Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Kolumne von F1-Experte Felix Görner

Mit der Formel 1 hat das nichts mehr zu tun

Das Monaco-Spektakel ist zu einer Bummelfahrt verkommen, meint F1-Experte Felix Görner
Das Monaco-Spektakel ist zu einer Bummelfahrt verkommen, meint F1-Experte Felix Görner
Foto: © IMAGO/Luca Martini
26. Mai 2025, 08:45

Das Spektakel von Monaco war mit dem Qualifying am Samstag vorbei, daran änderte auch die eigens eingeführte Zweistoppregel nichts, meint RTL-Reporter und Formel-1-Experte Felix Görner in seiner Kolumne für sport.de.

Zwei Stopps bedeutet: ein Flop. Das Ei des Kolumbus liegt noch immer in der Bucht von Monaco und ist noch immer nicht gefunden worden. Die Idee, mit einem zusätzlichen Pflichtstopp mehr Spannung ins Rennen hineinzubringen, ist eher nach hinten losgegangen. 

Die Reaktion der Fahrer dokumentieren das ebenso wie die der meisten Fans, die ein Gespür für solch ein Rennen haben. Es wurde künstlich aufgebläht; manche sprachen sogar von einem Schachspiel auf Rädern. Letztendlich wurde das Rennen nämlich von den Strategen an der Boxenmauer gelenkt.

Und wenn Strategen entscheiden, dass der zweite Fahrer geopfert wird, um eine Lücke für seinen Teamkollegen herauszureißen, dann ist der Schuss für die Formel 1 völlig nach hinten losgegangen. Dadurch bremst man das ganze Feld ein - und wenn das mehrere Teams machen, dann verkommt es zur Bummelfahrt. Mit der Formel 1 hat das nichts mehr zu tun.

Felix Görner ist seit Jahren RTL-Reporter und Formel-1-Experte
Felix Görner ist seit Jahren RTL-Reporter und Formel-1-Experte

Die Lösung liegt wahrscheinlich nur im Wasser

Die einzige Lösung, die aber so schnell nicht zu realisieren ist und womöglich aufgrund der engen Gassen von Monaco unmöglich ist, wäre ein Streckenumbau. Man dreht sich sonst im Kreise, da die Autos kaum Überholmanöver zulassen. Es wäre aber möglich, das Spektakel in Monaco größer werden zu lassen, wenn die Strecke breiter wäre.

Die Stelle zum Überholen gibt es aktuell nicht, die liegt sogar wahrscheinlich nur im Wasser, das man zubetonieren müsste ...

Allerdings: Monaco muss - angesichts des spannenden Qualifyings und der Einzigartigkeit des Grand Prix - im Rennkalender bleiben. Man muss es dann wohl aushalten, dass in einem Einstopprennen nicht mehr Spannung möglich ist. Und wenn der Wettergott jedes Mal pünktlich zum Rennen da wäre, hätten wir jedes Jahr ein Rennspektakel. 

Es gibt ansonsten wenig Faktoren, die das Rennen spannender machen könnten, etwa irgendwelche vorgeschriebenen Rundenzeiten oder spezielle Motoreinstellungen. Das wären nur weitere künstliche Eingriffe, davon rate ich schön ab.

Der McLaren-Zweikampf geht in Barcelona weiter 

Davon sollte man sich lösen und stattdessen sagen: Monaco ist bis zum Samstag ein herausragendes Event, die Bildermacht schlägt einen jedes Mal entgegen. Für die Teams und Fahrer bedeutet das Wochenende zudem positiver Stress. Es tut der Formel 1 gut, dass die Stars so nah an die Fans herankommen. Ein Wochenende können die das aushalten.

Das Schöne ist zudem: jetzt kommt Barcelona! Dort werden wir den sich nun zuspitzenden Dreikampf aufgrund der Flügeländerungen mit Überholmanövern und allem drum und dran erleben. Da kommen neue Updates zu tragen. Auch der famose Zweikampf zwischen Lando Norris und Oscar Piastri wird da neu aufgelegt.

Diesmal hatte Norris die Nase vorn, Piastri wird aber hundertprozentig zurückschlagen. Auch Max Verstappen - dessen Ehrlichkeit in Monaco ("Es war einfach langweilig") mir aus der Seele gesprochen hat - wird wieder angreifen wollen. 

Das Ei des Kolumbus liegt unterdessen zunächst noch in der Bucht von Monaco. Klar ist: Schachspiele mit Tausend PS interessieren niemanden. Es geht um Racing und Überholmanöver. Und vor allen Dingen: ums Gas geben und nicht ums Verzögern.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren390
2AustralienOscar PiastriMcLaren366
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing341
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team276
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Monaco GP 2025

1GroßbritannienLando Norris1:40:33.843h
2MonacoCharles Leclerc+3.131s
3AustralienOscar Piastri+3.658s
4NiederlandeMax Verstappen+20.572s
5GroßbritannienLewis Hamilton+51.387s

Newsticker

Alle News anzeigen