Suche Heute Live
Ninja Warrior
  • Vorrunde, Show 1
    30.09. 20:15
  • Vorrunde, Show 2
    07.10. 20:15
  • Vorrunde, Show 3
    14.10. 20:15
  • Vorrunde, Show 4
    21.10. 20:15
  • Vorrunde, Show 5
    28.10. 20:15
  • Halbfinale, Show 1
    04.11. 20:15
  • Halbfinale, Show 2
    06.11. 20:15
  • Finale, Show 1, Stage I
    11.11. 20:15
  • Finale, Show 2, Stage II
    18.11. 20:15
  • Finale, Show 2, Stage III
    18.11. 21:00
  • Mount Midoriyama
    18.11. 22:50

Ninja Warrior Germany

Vorrunde, Show 4
(X)
Fr, 21.10.2022, 20:15 Uhr
Beendet
23:19
Starker Debütant mischt Routiniers auf!
Es hat sich schon in den letzten Shows gezeigt: Von hinten drücken starke Nachwuchs-Ninja nach. Heute war es mit John Wurth ein 19-Jähriger, der die etablierten Athleten aufmischte und sich bei seiner ersten Teilnahme gleich in das Finale von Ninja Warrior Germany vorkämpfte. Aber auch die Routiniers Artur Schreiber, Dominique Karlin, Alex Grunwald und Benjamin Schmidt-Markurt zeigten wieder Topleistungen. Bei den Frauen kommen ebenfalls starke Athletinnen nach. Neben Astrid Sibon schaffen es Jolina Thormann und Alina Tornau ins Halbfinale. Am nächsten Freitag geht es zur gewohnten Zeit mit der fünften und letzten Vorrunde weiter. Wir sind auch dann wieder live mit dabei! Gute Nacht und bis nächste Woche!
 

23:17
Tagessieg geht an den Newbie
Die Spannung ist kaum auszuhalten, denn das Finalduell beginnt in wenigen Augenblicken. Der erfahrene Artur Schreiber trifft auf den Neuling John Wurth. Wer setzt sich durch? Der Altmeister oder der Rookie? Bis Mitte der Sprungfedern liefern sie sich an enges Kopf-an-Kopf-Rennen bis Artur Schreiber Probleme bekommt. Ein Arm macht zu und so kann er die Federn nicht mehr verknüpfen. John wittert seine Chance, zieht das Tempo an und spurtet in Richtung Kamin. Derweilen geht bei Arthur nichts mehr und er muss sogar den Abgang ins Wasserbecken hinnehmen. Damit sichert sich der Newbie den direkten Einzug in das Finale. Was für eine überragende Leistung und tolle Geschichte!
 
23:04
Der Youngster setzt sich durch
Routinier gegen Jungspund. Benjamin Schmidt-Markurt und John Wurth treffen im zweiten Duell aufeinander. Benjamin verschafft sich zunächst den Vorsprung, doch so schnell lässt sich John nicht abschütteln und fast gleichauf geht es in die Sprungfedern. Als Benjamin dann abfliegt, ist das Duell entschieden. John kann lässig den Kamin hochspringen und sichert sich 5.000 Euro!
23:02
Spannender Fight
Die Rennstrecke besteht aus den Sprung-Tritten, die zum Klacker führen. Es folgen die Sprungfedern, die auch gerne connected werden dürfen. Zum Abschluss muss noch der Kamin erklommen werden, ehe der Buzzer wartet. Und los geht es für Arthur und Dominique. Arthur startet rasant und kann sich kurz absetzen, aber sein Kontrahent kämpft sich noch einmal heran. An den Sprungfedern connecten beide und gehen fast parallel durch das Hindernis. Arthur zieht die Federn aber schlussendlich durch und holt sich den entscheidenen Vorsprung. Dominique setzt vor der letzten Feder ab. Am Kamin gibt er nochmal alles, aber der Spider-Ninja ist einfach zu gut. Damit gehörten Arthur Schreiber schon jetzt 5.000 Euro extra.
22:57
Die Duelle
Das waren alle Einzelläufe des heutigen Abends. Die vier besten Ninjas dürfen noch ein weiteres Mal ran und sich in zwei Duellen messen. Das erste Duell besteht aus Arthur Schreiber und Dominique Karlin. Im Anschluss kämpfen Benjamin Schmidt-Markurt und Newbie John Wurth um den Einzug in das Finalduell. Unter welchen beiden Sportlern wird das Finalticket vergeben?
22:56
Artur setzt sich in die Top 4
Als letzter Ninja des Abends geht Artur Schreiber in den Parcours und auch der liefert noch einmal ab! Souverän und ohne Schwierigkeiten dringt er mit einem guten Tempo bis zur V-Formation vor. Dort bleibt er ebenfalls voll konzentriert und kämpft sich durch. Geht er die Megawand hoch? Er versucht es zumindest. Als er scheitert, geht es aber flott die kleine Wand hoch und als Vierter in die finalen Duelle.
22:45
Der Duell-Parcours ist ihm sicher
Was für eine Wahnsinnsleistung von Dominique Karlin! Er spaziert regelrecht über den Pfeilsprung und auch beim Dominoweg scheint es so als würden die Dominosteine fest montiert sein. Am Ende der V-Formation muss er einmal kräftig durchpusten, denn er kam etwas zu schräg am letzten V an. Er kann dies aber mit seiner Körperbeherrschung ausgleichen, sprintet die Wand nach oben und haut auf den Buzzer. Mit einer Zeit von 2:02.13 ist er momentan der schnellste Ninja des Abends.
22:40
Knapp am Buzzer vorbei
Tolle Leistung! Miro Rehder kann mit seinen 17 Jahren richtig gut mitmischen und der Schweizer geht mit einem guten Körpergefühl durch den Parcours. So sind dann auch Pfeilsprung, Kletter-Kästen und der Dreisprung keine große Hürde. Lässig nimmt er anschließend auch die Überfahrt mit und auch die Dominosteine und der Schwungarm können ihm nicht die Zähne ziehen. Miro geht an die V-Formation. Den ersten Teil schafft er gut und erst beim Abgang auf die Matte fliegt er ab! War das knapp! Das Halbfinale ist ihm aber dennoch sicher! Klasse.
22:36
Neuer Spitzenreiter
Benjamin Schmidt-Markurt gehört zum erweiterten Favoritenkreis auf das Finale. Er ist für seine Schnelligkeit bekannt und zeigt diese insbesondere schon an der Überfahrt. Er ist so schnell an der letzten Stange, dass er auf die heranfahrende Stange sogar kurz warten muss. Erst an der V-Formation wird er etwas langsamer, um das Hindernis konzentriert zu überstehen. Mit Bestzeit rennt er die Wand nach oben und schnappt sich beim Buzzer die Führungsposition. Hut ab!
22:32
Wakeboarderin Jolina Thormann wird immer besser
22:31
Die Tochter zieht das Halbfinal-Ticket!
Nach dem Vater folgt die Tochter! Jolina kam letztes Jahr bis ins Halbfinale und dürfte auch dieses Jahr das Weiterkommen anstreben. Damit muss sie auf jeden Fall bis zum letzten Hindernis kommen. Der Pfeilsprung ist kein Problem, an den Kletter-Kästen hat sie es schwieriger aufgrund ihrer Größe, kommt aber auch hier super und konzentriert durch und meistert Dreisprung und Überfahrt mit einer tollen Sicherheit! Vor den Dominosteinen nimmt sie sich Zeit und kämpft sich durch das Angsthindernis. Nach dem Schwungarm steht sie jetzt an die V-Formation. Sie muss bis zur ersten Stange kommen, damit es ins Halbfinale geht und das schafft sie! Erst beim ersten "V" wird sie abgeworfen, womit sie sicher weiter ist!
22:21
Vater-Tochter-Duo steht in den Startlöchern
Sven Thormann ist zum ersten Mal bei Ninja Warrior Germany dabei. Als Vater-Tochter-Duo wollen es die Zwei dieses Jahr allen zeigen. Den Anfang macht der Papa. Der Pfeilsprung ist natürlich kein Problem und auch die Kletter-Kästen bringen ihn nicht aus der Ruhe. Die Überfahrt beim Dreisprung nimmt er nicht mit, kann den weiten Sprung aber meistern. Die Dominosteine werden ihm jedoch zum Verhängnis, denn der erste Schritt fällt viel zu weit aus. Er kommt aus dem Gleichgewicht und taucht ab.
Im Vorfeld haben Sven und Jolina Thormann sport.de ein Interview zu ihrer Teilnahme gegeben.
>>> Hier geht es zum Interview
22:13
Power-Frau Alina mit Topleistung!
Alina Tornau steht dem in nichts nach! Obwohl sie mit einer Verletzungsgeschichte in die Show reingeht, liefert die 20-Jährige ab! Den Pfeilsprung macht sie locker und auch die Kletter-Kästen meistert sie mit ihrer Ruhe und Routine. Über den Dreisprung geht es an die Überfahrt, die sie ebenfalls abhaken kann. Bei den Dominosteinen wird es zum ersten Mal brenzlich und sie schafft es nur knapp auf die Matte. Danach heißt es erst einmal durchatmen, ehe sie den Schwungarm wieder souverän meistern kann. Jetzt wartet die V-Formation! Den Aufstieg schafft sie, doch hat sie auch die Kraft, um das Hindernis komplett zu schaffen? Nein. Sie rutscht beim Übergang auf das erste "V" ab. Zufrieden sein kann sie nach dieser Leistung aber dennoch, denn das wird für das Halbfinale reichen!
22:09
Newbie mit Glanzleistung
Laut der Freundin von John Wurth ist nicht speziell der Parcours sondern seine Aufregung das größte Hindernis für den 19-Jährigen. Davon ist aber rein gar nichts zu merken, denn der Newbie fliegt nur so durch den Parcours. Er macht das von Anfang bis Ende extrem effektiv und hat keine unnötige Kraft gelassen. Nach zwei Minuten hat er bereits die knackige V-Formation hinter sich gelassen. Geht er die Mega-Wand nach oben? Er versucht es, aber es fehlt ihm doch ziemlich viel. Die Wand stellt dann kein Probem dar und so ist er der nächste Buzzerer.
21:54
Frühes aus an den Kletter-Kästen
Kerstin Scherf ist zum ersten Mal dabei und hat über die letzten Jahre 80 Kilo abgenommen. Die Teilnahme an Ninja Warrior ist ihre nächste Hürde, die sie meistert. Der Respekt aber ihr früh anzusehen und beim ersten Übergang an den Kletter-Kästen geht sie baden.
21:53
Deutschlands Schnellster will es wissen!
Sebastian Lucke ist aktuell Deutschlands schnellster Speedkletterer. Sein Gegner damals war Tobias Plangger, der in der sechsten Ninja Warrior Germany Staffel mit dabei war. Von ihm können wir am heutigen Abend sicher viel erwarten. Er geht den Parcours entgegen seiner Leidenschaft sehr langsam und bedacht an. Auch bei der V-Formation zeigt er, dass er in Sachen Kraftausdauer etwas auf dem Kasten hat. Doch was passiert dann? Er springt auf die Matte, gerät in Rücklage und fällt rücklings ins Wasser. Dennoch schiebt sich Sebastian Lucke mit dieser Leistung in die vorderen Positionen.
 
21:47
Kleiner Fehler mit großer Wirkung
Fatih Algan kommt vom Kampfsport und hat dort so einige Titel vorzuweisen, doch kann er auch den Parcours bei Ninja Warrior Germany knacken? Der Pfeilsprung ist kein Problem für ihn und auch die Kletter-Kästen meistert er nach einer kleinen Unsicherheit. Es folgt der Dreisprung, der zur Überfahrt führt. Ein Flüchtigkeitsfehler kostet ihm das Durchkommen und an der zweiten Stange rutscht Fatih ab.
21:42
Mit viel PS durch den Parcours
Der 17-Jährige Torben Gröndahl ist im Motorsport Zuhause. Torben, der sofort oberkörperfrei in den Parcours geht, ist offensichtlich extrem fit. Er nimmt sich kaum Pausen und sprintet über die ersten vier Hindernisse. Bei der V-Formation muss er beim Aufgang schon nachhaken und man erkennt deutlich, dass die Körner nachlassen. Der Übergang wird ihm dann zum Verhängnis. Die gute Leistung schmälert das Bad aber nicht.
21:38
Calderón stürmt zum Buzzer
Leonardo Calderón dürfte sich freuen, dass die Himmelsleiter in dieser Vorrunde nicht auf ihn wartet, denn die hat ihn so manches Mal die Laune versaut. Einfach wird die Sache aber dennoch nicht werden für Leonardo, der extra für die Show aus Costa Rica hergeflogen ist, denn auch die V-Formation hat es in sich. Bis dahin muss er aber erst einmal kommen und das tut er! Souverän kann er die Hindernisse abhaken und nun geht es an die V-Formation. Kann er auch die bewältigen? Der Aufstieg gelingt ihm souverän und auch den Weg runter bringt er hinter sich! Nur noch die Wand trennt Leonardo vom Buzzer. Er nimmt die kleinere Variante und knallt die Hand auf den Buzzer! 
 
21:24
Ninja-Doc geht baden
Wer regelmäßig Ninja Warrior Germany guckt wird Uwe Weitzer, den Ninja-Doc, kennen. Er ist seit der zweiten Staffel mit dabei und hat fast jedes Hindernis schon einmal erlebt. Er hat sichtlich Spaß im Parcours und feiert jedes absolvierte Hindernis. Vor der V-Formation atmet er einmal durch, setzt zum Sprung an und fliegt ab. Aber nicht nur Uwe, auch viele weitere Sportler werden an diesem Abend noch nass.
21:19
Elke kämpft sich bis zur Überfahrt
Der Ninja-Sport hat Elke Schmalnauer nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes Halt gegeben und die 56-Jährige liefert eine beherzte Leistung ab! Mit viel Kampfgeist geht sie über den Pfeilsprung über die Kletter-Kästen. Nach dem Dreisprung wartet mit der Überfahrt die nächste Herausforderung und hier endet ihr erstes Abenteuer bei Ninja-Warrior. Sie kommt nicht an die erste Stange und landet im Wasser.
21:14
Die Jugend gibt Gas
Der 16-Jährige Nils Wächter hat bereits zuvor einen Ninja-Kids-Wettbewerb gewonnen. Damit zählt er trotz seines jungen Alters zu einem Kandidaten für den Buzzer. Seine Schwäche ist die Balance, aber die Dominosteine stehen ihm heute Abend nicht im Weg. Auch die V-Formation sieht beim Aufgang sowie beim Übergang noch locker leicht aus. Bei den Vs nach unten gehen die Hände dann aber immer weiter auf und beim dritten V wartet das kalte Bad.
21:11
Ein Zuschauer-Ninja versucht sich an den Kletter-Kästen
21:06
Es gibt den ersten Finisher!
Alex Grunwald zeigt, dass er auch in diesem Jahr wieder einiges vor hat und ganz gelassen bringt er den Pfeilsprung und die Kletter-Kästen hinter sich. Mit viel Ruhe folgt der Dreisprung und bei der Überfahrt ist er der Erste am heutigen Abend, der sich den Schlitten schnappen kann und damit mit weniger Anstrengung zur Matte kommt. Sicher geht es über die Dominosteine an den Schwungarm und zur V-Formation. Schafft er, es als Erster, die zu meistern? Ja! Er ist auf der Matte und mit Volltempo in Richtung Buzzer. Wir haben den ersten Finisher!
20:53
Krasstrid kommt nicht zum Buzzer
Astrid "Krasstrid" Sibon ist auch in diesem Jahr wieder mit dabei. Die Last Woman Standing aus der ersten Allstars-Staffel beginnt solide und meistert auch die Abstände zwischen den Kletter-Kästen souverän. Bei der Überfahrt versucht sie die fahrende Stange zu packen, muss aber, wie bislang alle zuvor, auf den weiten Sprung gehen. Die Dominosteine lässt sie hinter sich und es geht an die V-Formation. Wird sie die Erste am Buzzer? Nein! Beim zweiten V ist auch für sie Schluss und die Abkühlung kommt viel zu früh. Sie setzt sich aber an die erste Stelle der Frauenwertung.
20:48
Aus an der Überfahrt
Jan Bietendorf begibt sich als nächster Starter in den Parcours. Den Pfeilsprung meistert er gut und auch die Kletter-Kästen bringt er mit nur kleinen Wackler durch. Über den Dreisprung geht es an die Überfahrt und die bedeutet dann sein Aus. Er rutscht an der letzten Stange ab und fällt ins Wasser.
20:43
V-Formation als Knackpunkt
Fabian Ströbele ist schnell unterwegs. Beim Pendestamm erlebt er einen kurzen Schockmoment als er beim Übergang auf die Matte abrutscht und fast ins Becken fällt. Er kann sich aber noch einmal abrollen und weiter geht es. Er bleibt fokussiert und sieht sich zügig der V-Formation entgegen. Man sieht, dass er schon ordentlich Körner gelassen hat, aber dennoch ist für ihn erst beim dritten V Schluss.
20:40
Der erste Youngster lässt es krachen
Antosha Faber legt mit einem hohen Tempo los und fliegt regelrecht über den Pfeilsprung. Die Kletter-Kästen meistert er anschließend aber dann wieder voll konzentriert und lässt sich Zeit und auch am Dreisprung und der Überfahrt lässt sich der 18-Jährige nicht aus der Ruhe bringen. Routiniert folgen die Dominosteine und der Schwungarm. An der V-Formation muss dann aber auch er beißen! Beim Aufstieg muss er bereits durchpusten, rettet aber die erste schwierige Situation. Beim Abstieg ist dann aber leider kurz vor der Matte Schluss! Beim Sprung auf das vierte "V" rutscht er ab. Trotzdem eine richtig starke Leistung, mit der er sich Hoffnungen auf das Halbfinale machen kann.
20:36
Neue Spitzenreiterin
Chiara Gremes war bereits in Staffel fünf der regulären Sendung sowie in der zweiten Allstars-Staffel am Start. Mit der Erfahrung geht sie die Überfahrt schnell an und ist eigentlich auch rechtzeitig an der dritten Stange, um die fahrende Stange entgegenzunehmen. In dem Moment kann sie aber nicht umgreifen und sie muss doch zum Schwung ansetzen. Aber auch mit Schwung geht es für die 32-Jährige weiter und sie ist die erste Person, die es bis zur V-Formation schafft. Der Weg rückwärts hoch sieht noch gut aus, aber dann verlassen sie die Kräfte. Die Leistung könnte aber für das Halbfinale reichen, es kommen aber noch viele starke Frauen.
20:32
Günter Portale bringt Buschi komplett aus dem Häuschen
20:31
Auch mit 72 noch nicht müde!
Günter Portale ist trotz seiner 72 Jahre noch nicht müde und will es auch in diesem Jahr wieder wissen! Er sprintet über den Pfeilsprung an die Kletter-Kästen und voll konzentriert bringt er auch das zweite Hindernis hinter sich. Nach dem Dreisprung geht es zur Überfahrt. Sein Gesicht verrät, das ihm so langsam die Puste aufgeht. Schafft er es, den großen Abstand zur vierten Stange zu bewältigen? Leider nicht! Günter rutscht ab und die Ninja-Reise endet am vierten Hindernis. Dennoch tolle Leistung!
20:26
Fehltritt ins Wasser
David Truong ist der erste Mann des Abends. Der 31-Jährige ist hauptberuflich Polizist und nebenberuflich Tanzlehrer. Er tänzelt über den Pfeilsprung und auch bei den Kletter-Kästen gibt es keinen Abzug für David. Er meistert die Überfahrt und auch das Balance-Hindernis bringt ihn nicht aus der Ruhe. Nach dem Pendelstamm verliert er kurz die Orientierung, verfehlt die Plattform und rutscht über die Matten ins Wasser. Dieser Flüchtigkeitsfehler verhindert ein besseres Ergebnis.
20:20
Maya Röser eröffnet die Show
Eröffnet wird der heutige Abend von Maya Röser. Wie weit geht es für sie im Parcours? Den Pfeilsprung meistert sie noch ohne große Schwierigkeiten und nun geht es für die 18-Jährige an die Kletter-Kästen. Ein Hindernis, was sie bei ihrer Premiere locker meistert. Über den Dreisprung geht es an die Überfahrt. Der Schlitten fährt ihr weg und es geht über die schwierige Variante. Nach den Dominosteinen wartet der Schwungarm, der dann leider das Ende bedeutet. Sie rutscht am Seil ab ins Wasser!
20:05
Der heutige Parcours
Auch heute wartet auf die Ninjas ein abwechslungsreicher sowie herausfordernder Parcours. Den Beginn macht dieses Mal der Pfeilsprung, welcher zu einem neuen Hindernis, den Kletter-Kästen führt. Weiter geht es mit dem Dreisprung zur Überfahrt, der von den Dominosteinen sowie dem Schwungarm abgelöst wird. Es folgt die V-Formation als vorletztes Hindernis. Alle Athlet:innen, die jetzt noch trocken sind, haben die Wahl zwischen der Wand oder der Mega-Wand. Oben angekommen wartet der Buzzer als finale Belohnung.
19:47
Herzlich willkommen!
Guten Abend und herzlich willkommen! Die vierte Vorrunde steht in den Startlöchern. Wie bereits in den ersten drei Vorrunden müssen die Ninjas in dieser Staffel neben neuen Hindernissen zusätzlich noch den Duell-Parcours absolvieren. In die Duelle ziehen jedoch nur die vier besten Athlet:innen des Abends ein. Der oder die Siegerin des finalen Duells bucht zusätzlich das direkte Ticket ins Finale. Zuvor besteht der reguläre Parcours aus insgesamt sechs Hindernissen, die auf Griffkraft, Kraftausdauer und Balance ausgelegt sind. Die 16 besten Ninjas erreichen das Halbfinale. Zusätzlich kommen die drei besten Frauen des Abends weiter, sofern sie nicht schon bereits unter den Top 16 zu finden sind. 
 
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen