Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

F1-Debrief mit RTL-Experten Dannner und Kosuch

Verstappens Pulver früh verschossen, Norris' fataler Fehler

Christian Danner analysiert die Formel-1-Saison auf sport.de
Christian Danner analysiert die Formel-1-Saison auf sport.de
Foto: © sport.de
17. Juni 2025, 09:08

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat den Großen Preis von Kanada zwar nicht gewinnen können, dafür holte er aber das absolute Maximum aus seinem Auto heraus. Ganz anders McLaren-Pilot Lando Norris, der im entscheidenden Moment schwer patzte - wieder einmal. 

In ihrem sport.de-Debrief blicken F1-Experte Christian Danner und RTL-Daten-Analytiker Steffen Kosuch auf das Montreal-Spektakel zurück, beleuchten den Norris-Patzer und erklären, wie es zum Doppelpodest von Mercedes und zu Verstappens zweiten Platz kommen konnte. Und warum es für Ferrari wieder einmal nicht für eine Top-Platzierung reichte. 

Mit seinem zweiten Platz beim Großen Preis von Kanada hat Max Verstappen das Maximum aus seinem Red Bull herausgekitzelt. Der Niederländer versuchte zwar, in den ersten Minuten des Rennens Druck aufzubauen, spätestens ab der fünften Runde war sein Pulver jedoch verschossen.

Danach galt es für den Vierfachweltmeister, den Platz im Mercedes-Sandwich zu halten und Reifenmanagement zu betreiben. Mehr war in Kanada diesmal nicht drin.

Russell fährt vorne weg, Antonelli schnappt sich Piastri

Dass George Russell statt Max Verstappen oben auf dem Treppchen jubeln durfte, lag vor allem daran, dass er seine Pole Position nach gutem Start in den ersten Runden verteidigen konnte. Sein Teamkollege Kimi Antonelli konnte sich am Start von Platz vier vorbei an den WM-Leader Oscar Piastri vorbeischieben. Diesen Platz gab der Youngster nicht mehr her. 


Graph: Rückstand der Top-Piloten (in Sekunden) auf Rennsieger Russell im Rennverlauf 


Während Russell seinen ersten Rennsieg - und den von Mercedes - in 2025 bejubelte, durfte sich der 18-Jährige über sein erstes Podest freuen.

Norris sorgt mit nächstem Patzer für McLaren-Drama

Für das größte Drama in Montreal sorgten am Ende nicht die Top drei, sondern einzig und allein McLaren-Fahrer Lando Norris.

Der Engländer hatte das Rennen nach einem vermasselten Qualifying (Startplatz 7) mit den harten Reifen begonnen, während die Spitze mit Medium startete. Zwar waren alle Top-Autos auf einer Zweistoppstrategie unterwegs, jedoch mit unterschiedlicher Reifenwahl und unterschiedlichen Stintlängen.

Dieser Offset erlaubt es Norris, wieder zur Spitze aufzuschließen. Das Ende dieser Top vier bildete ausgerechnet sein Teamkollege Oscar Piastri, was zu einem interessanten teaminternen Duell führte, bei dem die McLaren-Strategen keine Stallorder aussprachen. 

Fünf Runden vor dem Rennende griff Norris vor der Hairpin an, Piastri konterte auf der Fahrt zur letzten Schikane und holte sich Platz vier wieder zurück. Bei der Anfahrt zur folgenden Kurve (Turn 1) versuchte es Norris erneut: Er zog nach links, in der Hoffnung, dass sich sein Teamkollege für die folgende Kurve nach rechts positionieren würde. 

Doch diesen Gefallen tat Piastri ihm nicht, es kam zur Kollision. Die blieb für den Australier ohne Folgen, für Norris bedeutete sie aber das vorzeitige Rennende.

Erneut hat es Lando Norris also im entscheidenden Moment vermasselt. Genau diese immer wieder auftretenden Fehler sind es, die ihn in der WM-Wertung zurückfallen lassen. Erschwerend kommt hinzu, dass mit jedem Aussetzer der Druck steigt. Es ist gut möglich, dass das Rennen in Kanada eine Vorentscheidung im WM-Kampf bedeutete.

Druck auf die Ferrari-Spitze steigt

Und was war mit Ferrari? Von den Roten war in Kandad wenig zu sehen. Zwar spülte eine alternative Strategie Charles Leclerc kurzzeitig an die Spitze, im Ziel reichte es für ihn aber nur zu Platz 5. Bei Lewis Hamilton (P6) kam zudem erschwerend eine Kollision mit einem Murmeltier hinzu, die Schäden an der Aerodynamik kostete.

Video: F1-Experten beleuchten "Norris' Nullnummer"

Generell war man aber zu keinem Zeitpunkt in der Lage die Pace der Top 3 Teams (Mercedes, Red Bull, McLaren) mitzugehen. Dies wird den Druck auf die Teamführung weiter erhöhen. Spannend wird sein, wie man darauf reagiert.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren357
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing321
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team258
5MonacoCharles LeclercFerrari210

Newsticker

Alle News anzeigen