Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Zusammenarbeit über fünf Jahre

Formel 1 zieht fetten Millionen-Deal an Land

Video: Danner spricht über Monaco-"Manipulation"
28. Mai 2025, 13:02
sport.de
sport.de

Im Zuge der internationalen Vermarktung rund um den Globus hat die Formel 1 einen weiteren dicken Fisch an Land gezogen. Wie die größte Rennserie der Welt offiziell mitteilte, hat sie eine langjährige Partnerschaft mit einem der größten Lebensmittelkonzerne der Welt abgeschlossen.

Am Dienstagvormittag deutscher Zeit gab die Formel 1 bekannt, den US-amerikanischen Getränkeriesen PepsiCo als neuen Großsponsor gewonnen zu haben. Er sei direkt für mehrere Jahre bis 2030 als offizieller Partner verpflichtet worden, hieß es in der Mitteilung der F1.

PepsiCo wird demzufolge mindestens die nächsten fünf Jahre lang mit gleich mehreren Produkten in der Formel 1 werben. So wird "Sting Energy" fortan zum offiziellen Energydrink der Formel 1. Allen voran Red Bull dürfte das als große Konkurrenzmarke nicht unbedingt gefallen.

Der österreichische Energydrink-Hersteller besitzt die Teams Red Bull Racing und Racing Bulls und ist mit seinem TV-Sender "ServusTV" zudem in die Übertragung der Formel 1 involviert.

Außerdem wird PepsiCo mit seiner Getränkemarke "Gatorade" zum offiziellen Partner des Formel-1-Sprints und mit seiner Chipsmarke "Doritos" zum offiziellen Partner für herzhafte Knabbereien an der Rennstrecke.

Ab dem nächsten Jahr wird PepsiCo dann an allen Renn-Wochenenden weltweit mit Produkten und Werbemitteln präsent sein und auch eigene Marketingaktionen platzieren.

Formel 1 mit PepsiCo als "Wegweisende Partnerschaft"

Stefano Domenicali feierte den Vertragsabschluss in seiner Funktion als Geschäftsführer der Formel 1 als eine "glänzende Verbindung aus Tradition und Innovation". Der Italiener zeigte sich begeistert davon, dass PepsiCo "das einzigartige Potenzial der Formel 1 als globale Plattform" erkannt hat und nutzen will.

Die Formel 1 wiederum möchte von den Produkten und der "treuen PepsiCo-Community profitieren", führte Domenicali in dem offiziellen Statement der Formel 1 weiter aus.

Eugen Willemsen als internationaler Leiter der PepsiCo-Getränkesparte nannte den Fünfjahresdeal mit der Königsklasse des Motorsports eine "wegweisende Partnerschaft" und spricht von der "perfekten Verbindung zweier globaler Schwergewichte" mit einer "gemeinsamen Leidenschaft für außergewöhnliche Fanerlebnisse".

PepsiCo hat seinen Hauptsitz in Harrison im US-Bundesstaat New York und blickt auf eine bereits über 125-jährige Unternehmensgeschichte zurück. Mittlerweile arbeiten weltweit rund 320.000 Mitarbeiter für das börsennotierte Unternehmen, das als größter Rivale der Coca-Cola-Company gilt.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren365
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing326
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team264
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Spanien GP 2025

1AustralienOscar Piastri1:32:57.375h
2GroßbritannienLando Norris+2.471s
3MonacoCharles Leclerc+10.455s
4GroßbritannienGeorge Russell+11.359s
5DeutschlandNico Hülkenberg+13.648s

Newsticker

Alle News anzeigen