Suche Heute Live
Wimbledon
Artikel teilen

Wimbledon
Tennis
(M)

Wimbledon-Kuriosum

Erstrunden-Sensation darf Preisgeld nicht annehmen

Oliver Tarvet spielt sich in den Fokus
Oliver Tarvet spielt sich in den Fokus
Foto: © IMAGO/James Marsh/Shutterstock
30. Juni 2025, 20:35
sport.de
sport.de

Der britische Tennis-Amateur Oliver Tarvet schreibt in der ersten Runde von Wimbledon direkt dicke Schlagzeilen. Der Qualifikant gewinnt die erste Runde und trifft nun auf Titelverteidiger Carlos Alcaraz. Das Preisgeld über 135.000 Euro darf er aber zum Großteil gar nicht annehmen. 

Was für ein Tag für Oliver Tarvet: Als Weltranglisten 733. der Welt bezwang er am Montag in der ersten Runde überraschend Leandro Riedi mit 6:4, 6:4, 6:4. In der zweiten Runde wartet jetzt Tennis-Gigant Carlos Alcaraz. 

Für den 21-Jährigen war es das erste Spiel auf ATP-Tour-Level. Nach drei Quali-Runden zuvor hatte er sich den Platz auf dem Londoner Rasen ergattert. 

So weit, so gut für Tarvet. Denn eigentlich stehen ihm neben dem sportlichen Ruhm auch 99.000 Euro Pfund (115.000 Euro) als Preisgeld zu. 

Weil der Brite aber an der University of San Diego Tennis spielt, steht er unter den Regeln der amerikanischen College-Liga NCAA. Dort ist genau geregelt, wie viel man mit professionellen Turnieren verdienen darf. Gemäß der Statuen darf er nur 10.000 Dollar bzw umgerechnet 8.500 Euro pro Jahr behalten. 

Tarvet will mehr über die "Spesen rausfinden"

"Es gibt eine Menge Emotionen, ich bin einfach überglücklich. All die harte Arbeit, die ich in den letzten Jahren geleistet habe, hat sich eindeutig ausgezahlt", sagte Tarvet nach dem Spiel der "BBC".

"Es ist mein erstes Turnier auf Tour-Ebene, hierher zu kommen, die Qualifikation zu überstehen, ein Erstrundenmatch zu gewinnen und die Chance zu haben, vielleicht am Mittwoch gegen Carlos zu spielen, das ist einfach ein Traum, der wahr wird."

Video:

Zur Frage des Verzichts auf das Preisgeld sagte er: "Ich muss von Tag zu Tag mehr über die Spesen herausfinden. Wir werden sehen. Ich bin nicht wegen des Geldes hier, sondern wegen des Publikums und der Erfahrung und um meinen Stempel aufzudrücken. Ich denke, das ist mir bis jetzt ganz gut gelungen."

Vor dem Match hatte er Kritik geäußert. "Es gab Beschwerden darüber, aber ich möchte nicht zu viel darüber sprechen, ich möchte nicht zu weit gehen." Seiner Meinung nach habe er "hart gearbeitet, um dieses Geld zu bekommen, und ich habe nicht das Gefühl, dass es unverdient ist, das Geld zu bekommen. Deshalb denke ich, dass es gut wäre, wenn die Regeln geändert würden."

Italien
Jannik Sinner
J. Sinner
3
4
6
6
6
Spanien
Carlos Alcaraz
C. Alcaraz
1
6
4
4
4
17:15
So, 13.07.
Beendet
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen