Suche Heute Live
Tennis
Artikel teilen

Tennis

DTB-Ass auf dem Vormarsch

Patrick Zahrajs leiser Vormarsch in der Tennis-Welt

Video: Deutscher Tennis-Teenie sorgt für Furore
16. April 2025, 10:00
sport.de
sport.de

Mit Justin Engel und ab der kommenden Woche Diego Dedura-Palomero tummeln sich zwei 17-jährige deutsche Tennis-Hoffnungen unter den besten 400 des ATP-Rankings. Beschränkt man die Weltrangliste auf Spieler unter 18, wäre das DTB-Duo sogar die Nummer eins und zwei. Während die genannten Talente verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, hat ein deutscher Spieler eher abseits der ganz großen Aufmerksamkeit in den vergangenen zwei Jahren einen Aufstieg hingelegt, der sich sehen lassen kann: Patrick Zahraj.

Der 25-Jährige ist als Nummer 276 der Welt in die Woche gestartet, nur acht deutsche Spieler liegen vor Patrick Zahraj, der durchaus andeutet, dass er noch nicht am Ende der Fahnenstange angekommen ist. Ein Umstand, der sich anders als bei Engel oder Dedura-Palomero allerdings nicht schon früh abzeichnete.

Erste Erfolge bei den Herren konnte Zahraj erst 2022 verbuchen, als er beim M25-Turnier in Bourg-en-Bresse das Viertl- und in Sierre (M25) das Halbfinale erreichte, Ende 2023 folgten in Villers-les-Nancy (M15) und Sharm ElSheikh (M15) weitere Halbfinals, ehe Zahraj erstmals größere Schlagzeilen schrieb.

Bei den deutschen Hallen-Meisterschaften im Dezember 2023 in Biberach gewann Zahraj völlig überraschend den Titel. Dabei erwischte er in Runde eins mit dem topgesetzten Marko Topo das schwerste Los, war beim Stand von 3:6 und 2:5 eigentlich schon ausgeschieden, fightete sich dann zurück und bezwang den Favoriten mit 3:6, 7:6 und 6:2. Auf dem Weg zum Titel wies Zahraj zudem die Nummer fünf der Setzliste Jakob Schnaitter sowie im Endspiel den an Position drei gesetzten Daniel Masur in die Schranken.

"Ich habe jeden Moment genossen und wurde von allen Beteiligten daran erinnert, warum ich diesen Sport begonnen habe", er freue sich nun auf das, was 2024 bringe, kommentierte Zahraj seinen Erfolg damals auf Instagram, wo sich der DTB-Profi zudem beim entspannten Paragliding oder einer Trainingseinheit auf dem Rücken einer atemberaubenden Bergkette oder als Unterwäsche-Modell präsentiert.

Neben schönen Erlebnissen und Aufnahmen brachte 2024 aber auch den erhofften nächsten Schritt. Nachdem Zahraj im Juni in Klosters (M25) erstmals ein Finale erreichte, wagte er den Schritt auf die Challenger-Tour.

Dort sammelte Zahraj anfangs einige deutliche Pleiten, passte sich dann jedoch an das höhere Niveau an, erreichte im November 2024 in Drummondville erstmals ein Halbfinale und im Februar 2025 in Pau sein erstes Challenger-Endspiel. 

Zahraj in der kommenden Woche gut platziert wie nie?

Anschließend schwärmte Zahraj, von diesem Coup habe er "als 10-Jähriger nicht einmal in seinen kühnsten Träumen geträumt", nun sei er "motivierter denn je für die kommenden Herausforderungen".

Diesen Herausforderungen stellte sich Zahraj in der Folge beim Challenger in Cherbourg (Halbfinale) und in Houston, wo er im April erstmals auf der ATP-Tour antrat. Die letzte Stippvisite auf der großen Bühne dürfte es kaum gewesen sein. Zahraj erreichte das Viertelfinale und unterlag nur knapp durch Aufgabe.

ATP-Ranking am Jahresende
JahrPosition
20192123
2020927
20211142
2022513
2023559
2024395
2025 aktuell276

Derzeit jagt Zahraj beim Challenger-Event in San Luis Potos in Mexiko weitere Ranglistenpunkte. Dort bittet der Deutsche am späten Mittwochabend den kolumbianischen Youngster Miguel Tobon zum Tanz. Wird Zahraj seiner Favoritenrolle gegen den Newcomer gerecht, winkt in der Weltrangliste eine neue Bestplatzierung.

Newsticker

Alle News anzeigen