Die Formel-1-Rückkehr von Sergio Pérez zur Saison 2026 rückt womöglich näher. Beim Großen Preis von Miami steht ein Treffen hochrangiger Cadillac-Mitarbeiter auf dem Programm, bei dem der Name des Mexikaners erneut fallen wird. Ein aktueller Teamchef der Königsklasse rechnet fest damit, Checo schon bald im Paddock wiederzusehen.
Das Formel-1-Ende von Sergio Pérez nach der Saison 2024 wird wohl nur eine einjährige Auszeit bleiben. Die Gerüchteküche um den Mexikaner brodelt. Eine konkrete Spur gibt es zu Neu-Einsteiger Cadillac. Das US-Team hat Checo dem Vernehmen nach weit oben auf seiner Fahrerliste.
Schon beim anstehenden Rennwochenende in Miami wird es ein Treffen der Cadillac-Spitze geben, die dabei auch und vor allem die Fahrerfrage diskutieren wird. Dass Pérez' Name dabei eine große Rolle spielt, ist ein offenes Geheimnis.
Formel-1-Teamchef: Pérez für Rückkehr bereit
Sauber-Teamchef Jonathan Wheatley, der jahrelang mit dem Mexikaner zusammen bei Red Bull arbeitete, ist der Überzeugung, dass sein früherer Weggefährte mehr als gerüstet für eine umgehende Formel-1-Rückkehr ist.
"Ich denke, dass Checo sehr gut in der Lage ist zurückzukommen und bei einem neuen Team schnell seinen Rhythmus zu finden", sagte Wheatley im Gespräch mit "Formula.hu". Die Saison 2024 sei schwer für den Mexikaner gewesen, weil er "in einem der härtesten Cockpits der F1 gesessen hat, direkt neben Max", so der ehemalige Red-Bull-Sportchef.
"Wenn man zurückblickt: Er hatte mit dem Auto ein bisschen mehr Probleme als Max, aber es scheint, als ob das auch in diesem Jahr der Fall ist", meinte Wheatley mit Blick auf Liam Lawson und auch Yuki Tsunoda, denen Verstappen im Red-Bull-Boliden um die Ohren fährt bzw. fuhr.
"Sehr professionell, sehr talentiert und ein schneller Fahrer"
Was laut Wheatley neben den fahrerischen Qualitäten Pérez' für eine Rückkehr spricht: sein technisches Verständnis.
"Er versteht diese Dinge sehr gut. Ich habe immer gedacht, dass er den Ingenieuren sehr, sehr klare und leicht zu verstehende Erklärungen und Feedback zum Verhalten des Autos gegeben hat. Checo ist sehr professionell, sehr talentiert und natürlich ein schneller Fahrer, mit dem man großartig arbeiten konnte", schwärmte der Sauber-Teamchef.

Laut "Formula.hu"-Angaben steht dem Mexikaner die Tür nicht nur bei Cadillac offen. Dem Bericht zufolge ist Pérez im Fahrermarkt derzeit sehr aktiv und lotet mehr als eine Option aus. Gut für ihn: Angeblich sind noch andere Teams an seinen Diensten interessiert. Um welche Teams es sich dabei genau handelt, verrät "Formula.hu" indes nicht.