Federico Agustín Gómez hat die Tenniswelt mit einem Beitrag auf Instagram aufgerüttelt: Der Argentinier offenbarte öffentlich Suizid-Gedanken. Tennis-Ikone Boris Becker reagierte umgehend auf die Nachricht des 28-Jährigen. Agustín Gómez selbst will nun nach vorne blicken.
Die deutsche Tennis-Legende Boris Becker zeigt großes Mitgefühl für den Argentinier Federico Agustín Gómez. "Gott segne Federico!", schrieb der 57-Jährige beim Kurznachrichtendienst X.
Zudem bot der dreimalige Wimbledonsieger seine Unterstützung an: "Wenn ich irgendwie helfen kann, kontaktiere mich über Instagram!"
Agustín Gómez, Weltranglisten-135., hat am Sonntag große psychische Probleme und sogar Suizid-Gedanken publik gemacht. Zwar sei das vergangene Jahr aus sportlicher Sicht "unbestritten das beste seiner Tenniskarriere gewesen", zugleich war es aber aus persönlicher Sicht das "schlimmste", so der Argentinier.
Die vergangenen sechs Monate seien "mit die härtesten gewesen, die ich als Mensch erlebt" habe, schrieb der 28-Jährige.
Agustín Gómez will die "natürliche Freude zurückgewinnen"
"Ich habe mit den Gedanken gelebt, den Tennissport ganz zu verlassen, mit der Frage, ob sich das alles wirklich lohnt, und sogar mehrmals mit Selbstmordgedanken, weil ich nicht mehr leben und diese Welt verlassen wollte, was ich nur sehr schwer ausdrücken kann, aber ich wollte, dass ihr es wisst, damit ihr die Handlungen oder Verhaltensweisen verstehen könnt, die ich möglicherweise in der letzten Zeit hatte, und dies soll ein wenig davon erklären", so der Argentinier.
Agustín Gómez hoffe, dass er nun, da er seine mentalen Probleme öffentlich gemacht hat, "etwas mehr in Frieden leben kann mit dem, was ich mache, was ich liebe, nämlich Tennis spielen".
Nun werde er "versuchen, die natürliche Freude zurückzugewinnen", blickte Federico Agustín Gómez abschließend nach vorne. "Ich bin immer noch auf der Suche nach meinem besten Ich. Ich werde daran arbeiten, das emotionale Wohlbefinden zu finden, das ich einmal empfunden habe."
Hilfe bei Depressionen oder Suizidgedanken:
Hast du selbst suizidale Gedanken oder hast du diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter http://www.telefonseelsorge.de.





