Dass Xavi Simons auch über den Sommer hinaus noch bei RB Leipzig in der Fußball-Bundesliga spielt, gilt schon seit Wochen als unwahrscheinlich. Zu groß sollen die Wechselambitionen bei dem Mittelfeld-Star sein, nachdem er mit den Roten Bullen die Qualifikation für den Europapokal verpasst hatte.
Die Haltung der Leipziger Verantwortlichen soll dabei ebenfalls relativ eindeutig sein. RB Leipzig hat Xavi Simons ein Preisschild umgehängt, unter dem nichts gehen soll. Interessenten müssen demnach mindestens 70 Millionen Euro für den niederländischen Nationalspieler bezahlen, um ihn aus seinem bis 2027 laufenden Vertrag herauszukaufen.
RB Leipzig selbst hatte Simons erst im Januar dieses Jahres fest von Paris Saint-Germain verpflichtet, nachdem er zuvor eineinhalb Jahre als Leihspieler bereits für die Sachsen gespielt hatte. RB bezahlte die vereinsinterne Rekordablösesumme von 50 Millionen Euro für den Offensivmann.
Mittlerweile wurde auch durchgestochen, mit welchen Vereinen sich der 22-Jährige in direkten Gesprächen befinden soll, um die Möglichkeiten eines Transfers noch in diesem Sommer auszuloten.
Xavi Simons spielte 76 Mal für RB Leipzig
Die "Sport Bild" vermeldete, dass die Xavi-Seite in Person seines Bruders Faustino Simons aktuell vor allem mit Klubs aus der englischen Premier League in Verbindung steht. Laut dem Fachmagazin wird derzeit mit dem FC Arsenal und Manchester United ebenso verhandelt wie mit Tottenham Hotspur und Newcastle United. Wie detailliert die einzelnen Gespräche jeweils vonstatten gingen, ist dabei nicht bekannt.

Aus der spanischen La Liga soll es außerdem einen direkten Kontakt zum FC Barcelona geben, wie es in dem Medienbericht weiter heißt.
Der gebürtige Amsterdamer war in den letzten beiden Spielzeiten bei RB Leipzig im offensiven Mittelfeld gesetzt und brachte es auf insgesamt 76 Pflichtspiel-Einsätze für die Sachsen, in denen er starke 21 Tore erzielte.