Mit einem Newbie als Sieger geht eine weitere Vorrunde zu Ende. Der 25-Jährige Len Schomaekers kam, sah und siegte. Er schnappt sich das Ticket für den direkten Finaleinzug und sichert sich zudem 5.000 Euro on top. Neben ihm schaffen es auch ein paar altbekannte Gesichter eine Runde weiter. Sladjan Djulabic, Artur Schreiber und auch Jona Schöne sind alles Ninjas, die ihren Weg noch mindestens bis in die Stage I gehen wollen. Da unter den ersten 13 Bestplatzierten keine Frau ist, findet die Frauenregel Anwendung. Die beiden besten Frauen werden zusätzlich mit ins Halbfinale genommen und so dürfen sich Sophia Schubert und Rita Benker freuen. In der kommenden Woche gibt es geballte Ninja-Power. Bereits am Donnerstag findet die Vorrunde 5 statt. Einen Tag später gibt es die letzte Vorrundenshow der neunten Staffel. Wir begleiten beide Shows mit und sagen bis bald!
23:13
Wer holt sich das Finalticket?
Jetzt heißt es nur noch: Marco Müller oder Len Schomaekers? Schafft der Neuling die Sensation und zieht direkt ins Finale ein? In einem ruhigen Tempo geht er nach oben. Er macht jede Sprosse einzeln, verharkt sich kurz bei Sprosse drei, zieht aber unbeirrt durch. Ab Sprosse 25 mobilisiert er die letzten Kräfte und atmet noch einmal tief durch. Er ackert sich die letzten fünf Sprossen nach oben und buzzert. Damit ist er der einzige Buzzer an der Endlosen Himmelsleiter und zieht damit direkt ins Finale ein. Die Zeit rückt dabei komplett in den Hintergrund.
23:11
Auch Artur Schreiber bleibt der Buzzer verwehrt
Nun gilt es für Artur Schreiber! Kann er seine Topzeit im Parcours jetzt mit der besten Leistung an der Himmelsleiter krönen? Er geht in Einzelschritten zunächst schnell die Sprossen aus, doch dann geht ihm die Kraft aus und er muss um jeden Schritt kämpfen. Geht es nach oben? Er verkantet bei der 28. Sprosse und verliert den Halt. Damit bleibt er hinter Marco zurück!
23:00
Verkantet und trotzdem happy
Marco Müller weiß nicht, was mit Eric Zekina und der Himmelsleiter passiert ist. Also wird er absolut Vollgas geben. Der 27-Jährige nimmt jede Sprosse einzeln, verkantet sich aber insgesamt mindestens 7x. Es ist schon ganz großes Können, dies jedes Mal auszugleichen. Bei der letzten Sprosse, also bei Sprosse 30, reißt es ihn doch noch herunter. Mal schauen, ob diese Leistung reichen wird.
22:58
Früher Fehler zum Auftakt
Ui, das ist eine dicke Überraschung! Für Eric Zekina endet die endlose Himmelsleiter schneller als erwartet. Schon an der fünften Sprosse macht er einen Fehler, und damit ist sein Lauf abrupt zu Ende. Leider reicht das nicht für das begehrte Finalticket und der Frust ist entsprechend groß!
22:55
Die endlose Himmelsleiter wartet
Damit stehen die Ninjas für die endlose Himmelsleiter fest. Artur Schreiber, Marco Müller, Eric Zekina und Len Schoemakers duellieren sich um das Ticket für den direkten Finaleinzug. Doch dieses bekommt nur der Beste! Aber auch sonst können die Athleten ein wenig Taschengeld sammeln. Der Schnellste an der Himmelsleiter bekommt 5.000 Euro, es folgen 2.500 Euro, 1.000 Euro sowie 500 Euro für den Vierten.
22:53
Keine Endlose Himmelsleiter für Sladi
Bevor es an die Endlose Himmelsleiter geht, kommt noch ein Altbekannter. Bühne frei für Sladjan "Sladi" Djulabic, der bereits 8x Teil von Ninja Warrior Germany war. Er ist immer vorne mit dabei, glänzt jedoch auch manchmal durch Flüchtigkeitsfehler. Welchen Sladi sehen wir heute? Anders als viele seiner Vorgänge, wählt er das Balancehindernis und kommt souverän durch. Nach dem Seil-Labyrinth muss er etwas mehr pendeln, kommt aber ohne Fehler durch. Mit weniger als zwei Minuten geht er an die Zauberwürfel, aber was macht er dann? Vom mittleren Würfel springt er rückwärts ab an den dritten Würfel. Er dreht sich in der Luft, bekommt die letzten Einkerbungen aber nicht mehr zu greifen. Das war es mit dem Buzzer und auch der Chance auf die Endlose Himmelsleiter.
22:39
Starker Start, bitteres Ende!
Mit Lennon Sturm sprintet einer der Nachwuchs-Ninja in den Parcours und träumt schon seit Staffel eins davon, einmal teilnehmen zu können. Heute wird der Traum für den 16-Jährigen wahr. Doch wie weit kann er im Parcours vordringen? Die ersten Hindernisse meistert er schon einmal souverän und nun geht es an den Jackpot. Er ist bleibt ruhig und konzentriert und der Ball geht ins blaue Fach. Danach fällt der Ball zwar raus, aber erst, nachdem der Mechanismus ausgelöst war. Damit ist alles korrekt gelaufen. Über die Chaos-Ellipsen bei der Split Decision geht es über den Schwungarm zum Seil-Labyrinth, das ihm dann leider die Zähne zieht. Er bleibt immer wieder hängen, versucht es dann früh zur Plattform zu kommen und rutscht knapp ab. Der Frust ist groß, als er im Becken landet. Da war mehr drin!
22:35
Trotz Tauchgang im Halbfinale
Kann er den ganzen Weg gehen? In den letzten beiden Jahren war Jona Schöne immer in der Stage III zu finden. Ein Buzzer in der Vorrunde scheint daher nur Formsache zu sein - Oder? Am Jackpot ist es ihm egal, wo die Kugel hingeht, er nimmt jeden Schwung mit. Bei der Split Decision nimmt er locker die Bügel-Wippen und ist mit etwas mehr als zwei Minuten bereits bei den Zauberwürfeln. Doch dann verlassen ihn tatsächlich die Kräfte. Am letzten Würfel gehen die Hände auf und einer der (Top)-Favoriten landet im Wasser. Er steht dennoch sicher im Halbfinale.
22:30
Früher Sprung ins Wasser
Kann Eva Esch das Frauen-Ranking des heutigen Abends noch aufmischen? Nein. Eva geht den Parcours zu vorsichtig an und bekommt dadurch bereits beim Rad-Flug mit Cargo-Netz Schwierigkeiten. Sie fliegt vom Rad-Flug ab und landet früh im Becken.
22:20
Starke Performance
Noah Weinberger ist Diabetiker vom Typ I und möchte beweisen, dass man trotz der Beeinträchtigung eine tolle sportliche Leistung zeigen kann. Und das tut er! Als es zur Split Decision kommt, entscheidet er sich für die Bügel-Wippen und verdeutlicht, wie viel Kraft in ihm steckt. Konzentriert geht es weiter. Im Seil-Labyrinth wird es langsam eng, aber er kämpft sich auf der letzten Rille auf die rettende Plattform. Am ersten Zauberwürfel ist dann Schluss für den 23-Jährigen. Hut ab!
22:16
Bis zum Schwungarm top dabei
Mark zeigt auch in diesem Jahr wieder, wie viel Leidenschaft er für den Ninja-Sport hat – und lässt sich selbst von seinem Asperger-Syndrom nicht stoppen. Er kommt souverän über den Pfeil-Sprung und auch der Rad-Flug mit Cargo-Netz stellt für ihn kein Problem dar. Beim Jackpot nimmt er sich viel Zeit, doch leider verpasst er nur knapp den roten Weg für den Ball, der im grünen Rohr landet. Der Weg wird dadurch zwar länger, aber Mark schafft es dennoch bis zur Plattform. Bei der Split Decision entscheidet er sich für die Bügel-Wippen, was mehr Kraft kostet. Diese geht ihm dann leider beim Schwungarm aus. Das Pendel schwingt zurück und er verliert an Energie. Trotzdem eine tolle Leistung!
22:13
Erfahrung fehlt
Die Reise ist für Anna-Lena Göttel schnell vorüber. Vom Rad-Flug zum Cargo-Netz geht es direkt schief. Es ist die mangelnde Erfahrung, die Anna-Lena ins Wasser wirft. Hätte sie einmal mehr geschwungen, hätte sie das Netz besser greifen können. So wollte sie sofort den Übergang schaffen, kann das Netz nicht festhalten und wird nass.
22:10
Souverän bis zum Schwungarm
Sophia, die aus dem Ice Freestyle kommt, hat sich fest vorgenommen, auch bei ihrer zweiten Teilnahme ins Halbfinale zu kommen. Nach kleinen Startschwierigkeiten am Pfeil-Sprung läuft es dann besser, und sie meistert den Rad-Flug mit Cargo-Netz souverän. Auch der Jackpot stellt sie vor keine großen Herausforderungen. Bei der Split Decision wählt sie die Chaos-Ellipsen, was ihr definitiv hilft, Kraft zu sparen. Trotzdem geht es am Schwungarm ins Wasser. Aktuell wäre sie damit die zweitbeste Frau des heutigen Abends, doch ein paar kommen da noch. Mal sehen, ob es für das Halbfinale reicht!
22:03
Demonstration von Ninja-Stärke
Jetzt steht jemand bereit, den wir alle kennen: Artur Schreiber! Er war bislang 3x im Finale und 2x im Halbfinale. Die Vorrunde dürfte für ihn ein Klacks sein oder? Er hat sich als Ziel gesetzt die Mega-Wand zu schaffen. Leichtfüßig schwebt er über das Balancehindernis und hat auch bei allen anderen Obstacles keinerlei Probleme. Er geht extrem effizient durch den Parcours. Und dann entscheidet er sich tatsächlich für die Curved-Mega-Wand. Er nimmt Anlauf und scheitert. Ohne Durchzuatmen geht er zur normalen Wand über und rennt diese hoch. Mit der Bestzeit übernimmt er die Führung.
21:59
Len Schoemakers rockt seine Premiere
Bei seiner Premiere zeigt Len Schoemakers, was er draufhat! Der Niederländer fliegt durch die ersten Hindernisse, und nach dem Pfeil-Sprung und dem Rad-Flug mit Cargo-Netz steht er schon am Jackpot – und auch den knackte er ohne Probleme. Bei der Split Decision entscheidet er sich für die Bügel-Wippen. Danach geht es galant weiter: Über den Schwungarm und durch das Seil-Labyrinth zeigt Len keinerlei Schwächen. Plötzlich trennen ihn nur noch die Zauber-Würfel von der Wand und dem Buzzer. Er meistert den ersten Würfel, kommt auch bei den nächsten beiden gut durch und flitzt dann über die Wand 2.0 zum Buzzer. Was für eine beeindruckende Leistung bei seinem ersten Ninja-Auftritt.
21:47
Von der Rennstrecke in den Parcours
Lukas Tulovic, professioneller Motorradrennfahrer, begibt sich heute auf eine etwas andere Art von Rennstrecke. Mit viel Energie schießt er über die ersten zwei Hindernisse hinweg. Am Jackpot bekommt er die Kugel in die mittlere Schiene. Den Übergang zum Ring schafft er super, aber dann kommt er in eine ganz unangenehme Verwringung. Er wird durch die Luft gewirbelt und findet nicht in die Stabilität zurück. So langsam gehen die Hände auf und ihm bleibt noch ein Versuch. Er schwingt sich rüber, dreht sich in der Luft und kippt mit dem Bauch voran ins Wasser. Der Ärger ist groß! Als Profisportler wollte er unbedingt mehr.
21:40
Rad-Flug wird zum Stolperstein!
Nur einen kurzen Auftritt legt Casandra Hildebrandt hin. Die 36-Jährige kommt noch über den Pfeil-Sprung, hat dann aber gleicht am Rad-Flug große Unsicherheiten. Den ersten Fehler kann sich noch retten, doch dann fehlt ihr das Vertrauen beim Übergang ans Cargo-Netz und sie fliegt ins Becken!
21:37
Richtig abgeliefert
Nach der guten Leistung von Marco Müller darf Janne Markussen ran. Kann der Sportstudent an seinen Vorreiter anknüpfen? Und wie! Den Jackpot löst er viel galanter und sucht sich den einfachsten Weg aus. An der Split Decision geht es über die Bügel-Wippen auf die nächste Matte. Im Anschluss meistert er den Schwungarm sowie das Seil-Labyrinth mit Bravour. Wie viele Körner verbleiben für die Zauberwürfel? Er löst den zweiten Würfel, ehe ihn die Kräfte verlassen. Trotzdem klasse abgeliefert!
21:32
Schweizer Last Man Standing zieht durch
In der Schweiz konnte sich Marco Müller 2019 zum Last Man Standing von Ninja Warrior Switzerland krönen. Be seiner ersten Teilnahme bei Ninja Warrior Germany 2022 ging es für Müller bis ins Finale. Was kann er heute abliefern? Die ersten Hindernisse sind für ihn keine Problem, aber am Jackpot ergeht es ihm wie zuvor Kay! Auch er verliert den Ball. Marco aber kann das korrigieren. Er schafft den Sprung und schafft den Jackpot trotzdem. Ab da ist er wieder in seinem Element. Bei der Split Decision fliegt er über die Bügel-Wippen, der Schwungarm und das Seil-Labyrinth bringen ihn nicht aus der Ruhe. Doch kann er auch die Zauber-Würfel bezwingen? Klar! Marco meistert auch diese Herausforderung. Nun steht er vor der Wahl: Wand oder Curved Mega-Wand? Er entscheidet sich für die normale Wand und kämpft sich im dritten Anlauf hoch. Schließlich erreicht er die Plattform und haut den Buzzer! Ein beeindruckender Lauf, der zeigt, dass Marco auch in dieser Staffel ein ernstzunehmender Konkurrent ist!
21:28
Katapult-Jackpot
Kay Ahrendt ist 49 Jahre jung und kämpft sich souverän bis zum Jackpot durch. Er will den Ball in die oberste Bahn katapultieren und macht zu viel. Mit zu viel Wucht nach oben schleudert er den Ball aus der Vorrichtung. Jetzt muss er an den Griff, der am weitesten entfernst ist. Er nimmt viel Schwung, lässt los und kommt nicht an den Griff heran. Der Mut für den langen Flug war aber auf jeden Fall da.
21:15
Der Youngster zeigt wieder auf
Mit Friedrich Krebs macht sich einer der jungen Wilden bereit. Er steht vor seiner dritten Teilnahme bei Ninja Warrior Germany und konnte bisher mit guten Ergebnissen überzeugen. Auch heute tritt der Youngster richtig stark auf. Er fliegt über die ersten Hindernisse und hat auch beim Jackpot schnell eine Idee, wie er das Hindernis ohne viel Kraftaufwand lösen kann. Bei der Split Decision nimmt er die Bügel-Wippen. Die ersten Probleme bekommt Friedrich nach dem Schwungarm. Im Seil-Labyrinth läuft es nicht optimal und er lässt viele Körner liegen, die dann bei den Zauber-Würfeln fehlen könnten. Den ersten Würfel klappt und auch den zweiten Würfel knackt er. Beim Übergang auf den dritten Würfel geht es dann aber ins Wasser. Trotzdem eine gute Leistung!
21:12
Sprung ins Wasser
Anne Berger kommt aus dem schönen Ruhrgebiet. Die Stabhochspringerin kann gut fliegen, aber ob ihr das im Parcours weiterhilft, werden wir gleich sehen. Über den Pfeil-Sprung schafft sie es ins Cargo-Netz. Beim Eingang in den Jackpot hat sie gerade einmal eine Minute auf der Uhr. Sie bringt den Ball in die mittlere, blaue Bahn. Sie schafft den Übergang zum Ring, muss nun aber noch weiter auf die Plattform. Schafft sie es? Nein! Sie kommt aus dem Gleichgewicht, verliert den Schwung und landet im Wasser. Schade!
21:05
Zauber-Würfel stoppen Kletterer Max
Max Prinz ist zurück bei Ninja Warrior Germany! Der Sportkletterer, der zuletzt in der sechsten Staffel dabei war, hat sich immer bis ins Finale durchgekämpft – und auch heute zeigt er, was er draufhat. Der Pfeil-Sprung stellt für ihn keine Herausforderung dar, und auch den Rad-Flug mit Cargo-Netz meistert er flott. Beim Jackpot läuft alles rund: Max wählt den einfachen Weg und geht sicher durch. Bei der Split Decision entscheidet er sich für die Bügel-Wippen, und auch der Schwungarm bringt ihn nicht aus dem Takt. Beim Seil-Labyrinth wird es kurz mal brenzlig, aber er behält die Kontrolle und meistert das Hindernis. Die Zauber-Würfel hätten dem Kletterer eigentlich auch liegen müssen, doch genau hier passiert das Überraschende: Max schafft den Übergang auf den zweiten Würfel nicht. Ein unerwartetes Ende für einen starken Lauf!
21:02
Es war mehr drin!
Im vergangenen Jahr riss sich Jana Schumann bei einem Ninja-Wettkampf die Innenbänder in ihrem Ellbogen. Mittlerweile ist die Verletzung ausgestanden und die 17-Jährige zeigt in den ersten beiden Hindernissen, dass sie gute Voraussetzungen besitzt. Auch beim Jackpot brilliert sie zuerst. Der Ball klemmt sich zwischen der blauen und der roten Bahn ein. Mit guter Technik löst sie das Dilemma, aber dann passiert es. Sie muss nur noch auf die Plattform schwingen, kommt aber komplett in Schräglage. Sie versucht sich wieder zu stabilisieren, die Kräfte leiden aber zu sehr darunter und Jana geht vorzeitig baden.
20:48
Zekina erobert den Parcours
Nun ist Eric Zekina an der Reihe – der erste erfahrene Ninja des Abends. Und er zeigt, wie man es richtig macht! Der 32-Jährige geht den Parcours mit viel Selbstvertrauen an und nimmt die ersten Hindernisse im Handumdrehen. Auch der Jackpot stellt für ihn keine Hürde dar. Bei der Split Decision wird es kurz spannend, als er sich über das Balance-Hindernis kämpft, doch danach läuft es wieder rund. Vor dem Seil-Labyrinth nimmt er sich noch einen kurzen Moment, um durchzuschnaufen, bevor er konzentriert das Labyrinth meistert. Auch beim Zauber-Würfel zeigt er seine ganze Stärke und bleibt ruhig. Nun trennt ihn nur noch die Wand vom Buzzer. Er entscheidet sich für die kleinere Wand und im zweiten Versuch geht es nach oben – er erreicht die Plattform und haut den Buzzer! Damit haben wir den ersten Finisher des Abends!
20:44
Zauberwürfel werden nicht entzaubert
Tobias Kahofer hat sich viel vorgenommen. Der 21-Jährige ist in der Regel als Parcour-Läufer unterwegs. Er nahm bei den österreichischen Meisterschaften in den Jahren 2021, 2022 und 2023 teil. Bis zu den Chaos-Ellipsen läuft alles wie am Schnürchen. Hier kommt er kurz ins Straucheln, rettet sich aber noch in Bauchlage auf die gegenüberliegende Plattform. Als erster Ninja des Abends meistert er dazu den Schwungarm und geht ins Seil-Labyrinth über. Als letztes Hindernis vor der Wand warten noch die Zauberwürfel, die ihm letztendlich den Zahn ziehen. Die Leistung könnte aber für das Halbfinale gereicht haben.
20:37
Vom Jackpot-Triumph zum Schwungarm-Drama
Rita Benker ist die nächste Athletin, die sich dem Parcours stellt. Nach ihrem Ausscheiden beim Jackpot in der Vorrunde im letzten Jahr will sie es dieses Mal besser machen. Sie meistert den Pfeil-Sprung und den Rad-Flug mit Cargo-Netz souverän und steht erneut vor dem Jackpot. Doch dieses Mal lässt sie sich nicht aus der Ruhe bringen und überwunden das Hindernis mit Bravour. Auch die Chaos-Ellipsen stellen kein Problem dar, doch dann passiert es: Beim Schwungarm rutscht sie überraschend ab.
20:36
Jackpot ins Wasser
Weiter geht es mit Thomas Müller. Der 46-Jährige gibt Griffkraft als seine Schwäche an. Das könnte im Parcours zu einigen Schwierigkeiten führen. Beim Pfeil-Sprung sowie dem Rad-Flug mit Cargo-Netz sieht alles noch souverän aus. Doch dann wartet mit dem Jackpot ein kniffeliges Hindernis auf ihn. Er legt den Ball in die mittlere Schiebe, aber dennoch war es das für ihn. Beim Schwingen verlassen ihn die Kräfte und der Prokurist zieht ins Wasser ab.
20:32
Parcours-Premiere endet am Jackpot
Letztes Jahr war ihre Schwester im Parcours unterwegs, dieses Jahr möchte sich Melanie Burdukov beweisen. Melanie kommt vom Turnen und mit einem Lächeln im Gesicht meistert sie souverän die ersten beiden Hindernisse. Jetzt aber wartet mit dem Jackpot die erste Herausforderung. Melanie schafft sich mit dem Ball eine gute Ausgangsposition, hat aber zu viel Kraft investiert und rutscht dann beim Übergang ab. Wirklich schade, da wäre sicher noch einiges drin gewesen!
20:30
Fliegen liegt ihm im Blut
David Pitterle, seinerseits Hubschrauberpilot, wagt sich als nächster Athlet in den Parcours. Er fackelt nicht lang und lässt die ersten beiden Hindernisse zügig hinter sich. Den Jackpot geht er auch perfekt an. Er hebt den Ball in die rote Bahn, welche einen deutlich machbaren Abstand mit sich bringt als die anderen beiden Farben. Bei der Split Decision entscheidet er sich für das Balancehindernis. Dann kann er den Pendelstamm jedoch nicht mehr halten. Mit der Leistung kann David zufrieden sein. Auch er war zum ersten Mal mit dabei.
20:25
Am Seil-Labyrinth geht die Kraft aus
Christian Dopf ist als nächster Ninja an der Reihe und startet voller Energie in den Parcours. Der Pfeil-Sprung stellt für ihn keine Herausforderung dar, und auch der Rad-Flug mit Cargo-Netz ist für ihn mit voller Konzentration ein Klacks. Jetzt kommt der Jackpot – Christian erwischt genau die Mitte, was ihm eine kürzere Strecke zum nächsten Ring beschert. Schnell geht es weiter, und er landet sicher auf der Matte. Bei der Split Decision hat er auf den Chaos-Ellipsen zu kämpfen, kann sich aber noch auf die sichere Plattform retten. Den Schwungarm macht er im Anschluss souverän, am Seil-Labyrinth beginnt er aber zu hadern und verliert letztendlich den Halt.
20:19
Gute Auftaktleistung
Nele-Joelle Engelmann macht den Anfang. Die 26-Jährige kommt gut in den Parcours rein und lässt den Pfeil-Sprung hinter sich. Beim Rad-Flug mit Cargo-Netz stellt sie ihre Griffkraft unter Beweis. Am Jackpot ist sie gut unterwegs, ehe sie eine Verwringung beim Schwung zu viel Kraft kostet. Sie bekommt den Ring nicht zu greifen, der durch die grüne Bahn ausgelöst würde. Dennoch ist es eine gute Leistung für sie als Newbie.
20:03
Der heutige Parcours
Für die Ninjas startet der Abend heute mit dem Pfeil-Sprung. Danach wartet der Rad-Flug mit Cargo-Netz und schließlich der Jackpot als nächstes großes Hindernis. Wer es bis hierhin schafft, trifft auf die Split Decision des Abends und kann zwischen den Chaos-Ellipsen und den Bügel-Wippen wählen. Weiter geht's dann über den Schwungarm ins Seil-Labyrinth und schließlich zu den Zauber-Würfeln, die den Athleten in dieser Staffel schon einiges abverlangt haben. Wer diese Herausforderung meistert, hat die letzte Wahl zwischen der Wand 2.0 mit verkürztem Anlauf und der Curved Mega-Wand. Wer sie bezwingt, darf sich über 5.000 Euro Taschengeld freuen!
19:51
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen zur neunten Staffel von Ninja Warrior Germany. Die vierte Show der Vorrunde steht in den Startlöchern. Ab 20:15 Uhr werden die nächsten Tickets für das Halbfinale vergeben!