Suche Heute Live
Ninja Warrior
  • Vorrunde, Show 1
    13.10. 20:15
  • Vorrunde, Show 2
    20.10. 20:15
  • Vorrunde, Show 3
    27.10. 20:15
  • Vorrunde, Show 4
    03.11. 20:15
  • Vorrunde, Show 5
    10.11. 20:15
  • Vorrunde, Show 6
    17.11. 20:15
  • Halbfinale, Show 1
    24.11. 20:15
  • Halbfinale, Show 2
    01.12. 20:15
  • Finale, Show 1, Stage I
    08.12. 20:15
  • Finale, Show 2, Stage II
    15.12. 20:15
  • Finale, Show 2, Stage III
    15.12. 21:45
  • Mount Midoriyama
    15.12. 23:00

Ninja Warrior Germany

Halbfinale, Show 1
(X)
Fr, 24.11.2023, 20:15 Uhr
Beendet
23:13
Nur zwei Buzzer sorgen für die Überraschung
Damit ist das erste Halbfinale bereits Geschichte und es hagelte an Überraschungen. Am ganzen Abend haben wir nur zwei Finisher gesehen. Daniel Gerber sowie Jona Schöne besiegten den Parcours und zeigten, dass es durchaus möglich war zum Buzzer zu gelangen. Damit sind sie, wenn auch noch nicht rechnerisch, aber ziemlich sicher Teil des Finales. Auch bei den Frauen ging es drunter und drüber. Die Last Woman Standing der Staffel 7, Andrea Meßner, scheitert an der Himmelsleiter und ist damit sicher raus. Sie wird ihren Titel nicht verteidigen können. Alina Tornau ist momentan noch die beste Frau und hält die Hoffnung auf den Finaleinzug aufrecht. Ob es wirklich soweit kommt und wer es tatsächlich ins Finale schafft, erfahren wir in der kommenden Woche, wenn die restlichen Athleten durch den Parcours geschickt werden. Wir sind rechtzeitig mit dem Liveticker zurück und sagen bis bald!
23:04
Moritz Hans schafft den Buzzer nicht!
Einer, der immer für den Buzzer gut ist, rundet das erste Halbfinale ab. Es ist Moritz Hans! Ist er der dritte Ninja, der heute stärker ist als der Parcours? Routiniert und mit seiner ganzen Erfahrung fliegt er durch den Parcours. Die Sprungstangen 2.0 bereiten ihm keinerlei Probleme und so darf er sich mit den Wirbel-Brettern messen. Es kommt, was kommen musste. Auch ihn verlässt beim zweiten Brett die Kraft. Er bekommt es nicht richtig zu packen und rutscht, ähnlich wie Joel Mattli gezielt ins Wasser. Mit Rang sieben stehen die Chancen dennoch gut, dass wir Moritz Hans im Finale wiedersehen werden.
22:56
Die Titelverteidigerin muss einpacken
Andrea Meßner geht als letzte Frau in der heutigen Halbfinalshow in den Parcours. Nachdem sie sich in der Vorrunde gut schlagen konnte und auch ohne Frauen-Regel das Halbfinale erreichte, dürften wir gespannt sein, was sie heute abliefern kann. Die Last Woman Standing von 2022 kommt über die Chaos-Kegel und anschließend geht es über den Wandsprung. Bei der Himmelsleiter hat sie aber direkt Probleme! Die Stange verkantet und sie rutscht raus. Damit ist Andrea raus aus dem Rennen um die Finalteilnahme!
22:53
Gute Ausgangsposition
Joel Mattli hat nicht nur in Deutschland, nein, auch in Österreich gezeigt, dass er es im Ninja-Sport richtig drauf hat. Seit langer Zeit überwindet mal wieder ein Athlet die Sprungstange 2.0 und darf ran an die Wirbel-Bretter. Auch für ihn ist das Hindernis neu. Vom ersten Brett springt er hoch an den Übergang und von dort aus dem zweiten Brett. Dort bekommt er dies aber nicht richtig zu greifen und er rutscht unaufhaltsam in Richtung Wasser.
22:49
Die verflixte Sprungstange
Weiter geht es mit Philipp Hummel. Der 20-Jährige nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal bei Ninja Warrior Germany teil und schlug sich in der zweiten Vorrunde als Zehnter ordentlich. Nur knapp hatte er dort den Buzzer verpasst. Auch im Halbfinale gibt es den nicht. Stattdessen ist Philipp der nächste Athlet, der sich an der Sprungstange 2.0 verabschieden muss. Schon in der ersten Haltung bekommt er Schwierigkeiten und die Stange fliegt aus der Haltung und Philipp ins Wasser.
22:39
Kein Kreuzgriff, kein Buzzer
Leon Wismann ist mittlerweile schon 21 Jahre alt, gehört aber dennoch zur auftrebenden Ninja-Generation. In seiner ersten Staffel wurde er noch das "Killer-Küken" genannt, mittlerweile ist vom Küken aber nicht mehr viel übrig geblieben. Routiniert geht es für ihn bis zur gefürchteten Sprungstange 2.0, wo er auf den Kreuzgriff verzichtet. Ist das die richtige Wahl? Auf keinen Fall. Er kann den Schwung nicht halten, geht baden und deutet es sofort an. Der Kreuzgriff wäre die Lösung gewesen. Damit muss auch er noch lange zittern.
22:34
Kein Zutritt zur Sprungstange 2.0
Die beiden Youngsters Timo Hander und Niklas Pütz können der guten Leistung von Alina Thornau nicht folgen. Wo sie noch die Himmelsleiter gemeistert hat, ist für den 17- bzw. 16-Jährigen bereits Schluss.
22:33
Alina übernimmt Frauenwertung
Alina Tornau hat sich immer weiter verbessert über die letzten Jahre und nach einer guten Vorstellung in der Vorrunde hat die 21-Jährige sicherlich heute alle Möglichkeiten, es auch in das Finale zu schaffen. Das Balance-Hindernis gleich zu Beginn macht sie locker. Beim Wandsprung bleibt sie konzentriert und schafft es auch hier durch. Nach der Himmelsleiter fordert auch sie jetzt die Sprungstange 2.0 und es geht in den Pool. Trotzdem eine gute Leistung, die ihr erst einmal die Führung in der Frauenwertung einbringt.
22:29
Starker Ninja-Hulk - stärkerer Parcours
Ali Moussa ist alles zuzutrauen. Zum ersten Mal seit Staffel drei hat er auf den Buzzer gehauen und Blut geleckt. Genauso soll es im Halbfinale weitergehen. Nach den Chaos-Kegeln schnauft er kurz durch, denn der letzte Übergang war echt knapp. Die Himmelsleiter läuft gut, aber dann geht es zu den Sprungstangen. Wer geht hier als Sieger hervor? Es ist tatsächlich die Sprungstange 2.0., die sehr wahrscheinlich den Traum vom Finale beendet.
22:14
Keine Unterwasser-Spaß für den "Super Mario"
"Super Mario" Christian Balkheimer sprintet als nächster Sportler in die Hindernisse. Trotz sommerlichen Strandoutfit, geht es aber auch für ihn nicht bis zum Unterwasserhindernis. Zum ersten Mal bekommt er beim Wandsprung Probleme, als es rüber auf die Matte geht, verunsichern lässt er sich dadurch aber nicht und über die Himmelsleiter geht es zur Sprungstange 2.0 und die versaut dann auch ihm die Show! Er wird zittern müssen, ob sich das ausgehen wird.
22:12
Abgang in den Pool
Nico Köhler schaffte es zuvor bis zum Buzzer, musste aber zwischendurch richtig zittern. Das Balancehindernis gelang ihm gerade noch so und auch die Wand forderte alle drei erlaubten Versuche. Darüber hinaus ist der Turner sportlich sehr aktiv und qualifizierte sich für die Finals 2022 sowie 2023. Diese Erfahrung bringt ihm hier aber nicht so viel, denn vom Wandsprung auf die Matratze wird er zu kurz und geht baden. Erfahrungspunkte ja - Finale nein!
22:08
Kleiner Fehler mit großen Auswirkungen
Friedrich Krebs hatte sich bei seiner ersten Teilnahme von Ninja Warrior Germany bis in die Finalshow vorgekämpft. Wird er auch in diesem Jahr wieder im Finale mitmischen können? Leider nicht! Friedrich hat schon beim zweiten Hindernis Feierabend, als er unkonzentriert wird und beim Übergang danebengreift.
22:07
Amerika - Deutschland - Wasser und zurück
Madleen Zirnsak ist zum zweiten Mal aus Amerika nach Deutschland zurückgekommen, um an Ninja Warrior Germany teilzunehmen. In der Vorrunde hat sie bärenstark gebuzzert, aber was passiert jetzt? Am letzten Chaos-Kegel will sie mit beiden Beinen drauf und abspringen, was ihr gänzlich misslingt. Der Kegel bekommt zu viel Anreiz zum Drehen und so verpasst sie den rettenden Ring. Mit ihren jungen 17 Jahren hat sie an Erfahrung gewonnen und wird hoffentlich noch einmal wiederkommen.
22:04
Sprungstange 2.0 wird zum Endgegner
Die Sprungstange 2.0 wird heute zum großen Gegner der Ninja und es deutet sich langsam an, dass sich hier am Ende die Spreu vom Weizen trennen könnte, wenn es um die Finaltickets geht. Thorben Hinkel ist der nächste Athlet, den es an dieser Stelle abwirft. Wenig später ist dann auch für Josef Albani, Roman Schirillef und Moritz Schnippe an dieser Stelle Ende. Für Daniel Frewer heißt es bereits an der Himmelsleiter kurz vorher einpacken.
22:00
Finalist aus 2022 muss zittern
Philipp Nockemann hat es in der letzten Staffel bereits ins Finale geschafft. Kann er diesen Schritt auch in 2023 gehen? Die Chaos-Kegel sowie den Wand-Sprung lässt er locker hinter sich. Vor der Himmelsleiter atmet er kräftig durch, bevor er an der Sprungstange 2.0 schon fast zu weit fliegt. Er kann es einmal ausgleichen, die Kräfte schwinden aber sichtbar. Den zweiten Sprung fängt er nicht mehr ab und so ist es in der Zwischenwertung Rang acht.
21:57
Starker Auftritt vom Youngster
Milan Armengaud gehört zu den jüngsten Teilnehmern in dieser Staffel von Ninja Warrior Germany. Abliefern tut Milan aber trotzdem! Der Schüler geht lässig über die Chaos-Kegel und ach die Wirbel-Bretter halten ihn nicht lange auf. Die Himmelsleiter lässt er ebenso lässig folgen. Was kann er an der Sprungstange 2.0? Hervorragend! Auch dieses Hindernis kann er abhaken. Bei den Wirbel-Brettern ist nach einem zu kurzen Übergang aber dann Schluss. Trotzdem, starke Leistung!
21:46
Gut gerettet, dennoch gefallen!
Viktor Mikhailov ist einer der ganz starken Ninjas. Bis zur Sprungstange 2.0 zieht er sein Ding souverän durch, abe dann verharkt er sich beim ersten Übergang. Dies kann er, im Vergleich zu den Athleten zuvor, jedoch lösen und kann weitermachen. Beim zweiten Übergang passiert ihm jedoch genau der gleiche Fehler und dieses Mal wirft es ihn beim Rückwärtsschwung gnadenlos ins Wasser.
21:43
Solide Leistung vom Newcomer
Tilo Plum zeigt, dass von hinten immer wieder starke Ninja nachkommen. Der 17-Jährige kommt gut über die ersten Hindernisse und nach den Chaos-Kegeln und dem Wandsprung macht ihm auch die Himmelsleiter keine Angst. Wie stellt er sich an der Sprungstange 2.0 an? Die erste Halterung schaffte er noch, bei der zweiten Halterung rutscht er dann aber raus und landet im Wasser. 
21:39
Und nun steht ein waschechter Ninja-Routinier am Start. Giovanni Ertl geht effizient über die Hindernisse und nimmt sich die Zeit an den richtigen Stellen. Von der Himmelsleiter geht es an die Sprungstange und auch hier zeigt sich seine gesamte Erfahrung. Es könnte den dritten Finisher des Abends geben! Beim dritten Brett unterläuft ihm jedoch ein kleiner Fehler, der ihn viele Körner kostet. Er rastet das letzte Brett noch ein, bevor die Hände schlussendlich aufgehen. Damit schiebt er sich auf Rang drei vorne mit rein.

>>> Giovanni Ertl stand sport.de dazu Rede und Antwort. Das gesamte, exklusive Interview gibt es hier zum Nachlesen!
21:34
Frühes Ende für Youngster
Markus Schweiger muss seinerseits auf eine neue Chance im kommenden Jahr hoffen. Der erst 17-Jährige fliegt nach einer starken Vorrunde jetzt direkt bei den Chaos-Kegeln ins Wasser.
21:34
Starker Newbie
Paul Stöckel, ein weiterer Finisher der Vorrunde sowie Newbie wagt sich in den Parcours. Er schleppt seine Muskelpakete mühelos über die Chaos-Kegel, ehe ihn auch ein kleiner Wackler an den Wänden nicht aus der Ruhe bringt. An der Himmelsleiter nimmt er zwei Sprossen auf einmal und demonstriert seine volle Stärke. Die Sprungstange 2.0 ist kein Problem und so geht es ran an die Wirbel-Bretter. Er übertrumpft den vor ihm gestarteten Yasin El Azzazy, sieht in den Wirbel-Brettern aber auch seinen Endgegner.
21:30
Vom Brett ins Wasser
Yasin El Azzazy ist in diesem Jahr wieder mit hohen Erwartungen an sich selbst in den Wettbewerb gestartet und zeigte mit Platz drei in seiner Vorrundenshow gleich einmal, was er sich vorgenommen hat. Wird er heute zum dritten Finisher? Die ersten Hindernisse stellen für ihn keine Hürde da und auch die Himmelsleiter meistert er. Nach der Sprungstange 2.0 heißt es erst einmal durchschnaufen, bevor es in die Wirbel-Bretter geht. Das erste Brett meistert er noch gut, beim zweiten Brett rutscht er aber ab und landet im Wasser. Wenn er Glück hat, könnte diese Leistung durchaus für das Finale reichen, denn viele Finisher gab es bisher noch nicht und in der Zwischenwertung steht Platz drei zu Buche.
21:20
Sprungstange fordert weitere Opfer
Die Sprungstange 2.0 fordert weitere Opfer und entwickelt sich zur großen Herausforderung im Halbfinale. Auch für Antonio Mitrugno, Michel Siedler, Alexander Hille und David Eilenstein ist an diesem Hindernis Schluss.
21:17
Frauen werden immer stärker
In diesem Jahr sind extrem viele starke Frauen am Start. Eine daon sehen wir jetzt, nämlich Marlies Brunner. Katharina Blank kann sie zwar nicht schlagen, aber mit einer Klasseleistung lässt sie alles bis zur Sprungstange 2.0 stehen. Hier werden ihr jedoch ihre Grenzen aufgezeigt und sie muss kurz abtauchen.
21:11
Hektik sorgt für frühes Aus
Artur Schreiber ist einer der Routiniers dieser Sendung. In der Vorbereitung auf die Show wurde er von einer Verletzung zurückgeworfen, zeigte aber mit Platz drei in der Vorrunde, dass er wieder einiges vorhat. Schnell sind Chaos-Kegel und Wandsprung abgehakt und er geht an die Himmelsleiter. Da geht es Artur zu hektisch an, kommt aus der Konzentration und rutscht raus. Damit dürfte einer der großen Routiniers rausfliegen!
21:09
Vorrunde hui - Halbfinale pfui
Pawel Klopocki ist ein weiterer Newbie dieser achten Staffel. In der Vorrunde hat er noch richtig Spaß gemacht, aber heute ist für ihn sehr früh Schluss. Der letzte Chaos-Kegel wirft ihn ab und das war es! Der Briefträger kann sicherlich mehr und wird dies möglicherweise in der nächsten Staffel noch einmal zeigen wollen.
21:06
Der nächste Finisher!
Jona Schöne hatte im letzten Jahr bei seiner Ninja-Premiere mit einer starken Leistung überzeug und war bis zur Stage III im Finale vorgedrungen. Dass er ein ähnliches Kunststück auch in diesem Jahr wiederholen könnte, zeigt er auch heute wieder. Jona lässt sich von dem Parcours wenig beeindrucken. Er fliegt über die Chaos-Kegel und auch der Wandsprung ist schnell erledigt. Von der Himmelsleiter geht es an die Sprungstange, die er souverän hinter sich lassen kann. Nun kommen die Wirbel-Bretter, die am heutigen Abend erst drei Athleten gesehen haben. Jona bleibt konzentriert, meistert auch das Unterwasserhindernis und drückt als zweiter Ninja des Abends den Buzzer.
21:01
Frauenwertung bekommt neue Spitzenreiterin
Mit etwas Glück in ihrer Vorrunde schaffte es Katharina Blank ins Halbfinale. Glück benötigt sie am heutigen Abend nicht, denn mit einer guten Leistung schafft sie es bis zur Sprungstange 2.0. Hier unterläuft ihr derselbe Fehler wie Leonardo und Uwe zuvor. Beim Sprung bleibt sie hängen und kommt nicht aus der Verankerung heraus. Da ihre Schulter eh schon durch ein Tape unterstützt wird, nimmt sie keinen weiteren Versuch wahr und taucht ab. In der Frauenwertung übernimmt sie souverän die Führung.
20:56
Nur wenige Sekunden ...
... sind es, die Tim Chau von einer Teilnahme am Finale träumen kann. Die Chaos-Kegel schlagen zu Beginn des Laufes zu. Tim verschätzt sich beim letzten Kegel und knallt dann mit Volldampf gegen den Übergang. Zum Glück gibt es da schnell Entwarnung!
20:46
Dima haut auf den Buzzer!
Nun steht einer der Topfavoriten am Start. Daniel Gerber bringt alles mit, um nach seinem Vorrunden-Buzzer auch im Halbfinale voll durchzuziehen. Er fliegt durch den Parcours und auch die Sprungstange 2.0 sieht bei ihm überhaupt nicht schwierig aus. Butterweich besiegt er die Wirbel-Bretter, ehe es für ihn das erste Mal bewusst ins Wasser geht. Dima bleibt an der ersten Wasserwand kurz hängen. Im Anschluss ändert er seine Taktik und kommt gut durch. Er geht das Netz hoch und haut auf den Buzzer. Trotz Buzzer kann er sich über seine Leistung gar nicht richtig freuen, denn aus seiner Sicht sind ihm viele Fehler unterlaufen. Diese werden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit aber nicht bemerkbar machen, denn mit seiner Leistung ist er der erste Finisher des Abends!
20:40
Kurze Vorstellung
Bei Neuling Marios Livitsanos-Ried schlagen hingegen wieder die Chaos-Kegel zu. Nach Jekaterina ist er der zweite Teilnehmer, für den bereits früh klar ist, dass es sich nicht mit der Teilnahme in der Finalshow ausgehen wird.
20:38
Neuer Führender
Der Parours scheint seine richtigen Tücken zu haben. Wird Christian "Hightower" Kirstges der erste Ninja sein, der die Sprungstange 2.0 überstehen kann? Aber sowas von! Der Hightower zeigt, wie man es machen muss und in was für einer starken Verfassung er sich beendet. Aber weiter geht. Die Wirbel-Bretter stellen ein neues Hindernis dar und hier bleibt er ohne Idee. Dennoch ist es die momentane Führung für Christian Kirstges.
20:35
Auch Leonardo scheitert an der Sprungstange 2.0
Leonardo Calderon kommt jedes Jahr extra für Ninja Warrior Germany aus Costa Rica nach Deutschland und jeder, der ihn kennt, weiß, dass die Ansprüche auch in diesem Jahr wieder groß sein dürften. In der Vorderrunde schlug er sich hervorragend. Ist er jetzt der Erste, der die Sprungstange 2.0 besiegen kann? Er nimmt einen guten Speed mit in den Parcours und hakt die ersten Hindernisse schnell ab. An der Sprungstange 2.0 kommt er über das erste Element, dann aber ist bei der 2. Haltung auch für ihn Schluss. Schon jetzt zeigt sich, das dieses Hindernis heute so einige Starter:innen fordern wird.
20:33
Erstes Opfer der Chaos-Kegel
Weiter geht es mit der ersten Frau des Abends! Jekaterina Konanchuk ist Lehrerin und will heute ein gutes Vorbild sein. Ehrgeizig sprintet sie über die Chaos-Kegel, ehe der vierte und letzte Kegel durchdreht und sie vor der Plattform ins Wasser befördert. Damit findet die 42-Jährige im Halbfinale ein frühes Ende.
20:30
Das vierte Hindernis schlägt wieder zu
Kinderchirurg Uwe Weitzer ist hingegen eines der Urgesteine der Show und geht in diesem Jahr wieder mit Ehrgeiz an den Start. In der Vorrunde gehörte er zu denen, die den Buzzer drücken konnten. Was liefert er heute im Parcours ab? Das erste Hindernis macht er locker. Am Wandsprung schlägt er sich anschließend ebenfalls ohne große Probleme und auch die Himmelsleiter fordert ihn nicht. Jetzt wartet auf ihn die Sprungstange 2.0 und die wirft auch ihn raus! Er bleibt beim ersten Übersprung direkt hängen. Ob das für die Finalshow reicht? Die Chancen sind zumindest gering.
20:28
Mit Technik ins Wasser
Aliyi Abdellah durfte in der Vorrunde den Buzzer drücken. Gelingt ihm das auch im Halbfinale? Die Chaos-Kegel lässt er zügig hinter sich, damit er sich an den Wänden etwas mehr Zeit lassen kann. Ihm fehlt noch die Erfahrung an dem Hindernis, halten kann er sich aber gut und die richtige Idee hat er dazu. Die Himmelsleiter stellt für ihn ebenfalls kein Problem dar, aber dann kommt der Stangen-Flug 2.0. Er entscheidet sich für die Kreuztechnik, die er beim Übersprung nicht halten kann.
20:23
Fabian geht bis zur Sprungstange
Fabian Scheipner ist einer der vielen Ninja-Neulinge in diesem Jahr, zeigte aber mit Platz sechs in seiner Vorrunde, dass er sich nicht verstecken braucht. Nun gilt es für den 19-Jährigen im Halbfinale wieder angreifen. Die Chaos-Kegel meistert Fabian souverän. Am Wandsprung geht er es langsam an, kommt aber sicher durch. Als Nächstes wartet die Himmelsleiter auf ihn, die vorhin Dominique abgeworfen hatte. Fabian hat ebenfalls Probleme, kommt aber sicher durch und geht an die Sprungstange 2.0, die ihm dann die Zähne zieht.
20:21
Hoffnungen direkt zerschmettert
Dominique Karlin macht den Anfang! Die Chaos-Kegeln machen den Anfang und stellen die Athleten früh vor eine kleine Herausforderung. Der 27-Jährige lässt sich aber nicht lumpen und sprintet über die Kegel zum Wand-Sprung. Nach dem Wandsprung macht sich Karlin an die Himmelsleiter. Ein kleiner Fehler direkt beim ersten Schwung haut ihn aus der Verankerung und schon geht es ab ins Wasser. Das wird nicht für das Finale reichen!
20:04
Erstmals Wasserhindernis
In der Halbfinalshow erwartet die Athlet:innen zum ersten Mal mit den Wasserwänden ein Unterwasser-Hindernis. Dieses stellt eine besondere Herausforderung dar, da die Ninjas in ein Wasserbecken eintauchen müssen, um drei Türen zu öffnen – sei es durch Ziehen, Schieben oder Aufdrehen. Nach dem Öffnen jeder Tür müssen sie unter Wasser hindurch schwimmen und schließlich aus dem Becken klettern, um über ein Netz den Buzzer zu erreichen. Zuvor gilt es die Chaos-Kegel, den Wandsprung, die Himmelsleiter, die Sprungstange 2.0 sowie die Wirbel-Bretter zu meistern. 
 
 
19:47
Der Kampf um die Finaltickets!
Bei Ninja Warrior Germany geht es nach spannenden Vorrunden heute um den Einzug in das Finale. Im ersten von zwei Halbfinals kämpfen 45 Ninjas gegen den Parcours um eines der begehrten Plätze für das Finale. Nur die 30 besten aus beiden Halbfinal-Shows sowie die sechs Final-Ticket-Gewinner:innen aus den Vorrunden kommen weiter ins Finale. Bei den beiden Halbfinal-Shows gibt es neben dem Weiterkommen in das Finale einen weiteren Anreiz: Platz eins im Gesamtergebnis ist 10.000 Euro wert. Wer am zweitschnellsten durchkommt, erhält 5.000 Euro und Platz drei bekommt 2.500 Euro. Um 20:15 Uhr geht's los!
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen