Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Aston-Martin-Fahrer übernimmt Führung

Undankbarer Formel-1-Rekord für Stroll

Video: F1-Experte über Hamilton: "Lewis hatte zu kämpfen"
21. April 2025, 16:28
sport.de
sport.de

Aston-Martin-Pilot Lance Stroll hat sich rund um das Formel-1-Wochenende in Saudi-Arabien einen Rekord gesichert, den er ganz sicher nicht haben wollte. In der "Bestenliste" abgelöst hat der Kanadier den früheren F1-Fahrer Kevin Magnussen. 

Der dramatische Absturz von Formel-1-Rennstall Aston Martin setzte sich auch am Wochenende in Saudi-Arabien fort. Fernando Alonso und Lance Stroll waren im AMR25 wieder mal nur Passagier. Beide waren deutlich zu langsam, um die Top 10 anzugreifen und gleichzeitig nicht schnell genug, um den Hinterbänklern davon zu fahren. Das Ergebnis waren der 11. Platz für den Spanier und Rang 16 für den Kanadier

Für Stroll zeichnete sich das Debakel bereits einen Tag zuvor im Qualifying ab, in dem der 26-Jährige nur 16. wurde und damit sogar den Einzug in Q2 verpasste. Zu allem Überfluss verewigte er sich mit seiner Samstags-Performance auch noch in den Formel-1-Rekordbüchern: Seit der Quali von Dschidda ist er nun der erste F1-Pilot der Geschichte, der zum sage und schreibe 75. Mal in Q1 scheiterte. 

Bisher teilte sich der Kanadier den unrühmlichen Rekord mit dem Dänen Kevin Magnussen, der im Laufe seiner Formel-1-Laufbahn in 185 Versuchen 74 Mal im ersten Quali-Segment ausschied. Stroll brauchte derweil "nur" 171 Rennwochenende für 75 vorzeitige Feierabende. Auf Rang der Bestenliste liegt der Schwede Marcus Ericsson, der bei 97 Versuchen 71 Mal in Q1 scheiterte. 

Formel 1: Alonso fürchtet historisch schlechte Saison

Für Stroll und Aston Martin war das Wochenende in Saudi-Arabien eine weitere Ohrfeige. Der ambitionierte Rennstall ist mittlerweile weit unten in der Nahrungskette angekommen. In den letzten drei Rennen holte das Team null Punkte - und damit genau so viele bzw. wenig wie Schlusslicht Sauber. 

Besserung ist für die kommenden Rennen nicht in Sicht. Zum einen wird in der heimischen Fabrik in Silverstone schon jetzt alles auf die Entwicklung des 26er-Autos gesetzt. Ein Projekt, bei dem Adrian Newey federführend ist. Zudem leidet Aston Martin in diesen Wochen am Red-Bull-Problem aus der Vorsaison: Der hauseigene Windtunnel spuckt Daten aus, die mit der Realität nicht übereinstimmen. Das führt zu massiven Performance-Einbußen auf der Strecke.

Der Rückstand ist mittlerweile so gravierend, dass Fernando Alonso in Dschidda schon zu Protokoll gab, dass die Saison 2025 die zweite seiner Karriere werden könnte, in der er am Ende keinen einzigen Punkt holt. Zum ersten und bisher einzigen Mal war ihm das 2001 mit Minardi passiert. 

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren357
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing321
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team258
5MonacoCharles LeclercFerrari210

Saudi-Arabien GP 2025

1AustralienOscar Piastri1:21:06.758h
2NiederlandeMax Verstappen+2.843s
3MonacoCharles Leclerc+8.104s
4GroßbritannienLando Norris+9.196s
5GroßbritannienGeorge Russell+27.236s

Newsticker

Alle News anzeigen