
Tischtennis (m)
Zhang Jike macht das chinesiche Finale um Gold im Tischtennis perfekt. Der Titelverteidiger gewinnt den fünften Satz gegen Vladimier Samsonov mit 11:9 und entscheidet das Duell insgesamt mit 4:1 für sich. Damit trifft der 28-Jährige im der kommenden Nacht (MESZ) auf seinen Landsmann Ma Long. Der 40-jährige Weißrusse dagegen ringt zuvor gegen Jun Mizutani aus Japan um Bronze.
17:08
Judo (w)
In der Carioca Arena 2 bestreitet Luise Malzahn jetzt ihr Viertelfinale gegen die Brasilianerin Mayra Aguiar, die von den voll besetzten Rängen natürlich enthusiastisch unterstützt wird. Das wird eine schwere Aufgabe. Auf der Tatami fängt sich die Deutsche eine Verwarnung ein. Das bedeutet Rückstand, sie muss etwas tun. Doch es gelingt ihr einfach keine Aktion. Der ein Shido entscheidet das Duell zugunsten von Mayra Aguiar, die ins Halbfinale einzieht. Für Luise Malzahn bleibt die Hoffnungsrunde, die noch zu Bronze führen könnte.
17:06
Beachvolleyball (m)
Im zweiten Beachvolleyballmatch des Tages waren die Männer an der Reihe. Die Kubaner Diaz Gomez und Gonzalez Bayard besiegen das kanadische Team Stalk/Saxton mit 2:0.
17:03
Schießen Kleinkaliber Dreistellungskampf 50m
Schweiz, Österreich, Deutschland - das ist die Reihenfolge nach der ersten Runde. Die Abstände sind nur minimal. Die Schweizerin Nina Christen ist mit 153.9 Ringen derzeit auf Goldkurs!
17:02
Tischtennis (m)
Noch ist Vladimir Samsonov längst nicht geschlagen. Der Weißrusse feiert seinen ersten Satzgewinn - 11:6 im vierten. Noch aber führt Zhang Jike deutlich, dem Chinesen fehlt nur ein Durchgang zum Sieg.
16:58
Rudern Leichter Vierer (m)
Gold für die Schweiz! Der Traum wird wahr! Der Leichte Vierer holt sich in einem starken Rennen die Goldmedaille vor den stark eingeschätzten Dänen und dem Leichten Vierer aus Frankreich! Herzlichen Glückwunsch!
16:56
Rudern Leichter Vierer (m)
Die Schweizer sind vorne! Bei der letzten Zwischenzeit ist der Vierer der Eidgenossen mit einer halben Bootslänge in Führung! Gold ist greifbar!!
16:56
Tennis Viertelfinale (w)
Auf dem Olympischen Centre Court müssen sich die Tennisspielerinnen weiterhin in Geduld üben. Angelique Kerber und Laura Siegemund starten heute in ihre Viertelfinal-Duelle - wann sie auf den Platz dürfen, hängt vom Ausgang bei den Männern ab. Die Vorfreude steigt zumindest!
16:55
Rudern Leichter Vierer (m)
Nach 1000 Metern sind die beiden favorisierten Boote aus Dänemark und der Schweiz vorne und haben eine halbe Bootslänge Vorsprung auf den Rest des Feldes.
16:54
Tischtennis (m)
Es soll offenbar nicht sein für Vladimir Samsonov. Der Weißrusse zieht auch im dritten Satz denkbar knapp den Kürzeren. Diesen entscheidet Zhang Jike mit 12:10 für sich. Den nächsten Durchgang muss Samsonov gewinnen, sonst endet der Traum von Gold.
16:50
Rudern Leichter Vierer (m)
Jetzt gilt es für die Schweiz! Simon Niepmann, Lucas Tramèr, Mario Gyr und Simon Schürch greifen hier nach Edelmetall. Die Eidgenossen gewannen ihr Halbfinale ebenso souverän, wie die Italiener das andere Halbfinale. Auch Dänemark zählt zu den Medaillenkandidaten.
16:49
Golf (m)
Auf der Bahn zehn ist Martin Kaymer unterwegs. Dem 31-Jährigen gelingt wieder ein Birdie - das vierte heute. Damit arbeitet sich der 31-Jährige näher an die Spitze heran (-4), ist hinter Marcus Fraser (-6) und Graham Delaet (-5) nun Dritter. Alex Cejka legt ebenfalls ein Birdie nach und springt auf den geteilten achten Platz (-2).
16:47
Fechten Mannschaft Degen (w)
Die Halbfinalisten im Mannschaftswettbewerb der Frauen mit dem Degen stehen fest. China besiegt die Ukraine und trifft in der Runde der letzten Vier auf Estland, die gegen Südkorea gewinnen. Im anderen Halbfinale trifft Russland nach einem Sieg über Frankreich auf die Rumäninnen, die gegen die USA erfolgreich waren.
16:45
Wasserball (w)
Im Becken des Maria Lenk Aquatics Centre liefern sich Italien und Australien einen engen Kampf. In der letzten Spielminute gelingt Roberta Bianconi der umjubelte Siegtreffer für die Itaienerinnen. Das Endergebnis lauetet 8:7.
16:42
Tischtennis (m)
Es geht eng zu an der Tischtennisplatte. Dennoch hat Vladimir Samsonov bisher stets das Nachsehen. Auch den zweiten Durchgang gibt der 40-Jährige ab - 11:13, so der knappe Ausgang. Zhang Jike verzeichnet damit eine Zweisatzführung.
16:38
Rudern Doppelzweier (m)
Gold für Kroatien! Sie haben es endlich geschafft. Das dominierende Boot der letzten Jahre hat die Goldmedaille geholt. Martin und Valent Sinkovic hängen den litauischen Doppelzweier im Schlussspurt ab und feiern überglücklich den Sieg! Norwegen erkämpft sich Bronze vor Italien!
16:38
Golf (m)
Für Martin Kaymer sind die ersten sechs Löcher gespielt. Der deustche Top-Golfer steht nach wie vor bei -3, was derzeit für den geteilten vierten Rang gut ist. Alex Cejka gelingt am dritten Loch sein erstes Birdie (-1). Das schafft Bernd Wiesberger an seinen achten Loch (+2). An der Spitze gibt weiterhin Marcus Fraser den Ton an. Der Australier steht mittlerweile bei sechs unter Par.
16:34
Tischtennis (m)
Im ersten Satz des Tischtennishalbfinales zieht Vladimir Samsonov knapp den Kürzeren. Zhang Jike setzt sich mit 11:9 durch. Der Weißruse jedoch ist voll im Match und stellt einen absolut konkurrenzfähigen Gegner dar - trotz seiner 40 Jahre. Das bewahrheitet sich auch im zweiten Durchgang.
16:34
Rudern Doppelzweier (m)
Die Hälfte des Rennens ist rum und die beiden Boote aus Kroatien und Litauen ziehen einsam ihre Bahnen. Gold wird zwischen diesen beiden Booten ausgemacht. Auf Rang Drei liegt nach 1000 Metern das Boot aus Norwegen.
16:32
Tennis Achtelfinale (m)
Rio de Janeiro, das verspricht Sonnenschein und blauen Himmel. Wie wir seit Beginn der Olympischen Spiele wissen, ist dem nicht immer so. Wegen starken Regenfällen waren die Damen gestern lange zum Warten gezwungen. Heute dürfen die Männer wieder ran an die Schläger. Mit einigen Stunden Verspätung ist nun der 14-malige Grand-Slam-Sieger Rafael Nadal in die dritte Runde gestartet. Im Spiel gegen den Franzosen Gilles Simon führt der Spanier bisher im ersten Satz mit 4:3.
16:31
Hockey (m)
Soeben endet das spannende Hockeyduell zwischen den Niederlanden und Indien. Dank eines Treffers von Mink van der Weerden in der 54. Minute setzen sich die Niederländer letztlich knapp mit 2:1 durch. Die Inder hatten mit Ende der Begegenung noch sage und schreibe fünf Strafecken, die sie allesamt nicht zu nutzen wussten.
16:29
Rudern Doppelzweier (m)
Das vorletzte Finale des Rudertages! Die Boote aus Kroatien und Litauen fuhren in den Halbfinals als Erste ein und werden wohl auch im Finale ganz vorne mit dabei sein. Das deutsche Boot mit Marcel Hacker und Stephan Krüger verpasste als Vierter des zweiten Semifinals das Finale knapp.
16:25
Judo (w)
Auf der Tatami in der Carioca Arena gibt es eine Überraschung. Die Weltmeisterin muss die Segel streichen. Mami Umeki aus Japan zieht gegen die Ungarin Abigél Joó den Kürzeren.
16:24
Tischtennis (m)
An der Tischtennisplatte schlägt derzeit Vladimir Samsonov auf. Der 40-jährige Weißrusse fordert keinen geringeren als den Olympiasieger von 2012 heraus. Die Partie gegen Zhang Jike befindet sich im ersten Satz, es steht 7:3 für den Chinesen.
16:23
Reiten Dressur (x)
Bei den deutschen Reitern und Reiterinnen läuft es weiter blendend. Im Dressur-Einzel führt Dorothee Schneider mit einer Wertung von 80.986 vor Sönke Rothenberger (77.329). Auch in der Teamwertung liegt Deutschland mit 79.157 weiter deutlich vor den Niederlanden (75.271).
16:20
Rudern Doppelzweier (w)
Gold für Polen! In einem spannenden Endspurt setzt sich das Boot mit Magdalena Fularczyk-Kozlowska und Natalia Madaj gegen die Britinnen durch und sichert sich die Goldmedaille! Bronze geht an den Zweier aus Litauen!
16:17
Judo (w)
Bei den Halbschwergewichtlerinnen bis 78 Kilogramm kämpft jetzt Luise Malzahn um den Einzug ins Viertelfinale. Gegnerin ist die Polin Daria Pogorzelec. Wegen Inaktivität werden Verwarnungen vergeben. Den ersten Shido fängt sich die Deutsche ein. Dann aber gibt es zwei für ihre Gegnerin. Im weiteren Verlauf ist das ein ziemliches Gewürge, ein wenig attraktiver Kampf. Und so entscheiden diese Verwarnungen das Gefecht. Luise Malzahn freut sich über das Weiterkommen.
16:14
Golf (m)
Auf dem Golfrasen bewegt sich Alex Cejka auf Par-Niveau. An den ersten beiden Löchern hält sich der 45-Jährige exakt an den Platzstandard. Für Bernd Wiesberger stehen nach sechs gespielten Bahnen drei über Par zu Buche. Damit findet sich der Österreicher im Hinterfeld wieder. Martin kaymer liegt nach dem fünften Loch auf dem geteilten sechsten Platz (-3). An der Spitze befindet sich nach wie vor Marcus Fraser (-5).
16:10
Rudern Doppelzweier (w)
Das nächste Finale steht an! In den Halbfinals überzeugten vor allem die Boote aus Polen und Griechenland, die ihr Rennen jeweils gewinnen konnten. Auch Großbritannien mit Katherine Grainger, die bereits 2012 in London Gold holte, dürfte um die Medaillen mitrudern. Das deutsche Boot Arnold/Adams schaffte es leider nicht ins A-Finale.
16:08
Tischtennis (m)
Im Riocentro Pavilion 3 macht Ma Long jetzt ernst. Der sechste Satz stellt wieder eine klare Angelegenheit dar. Der 28-Järhige Chinese gewinnt diesen mit 11:5 und siegt gegen Jun Mizutani letztlich mit 4:2 in den Sätzen. Damit steht der Weltranglistenerste im Finale und hat Edelmetall sicher. Der unterlegene Japaner darf doch auch Bronze hoffen. Die Plaketten werden in der Nacht (MESZ) vergeben.
16:05
Judo (m)
Nach fünf Kampfminuten gibt es keinerlei Wertung. Es geht in die Verlängerung, schließlich muss irgendwie ein Sieger gefunden werden. Bei den Judoka heißt das Golden Score. Dieser läuft gerade 23 Sekunden, da gelingt Karl-Richard ein Ippon. Kampfende! Der Deutsche gewinnt gegen Miklós Cirjenics.
16:02
Judo (m)
Auf der Judomatte hinterlässt Karl-Richard Frey den klar aktiveren Eindruck. Noch führen seine Versuche gegen Miklós Cirjenics nicht zum Erfolg. Jetzt aber ergreift der Ungar die Initiative und versucht, den Arm des Deutschen zu fassen. Die Aktion schlägt fehl.
16:00
Schießen Dreistellungskampf (w)
Deutschland, Österreich, Schweiz! Alle drei Nationen werden im Finale vertreten sein! Nina Christen beendet die Qualifikation mit 586 Punkten auf Rang Zwei, Olivia Hofmann kommt mit der gleichen Punktzahl auf den dritten Rang. Barbara Engleder kämpft sich mit einer starken letzten Runde auf Rang Fünf vor und springt ebenfalls ins Finale, das um 17 Uhr steigen wird.
16:00
Tischtennis (m)
Ein Spaziergang wird das für Ma Long nicht. Der Weltmeister gibt jetzt auch den umkämpften fünften Satz ab. Damit kommt der Japaner Jun Mizutani auf 2:3 heran. Das anfangs so deutliche Duell wird also doch noch spannend.
15:58
Judo (m)
Im Halbschwergewicht bis 100 Kilogramm ist nun gleich Karl-Richard Frey an der Reihe. Der deutsche Judoka bekommt es mit dem Ungarn Miklós Cirjenics zu tun.
15:57
Volleyball (m)
Im ersten Volleyball-Match des Tages setzen sich die Männer aus dem Iran mit 3:0 gegen Kuba durch. Nach einem knappen zweiten Satz mit 31:29 war der Wille der Kubaner gebrochen und die Iraner sicherten sich den dritten Durchgang locker mit 25:16.
15:56
Boxen (m)
Ab 16 Uhr sprechen in Riocentro Pavilion 6 die Fäuste. In fünf der zehn Gewichtsklassen bei den Männern stehen Kämpfe auf dem Programm. Deutsche Athleten sind dabei nicht am Start. Und auch Österreich und die Schweiz sind im Starterfeld nicht vertreten.
15:53
Rudern Zweier ohne (m)
Neuseeland holt souverän Gold! Eric Murray und Hamish Bond verteidigen somit ihren Titel von London 2012! Mit fast zwei Bootslängen Vorsprung trudelt das neuseeländische Boot zum Sieg, Südafrika sichert sich noch Silber, Italien holt Bronze!
15:51
Hockey (m)
Im Olympic Hockey Centre sind die Niederländer zu Beginn des dritten Viertels mit 1:0 in Führung gegegangen. Den Treffer gegen Indien markierte Rogier Hofman. Der Gegenschlag jedoch lässt nicht allzu lange auf sich warten. Soeben trifft Raghunath Vokkaliga zum Ausgleich.
15:48
Rudern Zweier ohne (m)
Nach den Doppelvierern ist der Zweier ohne Steuermann dran. Die Olympiasieger von 2012, Eric Murray und Hamish Bond aus Neuseeland, sind auch dieses Jahr ganz vorne zu erwarten. Die Kiwis gewnnan das Halbfinale vor Italien und Australien. Chancen auf eine Medaille dürfte auch das französische Boot mit den Olympiazweiten von London Dorian Mortelette und Germain Chardin haben. Ein deutsches Boot war in Rio nicht am Start.
15:44
Tischtennis (m)
An der Tischtennisplatte gibt Ma Long doch tatsächlich den vierten Satz ab. Jun Mizutani gewinnt diesen mit 11:7. Noch darf das aus Sicht des favorisierten Chinesen als Ausrutscher gewertet werden, liegt er doch mit 3:1 Sätzen vorn. Einer fehlt noch zum Finaleinzug.
15:42
Beachvolleyball (w)
Das brasilianische Duo Talita Rocha und Larissa Franca Maestrini, Nummer sechs der Weltrangliste, setzen ihren Siegeszug in der heimischen Sandgrube fort.GegenKinga Kolosinska und Monika Brzostek aus Polen gibt es beim 21:10, 21:15 den dritten Sieg im dritten Spiel. Damit sind die Brasilianierinnen klarer Sieger der Gruppe A.
15:36
Golf (m)
Für Martin Kaymer läuft es weiterhin gut. Der 31-Jährige macht sein Bogey am zweiten Loch zunehmend vergesssen. Mit seinem nun bereits vierten Birdie schiebt sich der Deutsche im Klassement auf den geteilten dritten Platz. Ganz vorn diktiert Marcus Fraser die Schlagzahl. Mit fünf unter Par liegt der Australier derzeit allein vorn.
15:34
Tischtennis (m)
Jetzt geht auch der dritte Satz mit 11:5 an Ma Long. Der Weltmeister betreibt also Maßarbeit. Zu Beginn des nächsten Durchgangs jedoch stottert der Motor etwas beim Chinesen. Jun Mizutani liegt vorn.
15:33
Deutschland springt auf Rang zehn
Durch die beiden Goldmedaillen der Ruderer macht Deutschland einen kleinen Sprung im Medaillenspiegel und springt vom 13. auf den zehnten Rang, überholt unter anderem Frankreich.
15:30
Rudern Doppelvierer (w)
WAS FÜR EIN FINALE - GOOOOOOOLD FÜR DEUTSCHLAND! Das Deutsche Boot siegt nach einer sensationellen Aufholjagd und gewinnt die zweite Goldmedaillen binnen weniger Minuten für den Deutschen Ruderverband! Die Silbermedaille geht an die Niederlande, Polen muss sich nach langer Führung mit Bronze begnügen.
15:28
Rudern Doppelvierer (w)
Deutschland auf Rang Zwei! Nach 500 geruderten Metern liegt das deutsche Boot auf einem guten zweiten Rang knapp eine Sekunde hinter dem Boot aus Polen. Holland und die Ukraine liegen direkt dahinter.
15:27
Golf (m)
Auf dem Olympic Golf Course schreitet nun gleich Alex Cejka zur Tat. Der Deutsche wird sich in seinem Flight mit Thorbjørn Olesen aus Dänemark und Ryan Fox aus Neuseeland auf die Runde begeben. Unterdessen hat Thomas Pieters mit einem Birdie auf Bahn zehn wierder zu Spitzenreiter Marcus Fraser aufgeschlossen. In diesen Regionen kann Bernd Wiesberger mit derzeit +1 nicht mithalten.
15:25
Rudern Doppelvierer (w)
Ukraine stark, Deutschland mit Chancen: Die Ukraine war schon 2012 in London nicht zu schlagen und wird auch dieses Jahr um den Titel rudern. Das deutsche Boot mit Annekatrin Thiele, Carina Bär, Julia Lier und Lisa Schmidla hat gute Chancen auf Edelmetall. Vor vier Jahren kam der Doppelvierer hinter der Ukraine als Zweiter ins Ziel.
15:24
Rudern Doppelvierer (w)
Gleich nach den Männern geht der Doppelvierer der Frauen ins Wasser. Sechs Teams kämpfen um drei Medaillen. Wer macht das Rennen um Gold, Silber und Bronze?
15:21
Tischtennis (m)
Im ersten Halbfinale der Tischtennisherren bahnt sich eine klare Angelegenheit an. Der Weltranglistenerste gibt sich bislang keine Blöße. Die ersten beiden Sätze gehen mit jeweils 11:5 an Ma Long. Sein Kontrahent Jun Mizutani sieht bis zu diesem Zeitpunkt kein Land.
15:18
Rudern Doppelvierer (m)
GOOOOOOOLD FÜR DEUTSCHLAND! Es reicht! Mit fast einer halben Bootslänge Vorsprung vor Australien kommt der Doppelvierer ins Ziel! Ein Wahnsinns-Rennen der vier deutschen Ruderer, die die zweite Goldmedaille für Deutschland bei diesen Spielen holen! Silber geht an Australien, Estland holt Bronze!
15:18
Rudern Doppelvierer (m)
Noch 500 Meter! Kann der deutsche Doppelvierer den Olympiasieg von London wiederholen? Es sind nur noch 500 Meter und Deutschland hat noch immer eine Sekunde Vorsprung auf Australien! Das kann was werden!
15:17
Golf (m)
Martin Kaymer arbeitet sich nach vorn. An seinem vierten Loch passt der Putt zum Birdie. Der Deutsche wird mit -2 auf dem geteilten fünften Platz geführt. Graham Delaet ist mit seinem Flight inzwischen wieder unterwegs, erlaubt sich aber ein Bogey und fällt zurück. Allein an der Spitze liegt damit Marcus Fraser (-4).
15:17
Rudern Doppelvierer (m)
Führung gehalten! Die Hälfte des Rennens ist rum und das deutsche Boot liegt weiter fantastisch im Rennen. Mit knapp einer Bootslänge Vorsprung auf Australien geht es auf die letzten 1000 Meter!
15:15
Rudern Doppelvierer (m)
Guter Start des deutschen Bootes! Der deutsche Doppelvierer kommt gut weg und liegt nach den ersten 500 Metern in Führung!
15:12
Judo (m/w)
In der Carioca Arena 2 geht es inzwischen ebenfalls zur Sache. Die Halbschwergewichtler sind zugange. Bei den Damen liegt das Limit dafür bei 78 Kilogramm, bei den Herren sind es 100 Kilo. Für Deutschland treten später Karl-Richard Frey und Luise Malzahn auf die Matte.
15:08
Fechten Degen Mannschaft (w)
Im Mannschaftswettbewerb der Frauen stand ein einziges Duell auf dem Plan. Die Ukraine besiegt dabei die Gastgeber aus Brasilien und komplettiert das Viertelfinale, das ab 15:30 Uhr steigt.
15:07
Wasserball (w)
Für die Brasilianer gibt es im Maria Lenk Aquatics Centre nichts zu feiern. Die Wasserballerinnen des Gastgebers haben in der Gruppe A gegen Russland deutlich das Nachsehen. 7:14 heißt es am Ende aus Sicht der Südamerikanerinnen, die damit auch ihre zweite Partie verlieren. Die Russinnen verbuchen ihren ersten Sieg.
15:06
Rudern Achter (m)
Die USA, die Niederlande, Neuseeland und Polen setzen sich im Hoffnungslauf der Herren durch und folgen dem deutschen und dem britischen Achter ins Finale.
15:03
Golf (m)
Nun richtet sich der Blick wieder zum Golf, denn Martin Kaymer setzt zum Birdie-Putt an. Souverän locht der Deutsche ein und stellt damit wieder auf -1.
15:00
Hockey (m)
Im Olympic Hockey Centre steht in der Männerkonkurrenz nun die Begegnung zwischen den Niederlanden und Indien auf dem Programm. Die deutschen Herren treffen übrigens um 17:30 Uhr MESZ auf Argentinien. Es handelt sich um Partien der Gruppe B.
14:57
Rudern Achter (w)
Bevor gleich die heutigen Finals im Rudern starten gibt es noch die beiden Hoffnungsläufe der Achter. Im Rennen der Frauen qualifizieren sich Kanada, Rumänien, Neuseeland und die Niederlande für das morgige Finale!
14:55
Volleyball (m)
Der Iran und Kuba eröffnen den heutigen Tag im Volleyball-Turnier der Herren. Die Iraner sicher sich den ersten Satz nach 24 Minuten mit 25:21.
14:54
Tischtennis (m)
Im Rio Centro Pavilion 3 stehen ab 15 Uhr MESZ die Halbfinales der Tischtennisherren auf dem Programm. Die Deutschen haben dieses verpasst. Dagegen möchte Vladimir Samsonov die Asiaten aufmischen. Der 40-Jährige Weißrusse bekommt es mit dem amtierenden Olympiasieger Zhang Jike aus China zu tun. Doch zuvor treffen jetzt gleich der Weltranglistenerste Ma Long und Jun Mizutani aus Japan aufeinander.
14:52
Schießen Dreistellungskampf (w)
Nach der zweiten Stellung sieht es in der Qualifikation der Frauen im Dreistellungskampf weiterhin exzellent aus für die Österreicherin Olivia Hofmann, die das Feld mit 397 Punkten anführt! Nina Christen aus der Schweiz (391), Barbara Engleder (390) und Eva Rösken (389) liegen ein Stück zurück, haben aber noch Chancen auf den Einzug ins Finale!
14:50
Golf (m)
Oh, Martin Kaymer unterläuft am zweiten Loch ein Bogey. Damit steht der Deutsche wie sein Flight-Kollege Bubba Watsaon bei Par.
14:45
Golf (m)
Bernd Wiesberger benötigt am dritten Loch die geforderten vier Schläge. Es bleibt bei +1 für den Österreicher. Danny Willett und Matt Kuchar bewegen sich nach zwei gespielten Löchern lediglich auf Par-Kurs.
14:44
Rudern Vierer ohne (m)
Auch der deutsche Vierer kann den Trend des Tages nicht stoppen. Kein einziges deutsches Boot zieht ins Finale ein! Die siegreichen Briten können das deutsche Boot bei ihrer Zieleinfahrt vor Kanada und Holland gerade noch als kleinen Punkt am Horizont erkennen. Mit fast 20 Sekunden Rückstand wird das deutsche Boot abgeschlagen Letzter.
14:40
Golf (m)
In diesem Minuten beendet die ersten drei Golfer auf Bahn neun ihre ersten sechs Löcher. Adilson da Silva gelingt dort das erste Birdie. Das tut ihm An Byeong-Hun gleich. Und da Grahem Delaet Par spielt, schließt der Südkoreaner zur Spitze auf. Beide begeben sich nun mit vier unter Par erst einmal ins Clubhouse.
14:36
Rudern Vierer ohne (m)
Weiter gehts bei den Ruderern. Es stehen die beiden Halbfinals im Vierer ohne der Männer an. Im ersten Rennen zieht Australien vor Südafrika und Italien ins Finale ein. Im zweiten Finale gibt es nun die letzte heutige Chance für ein deutsches Boot, ins Finale einzuziehen. Maximilian Korge, Maximilian Planer, Anton Braun und Felix Wimberger sind unterwegs!
14:31
Golf (m)
Am sechsten Loch gelingt Marcus Fraser das fünfte Birdie. Da sich der Australier allerdings auf Bahn zwei ein Bogey geleistet hatte, liegt er nun gleichauf mit Delaet an der Spitze. Martin Kaymer beendet die erste Bahn mit einem Birdie und zeigt sich sehr zufrieden.
14:30
Badminton (m)
David Obernosterer muss sich geschlagen geben. Gegen den Chinesen Dan Lin ist er letzten Endes chancenlos und verliert sein Auftaktspiel mit 5:21 und 11:21. Zwei Spiele bleiben dem 27-jährigen in seiner Gruppe noch.
14:28
Rudern Leichter Zweier (m)
Auch dem österreichischen Zweier geht es nicht besser als dem deutschen Boot. Die Sieber-Brüder Bernhard und Paul verpassen das Finale deutlich. Im zweiten Halbfinale setzt sich Südafrika vor Norwegen und Polen durch.
14:28
Golf (m)
Wir schauen wieder zum Golf, wo sich Bernd Wiesberger auf Bahn zwei ein Bogey erlaubt. Damit reiht sich der Österreicher ziemlich weit hinten im Klassement ein. Unterdessen steht Graham Delaet inzwischen bei vier unter Par und behauptet die alleinige Führung.
14:27
Schießen Dreistellungskampf (w)
Nach der ersten von drei Stellungen führt die Österreicherin Olivia Hofmann mit 199 Punkten! Barbara Engleder liegt punktgleich mit der Schweizerin Nina Christen mit 195 Punkten auf Rang 8. Eva Rösken liegt auf Platz 22 schon ein ganzes Stück zurück.
14:20
Badminton (m)
Im zweiten Satz schlägt sich David Obernosterer gegen den Chinesen Dan Lin deutlich besser! 10:13 steht es dennoch aus der Sicht des Österreichers. Kann er den Satzausgleich schaffen?
14:19
Bogenschießen (w)
Damit gerät Cao Hui unter Druck. Nun jedoch dreht die Chinesin auf, trifft zweimal die Zehn, verpasst die Idealpunktzahl im dritten Satz nur knapp und verkürzt. Lisa Unruh jedoch verliert nicht die Nerven, landet ihrerseits im vierten Durchgang zwei ihrer drei Pfeile im Zentrum. Damit entscheidet die Deutsche die Auseinandersetzung mit 6:2 für sich und zieht ins Viertelfinale ein. Dort wird sie gegen 20 Uhr auf Tan Ya-Ting aud Taiwan treffen.
14:16
Bogenschießen (w)
Lisa Unruh befindet sich im Duell mit Cao Hui. Den ersten Satz gewinnt die Deutsche knapp. Danach geht auch der zweite Durchgang an sie. Die Berlinerin platziert zwei ihrer Pfeile im Zentrum. Das sieht gut aus in diesem Achtelfinale.
14:14
Golf (m)
An seinem ersten Loch hat Bernd Wiesberger die Chance zum Birdie. Der Putt über zwei Meter jedoch misslingt. Somit startet der Österreicher mit Par in den Wettbewerb. Kurz darauf wird Martin Kaymer vorgestellt. Es geht jetzt also los für den deustchen Top-Golfer, der zusammen mit dem US-Amerikaner Bubba Watson und Anirban Lahiri aus Indien unterwegs sein wird.
14:14
Rudern Leichter Zweier (m)
Es scheint der Wurm drin zu sein bei den deutschen Ruderern. Auch Moritz Moos und Jason Osborne im Leichten Zweier der Männer liegen schon zur Hälfte des Rennens mit mehreren Bootslängen zurück und werden am Ende Fünfter! Frankreich, die USA und Irland qualifizieren sich fürs Finale!
14:10
Schießen Dreistellungskampf (w)
Beim Schießen starten die Frauen gerade in die Qualifikation im Dreistellungskampf mit dem Luftgewehr. Mit Eva Roesken und Barbara Engleder sind zwei deutsche Starterinnen dabei. Auch die Schweizerin Nina Christen und die Österreicherin Olivia Hofmann wollen ins Finale um 17 Uhr!
14:07
Rudern Leichter Zweier (w)
Es sind nicht die Spiele der deutschen Ruderer bisher! Auch der Leichte Zweier der Frauen mit Ronja Fini Sturm und Marie-Louise Dräger fährt ganz weit hinterher und verpasst das Finale deutlich. Die Niederlande, Kanada und Irland ziehen ins Finale ein.
14:03
Golf (m)
Mit dem US-Masters-Sieger Danny Willett aus Großbritannien und Matt Kuchar aus den USA gehen jetzt zwei namhafte Golfer auf ihre Runde. Entsprechend brandet bei ihrer Vorstellung großer Applaus der nun zahlreicher immer werdenden Zuschauer auf.
14:02
Badminton (m)
Nun greift auch David Obernosterer in den Einzelwettbewerb der Badminton-Männer ein! Gegen Dan Lin aus China hat der Österreicher aber gleich einen schweren Stand! Der erste Satz geht nach nur 14 Minuten klar und deutlich mit 21:5 an den Chinesen.
14:00
Badminton (x)
Es hat nicht ganz gereicht für Birgit Michels und Michael Fuchs! Letztendlich war das chinesische Weltklasse-Mixed Zhang/Zhao dann doch zu stark und gewinnt mit 21:19 und 21:16. Zwei Gruppenspiele bleiben dem deutschen Duo noch, um das Weiterkommen zu schaffen. Mit der Leistung von heute sollte es da durchaus gute Chancen geben.
13:58
Wasserball (w)
Im Maria Lenk Aquatics Centre beginnt das Tagesprogramm im Wasserball der Damen mit dem Duell Russlands gegen Brasilien. Bei den Gastgebern also sorgt das zu früher brasilianischer Stunde für Aufmerksamkeit.
13:56
Rudern Leichter Zweier (w)
Im ersten Halbfinale im Leichten Zweier ohne setzt sich das Boot aus Südafrika vor Neuseeland und China durch. Im zweiten Halbfinale geht gleich das deutsche Boot mit Ronja Fini Sturm und Marie-Louise Dräger an den Start. Jetzt muss es doch mal wieder klappen mit einem Finaleinzug!
13:54
Badminton (x)
Birgit Michels und Michael Fuchs kämpfen um jeden Punkt, aber die Chinesen sind einfach stark. 15:18 steht es aus deutscher Sicht. Können die beiden das Ding noch drehen?
13:54
Golf (m)
Graham Delaet gibt weiter den Takt vor. An seinem fünften Loch gelingt dem Kanadier das dritte Birdie. Der 34-Jährige stellt damit auf drei unter Par und übernimmt die alleinige Führung.
13:52
Golf (m)
Soeben wird die achte Gruppe der Golfer vorgestellt. Da ist Bernd Wiesberger dabei. Der Österreicher geht mit Rodolfo Cazaubón aus Mexiko und dem Südafrikaner Brandon Stone auf die Runde.
13:50
Bogenschießen (w)
Im Sambódromo beginnt in wenigen Minuten das Bogenschießen der Damen. Im zweiten Duell des Tages erwarten wir Lisa Unruh. Die Deutsche hat sich im Achtelfinale mit der Chinesin Cao Hui auseinanderzusetzen.
13:47
Rudern (w)
Dänemark gewinnt das zweite Halbfinale im Zweier ohne der Frauen souverän vor Neuseeland. Im Kampf um Platz Drei setzt Spanien sich knapp vor China durch. Kerstin Hartmann und Kathrin Marchand kommen mit dem deutschen Boot abgeschlagen als Fünfte ins Ziel.
13:46
Golf (m)
An Byeong-Hun und Thomas Pieters legen ein Birdie nach und schließen zu Graham Delaet auf. Letzterer ist in der ersten Gruppe unterwegs und begibt sich nun - zusamen mit dem Südkoreaner - schon auf die fünfte Bahn. Und der Abschlag gerät prächtig.
13:44
Rudern (w)
Das sieht nicht gut aus für das deutsche Duo. Zur Hälfte nach 1000 Metern liegt das Boot schon deutlich hinter dem dritten Platz, der zum Einzug ins Finale berechtigt. Es führt mit deutlichem Abstand der Zweier aus Dänemark.
13:42
Badminton (x)
Das deutsche Duo hält auch im zweiten Satz gegen die starken Chinesen gut dagegen! Mitte des zweiten Durchgangs steht es aus deutscher Sicht 8:9. Da ist noch alles drin!
13:40
Golf (m)
Graham Delaet muss sich aus dem Bunker befreien. Das gelingt dem Kanadier sehr gut. Der 34-Jährige bringt seinen Ball nicht nur aufs Grün, sondern legt ihn auch noch ganz nah am Loch ab. Sehr gut gemacht! So hat Delaet keine Mühe, mit dem nächsten Schlag einzulochen. Das ist sein zweites Birdie. Mit zwei unter Par geht er in Führung.
13:40
Rudern Zweier ohne (w)
Im zweiten Halbfinale der Frauen im Zweier ohne ist jetzt auch das deutsche Boot mit Kerstin Hartmann und Kathrin Marchand dabei! Daumen drücken!
13:36
Rudern (w)
Es geht los beim Rudern! Das Wetter ist etwas besser als gestern und der erste Wettbewerb eines langen Tagesprogramms ist absolviert. Im ersten Halbfinale der Frauen im Zweier ohne setzt sich Großbritannien ganz locker vor den USA durch. Auch Südafrika bucht als Dritter das Finalticket.
13:31
Badminton (x)
Schade! Es hat nicht ganz gereicht für Michels/Fuchs im ersten Satz. Trotz toller Leistung unterliegen sie den chinesischen Weltranglistenersten Zhang/Zhao mit 19:21.
13:29
Golf (m)
Adilson da Silva spielt am vierten Loch auf dem Grün einen wunderbaten Putt über sechs Meter und sichert sich das Par. Wenig später erreicht Thomas Pieters mit seinem Abschlag auf der dritten Bahn direkt das Grün und darf sich Hoffnungen auf einen Eagle machen.
13:22
Golf (m)
Soeben geht das nächste Birdie auf das Konto von Marcus Fraser. Der Australier braucht auf der ersten Bahn vier Schläge und reiht sich damit an der Spitze des Klassements ein.
13:18
Badminton (x)
Ganz starker Auftritt von Michael Fuchs und Birgit Michel. Die Olympiavierten von London führen gegen das chinesische Spitzenduo mit 12:7 und machen einen sehr konzentrierten Eindruck!
13:16
Golf (m)
Stabil hält sich Adilson da Silva an die Platzstandards. Am dritten Loch benötigt der Brasilianer erneut die vorgesehene Anzahl von Schlägen und behauptet damit sein Par-Ergebnis. Die Kollegen in seinem Flight aber spielen einen Birdie. Damit schieben sich Graham Delaet aus Kanada und An Byeeong-Hun aus Südkorea mit einem Schlag unter Par an die Spitze.
13:11
Badminton (x)
Die Aufgabe könnte nicht schwerer sein für das deutsche Duo. Mit Nan Zhang und Yunlei Zhao stehen auf der anderen Seite des Netzes die Olympiasieger von 2012 und aktuellen Weltranglistenführenden. Zu Beginn halten die Deutschen gut mit, es steht derzeit 6:6 im ersten Satz!
13:11
Golf (m)
In Führung geht jetzt Thomas Pieters. Der Belgier benötigt am ersten Loch lediglich vier Schläge. Das ist ein Birdie. Der Applaus der um kurz nach 8 Uhr morgens Ortszeit noch recht wenigen Zuschauer ist ihm damit gewiss.
13:09
Golf (m)
Ein bekannter Name ist auch schon unterwegs. Die großen Erfolge von Padraig Harrington liegen allerdings bereits einige Zeit zurück. Und der 44-jährige Ire erlaubt sich gleich mal ein Bogey.
13:01
Golf (m)
Adilson da Silva geht voran. Der Brasilianer hat bereits zwei Löcher gespielt - beide Par. Unmittelbar darauf gibt es das erste Birdie. An Byeong-Hun aus Südkorea gleicht damit sein Bogey vom ersten Loch aus.
12:55
Golf (m)
Auf den österreichischen Golfer müssen wir noch ein wenig warten. Bernd Wiesberger soll seinen ersten Abschlag um 13:52 Uhr MESZ ausführen. Bei Deutschen Martin Kaymer (14:14 Uhr) und Alex Cejka (15:36 Uhr) müssen wir uns noch länger gedulden. Bekanntlich ist Golf eine langwierige Angelegenheit. So dauert es einige Zeit, bis die 60 Akteure ihre 18 Löcher gespielt haben.
12:48
Golf (m)
Auf dem Olympic Golf Course finden die Profis richtig gute Bedingungen vor. Die neu angelegte Anlage ist in optimalem Zustand. Nur der Wind könnte Ungemach bereiten. Die Landschaft bietet wenig Schutz, was starken Einfluss auf das Spiel der Golfer haben könnte.
12:42
Golf (m)
Während wir einen Schweizer Golfspieler im Starterfeld vergeblich suchen, ist mit Bernd Wiesberger zumindest ein Österreicher dabei. Der 30-Jährige, der vornehmlich auf der European Tour unterwegs ist, zählt allerdings nicht zum Favoritenkreis.
12:40
Badminton (x)
Heute starten in Rio die Badminton-Wettbewerbe und den Auftakt darf gleich ein deutsches Duo machen! Birgit Michels und Michael Fuchs treffen in ihrem ersten Gruppenspiel im Mixed-Wettbewerb auf das chinesische Duo Zhang/Zhao. Um 13 Uhr geht's los.
12:35
Golf (m)
Den Anfang machen heute die Golfer, die nach mehr als 100 Jahren wieder unter den olympischen Ringen abschlagen und in diesen Minuten auf ihre erste Runde gehen. Da einige der ganz großen Namen im Feld der 60 gemeldeten Sportler fehlen, darf sich Martin Kaymer auf dem Olympic Golf Course natürlich etwas ausrechnen. Doch der 31-Järhige ist nicht allein. Die deutschen Farben vertritt zudem Alex Cejka.
12:29
Die deutschen Aussichten
Aus deutscher Sicht bestehen traditionell im Rudern sehr gute Medaillenchancen. Allerdings muss abgewartet werden, was die Witterungsverhältnisse ermöglichen. So richtig gut sieht das an der Lagoa Rodrigo de Freitas noch immer nicht aus. Auf den Wettergott sind natürlich auch die Tennisspieler angewiesen. Dürfen Angelique Kerber und Laura Siegemund heute um den Einzug ins Halbfinale spielen? Im Dreistellungskampf der Kleinkaliberschützinnen stellen sich ebenfalls zwei Deutsche dem Wettbewerb.
12:26
Chancen für Österreich
Österreich wartet noch auf die erste Medaille bei diesen Olympischen Spielen. Gestern scheiterte Judoka Bernadette Graf im Halbfinale knapp davor. David Obernosterer und Elisabeth Baldauf starten heute ab 13:25 Uhr ins Badminton-Turnier, Bernd Wiesberg geht zeitgleich auf seine erste olympische Golf-Runde. Olivia Hofmann will sich im Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr ab 14 Uhr ebenso für das Finale qualifizieren, wie Bernhard und Paul Sieber ab 14:20 im Leichtgewichts-Doppelzweier der Ruderer. Victoria Max-Theurer reitet ab 16:45 Uhr im Dressur-Einzel, Corinna Kuhnle fährt um 18:25 Uhr das Halbfinale im Damen-Wildwasser-Slalom mit dem Kajak-Einer. Ab 18 Uhr sind dann auch wieder die österreichischen Segler im Einsatz, die sich gestern in mehreren Wettbewerben eine gute Ausgangsposition geschaffen haben.
12:23
Schweizer Auftritte am Donnerstag
Nach dem ersten Schweizer Olympia-Gold gestern durch Fabian Cancellara ist auch heute Edelmetall greifbar. Die erste Chance des Tages gibt es um 16:44 Uhr im Rudern für den Leichtgewichtsvierer. Beim Schießen kämpft Nina Christen im Dreistellungskampf der Frauen ab 14 Uhr um einen Platz im Finale um 17 Uhr. Lukas und Simon Werro starten um 17:30 Uhr im Zweier ins Halbfinale der Slalom-Kanuten und ab 21 Uhr turnt Giulia Steingruber im Mehrkampf der Frauen. Mit Spannung erwartet wird auch das Viertelfinale der Tennis-Ladies Martina Hingis und Timea Bacsinszky gegen Hao-Ching Chan und Yung-Jan Chan aus Taiwan im olympischen Doppel-Turnier, das gestern verschoben wurde. Der Beginn ist für ca. 17 Uhr geplant. Marcela Krinke ist heute im Dressurreiten unterwegs, Martina van Berkel geht im Schwimmen über 200 Meter Rücken an den Start. In der Nacht haben dann die Beachvolleyballerinnen Nadine Zumkehr und Joana Heidrich ihren dritten Auftritt und wollen sich fürs Achtelfinale qualifizieren.
12:20
Ein Blick zurück
Eine weitere Medaille heimste das deutsche Olympiateam gestern ein. Im Judo holte Laura Vargas Koch Bronze in der Klasse bis 70 Kilogramm. Darüber hinaus wurden einige Zwischenziele erreicht. Hockeydamen wie auch Fußballer schafften jeweils den Sprung ins Viertelfinale. Bei den Schwimmern glänzte Philip Heintz mit einem deutschen Rekord über 200 Meter Lagen.
12:15
Die ersten Entscheidungen
Während uns in den ersten Stunden also vornehmlich Rudern mit den Doppelvierern und Doppelzweiern bei Damen und Herren sowie dem Zweier und dem leichten Vierer ohne Steuermann bei den Männern beschäftigen wird, folgt im weiteren Verlauf des nachmittags der Dreistellungskampf der Kleinkaliberschützinnen. Für das Finale um 17 Uhr MESZ müssen sich die Sportlerinnen zuvor allerdings erst einmal qualifizieren. Aufmerksamkeit zieht zudem Golf auf sich. Bereits um 12:30 Uhr soll es den ersten Abschlag geben.
12:11
Tag 6 in Rio
Herzlich willkommen zum sechsten Wettkampftag der Olympischen Spiele von Rio de Janeiro. Heute stehen 21 Entscheidungen auf dem Programm. Besonderes Interesse gilt dabei zunächst den Ruderern, die gestern aufgrund der Witterungsunbilden aussetzen mussten. Mit einem Tag Verspätung soll da erstmals Edelmetall vergeben werden.
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen