Suche Heute Live
DEL
Artikel teilen

DEL
Eishockey
(M)

Haie und Ingolstadt bauen Playoff-Führung aus

Die Kölner Haie jubeln auch im zweiten Playoff-Viertelfinale gegen Bremerhaven
Die Kölner Haie jubeln auch im zweiten Playoff-Viertelfinale gegen Bremerhaven
Foto: © Carmen Jaspersen, dpa
18. März 2025, 21:58

Vizemeister Fischtown Pinguins Bremerhaven droht in den Play-offs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ein schnelles Aus.

Nach der klaren Auftaktpleite gegen die Kölner Haie (0:5) in eigener Halle war für das Team von Trainer Alexander Sulzer auch auswärts nichts zu holen. Die Norddeutschen verloren beim KEC 2:5 (1:2, 1:2, 0:1), soll eine Wende her, ist im dritten Viertelfinale am Freitag (19.30 Uhr MagentaSport und DF1) zu Hause ein Sieg praktisch Pflicht.

"Wir sind total schlecht gestartet. Danach war es ein enges Spiel, wir machen leider in den entscheidenden Situationen Fehler", sagte Sulzer bei MagentaSport: "Wenn wir Entscheidungen mit der Scheibe verbessern, werden wir auch Spiele gewinnen." Haie-Stürmer Justin Schütz lobte das eigene Team: "Wir haben 60 Minuten diszipliniert unser Ding gemacht. Wir gewinnen auch sehr verdient."

Zwar konnte Ziga Jeglic Haie-Goalie Julius Hudacek erstmals in der Best-of-seven-Serie überwinden (9.), doch Josh Currie (10.) und Alexandre Grenier (19.) drehten das Spiel noch im ersten Drittel. Currie erhöhte (23.), Max Görtz verkürzte (25.), die Haie ließen sich vom Rückschlag nicht beeindrucken. Brady Austin stellte den alten Abstand wieder her (34.). Bremerhaven bemühte sich anschließend vergeblich darum, die zweite Niederlage zu verhindern, Grenier machte den Deckel drauf (59.).

Wie Köln hielt auch Hauptrundensieger ERC Ingolstadt Kurs auf der Halbfinale. Der Titelanwärter gewann das zweite Viertelfinale bei den Nürnberg Ice Tigers nach dem nächsten Kraftakt 3:1 (1:0, 1:1, 1:0) und führt nun ebenfalls 2:0. Am Freitag (19.30 Uhr/MagentaSport) kann sich die Mannschaft von Trainer Mark French zu Hause vier Matchbälle erspielen.

"Wir sind sehr glücklich darüber, wie wir gespielt haben. Aber es ist noch ein langer Weg in der Serie. Sie sind ein gutes Team", warnte ERC-Doppeltorschütze Kenny Agostino. Für Nürnbergs Trainer Mitch O'Keefe war der Ausgang des Spiels "ein bisschen enttäuschend. Wir können mit der Nummer eins der Liga mithalten. Wir müssen nur einen Weg finden, den Puck ins Tor zu bringen."

Zwei Tage nach dem Auftaktsieg des großen Favoriten, der sich erst in der Verlängerung durch ein Unterzahltor durchgesetzt hatte (5:4), war das Duell erneut offen. Die Gästeführung durch Agostino (13.) glich Jeremy McKenna (32.) aus, dann war wieder Agostino zur Stelle (39.). Nürnberg nahm Goalie Leon Hungerecker gut drei Minuten vor Schluss zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis, das nutzte Riley Sheen und traf ins leere Tor (59.).

Die Ice Tigers hatten sich in den Vor-Play-offs durch einen Sieg über die Schwenninger Wild Wings für das Viertelfinale qualifiziert.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
2
2
0
0
Kölner Haie
Kölner Haie
Kölner Haie
4
1
1
2
14:00
So, 21.09.
Beendet
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
5
2
1
2
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
1
0
0
1
14:00
So, 21.09.
Beendet
Adler Mannheim
Adler Mannheim
Mannheim
2
0
0
2
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
1
1
0
0
16:30
So, 21.09.
Beendet
Straubing Tigers
Straubing Tigers
Straubing
6
1
2
3
EHC München
EHC München
München
2
1
1
0
16:30
So, 21.09.
Beendet
Löwen Frankfurt
Löwen Frankfurt
Frankfurt
3
1
1
1
Schwenninger Wild Wings
Schwenninger Wild Wings
Schwenni.
6
0
3
3
16:30
So, 21.09.
Beendet
Grizzlys Wolfsburg
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
6
1
1
4
Dresdner Eislöwen
Dresdner Eislöwen
Dresden
3
0
2
1
16:30
So, 21.09.
Beendet
Augsburger Panther
Augsburger Panther
Augsburg
4
1
1
2
Iserlohn Roosters
Iserlohn Roosters
Iserlohn
1
0
1
0
19:00
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Adler MannheimAdler MannheimMannheim440000018:51312
2Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburg430010022:10129
3Straubing TigersStraubing TigersStraubing430010013:859
4Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhaven430010013:1039
5ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadt420020010:916
6EHC MünchenEHC MünchenMünchen420020015:1506
7Kölner HaieKölner HaieKölner Haie420020013:14-16
8Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlin420020015:17-26
9Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohn410110112:14-26
10Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenni.410120011:1105
11Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnberg410020113:16-34
12Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburg410030011:16-53
13Dresdner EislöwenDresdner EislöwenDresden410030013:19-63
14Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurt40004008:23-150
  • Playoffs
  • Pre-Playoffs
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#NamePenaltyTore
1Grizzlys WolfsburgJimmy Lambert05
2Grizzlys WolfsburgMatt Choupani04
3ERC IngolstadtRiley Barber03
Löwen FrankfurtCameron Brace03
Grizzlys WolfsburgJulian Chrobot03