Die New York Islanders dürfen zum insgesamt fünften Mal in ihrer Geschichte an erster Stelle im Draft auswählen. New York übersprang bei der Lotterie neun Teams mit besseren Chancen auf den Top Pick.
Hinter den Islanders landeten mit den San Jose Sharks und Chicago Blackhawks die beiden schlechtesten Teams der abgelaufenen Saison. Einen Gewinn der Lotterie mit der zehntbesten Chance auf den ersten Platz hatte es zuvor noch nicht gegeben. In vier der letzten fünf Jahre hatte das schlechteste Team auch den ersten Pick gewonnen.
Die zweite Ziehung in der Lotterie gewann der Utah Hockey Club, der damit an Nummer vier auswählen wird. Utah war an 14. Stelle ins Rennen gegangen und kletterte die maximal erlaubten zehn Plätze.
Top-Kandidat ist ein Verteidiger
Behalten die Islanders ihren Pick, werden sie erstmals seit 16 Jahren wieder das erste Talent im Draft ziehen. Damals hatten sie John Tavares ausgewählt. Die weiteren Top Picks New Yorks waren Rick DiPietro (2000), Denis Potvin (1973) und Billy Harris (1972).
Der diesjährige Draft findet am 27. und 28. Juni in Los Angeles statt. Die Top-Kandidaten um Verteidiger Matthew Schaefer von den Erie Otters treffen sich bereits im kommenden Monat zum einwöchigen Pre-Draft Combine in Buffalo, New York. Als weitere Kandidaten für die Top fünf gelten die Stürmer Michael Misa, James Hagens, Porter Martone und Anton Frondell.
Montreals Pick an Nummer 16 stammt aus einem Trade mit den Calgary Flames. Hätten die Flames eine der beiden Lotterien gewonnen und wären damit in den Top Ten gelandet, hätten sie dort selbst gewählt.
| Pick | Team | Plätze rauf/runter |
|---|---|---|
| 1 | New York Islanders | +9 |
| 2 | San Jose Sharks | -1 |
| 3 | Chicago Blackhawks | -1 |
| 4 | Utah Hockey Club | +10 |
| 5 | Nashville Predators | -2 |
| 6 | Philadelphia Flyers | -2 |
| 7 | Boston Bruins | -2 |
| 8 | Seattle Kraken | -2 |
| 9 | Buffalo Sabres | -2 |
| 10 | Anaheim Ducks | -2 |
| 11 | Pittsburgh Penguins | -2 |
| 12 | New York Rangers | -1 |
| 13 | Detroit Red Wings | -1 |
| 14 | Columbus Blue Jackets | -1 |
| 15 | Vancouver Canucks | 0 |
| 16 | Montreal Canadiens | 0 |







































