Die Befürchtungen haben sich bestätigt: Damian Lillard hat sich im Playoff-Spiel der Milwaukee Bucks gegen die Indiana Pacers einen Riss der linken Achillessehne zugezogen und muss operiert werden.
Das sei das Ergebnis einer MRT-Untersuchung, teilten die Bucks in der Nacht auf Dienstag mit. Lillard wird damit monatelang fehlen, sogar ein kompletter Ausfall für die kommende Saison ist möglich. Das vierte Spiel der Erstrunden-Serie war erst der dritte Einsatz für den 34-Jährigen nach der wochenlangen Pause wegen einer Venenthrombose in der rechten Wade.
"Das ist unglaublich hart für ihn", sagte der sichtlich emotionale Doc Rivers nach dem Match, das Milwaukee mit 103:129 verlor und somit 1-3 in Rückstand geriet. "Erst das Blutgerinnsel und jetzt das. Zum Glück hat er seine Familie und seine Mitspieler um sich herum", fuhr der Coach fort: "Er ist ein so ein großartiger Typ. Auch auf dem Court, aber vor allem als Teamkollege und Vater."
Verletzung ohne Kontakt eines anderen Spielers
Lillard hatte sich noch im ersten Viertel ohne Kontakt mit einem anderen Spieler verletzt, als er versucht hatte, loszulaufen und einen Offensiv-Rebound zu erreichen. Dabei hatte der All-Star sofort gemerkt, dass etwas nicht stimmte und war bis zur nächsten Auszeit auf dem Parkett sitzengeblieben. Anschließend halfen ihm Mitspieler und Trainer der Bucks auf die Füße und geleiteten ihn in die Kabine.
"Er ist einer der härtesten Typen, die ich kenne. Wenn er am Boden bleibt, weißt du, dass es etwas ernstes ist", sagte Teamkollege Pat Connaughton, der bereits bei den Portland Trail Blazers gemeinsam mit Lillard gespielt hatte.
Antetokounmpo: "Wir werden für ihn da sein"
Auch Superstar Giannis Antetokounmpo drückte sein Bedauern aus, äußerte jedoch ebenso Zuversicht. "Ich habe höchsten Respekt vor ihm", sagte Antetokounmpo: "Er wird jedes Hindernis überwinden und wir alle werden für ihn da sein."
Mit dem nächsten Ausfall eines Leistungsträgers setzt sich für die Bucks eine Pechsträhne in der Postseason fort, die bereits nach dem Titelgewinn 2021 begonnen hatte. Im Folgejahr verpasste der inzwischen nach Washington getradete Khris Middleton die Serie gegen die Boston Celtics, die Milwaukee in sieben Spielen verlor.
Im Jahr 2023 war es dann Antetokounmpo, der beim Aus gegen Miami (1-4) zu großen Teilen zum Zuschauen verdonnert war. Gleiches gilt für das vergangene Frühjahr, als der "Greek Freak" beim 2-4 gegen Indiana wegen einer Wadenzerrung überhaupt nicht zum Einsatz kam und Lillard ebenfalls für zwei Spiele ausfiel.





































