Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

"Max kann sich sein Team aussuchen"

Förderer nennt zwei Wechsel-Optionen für Verstappen

Tost (re.) holte Verstappen in die Formel 1
Tost (re.) holte Verstappen in die Formel 1
Foto: © IMAGO/FLORENT GOODEN
24. April 2025, 11:32
sport.de
sport.de

Seit Längerem wird der amtierende Formel-1-Weltmeister Max Verstappen mit einem Abschied von Red Bull Racing in Verbindung gebracht. Nun hat sein Förderer Franz Tost, der frühere Teamchef des Schwester-Rennstalls, zwei Wechsel-Optionen genannt, die in Frage kommen.

Viermal konnte Max Verstappen bei Red Bull Racing die Formel-1-Weltmeisterschaft gewinnen, ob es in 2025 ein fünftes Mal klappt, ist angesichts der verlorenen Dominanz des österreichischen Rennstalls offen. Weil es zudem Gerüchte darum gibt, ob Red Bull in 2026, wenn das neue Technische Reglement greift, noch wettbewerbsfähig ist, wird Verstappen immer wieder mit einem Abschied nach dieser Saison in Verbindung gebracht. 

Geht es nach dem früheren Teamchef des kleineren Red-Bull-Teams (Toro Rosso, AlphaTauri heute Racing Bulls), Franz Tost, der Verstappen damals als 17-Jähriger ins Cockpit setzte und ihm zum F1-Debüt verhalf, dann kommen zwei Wechsel-Optionen für den Niederländer in Frage: "An erster Stelle" Mercedes, aber auch Aston Martin "könnte interessant sein", wie Tost "Sport1" erklärte.

Nach den Gründen für seine Einschätzung gefragt, holte der Österreicher, der sich Ende 2023 als Teamchef zurückzog und seitdem als Berater bei Red Bull tätig ist, aus. "Mercedes zeigt hervorragende Leistungen. Natürlich muss Mercedes sich überlegen, ob man Max holt, weil im Moment George Russell toll performt. Das muss am Ende Toto Wolff entscheiden", sagte er und verriet: "Aston Martin ist für mich persönlich der Favorit."

Die Briten seien "das Team der Zukunft", so Tost. "Sie haben sehr, sehr gute Leute geholt, unter anderem Adrian Newey und Andy Cowell."

Tost: Warum Aston Martin das Team der Zukunft in der Formel 1 ist

Design-Guru Newey, verantwortlich für etliche Weltmeister-Autos, sei "der beste Techniker im Fahrerlager und hat immense Erfahrung", auch Cowell bringe immense Erfahrungen mit.

"Ich kenne ihn noch aus meiner BMW-Zeit. Cowell hat damals den legendären Zehnzylinder gebaut, der bei Weitem der beste Motor war. Dann ging er zu Mercedes und hat auch dort einen Superjob gemacht", lobte der 69-Jährige seinen ehemaligen Kollegen:

"Zusammengefasst kann man sagen: Aston Martin hat den besten Mann auf dem Fahrzeugsektor und den besten Mann beim Antriebsstrang. Klar, Honda und nicht Cowell ist für den neuen Motor, der 2026 kommen wird, verantwortlich – aber ich kann mir gut vorstellen, dass es eine enge Kommunikation zwischen Honda und Cowell geben wird. Honda ist nicht nur extrem motiviert, sondern auch sehr offen."

Nicht zuletzt verwies Tost auf die Anstrengungen, die durch Teambesitzer Lawrence Stroll unternommen wurden. Aston Martin habe "eine sehr moderne Fabrik mit entsprechenden Facilities. Deshalb sind sie für mich die Zukunft", führte Tost aus.

Verstappen sei derweil "in einer Position, in der er sich ein Team aussuchen kann. Ich denke, jeder würde ihn gern verpflichten, weil er einfach drei Zehntel pro Runde schneller ist als alle anderen – das ist ein Riesenvorteil", sagte der Tiroler über seinen früheren Schützling.

Die Frage sei aber: "Ob Max dann auch dort hingeht. Max und seine Berater werden genau schauen, wo die Erfolgsaussichten am größten sein werden", vermutete Tost.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren357
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing321
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team258
5MonacoCharles LeclercFerrari210

Saudi-Arabien GP 2025

1AustralienOscar Piastri1:21:06.758h
2NiederlandeMax Verstappen+2.843s
3MonacoCharles Leclerc+8.104s
4GroßbritannienLando Norris+9.196s
5GroßbritannienGeorge Russell+27.236s

Newsticker

Alle News anzeigen