Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Powered by: Formel1.de

Freitagsfahrer im Einsatz

Norris setzt die erste Duftmarke in Bahrain

Schnellster im 1. Training: Lando Norris
Schnellster im 1. Training: Lando Norris
Foto: © IMAGO/Kohei Hirota
11. April 2025, 14:49

Lando Norris (McLaren) hat sich in der Formel 1 im ersten Freien Training zum Grand Prix von Bahrain 2025 die Bestzeit gesichert.

Noch bei Tageslicht verwies der WM-Leader Überraschungsmann Pierre Gasly (Alpine) und Lewis Hamilton (Ferrari) um 0,238 beziehungsweise 0,596 Sekunden auf die Plätze 2 und 3.

Allzu aussagekräftig war die Session im Hinblick auf Qualifying und Rennen in der Sachir-Wüste aber nicht. Erst im Februar hatten die Teams in Bahrain getestet, weswegen die Zeitenjagd zu Beginn des Wochenendes nicht im Vordergrund stand. Und: Norris' Bestzeit von 1:33.204 Minuten blieb deutlich hinter Carlos Sainz' (Williams) Bestzeit bei den offiziellen Tests (1:29.348 Minuten).

So tauchten dann auch Namen in den Top 10 auf, die dort wahrscheinlich im Qualifying nicht mehr stehen werden: Esteban Ocon (Haas) etwa auf Platz 5, Nico Hülkenberg (Sauber) auf Platz 6, Jack Doohan (Alpine) auf Platz 7 oder Liam Lawson (Racing Bulls) auf Platz 8 seien als Beispiele genannt.

Mit Max Verstappen (Red Bull), George Russell (Mercedes) und Charles Leclerc (Ferrari) waren drei der Mitfavoriten gar nicht erst am Start. Sie übergaben ihre Cockpits an Freitagstestfahrer. Von denen wiederum war Luke Browning (Williams) am schnellsten, als 13. mit 1,681 Sekunden Rückstand.

Haarige Situationen um Albon

Alexander Albon (4./Williams/+0,724) war innerhalb weniger Minuten gleich in zwei haarige Situationen verwickelt. Zuerst in eine potenziell unsichere Freigabe, als er beim Rausfahren aus der Box Yuki Tsunodas Weg in der "Fast Lane" kreuzte und der Red-Bull-Pillot nach rechts ausweichen musste, um eine Kollision zu vermeiden.

Und ein paar Minuten später dann auf der Strecke, als er selbst gerade auf einer schnellen Runde war und vor ihm die beiden Freitagstester Felipe Drugovich (16./Aston Martin/+1,994) und Luke Browning fuhren. Albon war schon am Aston Martin vorbei, doch mit Browning, seinem eigenen Teamkollegen, hätte es um ein Haar gekracht. "Wow, das war knapp", funkte Drugovich, der die Situation erste Reihe fußfrei beobachten konnte.

Interessant: Am Ende des Runs beschwerte sich Albon am Boxenfunk über die Performance seiner Bremsen. Diese seien unberechenbar zu fahren. Beim nächsten Rausfahren meldete er: "Mit der Kupplung stimmt was nicht. Ich habe Leistung verloren."

Welche Freitagsfahrer waren diesmal im Einsatz?

Weil die Formel 1 erst im Februar zu Wintertests in Bahrain war, war das erste Freie Training eine logische Möglichkeit, einen sogenannten Rookietest zu absolvieren. Denn jeder Stammfahrer, der die Session auslassen musste, kann ohnehin auf die Erfahrungswerte vom Test zurückgreifen. Und auch die Set-ups sind für Bahrain bereits weiter optimiert als für Strecken, auf denen nicht getestet wurde.

Ferrari: Dino Beganovic (14.) statt Charles Leclerc, Red Bull: Ayumu Iwasa (19.) statt Max Verstappen, Mercedes: Frederik Vesti (18.) statt George Russell, Aston Martin: Felipe Drugovich (16.) statt Fernando Alonso, Haas: Ryo Hirakawa (17.) statt Oliver Bearman, Williams: Luke Browning (13.) statt Carlos Sainz

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren357
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing321
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team258
5MonacoCharles LeclercFerrari210

Bahrain GP 2025

1GroßbritannienLando Norris1:33.204m
2FrankreichPierre Gasly+0.238s
3GroßbritannienLewis Hamilton+0.596s
4ThailandAlex Albon+0.724s
5FrankreichEsteban Ocon+0.980s

Newsticker

Alle News anzeigen