Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

War das Image des Sports in Gefahr?

Netflix verändert wohl Beleidigung zwischen Teamchefs

Video: Marko erwartet Vierkampf um die Formel-1-Krone
06. März 2025, 09:46
sport.de
sport.de

Die neue Formel-1-Saison steht kurz bevor. Seit mittlerweile einigen Jahren veröffentlicht der Streaming-Dienst "Netflix" kurz vor dem Saisonstart eine neue Staffel der Dokuserie "Drive to Survive". Auch die Staffel 2025 könnte für Diskussionen sorgen.

Am 7. März startet die siebte Staffel der Formel-1-Dokuserie "Drive to Survive". In diesem Jahr wird besonders der spannende WM-Titelkampf zwischen Red Bull und McLaren aus der vergangenen Saison im Fokus stehen.

Während Max Verstappen von Red Bull in der Fahrerwertung die Oberhand behielt und sich zum vierten Mal in Folge zum Formel-1-Weltmeister krönte, sicherte sich McLaren den ersten Konstrukteurstitel seit 26 Jahren und setzte sich im Teamranking durch.

Netflix mildert offenbar die Beleidigung gegen Zak Brown ab

Eine Reihe von Zusammenstößen von Verstappen und Lando Norris, vor allem bei den Rennen in Österreich und Mexiko, führten dabei zu Spannungen zwischen den Teams.

Auch die Teamchefs Christian Horner und Zak Brown waren dabei wohl nicht immer gut aufeinander zu sprechen. Wie "PlanetF1" berichtet, ist Horner in einer Szene der neuen Serie zu hören, wie er Brown als "P***k" (deutsch etwa: "Scheißkerl" oder "Arschloch") bezeichnet, als dieser sich seinen Weg durch die Hospitality-Einheit von Red Bull im Fahrerlager des Grand Prix von Bahrain bahnt.

In Wahrheit soll Horner allerdings ein anderes Wort verwendet haben. Das berichtet die britische "The Times". Demnach soll der Red-Bull-Teamchef seinen Kontrahenten als "c***" bezeichnet haben. Der vulgäre und abwertende Ausdruck gilt in der englischen Sprache als eines der stärksten Schimpfwörter und wird häufig mit Sexismus und Aggression verbunden. 

Angeblich wurde die ursprüngliche Beleidigung von Horner bei der Bearbeitung entfernt und "ersetzt", um "das Image des Sports zu wahren".

Ab dem 16. März geht es dann auch wieder auf der Strecke rund. Dann startet die 76. Saison der Formel 1 mit dem Großen Preis von Australien in Melbourne.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren390
2AustralienOscar PiastriMcLaren366
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing341
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team276
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Newsticker

Alle News anzeigen