Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Im Regen von Melbourne

Verstappens irre Rekordserie endet nach 1029 Tagen

Video: F1-Statistiken: Norris auf historischen Hamilton-Spuren
18. März 2025, 12:29
sport.de
sport.de

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen musste sich beim Saisonauftakt in Melbourne mit Platz zwei zufrieden geben. Dadurch endete eine schier unglaubliche Rekordserie des Red-Bull-Piloten, die im Mai 2022 begann und mit der er Michael Schumacher in der Bestenliste ablöste. 

Am Sonntag wurde beim Formel-1-Auftakt in Melbourne ein kleines Stück Geschichte geschrieben. Mit seinem Sieg übernahm McLaren-Pilot Lando Norris die frühe Führung in der Fahrer-Wertung. Vor allem für Max Verstappen ist das ein ungewohntes Gefühl, denn der Niederländer hatte in den letzten Jahren stets ein Abo auf Platz eins. 

Kaum zu glauben, aber wahr: Nach Melbourne ist "Super Max" zum ersten Mal seit dem 22. Mai 2022 nicht mehr Spitzenreiter in der Fahrerwertung. An jenem Tag hatte der viermalige Weltmeister in Barcelona die Führung von Charles Leclerc übernommen - und diese sage und schreibe 1029 Tage lang verteidigt. Rekord! 

Verstappen löst Schumi in Formel-1-Rekordliste ab

Die vorherige Bestmarke hatte Verstappen im Laufe der vergangenen Saison geknackt. Dabei löste er Rekordweltmeister Michael Schumacher auf Platz eins ab. Der Kerpener hatte einst 896 Tage am Stück auf Platz eins der Fahrerwertung gestanden und damit einen Rekord aufgestellt. 

Kurios: Wie auch jetzt bei Verstappen, endete auch Schumis Serie in Melbourne. Zum Auftakt der Saison 2003 musste er sich dort David Coulthard geschlagen geben und hatte danach die Führung in der WM-Wertung erstmals seit dem USA-GP im Jahr 2000 nicht mehr inne. 

Verstappen kann mit P2 gut leben

Verstappen dürfte seine beendete Rekordserie letztlich aber entspannt zur Kenntnis nehmen. Obwohl der Red Bull in Down Under ganz klar nicht das schnellste Auto war, rettete er in einem chaotischen Grand Prix noch Platz zwei ins Ziel und betrieb erfolgreiche Schadensbegrenzung. 

"Es sind immer noch 18 Punkte mehr, als ich hier im letzten Jahr geholt habe", nahm er das Ergebnis gelassen zur Kenntnis.

Im Vorjahr war der Niederländer nach einem technischen Defekt schon in der 5. Runde ausgeschieden. Da Melbourne das dritte Rennen des Kalenders war und Verstappen die ersten beiden gewann, hatte sein Ausfall auf die Führung in der WM-Wertung keine Auswirkungen. 

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren324
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren299
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing255
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team212
5MonacoCharles LeclercFerrari165

Australien GP 2025

1GroßbritannienLando Norris1:42:06.304h
2NiederlandeMax Verstappen+0.895s
3GroßbritannienGeorge Russell+8.481s
4ItalienKimi Antonelli+10.135s
5ThailandAlex Albon+12.773s

Newsticker

Alle News anzeigen