Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

Kehrtwende mit Einschränkung

Ehemaliger Biathlon-Weltmeister macht doch weiter

Anton Babikov setzt seine Biathlon-Laufbahn doch fort
Anton Babikov setzt seine Biathlon-Laufbahn doch fort
Foto: © IMAGO/Alexey Filippov
08. April 2025, 12:27
sport.de
sport.de

Der frühere Biathlon-Weltmeister Anton Babikov flirtet seit einem halben Jahr öffentlich mit seinem Rücktritt. Nun gab er bekannt, dass er seine Karriere doch noch fortsetzen wird - jedoch anders als bisher. 

Ex-Weltmeister Anton Babikov bleibt dem russischen Biathlonverband doch noch über die nun beendete Saison 2024/25 hinaus erhalten. Dies erklärte der 33-Jährige wenige Tage nach den letzten Rennen des Commonwealth Cups in Murmansk.

"Ich werde meine Karriere noch nicht beenden", sagte Babikov in einem Interview mit dem Sender "Match TV". Gleichwohl ergänzte er: "Ich werde dem Training weniger Aufmerksamkeit schenken, weil ich nicht die Motivation habe, in zwei Wochen schon wieder ins Trainingscamp zu gehen."

Babikov: Russland hat ausreichend Biathlon-Anführer

Das hohe Trainings-Pensum hatte der Staffel-Weltmeister von 2017 in den letzten Monaten immer wieder als möglichen Rücktrittsgrund genannt. Babikov will sich laut eigener Aussage im kommenden Sommer anderen Aktivitäten widmen, unter anderem plant er, regelmäßig an Distanzläufen teilzunehmen. Das lässt sich aber nur schwer mit der Vorbereitung auf die Biathlonsaison vereinbaren. 

Dass er mit dem Biathlon-Sport nun doch weitermacht, gleichzeitig aber einen Schritt zurück in die zweite Reihe geht, ist seiner Meinung nach kein großes Problem für den Verband. "Wir haben Anführer in unserer Mannschaft. Obwohl ich ein gutes Ende der Saison hatte, gehöre ich nicht mehr zu den besten vier Athleten", gab Babikov offen und ehrlich zu. 

Babikov zählte über viele Jahre zu den erfolgreichsten russischen Athleten im Biathlon-Weltcup. 28 Mal schaffte er insgesamt den Sprung unter die Top 10. Allein 15 Mal gelang ihm das mit der russischen Staffel, mit der er sich 2017 in Hochfilzen zum Weltmeister krönte. 2016 in Östersund und 2022 in Antholz feierte er zudem zwei Einzel-Siege im Weltcup. 

Newsticker

Alle News anzeigen