Suche Heute Live
Ninja Warrior
  • Vorrunde, Show 1
    18.10. 20:15
  • Vorrunde, Show 2
    25.10. 20:15
  • Vorrunde, Show 3
    01.11. 20:15
  • Vorrunde, Show 4
    08.11. 20:15
  • Vorrunde, Show 5
    14.11. 20:15
  • Vorrunde, Show 6
    15.11. 20:15
  • Halbfinale, Show 1
    22.11. 20:15
  • Halbfinale, Show 2
    29.11. 20:15
  • Finale, Show 1, Stage I
    06.12. 20:15
  • Finale, Show 2, Stage II
    13.12. 20:15
  • Finale, Show 2, Stage III
    13.12. 21:45
  • Mount Midoriyama
    13.12. 22:45

Ninja Warrior Germany

Vorrunde, Show 2
(X)
Fr, 25.10.2024, 20:15 Uhr
Beendet
23:21
Die zweite Vorrunde hat vieles zu bieten
Auch in der zweiten Woche zeigten die Athletinnen und Athleten wieder ausgezeichnete Leistungen. Dabei war René Casselly sowohl im Parcours als auch an der Endlosen Himmelsleiter wieder einmal der unschlagbare Ninja. Simon Brunner konnte mit dem Erklimmen der Mega-Wand dennoch ebenfalls ein dickes Ausrufezeichen setzen und ist der erste, dem das Kunststück an der "curved" Wall gelungen ist. Zusätzlich zu den 13 besten Männern, von denen sieben finishen konnten, haben es heute auch Andrea Meßner und Alina Tornau über die Frauen-Wertung in das Halbfinale geschafft. Besonders auffällig war aber auch heute wieder, dass das Glockenspiel, das in der Vorwoche seine Premiere feierte, ein extrem kniffliges Hindernis ist. Das wird auch am nächsten Freitag Teil des Parcours sein. Dann geht es direkt in die dritte Runde, die wir hier im Liveticker wieder begleiten werden. Bis dahin!
23:15
Rieger oder Casselly?
Zwei Ninjas haben sich schnell verabschiedet, einer hat bärenstark vorgelegt. Jetzt fehlt nur noch Rene Casselly! 18.70 Sekunden gilt es zu schlagen. Rene legt los, verharkt sich gleich drei Mal, kann aber alle Patzer ausgleichen. Nach 17.82 Sekunden ist er der Schnellste und hat das direkte Finalticket inne. Dazu holt er sich 5.000€ als Sieger der zweiten Vorrunde. Julian Rieger nimmt 2.500€ mit nach Hause. Yasin freut sich über unerwartete 1.000€ und selbst Simon nimmt 500€ für das Erreichen der Endlosen Himmelsleiter mit.
23:11
Mega-Überraschung
Im Parcours ist Simon Brunner noch höchst souverän unterwegs gewesen, hat sogar die Mega-Wand gemeistert und ist eigentlich der ganz große Favorit an der Endlosen Himmelsleiter. Allerdings geht er voll ins Risiko und scheitert direkt beim Sprung von der ersten Sprosse nach oben. Damit war wirklich überhaupt zu rechnen!
23:01
Rieger legt vor
Als Zweiter steht Julian Rieger bereit. Der 17-Jährige könnte für eine Überraschung sorgen. Wie geht er es an? Bis zur 25-Sprosse erklimmt er die Himmelsleiter im doppelten Schwung. Erst danach wechselt er und nimmt die letzten Sprossen einzeln. Mit einer Zeit von 18.70 Sekunden ist es eine deutliche Ansage an die beiden Athleten, die noch ausstehen.
22:59
Das ging schnell
Yasin El Azzazy macht den Auftakt und verabschiedet sich komplett überraschend bereits schon an der fünften Stufe. Dort kriegt er die Stange nicht fixiert und macht den ganz schnellen Abgang. Nur drei gemeisterte Sprossen reichen vermutlich nur für den vierten Platz. Trotzdem kann er sich mit dem Gewinn von 500 Euro trösten.
22:57
Endlose Himmelsleiter
Die vier besten Athleten des Abends werden an der Endlosen Himmelsleiter jetzt noch den Gewinner der Show unter sich ausmachen. Darüber hinaus geht es dabei auch um ein direktes Finalticket und 5.000 Euro. An den 30 Stufen messen sich nun René Casselly, Julian Rieger, Yasin El Azzazy und Simon Brunner.
22:56
Casselly mit Bestzeit
Jetzt sind alle Augen auf den bisher einzigen Ninja Warrior Germany gerichtet. Rene Casselly betrifft die Bühne. In gewohnt sicherer und schneller Manier sprintet er durch den Parcours. Bei der Split Decision entscheidet er sich ohne zu Zögern für die Dominosteine. Für den Schwungarm benötigt er kaum Zeit und auch die Schwebenden Leisten lässt er stehen. Die letzte Leiste braucht er eigentlich nicht, muss diese aber kurz berühren, um alle Regeln zu befolgen. Natürlich nimmt er Anlauf auf die Curved Mega-Wand. Er sprintet nach oben, springt ab und wird von dem Herausdrücken durch die Biegung überrascht. Er kann das Ende nicht greifen und wird richtig nach unten katapultiert. Der Aufprall tat sicherlich weh, aber Rene geht sofort weiter an die Wand 2.0 und ist in Bestzeit beim Buzzer angekommen.
22:40
Gerade eben weiter gezittert
Alina Tornau hat bereits zweimal den Buzzer gedrückt und möchte das heute auch ein drittes Mal schaffen. Die 22-Jährige legt gut los und lässt die ersten beiden Obstacles ganz entspannt hinter sich. Beim Glockenspiel bleibt sie mit ihrem Pendel-Ansatz jedoch direkt an der ersten Glocke stecken. Mit aller Macht kämpft sie sich aber an die zweite Glocke und mit gigantischer Moral ackert sie sich sogar noch irgendwie an die dritte Glocke, obwohl das schon nicht mehr möglich schien. Dort ist dann Feierabend. Da sie jedoch schneller dort angekommen ist als Sandra Orth, reicht es für die Studentin aus Münster als letzte Frau des Abends doch noch für das Halbfinale.
22:35
Die Mega-Wand 2.0 ist bezwungen
Seit Staffel zwei ist Simon Brunner fester Bestandteil dieser Show. Und nicht nur das! Jedes Mal schaffte er es dazu bis ins Finale. Damit dürfte die Zielsetzung für diese Vorrunde auch klar definiert sein. Simon Brunner will unter die besten Vier und sich an der Endlosen Himmelsleiter messen. In Windeseile jagt er durch den Parcours und lässt die Hindernisse federleicht aussehen. Er steht vor der Entscheidung Wand oder Mega-Wand und Brunner traut sich an die Mega-Wand 2.0. Mit einem dynamischen Sprung bekommt er die Spitze gepackt und kann sich hochziehen. Der absolute Wahnsinn! Simon Brunner ist der erste Ninja überhaupt, der die Curved Mega-Wand besiegt. Bärenstark!
22:31
Vermeidbares Ausscheiden
Als mehrfacher deutscher Meister im griechisch-römischen Ringen ist Maximilian Simon natürlich bereits ein Ausnahmeathlet. Jetzt stellt sich der 23-Jährige einer neuen Herausforderung und dem Parcours. Den Pfeil-Sprung meistert er gekonnt. Anschließend macht er zunächst auch am Trapez eine gute Figur. Beim Sprung an das Cargo-Netz kriegt er das Netz allerdings nicht zu packen und ist damit überraschend früh raus.
22:26
Auserwählt für das Wasser
Nach dieser starken Performance muss nun Carina Auserwählt ran. Ihre Reise ist jedoch schnell vorüber. Nach dem Trapez greift sie ins Cargo-Netz und bekommt die Hände nicht richtig rum.
22:15
Was für ein Lauf
Julian Rieger ist bereits seit vier Jahren Teil der Ninja-Community und scheint nach seinem Ausscheiden im Vorjahr nochmal einiges dazugelernt zu haben. Mit absoluter Ruhe meistert der 17-Jährige ein Hindernis nach dem anderen ohne auch nur mit der Wimper zu zucken. Von daher ist es überhaupt nicht überraschend, dass es für ihn bis an die schwebenden Leisten geht. Selbst die lässt der Schüler nach keiner großen Herausforderung aussehen. Danach rennt Julian auch noch die Wand hoch und drückt nach 2 Minuten und 15 Sekunden auf den Buzzer. Das ist wirklich eine überragende Zeit mit der es sogar für den Tagessieg reichen kann.
22:10
Letztes Jahr Zuschauerkandidat - dieses Jahr Teilnehmer
In 2023 war Christian Herbert als Zuschauerkandidat bei Ninja Warrior Germany mit dabei. Er scheiterte zwar am Hindernis, bekam aber von Laura Wontorra eine Wildcard für dieses Jahr. Pfeilsprung und Trapez sind kein Problem, aber jetzt wartet das Glockenspiel auf den Newbie. Dafür fehlt ihm einfach noch die Erfahrung, sodass er am Glockenspiel baden geht.
22:05
Da geht die Kraft aus
Mit 16 Jahren ist Dennis Höfling ein Ninja-Küken. Davon ist jedoch überhaupt nichts zu erkennen. Der Schüler überwindet Pfeil-Sprung und Trapez mit Cargo-Netz locker hinter sich. Beim Glockenspiel hat er zunächst Problemchen, aber fuchst sich dann in die Systematik herein und eine Station weiter zur Split-Decision. Dort wählt Dennis die Doppel-Schwenkleiter und hangelt sich entspannt zum Schwungarm, den er ebenfalls gut meistert. Danach überwindet er auch das Seil-Labyrinth und stellt sich den schwebenden Leisten. Davor massiert sich der Aschaffenburger nochmal die Unterarme und es ist schnell zu sehen, dass die Kräfte nachlassen. Trotzdem kämpft er sich von Leiste zu Leiste und erst der Sprung an die zweite Doppelleiste misslingt ihm.
22:00
Nächster Abflug
Das Vorbild von Ida Stemmann ist die beste Turnierin der USA, Simon Biles. Ganz so erfolgreich läuft es für die 18-Jährige aber nicht. Beim Sprung an das Cargo-Netz greift sie daneben und wird schnell nass.
21:58
Die letzte Leiste ist zu viel
Jescher Heidl war in den letzten Jahren ein Final-Dauergast. Dementsprechend überrascht es überhaupt nicht, dass der 31-Jährige nur so durch den Parcours fegt. Selbst das bei vielen so problematische Glockenspielt überwindet der Lehrer recht locker. Nach den Dominosteinen geht es dann auch dynamisch über den Schwungarm und das Seil-Labyrinth zu den schwebenden Leisten. Nach gut zwei Minuten gönnt er sich davor aber erst einmal eine kleine Pause, ehe es an die Leisten geht. Dort macht Jescher zunächst auch einen richtig guten Eindruck. Beim Sprung von der zweiten Doppelleiste an die letzte Leiste vor den Wänden rutscht er allerdings ab und muss damit auf den Buzzer verzichten. Das dürfte dennoch locker für die nächste Runde reichen.
21:47
Karneval fällt ins Wasser
Lara Ziwes ist Gardetänzerin und zum ersten Mal bei Ninja Warrior Germany dabei. Der Pfeilsprung ist kein Problem, aber das Trapez mit Cargo-Netz wird zum Endgegner. Sie schaukelt hin und her und bekommt den Übergang nicht hin. Sie lässt ihre Körner früh liegen, sodass am zweiten Hindernis bereits Schluss ist.
21:43
Überraschend früher Abflug
Vor zwei Jahren wurde Andrea Meßner Last-Woman-Standing und ist damit natürlich auch für dieses Jahr eine Mitfavoritin auf den Titel. Dementsprechend gut legt die 28-Jährige los und kommt gut durch bis zum Glockenspiel. Dort muss sie sich erst einmal an das Hindernis gewöhnen und springt einfach von der ersten an die zweite Glocke. Damit zeigt sie ihre große Klasse und hangelt sich auch danach gut weiter. Die Dominosteine überwindet Andrea auch gekonnt. Beim Sprung an an den Schwungarm kriegt sie die Beine jedoch nicht um den Schwungarm und scheidet überraschend an der Stelle des Parcours aus. Dennoch könnte ihre Leistung für das Weiterkommen ausreichen. Zumindest über einen Platz in der Frauenwertung scheint das nicht unwahrscheinlich.
21:38
Singender Tänzer überrascht
Der hibbelige Yuni Douglas wagt sich als nächstes auf die Plattform. Er tänzelt zwischen den Hindernissen hin und her, ehe er im Glockenspiel einen Moment braucht. Er lernt das Hindernis aber zu verstehen und übersteht es. Der quirrlige Kubaner nimmt die Dominosteine zum Schwungarm. Schafft er auch noch die Schwebenden Leisten? Beim Sprung an die zweite Leiste verlassen ihn die Kräfte und es geht ab ins Wasser. Die Leistung könnte aber für das Halbfinale gereicht haben.
21:33
Bitteres Aus
Mit 16 Jahren darf Sina Schwarz endlich bei Ninja Warrior teilnehmen und sich damit einen Traum erfüllen. Die Schülerin legt richtig gut los und lässt den Pfeil-Sprung und das Trapez mit Cargo-Netz richtig easy aussehen. Danach glückt ihr auch der Sprung an die erste Glocke. Allerdings hat sie zu viel Schwung und stößt die zweite Glocke gleich mehrfach von sich weg. Dadurch kriegt Sina die einfach nicht zu packen und muss sich an der Stelle verabschieden. Dennoch war das ein sehr vielversprechender erster Auftritt. Den Namen sollten sich Ninja-Fans für die kommenden Jahre sicherlich merken.
21:29
Alter ist nur eine Nummer
Mittlerweile ist Stefan Herzmann 62 Jahre alt und will es nochmal wissen. Top durchtrainiert meistert er die ersten beiden Hindernisse und sieht sich schnell dem Glockenspiel entgegen. Beim Sprung an die erste Glocke greift er zu hoch und bekommt den Ring dazu nicht mehr richtig zu packen. Schade!
21:25
Früher Abflug
Susanne Seiwald hüpft entspannt durch den Pfeil-Sprung. Allerdings hat die 42-Jährige dann bereits am Trapez große Probleme. Sie versucht das Cargo-Netz mit den Füßen zu erreichen, aber kriegt einfach nicht genug Schwung. Deshalb ist ihr Abgang in das Becken nicht mehr abzuwenden.
21:13
Ninja-Hulk muss zittern
Mit Ali Moussa betritt der nächste Routinier die Plattform. Der "Ninja Hulk" hat prominente Unterstützung dabei. Thorsten und Alexandra Legat begleiten ihn. Thorsten Legat ist auch wieder bei der diesjährigen Promi-Ausgabe von Ninja Warrior Germany dabei. Aber erstmal muss Ali durch den richtigen Parcours. Er kommt gut rein und auch das Glockenspiel übersteht er. Hier lässt er jedoch viel Kraft. Bei der Split-Decision entscheidet er sich für das Krafthindernis und lässt die Dominosteine stehen. Der Schwungarm passt, aber die Schwebenden Leisten ziehen dem Hulk den Zahn. Er wird lange zittern müssen.
21:08
Jetzt regnet es hier Buzzer
Patrick Friess ist erstmals dabei und wirkt trotzdem direkt wie ein ganz Erfahrener. Vor allem das sichere einarmige Hängen am Glockenspiel ist beeindruckend. Anschließend geht es über die Doppel-Schwenkleiter an den Schwungarm. Dort rutscht er beim Übergang auf die Matte fast ab, aber kann sich noch gerade eben retten. Danach zeigt sich der Kölner wieder hoch konzentriert und überwindet auch das Seil-Labyrinth. Bei den schwebenden Leisten ist ihm aber schnell anzusehen, dass er auf dem Weg bis an das sechste Obstacle ordentlich Körner verloren hat. Dennoch schafft er es bis zur vorletzten Leiste. Dort holt er ganz viel Schwung. Trotzdem gelingt ihm der Sprung auf die sichere Plattform leider nicht. Das war dennoch ein starker Auftritt, der für die nächste Runde reichen könnte.
20:57
Crazy Family als Solokünstler
Dennis Leiber will die Fahne für die Crazy Family hochhalten, denn in diesem Jahr geht er alleine an den Start. Als alter Bekannter weiß er aber genau, was ihn im Parcours erwartet. Im Glockenspiel hilft ihm seine gute Griffkraft weiter. Bei der Split Decision geht es für ihn über die Dominosteine. Den Schwungarm meistert er ebenfalls und geht mit einer Ruhe durch die Schwebenden Leisten. Die Mega-Wand 2.0 versucht er erst gar nicht und geht beim ersten Versuch die Wand 2.0 hoch. Er ist etwas mehr als eine halbe Minute langsamer als Gary Hines und reiht sich auf Rang zwei ein.
20:45
Der erste Buzzer des Abends
Mr. America startet als frischer Vater in den Parcours und fliegt nur so durch die Obstacles. Als NWG-Dauergast hat Gary Hines hat natürlich auch ganz viel Erfahrung und lässt sich vom Pfeil-Sprung und Trapez mit Cargo-Netz überhaupt nicht aufhalten. Auch das Glockenspiel lässt der 40-Jährige so aussehen als wäre es nichts. Anschließend entscheidet er sich für das Balance-Hindernis und trippelt entspannt über die Dominosteine. Auch der Schwungarm stellt kein Problem dar und beim Seil-Labyrinth springt er sogar einfach fast direkt auf die Plattform. Von dort macht sich der Fitness Trainer als erster an die schwebenden Leisten. Dabei hat Gary erstmals leichte Probleme, lässt sich aber auch davon nicht aufhalten. Zum Abschluss probiert er es erst an der neuen Mega-Wand. Dort scheitert er zunächst. Allerdings hat er an der normalen Wand 2.0 keinerlei Probleme und haut als erster Athlet der zweiten Vorrunden-Show auf den Buzzer.
20:40
Glockenspiel wieder Knackpunkt
Sandra Orth wagt sich als Nächste in den Parcours. Vorallem beim Bouldern hat sie bereits Wettbewerbserfahrung gesammelt. Kann sie davon profitieren? Die ersten zwei Hindernisse lässt sie locker hinter sich. Vor dem Glockenspiel nimmt sie sich nochmal etwas Zeit. Mit viel Schwung geht sie in das Hindernis, kommt aber in den richtigen Rhytmus hinein. Oder doch nicht? Vor der letzten Glocke ist es wieder zu viel Schwung und sie kickt die Glocke von sich weg. Am Ende verlassen sie die Kräfte und es ist früh Schluss.
20:34
Vom Promi-Special in die neunte Staffel
Adriano Salvaggio konnte sein Können bereits beim Promi-Sepcial unter Beweis stellen und qualifizierte sich darüber mit einer Wildcard für die diesjährige Ausgabe. Nach einem Jahr Training darf der Reality-TV-Teilnehmer nun zeigen was er drauf hat. Der 29-Jährige hüpft locker leicht durch den Pfeil-Sprung und lässt auch das Trapez mit Cargo-Netz ganz entspannt hinter sich. Beim Glockenspiel arbeitet sich Adriano von Glocke zu Glocke und verliert dabei ganz viel Energie. Dadurch fehlt ihm die Kraft, um von der vierten Glocke auf die Plattform zu springen und landet im kalten Nass. Dennoch ein starker erster Auftritt bei den "Normalos".
20:27
Nächster Badegast
Es folgt direkt die erste Frau des Abends. Lea Rottwinkel ist 27 Jahre alt und will zeigen, dass Sport und Bewegung Spaß macht. Der Pfeil-Sprung stellt kein Problem da und auch das Trapez mit Cargo-Netz lässt sie souverän hinter sich. Am Glockenspiel fehlt ihr jedoch die Idee und die Kräfte schwinden. Sie bekommt den Übergang zur zweiten Glocke nicht gebacken und so geht es ab ins Wasser. Das wird vermutlich auch nicht über die Frauenwertung reichen.
20:23
Es geht gut los
Mit Marc-Philipp Wohlan beginnt ein Newbie im Ninja-Sport. Der 24-Jährige ist top durchtrainiert und lässt seine Muskeln während des Parcours richtig spielen. Den Pfeil-Sprung und das Trapez mit Cargo-Netz lässt er gekonnt hinter sich. Anschließend tut sich der Student beim Glockenspiel zwar schwer, aber mit seiner Kraftausdauer kämpf er sich irgendwie auf die sichere Plattform. Im Anschluss wählt Marc-Philipp bei der Split-Decision die Doppel-Schwenkleiter und damit ein weiteres Krafthindernis. Auch das überwindet er gekonnt. Beim Übergang vom Schwungarm zum Seillabyrinth kommt der Frankfurter zwar nochmal kurz ins Straucheln, aber kommt weiter. Im Labyrinth verlassen ihn dann aber endgültig die Kräfte und er kann den Abflug in das Becken nicht mehr verhindern.
20:05
Der heutige Parcours
Auch in dieser Vorrunde starten alle Athlet:innen mit dem Pfeil-Sprung. Weiter geht es über das Trapzez mit Cargo-Netz, ehe das Glockenspiel auf die Ninjas wartet. Im Anschluss wartet eine Neuerung, die bereits in Show eins ihre Premiere fand: die Split-Decision. Hier haben die Ninjas die Wahl zwischen der Doppel-Schwenkleiter und den Dominosteinen. Wer dann noch im Rennen ist begibt sich an den Schwungarm. Es folgen die Schwebenden Leisten als letztes Hindernis vor der Wand/Mega-Wand. Und auch hier wurde erneut mächtig in die Trickkiste gegriffen. Die Wand sowie die Mega-Wand gibt es in der Version 2.0. Der Anlauf wurde verkürzt, aber nicht nur das! Beide Wände sind "curved", also gebogen. Bislang konnte noch kein Ninja die Mega-Wand 2.0. bezwingen.
19:46
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zur neunten Staffel von Ninja Warrior Germany. Die zweite Show der Vorrunde steht in den Startlöchern. Ab 20:15 Uhr geht es richtig zur Sache! Wer bucht ein Ticket für das Halbfinale? In wenigen Stunden wissen wir mehr!
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen