Suche Heute Live
NBA
Artikel teilen

NBA
Basketball
(M)

Spiel 2 im Westen

MVP führt OKC zum Sieg - Wolves-Stars spielen Verstecken

Die Thunder setzten sich gegen die Wolves durch
Die Thunder setzten sich gegen die Wolves durch
Foto: © Alonzo Adams
23. Mai 2025, 08:10

Der frischgebackene MVP Shai Gilgeous-Alexander hat die Oklahoma City Thunder zum Sieg gegen die Minnesota Timberwolves in Spiel 2 der Western Conference Finals geführt.

In den bisherigen Playoffs scheint keine Führung sicher, das Unmögliche wird möglich gemacht. Doch die Wolves scheinen momentan weit davon entfernt, die Thunder in der Serie an ihre Grenzen zu bringen. 

Minnesota hielt in der ersten Halbzeit gut mit und ließ die Thunder nicht davonziehen, es war jedoch nur eine Frage der Zeit. So kam es auch in der Mitte des dritten Viertels, OKC erhöhte die Führung von +5 schnell innerhalb weniger Minuten auf +24, ihre höchste des Spiels. Im Schlussviertel musste OKC nur noch verwalten, ein ernstzunehmender Comeback-Versuch der Wolves blieb aus.

Gilgeous-Alexander erhielt vor der Partie seine MVP-Trophäe überreicht und demonstrierte umgehend, warum. Mit 38 Punkten bei 12/21 FG und 13/15 Freiwürfen führte der 26-Jährige alle Spieler an, dazu verbuchte er 8 Assists und 3 Steals bei nur 1 Turnover. 

Jalen Williams zog mit 26 Punkten (12/20 FG) ohne einen einzigen Freiwurf zu treffen (0/1) nach. Dazu sammelte er 10 Rebounds und spielte 5 Assists ohne einen Turnover, überhaupt leisteten die Thunder sich nur 6 Ballverluste. Chet Holmgren erzielte 22 Zähler (8/17 FG), mit der Big Three in dieser Form sind die Thunder kaum zu schlagen.

Peek-a-boo: Wolves-Stars spielen Verstecken

In Spiel 1 war Julius Randle stark aufgelegt und Anthony Edwards war ungewohnt unauffällig auf dem Parkett, die Wolves-Stars tauschten für Spiel 2 die Rollen und scheinen Verstecken zu spielen. Randle war noch deutlich schlechter als der Ant-Man im Serienauftakt mit 6 Punkten (2/11 FG) sowie 5 Assists bei 4 Turnover, glänzen konnte er nur mit 3 Offensivrebounds. 

Randle kam im vierten Viertel nicht einmal mehr zum Einsatz. Wolves-Coach Chris Finch setzte auf Naz Reid (10 Punkte, 8 Rebounds, 2 Blocks) für einen Energieschub, der Big Man ist jedoch weiter eiskalt in der Serie (0/5 3P). 

"Ich wollte sehen, ob ich das Feld breit machen kann und jemanden bringen, der schnelle Entscheidungen trifft", kommentierte Finch trocken, warum er sich für Reid anstatt Randle entschied.

Die erfahrensten Wolves in Mike Conley und Rudy Gobert fanden offensiv bisher kaum statt in der Serie. Gobert schnappte sich immerhin 4 seiner 9 Rebounds am gegnerischen Ring, Mike Conley traf nur 1/6 aus dem Feld. Das Duo hat nach zwei Spielen gemeinsam gerade einmal 17 Punkte auf dem Konto.

Edwards war stark aufgelegt mit 32 Zählern (12/26 FG), 9 Rebounds und 6 Assists ohne Turnover. Auch bei ihm fällt weiterhin der Dreier jedoch nicht (1/9), die Wolves trafen als Team nur 11/39 (28,2 Prozent). 

Szene der Nacht: Wolves zeigen Frust

Die Minnesota Timberwolves sind nicht erst seit der zweiten Niederlage gegen die Thunder frustriert, daraus machen sie auch kein Geheimnis.

Knapp sechs Minuten vor Schluss nahm Jaden McDaniels seinen Gegenspieler SGA bereits an der gegnerischen Dreierlinie auf, der MVP schlängelte sich rechts an ihm vorbei. Dabei wurde McDaniels offenbar vom Ellbogen des Thunder-Guards getroffen und zeigte dies dem Schiedsrichter an.

Ein Pfiff kam nicht, SGA nahm das Tempo anschließend raus, ließ McDaniels jedoch nur auf seine Seite zurückkommen. Dann trat er schon wieder an in Richtung des Korbs, McDaniels hatte offenbar genug. Der Wolves-Forward schubste Gilgeous-Alexander zu Boden. Dafür erhielt er ein Flagrant Foul 1.

"Ich wollte ihn einfach mal richtig foulen", sagte McDaniels anschließend: "Ich war nicht einmal sauer, ich hatte einfach nur Fouls übrig." 

Es war nicht die einzige Situation, in der den Fouls die Frustration anzusehen war.

German' Ballin: Hartenstein wieder länger im Spiel

Isaiah Hartenstein knackte in Spiel 7 gegen die Nuggets und in Spiel 1 gegen die Wolves nicht die Marke von 20 Minuten auf dem Parkett, nachdem er zuvor teilweise für 35 Minuten gegen Nikola Jokic und Co im Einsatz gewesen war. 

Das sprach wohl mehr für seine Mannschaftskollegen als gegen den Center, der weiterhin solide Playoffs spielt. Hartenstein wird sich dennoch gefreut haben über seine knapp 27 Minuten in Spiel 2. Er legte 6 Punkte (3/5 FG), 8 Rebounds und 1 Block auf, leistete sich jedoch 4 Fouls. 

Statistiken der Nacht: Wolves brauchen Dreier, Thunder nicht

Mit Blick auf die Wolves lässt sich sagen: Sie müssen nur einmal ihre Dreier treffen, dann sieht alles ganz anders aus. Da ist einiges dran, das wird in der Serie sicher auch noch zumindest einmal der Fall sein. 

Das Problem aus Sicht der Wolves ist jedoch, dass auch die Thunder ihre Dreier deutlich besser treffen können als in Spiel 2. OKC war mit 9/33 noch etwas schlechter von Downtown als Minnesota. Dennoch legten sie 118 Punkte auf und schienen zum Ende sogar schon einen Gang herunterzuschalten.

Die Wolves waren zwar nicht mehr ganz so harmlos in der Zone wie in Spiel 1, die Thunder waren dort jedoch erneut deutlich überlegen mit 58:44 Punkten. Zudem läuft der Ball bei OKC deutlich besser mit 30 Assists zu 20 bei den Wolves (bei 6:14 Turnover). 

NBA Playoffs, Thunder vs. Wolves: Stimmen der Nacht

Shai Gilgeous-Alexander (Oklahoma City Thunder) über Empfang der MVP-Trophäe: "Ich war am Anfang des Spiels etwas zu aufgedreht. Es war ein besonderer Moment. Ich bin glücklich, dass wir gewonnen haben. So kann ich die vergangenen Tage richtig genießen. Das hilft wirklich."

Chris Finch (Head Coach, Minnesota Timberwolves): "Jede Minute dieser Serie bietet die Chance, eine Lösung zu finden. Wir gehen jetzt nach Hause, dort sind wir eine gute Mannschaft. Wir werden in Spiel 3 kämpfen." 

5. Spielwoche
  • Spielplan
  • Tabelle
Atlanta Hawks
Hawks
ATL
113
28
25
39
21
Atlanta Hawks
Charlotte Hornets
Hornets
CHA
Charlotte Hornets
110
25
30
33
22
00:00
Mo, 24.11.
Beendet
Toronto Raptors
Raptors
TOR
119
34
31
22
32
Toronto Raptors
Brooklyn Nets
Nets
BKN
Brooklyn Nets
109
28
30
24
27
00:00
Mo, 24.11.
Beendet
Boston Celtics
Celtics
BOS
138
32
48
30
28
Boston Celtics
Orlando Magic
Magic
ORL
Orlando Magic
129
27
30
32
40
00:00
Mo, 24.11.
Beendet
Cleveland Cavaliers
Cavaliers
CLE
120
27
32
33
28
Cleveland Cavaliers
Los Angeles Clippers
Clippers
LAC
Los Angeles Clippers
105
24
28
27
26
00:00
Mo, 24.11.
Beendet
Oklahoma City Thunder
Thunder
OKC
122
39
28
29
26
Oklahoma City Thunder
Portland Trail Blazers
Trail Blazers
POR
Portland Trail Blazers
95
18
28
22
27
01:00
Mo, 24.11.
Beendet
Utah Jazz
Jazz
UTA
106
30
25
26
25
Utah Jazz
Los Angeles Lakers
Lakers
LAL
Los Angeles Lakers
108
32
30
22
24
02:00
Mo, 24.11.
Beendet
Phoenix Suns
Suns
PHX
111
25
24
37
25
Phoenix Suns
San Antonio Spurs
Spurs
SAS
San Antonio Spurs
102
30
26
24
22
02:00
Mo, 24.11.
Beendet
Atlantic Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Toronto RaptorsToronto RaptorsRaptors171252057:1943114.706
2New York KnicksNew York KnicksKnicks15961812:174270.600
3Philadelphia 76ersPhiladelphia 76ers76ers16971893:186924.563
4Boston CelticsBoston CelticsCeltics17981949:187079.529
5Brooklyn NetsBrooklyn NetsNets163131757:1922-165.188
Central Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Detroit PistonsDetroit PistonsPistons161421912:1798114.875
2Cleveland CavaliersCleveland CavaliersCavaliers181262158:207187.667
3Chicago BullsChicago BullsBulls16971932:1969-37.563
4Milwaukee BucksMilwaukee BucksBucks17891994:2033-39.471
5Indiana PacersIndiana PacersPacers162141761:1966-205.125
Southeast Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Miami HeatMiami HeatHeat171162124:2021103.647
2Atlanta HawksAtlanta HawksHawks181172112:205953.611
3Orlando MagicOrlando MagicMagic181082129:206960.556
4Charlotte HornetsCharlotte HornetsHornets174131975:2047-72.235
5Washington WizardsWashington WizardsWizards161151807:2066-259.063
Northwest Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Oklahoma City ThunderOklahoma City ThunderThunder181712207:1902305.944
2Denver NuggetsDenver NuggetsNuggets161241980:1820160.750
3Minnesota TimberwolvesMinnesota TimberwolvesTimberwolves161061922:182597.625
4Portland Trail BlazersPortland Trail BlazersTrail Blazers177102033:2082-49.412
5Utah JazzUtah JazzJazz165111890:2000-110.313
Pacific Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Los Angeles LakersLos Angeles LakersLakers161241876:183442.750
2Phoenix SunsPhoenix SunsSuns171162015:192689.647
3Golden State WarriorsGolden State WarriorsWarriors18992067:2068-1.500
4Los Angeles ClippersLos Angeles ClippersClippers175121901:1993-92.294
5Sacramento KingsSacramento KingsKings174131904:2114-210.235
Southwest Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Houston RocketsHouston RocketsRockets141041720:1575145.714
2San Antonio SpursSan Antonio SpursSpurs161151892:179597.688
3Memphis GrizzliesMemphis GrizzliesGrizzlies176111906:1980-74.353
4Dallas MavericksDallas MavericksMavericks185131979:2088-109.278
5New Orleans PelicansNew Orleans PelicansPelicans172151847:2064-217.118
aktuelle Ergebnisse

Newsticker

Alle News anzeigen