Er ist groß, vergleichsweise günstig und hochtalentiert, kein Wunder, dass aus der Fußball-Bundesliga offenbar sowohl Borussia Dortmund als auch der VfB Stuttgart mehr als nur ein Auge auf den niederländischen U21-Nationalspieler Ezechiel Banzuzi geworfen haben sollen.
Ezechiel Banzuzi ist im letzten Monat gerade einmal 20 Jahre alt geworden, hat aber bereits einige Erfahrungen im Profi-Fußball vorzuweisen. Vom NAC Breda wagte der niederländische Junioren-Nationalspieler im Sommer 2023 den Wechsel in die erste belgische Liga zu Oud-Heverlee Leuven, wo der zentrale Mittelfeldspieler auf Anhieb zur Stammkraft avancierte. Inzwischen zieren 70 Pflichtspiele (6 Tore/6 Vorlagen) die Vita des 1,91 Meter großen Niederländers.
Rahmendaten, die laut einem Bericht von vor wenigen Tagen bereits Borussia Dortmund auf den Plan gerufen haben sollen - der BVB soll laut Insidern sogar bereits zehn Millionen Euro für den 20-Jährigen geboten haben -, nun heißt es bei "Bild" zudem, dass auch der VfB Stuttgart heiß auf den zentralen Mittelfeldmann ist.
Ein Angebot soll es aus dem Schwabenland zwar noch keines geben, wohl aber Gespräche zwischen den VfB-Verantwortlichen und den Beratern von Banzuzi. Es heißt, Stuttgart-Coach Sebastian Hoeneß sei ein großer Befürworter eines Transfers.
Mehr dazu:
Geschätzt wird an Banzuzi vor allem dessen Vielseitig- und Kompromisslosigkeit sowie dessen Sinn fürs Offensivspiel.
VfB Stuttgart und BVB hätten Platz für Banzuzi
Wie "Bild" weiter berichtet, fordert Oud-Heverlee einen zweistelligen Millionenbetrag, passend dazu dürfte das kolportierte Angebot des BVB über zehn Millionen Euro sein.
Neben den beiden Fußball-Bundesligisten sollen auch weitere Klubs starkes Interesse angemeldet haben. Kürzlich schrieb "Voetball International", dass Klubs aus Frankreich und Portugal sowie West Ham United und andere Vereine aus der englischen Premier League ebenfalls ein Auge auf die 1,91-Meter-Kante geworfen haben.
Bereits im Winter soll die AS Monaco zudem einen konkreten Vorstoß gewagt haben, zu einem Deal kam es allerdings nicht.
Platz wäre bei den beiden interessierten deutschen Klubs durchaus: In Dortmund laufen die Verträge von Kapitän Emre Can und Salih Özcan sowie Pascal Groß im Sommer 2026 aus, Leihgabe Carney Chukwuemeka wird wohl zum FC Chelsea zurückkehren.
Beim VfB will man sich nach "Bild"-Infos in der neuen Saison im Mittelfeld breiter aufstellen und den Druck auf Atakan Karazor und Angelo Stiller erhöhen. Yannik Keitel traut man den Durchbruch wohl eher nicht zu.
Wofür sich Banzuzi, dessen Vertrag noch bis Sommer 2026 datiert ist, entscheidet, ist noch offen.