Suche Heute Live
Skispringen
Artikel teilen

Skispringen

"Skispringen war mein Leben"

Paukenschlag! Eisenbichler gibt Karriereende bekannt

Video: Hannawald: Alle Norweger "einmal rausschmeißen"
12. März 2025, 12:47
sport.de
sport.de

Paukenschlag im deutschen Skispringen: Markus Eisenbichler beendet am Ende der laufenden Saison seine Karriere.

Das gaben der deutsche Rekord-Weltmeister und der Deutsche Ski-Verband (DSV) in einer Mitteilung am Mittwoch bekannt.

"In den vergangenen Monaten habe ich viel darüber nachgedacht, und mein Bauchgefühl sagt mir: Es ist der richtige Zeitpunkt. Es fühlt sich gut an", sagte Markus Eisenbichler.

Der 33-Jährige, der zuletzt eine sportliche Talsohle durchschritt, ergänzte: "Skispringen war mein Leben – mit Höhen und Tiefen, mit Emotionen, die kaum in Worte zu fassen sind. Ich durfte unglaubliche Erfolge feiern: Weltmeistertitel, Weltcup-Siege, Medaillen – Erfolge, von denen ich als Kind nur träumen konnte. Ich habe meinen Traum gelebt und bin unendlich dankbar. Aber ich freue mich auch auf das, was kommt: neue Herausforderungen, neue Erlebnisse und endlich Zeit für Dinge, die bisher etwas zu kurz gekommen sind."

Eisenbichler gehört seit 20 Jahren dem DSV-Kader an. 2011/2012 gab er sein Weltcup-Debüt im Rahmen der Vierschanzentournee.

Sechs WM-Titel errang er im Laufe seiner Karriere - deutscher Rekord! Zudem holte er bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking die Bronzemedaille im Teamspringen.

"Markus war immer ein Athlet, der das offene Wort gesucht hat, der den Dialog gesucht hat und der sich auch nie verbogen hat", sagte DSV-Sportdirektor Horst Hüttel. "Auch deswegen war er bei den Fans und Kollegen in der ganzen Skisprung-Community so beliebt."

Skispringen: Markus Eisenbichler will "noch einmal alles geben"

Er würdigte Eisenbichler als einen "der ganz großen Skispringer" und dankte ihm für "seine vielen Jahre an Leidenschaft, an Energie, aber natürlich auch an vielen, vielen Erfolgen."

Eisenbichler schlägt nach seinem Karriereende womöglich eine Laufbahn als Skisprung-Trainer ein. "Wir wünschen Markus weiterhin alles Gute! Vielleicht gehen unsere Wege auf der Trainerseite bald gemeinsam weiter. Das würde mich sehr freuen!", sagte Hüttel.

Zunächst aber will Eisenbichler bis Saisonende "noch einmal alles geben", kündigte er an. " Ich werde die Raw Air Tour und die letzten Weltcup-Stationen in vollen Zügen genießen und alles aus mir herausholen."

Newsticker

Alle News anzeigen