Suche Heute Live
Ninja Warrior
  • Vorrunde, Show 1
    30.09. 20:15
  • Vorrunde, Show 2
    07.10. 20:15
  • Vorrunde, Show 3
    14.10. 20:15
  • Vorrunde, Show 4
    21.10. 20:15
  • Vorrunde, Show 5
    28.10. 20:15
  • Halbfinale, Show 1
    04.11. 20:15
  • Halbfinale, Show 2
    06.11. 20:15
  • Finale, Show 1, Stage I
    11.11. 20:15
  • Finale, Show 2, Stage II
    18.11. 20:15
  • Finale, Show 2, Stage III
    18.11. 21:00
  • Mount Midoriyama
    18.11. 22:50

Ninja Warrior Germany

Vorrunde, Show 1
(X)
Fr, 30.09.2022, 20:15 Uhr
Beendet
23:19
Die Youngsters lassen es krachen!
Damit ist die erste Vorrunde der siebten Staffel von Ninja Warrior Germany auch bereits wieder Geschichte. Bereits zum Auftakt haben die Athlet:innen wieder herausragende Leistungen gezeigt. Insbesondere die jungen Ninjas, die durch die neue Altersregel in diesem Jahr zum ersten Mal mitmischten, konnten der Show ihren Stempel aufdrücken. Allen voran Jona Schöne, der sich direkt das Ticket für das Finale zog und im Parallel-Parcours Urgestein Marvin Mittelhuber abzog. Aber auch bei den Frauen gibt es starken Nachwuchs. So war nicht Stefanie Edelmann, sondern Melanie Schmitt, die sich als siebte des gesamten Abends hervortun konnte. Auch die 16-jährige Leonie Huber zeigte eine starke Leistung und machte deutlich: Der Ninja-Nachwuchs ist bereit, den Alteingesessenen das Leben schwerzumachen. Am nächsten Freitag geht es zur gewohnten Zeit weiter mit der zweiten Vorrunde. Wir sind auch dann wieder live mit dabei!
23:16
Marvin Mitterhuber vs. Jona Schöne im Duell-Parcours
23:15
Wer holt das Direktticket?
Wer holt sich das Direkt-Ticket für das Finale? Marvin Mittelhuber oder Youngster Jona Schöne? Jona Schöne kommt richtig gut hinein und verschafft sich einen guten Vorsprung in Richtung Marvin. Der ist unter Druck, möchte nachziehen und landet bei den Sprungfedern schließlich im Wasser. Damit ist klar: Jona Schöne ist im Finale!
23:04
Spannung bis zum Schluss im Youngster-Duell!
Duell der Youngsters! Sowohl für Jona Schöne als auch Julian Lind ist das erste Mal und schon jetzt können sie eigentlich zufrieden sein mit ihrer Vorstellung. Jona und Julian sind lange gleichauf und es geht gemeinsam zum Kamin. Hier hat Jona klar die Nase vorn und holt sich die 5.000 Euro!
23:00
Mitterhuber setzt sich durch
Marvin Mittelhuber nutzt all seine Erfahrung in dieser Duellsituation und kann sich nach den Sprung-Tritten im Hangel-Mikado einen kleinen Vorteil zu Friedrich Krebs verschaffen. Doch Friedrich bleibt konzentriert und holt sich im Klacker den Vorsprung. Kommt Marvin noch mal zurück? Und wie! Er fliegt regelrecht durch die Sprungfedern und hechtet den Kamin hoch. Marvin ist im Finalduell und um 5.000 Euro reicher.
22:58
Es geht ums Finalticket
Jetzt geht es weiter mit dem Kampf um das direkte Finalticket. Zunächst kämpfen der Erste und der Vierte der Vorrunde gegeneinander. Wenig später kämpfen dann der Zweite und Dritte gegeneinander im Duell-Parcours. Die jeweiligen Sieger kämpfen dann in einem dritten Duell um das Ticket im Finale. Da Leander Carmanns aus persönlichen Gründen nicht in den Duell-Parcour starten kann, rückt für ihn Friedrich Krebs nach.

 
22:57
Auch Steffi Edelmann scheitert kurz vor der Wand
Last-Women-Standing Stefanie Edelmann sprintet als nächste und letzte Athletin in den Einzel-Parcours. Sie geht mit einem guten Tempo in den Parcours und fliegt über die Startblöcke. Den Wandsprung nimmt sie mit mehr Ruhe. Bei der Überfahrt ist ihr der Ärger anzusehen, denn die Stange kann sie nicht ganz packen. Dennoch kann sie auch dieses Hindernis schaffen und über Dominosteine geht es an den Schwungarm. Ausgerechnet beim Abgang kommt der erste Stolperer und Stefanie muss sich kurz sammeln. Dann geht an viel gefürchtete V-Formation. Schafft sie es an die Wand? Nein! An der zweiten Stange rutscht sie ab. 
 
22:52
Edelmann zum Ersten
Zeit für die Edelmanns! Erst ist Oliver an der Reihe, ehe dann gleich Ehefrau Stefanie als letzte Athletin in den Einzelparcours gehen wird. Kann Oliver Edelmann sich als siebter Finisher in die Bücher schreiben? Nein! Die ersten Hindernisse bringt der 28-Jährige zwar gut hinter sich, an der V-Formation kommt er aber wie viele ins Wanken und landet schließlich am dritten Block im Wasser! Den Buzzer gibt es zwar nicht, für das Halbfinale reicht es aber dennoch.
22:37
Auf zur Mega-Wand!
Leander Carmanns kann auf jeden Fall schnell, denn der 17-Jährige gehört zu den schnellsten Speedkletterern Deutschlands! Doch im Parcours kommt es auch auf andere Qualitäten an und Leander zeigt, dass er die hat. Gelassen geht es für ihn über die Startblöcke, den Wandsprung und den Dreisprung. Auch bei der Überfahrt ist er richtig stark und schnappt sich den Schlitten für die einfachere und kräftesparende Variante. Anschließend sprintet er über die Dominosteine über den Schwungarm zur V-Formation und hoch an die Mega-Wand! Leander drückt den Buzzer und nimmt sich 2.000 Euro extra mit. 
 
22:33
Zu unsicher an der Überfahrt
Winfried Larisch ist mit seinen 43 Jahren einer der älteren Athleten im Starterfeld von Ninja Warrior Germany. Wie weit kann er im Parcours vordringen? Die Startblöcke meistert der Zimmermann noch souverän. Am Wandsprung gibt es die erste kleine Unsicherheit, doch er bleibt ruhig und schafft es sicher auf die Matte. Den Dreisprung hängt er an, dann ist aber an der Überfahrt Schluss. Er lässt die dritte Stange zu spät los und es scheint das Selbstvertrauen zu fehlen.
22:20
Die V-Formation schlägt früh zu
Bérenger Bergmeister ist seit 2020 Bestandteil der Ninja-Gemeinschaft ist und hat sich von Jahr zu Jahr steigern konnte. Auch 2022? Inzwischen ist klar, man muss im Parcours weitkommen, wenn man Chancen auf das Halbfinale haben möchte. Bérenger gibt alles, doch da an der V-Formation schon relativ früh Schluss ist, dürfte es wohl nichts werden mit dem Halbfinale.
22:13
Leonie Huber zündet ein Feuerwerk
Leonie Huber zeigt, dass auch die Frauen richtig guten Nachwuchs in den Startlöchern hat! Die jüngste Starterin der siebten Staffel kommt souverän über die Startblöcke und bleibt auch am Wandsprung ganz cool! Vor dem Dreisprung schnauft die Schülerin erst einmal durch, ehe es weitergeht an die Überfahrt. Der Schlitten fährt weg, aber Leonie bliebt ruhig und findet sich wenig später auf der Matte wieder. Auch Dominosteine und der Schwungarm werden souverän abgehakt. Die 16-Jährige sammelt sich noch einmal, ehe sie den Aufstieg der V-Formation hochgeht. An den Stangen ist dort dann Schluss und sie wird ins Wasser befördert. Zufrieden darf sie nach dieser klasse Vorstellung aber dennoch sein. Tolle Leistung! 
 
22:07
Der nächste Jungspund lässt es krachen!
Was für ein Feuerwerk, was hier die Youngsters heute abbrennen! Julian Lind kommt vom Tanzen und ist schon seit zwei Jahren im Ninja-Sport unterwegs. Bei seinem Debüt ist der 17-Jährige locker und flüssig dabei und es dauert nicht lange bis er Startblöcke, Wandsprung, Dreisprung, die Überfahrt sowie die Dominosteine und den Schwungarm hinter sich gebracht hat. Er springt die Leiter mit viel Power hinter sich. Wie stellt er sich in der V-Formation an? Richtig gut! Julian kommt durch, sprintet die Wand hoch und ist der nächste Finisher des Tages!
22:03
Auch Saleh Abdul-Nabi früh raus
Saleh Abdul-Nabi kommt mit einer leichter Verletzung zu seinem Ninja-Auftritt und die ist ihm im Parcours bei einigen Hindernissen durchaus anzusehen. An der Überfahrt fehlt es schließlich an der Überzeugung und er fliegt ab.
21:51
Frühes Ende am Wandsprung
Bei Jenny Weber ist hingegen schon früh das Ding zu Ende! Am Wandsprung leistet sie sich den dicken Patzer. Sie kommt gegen die erste Wand, dreht diese um und kann das nicht mehr richten. Jenny pendelt und schließlich ertönt der Ton, der das Ende ihres Laufes verkündet.
21:47
Newbie Melanie Schmitt begeistert alle
21:47
Eine Power-Frau macht Dampf!
Melanie Schmitt ist bei Ninja Warrior Germany zwar noch eine Unbekannte, hat sich aber in der Ninja-Szene in internationalen Wettkämpfen durchaus bereits einen Namen gemacht und sie zeigt schnell, wieso! Melanie geht ganz gelassen und voll konzentriert über die ersten Hindernisse. Den Schlitten am Übergang verpasst sie zwar, lässt sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen und setzt auch hier einen Haken hinter. Nach den Dominosteinen ballt sie die Fäuste. Sie ist wieder einen Schritt weiter und lässt sich auch vom Schwungarm nicht aufhalten. Anschließend ist noch genug Power, um lässig den Anstieg der V-Formation hochzugehen. Dort wirkt sie ganz gelassen und erst beim letzten "V" rutscht die 26-Jährige ab und landet doch noch so dicht vor der Wand im Wasser! Trotzdem war das bockstark, was sie hier hingeknallt hat.
21:43
Das Wasser wartet früh
Jacus Apostel hat angekündigt im Parcours den Turbo zündet zu wollen, zeigt sich aber zu übermotiviert und vergisst am ersten Hindernis den Ring und springt direkt hinein ins Wasser!
21:41
Der nächste Debütant zieht durch!
Friedrich Krebs gehört zu den Youngsters dieser Vorrunde, von denen uns ja so manch einer mächtig beeindrucken konnte. Und auch Friedrich brennt hier eine Topleistung in den Parcours! Lässig geht er über die Startblöcke. Beim Wandsprung gibt es eine kleine Unsicherheit, doch er sammelt sich schnell wieder und präsentiert sich wenig später in der Überfahrt ganz lässig! Mit einer guten Schnelligkeit holt er sich den Schlitten und kann die einfache Variante bis zur Matte nehmen. Die Dominosteine, der Schwungarm und auch die V-Formation werden anschließend ebenfalls genommen und er sprintet die Wand hoch zum Buzzer! Wir haben den nächsten Finisher! 
 
21:36
Die V-Formation schlägt wieder zu
Daniel Diers hat schwierige Jahre und gesundheitliche Rückschläge hinter sich. Das hält ihn aber nicht davon ab, sich dennoch im Parcours zu beweisen. Die ersten Hindernisse schafft er ohne Schwierigkeiten und erst an den Dominosteinen kommt er ins Hadern! Ganz knapp rettet sich der 40-Jährige auf die Matte. An der V-Formation ist dann aber nach dem Aufstieg an den Stangen Schluss für den Abteilungsleiter aus Hamm.
21:21
Es gibt den nächsten Finisher!
Marvin Mitterhuber brennt anschließend ein richtiges Feuerwerk ab! Gelassen und schnell geht es für ihn durch den Parcours, als gäbe es kein Morgen mehr und auch die V-Formation scheint keine Herausforderung für den 28-Jährigen zu sein. Marvin springt die V-Griffe hinunter und steht vor den Wänden! Er geht auf die Zeit und ballert mit einer Zeit unter zwei Minuten die Hand auf den Buzzer. Was für eine Duftmarke für die übrige Konkurrenz! 
 
21:18
Auftakt zum neuen Ninja-Couple
Ninja-Couple-Alarm! Leonie Haas und Marvin Mittelhuber sind das neuste Ninja-Couple und treten heute gemeinsam in der ersten Vorrunde an. Leonie macht den Auftakt und springt butterweich über die Startblöcke in Richtung des Wandsprungs. Dort geht sie ruhig und ohne Druck durch. Auch der Dreisprung stellt keine Herausforderung da. An der Überfahrt verpasst sie den Schlitten, kann es aber unter den Augen des Freundes dennoch über das Hindernis schaffen. Dominosteine und Schwungarm werden drangehängt und es geht den Aufstieg der V-Formation. Die hat heute viele vor eine Herausforderung gestellt und auch Leonie fängt sichtbar an zu pumpen. Sie schüttelt die Arme aus und schüttelt den Kopf. Kann sie die Kräfte noch mal bündeln? Nein! Leonie rutscht ab und ins Wasser! In der Frauenwertung bedeutet das aber dennoch Platz eins. Tolle Leistung!
21:13
Der Sprung ist zur kurz
Jule Minrath macht ihre Sache besser und die 16-Jährige kommt ohne große Probleme durch die Startblöcke mit Seil. Am Wandsprung hat sie kurz mal zu tun, aber sie lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und schafft es bis zur Matte. Den Dreisprung nimmt sie ruhig und gelassen mit. Bei der Überfahrt muss sie beißen. Schafft sie es dennoch? Leider nicht. Sie bekommt den letzten Sprung nicht und fällt ins Becken.
21:09
Ohne Baumstamm ist früh Schluss
Baumstammläufer Mehmet Topyürek hat bisher vor allem neben den Hindernissen für Gesprächsstoff gesorgt und flog bei seinen bisherigen zwei Teilnahmen früh raus. Macht er es heute besser und zeigt dem Parcours, was in ihm steckt? Leider nicht. Wieder einmal ist für ihn früh Schluss und beim vierten Startblock geht es bereits ins Wasser.
21:08
Auch der Bruder überzeugt!
Und auch der jüngere Bruder kann wenig später eine starke Leistung abliefern. Er zeigt, dass er wie Jona die Ninja-Welt auf den Kopf stellen möchte. Hinter den Startblöcken mit Ring, Wandsprung, Dreisprung zur Überfahrt. Dominosteine werden schnell die Haken gesetzt. Am Schwungarm kommt David dann aber durch eine Unaufmerksamkeit ins Straucheln und muss sich erst einmal sammeln, ehe es den Aufstieg der V-Formation hochgeht. Die schafft er noch, dann folgt aber ausrechnet beim letzten "V" der Fehler und es geht ins Becken für den Youngster! Die Chancen auf das Weiterkommen dürften aber auch bei ihm nicht schlecht sein.  
 
21:04
Es gibt den ersten Finisher!
Ganz anders zeigt sich Jona Schöne bei seinem ersten Auftritt in der Show! Der Kletterer und Parcours-Sportler geht locker flockig durch die ersten Hindernisse und steht vor der V-Formation, die so viele vor ihm die Zähne gezogen hat. Und Jona? Der geht schon fast locker durch das Hindernis und nur noch die Wand trennt ihm vom Buzzer. Für welche der Varianten entscheidet er sich? Er nimmt die normale Wand, buzzert und ist damit der neue Führende der Vorrunde!
20:51
Am Wandsprung ist Schluss
Elena Spatzier gehört zu den vielen Athletinnen, die in dieser Staffel ihre Premiere feiern können. Mit dem Weiterkommen in das Finale dürfte es für sie allerdings nichts werden. Sie erwischt das Seil zum Wandsprung nicht richtig, knallt gegen die erste Wand und rutscht ins Wasser!
20:47
Das Balance-Hindernis schlägt zu!
Ali Moussa ist eines DER Urgesteine von Ninja Warrior Germany und auch wenn er mit seinen großen Muskeln nicht gerade wie der typische Ninja-Sportler daherkommt, gibt er für den Sport alles und dürfte wieder alles in den Parcours geben, um es ins Halbfinale zu schaffen. Am Ende überwiegt aber die Enttäuschung und bei den Dominosteinen verliert er die Balance! Da hat er sich bestimmt mehr vorgenommen für den heutigen Tag.
 
20:44
Guter Auftritt von Jessica Wielens
Jessica Wielens stand Angelika in schwierigen Zeiten zur Seite und hat ihr durch die Depression geholfen. Ihr wird die 58-Jährige jetzt sicherlich trotz des frühen Ausscheidens alle Daumen drücken. Die Startblöcke meistert sie gut, beim Wandsprung hadert sie aber kurz und es scheint ihr ein wenig das Vertrauen in das Hindernis zu fehlen. Sie bleibt aber ruhig und schafft das Hindernis. Bedacht geht es über den Dreisprung mit der Überfahrt. Ihr fährt der Schlitten weg und wie bisher alle muss sie über die Stangen. Geht es sich dennoch aus? Ja. Sie ist durch und fliegt über die Dominosteine und schnappt sich mit Überstehen des Schwungarms die Führung der Frauenwertung. Den Aufstieg der V-Formation schafft sie, an den Stangen geht es dann aber ins Wasser. Dennoch gute Leistung!
20:38
Frühes Ende für die älteste Starterin der Staffel
Schade! Für Angelika Wetter hat ihr erster Auftritt bei Ninja Warrior leider ein schnelles Ende und sie kommt gar nicht dazu, zu zeigen, was sie eigentlich alles draufhat. Schon an den Startblöcken fehlt der Schwung und zu muss ins Becken! 

 
20:35
Auch Rupena bis zur V-Formation
Auch Ivo Rupena zeigt, dass das Niveau bei Ninja Warrior Germany gestiegen ist. Lange kann er sich vor den Augen seiner Freundin souverän halten, dann aber ist auch für ihn bei der V-Formation Schluss mit lustig und er landet im Wasser!
20:32
YouTuber Tim Jacken zeigt was er draufhat
20:31
YouTuber trifft auf Parcours
Als Content Creator kann Tim Jacken regelmäßig Tausende unterhalten. Schafft er es auch im Parcours von Ninja Warrior Germany? Eine schlechte Figur macht er zumindest nicht und wie die Athlet:innen zuvor kann er die ersten Hindernisse mit Ruhe überwinden. Kann er jetzt auch den Dreisprung mit der Überfahrt bewältigen? Er verpasst den Schlitten zwar auch, kommt aber über die Stangen souverän und gelassen durch. An den Dominosteinen hat er dann mächtig Druck! Einer der Steine kippt und er kann sich gerade so auf die nächste Seite retten. Am Schwungarm ist er dann wieder voll konzentriert und steht so schnell vor dem nächsten Hindernis. Die V-Formation zieht ihm dann aber die Zähne und es geht ins Wasser.
20:25
Was schafft der erste der jungen Wilden?
Es geht weiter mit einem der Youngster in dieser Staffel, die die Herabsetzung des Eintrittsalters auf 16 Jahren für ihre erste Teilnahme nutzen konnten. Wie schlägt Tobias Lorscheid sich bei seinem ersten Auftritt auf der großen Bühne? Er fliegt über die Startblöcke mit Ring und auch den Wandsprung bringt er in einem ruhigen Tempo hinter sich. Über den Dreisprung geht es an die Überfahrt. Wie Yuan erwischt er den Schlitten nicht und muss die Stangen nehmen. Beim Sprung auf die Matten fehlt dann der Schwung und er fällt ins Becken. Der Ärger ist anschließend riesig. Da hat sich Tobias sicher mehr vorgenommen.
20:22
Die erste Athletin ist unterwegs
Yuhan Tian aus Münster ist es, die den Auftakt in die siebte Staffel gibt! Das erste Hindernis meistert die 23-Jährige locker und schon geht es an den Wandsprung. Beim ersten Sprung muss sie erst einmal ausloten, wie weit die Abstände nun wirklich sind, dann aber passt es für sie zusammen und sie kann einen Haken an das Hindernis setzen. Macht sie so weiter? Und wie! Sie kommt top durch, meistert den Dreisprung und die Überfahrt. Über die Dominosteine geht es an den Schwungarm. Der ist dann leider auch ihr aus! Dennoch tolle Startleistung.
 
20:14
Der Parcours
Für die Athlet:innen startet der Parcours in der ersten Vorrunde an den Startblöcken mit Ring. Weiter geht es mit dem Wandsprung, ehe danach der Dreisprung zur Überfahrt führt. Danach muss mit den Dominosteinen ein Balance-Hindernis bewältigt werden, ehe es über den Schwungarm an die V-Formation geht. Den Abschluss bildet wie immer die Wand oder Mega-Wand.
20:01
Neues Mindestalter und Duell-Parcours statt Power Tower
Ninja Warrior befindet sich in einem stetigen Wandel und so gibt es auch in diesem Jahr einige Neuerungen. Im Vergleich zu den Vorjahren dürfen nun auch Minderjährige ab 16 Jahren an der Show teilnehmen. Auf die Athlet:innen warten neben neuen Hindernissen im Parcours und statt dem Power Tower am Ende der Vorrunde gibt es nun einen Duell-Parcours. Zudem sind "Corner Pools" zur Überbrückung zwischen den Hindernissen entstanden. In den fünf Vorrunden treten jeweils rund 50 Athlet:innen auf dem Parcours mit sieben Hindernissen gegeneinander an. 16 von ihnen kommen weiter in das Halbfinale. Hinzu kommen drei Frauen, wenn sich unter den besten 16 keine Frauen befinden sollten.
19:46
Ninja Warrior Germany ist zurück!
Es ist wieder soweit! Ninja Warrior Germany geht in die siebte Staffel und uns erwarten in den nächsten Wochen wieder Drama und Action im Kampf Athlet:in gegen Parcours. Die erste Vorrunde beginnt um 20:15 Uhr!
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen