Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Die berühmte "Elefantenrunde" gibt es nicht mehr

Sammer-Verlängerung beim BVB? Ricken stellt Bedingungen

Video: Experte Köster sagt BVB-Sensation voraus
11. April 2025, 17:57
sport.de
sport.de

Auf der Tribüne sitzen sie meistens direkt nebeneinander, kennen sich darüber hinaus als ehemalige Mannschaftskollegen bei Borussia Dortmund bereits seit über 30 Jahren. Lars Ricken und Matthias Sammer arbeiten vertrauensvoll beim BVB zusammen, und doch wird sich künftig wohl einiges ändern in der Machtstruktur zwischen den beiden Dortmunder Granden. 

Lars Ricken ist seit letztem Jahr als Geschäftsführer Sport bei Borussia Dortmund im Amt, ist damit hinter Klubboss Hans-Joachim Watzke formal gesehen der zweitmächtigste Entscheider im sportlichen Bereich des BVB-Kosmos.

Matthias Sammer kehrte bereits vor sieben Jahren zu den Westfalen zurück, hält sich dort mal mehr und mal weniger als externer Berater im Hintergrund.

Genau diese Tätigkeit des Europameisters von 1996 wurde intern nun auf den Prüfstand gestellt. Laut eines Berichts der "Sport Bild" soll Lars Ricken als sein Vorgesetzter einen neuen Ansatz verfolgen, wie die Zusammenarbeit mit Matthias Sammer künftig aussehen soll.

Nach Informationen des Fachmagazins soll das Arbeitspapier mit Sammer, welches Ende dieses Jahres auslaufen würde, nur dann verlängert werden, wenn sich die schriftlich fixierten Aufgaben des 57-Jährigen "elementar verändern".

Sammer-Verbleib über 2025 hinaus beim BVB noch offen

Bedeutet konkret: Sammer soll sich aus der Kaderplanung beim BVB künftig praktisch heraushalten, keine konkreten Vorschläge zu möglichen Neuzugängen mehr auf die Agenda setzen. Generell wurde die berühmt gewordene "Elefantenrunde" beim BVB, die bisweilen aus fünf mächtigen Entscheidern der Schwarz-Gelben bestand und in der viele richtungweisende Entscheidungen diskutiert wurden, von Lars Ricken bereits eingestampft.

Ricken selbst äußerte sich zuletzt in einem Interview mit der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" noch sehr vage zur weiteren Zusammenarbeit mit Sammer, meinte noch sehr vielsagend dazu: "Er hat viele Gespräche mit mir, auch mit Sebastian Kehl, Nuri Sahin geführt und ist jetzt mit Niko Kovac im regelmäßigen Austausch. Alles weitere werden wir dann am Ende der Saison entscheiden. Jetzt: Voller Fokus auf den sportlichen Erfolg!"

Sollte Sammer noch über 2025 bei Borussia Dortmund verlängern, darf er den Klub laut "Sport Bild" formal gesehen nur noch strategisch und über seine Gesamt-Ausrichtung beraten, was eine deutliche Schwächung des ehemaligen BVB-Meistertrainers innerhalb der internen Hierarchie bedeuten würde. Konkret Stellung dazu bezog Ricken selbst bislang öffentlich noch nicht

Die sportlichen Entscheidungen und Kaderplanung soll künftig weitestgehend nur noch zwei Vereinsverantwortliche bewerkstelligt werden: Von Geschäftsführer Sport Lars Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl.

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
So, 26.10.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
17:30
So, 26.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart750211:6515
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen742116:11514
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg723211:1109
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0571158:14-64
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.