Suche Heute Live
Olympische Winterspiele 2022Peking 2022

Olympische Winterspiele 2022
Rodeln
Peking 2022

Entscheidung
(X)
Do, 10.02.2022, 14:30 Uhr
Beendet
  • 1
    Deutschland
    Deutschland
    3:03.406m
  • 2
    Österreich
    Österreich
    +0.080s
  • 3
    Lettland
    Lettland
    +0.948s
  • 4
    Russian Olympic Committee
    Russland
    +1.261s
  • 5
    Italien
    Italien
    +1.446s
  • 6
    Kanada
    Kanada
    +1.829s
  • 7
    USA
    USA
    +2.335s
  • 8
    Polen
    Polen
    +3.730s
  • 9
    Rumänien
    Rumänien
    +4.286s
  • 10
    Tschechien
    Tschechien
    +6.150s
  • 11
    Ukraine
    Ukraine
    +6.198s
  • 12
    China
    China
    +6.776s
  • 13
    Südkorea
    Südkorea
    +7.832s
  • 14
    Slowakei
    Slowakei
    DNF
15:38
Feierabend
Mit diesem traumhaften Triumph der deutschen Rodel-Mannschaft verabschieden wir uns aus aus dem Yanqing National Sliding Centre. Die Rodelwettbewerbe sind damit beendet und das deutsche Team hat tatsächlich in allen vier Disziplinen Gold gewonnen. Tschüss und bis zum nächsten Mal!
15:35
Geisenberger jetzt Rekord-Olympionikin
Sie hat es tatsächlich geschafft! Natalie Geisenberger gewinnt durch diesen Staffeltriumph ihr sechstes olympisches Gold und ist damit nun die erfolgreichste deutsche Winter-Olympionikin der Geschichte. Da kann man nur den Hut ziehen und gratulieren.
15:35
Was für ein Wettkampf!
Spannender geht's kaum! Deutschland und Österreich liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das erst auf den letzten Metern des abschließenden Doppelsitzerlaufs entscheiden wird. Tobias Wendl und Tobias Arlt fahren den Sieg nach Hause und holen ebenso ihr zweites Gold bei diesen Spielen wie Natalie Geisenberger und Johannes Ludwig. Silber geht an Österreich, Bronze nach Lettland.
15:33
GOLD für die deutsche Teamstaffel!
Jetzt liegt es am deutschen Team! Kann das routinierte Quartett einmal mehr zuschlagen und das nächste Rodelgold holen? Natalie Geisenberger startet etwas langsamer als Madeleine Egle zuvor, legt dann aber stetig zu und rast perfekt durch den Kreisel. Mit minimalem Rückstand übergibt sie an Johannes Ludwig. Der Einzel-Olympiasieger legt gut los und macht den Rückstand weg. Nun sind beide Teams gleichauf, was für ein Krimi! Auch Ludwig meistert die Überfahrt zur Klippe gut, verliert am Ende aber leicht. Mit einer Zehntel Rückstand geht es für Tobias Wendl und Tobias Arlt auf die Reise. Die Österreicher hatten am Ende ein paar Probleme, da ist noch alles drin. Und die beiden zeigen mal wieder ihr ganze Klasse. Da passt fast alles und die beiden schlagen trotz einer späten Bandenberührung mit Bestzeit an. Mit 0,080 Sekunden Vorsprung auf Österreich!
15:28
Mindestens Silber für Österreich
Als vorletzte Nation startet Österreich. Madeleine Egle startet wie immer fulminant und fährt bis zur ersten Messung schon zwei Zehntel heraus. Die 23-Jährige meistert diesmal auch die Stelle, die sie im Einzel eine Medaille gekostet hat, gut und übergibt mit mehr als einer halben Sekunde Vorsprung auf Wolfgang Kindl. Der Silber-Gewinner geht unheimlich selbstbewusst zu Werke, wackelt nur einmal minimal und baut den Vorsprung aus. Thomas Steu und Lorenz Koller müssen eigentlich nur noch sauber durchkommen, dann ist das die Führung. Steu muss zwar mehrfach korrigieren, hält den Schlitten aber auf Kurs und manövriert ihn sicher durch die entscheidende Kurve 13. Fast eine Sekunde vor Lettland geht es an die Spitze, Silber ist mindestens sicher!
15:23
Lettland hat eine Medaille sicher
Was kann das starke lettische Team zeigen? Elīza Tīruma eröffnet und muss im oberen Teil zweimal leicht korrigieren. Anschließend bleibt sie aber gut auf Linie und meistert auch den Kreisel, wackelt dabei aber einmal. Auf Position drei übergibt sie an Kristers Aparjods. Und der gibt mächtig Gas! Vor allem im unteren Streckenabschnitt ist er richtig schnell unterwegs und rauscht bis auf eine gute Zehntel an die Bestzeit heran. Martins Bots und Roberts Plume sind dann dafür zuständig, die Medaille klarzumachen. Und dank eines ganz starken, fehlerfreien Auftritts gelingt ihnen das! Führung für Lettland, die Medaille ist sicher!
15:19
Italien kommt nicht vorbei
Nur die vier Top-Teams stehen noch oben. Zuerst geht Italien mit Andrea Vötter in den Kanal. Die 26-Jährige verpennt den Start ein wenig und liegt zunächst leicht zurück. Da Bronzegewinner Dominik Fischnaller nach einem positiven Coronatest nicht zur Verfügung steht, muss dann Leon Felderer ran. Der 22-JÄhrige macht es ordentlich und führt sein Team auf Rang zwei. Emanuel Rieder und Simon Kainzwaldner müssten eine Viertelsekunde gutmachen, um in Führung zu gehen, schaffen das aber nicht ganz. Platz zwei!
15:14
ROC-Team liegt vorne
Jetzt kommt das Team des russischen olympischen Komitees! Tatyana Ivanova legt nach Bronze im Einzel auch heute stark los und knüpft der führenden Kanadierin Ellis über sieben Zehntel ab! Roman Repilov, einst Gesamtweltcupsieger, zeigt auch seine ganze Klasse und macht aus den sieben Zehnteln mit einer blitzsauberen Fahrt 1,2 Sekunden. Kann der Zweisitzer das halten? Alexander Denisyev und Vladislav Antonov lassen es langsam angehen, verlassen mehrfach die Ideallinie und büßen stetig ein. Es reicht für eine neue Bestzeit, aber auch für eine Medaille?
15:10
Doppelsitzer vergeigt Führung für die USA
Ein bisschen Show muss sein! Mit Glitzer im Gesicht schmeißt sich die 22-jährige US-Amerikanerin Ashley Farquharson in den Kanal. Und glanzvoll wird dann tatsächlich auch die Fahrt. Über eine halbe Sekunde holt die auf die kanadische Zeit heraus. Dann kommt Chris Mazdzer, der hier im Einzel Achter war und noch zwei Zehntel draufpackt. Das muss das junge Duo aus Zachary Di Gregorio und Sean Hollander nun halten. Allzu viel Erfahrung haben die mit ihren 20 und 21 Jahren nicht und genau das wird zum Problem. Kurz vor Schluss schlagen die beiden übel an und rauben sich die Chance auf die Führung. Rang zwei!
15:05
Kanada setzt neue Maßstäbe
Jetzt wird es langsam spannend! Trinity Ellis eröffnet für Kanada mit Bestzeit und schickt Reid Watts auf die Bahn. Der packt noch einen drauf, kommt sehr gut durch den Kreisel und baut auf über eine Sekunde aus. Und nun kommt noch der starke Doppelsitzer Walker/Snith, der im Einzelwettbewerb zweimal Bestzeit fuhr. Die beiden gehen keineswegs auf Nummer sicher, sondern drücken mächtig aufs Gas. Fast zwei Sekunden vor Polen geht es an die Spitze!
15:02
Slowakei scheidet aus
Die slowakische Staffel wird von Katarína Šimoňáková angefahren. Bei der WM vor zwei Jahren kam das Team auf Rang sechs und auch heute ist ein solches Resultat drin. Šimoňáková übergibt mit knappem Rückstand an den 40-jährigen Jozef Ninis, der den Kurs mit all seiner Routine sauber meistert und aus dem Rückstand einen Vorsprung von 0,258 Sekunden macht. Der Doppelsitzer kann das abe rnicht halten. Denn Tomas Vavercak und Matej Zmij stürzen in einer Linkskurve übel und können sich nicht auf dem Schlitten halten. das ist der erste Ausfall dieser Staffelentscheidung!
14:57
Polen setzt sich an die Spitze
Langsam aber sicher kommen die ersten Nationen, die hier Richtung Edelmetall schielen. Polen hat in der Teamstaffel schon einige ordentliche Resultate erzielt. Klaudia Domaradzka war im Einzel bereits Siebte und übergibt mit kleinem Vorsprung an Mateusz Sochowicz. Der 25-Jährige, der sich beim Training auf dieser Bahn vor einigen Monaten noch die Beine gebrochen hatte, büßt leicht ein, bleibt aber dran an der Topzeit. Das starke Duo Wojciech Chmielewski und Jakub Kowalewski fährt dann mit einem sehr souveränen Auftritt eine halbe Sekunde Vorsprung heraus. Führung!
14:52
Ukraine startet stark und baut dann ab
Für die Ukraine beginnt die 18-jährige Yulianna Tunytska. Und die junge Pilotin macht es ganz ordentlich. Nach einer blitzsauberen Fahrt übergibt sie den Staffelstab mit Vorsprung an Anton Dukach. Der spielt bei seinen zweiten olympischen Spielen seine ganze Routine aus und baut den Vorsprung weiter aus. Im tückischen Kreisel patzt dann aber auch Dukach und die Ukraine fällt deutlich hinter Rumänien zurück. Das können auch Ihor Stakhiv and Andrii Lysetskyi nicht mehr ändern. Rang drei!
14:47
Zwei Stürze bei Korea
Für Korea eröffnet die im Saarland geborene Aileen Frisch, die schon seit 2018 für das asiatische Land antritt. Und die 29-Jährige leistet sich einen groben Fahrfehler, der fast die gesamte Staffel das Rennen kostet. Sie hält sich aber auf dem Schlitten und kann gerade noch Namkyu Lim ins Rennen schicken. Der stürzt aber auch gleich mal und muss zurück auf sein Arbeitsgerät klettern. So wächst der Rückstand natürlich immer weiter an und das Zweisitzer-Duo Park/Cho kann nur noch auf Position vier einchecken.
14:43
China kann nicht mithalten
Für China beginnt die nationale Meisterin Peixuan Wang. Sie ist deutlich langsamer als die Rumänin zuvor und verfehlt dann fast noch die Kontaktmatte, kann aber gerade noch Duoyao Fan auf die Reise schicken. Auch der verliert stetig und der Rückstand ist auf über eine Sekunde angewachsen. Kann das Duo da noch was dran ändern? Nein! Junyue Peng und Yebo Huang gehen auf Nummer sicher und wollen vor allem heil ankommen. Rang drei für die Gastgebernation.
14:38
Rumänien geht in Führung
Für Rumänien eröffnet Raluca Strămăturaru, die in ihrem Einzelrennen noch gestürzt war. Diesmal geht sie auf Nummer sicher und übergibt führend an Valentin Crețu. Der 32-Jährige legt eine gute Fahrt hin und holt trotz einiger Wandkontakte über eine Sekunde auf Tschechien heraus. Der Zweisitzer Serban/Gitlan fährt die Führung dann locker nach Hause. Fast zwei Sekunden beträgt am Ende der Vorsprung.
14:34
Tschechien setzt die erste Zeit
Anna Čežíková stürzt sich in den Eiskanal und eröffnet diesen Teamwettbewerb. Im Einzel kam sie auf Platz 30, heute kommt sie ohne große Fehler durch und übergibt durch ein Abklopfen bei der Überquerung der Ziellinie an Michael Lejsek. Auch er macht einen soliden Eindruck, richtig schnell wirkt das allerdings nicht. Zu guter Letzt schickt Tschechien den Doppelsitzer mit den beiden Cousins Zdenek Pekny und Filip Vejdelek ins Rennen. Die beiden patzen einmal und können nur mit Mühe einen Sturz vermeiden. Die erste Richtzeit lautet 3:09.556 Minuten.
14:28
Gleich geht's los
Bei relativ angenehmen Temperaturen um den Gefrierpunkt kann es langsam losgehen im Yanqing National Sliding Centre. Das Team Tschechien wird den Wettbewerb in wenigen Augenblicken eröffnen.
14:19
Weitere Medaillenkandidaten
Stets ein Wörtchen um die Medaillen mitreden kann auch das Team aus Kanada. In Pyeongchang gab es Bronze für die Nordamerikaner, das Zweisitzer-Duo aus Justin Snith und Tristan Walker war auch damals schon dabei. Im Einsitzer starten diesmal Trinity Ellis und Reid Watts. Weitere Medaillenkandidaten sind Lettland, das 2014 Olympia-Bronze gewann und jüngst WM-Dritter wurde und die USA. Auch Italien und die Athleten des russischen olympischen Komitees schielen auf Edelmetall.
14:07
Österreich will eine Medaille
Zu beachten ist im Kampf um die Medaillen auf jeden Fall auch das Team Österreich. Wolfgang Kindl hatte im Einsitzer hinter Johannes Ludwig Silber geholt, Madeleine Egle das Podium bei den Frauen als Vierte nur knapp verpasst. Im Zweisitzer konnten Thomas Steu und Lorenz Koller hinter den deutschen Teams Bronze einfahren. Egle war bereits 2018 dabei als die österreichische Staffel Bronze in Pyeongchang gewann. Gemeinsam mit Steu/Lorenz und David Gleirscher wurde sie zudem im Vorjahr Teamstaffel-Weltmeister vor der deutschen Staffel, die damals allerdings komplett anders besetzt war.
14:01
Geisenberger auf Rekordjagd
Gewinnt das deutsche Team diese Staffel, würde Natalie Geisenberger zur erfolgreichsten deutschen Winter-Olympionikin der Geschichte werden. Durch ihren Triumph im Einsitzer hat die 34-Jährige zu Eisschnellläuferin Claudia Pechstein aufgeschlossen und steht nun ebenfalls zwei fünfmal Gold. Nummer sechs würde ihre den alleinigen Rekord einbringen.
13:53
Deutschland Topfavorit
Die deutschen Rodler und Rodlerinnen haben diesen Spielen bisher eindrucksvoll ihren Stempel aufgedrückt und alle drei zurückliegenden Wettbewerbe gewonnen. Dreimal Gold und zweimal Silber konnte man schon verbuchen. Kein Wunder also, dass Deutschland als haushoher Favorit in die Teamstaffel geht. Mit Natalie Geisenberger, Johannes Ludwig und dem Zweisitzer-Duo Tobias Wendl und Tobias Arlt besteht das Team Deutschland komplett aus olympischen Champions. 2018 hatte Deutschland in der gleichen Besetzung in Pyeongchang bereits Gold geholt. Geisenberger, Wendl und Arlt waren sogar auch beim Triumph in Sotschi schon dabei.
13:45
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zurück zu den Olympischen Spielen in Peking! Zum Abschluss der Rodelwettbewerbe geht es ab 14:30 Uhr in der Mixed-Teamstaffel noch einmal um Gold, Silber und Bronze.
Weiterlesen

Medaillenspiegel

#LandGSBGesamt
1NorwegenNorwegen1681337
2DeutschlandDeutschland1210527
3ChinaChina94215
4USAUSA810725
5SchwedenSchweden85518
6NiederlandeNiederlande85417
7ÖsterreichÖsterreich77418
8SchweizSchweiz72514
9Russian Olympic CommitteeRussian Olympic Committee6121432
10FrankreichFrankreich57214
vollständiger Medaillenspiegel

Newsticker

Alle News anzeigen