Xabi Alonso weiß genau, unter welchem Erfolgsdruck er bei seiner neuen Herausforderung steht. "Der Anspruch von Real ist maximal", hielt der ehemalige Mittelfeld-Taktgeber zum Start in Madrid fest. Nach einer wenig königlichen Saison ohne Titel soll der Ex-Leverkusener für Erfolge sorgen. Mit taktischer Flexibilität und einer gewissen Unberechenbarkeit, die dem Weltklub in der vergangenen Saison abhanden gekommen waren.
"Der Fußball verlangt dir heutzutage ab, flexibel und dynamisch zu sein, etwas vor oder während des Spiels zu verändern", sagte Xabi Alonso bei seiner Antritts-PK bei Real Madrid.
Erste Kostproben seiner Arbeit und seiner Ideen kann er bei der FIFA Klub-WM bereits im Wettbewerbsmodus präsentieren.
Real steigerte sich von Spiel zu Spiel: Auf ein enttäuschendes 1:1 gegen Al-Hilal zum Auftakt folgte ein 3:1 gegen Pachuca, bei dem Real gegen die Mexikaner aufgrund des frühen Platzverweises gegen Raul Asensio 83 Minuten in Unterzahl spielte. Ziemlich zufrieden konnte Alonso mit dem 3:0 im letzten Gruppenspiel gegen RB Salzburg sein, der erste echte Test glückte mit dem 1:0 im Achtelfinale gegen ein destruktives Juventus Turin. Nun wartet Borussia Dortmund im Viertelfinale (Samstag, 22 Uhr MEZ im sport.de-Liveticker, in Sat1, auf ran.de, Joyn und DAZN*).
Was Alonso ändern beziehungsweise optimieren möchte, wird nach und nach sichtbarer.
Taktische Marschroute: Dreier- oder Viererkette?
Jahrelang spielte Real bis auf wenige Ausnahmen in einem 4-3-3-System, bei dem sich vor allem in der Vorsaison Schwächen im Rückwärtsgang zeigten. Mit 38 Gegentoren kassierte Real die meisten in einer Ligasaison seit 2018/19, hinzu kamen chaotische Spiele wie das 4:4 gegen Real Sociedad im Pokal-Halbfinale oder eine 0:3-Pleite bei Arsenal in der Königsklasse.
Alonso war zu Leverkusener Zeiten ein Verfechter der Dreierkette und perfektionierte dieses System in der Meistersaison mit den wenigsten Gegentoren in der Bundesliga und extrem offensivstarken Außenverteidigern beziehungsweise Schienenspielern (Jeremie Frimpong und Alejandro Grimaldo).
Im dritten Spiel der FIFA-Klub-WM gegen Salzburg (3:0) präsentierte Alonso erstmals die Dreierkette, in der der etatmäßige Sechser Aurelien Tchouaméni - auch aufgrund einer knappen Personaldecke - die zentrale Rolle übernahm. Da Neuzugang Trent Alexander-Arnold seine Stärken eher in der Vorwärtsbewegung hat, würde er als Schienenspieler a la Frimpong in dieses System optimal passen. Reals Abwehr muss sich neu sortieren, die schweren Verletzungen von David Alaba, Éder Militao und Daniel Carvajal haben natürlich eine Rolle bei teils indiskutablen Defensivleistungen gespielt.
Dominanz über geduldigen Ballbesitz
In der Vorsaison hatte Real Madrid in der Champions League – also im Konzert der ganz Großen – nur einen Ballbesitzanteil von 53 Prozent. Zu häufig ließ sich Real in der vergangenen Saison vom Gegner dessen Stempel aufdrücken.
Das dürfte sich unter Alonso ändern, der seine Spielidee als "ambitioniert, aktiv und Initiative übernehmend" bezeichnete. Ganz wie in Leverkusens Meistersaison, in der sein Team auch in Drucksituationen am geduldigen Ballbesitzfußball festhielt.
Real habe die Spieler dafür, "davon bin ich überzeugt", so Alonso bei seiner ersten PK. Als Basis dient für den Coach ein dominantes Mittelfeld – wie soll es auch anders sein beim ehemaligen Mittelfeld-Genie. An der traditionellen Dreierreihe im Mittelfeld wird festgehalten werden, die Personalien hingegen werden spannend.
Spieler im Fokus
Bei der Klub-WM tritt Real zwar mit einer nahezu "vollen Kapelle" an, dennoch ist es aufgrund von Verletzungssorgen und einer berechtigten Belastungssteuerung eine gute Chance für Spieler aus der zweiten Reihe ins erste Glied zu rücken.
Gonzalo Garcia, der gerade erst aus der Real-Jugend zu den Profis stieß, hat mit seinen drei Toren – darunter das Siegtor gegen Juventus zuletzt – bei der Klub-WM in Abwesenheit von Superstar Kylian Mbappé deutliche Signale gesendet.

Ein echter Alonso-Spieler könnte Arda Güler werden. Der Türke wechselte im Sommer 2023 als Megatalent zu den Königlichen, musste sich dann direkt einer Knie-OP unterziehen und gehörte unter Ancelotti in der Saison 24/25 nicht zum Stammpersonal – in der Champions League etwa stand er nur einmal in der Startelf. Bei der FIFA-Klub-WM brachte Alonso ihn nun in drei Partien von Beginn an. In veränderter Rolle: Während er zuvor oft als Flügelspieler zu weit vom Zentrum entfernt war, eröffnete er nun das Spiel aus der Tiefe, brillierte mit vielen Ballkontakten (101 gegen Juventus) und glänzte mit vielen langen Pässen und Seitenverlagerungen. "Arda muss dem Ball nahe sein", sagte Alonso nach dem starken Auftritt.
Ein klares Zeichen, wo er den 20-Jährigen sieht. Im Zentrum an der Seite von Federico Valverde, den Alonso besonders adelte: "Er macht mir das Leben leichter. Ein Allrounder, der alles gut macht, der auf dem Feld Biss und Führungsstärke zeigt und seine Kollegen inspiriert. Mit und ohne Ball ist er einer der Besten." Kapitän Valverde als Mentor – das klingt vielversprechend.
Ein weiterer Spieler, der beim Spiel gegen den BVB in den Fokus rücken wird, ist natürlich Jude Bellingham. Der 22-Jährige wird gegen seinen Ex-Klub (132 Pflichtspiele, 24 Tore) besonders motiviert sein – auch wenn das Brüderduell gegen Jobe aufgrund der Sperre flach fällt. Bellingham sah sich nach einer überragenden ersten Saison im Real-Trikot einiger Kritik ausgesetzt und muss nun unter Alonso beweisen, dass er zur absoluten Weltklasse gehört.
BVB in Außenseiterrolle: Was sind Reals Schwächen?
Trotz der für Real-Verhältnisse schwachen Vorsaison geht der BVB als klarer Außenseiter ins Viertelfinale. Die Chancen der Borussen bestehen vor allem in der Tatsache, dass Real unter Alonso noch in einem Findungsprozess ist und die Baustelle Abwehr auch aufgrund diverser Ausfälle noch nicht geschlossen ist.
BVB-Trainer Niko Kovac wird genau dort ansetzen wollen, wo er im Mai dieses Jahres aufgehört hat. Da besiegte er Trainer Alonso in Leverkusen mit 4:2 – auch dank der (wie aktuell) glänzend aufgelegten Offensivkräfte Karim Adeyemi (ein Tor, ein Assist) und Serhou Guirassy (ein Tor).
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.




















