Suche Heute Live
Darts
Artikel teilen

Darts

"Ich muss einfach wieder zu mir selbst finden"

Darts-Königin Sherrock tritt vorerst zurück

Video: Luke Littler: Vom Wunderkind zum Welt-Star
03. Juni 2025, 14:08
sport.de
sport.de

Fallon Sherrock gehört zu den bekanntesten Namen der Darts-Szene. 2020 sorgte die 30-Jährige bei der Weltmeisterschaft für Furore. Nun kündigte die "Queen of the Palace" einen weitreichenden Karriereschritt an: 2026 wird Sherrock keine Turniere bestreiten und eine Pause einlegen. 

Fallon Sherrock befindet sich auf ihrer Abschiedstour - zumindest zeitweise. Wie die Engländerin in einem Interview "Online Darts" bekannt gab, wird sie ihre Darts-Laufbahn im kommenden Jahr pausieren: "Ich muss einfach wieder zu mir selbst finden. Ich muss wieder gesund werden – und wenn ich das geschafft habe, ist alles möglich."

"Deshalb musste ich jetzt stark einschränken, an welchen Turnieren ich überhaupt noch teilnehme – und das tut weh, weil ich Darts liebe. Ich hoffe einfach, dass ich in ein, zwei Jahren wieder fit bin und dann richtig gut zurückkomme", so Sherrock weiter. "Alles, was ich will, ist ein paar Stunden am Tag zu Hause zu trainieren – aber das kann ich im Moment nicht. Ich musste in letzter Zeit auch einige Show-Events absagen, weil mir einfach die Ausdauer fehlt."

Sherrock will 2025 noch Ziele erreichen und wieder an der Darts-WM teilnehmen

Weiter ging Sherrock nicht ins Detail, allerdings ist bereits seit geraumer Zeit bekannt, dass sie unter einer Nierenerkrankung leidet. Die Nebenwirkungen der nötigen Medikamente verursachten bei ihr nach eigener Aussage ein "Mondgesicht". 

Doch bevor Sherrock ihre Darts-Pause beginnt, will sie noch einige Erfolge feiern: "Mein Hauptziel ist natürlich die Weltmeisterschaft. Aber ich will auch unbedingt beim Grand Slam dabei sein – weil ich finde, wenn ich nächstes Jahr wirklich ein Jahr Pause mache, dann will ich vorher noch mal ein Ausrufezeichen setzen."

Bei der WM 2020 schrieb Sherrock Geschichte. Als erste Frau überhaupt gewann sie beim größten Turnier des Jahres ein Spiel und zog mit einem weiteren Erfolg sogar in die dritte Runde ein. Damit sorgte sie für Schlagzeilen und bekam fortan den Spitznamen "Queen of the Palace" - in Anlehnung an den Austragungsort "Alexandra Palace" - verpasst. 

Newsticker

Alle News anzeigen