Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Hülkenberg zur falschen Zeit am falschen Ort?

Wer ist der Beste? Schumacher überrascht mit Rookie-Aussage

Video: Düstere RB-Prognose von Schumacher
13. März 2025, 13:46
sport.de
sport.de

Die neue Saison in der Formel 1 steht auch unter dem Zeichen der Rookies. Gleich sechs Youngster starten in ihr erstes Jahr als Stammfahrer. Ex-Pilot Ralf Schumacher hat unter den Neulingen schon vor dem ersten Rennen in Australien einen Favoriten, wie er im exklusiven Gespräch mit RTL/ntv und sport.de verrät.

Nicht Andrea Kimi Antonelli von Mercedes, auch nicht Max Verstappens neuer Red-Bull-Teamkollege Liam Lawson kommt Ralf Schumacher in den Sinn, als er von RTL/ntv und sport.de vor dem Saisonstart in Melbourne gefragt wurde, welcher Rookie in 2025 den besten Job machen wird. Seine Antwort: Oliver Bearman

Das Qualifying zum Großen Preis von Australien läuft am Samstag (6:00 Uhr) live bei RTL.

Zwar habe Liam Lawson gute Chancen, weil er "in einem sehr guten Auto sitzt", so der Ex-Rennfahrer. Aber: "Bearman halte ich für einen der besten, wenn nicht sogar den besten Rookie."

Der Brite hat seine ersten Duftmarken in der Königsklasse schon im Vorjahr setzen können. In der Driver Academy von Ferrari ausgebildet, rückte er im vergangenen Jahr beim Großen Preis von Saudi-Arabien ins Ferrari-Cockpit, nachdem Stammfahrer Carlos Sainz kurzfristig ausgefallen war. Mit 18 Jahren und 306 Tagen wurde Bearman der jüngste Ferrari-Fahrer aller Zeiten, als Siebter fuhr er prompt seine ersten WM-Punkte ein.

Nachdem im Juli sein Wechsel zu Haas verkündet wurde, kam er später auch beim Großen Preis von Aserbaidschan für den gesperrten Kevin Magnussen zum Einsatz (Platz 10). Auch in Brasilien (12.) saß er für Haas im Auto. 

Damit seine erste Saison als Stammfahrer zum Erfolg wird, muss er laut Ralf Schumacher aber ein Ziel erreichen: "Er wird sich im Haas sehr schwer tun. Da ist sein Teamkollege die einzige Benchmark. Den sollte er schon im Griff haben." Das ist Esteban Ocon, der vor der Saison von Alpine zum Rennstall stoß und immerhin 156 Starts absolvierte und sogar einen Rennsieg feierte.

Hülkenberg-Kollege Bortoleto wird es schwer haben

Nico Hülkenbergs neuer Sauber-Teamkollege Gabriel Bortoleto wird es derweil schwer haben, prognostiziert der 49-jährige TV-Experte. Es sei geradezu "unfair", den Youngster zu nennen: "Das, was er in der Formel 2 und Formel 3 gemacht hat, ist super. Allerdings sitzt er in einem sehr, sehr bescheidenen Paket und hat einen Teamkollegen, der sehr erfahren ist und ein unheimlich starker Qualifier ist", so Schumacher über den Formel-3-Champion von 2023 und Formel-2-Champion von 2024.

Das Team, das im kommenden Jahr von Audi übernommen wird, sieht er auf einem "steinigen Weg" - auch für Nico Hülkenberg wird es schwer. Mit seinen 37 Jahren ist Hülkenberg womöglich zum falschen Zeitpunkt zu einem Rennstall gewechselt, der sich komplett im Umbruch befindet.

Sauber abgehängt? "In der Formel 1 ist ja alles möglich"

"Irgendwie zieht sich das ein bisschen wie ein Faden durch seine Karriere, das er eigentlich nie so wirklich zum richtigen Zeitpunkt im richtigen Auto war", meint Schumacher. Wenn selbst Teamchef Mattia Binotto einschätze, dass man bei Sauber/Audi vor 2029 keine Chance auf Top-Platzierungen hat, "soll das schon etwas heißen".

Dennoch: "In der Formel 1 ist ja alles möglich. Vielleicht bauen sie auch aus Versehen ein super Auto und der Audi-Motor ab 2026 ist eine echte Granate."

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren324
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren299
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing255
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team212
5MonacoCharles LeclercFerrari165

Australien GP 2025

1GroßbritannienLando Norris1:42:06.304h
2NiederlandeMax Verstappen+0.895s
3GroßbritannienGeorge Russell+8.481s
4ItalienKimi Antonelli+10.135s
5ThailandAlex Albon+12.773s

Newsticker

Alle News anzeigen