Die Nordische Kombination verliert einen großen Namen. Nach fast 15 Jahren im Weltcup beendet Jörgen Graabak seine Laufbahn. Das gab der Norweger über die seine Accounts in den sozialen Netzwerken bekannt.
"Ich habe die Entscheidung getroffen, die Skier wegzustellen, und freue mich auf neue Abenteuer. Für mich war das Leben als Spitzensportler ein Privileg. Es ist eine Sache, die Ergebnisse und Verdienste zu sehen, aber es ist eine ganz andere, all die Dinge zu sehen, die ich erleben und lernen durfte. Das ist das absolut Wichtigste, was mir bleibt", so Graabak.
Der Norweger gewann insgesamt vier Goldmedaillen bei Olympischen Spielen. Zusätzlich sicherte er sich zwei Silbermedaillen. Auch bei Weltmeisterschaften war der 34-Jähriger erfolgreich. Jeweils drei Gold- und Silbermedaillen sprechen eine deutliche Sprache.
Top-Kombinierer Rydzek dankt Grabaak
"Ich hatte das Geschick und das Glück, viele großartige Dinge zu erleben, aber die Weltmeisterschaften in Trondheim sind und bleiben die größten. Dass ich als Norweger, der in Granasen aufgewachsen ist, in meiner Heimat, wo alles begann, eine Medaille gewinnen konnte, ist der perfekte Abschluss einer fantastischen Reise", erinnert er sich an sein persönliches Highlight.
In seinem Abschiedspost bedankte sich Graabak zudem auch bei seinen Weggefährten: "Ich bin auch all den Menschen, die ich auf meinem Weg getroffen habe, zutiefst dankbar. In erster Linie denen, die mir geholfen haben, meine Ziele zu erreichen, aber ich bin auch meinen Konkurrenten dankbar, die mich angetrieben haben, besser zu werden."
Einer davon dürfte sicherlich auch Johannes Rydzek gewesen sein. Der deutsche Top-Kombinierer kommentierte den Post wie folgt: "Was für eine Karriere und was für eine Freude, dass wir diese Reise so lange geteilt haben." Der Internationale Ski-Verband würdigte den Routinier als "einzigartigen Sportler und großes Vorbild".