Suche Heute Live
2. Bundesliga
Artikel teilen

2. Bundesliga
Fußball
(M)

Trennung am Saisonende

FC Schalke 04 begründet Aus für van Wonderen

Video: Es geht auch ohne Klopp: Liverpool heiß auf den Titel
23. April 2025, 18:31

Die sportliche Führung des FC Schalke 04 hat die Trennung von Trainer Kees van Wonderen zum Saisonende verteidigt und zugleich Selbstkritik geäußert.

Der Klub sei der Überzeugung, mit dem Niederländer keinen "langfristigen Erfolg" haben zu können. "Deshalb fiel gestern die Entscheidung", erklärte Profifußball-Direktor Youri Mulder am Mittwochnachmittag in einer Medienrunde über das Trennungsgespräch, dem auch der künftige Sportvorstand Frank Baumann beigewohnt hatte.

Die Königsblauen hatten zuvor mitgeteilt, die Zusammenarbeit mit van Wonderen nach den vier verbleibenden Saisonspielen zu beenden. Van Wonderen hatte Schalke Anfang Oktober 2024 übernommen, sein Vertrag beim aktuellen Tabellen-13. wäre noch bis 2026 gelaufen.

Mulder hinterfragte gegenüber den Medienvertretern in offenen Worten auch das eigene Handeln. Der Verein müsse lernen, bei Negativserien "nicht sofort zu zweifeln". Man müsse den Druck vom Trainer "wegnehmen". Schalke, räumte Mulder ein, sei ein "schwieriger Verein".

Van Wonderen deutete Schalke-Aus an

Zuletzt hatte van Wonderen nach der Partie gegen Hamburg (2:2) für Aufsehen gesorgt, als er öffentlich bereits sein Aus nach der Saison angedeutet und dabei auch den Vorstandsvorsitzenden Matthias Tillmann scharf kritisiert hatte. Dies habe keine Auswirkungen auf die Entscheidung des Vereins zur Trennung gehabt, so Mulder.

Aber: "Er hat uns einen kleinen Spiegel vorgehalten – dass wir bei Entscheidungen alle geschlossen dahinterstehen müssen", sagte der 56-Jährige. Das Gefühl der fehlenden Rückendeckung, das van Wonderen beschrieben habe, gebe es auf Schalke öfter: "Damit hat er vielleicht recht gehabt."

Der scheidende Coach bedauerte, dass Tillmann bei seiner Kritik so in den Fokus gerückt sei. "Das war nicht meine Absicht – er arbeitet unglaublich engagiert. Das war ein falscher Moment von mir", sagte er und ergänzte mit Blick auf seinen noch unbekannten Nachfolger: "Ich hoffe, dass der nächste Trainer mehr Rückendeckung bekommt, dass sie die Reihe schließen. Das ist wichtig. Ich glaube aber, dass die Nachricht bei den Verantwortlichen angekommen ist."

6. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
4
3
Preußen Münster
Preußen Münster
Pr. Münster
1
0
18:30
Fr, 19.09.
Beendet
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld
Bielefeld
1
0
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Gr. Fürth
3
1
18:30
Fr, 19.09.
Beendet
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
Magdeburg
0
0
FC Schalke 04
FC Schalke 04
Schalke 04
2
1
13:00
Sa, 20.09.
Beendet
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
0
0
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
Paderborn
2
1
13:00
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
Braunschweig
1
1
SV 07 Elversberg
SV 07 Elversberg
Elversberg
4
2
13:00
Sa, 20.09.
Beendet
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
Nürnberg
2
0
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
1
0
20:30
Sa, 20.09.
Beendet
Holstein Kiel
Holstein Kiel
Holstein Kiel
3
2
Karlsruher SC
Karlsruher SC
Karlsruhe
0
0
13:30
So, 21.09.
Beendet
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf
0
0
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
3
0
13:30
So, 21.09.
Beendet
Dynamo Dresden
Dynamo Dresden
Dresden
2
2
Hannover 96
Hannover 96
Hannover 96
2
2
13:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1SV Darmstadt 98SV Darmstadt 98Darmstadt641111:5613
2SV 07 ElversbergSV 07 ElversbergElversberg641111:6513
3Hannover 96Hannover 96Hannover 96641110:7313
41. FC Kaiserslautern1. FC KaiserslauternK'lautern640212:5712
5FC Schalke 04FC Schalke 04Schalke 0464027:4312
6SC Paderborn 07SC Paderborn 07Paderborn63217:4311
7Karlsruher SCKarlsruher SCKarlsruhe63217:6111
8Arminia BielefeldArminia BielefeldBielefeld631212:7510
9Holstein KielHolstein KielHolstein Kiel63038:629
10SpVgg Greuther FürthSpVgg Greuther FürthGr. Fürth630313:15-29
11Preußen MünsterPreußen MünsterPr. Münster62139:12-37
12Eintracht BraunschweigEintracht BraunschweigBraunschweig62137:11-47
13Fortuna DüsseldorfFortuna DüsseldorfDüsseldorf62135:12-77
14Dynamo DresdenDynamo DresdenDresden61239:11-25
15Hertha BSCHertha BSCHertha BSC61234:6-25
161. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnberg61144:7-34
17VfL BochumVfL BochumBochum61056:11-53
181. FC Magdeburg1. FC MagdeburgMagdeburg61057:14-73
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Relegation
  • Abstieg
  • N = Aufsteiger
  • A = Absteiger
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1SV 07 ElversbergYounes Ebnoutalib06
SV Darmstadt 98Isac Lidberg06
3SpVgg Greuther FürthNoel Futkeu05
SpVgg Greuther FürthFelix Klaus05
1. FC KaiserslauternIvan Prtajin05