Bei Formel-1-Rennstall Mercedes laufen zum Ende des Jahres die Verträge beider Stammpiloten aus. Unklar ist, wie es mit Top-Fahrer George Russell weitergehen könnte. Zwar deutet alles auf eine Verlängerung hin, allerdings kursieren neue Gerüchte.
Die Spekulationen um einen Wechsel von Mercedes-Star George Russell reißen nicht ab. Der Brite war in den vergangenen Monaten etwa bei der Konkurrenz von Red Bull gehandelt worden, als es darum ging, einen möglichen Ersatz für Max Verstappen zu finden - sofern dieser denn ginge. Auch bei den Gerüchten um Aston Martin wurde viel Konjunktiv genutzt, sitzen dort doch die Piloten Lance Stroll und Fernando Alonso fest im Sattel.
Aus einem Bericht von "The Race" geht nun hervor, dass der Brite auch bei McLaren diskutiert wird. Er sei eine "Backup-Option" beim aktuellen WM-Spitzenreiter - also ein Kandidat für ein Stammcockpit, sollten Oscar Piastri oder Lando Norris im kommenden Jahr in einem anderen Auto als dem Papaya-Flitzer sitzen.
Dass bei McLaren einer der beiden Fahrer freiwillig seinen Platz räumt, darf aber derzeit stark bezweifelt werden. Einerseits pilotieren Piastri und Norris das mit Abstand stärkste Auto im Grid. Andererseits besitzen beide noch Verträge bis 2028 bzw. 2027.
Vertragsverlängerung mit Russell bei Mercedes wahrscheinlich
Auch "The Race" zufolge läuft es daher mit großer Wahrscheinlichkeit auf eine Verlängerung von Russell bei Mercedes hinaus. Die Frage sei nicht, ob, sondern wann. Wie das Portal ausführt, wurden seine vorherigen Vertragsdeals im August (2023 für die Jahre 2024 und 2025) und September (2021 für die Jahre 2022 und 2023) bekannt gegeben. Möglich, dass die Silberpfeile sich diesmal ähnlich viel Zeit lassen.
Ohnehin hatte der Sieger des Großen Preises von Kanada unlängst klargestellt, dass er seine Zukunft allein bei Mercedes sieht.
"Ich spreche mit niemandem und auch nicht mit Teams, die Interesse gezeigt haben. Ich habe ganz offen gesagt, dass ich bei Mercedes bleiben möchte. Und ich bin Mercedes treu. Sie haben mir die Chance gegeben, in die Formel 1 einzusteigen", so Russell, der 2019 in den Mercedes-Kosmos kam und zunächst drei Jahre lang für Williams und ab 2022 dann unter Teamchef Toto Wolff in der Formel 1 fuhr.