Trifft die kolportierte Ablöse in Höhe von 51 Millionen Euro zu, ist der im Sommer 2024 vom FC Fulham verpflichtete Joao Palhinha der fünftteuerste Spieler, den der FC Bayern jemals verpflichtete. Eine Investition, die zum Debakel zu verkommen droht. Eine Rückkehr nach England könnte nun einen Ausweg bieten.
Beim FC Bayern findet Jaoa Palhinha einfach nicht in die Spur: Im Saisonverlauf stehen enttäuschende 927 Minuten für den portugiesischen Mittelfeldspieler zu Buche. Leon Goretzka, dem wochenlang sehr deutlich ein Abschied nahegelegt wurde, hat den Neuzugang längst meilenweit abgehängt.
Dass der FC Bayern und Palhinha das Missverständnis beenden könnten, geistert längst als Gerücht durch die Medien. Ein Bericht nennt nun zahlreiche mögliche Interessenten.
Dem Portal "TBR Football" zufolge haben sich gleich mehrere Klubs aus der englischen Premier League beim FC Bayern nach Palhinha erkundigt. Ein Abschied kommt demnach für den Verein und den Spieler durchaus infrage.
Grundsätzlich soll der Nationalspieler zwar auch gewillt sein, die Herausforderung in München anzunehmen, sollte der deutsche Fußball-Rekordmeister eine frühe Trennung aber in Betracht ziehen, könnte Palhinha zustimmen.
Palhinha ist "immer noch glücklich" beim FC Bayern
Konkret werden West Ham United und Palhinhas Ex-Klub FC Fulham genannt. Allerdings sollen noch weitere Vereine aus England ein Auge auf Palhinha geworfen haben.
Ende März hatte sich der Mittelfeldstar bei "Bild" persönlich zu seiner unbefriedigenden Situation an der Säbener Straße geäußert, dabei jedoch keineswegs so geklungen, als wolle er die Waffen strecken.
"Gerüchte sind mir egal! Ich bin immer noch glücklich bei Bayern", stellte Palhinha, klar. "Natürlich möchte ich, dass es anders läuft, diese Saison war einige Male nicht einfach für mich", gestand Palhinha zudem und ergänzte kämpferisch: "Das ist nicht das erste Mal so in meiner Karriere. Und ich bin ja auch hier, weil ich vorher einige Dinge sehr gut gemacht habe."
Sein Vertrag in München endet erst im Sommer 2028.