In der Nacht auf Donnerstag versammelten sich die vielsprechendsten Talente für den NBA Draft 2025. Die Dallas Mavericks gingen den erwartbaren Weg und wählten mit dem ersten Pick Cooper Flagg aus. Gleich acht Erstrundenpicks wechselten per Trade ihre Besitzer wechselten. Die Phoenix Suns fädelten einen großen Deal ein.
Gerade auf den Top-Plätzen blieben die Überraschungen aus. Die Mavericks setzten mit Flagg das Offensichtliche in die Tat um, der im Anschluss davon sprach, dass "ein Traum in Erfüllung" gegangen sei. Mavs-GM Nico Harrison adelte seinen neuen Schützling als "ein Ausnahmetalent" und "eine einmalige Chance im Leben."
Für den wohl größten Knall des Abends sorgten die Phoenix Suns, die sich vorerst nicht mehr um die Besetzung der Center-Position sorgen müssen.
Mit dem 10. Pick, den sie im Rahmen des Trades von Kevin Durant von den Houston Rockets erhielten, wählten sie mit Khaman Maluach den wohl vielversprechendsten Center aus.
Zudem einigte sich die Franchise aus Arizona auf einen Deal mit den Charlotte Hornets, die zum Preis vom 29. Pick, einem Erstrundenpick 2029 sowie Vasilije Micic in Mark Williams einen Center nach Phoenix, der letztes Jahr bereits vor dem Absprung stand.
Jazz überraschen Bailey mit dem fünften Pick
Die San Antonio Spurs (Dylan Harper) und Philadelphia 76ers (VJ Edgecombe) ließen ebenso mit Überraschungen auf sich warten. Einen nicht zwingend zu erwartenden Pick machten die Utah Jazz an fünfter Stelle, nachdem die Charlotte Hornets sich mit Flaggs Teamkollegen von der Duke University Kon Knueppel mit dem vierten Pick verstärkt hatten.
In Salt Lake City fasste man sich ein Herz und wählte mit Ace Bailey ein Talent aus, das im Vorfeld für reichlich Diskussionen gesorgt hatte. Bailey hatte kein Training für ein Team abgehalten, den 76ers gar ihr Workout abgesagt.
"Wir mögen ihn wirklich als Spieler und sehen ihn als gute Ergänzung für unser Programm", erklärte Austin Ainge in seiner Rolle als Präsident für Basketball-Belange bei den Jazz.
Bailey selbst war überrascht davon, künftig in Utah aufzulaufen. Er habe "keinen Schimmer" davon gehabt, dass die Jazz ihn auswählen werden. Nach "ESPN"-Informationen galt Utah nicht zu seinen favorisierten Standorten vor dem Draft. Spekulationen machten die Runde, dass Bailey weiter im Draft fallen wolle, um zu einem von ihm präferierten Team zu kommen.
Grizzlies zahlen teuren Preis für Wunschspieler Coward
Kurz auf seine Auswahl kehrte im Barclays Center in Brooklyn der Trubel ein. Gleich acht Erstrundenpicks wechselten ihre Besitzer. Die Memphis Grizzlies kletterten zum Preis von ihrem 16. Pick sowie einen Erstrundenpick 2028 und zwei weitere Zweitrundenpicks bis auf Platz elf. An dieser Stelle rief Commissioner Adam Silver den Namen Cedric Coward aus.
Im Anschluss an ihre Auswahl an siebter Stelle (Jeremiah Fears) kauften sich die Pelicans satte zehn Plätze nach oben. Ihren 23. Pick tradeten sie zu den Atlanta Hawks, um mit Derik Queen einen zweiten Lottery-Pick zu tätigen. Die Hawks nahmen dafür an 23 Asa Newell und bekamen die Transaktion noch mit dem besseren Erstrundenpick von den Milwaukee Bucks oder den Pelicans vergütet.
Aus ihrem Geschäft mit den Grizzlies, wählten die Trail Blazers einen interessanten Weg und zogen mit dem 16. Pick den Chinesen Yang Hansen. Der 2,16 Meter große Center war ursprünglich als Zweitrundenpick eingeschätzt worden.
Mit den Washington Wizards, die an der Sechs mit Tre Johnson bereits einen Guard auswählten und den Jazz tauschten zwei Rebuild-Teams ihre Picks gegen Ende der ersten Runde.
Die Jazz sicherten sich den 18. Pick (Walter Clayton Jr.) und gaben dafür ihre Auswahl an 21. Reihe samt dem 43. Pick sowie Zweitrundenpicks in den Jahren 2031 und 2032 auf. Ein teurer Preis, den die Hauptstädter in Will Riley für einen weiteren Guard auswählten.
Die beiden Top-Talente von BBL-Finalist ratiopharm Ulm wurden derweil gleich in der ersten Runde des NBA-Drafts ausgewählt. Der französische Forward Noa Essengue wurde als zwölfter Spieler gezogen, der Israeli Ben Saraf ging an Position 26 an die Nets.
| Pick | Team | Spieler | Position | College |
| 1 | Mavericks | Cooper Flagg | F | Duke |
| 2 | Spurs | Dylan Harper | G | Rutgers |
| 3 | 76ers | VJ Edgecombe | G | Baylor |
| 4 | Hornets | Kon Knueppel | G | Duke |
| 5 | Jazz | Ace Bailey | G | Rutgers |
| 6 | Wizards | Tre Johnson | G | Texas |
| 7 | Pelicans | Jeremiah Fears | G | Oklahoma |
| 8 | Nets | Egor Demin | G | BYU |
| 9 | Raptors | Collin Murray-Boyles | F | South Carolina |
| 10 | Suns | Khaman Maluach | C | Duke |
| 11 | Grizzlies | Cedric Cowards | F | Washington State |
| 12 | Bulls | Noa Essengue | F | Frankreich |
| 13 | Pelicans | Derik Queen | C | Maryland |
| 14 | Spurs | Carter Bryant | F | Arizona |
| 15 | Thunder | Thomas Sorber | C | Georgetown |
| 16 | Trail Blazers | Yang Hansen | C | China |
| 17 | Timberwolves | Joan Beringer | C | Frankreich |
| 18 | Jazz | Walter Clayton Jr. | G | Florida |
| 19 | Nets | Nolan Traore | G | Frankreich |
| 20 | Heat | Kasparas Jakucionis | G | Illinois |
| 21 | Wizards | Will Riley | G | Illinois |
| 22 | Nets | Drake Powell | G | North Carolina |
| 23 | Hawks | Asa Newell | F | Georgia |
| 24 | Kings | Nique Clifford | G | Colorado State |
| 25 | Magic | Jase Richardson | G | Michigan State |
| 26 | Nets | Ben Saraf | G | Israel |
| 27 | Nets | Danny Wolf | F | Michigan |
| 28 | Celtics | Hugo Gonzalez | G | Spanien |
| 29 | Hornets | Liam McCneeley | G | UConn |
| 30 | Clippers | Yanic Konan Niederhauser | C | Penn State |



































