Suche Heute Live
Olympische Winterspiele 2022Peking 2022
  • 1. Lauf
    11.02. 02:30
  • 2. Lauf
    11.02. 04:00
  • 3. Lauf
    12.02. 13:20
  • Entscheidung
    12.02. 14:55

Olympische Winterspiele 2022
Skeleton
Peking 2022

Entscheidung
(F)
Sa, 12.02.2022, 14:55 Uhr
Beendet
15:42
Achtes Gold für Deutschland!
So zieht Schwarz-Rot-Gold im Medaillenspiegel wieder an Norwegen vorbei. Noch ein schönes olympisches Wochenende!
15:40
Große Freude im deutschen Lager
Auch wenn Tina Hermann nach der verpassten Bronzemedaille (4.) sicher enttäuscht ist und Jacqueline Lölling auch noch ein paar Plätze verlor (8.), so machen sich beide trotzdem sofort auf den Weg zu Hannah Neise, um die frisch gebackene Olympiasiegerin in den Arm zu nehmen.
15:38
Hannah Neise (GER)
Jetzt geht es um die Wurst. Der Auftakt gelingt Hannah Neise, sehr elegant nimmt sie den Parcours ohne Bandenkontakt. Dafür bedankt sich der Rodelschlitten mit einer neuen Höchstgeschwindigkeit im Mittelabschnitt. Am Ende stehen eine neue Bestzeit und Gold für Deutschland!
15:35
Jaclyn Narracott (AUS)
5.30 sind ihre schlechteste Startzeit im bisherigen Turnierverlauf. Nach der Vier nimmt die 31-Jährige eine Bande mit, auch die Geschwindigkeit ist nicht so hoch wie zuvor bei Bos. Allerdings reicht ihr Vorsprung aus den vorherigen drei Läufen, um mindestens Silber zu holen. Unglaublich, das hätte von der Australierin niemand erwartet!
15:33
Tina Hermann (GER)
Mit 5.33 legt die Mittelhessin eine gute Startzeit hin. Auf der Geraden muss sie ein wenig mit den Füßen korrigieren, das ist aber kein Beinbruch. Eine Bande nimmt sie mit, doch dass sie letztlich hinter Kimberley Bos bleibt, hat vor allem mit dem mangelnden Speed im Mittelabschnitt zu tun. Die Niederländerin ist im Vergleich nur so durch den Kanal gefegt.
15:31
Kimberley Bos (NED)
Starker Lauf der Niederländerin, das geht schon beim Start los. Tina Hermann muss um Bronze zittern.
15:28
Mirela Rahneva (CAN)
Die Kanadierin legte einen bärenstarken Auftaktlauf hin, konnte ihre Form im weiteren Turnierverlauf aber nicht mehr halten. Auch jetzt nimmt sie wieder drei Banden mit, bleibt aber vor Uhlaender.
15:27
Jacqueline Lölling (GER)
Die erste von drei Deutschen ist dran! Kein grober Fehler, doch auch nicht die Ideallinie. Immerhin ist auch sie deutlich schneller als Uhlaender, doch dadurch wird ihr Lauf auch immer holpriger. Letztlich landet sie hinter Uhlaender und hinter Fernstädt, schade!
15:23
Katie Uhlaender (USA)
So berauschend war der Lauf von Fernstädt nicht. Für die 37-Jährige Katie Uhlaender sollte es also machbar sein, den Vorsprung zu verteidigen. Doch am Ende liegt die US-Amerikanerin nur neun Hundertstel vorne. Das Material von Fernstädt lief im unteren Teil der Strecke einfach hervorragend.
15:21
Anna Fernstädt (CZE)
2018 stieg sie noch für Deutschland in den Kanal, nun vertritt die gebürtige Pragerin Tschechien. Einem langsamen Start folgt ein Drift in einer der ersten Kurven. Nach der Vier streift sie noch die Bande. Im Laufe des Parcours nimmt sie trotzdem noch richtig Tempo auf und bleibt vor Zhao!
15:20
Dan Zhao (CHN)
Der Vorsprung auf Flock ist schon vor dem Start groß. Mit einem sehr ruhigen Lauf trotz höherer Geschwindigkeit kann sie diesen noch auf 52 Hundertstel ausbauen.
15:18
Janine Flock (AUT)
Kein guter Start, doch im Laufe des Rennens nimmt die Österreicherin Tempo auf und zieht an Kanakina vorbei! Es könnte ihr letzter Olympischer Lauf gewesen sein, mit 32 Jahren bestreitet die Tirolerin schon ihre dritten Winterspiele.
15:16
Kim Meylemans (BEL)
Die gebürtige Allgäuerin startet für Belgien. Durch einen Kontakt auf der Geraden landet sie 1,25 Sekunden hinter der Führenden Kanakina, damit auch hinter Lebenspartnerin Silveira und fünf weiteren Athletinnen! Die Frustration ist ihr deutlich anzumerken.
15:12
Yuxi Li (CHN)
Die erste von zwei Lokalmatadorinnen ist dran. Mit 19 Jahren ist es natürlich ihre erste Olympia-Teilnahme. Schon in der zweiten Kurve zieht es sie allerdings weit nach außen und auch auf dem Rest des Kanals stimmt wenig. Gleich drei Athletinnen muss sie vorbeiziehen lassen!
15:11
Yulia Kanakina (ROC)
Ihre Landsfrau Yulia Kanakina kann beim Start ebenfalls nicht überzeugen, legt die schlechteste Zeit im bisherigen Turnierverlauf hin. Ihr Vorsprung aus den bisherigen Läufen ist aber zu groß, als dass Margaglio auch sie überholen könnte.
15:09
Alina Tararychenkova (ROC)
Auch die Russin legt keinen guten Lauf hin, landet sogar hinter Margaglio und Silveira! Damit macht die Italienerin schon den zweiten Platz gut, profitiert im Vergleich vom deutlich besseren Start.
15:06
Nicole Rocha Silveira (BRA)
Für die Lebenspartnerin der später startenden Kim Meylemans reicht es nicht, sie muss sich zehn Hundertstel hinter Valentina Margaglio einreihen.
15:05
Valentina Margaglio (ITA)
Valentina Margaglio bleibt beim Start unter fünf Sekunden. Dadurch kann sie sich in Kurve Vier wie schon in vorherigen Läufen einen Fehler leisten und bleibt trotzdem vor der Russin.
15:01
Elena Nikitina (ROC)
Ihr langsamster Start, trotzdem ihr bester Lauf. Vielleicht kann sie damit noch ein oder zwei Plätze gutmachen.
14:59
Jane Channell (CAN)
Auch die Kanadierin nimmt die Bande mit, rettet aber ihren Vorsprung über das Ziel und bleibt vor Deas und Terauda.
14:56
Endija Terauda (LAT)
Die Lettin ist zum ersten Mal bei Olympischen Winterspielen dabei, lief früher auch schon 100 Meter Hürden. Das sieht man beim Start, allerdings nimmt sie im letzten Abschnitt des Kanals unsanft eine Bande mit. Zwei Hundertstel landet sie schließlich hinter Deas!
14:56
Laura Deas (GBR)
Den Auftakt macht Laura Deas aus Wales. In Pyeongchang holte die heute 33-Jährige noch die Bronzemedaille, heute geht es für sie nur darum, den Schlussrang zu verlassen. Das könnte mit diesem relativ sauberen Lauf klappen.
14:41
Start in umgekehrter Reihenfolge
Nur noch die besten 20 Athletinnen gehen im vierten Lauf an den Start. Gestartet wird mit der 20., die drei Deutschen werden sich also ein wenig gedulden müssen.
14:33
Hermann auf Drei, Lölling auf Sechs
Im Rennen um Silber musste die 29-Jährige Tina Hermann aus Ehringshausen in Mittelhessen weitere elf Hunderstel gegenüber der Australierin Jaclyn Narracott abreißen lassen, ihr Vorsprung auf die Vierte Kimberly Bos aus den Niederlanden beträgt aber weiter zwölf Hundertstel. Für die 27-Jährige Jacqueline Lölling aus Siegen, die in Pyeongchang vor vier Jahren noch Silber gewann, sind die Medaillenchancen auf Rang Sechs nur noch theoretischer Natur.
14:26
Neise in Pole Position
Beste Chancen, das begehrteste der Edelmetalle zu holen, hat die 21-Jährige Hannah Neise aus Meschede im Sauerland. Nach dem ersten Durchgang war Neise noch Achte, in den Läufen Zwei und Drei legte sie aber jeweils die Bestmarke hin, im dritten Lauf sogar mit einem neuen Bahnrekord von 1:01,44 Minuten.
14:18
Frauen sind erfolgsverwöhnter
Immerhin drei Medaillen konnte Team Deutschland seit der Einführung der Skeleton-Wettkämpfe der Frauen im Jahr 2002 schon erobern. Zweimal Silber und einmal Bronze stehen zu Buche. Gold wäre also auch für die deutschen Frauen ein Novum.
14:15
Die Männer haben vorgelegt
Gestern fand bereits der Entscheidungslauf der Männer statt. Besser hätte es kaum laufen können, Christopher Grotheer und Axel Jungk verteidigten ihre Spitzenplätze und holten mit Gold und Silber die ersten Medaillen überhaupt für den deutschen Männer-Skeleton.
14:10
Wieder Skeleton-Medaillen für Deutschland?
Schönen Nachmittag und herzlich willkommen zum Entscheidungslauf der Frauen im Skeleton! Hannah Neise und Tina Hermann heißen die deutschen Medaillenhoffnungen, Neise schielt nach Bahnrekord im dritten Lauf sogar auf Gold. Um 14:55 Uhr geht es los!
Weiterlesen

Medaillenspiegel

#LandGSBGesamt
1NorwegenNorwegen1681337
2DeutschlandDeutschland1210527
3ChinaChina94215
4USAUSA810725
5SchwedenSchweden85518
6NiederlandeNiederlande85417
7ÖsterreichÖsterreich77418
8SchweizSchweiz72514
9Russian Olympic CommitteeRussian Olympic Committee6121432
10FrankreichFrankreich57214
vollständiger Medaillenspiegel

Newsticker

Alle News anzeigen