Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

"Er bringt ein Momentum mit"

Exklusiv: Ferrari-Größe glaubt an Hamilton-Titelchance

Video: Exklusiv: Berger über Hamilton, Mick und Co.
20. März 2025, 18:45
sport.de
sport.de

Trotz des ernüchternden Auftakts in die Formel-1-Saison hält Ferrari-Kenner Gerhard Berger die Kombination aus Scuderia und Lewis Hamilton für eine "runde Geschichte".

Ferrari wartet seit 18 Jahren auf einen Formel-1-Titel. Daran wollen Lewis Hamilton und Charles Leclerc dringend etwas ändern. Im ersten Rennen der neuen Saison allerdings gab's einen Fehlstart. Leclerc wurde Achter, Hamilton nur Zehnter. Eine Traumehe sieht eher anders aus.

Der frühere Ferrari-Pilot Gerhard Berger ist von den beiden dennoch überzeugt und glaubt auch den Erfolg der Roten.

Hamilton und Leclerc sei eine "starke Fahrerpaarung", sagte Berger im Exklusiv-Interview mit RTL/ntv und sport.de. Mit Leclerc habe man einen "jungen Heißsporn", der vielleicht noch etwas zu viele Fehler gemacht habe. Daneben habe man jemanden, "der super erfolgreich war und weiß, wie man Weltmeisterschaften gewinnt, eine neue Herausforderung sucht und natürlich unglaubliche Erfahrung mitbringt", so Berger.

Berger: Hamilton und Leclerc können Titel holen

Vor allem habe der siebenmalige Weltmeister ein Momentum im Gepäck, hebt er hervor. "Ein Lewis Hamilton bringt ein Momentum mit bei Ingenieuren, bei Teammitgliedern und und und. Und darum glaube ich, ist das eine runde Geschichte." Voraussetzung sei aber, dass die Technik passe. "Dann würde ich sagen, ein Lewis Hamilton sowie ein Leclerc sind fähig, die Weltmeisterschaft zu gewinnen."

Der Wechsel zur Scuderia sei ein "guter Move" für Ferrari und für Hamilton gewesen, erklärte der ehemalige Ferrari-Pilot. "Es haben sich die beiden Einheiten zusammengetan, die marketingseitig die stärksten in dieser Branche sind."

Bei seinem Ferrari-Debüt war dem Briten der Frust am Ende anzuhören und anzusehen.

"Er ist natürlich nicht mehr der Jüngste. Er ist natürlich am Ende seiner Karriere", sagt Berger. "Und da kann ich von mir selbst ein Lied singen: Das Ende der Karriere, da kompensierst du wahnsinnig viel über die Erfahrung. Aber dein Speed, deine Schmerzgrenze, die du gehst, die ist nicht mehr dieselbe", so der Österreicher. "Und wenn ich den Leuten im Funk zuhöre, dann ist das schon so ein Zeichen, wenn er sagt: Geht mir nicht auf die Nerven statt dass er sagt: Ich muss da reinbeißen."

Allerdings sei Hamilton so ein "cleverer Fachmann" in dem Gebiet, erklärt Berger. "Das bringt natürlich die Erfahrung mit. Aber es ist sowieso so ein ausgeschlafener Fahrer, dass ich sage, auch diese ganzen Kommentare im Funk sind alle wohlüberlegt bei Lewis Hamilton, der macht sowas nicht, um seinen Ingenieuren den Kopf rumzuspringen, sondern der hat einen Plan, wie er was erreichen will. Und das sind halt irgendwelche Themen, die ihn dazu unterstützen."


RTL zeigt den Großen Preis von China am Super-Sport-Sonntag ab 7:00 Uhr live im Free-TV. Am Abend überträgt RTL dann ab 20:15 Uhr das Viertelfinal-Rückspiel in der Nations League zwischen Deutschland und Italien. 

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren390
2AustralienOscar PiastriMcLaren366
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing341
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team276
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Newsticker

Alle News anzeigen