Die Biathlon-Saison 2024/25 war für Selina Grotian eine erfolgreiche. Die deutsche Skijägerin verspürt bereits jetzt Vorfreude auf den kommenden Winter.
Es sei "alles in allem eine unglaubliche Saison" für sie gewesen, blickte Selina Grotian in einem Beitrag auf Instagram auf den abgelaufenen Biathlon-Winter zurück.
"Platz 9 im Gesamtweltcup, eine Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften und mein erster Einzel-Sieg im Weltcup. Das motiviert mich für mehr, und ich werde nächste Saison wieder angreifen", führte die 21-Jährige aus.
"Vielen Dank an das gesamte Team und an alle meine Partner, ohne die diese Leistungen nicht möglich wären", schrieb sie zudem.
Grotian absolvierte erst ihre zweite Saison im Biathlon-Weltcup. Hierbei schaffte die gebürtige Garmisch-Partenkirchenerin den Sprung unter die zehn besten Skijägerinnen der Welt.
Erster Einzelsieg im Biathlon-Weltcup
Grotian erreichte kurz vor Weihnachten einen Meilenstein in ihrer noch jungen Laufbahn, als sie den Massenstart von Annecy vor ihrer Teamkollegin Franziska Preuß gewann. Bei der Weltmeisterschaft in Lenzerheide holte Grotian mit der Mixed-Staffel die Bronzemedaille.
Nach der Biathlon-WM in der Schweiz sei der Gewinn des Blauen Trikots als beste U23-Athletin ihr Ziel gewesen, erklärte die DSV-Athletin. Grotian (640 Punkte) musste sich in dieser Wertung allerdings den beiden Französinnen Oceane Michelon (760) sowie Jeanne Richard (755) geschlagen geben.
Nichtsdestotrotz kann Grotians Biathlon-Saison als Erfolg verbucht werden. Die 21-Jährige erhielt von sport.de eine entsprechend gute Note.
Mehr dazu:
Grotian gilt als große Zukunftshoffnung im deutschen Biathlon. Die Skijägerin hatte als Nachwuchsathletin bereits einige Ausrufezeichen gesetzt, darunter fünf Titel bei Juniorenweltmeisterschaften. Nun macht Grotian auch auf der großen Bühne von sich reden.