Die Füchse Berlin haben mit einem dramatischen 38:33 (17:20)-Auswärtssieg bei den Rhein-Neckar Löwen am letzten Sonntag die finale Hürde genommen und sich zum ersten Mal überhaupt zum Deutschen Handball-Meister gekrönt. Für den Verein und alle Beteiligten eine Sternstunde der Klubgeschichte.
Stefan Kretzschmar hat im Welthandball so ziemlich alles erlebt. Als der ehemalige Weltklasse-Linksaußen, der nun schon seit 2020 als Sportvorstand bei den Füchsen Berlin tätig ist, am Sonntag mit seinem Verein endgültig auf dem Gipfel des deutschen Handballs angekommen war, brachen bei dem 52-Jährigen aber trotzdem alle Dämme.
"Ich habe schon vor dem Spiel das erste Mal geweint, als mir meine Tochter Lucie eine selbst gebastelte Meisterschale überreicht hatte. Als der Schlusspfiff kam, habe ich geweint wie ein kleines Kind", schrieb Kretzschmar in einem Gastbeitrag für die "Sport Bild".
Auch die weiteren Macher des Hauptstadtklubs wie Präsident Frank Steffel, Geschäftsführer Bob Hanning oder Cheftrainer Jaron Siewert fielen sich nach dem Sieg gegen die Löwen, der bis weit in die zweite Halbzeit hinein noch arg wackelte, emotional aufgelöst in die Arme.
Aus dem Innersten der Mannheimer SAP-Arena, wo die erste ausgelassene Meisterparty stieg, verriet Kretzschmar: "Mit der Mannschaft habe ich nur in der Kabine in Mannheim gefeiert. Und das auch trocken – bis Mathias Gidsel und Max Darj mich in die Dusche gezerrt haben und dort dann den Freudentanz aufführten, der zum Regentanz mutierte, weil alle Duschen an waren. On top gab es für mich eine Bierdusche von Fabian Wiede und anderen Spielern."
Handball: Gidsel-Vergleich mit Michael Jordan
Als größten Meilenstein auf dem Weg zur ersten Meisterschaft der Vereinsgeschichte nannte der langjährige Nationalspieler die Verpflichtung des späteren Welthandballers Mathias Gidsel im Jahr 2022. Dieser führt die Füchse seit drei Jahren auf der rechten Rückraum-Position von Sieg zu Sieg, überragte in der abgeschlossenen HBL-Saison mit sensationellen 275 Feldtoren.
"Was Michael Jordan für den Basketball ist, ist Mathias Gidsel für den Handball. Ich bombardiere ihn auch regelmäßig mit Jordan-Zitaten die er von mir ungefragt zugeschickt bekommet. Er erinnert mich unfassbar an Michael. Wie jemand in einen Klub kam und die Kultur, die Mentalität änderte, alle mitgenommen hat; und auf dem Weg die Popularität des Klubs änderte", adelte Kretzschmar den Dänen, der neben seiner herausragenden Performances in Berlin mittlerweile dreimal Weltmeister und einmal Olympiasieger mit der dänischen Nationalmannschaft wurde.



























