Suche Heute Live
Olympische Winterspiele 2022Peking 2022
  • 1. Lauf
    10.02. 02:30
  • 2. Lauf
    10.02. 04:00
  • 3. Lauf
    11.02. 13:20
  • Entscheidung
    11.02. 14:55

Olympische Winterspiele 2022
Skeleton
Peking 2022

Entscheidung
(M)
Fr, 11.02.2022, 14:55 Uhr
Beendet
15:48
Auf Wiedersehen!
Die Siegerzeremonie zögert sich noch etwas hinaus, die anwesenden Zuschauer sollen mit einer Lichtshow bei Laune gehalten werden. Das war es aus dem Eiskanal von Yanqing, noch ein schönes olympisches Wochenende!
15:44
Deutschland führt den Medaillenspiegel wieder an!
Es bleibt bei diesen Olympischen Winterspielen dabei: Mit Bronze gibt man sich nicht zufrieden. Durch den Skeleton-Doppelerfolg übernimmt Team Deutschland im Medaillenspiegel wieder die Führung vor Norwegen, hat nun sieben Mal Gold auf den Konto!
15:41
Die ersten Medaillen im Männer-Skeleton!
Jetzt fällt natürlich die ganze Belastung ab, denn es steht fest: Gold für Grotheer, Silber für Jungk. Es sind die ersten Medaillen der deutschen Männer im Skeleton, Grotheer ist der erste deutsche Goldmedaillengewinner überhaupt in der Sportart. Das Podium komplettiert Lokalmatador Wengang Yan.
15:37
Christopher Grotheer (GER)
Auch für Christopher Grotheer gilt: Bloß keine groben Patzer leisten. Wie schon in den ersten drei Läufen wird er eins mit dem Kanal, kommt lange Zeit nicht mal in die Nähe der Bande. Dann doch noch eine Berührung, auch die Geschwindigkeit ist nicht besonders hoch. 1:00,52 sind zwar sein schlechtester Lauf, reichen aber trotzdem locker für Gold. Christopher Grotheer ist Olympiasieger!
15:36
Axel Jungk (GER)
Guter Start, jetzt müssen nur noch Fehler vermieden werden. Das gelingt, ganz souverän huscht er durch den Kanal. Zwar fehlt ein wenig der Speed, doch mit zehn Hundersteln bleibt er vor Yan. Damit gewinnt ein Deutscher sicher Gold!
15:33
Alexander Tretiakov (ROC)
Der Russe legt seine persönlich beste Startzeit hin. Zwei grobe Bandenpraller im Mittelabschnitt sorgen aber dafür, dass Wengang Yan vorne bleibt und sicher mindestens Bronze sichert! Jetzt geht es für Jungk und Grotheer darum, Silber und Gold zu verteidigen!
15:31
Wengang Yan (CHN)
Der Chinese wurde gestern von Tretiakov vom Bronzerang verdrängt und würde sich diesen natürlich gerne zurückholen. Zum Start fällt er zwar erstmal vor seinen Landsmann Yin zurück, doch im Mittelabschnitt nimmt er Top-Speed auf und bleibt letztlich 36 Hundertstel vorn. Chinesische Doppelführung!
15:29
Martins Dukurs (LAT)
Gold blieb dem 37-Jährigen in seiner ruhmreichen Skeleton-Karriere verwehrt, doch immerhin ein würdiger Olympia-Abschluss soll es werden. Aufgrund einiger Fehler fällt er allerdings hinter Yin und Rukosuev zurück, da wird er sich richtig ärgern!
15:26
Evgenij Rukosuev (ROC)
Schon beim Start fällt der Russe hinter den Chinesen, im Gegensatz zu Yin hat er auch einige Patzer drin.
15:24
Zheng Yin (CHN)
Es wäre die Kirsche auf der Torte, wenn Gassner sogar noch auf Sieben vordringen könnte. Zheng Yin legt mit 4,58 Sekunden allerdings einen neuen Startrekord hin und zehrt davon während des gesamten Laufs. 70 Hundertstel bleibt er vor Gassner, der als wahrer Sportsmann Applaus spendet!
15:21
Tomass Dukurs (LAT)
Der Konkurrent um Rang Acht heißt Tomass Dukurs, ist mit 40 Jahren der ältere Bruder des Fünftplatzierten Martins Dukurs. Er nimmt längst nicht so viel Tempo auf wie zuvor Gassner und landet 38 Hundertstel hinter dem Deutschen!
15:19
Alexander Gassner (GER)
Der achte Platz ist das Ziel, Neunter ist er schließlich schon vor vier Jahren geworden. Der Start, sein großes Manko, ist diesmal in Ordnung, wenn auch nicht überragend. Mit der Zeit nimmt er richtig Tempo auf, holt fast eine Sekunde gegenüber Jung heraus! Das könnte mit Rang Acht klappen!
15:17
Seung-gi Jung (KOR)
Nun sind die besten zehn Skeletonis an der Reihe. Seung-gi Jung macht den Auftakt und bleibt problemlos vorne, als Neuntplatzierter ist gleich Alexander Gassner dran.
15:15
Amedeo Bagnis (ITA)
Fast vier Zehntel betrug sein Vorsprung auf Yun vor dem Lauf. Der schrumpft schon beim Start fast um die Hälfte, muss im Kanal viel korrigieren. Um ein Hunderstel bleibt der Italiener gerade noch vorne!
15:13
Sung-bin Yun (KOR)
Der erste von zwei Südkoreanern ist an der Reihe. Der Goldmedaillengewinner von Pyeongchang legt ebenfalls seinen persönlich besten Lauf hin, wäre mit konstant solchen Leistungen wie vor vier Jahren in der Spitzengruppe gelandet.
15:11
Samuel Maier (AUT)
Der 22-jährige Tiroler legt einen tollen Lauf hin, bleibt zum ersten Mal im Turnier unter 1:01! Sein Bruder ist übrigens der Bobfahrer Benjamin Maier.
15:08
Matt Weston (GBR)
Neun Medaillen konnte Großbritannien insgesamt im Skeleton einfahren, in einem ohnehin schon enttäuschenden Turnier für die Briten erwischt Matt Weston nicht seinen besten Tag. Der 24-Jährige nimmt einige Banden mit und verliert seinen Rang an Mattia Gaspari.
15:05
Mattia Gaspari (ITA)
Der Italiener verfügt über einen großen Vorsprung aus den ersten drei Läufen. Auch wenn er ganz schön hin- und herschaukelt, reicht es locker, um den 15. Platz zu behaupten.
15:04
Marcus Wyatt (GBR)
Sehr gute Startzeit, der Brite könnte bei den Sommerspielen auch als Sprinter durchgehen. Im Eiskanal nimmt das Tempo zwar ab, vor Schlintner bleibt er aber trotzdem.
15:01
Vladyslav Heraskevych (UKR)
Der Ukrainer sendete angesichts der angespannten Lage in seinem Land nach dem dritten Lauf eine Friedensbotschaft. Im Eiskanal verliert er schon beim Start wertvolle Hundertstel, bleibt trotz besserer Endsektoren hinter Schlintner.
15:00
Alexander Schlintner (AUT)
Der Österreicher hofft bei seinem Olympia-Debüt, noch einige Plätze gut machen zu können. Das könnte durchaus gelingen, er legt im vierten Versuch seinen besten Lauf hin.
14:56
Nathan Crumpton (ASA)
Gerne spricht man bei Olympischen Winterspielen von Exoten, der 36-Jährige gehört als für Amerikanisch-Samoa startender gebürtiger Kenianer sicher dazu. Er bleibt trotz einiger Rampler vor Enzie.
14:55
Blake Enzie (CAN)
Als 20. macht der Kanadier den Auftakt. Drei Hundertstel fehlen ihm zum im Anschluss startenden Nathan Crumpton, die beiden werden unter sich wohl den letzten Platz ausmachen.
14:50
Five-Minute Warning
Fünf Minuten muss man sich also noch gedulden. Das Teilnehmerfeld wird für den finalen Durchgang auf 20 Skeletonis reduziert, die Besten starten diesmal zum Schluss.
14:46
Erstes Hartmetall für die Skeleton-Männer?
Drei Medaillen hat Team Deutschland in der olympischen Geschichte der Sportart erobern können, einmal Silber und zweimal Bronze. Allerdings waren es bislang immer Frauen, die das Hartmetall nach Hause brachten. Eine Medaille im Männerbereich wäre eine Premiere, Gold eine Sensation.
14:39
Jungks Teilnahme stand auf der Kippe
Dass Jungk überhaupt in den Eiskanal darf, war vor einer Woche noch gar nicht absehbar. Am Flughafen wurde der zweimalige Weltmeister positiv auf Corona getestet und musste für einen Tag in Isolation. Zwei negative Tests berechtigten ihn dann doch noch zur Teilnahme.
14:26
Deutsche Doppelführung
Der 29-Jährige Christopher Grotheer aus Wernigerode legt bisher ein überragendes Turnier hin, konnte vorhin auch im dritten Lauf mit 1:00,16 überzeugen und seinen Vorsprung noch ausbauen. Auf dem zweiten Rang liegt mit Axel Jungk ein weiterer Deutscher. Für den 30-Jährigen Zschopauer geht es darum, Silber vor dem Russen Alexander Tretiakov zu verteidigen. Der Abstand zwischen beiden beträgt derzeit 23 Hundertstelsekunden. Mit Alexander Gassner aus Winterberg ist ein weiterer Deutscher dabei, hat aber nur noch theoretische Medaillenchancen.
14:17
Seit 2002 wieder olympische Sportart
Zwischen 1948 und 2002 legte die Sportart eine olympische Pause ein, seit den Winterspielen in Salt Lake ist Skeleton wieder fest im Angebot und wird zugleich auch von Frauen ausgetragen. Der Medaillenspiegel sieht aus deutscher Sicht noch dürftig aus, nie konnte ein deutscher Skeletoni Gold gewinnen. Heute könnte es erstmals so weit sein.
14:10
Gold im Skeleton?
Schönen Nachmittag und herzlich willkommen zum vierten und letzten Lauf der Skeletonis! Christopher Grotheer und Axel Jungk belegen derzeit die ersten beiden Plätze. Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, dass Team Deutschland in diesem Wettbewerb leer ausgeht. Um 14:50 fällt die Entscheidung!
Weiterlesen

Medaillenspiegel

#LandGSBGesamt
1NorwegenNorwegen1681337
2DeutschlandDeutschland1210527
3ChinaChina94215
4USAUSA810725
5SchwedenSchweden85518
6NiederlandeNiederlande85417
7ÖsterreichÖsterreich77418
8SchweizSchweiz72514
9Russian Olympic CommitteeRussian Olympic Committee6121432
10FrankreichFrankreich57214
vollständiger Medaillenspiegel

Newsticker

Alle News anzeigen