Ein in den sozialen Netzwerken kursierendes Video hat rund um Borussia Mönchengladbach für großen Wirbel gesorgt. Nun gibt es neue Entwicklungen in der Causa Florian Neuhaus.
Das aktuell in den sozialen Netzwerken kursierende Video zeigt nach Informationen von RTL/ntv und sport.de tatsächlich Gladbach-Star Florian Neuhaus. Nun drohen Konsequenzen.
Der Mitschnitt hatte am Montag die Runde gemacht. Darin zu sehen ist Neuhaus, der auf der Baleareninsel Mallorca anscheinend angetrunken gegenüber vier Fans des Vereins vom Niederrhein über sein Millionengehalt spricht.
"Er ist der schlechteste Manager der Welt. [...] Don Rollo gibt Florian Neuhaus eins, zwei, drei vier Millionen Euro", sagte der zehnfache deutsche Nationalspieler, der unter Trainer Gerardo Seoane in der abgelaufenen Saison kaum eine Rolle spielte, und zählte die Summe bei der Nennung mit seinen Fingern ab.
Gladbach hatte noch am Montagabend mitgeteilt, dass man die Echtheit des Videos prüfe. Weitere Angaben machte der Bundesligist nicht.

Wie geht es nun weiter? Einen Schnellschuss soll es nach unseren Informationen nicht geben. Die Causa soll in Ruhe aufgearbeitet werden, wenn der Spieler aus dem Urlaub zurück ist. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich damit zu rechnen, dass Neuhaus' Aussagen Konsequenzen nach sich ziehen werden.
Gladbach: Neuhaus und Co. kehren Ende der Woche zurück
Wie diese genau aussehen könnten, ist noch offen. "Bild" machte jüngst drei Szenarien auf. Die Beleidigung (s)eines Vorgesetzten könnte für Neuhaus zum Rauswurf führen, schreibt das Boulevard-Blatt als eine der drei Optionen, schätzt diese aber als äußerst unrealistisch ein.
Sollte sich Neuhaus entschuldigen, könnte es auf eine Geldstrafe hinauslaufen. Virkus sei nicht nachtragend, damit könnte die Causa beendet werden.
Zuletzt nennt "Bild" noch eine Begnadigung. Diese wäre aber nur möglich gewesen, wenn Neuhaus nicht nachzuweisen wäre, dass das Video ihn zeigt.
Neuhaus und die restlichen Spieler des Gladbacher Kaders werden am Freitag zum ersten Leistungstest in der Vorbereitung auf die neue Bundesligasaison im Borussia-Park erwartet.

























