Carlos Sainz absolviert in der Formel 1 seine erste Saison für Williams. Der spanische Routinier will mit seinen neuen Arbeitgeber bis an die F1-Spitze.
Nach Stationen bei Toro Rosso, Renault, McLaren und Ferrari wechselte Carlos Sainz zur Formel-1-Saison 2025 zu Williams. Der 30-Jährige hatte sein Cockpit bei der Scuderia zuvor für Rekord-Weltmeister Lewis Hamilton räumen müssen.
Auf die Frage, warum er im vergangenen Jahr nicht von den Topteams in der Formel 1 berücksichtigt worden sei, antwortete Sainz im Interview mit "motorsport-total.com": "Ich habe meine eigenen Schlüsse gezogen. Aber die behalte ich für mich. Ich glaube, die Leute in der Formel 1 wissen ganz genau, warum bestimmte Entscheidungen getroffen werden - ich muss das nicht vor einem Mikrofon erklären."
Sainz' Devise habe daher gelautet: "Wenn ich nicht zu einem Topteam gehen kann, dann helfe ich, eines aufzubauen."
Mehr dazu:
Heißt: Der Spanier will mit Williams langfristig an die Spitze der Formel 1.
Williams steigert sich in der Formel 1
"Bei Williams habe ich das Potenzial gesehen, eine großartige Geschichte zu beginnen. Ich habe lange mit James [Vowles] über das Projekt gesprochen, das er sich vorstellt, und ich habe mich entschieden, auf Williams zu setzen, weil es mir als die beste Chance erschien, ein Topteam aufzubauen", erläuterte Sainz.

Der gebürtige Madrilene bereut seinen Schritt zum Formel-1-Traditionsteam nicht - im Gegenteil. "Sechs Monate nach Beginn dieser Reise kann ich sagen, dass ich noch überzeugter bin als bei der Unterschrift. Wir arbeiten alle zu 100 Prozent an diesem Ziel", stellte Sainz klar.
Williams kann in der laufende Saison bereits einen Schritt nach vorne verbuchen. Das Team liegt in der Konstrukteurswertung zurzeit auf der fünften Position. Zum Vergleich: Die Formel-1-Saison 2024 beendete Williams auf Rang neun.



