Suche Heute Live
Olympische Winterspiele 2022Peking 2022
  • 1. Lauf
    14.02. 13:05
  • 2. Lauf
    14.02. 14:40
  • 3. Lauf
    15.02. 13:15
  • Entscheidung
    15.02. 14:50

Olympische Winterspiele 2022
Bob
Peking 2022

Entscheidung
(M)
Di, 15.02.2022, 14:50 Uhr
Beendet
  • 1
    Deutschland
    Francesco Friedrich
    3:56.890m
  • 2
    Deutschland
    Johannes Lochner
    +0.490s
  • 3
    Deutschland
    Christoph Hafer
    +1.690s
  • 4
    Schweiz
    Michael Vogt
    +1.940s
  • 5
    Österreich
    Benjamin Maier 2er
    +2.230s
  • 6
    Monaco
    Rudy Rinaldi 2er
    +2.250s
  • 7
    Kanada
    Christopher Spring 2er
    +2.370s
  • 8
    Russian Olympic Committee
    Rostislav Gaitiukevich
    +2.420s
  • 9
    Lettland
    Oskars Kibermanis 2er
    +2.450s
  • 10
    Kanada
    Justin Kripps 2er
    +2.510s
  • 11
    Großbritannien
    Bradley Hall
    +3.030s
  • 12
    Frankreich
    Romain Heinrich 2er
    +3.050s
  • 13
    USA
    Frank Delduca 2er
    +3.210s
  • 14
    China
    Kaizhi Sun 2er
    +3.400s
  • 15
    Tschechien
    Dominik Dvorak
    +3.410s
  • 16
    Rumänien
    Mihai Tentea
    +3.870s
  • 17
    Lettland
    Emils Cipulis
    +4.010s
  • 18
    Schweiz
    Simon Friedli
    +4.260s
  • 19
    Südkorea
    Yunjong Won
    +4.350s
  • 20
    Kanada
    Taylor Austin
    +4.470s
15:42
Auf Wiedersehen!
Mit dem historischen Erfolg des deutschen Bobteams verabschieden wir uns von der Zweierbob-Entscheidung bei den Olympischen Winterspielen. Die nächste Medaillenentscheidung gibt es am Samstag im Zweierbob der Frauen.
15:39
Vogt wird Vierter
Michael Vogt aus der Schweiz hatte in seinem letzten Run noch einmal alles versucht, verpasst mit 0,25 Sekunden Rückstand aber die Medaillen und wird undankbarer Vierter. Der zweite Swiss-Bob rangierte sich auf Platz 18 ein. Benjamin Maier aus Österreich hatte sein Rennen auf dem fünften Platz beendet.
15:39
Deutschland holt den kompletten Medaillensatz!
Die Rodler und Rodlerinnen hatten es vorgemacht, die Bobpiloten ziehen nach und setzen sogar noch einen drauf! Gold, Silber und Bronze gehen an das deutsche Bobteam. Nicht zu schlagen war Francesco Friedrich, der gemeinsam mit Thorsten Margis den Olympiasieg von 2018 verteidigt. 0,49 Sekunden dahinter sicherte sich Johannes Lochner mit Florian Bauer seine erste Olympia-Medaille. Christoph Hafer macht den deutschen Bob-Tag perfekt und mit Bronze holt auch er erstmals eine Medaille bei Olympischen Winterspielen.
15:36
Francesco Friedrich (GER)
Es ist vollbracht! Francesco Friedrich lässt sich mit Anschieber Thorsten Margis die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und feiert das dritte Olympia-Gold seiner Karriere. Darüber hinaus kommen zum ersten Mal bei einer Olympia-Entscheidung alle drei Medaillengewinner aus derselben Nation. Was für eine starke Leistung!
15:33
Johannes Lochner (GER)
Johannes Lochner geht mit einem riesigen Vorsprung zu Teamkollege Hafer in seinen finalen Run. Wenn er sich keinen Bock schießt, dann sollte sich das locker ausgehen. Und es geht sich aus! Lochner hält sich mit satten 1,2 Sekunden vor Hafer und hat damit ebenfalls seine Olympiamedaille sicher. Wenn jetzt auch Friedrich durchkommt, gibt es erstmals im Bob ein Podest, welches nur aus einer Nation besteht.
15:30
Christoph Hafer (GER)
Jetzt gilt es für Christoph Hafer! Kann er sich die Medaille abholen? Er kommt ordentlich vom Start weg, nimmt eine gute Geschwindigkeit mit und als es in den Kreisel geht hat er 0,17 Sekunden Vorsprung zum Bob aus der Schweiz. Unten raus noch ein kurzer Fehler und Anschieber Matthias Sommer steckt kurz den Kopf raus. Trotzdem geht es sich locker aus und mit 0,25 Sekunden Vorsprung geht es an die Spitze. Damit ist schon jetzt klar: Gold wird heute an Deutschland gehen!
15:28
Michael Vogt (SUI)
Der Schweizer Michael Vogt ist der Nächste, der alles in seine Fahrt reinlegen muss, damit noch was in Richtung Medaillenränge geht. Der Start ist solide, wenn auch nicht die beste Startzeit herausspringt. Vogt kann gemeinsam mit Anschieber Sandro Michel aber eine blitzsaubere Fahrt zeigen und übernimmt am Ende mit einer starken Zeit von 59,77 Sekunden die Führung vor dem österreichischen Bob. Nun stehen nur noch die drei deutschen Bobs oben!
15:25
Rudy Rinaldi (MON)
Der Monegasse Rudy Rinaldi kommt am Start schneller weg als Maier zuvor. Doch der Abstand zwischen den beiden Bobs war eng und als der Bandeneinschlag kommt, verliert Rinaldi und prompt fällt er hauchdünn mit zwei Hundertsteln hinter Maier zurück.
15:23
Benjamin Maier (AUT)
Kann Benjamin Maier jetzt einen Angriff setzen? Am Start sind sie nicht die schnellsten, kommen aber besser weg als in den Läufen zuvor. Maier kann seinen Vorsprung ausbauen und es geht mit 0,19 Sekunden Vorsprung aus dem Kreisel raus. Unten noch einmal ein kurzer Einschlag, der ein bisschen was kostet. Die Führung behaupten sie mit 0,14 Sekunden Vorsprung zu Spring, aber war das auch eine Fahrt, die die übrigen Medaillenanwärter unter Druck setzt?
15:21
Rostislav Gaitiukevich (ROC)
Rostislav Gaitiukevich hatte nach seinem zweiten Lauf noch auf dem Bronzerang gelegen. Im dritten Lauf ging aber vieles daneben und es ging auf Platz sieben nach hinten. Das Duo riskiert alles am Start, verhaut den aber schließlich völlig und nach einem Quersteher ist die Geschwindigkeit weg und Gaitiukevich quält sich regelrecht durch die Eisrinne. Mit 0,05 Sekunden Rückstand zu Spring geht es erneut zurück.
15:18
Christopher Spring (CAN)
Der nächste kanadische Bob ist mit Steuermann Christopher Spring bereits unterwegs. Die schnellste Zeit am Start zeigt auch er nicht und als es in den Kreisel geht, ist der Abstand zur Kibermanis nur hauchdünn. Kann er die Spitze dennoch halten? Ja. Mit knappen acht Hundertsteln hält er sich vor Kibermanis.
15:17
Justin Kripps (CAN)
Vor vier Jahren holte er zeitgleich mit Francesco Friedrich die Goldmedaille. Dieses Jahr wird der Kanadier nicht angreifen können. Dafür ist der Rückstand nach drei Läufen schon zu groß. Vor allem im ersten Lauf hatte bei Kripps gar nichts gepasst. Auch zum Abschluss kann Kripps nicht seine beste Leistung abliefern. Bereits am Start geht es zurück und auch in der Bahn selbst fährt er hinterher. Er kann unten raus noch einmal aufholen, mit 0,06 Sekunden bleibt er aber dennoch hauchdünn hinter Kibermanis zurück.
15:14
Oskars Kibermanis (LAT)
Die Spannungskurve steigt langsam an und nur noch zehn Bobs stehen oben. Den Beginn macht der lettische Bob von Oskars Kibermanis. Der ist es dann auch, der Hall locker von der Spitze verdrängt. Schon am Start gibt es die neue Bestzeit und auch danach leistet sich der lettische Bob nur wenig Fehler. 59,93 Sekunden sind Laufbestzeit. Es stehen aber natürlich noch einige starke Starter oben.
15:12
Romain Heinrich (FRA)
Am Start passt nicht alles zusammen bei Romain Heinrich, die Zeit ist dafür aber noch recht ordentlich. Doch schaffen sie es auch ihren Vorsprung bis runter ins Ziel zu bringen? Es wird zumindest nicht einfach. Auch sie fallen im Kreisel schon leicht hinter Hall zurück. Drei Hundertstel fehlen auf den letzten Metern. Kann er die noch rausholen? Nein! Mit zwei Hundertstel oder umgerechnet 60 Zentimetern bleibt er dahinter zurück.
15:09
Frank Delduca (USA)
Frank Delduca und sein Anschieber Hakeem Abdul-Saboor haben nur einen knappen Vorsprung zum britischen Bob und der ist dann doch recht schnell dahin. Als es in den Kreisel geht, liegt das Duo zurück. Können sie sich noch einmal vorbeikämpfen? Nein! Mit 0,18 Sekunden Rückstand bleiben sie hinter den Briten zurück.
15:07
Bradley Hall (GBR)
Bradley Hall verschenkte durch einen Sturz ein besseres Ergebnis. Jetzt will er sicherlich zeigen, was er wirklich kann. Die Startzeit ist die bisher beste in diesem Lauf und auch danach kommt der Brite gut durch. In Kurve 13 kommt es wieder zum Quersteher, Hall fängt das aber gut auf und kann noch einmal eine Zeit unter einer Minute zeigen. Klar, erst einmal geht es an die Eins.
15:05
Kaizhi Sun (CHN)
Kaizhi Sun zittert seinen Vorsprung aber mal ganz knapp ins Ziel! Über die gesamte Bahn verliert der Chinese an Zeit und das Polster aus den vorherigen Durchgängen schmilzt schnell dahin. Hauchdünne 0,01 Sekunden hält sich der Bob schließlich vor Tschechien.
15:04
Dominik Dvorak (CZE)
Der nächste Bob ist bereits in der Bahn. Dominik Dvorak hat am Start ebenfalls so seine Probleme und lässt wichtige Zeit liegen. Danach aber passt alles zusammen und Dvorak baut seinen Vorsprung zum Rumänen noch einmal aus. Im Ziel ist die Freude groß, als es zumindest für den Moment an die Spitze geht. 0,46 Sekunden Vorsprung hatten sie in Richtung Tentea rausgefahren.
15:00
Yunjong Won (KOR)
Yunjong Won und sein Anschieber verschenken direkt nach dem Start alles! Der Einstieg in das Gerät fällt viel zu unruhige aus, der Bob stellt sich quer und nach zwei Einschlägen ist die Geschwindigkeit völlig dahin. Damit ist nichts mehr möglich und es spült sie bis auf den vierten Platz zurück.
14:59
Emils Cipulis (LAT)
Der erste Bob der lettischen Mannschaft geht auf die Reise. Kann auch er seinen Vorsprung halten und somit zumindest Platz 17 durchbringen? Am Start sind sie etwas langsamer als im vorherigen Lauf, danach kommen sie oben besser durch, verlieren unten raus aber doch zu viel in Richtung Tentea. 0,14 Sekunden Rückstand bedeuten einen Platzverlust.
14:56
Mihai Tentea (ROU)
Mihai Tentea aus Rumänien sorgt dafür, dass die Spitze nicht lange bei dem Bob aus der Schweiz bleibt. Ein paar kleine Schläge muss er zwar hinnehmen, in der Summe war seine Zeit aber besser als bei Friedli und mit 0,39 Sekunden Vorsprung geht es auf die Eins. 
14:54
Simon Friedli (SUI)
Simon Friedli  war selbst sieben Jahre Anschieber, orientierte sich nach den letzten Olympischen Winterspielen aber um und nahm das Steuer selbst in die Hand. Viel rausgesprungen ist in Peking noch nicht, zumindest den Bob aus Kanada hat er am Start locker im Griff und zum Ende gibt es noch einmal die bisher beste Zeit. Es geht zunächst an die Spitze, nun heißt es, abwarten, was von den nächsten Startern kommt.
14:52
Taylor Austin (CAN)
Taylor Austin ist es, der gemeinsam mit seinem Anschieber Daniel Sunderland den Anfang im vierten Lauf macht. Es wird in umgekehrter Reihenfolge des Ergebnisses nach dem dritten Lauf gestartet. Die besten Bobs kommen also ganz zum Schluss.  Austin setzt mit 1:00.55 seine schlechteste Zeit in diesem Wettkampf.
14:44
Auch Maier in Schlagdistanz
Auch Österreich hat einen seiner Schlitten in Position gebracht. Benjamin Maier und Markus Sammer finden sich nach den drei Läufen auf dem sechsten Platz wieder. 1,74 Sekunden ist ihr Rückstand zu Platz eins. Zu Bronze fehlen nur 0,23 Sekunden. Der zweite österreichische Bob mit Markus Treichl und Markus Glück hatte es nicht unter die besten 20 geschafft.
14:39
Swiss-Bob lauert auf Bronze
Der Schweizer Michael Vogt gehört zu denen, die in Richtung Hafer lauern. Für ihn und seinen Anschieber ging es im dritten Lauf von Rang sechs bis auf Platz vier nach vorne. Damit hat auch er wieder alle Chancen auf eine der begehrten Medaillen. Fünfter ist Rudy Rinaldi aus Monaco. Simon Friedli als zweiter Schweizer Pilot schaffte es nur knapp unter die Top 20.
14:34
Gibt‘s den deutschen Dreifachsieg?
Der Bob von Friedrich ist nicht der einzige deutsche Schlitten, der heute mittendrin ist im Medaillenkampf und wenn alles zusammenpasst, könnten sogar alle drei Medaillen an die deutschen Bobpiloten gehen. Johannes Lochner liegt mit seinem Anschieber Florian Bauer mit 0,48 Sekunden hinter Friedrich auf Platz zwei. Christoph Hafer hat sich im dritten Lauf auf Position drei verbessern können. Mit 1,51 Sekunden Rückstand dürfte nach vorne nicht mehr viel gehen und es gilt gleich vor allem, die Konkurrenten abzuschütteln. Nur 0,18 Sekunden Vorsprung nimmt er auf den Viertplatzierten mit.
14:26
Friedrich auf Kurs Richtung Gold
Deutschlands Fahnenträger Francesco Friedrich war als einer der ganz großen Favoriten in das Medaillen-Rennen im Zweierbob gegangen und dies Rolle kann der Deutsche gemeinsam mit Anschieber Thorsten Margis derzeit souverän ausfüllen. Friedrich hatte sich schon am gestrigen Tag die Halbzeitführung geschnappt und auch im dritten Lauf war der Deutsche schnell unterwegs. Mit 58,99 Sekunden Laufzeit fuhr er den neuen Streckenrekord. Dabei setzt Friedrich gar nicht auf seinen eigenen Schlitten. Wie bekannt wurde, hatte Doppel-Olympiasieger Friedrich nach durchwachsenen Trainings auf den Schlitten von Europameisterin Kim Kalicki umgesattelt. Kalicki musste daher heute das Auftakttraining auslassen, da Friedrich ihren Bob in der Medaillen-Entscheidung benötigt.
14:19
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen zur Entscheidung im Zweierbob der Männer. Um 14:50 Uhr kämpfen die Athleten im vierten Lauf um die Olympia-Medaillen. In einer Topposition sind dabei die drei deutschen Fahrer!
Weiterlesen

Medaillenspiegel

#LandGSBGesamt
1NorwegenNorwegen1681337
2DeutschlandDeutschland1210527
3ChinaChina94215
4USAUSA810725
5SchwedenSchweden85518
6NiederlandeNiederlande85417
7ÖsterreichÖsterreich77418
8SchweizSchweiz72514
9Russian Olympic CommitteeRussian Olympic Committee6121432
10FrankreichFrankreich57214
vollständiger Medaillenspiegel

Newsticker

Alle News anzeigen